Re: [de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo Robert,

Am Dienstag, 24. August 2021, 18:02:25 CEST schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Harald,
> 
> > Versuche mal das eine Ende über das andere Ende im Halbkreis zu ziehen.
> 
> Das habe ich nicht so recht verstanden. Ich ziehe da schon alles Mögliche.
> Deswegen habe ich einfach ein kleines Dokument hoch geladen:
> https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Textposition.odg
> 
> Der Text soll dort nicht nach innen zum Trapez zeigen sondern nach außen …
Noch ein Nachtrag:
Siehe auch: https://s686ab813f03c15e4.jimcontent.com/download/version/
1510261542/module/8303102520/name/TZFlachBemassungsregeln_Information.pdf

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo Robert Großkopf

Am Dienstag, 24. August 2021, 18:02:25 CEST schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Harald,
> 
> > Versuche mal das eine Ende über das andere Ende im Halbkreis zu ziehen.
> 
> Das habe ich nicht so recht verstanden. Ich ziehe da schon alles Mögliche.
> Deswegen habe ich einfach ein kleines Dokument hoch geladen:
> https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Textposition.odg
> 
> Der Text soll dort nicht nach innen zum Trapez zeigen sondern nach außen …
Nach DIN ist das die korrekte Art der Bemaßung. Ein Maß wird so eingetragen, 
dass es von rechts und von unten lesbar ist und immer, bezogen auf die 
Leserichtung, über der Maßlinie steht. Alternativ wäre zulässig, dass es 
parallel zu einem eventl. vorhandenen Schriftkopf ausgerichtet ist. 

Früher, als man noch von Hand gezeichnte hat, hat das Maß die Maßlinie 
unterbrochen.

Also eigentlich alles richtig dargestellt.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kurze Frage zum UNOGridControl

2021-08-24 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Stefan,

die Mail geht direkt an dich.

Mit einer Long-Variable klappt es bei mir. Ich habe bisher einen Array 
von Strings übergeben, nun habe ich das als Variant definiert und einen 
der numerischen Werte mit CLng in Long umgewandelt (es ist allerdings 
immer noch eine Ganzzahl); aber der Code funktioniert immer noch. Was 
bei dir möglicherweise anders ist, weiß ich kja nicht. Aber letztlich 
wird ja ein String angezeigt, wenn es mit direkter Übergabe von Long 
nicht klappt, dann mache doch zunächst einen String daraus.


Beim Rumprobieren hatte ich mal den MouseListener des Grids etabliert, 
der lieferte currentColumn; ich schätze, dass er auch currentRow 
liefert, habe aber nicht darauf geachtet. Der Listener springt aber auch 
an, wenn man in die Kopfzeile klickt und dann sicher auch bei der 
Kopfspalte, das müsste sich hoffentliich über den Wert von Zeile und 
Spalte entscheiden lassen.
Ich sehe jetzt, dass Robert das in seinem Beispiel verwendet. Er 
schreibt nichts vom Listener, ich gehe davon aus, dass er das 
GridControl im DesignMode hinzugefügt hat und dann dort das Makro beim 
Mausereignis aufruft.
Meine Mail bezieht sich auf das Erzeugen des sortierbaren Grids per 
MakroCode, danach hatte Jörg gefragt. Das ist wohl nicht nötig, wenn man 
das GridControl im DesignMode hinzufügt, ich interpretiere Roberts 
Beispiel so, dass dadurch schon der allgemeine Fall eines MutableGrid 
implementiert wird. Bei meinen Versuchen bin ich mit dem Grid aus dem 
Design Mode nicht weitergekommen, aber da hatte ich mich wohl irgendwo 
verrannt, so wie es aussieht.


Gruß
Gerhard

Am 23.08.2021 um 16:10 schrieb Stefan Deutsch:

Hi Gerhard,

bitte leit mir die Mail weiter. Über die Methode updateCellData() kann
ich den Zellinhalt im Makrocode manipulieren. Bei Neuaufruf des DIalogs
wird dann auch korrekt der neue Wert ausgegeben. Über getCellData() kann
ich auch das Array verändern, aus dem die Daten für das Grid stammen.
Nur direkt im Dialog kann ich aber immer noch nicht in das Grid
schreiben. Wäre das nicht ein Anwendungsgebiet für einen Listener, der
darauf wartet, dass ich in eine Zelle clicke und dann einen neuen Dialog
öffnet, indem ich den gewünschten Wert eintrage? Wäre nur eine etwas
umständliche Bedienung.

Noch eine Nebenfrage: Kann das Gridcontrol keine Variablen in Long
verarbeiten. Wenn ich diese übergebe, wird nichts angezeigt. Übergebe
ich Integer klappt's.

Vielen Dank schonmal! Stefan

Am 23.08.2021 um 15:30 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Stefan,

du hast wahrscheinlich das DefaultGridDataModel verwendet und
möglicherweise die Beschreibung von Thomas Krumbein, aus der auch ich
das Verfahren gelernt habe.
ich habe gerade gestern aufgrund einer Anfrage in der discuss-Liste
rausgeknobelt, wie man ein sortierbares Tabellengitter erzeugen kann
(bei Bedaf kann ich dir die Mail weiterleiten), und dabei gesehen,
dass es auch das Interface
https://api.libreoffice.org/docs/idl/ref/interfacecom_1_1sun_1_1star_1_1awt_1_1grid_1_1XMutableGridDataModel.html 



gibt. Ich habe da allerdings noch nichts ausprobiert, aber die
genannten Methoden dürften das wohl sein.

Gruß
Gerhard

Am 23.08.2021 um 14:37 schrieb Stefan Deutsch:

Hallo zusammen,

ich hab mir gerade einen Dialog gebaut und im Makro ein GridControl.

Dazu hab ich eine Frage: Ist das ausschließlich Read-Only? Habe gerade
mit xRay keine Eigenschaft für die Spalten gefunden, um darein zu
schreiben. Die Daten stammen aus einem Array und die Zeilenköpfe auch.
Beide hab ich mit addRows an das DataModel übergeben und es wird auch
korrekt dargestellt.

Viele Grüße

Stefan Deutsch


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus










--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden Stefan Deutsch

Hab gerade mal probiert, dass Objekt zu xRayen, kriege aber nur die
Meldung "Nicht genügend Stapelspeicher" hin. Dachte, die Linie hat
vielleicht eine manipulierbare Eigenschaft, auf welche Seite die Schrift
kommt. Wäre natürlich nicht nutzerfreundlich. Vielleicht fällt mir ja
morgen noch was ein.

Grüße Stefan

Am 24.08.2021 um 18:13 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Robert,

hatte ich mal so aus dem Kopf überlegt, sorry.

Ich habe die Maßlinie doppelt geklickt, so dass die Punkte rot
erscheinen und habe dann die Maßlinie gedreht.

Leider kippt ab einem bestimmten Winkel die Schrift wieder nach unten
(?).

Ohne mich jetzt intensiv damit befasst zu haben, würde ich mal auf
einen Bug tippen.

Die Schrift sollte nach m.M. immer auf dem nach oben zeigen Teil der
Linie stehen und nicht unten drunter.

Freundliche Grüße
Harald

Am 24.08.2021 um 18:02 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

Versuche mal das eine Ende über das andere Ende im Halbkreis zu ziehen.

Das habe ich nicht so recht verstanden. Ich ziehe da schon alles
Mögliche.
Deswegen habe ich einfach ein kleines Dokument hoch geladen:
https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Textposition.odg

Der Text soll dort nicht nach innen zum Trapez zeigen sondern nach
außen …

Gruß

Robert




--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kurze Frage zum UNOGridControl

2021-08-24 Diskussionsfäden Stefan Deutsch

Hallo zusammen,

dein Beispiel hat mir weitergeholfen Robert, danke! Es werden auf
Kommission ausgegebene Artikel in dem Dialog abgerechnet, bzw. das, was
zurückommt. Dadurch ist das eh recht aufwendig.

Viele Grüße

Stefan

Am 23.08.2021 um 17:23 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Stefan, hallo Gerhard,

im aktuellen Handbuch LO 7.2 steht dafür ein Dialogbeispiel - aber auch
ohne dass die Daten direkt editiert werden. Ich klicke auf den Datensatz
in dem Gridcontrol und bearbeite die Daten mit Formularfeldern obberhalb
des Gridcontrol. Dann speichere ich das dort und mache ein Update für
die entsprechende Zeile.

Selbst wenn Du dort direkt in das Gridcontrol schreiben kannst: Du wirst
immer den gesamte SQL-Code selbst erstellen müssen. Und vermutlich ist
das ja nicht mit der Eingabe getan - denn wann wird abgespeichert? Das
wird dann vermutlich ein deutlicher Mehraufwand.

Gruß

Robert


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Robert,

hatte ich mal so aus dem Kopf überlegt, sorry.

Ich habe die Maßlinie doppelt geklickt, so dass die Punkte rot 
erscheinen und habe dann die Maßlinie gedreht.


Leider kippt ab einem bestimmten Winkel die Schrift wieder nach unten (?).

Ohne mich jetzt intensiv damit befasst zu haben, würde ich mal auf einen 
Bug tippen.


Die Schrift sollte nach m.M. immer auf dem nach oben zeigen Teil der 
Linie stehen und nicht unten drunter.


Freundliche Grüße
Harald

Am 24.08.2021 um 18:02 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Harald,

Versuche mal das eine Ende über das andere Ende im Halbkreis zu ziehen.

Das habe ich nicht so recht verstanden. Ich ziehe da schon alles Mögliche.
Deswegen habe ich einfach ein kleines Dokument hoch geladen:
https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Textposition.odg

Der Text soll dort nicht nach innen zum Trapez zeigen sondern nach außen …

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald,
> 
> Versuche mal das eine Ende über das andere Ende im Halbkreis zu ziehen.

Das habe ich nicht so recht verstanden. Ich ziehe da schon alles Mögliche.
Deswegen habe ich einfach ein kleines Dokument hoch geladen:
https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Textposition.odg

Der Text soll dort nicht nach innen zum Trapez zeigen sondern nach außen …

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Robert,

ich weiß jetzt nicht ob es funktioniert.

Versuche mal das eine Ende über das andere Ende im Halbkreis zu ziehen.

Freundliche Grüße
Harald

Am 24.08.2021 um 17:28 schrieb Robert Großkopf:

Hallo *,

ich habe gerade eine einfache Figur für den Matheunterricht gezeichnet.
Trapez mit Maßlinien vor allem an den beiden Schrägen. Bei einer der
Maßlinien stellt die Automatik den Text auf den Kopf. Ich komme nicht
dahinter, wie ich den Text auf die andere Seite der Maßlinie drehen kann.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *,

ich habe gerade eine einfache Figur für den Matheunterricht gezeichnet.
Trapez mit Maßlinien vor allem an den beiden Schrägen. Bei einer der
Maßlinien stellt die Automatik den Text auf den Kopf. Ich komme nicht
dahinter, wie ich den Text auf die andere Seite der Maßlinie drehen kann.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy