Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-25 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Dienstag, dem 25.10.2022 um 12:19 +0200 schrieb dezent...@web.de:

> ... das ist in der Tat komisch. An Linux mit neuem Kernel sollte es ja
> wohl nicht liegen, oder?

Hierfür gibt es eine ganz wichtige Regel der Kernelentwickler:
Änderungen am Kernel dürfen das Userland _nicht_ kaputtmachen.

> Version: 7.4.2.3 / LibreOffice Community
> Build ID: 40(Build:3)
> CPU threads: 8; OS: Linux 6.0; UI render: default; VCL: gtk3
> Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
> Debian package version: 1:7.4.2-1
> Calc: threaded

Fährst Du Testing oder Sid?

Ich habe noch eine leicht ältere LO-Version aus den Backports für
Bullseye am Start (Info weiter unten). Hier funktioniert Deine vermisste
Funktion noch.

Hast Du auch schon einmal ein anderes Theme probiert oder LO mal
jungfräulich gestartet?

Version: 7.4.1.2 / LibreOffice Community
Build ID: 40(Build:2)
CPU threads: 32; OS: Linux 5.19; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Debian package version: 1:7.4.1-1~bpo11+2
Calc: CL

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Einzelne Zellen durch ein Passwort sperren

2022-10-25 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Matthias,

die Möglichkeiten Bereiche innerhalb eines Tabellenblattes mit eigenen 
Passwörtern zu versehen, gibt es bei LO Calc (noch) nicht. Immerhin 
kannst du aber jedes Arbeitsblatt innerhalb einer Calc Datei mit einem 
separaten Passwort schützen. Eventuell bietet dir das ja die Möglichkeit 
zu einem Workaround. Ggf. kannst du die Eingabebereiche auseinander 
nehmen und dann in einem Mastersheet für dich wieder zusammenführen.


Ich habe mal in https://bugs.documentfoundation.org/ nachgeschaut. Dort 
habe ich keinen Request zu solch einer Funktionalität gefunden. 
Eventuell möchtest du ja selbst eine Anfrage an die Entwickler schreiben.


mfg

Jürgen

Am 25.10.2022 um 13:23 schrieb Matthias Jerusalem:

Hallo Zusammen,

ich möchte an dieser Stelle fragen ob es eine bestimmte Funktion, die 
es in Excel gibt, auch in LibreOffice Calc zur Verfügung steht.

Ich habe sie bis jetzt leider nicht gefunden.
In Excel kann ich zusätzlich zum Blattschutz einzelne Zellen durch 
unterschiedliche Passwörter sperren, so dass diese Zellen, nachdem der 
Blattschutz eingeschaltet ist, nur mit dem zugehörigen Passwort, zur 
Eingabe, frei gegeben werden.
Die Anforderung: Mehrere Personen sollen dieselbe Tabelle, die z.B. 
auf einem Zentralen Rechner gespeichert ist, öffnen. Dann aber nur die 
Zellen bearbeiten können die sie mit dem eigenen Passwort freigeben 
können. Jeder hat also sein eigenes Passwort und kann sozusagen nur 
SEINE Zellen, mit dem richtigen Passwort bearbeiten.


Ich Danke euch schon einmal im Voraus
und hoffe es gibt eine Lösung

Matthias

PS.: Linux Mint 20.3 Cinnamon / LibreOffice 7.3


--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Micha,

habe ich kurz getestet: Der Cursor steht direkt in dem Suchtextfeld 
unter LO 7.4.2.3 (OpenSUSE 15.3 64bit rpm Linux)



... das ist in der Tat komisch. An Linux mit neuem Kernel sollte es ja
wohl nicht liegen, oder?


Das hat mit Linux nichts zu tun, vermutlich aber mit der Version Deiner 
Distribution, die Du nutzt.


Version: 7.4.2.3 / LibreOffice Community
Build ID: 40(Build:3)


Die Originalpakete haben andere Build IDs:

Version: 7.4.2.3 / LibreOffice Community
Build ID: 382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf

Versuch es einfach mit dem Original und nicht mit dem, was Deine 
Distribution gepackt hat. Ich kenne solchen distributionsspezifischen 
Bugs allerdings eher aus dem Bereich Base…


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Einzelne Zellen durch ein Passwort sperren

2022-10-25 Diskussionsfäden Matthias Jerusalem

Hallo Zusammen,

ich möchte an dieser Stelle fragen ob es eine bestimmte Funktion, die es 
in Excel gibt, auch in LibreOffice Calc zur Verfügung steht.

Ich habe sie bis jetzt leider nicht gefunden.
In Excel kann ich zusätzlich zum Blattschutz einzelne Zellen durch 
unterschiedliche Passwörter sperren, so dass diese Zellen, nachdem der 
Blattschutz eingeschaltet ist, nur mit dem zugehörigen Passwort, zur 
Eingabe, frei gegeben werden.
Die Anforderung: Mehrere Personen sollen dieselbe Tabelle, die z.B. auf 
einem Zentralen Rechner gespeichert ist, öffnen. Dann aber nur die 
Zellen bearbeiten können die sie mit dem eigenen Passwort freigeben 
können. Jeder hat also sein eigenes Passwort und kann sozusagen nur 
SEINE Zellen, mit dem richtigen Passwort bearbeiten.


Ich Danke euch schon einmal im Voraus
und hoffe es gibt eine Lösung

Matthias

PS.: Linux Mint 20.3 Cinnamon / LibreOffice 7.3
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-25 Diskussionsfäden dezentech

... das ist in der Tat komisch. An Linux mit neuem Kernel sollte es ja
wohl nicht liegen, oder?

Version: 7.4.2.3 / LibreOffice Community
Build ID: 40(Build:3)
CPU threads: 8; OS: Linux 6.0; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Debian package version: 1:7.4.2-1
Calc: threaded

Der Micha

Am 25.10.22 um 11:57 schrieb Franklin Schiftan:

Am 2022-10-25 um 11:22 schrieb dezent...@web.de:

Hallo Liste,

seit dem letzten Update von LO auf 7.4.2.3 kann man in Calc bei Spalten,
für die man den Autofilter gesetzt hat, keinen Suchtext mehr DIREKT
eingeben, wenn man den kleinen Dropdown-Pfeil rechts in der
Spaltenüberschrift klickt.


Hmm, also hier funktioniert's noch einwandfrei unter

Version: 7.4.2.3 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19044; UI render: Skia/Raster;
VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded


Der Micha


    und tschüss

  Franklin





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-25 Diskussionsfäden Franklin Schiftan

Am 2022-10-25 um 11:22 schrieb dezent...@web.de:

Hallo Liste,

seit dem letzten Update von LO auf 7.4.2.3 kann man in Calc bei Spalten,
für die man den Autofilter gesetzt hat, keinen Suchtext mehr DIREKT
eingeben, wenn man den kleinen Dropdown-Pfeil rechts in der
Spaltenüberschrift klickt.


Hmm, also hier funktioniert's noch einwandfrei unter

Version: 7.4.2.3 (x64) / LibreOffice Community
Build ID: 382eef1f22670f7f4118c8c2dd222ec7ad009daf
CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19044; UI render: Skia/Raster;
VCL: win
Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
Calc: threaded


Der Micha


   und tschüss

 Franklin



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-25 Diskussionsfäden dezentech

Hallo Liste,

seit dem letzten Update von LO auf 7.4.2.3 kann man in Calc bei Spalten,
für die man den Autofilter gesetzt hat, keinen Suchtext mehr DIREKT
eingeben, wenn man den kleinen Dropdown-Pfeil rechts in der
Spaltenüberschrift klickt.

Das war immer eine charmante Funktion, um sehr schnell in langen Spalten
(z.B. mit Nachnamen) nach einem bestimmten Begriff zu suchen.

Ich weiß nicht, ob das nur eine Einstellungssache oder ein Bug ist. Hat
jemand von Euch eine Idee?

Danke.

Der Micha

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Andreas,


Mein Anlass war, dass ich gerne für Etiketten in Writer als Quelle für 
Inhalte eine

Calc-Tabelle angegeben hätte.


Die Tabelle aus Calc kann doch direkt über Base verbunden werden. Dann 
ist Calc Deine Datenquelle.
Base Datenbank → Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen → 
Tabellendokument

Die so erstellte Datenbank sollte angemeldet sein.
So zeigt dann Base alle Tabelle der Calc-Datei zur Auswahl an und Du 
kannst das dann als Datenquelle nutzen.


In der Etikettensoftware von Brother kann man eine simple CSV-Tabelle 
als Quelle

angeben. Das fand ich angenehm.


Auch eine *.csv_Datei kannst Du nehmen: Dann wählst Du statt des 
Tabellendokuments eben "Text".


Pech, dass es in LO nicht geht.


Doch, geht. Das ist nur eine Frage des Verständnisses für Base: Base ist 
nur der Mittler für alle möglichen Kontakte, die irgendwie Daten 
beherbergen.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy