[de-users] Re:  Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.05.2021 um 03:41 schrieb Joerg Denda:
> 
> 
> GMX empfiehlt auch, keine externen E-Mail-Clients zu verwenden, sondern sich 
> in 
> GMX einzuwaehlen, da die Protokolle (POP 3/IMAP ...) 

Ja, natürlich empfehlen die das; weil sie dann die Kontrolle über den
User haben, und v.a. ihm Werbung unter jubeln können (und daran
verdienen sie).

> zu unsicher seien; diese 
> sind daher auch standardmaessig deaktiviert.

Naja, so direkt können sie die eigentlichen Beweggründe natürlich nicht
nennen.

> Bei meinem Dienstaccount benutze ich Thunderbird; die Mails muss ich aber 
> auch 
> "per HTML" versenden, damit die Formatierungen korrekt uebertragen werden.

Ich besitze auch einige Accounts bei gmx, und ich poste ausschließlich
über Thunderbird; und ausschließlich Plain Text; und ohne Probleme.

Du kannst übrigens im TB individuell einstellen, ob du bei einer
Absenderadresse Plain Text oder HTML verwenden willst ("Extras =>
Konten-Eintellungen =>  => Weitere Identitäten => Bearbeiten =>
Verfassen & Adressieren => [_] Nachricht in HTML Verfassen").

Du kannst dort auch verschiedene Absendereinträge anlegen, sogar mit der
gleichen Emailadresse, aber mit unterschiedlichen Einstellungen (du
solltest dann nur deinen Namen leicht unterschiedlich gestalten, damit
du selbst sie unterscheiden kannst; z.B. einmal mit abgekürztem
Vornamen, oder, was ich gerne verwende, einem abgekürztem /zweiten/
Vornamen (nein, ich habe eigentlich gar keinen; aber das juckt niemanden).

Wolfgang
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.05.2021 um 23:33 schrieb g...@voelker.one:
>
> Leider kann ich mir nicht mit einfachen Mitteln anschauen, was ich genau 
> versende, da ich den WEB.DE-WebMailer verwende. 
> Jedoch lässt sich der Effekt recht gut beschreiben:
> Sende ich die E-Mail als text/plain (Text-Mail) an die Liste, so sind die 
> verteilten E-Mails von euch bzw. uns allen korrekt lesbar. 

Das mag bei web.de sein, weiß ich nciht; der OP sendet(e) aber über wohl
zwar den Web-Mailer von gmx doch als plain text:

| Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
   
| Content-Transfer-Encoding: base64

> Sende ich dahingegen text/html (Design-Mail), so wird die Mail ohne Umlaute, 
> ohne Zeilenumbrüche und wahrscheinlich auch ohne weitere Sonderzeichen 
> verteilt.

*Meiner* bescheidenen Meinung nach ist Mail in erster Linie ein
/Kommunikations/medium. Es kommt dabei vor allem auf den /Inhalt/ an,
nicht auf das /Aussehen/. Auch wenn die Werbung etwas anderes
suggerieren mag.

> Wo jetzt am sinnvollsten etwas zu verbessern wäre, weiß ich nicht. 

Naja, wenn du eh schon /weißt/, dass die eine Variante buggy ist ...

Wolf 'zumindest als Workaround' gang ;-)
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Joerg Denda
...Jetzt habe ich es festgestellt: Bei Mails an die Mailingliste werden nicht 
nur die Umlaute und Sonderzeichen, sondern saemtliche Formatierungen (Absaetze 
etc. herausgefiltert).Die Mails kommen also alsreiner Textan - warum auch 
immer.Freundliche Gruesse--Diese Nachricht wurde von meinem Android 
Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Joerg Denda
Hallo, Wolfgang,Ich habe keine Umlaute und Sonderzeichen entfernt.Dieses 
Problem scheint aber ausschlielich bei Mails an die Mailingliste 
aufzutreten.Der Druckerausdruck ist ebenfalls fehlerfrei.In den Folgemails habe 
ich die Umlauteund die Sonderzeichen entsprechend ersetzt - nur bei 
denFreundlichen Gruessenhabe ich das vergessen und prompt fehlten Umlaut und 
Sonderzeichen.GMX empfiehlt auch, keine externen E-Mail-Clients zu verwenden, 
sondern sich in GMX einzuwaehlen, da die Protokolle (POP 3/IMAP ...) zu 
unsicher seien; diese sind daher auch standardmaessig deaktiviert.Bei meinem 
Dienstaccount benutze ich Thunderbird; die Mails muss ich aber auchper 
HTMLversenden, damit die Formatierungen korrekt uebertragen werden.Freundliche 
Gruesse--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail 
gesendet.




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden gerd
Zu dem Thema Formatierung und Umlaute hatten wir bereits ein paar andere Posts. 
Da das Thema aber hier aufkam, schreibe ich doch nochmal etwas dazu:

Leider kann ich mir nicht mit einfachen Mitteln anschauen, was ich genau 
versende, da ich den WEB.DE-WebMailer verwende. 
Jedoch lässt sich der Effekt recht gut beschreiben:
Sende ich die E-Mail als text/plain (Text-Mail) an die Liste, so sind die 
verteilten E-Mails von euch bzw. uns allen korrekt lesbar. 
Sende ich dahingegen text/html (Design-Mail), so wird die Mail ohne Umlaute, 
ohne Zeilenumbrüche und wahrscheinlich auch ohne weitere Sonderzeichen verteilt.
Über das, was genau passiert, kann ich nur Mutmaßungen anstellen. Kann das 
hinter der Mailing List stehende Programm (Mlmmj?) generell mit HTML umgehen? 
Wenn ja, dann kann HTML mannigfaltige Ausprägungen haben, vielleicht kann 
einiges nicht geparst werden? (e.g. kann/muss der Umlaut "ü" im HTML-Code mit 
"ü", "uuml", "#xFC", "#252" dargestellt werden)
Ich denke, dass meine HTML-Mail durchaus in einem anderen E-Mail-Client richtig 
angezeigt wird, aber durch das Mailing List-Programm kommt sie eben nicht 
sauber durch. 

Wo jetzt am sinnvollsten etwas zu verbessern wäre, weiß ich nicht. Die meisten 
Posts sind ja gut lesbar. Das Problem tritt scheinbar nur im Umfeld der United 
Internet AG (WEB.DE, GMX, 1&1) auf. Dass hier die Web-Clients (nicht die Mobile 
App!) auf text/plain mit text/html antworten sehe ich als Teil des Problems, 
und habe ich bei WEB.DE bereits mehrfach gemeldet.

Viele Grüße
Gerd

> Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 um 21:42 Uhr
> Von: "Wolfgang Jäth" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] div
>
> Am 13.05.2021 um 21:06 schrieb Richard Kraut:
> > Am Donnerstag, den 13.05.2021, 20:37 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:
> > 
> >> Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
> >> *absichtlich* *entfernt* hatte.
> > 
> > Lies seine Mail noch einmal.
> > Nicht er hat die Sonderzeichen entfernt 
> 
> | bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und die
> | Sonderzeichen wurden beim Senden aus dem Text entfernt.
> 
> Das ist also genau so (d.h. ohne Umlaute usw.) beabsichtigt.
> 
> > und er hat eine Kopie der Mail
> > an ein zweites Postfach gesendet, wo die E-Mail fehlerfrei angezeigt
> > wird.
> 
> Nein, er schrub, dass der Text auch dort fehlerfrei *wiedergegeben*
> wurde. Das heißt aber nur, dass der Text *genau* *so* wiedergegeben
> wurde, wie er gesendet wurde. Das heißt nicht, dass der Text /mit/
> /Umlauten/ gesendet wurde.
> 
> >> Ich hab mir die Rohdaten angeschaut: Es /sind/ keine Umlaute
> >> vorhanden.
> > 
> > Wirkliche Rohdaten sind das auch nicht mehr, da der Body der E-Mail
> > Base64 kodiert wird.
> 
> Eben, und genau den hab ich mir vom einem anderen Programm dekodieren
> lassen. Da /sind/ keine Umlaute mehr vorhanden. Die Kodierung dagegen
> passt durchaus.
> 
> Wolfgang
> --
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.05.2021 um 21:06 schrieb Richard Kraut:
> Am Donnerstag, den 13.05.2021, 20:37 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:
> 
>> Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
>> *absichtlich* *entfernt* hatte.
> 
> Lies seine Mail noch einmal.
> Nicht er hat die Sonderzeichen entfernt 

| bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und die
| Sonderzeichen wurden beim Senden aus dem Text entfernt.

Das ist also genau so (d.h. ohne Umlaute usw.) beabsichtigt.

> und er hat eine Kopie der Mail
> an ein zweites Postfach gesendet, wo die E-Mail fehlerfrei angezeigt
> wird.

Nein, er schrub, dass der Text auch dort fehlerfrei *wiedergegeben*
wurde. Das heißt aber nur, dass der Text *genau* *so* wiedergegeben
wurde, wie er gesendet wurde. Das heißt nicht, dass der Text /mit/
/Umlauten/ gesendet wurde.

>> Ich hab mir die Rohdaten angeschaut: Es /sind/ keine Umlaute
>> vorhanden.
> 
> Wirkliche Rohdaten sind das auch nicht mehr, da der Body der E-Mail
> Base64 kodiert wird.

Eben, und genau den hab ich mir vom einem anderen Programm dekodieren
lassen. Da /sind/ keine Umlaute mehr vorhanden. Die Kodierung dagegen
passt durchaus.

Wolfgang
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief haengt

2021-05-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Boris,
> 
> das macht mir eine kleine Hoffnung, dass es mit einem Update
> erledigt sein könnte. Das probiere ich nach dem obligatorischen
> Backup mal aus.
> 
> 
>> Frage meinerseits: Du müsstest doch noch die *.odb-Datei haben, mit
>> der du die Daten aus dem Calc-Spreadsheet als Datenbank bereit
>> stellst. Vielleicht liegt da ein Problem. Die hattest du leider
>> nicht online gestellt.
> 
> Das habe ich soeben nachgeholt:
>> 
> 
> Allerdings wüsste ich mit dieser Datei nichts anzufangen. Den Umweg
> über eine .odb-Datei habe ich einfach noch nicht verstanden.

Die Textdatei braucht zwingend eine Datenbankdatei, damit sie auf Daten
zugreifen kann. Diese Datei wird im Hintergrund erstellt. Das ist dann
den meisten Leuten gar nicht bewusst.

Ich habe das jetzt hier mit OpenSUSE 15.2 getestet.
Bei LO 7.0.5.2 klappt es mit den Serienbriefen einwandfrei, bei LO
7.1.3.2 hängt die Kiste. Auch bei 7.1.1.2 von OpenSUSE direkt hängt das
Ganze beim 2. Dokument.

Jetzt musst Du einmal schreiben mit welchem Linux Du da dran gehst. Wenn
ich das richtig sehe stammen die Meldungen ohne Bug von den Leuten, die
ein Debianbasiertes System haben, nicht ein System mit rpm-Paketen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Donnerstag, den 13.05.2021, 20:37 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:

> Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
> *absichtlich* *entfernt* hatte.

Lies seine Mail noch einmal.
Nicht er hat die Sonderzeichen entfernt und er hat eine Kopie der Mail
an ein zweites Postfach gesendet, wo die E-Mail fehlerfrei angezeigt
wird.

> Ich hab mir die Rohdaten angeschaut: Es /sind/ keine Umlaute
> vorhanden.

Wirkliche Rohdaten sind das auch nicht mehr, da der Body der E-Mail
Base64 kodiert wird.
Vermutlich baut der Webmailer von gmx hier Mist. Mit einem normalem MUA,
wie bei Dir, kommen die Mails ja ohne Fehler an.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmCdeMkACgkQIUsgEK6S
/5A0MQ/+Lbp5cPiI5AlQyqu3nhPGHzwGeZLg1F+MDDvmRvj4pnvg/bbSdOZXnAn5
G8WZklZjDpp8sMDQZ6rPHjZqLertlOj0jAa6iz0oj+jij6qffdn+PKC9ZV1Qk0/c
upryxrCHsH0kkVJrUDC0IrWO5rLk7BIVD1A6Sd9DNLl5PRqZO3GBTmWtlgHPGd8+
Cmzs65kqKW6Nhauqnbj2rlrseEcBK6AWk9idTgzVKkWP+lCOsJfJcjDlRNWuG91i
/LMZU87b6UY/Oh3rQF4SHr+xE+ZpnMmwmy+uZ3I8/RURwVAqqsGS649FSjvAgadz
UEJQ5+HjmbsKHrBAE6VMvnmqrpCiBsyC0BtNiR3aSJzJnuzazdf8l2ZadGv3JT/x
H4MFa2+Z4+iuAwRqIpt303adFhSw2c9hlPBkqpiJDR2gn8Pc/3PJ/quEE0T3vHfQ
J0/2cOc69f8acNvAA7JQTOYRFdEW9j5lJF1TPytHyMSMGxITBaHlIENxJV88hDaO
Lmf+GKdy0IR3kcCKiXue27n4Mqz69fXLJr3O/FVNtNq2QUd6X9LRvWqGYXrfrmMj
UG2Nz4ux94Y+es6Bx81uLbme97rFz3YFmV2XGemeslUvw62YqdGimMKxP0Nw5kh4
x2FXlm440v/gbTw3b5eT1EwcSPBaSPmGvBgd+Kd3fEMeL1yq2Og=
=jEsr
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.05.2021 um 17:48 schrieb libreoffice...@voelker.one:
> Ich gebe mal einen Tipp ab zum Thema unleserliche E-Mail: kann es sein, dass 
> die E-Mail als HTML-Email verschickt wird?

Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
*absichtlich* *entfernt* hatte.

> Bei mir - ich verwende WEB.DE-Mail, muss ich auf Text-Formatierung stellen, 
> sonst werden in der Mailing List Umlaute, CRs et al. herausgefiltert.

Ich hab mir die Rohdaten angeschaut: Es /sind/ keine Umlaute vorhanden.

Wolfgang
--

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Andreas Nowok

Hallo Gerd,

mein Thunderbird ist so eingestellt das die E-Mails standardmäßig  als 
Reiner Text (Ansicht > Nachrichteninhalt > Reiner Text) angezeigt werden.


Ich versende E-Mails auch grundsätzlich als Text.

Vielleicht ist die Standard Codepage von Windows 10 von UTF-8 umgestellt 
worden!


Viele Grüße
Andreas

Am 13.05.2021 um 17:48 schrieb libreoffice...@voelker.one:

Ich gebe mal einen Tipp ab zum Thema unleserliche E-Mail: kann es sein, dass 
die E-Mail als HTML-Email verschickt wird? Bei mir - ich verwende WEB.DE-Mail, 
muss ich auf Text-Formatierung stellen, sonst werden in der Mailing List 
Umlaute, CRs et al. herausgefiltert.
Viele Grüße
Gerd




Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 um 15:25 Uhr
Von: "Joerg Denda" 
An: "Andreas Nowok" 
Cc: "users libreoffice" 
Betreff: Aw: Re: [de-users] div

Hallo, Andreas,


bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und die Sonderzeichen 
wurden beim Senden aus dem Text entfernt.
Ich habe mir die Mail auch an eine 2. Mailadresse gesandt - auch hier wird der 
Text fehlerfrei wiedergegeben.
Daher kann es nicht am E-Mail-Client liegen.


Auf den von dir genannten Seiten habe ich nach einer Problemloesung gesucht und 
habe auch die Reparaturvorschlaege durchgefuehrt - leider aber erfolglos - der 
Abbruch der Installation mit einem der beiden Fehlermeldungen erfolgt weiterhin.


Freundliche Gre


Gesendet:Donnerstag, 13. Mai 2021 um 14:58 UhrVon:Andreas 
nowokanno1...@web.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] div
Hallo Jrg,ich mchte dir nicht zu nah treten. Aber wie whre es, wenn Du:1. Einen 
E-Mail-Client mit Rechtschreibkorrektur nutzt.2. Die Fehlermeldungen bei der 
Installation in die Suchmaschine deinerWahl ein gibst, und dir die gelieferten 
Ergebnisse ansiehst.Zu 1. findest Du hier:https://www.thunderbird.net/de/etwas 
passendes.Zu 2. siehe 
hier:https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0x8024000bprfe=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703oder
 
hier:https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0xc1900101prfe=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703Gre
 aus dem RuhrgebietAndreasAm 13.05.2021 um 14:47 schrieb Joerg 
Denda:Hallchen,das folgende beschriebene Problem ist zwar kein 
Libreoffice-Problem - aber vielleicht hat jemand auch hierfr eine Idee.ich habe 
zwei gleichkonfigurierte Rechner mit Windows 10; bei einem der Rechner mit 
einer systemreservierten Partition von 100 MB lsst sich das Update 20H2 nicht 
installieren - nach ca. 80 % der Installation wird mit der 
Fehlermeldung0x8024000b oder 0xc1900101 abgebrochen.Der andere Rechner hat gar 
keine systemreservierte Partition - das Update liesich aber einwandfrei 
installieren.Wenn aber bei Windows 10 eine systemreservierte Partition von rund 
500 MB angeraten ist, ist dieser Widerspruch fr mich nicht logisch.Bei dem 
oberen Rechner ist noch eine Partition von rund 450 MB ungenutzt.Lsst sich die 
systemreservierte Partition um den Speicherbereich der ungenuten Partition 
erweitern und wenn ja, wie?Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es mir immer noch 
nicht gelungen, innerhalb eines Dokumentes Hoch- und Querformat zu kombinieren; 
d. h., dass ein Dokument Seiten im Quer- und Hochformat beinhaltetIch habe 
immer nurEnweder - Oderhinbekommen. Weijemand eine Lsung?Fr Eure Mhe besten 
Dank im VorausFreundliche Gre--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Datenschutzerklrung:https://www.documentfoundation.org/privacy




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief haengt

2021-05-13 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Boris,

> > Frage meinerseits: Du müsstest doch noch die *.odb-Datei haben, mit
> > der du die Daten aus dem Calc-Spreadsheet als Datenbank bereit
> > stellst. Vielleicht liegt da ein Problem. Die hattest du leider
> > nicht online gestellt.  
> 
> Das habe ich soeben nachgeholt:
> >   
> 
> Allerdings wüsste ich mit dieser Datei nichts anzufangen. Den Umweg
> über eine .odb-Datei habe ich einfach noch nicht verstanden.

Ist meinem Hang zur Systematik geschuldet ;-) Ich greife lieber auf
eine Datenbank zu, als direkt auf ein Spreadsheet.

Klappt aber auch problemlos mit deiner ODT-Datei.


Noch eine Idee: Greifst du ggf. auf ein Netzwerklaufwerk zu? Damit habe
ich gelegentlich meine Probleme...

Gruß,
Michael



-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief haengt

2021-05-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 13.05.21 um 15:42 schrieb Michael Höhne:
> Mit deinen beiden Dateien habe ich unter Xubuntu 20.04 weder mit LO
> 7.0.5 noch  mit LibO 7.1.3 Probleme (Originalversionen von der Website).
> Die Serienbrieffunktion spuckt alle .odt-Dateien ohne Verzögerungen aus.

das macht mir eine kleine Hoffnung, dass es mit einem Update erledigt
sein könnte. Das probiere ich nach dem obligatorischen Backup mal aus.


> Frage meinerseits: Du müsstest doch noch die *.odb-Datei haben, mit der
> du die Daten aus dem Calc-Spreadsheet als Datenbank bereit stellst.
> Vielleicht liegt da ein Problem. Die hattest du leider nicht online
> gestellt.

Das habe ich soeben nachgeholt:
> 

Allerdings wüsste ich mit dieser Datei nichts anzufangen. Den Umweg über
eine .odb-Datei habe ich einfach noch nicht verstanden.


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief haengt

2021-05-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 13.05.21 um 14:59 schrieb Karl-Heinz Gerstenberg:
> Das hilft dir natürlich erst einmal nicht weiter, aber ein Bug in der 
> Serienbrieffunktion scheint das nicht zu sein.

ganz so sicher bin ich da noch nicht -es ist zwar nur ein, zwei
hundertstel Versionsnummern weiter, aber vielleicht war es das ja schon.
Ich versuche mal ein Update, muss aber erst ein frisches Backup machen.


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Writer: Hoch- und Querformat in einem Dokument ist Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Daniel Lenhardt
 Hallo,
als Ergänzung zu Irmhild:
Wenn du schon im Querformat bist und wieder Hochformat möchtest, musst du als 
Formatvorlage "Standard" und nicht "[Keine]" auswählen.

MfGDaniel
Am Donnerstag, 13. Mai 2021, 15:15:29 MESZ hat Irmhild Rogalla 
 Folgendes geschrieben:  
 
 Hallo Jörg,
> Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es mir immer noch nicht gelungen, 
> innerhalb eines Dokumentes Hoch- und Querformat zu kombinieren; d. h., dass 
> ein Dokument Seiten im Quer- und Hochformat beinhaltetIch habe immer 
> nurEnweder - Oderhinbekommen. Weijemand eine Lsung?
>
Dafür kannst Du Seitenvorlagen nutzen. Die einfachste Variante: Einfügen 
-> Manueller Umbruch; im dann erscheinenden Fenster "Seitenumbruch" 
auswählen (normalerweise voreingestellt) und Seitenvorlage "Querformat" 
wählen.

Schönen Feiertag noch

     Irmhild


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
  
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gerd,

> Ich gebe mal einen Tipp ab zum Thema unleserliche E-Mail: kann es
> sein, dass die E-Mail als HTML-Email verschickt wird? Bei mir - ich
> verwende WEB.DE-Mail, muss ich auf Text-Formatierung stellen, sonst
> werden in der Mailing List Umlaute, CRs et al. herausgefiltert.

Daran kann es nicht liegen. Jede Textkodierung schlägt hier fehl. Ich
bekomme die Sonderzeichen grundsätzlich nicht zu Gesicht.

Das muss dem Sender überhaupt nicht auffallen, wenn immer mit dem
gleichen Mailclienten gearbeitet wird. Der Mailclient versteht
schließlich seine eigne Sprache. Vermutlich wird hier ja das Ganze mit
einem Webmailer verschickt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein
Desktopprogramm so etwas produziert.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden libreoffice . g5
Ich gebe mal einen Tipp ab zum Thema unleserliche E-Mail: kann es sein, dass 
die E-Mail als HTML-Email verschickt wird? Bei mir - ich verwende WEB.DE-Mail, 
muss ich auf Text-Formatierung stellen, sonst werden in der Mailing List 
Umlaute, CRs et al. herausgefiltert.
Viele Grüße
Gerd



> Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 um 15:25 Uhr
> Von: "Joerg Denda" 
> An: "Andreas Nowok" 
> Cc: "users libreoffice" 
> Betreff: Aw: Re: [de-users] div
>
> Hallo, Andreas,
> 
> 
> bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und die Sonderzeichen 
> wurden beim Senden aus dem Text entfernt.
> Ich habe mir die Mail auch an eine 2. Mailadresse gesandt - auch hier wird 
> der Text fehlerfrei wiedergegeben.
> Daher kann es nicht am E-Mail-Client liegen.
> 
> 
> Auf den von dir genannten Seiten habe ich nach einer Problemloesung gesucht 
> und habe auch die Reparaturvorschlaege durchgefuehrt - leider aber erfolglos 
> - der Abbruch der Installation mit einem der beiden Fehlermeldungen erfolgt 
> weiterhin.
> 
> 
> Freundliche Gre
> 
> 
> Gesendet:Donnerstag, 13. Mai 2021 um 14:58 UhrVon:Andreas 
> nowokanno1...@web.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] div
> Hallo Jrg,ich mchte dir nicht zu nah treten. Aber wie whre es, wenn Du:1. 
> Einen E-Mail-Client mit Rechtschreibkorrektur nutzt.2. Die Fehlermeldungen 
> bei der Installation in die Suchmaschine deinerWahl ein gibst, und dir die 
> gelieferten Ergebnisse ansiehst.Zu 1. findest Du 
> hier:https://www.thunderbird.net/de/etwas passendes.Zu 2. siehe 
> hier:https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0x8024000bprfe=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703oder
>  
> hier:https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0xc1900101prfe=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703Gre
>  aus dem RuhrgebietAndreasAm 13.05.2021 um 14:47 schrieb Joerg 
> Denda:Hallchen,das folgende beschriebene Problem ist zwar kein 
> Libreoffice-Problem - aber vielleicht hat jemand auch hierfr eine Idee.ich 
> habe zwei gleichkonfigurierte Rechner mit Windows 10; bei einem der Rechner 
> mit einer systemreservierten Partition von 100 MB lsst sich das Update 20H2 
> nicht installieren - nach ca. 80 % der Installation wird mit der 
> Fehlermeldung0x8024000b oder 0xc1900101 abgebrochen.Der andere Rechner hat 
> gar keine systemreservierte Partition - das Update liesich aber einwandfrei 
> installieren.Wenn aber bei Windows 10 eine systemreservierte Partition von 
> rund 500 MB angeraten ist, ist dieser Widerspruch fr mich nicht logisch.Bei 
> dem oberen Rechner ist noch eine Partition von rund 450 MB ungenutzt.Lsst 
> sich die systemreservierte Partition um den Speicherbereich der ungenuten 
> Partition erweitern und wenn ja, wie?Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es 
> mir immer noch nicht gelungen, innerhalb eines Dokumentes Hoch- und 
> Querformat zu kombinieren; d. h., dass ein Dokument Seiten im Quer- und 
> Hochformat beinhaltetIch habe immer nurEnweder - Oderhinbekommen. Weijemand 
> eine Lsung?Fr Eure Mhe besten Dank im VorausFreundliche Gre--Liste abmelden 
> mit E-Mail an: 
> users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
>  zu 
> Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Datenschutzerklrung:https://www.documentfoundation.org/privacy
> 
> 
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.05.2021 um 15:25 schrieb Joerg Denda:
> 
> bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und die Sonderzeichen 
> wurden beim Senden aus dem Text entfernt.

J gn; nsfrn st dr Txt bn *ncht* mhr fhlrfr.

(Ich hab mir mal den Spaß gemacht, einfach, so wie du willkürlich die
Umlaute, eben genauso willkürlich die Vokale zu entfernen, um etwas
überspitzt zu demonstrieren, was *du* denjenigen antust, von denen du
erwartest, dass sie dir helfen).

> Ich habe mir die Mail auch an eine 2. Mailadresse gesandt - auch hier wird 
> der Text fehlerfrei wiedergegeben.

Möglicherweise wird das, was du gesendet hast, fehlerfrei wiedergegeben.

Dann ist eben das, was *du* gesendet hast, eine Krankheit, aber kein
grammatikalisch fehlerfreier Text.

[TOFU entfernt]

Wolfgang
--


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief haengt

2021-05-13 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Boris,

Mit deinen beiden Dateien habe ich unter Xubuntu 20.04 weder mit LO
7.0.5 noch  mit LibO 7.1.3 Probleme (Originalversionen von der Website).
Die Serienbrieffunktion spuckt alle .odt-Dateien ohne Verzögerungen aus.

Frage meinerseits: Du müsstest doch noch die *.odb-Datei haben, mit der
du die Daten aus dem Calc-Spreadsheet als Datenbank bereit stellst.
Vielleicht liegt da ein Problem. Die hattest du leider nicht online
gestellt.

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Susanne Mohn
Moin moin !

Hoch und Querformat und Querformat in einem Dokument:
Benutze die Seitenvorlagen, z.B. Standard (hoch) und Querformat, weise diese 
den Seiten zu, trenne die Seiten durch einen manuellen Seitenumbruch. Da kannst 
du dann gleich das neue Seitenformat auswählen. .

Grüße von der Ostsee
Susanne


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Joerg Denda  
Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 15:25
An: Andreas Nowok 
Cc: users libreoffice 
Betreff: Aw: Re: [de-users] div

Hallo, Andreas,


bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und die Sonderzeichen 
wurden beim Senden aus dem Text entfernt.
Ich habe mir die Mail auch an eine 2. Mailadresse gesandt - auch hier wird der 
Text fehlerfrei wiedergegeben.
Daher kann es nicht am E-Mail-Client liegen.


Auf den von dir genannten Seiten habe ich nach einer Problemloesung gesucht und 
habe auch die Reparaturvorschlaege durchgefuehrt - leider aber erfolglos - der 
Abbruch der Installation mit einem der beiden Fehlermeldungen erfolgt weiterhin.


Freundliche Gre


Gesendet:Donnerstag, 13. Mai 2021 um 14:58 UhrVon:Andreas 
nowokanno1...@web.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] div Hallo 
Jrg,ich mchte dir nicht zu nah treten. Aber wie whre es, wenn Du:1. Einen 
E-Mail-Client mit Rechtschreibkorrektur nutzt.2. Die Fehlermeldungen bei der 
Installation in die Suchmaschine deinerWahl ein gibst, und dir die gelieferten 
Ergebnisse ansiehst.Zu 1. findest Du hier:https://www.thunderbird.net/de/etwas 
passendes.Zu 2. siehe 
hier:https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0x8024000bprfe=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703oder
 
hier:https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0xc1900101prfe=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703Gre
 aus dem RuhrgebietAndreasAm 13.05.2021 um 14:47 schrieb Joerg 
Denda:Hallchen,das folgende beschriebene Problem ist zwar kein 
Libreoffice-Problem - aber vielleicht hat jemand auch hierfr eine Idee.ich habe 
zwei gleichkonfigurierte Rechner mit Windows 10; bei einem der Rechner mit 
einer systemreservierten Partition von 100 MB lsst sich das Update 20H2 nicht 
installieren - nach ca. 80 % der Installation wird mit der 
Fehlermeldung0x8024000b oder 0xc1900101 abgebrochen.Der andere Rechner hat gar 
keine systemreservierte Partition - das Update liesich aber einwandfrei 
installieren.Wenn aber bei Windows 10 eine systemreservierte Partition von rund 
500 MB angeraten ist, ist dieser Widerspruch fr mich nicht logisch.Bei dem 
oberen Rechner ist noch eine Partition von rund 450 MB ungenutzt.Lsst sich die 
systemreservierte Partition um den Speicherbereich der ungenuten Partition 
erweitern und wenn ja, wie?Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es mir immer noch 
nicht gelungen, innerhalb eines Dokumentes Hoch- und Querformat zu kombinieren; 
d. h., dass ein Dokument Seiten im Quer- und Hochformat beinhaltetIch habe 
immer nurEnweder - Oderhinbekommen. Weijemand eine Lsung?Fr Eure Mhe besten 
Dank im VorausFreundliche Gre--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Datenschutzerklrung:https://www.documentfoundation.org/privacy




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Joerg Denda
Hallo, Andreas,


bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und die Sonderzeichen 
wurden beim Senden aus dem Text entfernt.
Ich habe mir die Mail auch an eine 2. Mailadresse gesandt - auch hier wird der 
Text fehlerfrei wiedergegeben.
Daher kann es nicht am E-Mail-Client liegen.


Auf den von dir genannten Seiten habe ich nach einer Problemloesung gesucht und 
habe auch die Reparaturvorschlaege durchgefuehrt - leider aber erfolglos - der 
Abbruch der Installation mit einem der beiden Fehlermeldungen erfolgt weiterhin.


Freundliche Gre


Gesendet:Donnerstag, 13. Mai 2021 um 14:58 UhrVon:Andreas 
nowokanno1...@web.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] div
Hallo Jrg,ich mchte dir nicht zu nah treten. Aber wie whre es, wenn Du:1. Einen 
E-Mail-Client mit Rechtschreibkorrektur nutzt.2. Die Fehlermeldungen bei der 
Installation in die Suchmaschine deinerWahl ein gibst, und dir die gelieferten 
Ergebnisse ansiehst.Zu 1. findest Du hier:https://www.thunderbird.net/de/etwas 
passendes.Zu 2. siehe 
hier:https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0x8024000bprfe=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703oder
 
hier:https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0xc1900101prfe=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703Gre
 aus dem RuhrgebietAndreasAm 13.05.2021 um 14:47 schrieb Joerg 
Denda:Hallchen,das folgende beschriebene Problem ist zwar kein 
Libreoffice-Problem - aber vielleicht hat jemand auch hierfr eine Idee.ich habe 
zwei gleichkonfigurierte Rechner mit Windows 10; bei einem der Rechner mit 
einer systemreservierten Partition von 100 MB lsst sich das Update 20H2 nicht 
installieren - nach ca. 80 % der Installation wird mit der 
Fehlermeldung0x8024000b oder 0xc1900101 abgebrochen.Der andere Rechner hat gar 
keine systemreservierte Partition - das Update liesich aber einwandfrei 
installieren.Wenn aber bei Windows 10 eine systemreservierte Partition von rund 
500 MB angeraten ist, ist dieser Widerspruch fr mich nicht logisch.Bei dem 
oberen Rechner ist noch eine Partition von rund 450 MB ungenutzt.Lsst sich die 
systemreservierte Partition um den Speicherbereich der ungenuten Partition 
erweitern und wenn ja, wie?Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es mir immer noch 
nicht gelungen, innerhalb eines Dokumentes Hoch- und Querformat zu kombinieren; 
d. h., dass ein Dokument Seiten im Quer- und Hochformat beinhaltetIch habe 
immer nurEnweder - Oderhinbekommen. Weijemand eine Lsung?Fr Eure Mhe besten 
Dank im VorausFreundliche Gre--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Datenschutzerklrung:https://www.documentfoundation.org/privacy




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Writer: Hoch- und Querformat in einem Dokument ist Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Jörg,

Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es mir immer noch nicht gelungen, innerhalb 
eines Dokumentes Hoch- und Querformat zu kombinieren; d. h., dass ein Dokument 
Seiten im Quer- und Hochformat beinhaltetIch habe immer nurEnweder - 
Oderhinbekommen. Weijemand eine Lsung?

Dafür kannst Du Seitenvorlagen nutzen. Die einfachste Variante: Einfügen 
-> Manueller Umbruch; im dann erscheinenden Fenster "Seitenumbruch" 
auswählen (normalerweise voreingestellt) und Seitenvorlage "Querformat" 
wählen.


Schönen Feiertag noch

    Irmhild


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief haengt

2021-05-13 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gerstenberg

Hallo Boris,

ich habe schnell mal den Test mit Deinen Dateien gemacht und alle 34 
Briefe liefen bei mir glatt durch - unter Linux Mageia 8 mit LibO 7.0.4 
und unter Windows 10 mit LibO 7.1.3.
Das gilt sowohl für die Erzeugung einer einzigen  ODT-Datei als auch 
einzelner ODT- und PDF-Dokumente - alles problemlos.


Das hilft dir natürlich erst einmal nicht weiter, aber ein Bug in der 
Serienbrieffunktion scheint das nicht zu sein.


Beste Grüße
Karl


Am 13.05.21 um 12:35 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,

Am 13.05.21 um 08:08 schrieb Robert Großkopf:

mittlerweile bin ich geneigt, an einen Bug zu glauben, denn auch
mit anderen Writer-Dokumenten als Serienbrief und anderen
Calc-Tabellen als Datenquelle ist das Verhalten exakt dasselbe.
Kann das bitte mal jemand bei sich verifizieren?


Wenn jemand das verifizieren soll: Stelle so eine Kombination aus
Tabelle, Verbindung und Serienbrief irgendwo ins Netz. Dann ist das
für die Leute, die das nachprüfen sollen, einfach nach zu vollziehen.

Die D
Die Daten musste ich wg. Personenbezug erst einmal anonymisieren. Die
Dateien finden sich hier:





Bitte nur und ausschließlich für die Fehleruntersuchung verwenden -Danke.



Das wird auch für eine Bugmeldung nötig sein: Beispiel so einfach
wie möglich anhängen, damit jedem klar wird: Daran hängt es. Und nach
dem,. was ich bisher von Dir gelesen habe, müsste das ja bereits bei
einer Tabelle mit nur einem Datensatzfeld der Fall sein.


Inzwischen habe ich einen Test mit komplett leeren Dokumenten gemacht,
mit gerade mal 11 Feldern (meine produktiven Quellen haben 126 bzw. 187
Spalten, die aber nicht alle als Feld im Serienbriefdokument auftauchen)
-der lief normal durch. Diese habe ich der Vollständigkeit halber auch
abgelegt:




(nur zum Vergleich)

Was mir noch auffiel: im Druckdialog für den Serienbrief taucht bei
meinen produktiven Dokumenten ein anderes Tastenkürzel auf: bei


Ausgabe
(_) _D_rucker   (o) Da_t_ei


ist das kleine t bei Datei unterstrichen und auch so per Tastenkombi
[Alt]+t erreichbar, bei meinem kleinen Testdokument ist das jedoch nicht
das kleine t, sondern das kleine i:


Ausgabe
(_) _D_rucker   (o) Date_i_


Das spielt natürlich keine Rolle, nährt in mir aber den Verdacht, dass
es irgendeinen Unterschied gibt, der sich vielleicht an anderer Stelle
auswirkt.

Momentan "spiele" ich an der Quelltabelle herum, indem ich Formate,
Ansichten und was mir noch so einfällt, ändere, bislang aber noch ohne
Erfolg.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Andreas Nowok

Hallo Jörg,

ich möchte dir nicht zu nah treten. Aber wie währe es, wenn Du:

1. Einen E-Mail-Client mit Rechtschreibkorrektur nutzt.
2. Die Fehlermeldungen bei der Installation in die Suchmaschine deiner
Wahl ein gibst, und dir die gelieferten Ergebnisse ansiehst.

Zu 1. findest Du hier: https://www.thunderbird.net/de/ etwas passendes.

Zu 2.  siehe hier:
https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0x8024000b=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703

oder hier:
https://www.startpage.com/do/search?q=Windows+Fehlermeldung+0xc1900101=36c84513558a2d34bf0d89ea505333ad761002405484af240c1c89932309a9bc559a4c3539b4c3d7600bf14a6d642703

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andreas

Am 13.05.2021 um 14:47 schrieb Joerg Denda:

Hallchen,


das folgende beschriebene Problem ist zwar kein Libreoffice-Problem - aber 
vielleicht hat jemand auch hierfr eine Idee.




ich habe zwei gleichkonfigurierte Rechner mit Windows 10; bei einem der Rechner 
mit einer systemreservierten Partition von 100 MB lsst sich das Update 20H2 
nicht installieren - nach ca. 80 % der Installation wird mit der 
Fehlermeldung0x8024000b oder 0xc1900101 abgebrochen.Der andere Rechner hat gar 
keine systemreservierte Partition - das Update liesich aber einwandfrei 
installieren.
Wenn aber bei Windows 10 eine systemreservierte Partition von rund 500 MB 
angeraten ist, ist dieser Widerspruch fr mich nicht logisch.


Bei dem oberen Rechner ist noch eine Partition von rund 450 MB ungenutzt.Lsst 
sich die systemreservierte Partition um den Speicherbereich der ungenuten 
Partition erweitern und wenn ja, wie?




Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es mir immer noch nicht gelungen, innerhalb 
eines Dokumentes Hoch- und Querformat zu kombinieren; d. h., dass ein Dokument 
Seiten im Quer- und Hochformat beinhaltetIch habe immer nurEnweder - 
Oderhinbekommen. Weijemand eine Lsung?


Fr Eure Mhe besten Dank im Voraus


Freundliche Gre






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] div

2021-05-13 Diskussionsfäden Joerg Denda
Hallchen,


das folgende beschriebene Problem ist zwar kein Libreoffice-Problem - aber 
vielleicht hat jemand auch hierfr eine Idee.




ich habe zwei gleichkonfigurierte Rechner mit Windows 10; bei einem der Rechner 
mit einer systemreservierten Partition von 100 MB lsst sich das Update 20H2 
nicht installieren - nach ca. 80 % der Installation wird mit der 
Fehlermeldung0x8024000b oder 0xc1900101 abgebrochen.Der andere Rechner hat gar 
keine systemreservierte Partition - das Update liesich aber einwandfrei 
installieren.
Wenn aber bei Windows 10 eine systemreservierte Partition von rund 500 MB 
angeraten ist, ist dieser Widerspruch fr mich nicht logisch.


Bei dem oberen Rechner ist noch eine Partition von rund 450 MB ungenutzt.Lsst 
sich die systemreservierte Partition um den Speicherbereich der ungenuten 
Partition erweitern und wenn ja, wie?




Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es mir immer noch nicht gelungen, innerhalb 
eines Dokumentes Hoch- und Querformat zu kombinieren; d. h., dass ein Dokument 
Seiten im Quer- und Hochformat beinhaltetIch habe immer nurEnweder - 
Oderhinbekommen. Weijemand eine Lsung?


Fr Eure Mhe besten Dank im Voraus


Freundliche Gre




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief haengt

2021-05-13 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 13.05.21 um 08:08 schrieb Robert Großkopf:
>> mittlerweile bin ich geneigt, an einen Bug zu glauben, denn auch
>> mit anderen Writer-Dokumenten als Serienbrief und anderen
>> Calc-Tabellen als Datenquelle ist das Verhalten exakt dasselbe.
>> Kann das bitte mal jemand bei sich verifizieren?
> 
> Wenn jemand das verifizieren soll: Stelle so eine Kombination aus 
> Tabelle, Verbindung und Serienbrief irgendwo ins Netz. Dann ist das
> für die Leute, die das nachprüfen sollen, einfach nach zu vollziehen.
Die D
Die Daten musste ich wg. Personenbezug erst einmal anonymisieren. Die
Dateien finden sich hier:

> 
> 
Bitte nur und ausschließlich für die Fehleruntersuchung verwenden -Danke.


> Das wird auch für eine Bugmeldung nötig sein: Beispiel so einfach
> wie möglich anhängen, damit jedem klar wird: Daran hängt es. Und nach
> dem,. was ich bisher von Dir gelesen habe, müsste das ja bereits bei
> einer Tabelle mit nur einem Datensatzfeld der Fall sein.

Inzwischen habe ich einen Test mit komplett leeren Dokumenten gemacht,
mit gerade mal 11 Feldern (meine produktiven Quellen haben 126 bzw. 187
Spalten, die aber nicht alle als Feld im Serienbriefdokument auftauchen)
-der lief normal durch. Diese habe ich der Vollständigkeit halber auch
abgelegt:
> 
> 
(nur zum Vergleich)

Was mir noch auffiel: im Druckdialog für den Serienbrief taucht bei
meinen produktiven Dokumenten ein anderes Tastenkürzel auf: bei

> Ausgabe
> (_) _D_rucker   (o) Da_t_ei

ist das kleine t bei Datei unterstrichen und auch so per Tastenkombi
[Alt]+t erreichbar, bei meinem kleinen Testdokument ist das jedoch nicht
das kleine t, sondern das kleine i:

> Ausgabe
> (_) _D_rucker   (o) Date_i_

Das spielt natürlich keine Rolle, nährt in mir aber den Verdacht, dass
es irgendeinen Unterschied gibt, der sich vielleicht an anderer Stelle
auswirkt.

Momentan "spiele" ich an der Quelltabelle herum, indem ich Formate,
Ansichten und was mir noch so einfällt, ändere, bislang aber noch ohne
Erfolg.


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Serienbrief haengt

2021-05-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Boris,
> 
> mittlerweile bin ich geneigt, an einen Bug zu glauben, denn auch mit
> anderen Writer-Dokumenten als Serienbrief und anderen Calc-Tabellen als
> Datenquelle ist das Verhalten exakt dasselbe. Kann das bitte mal jemand
> bei sich verifizieren?

Wenn jemand das verifizieren soll: Stelle so eine Kombination aus
Tabelle, Verbindung und Serienbrief irgendwo ins Netz. Dann ist das für
die Leute, die das nachprüfen sollen, einfach nach zu vollziehen. Das
wird auch für eine Bugmeldung nötig sein: Beispiel so einfach wie
möglich anhängen, damit jedem klar wird: Daran hängt es. Und nach dem,.
was ich bisher von Dir gelesen habe, müsste das ja bereits bei einer
Tabelle mit nur einem Datensatzfeld der Fall sein.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy