Re: [de-users] Writer: Standard-Ansicht 100% einstellbar?

2024-04-07 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Rainer,

ich habe trotz Haralds Einwand, dem ich mich eigentlich anschließe, ein 
Makro erstellt, das für ein auszuwählendes Verzeichnis und seine 
Unterordner bei allen Writer-Dokumenten mit Maßstab ungleich 100 % den 
Maßstab auf 100 % setzt.
Ich hänge das Makro unten an, zunächst ohne weitere Erläuterungen, damit 
ich mir nicht unnötige Arbeit mache, wenn du mit Makros umgehen kannst. 
Wenn du noch Erklärungen benötigst, melde dich noch einmal, aber das 
kann dann per direkter Mail an mich sein, damit müssen wir die Liste 
nicht belasten.
Starte das Makro für jedes Verzeichnis, in dem alle Writer-Dokumente 
ggf. auf 100 % gesetzt werden dürfen, oder, wenn das ausnahmslos gilt, 
für das ganz große Verzeichnis, in dem alle Writer-Doks zu finden sind.
Mache aber, auch wenn ich das bei mir getestet habe, erst einen Test mit 
einem kleinen Verzeichnis mit einigen wenigen Dateien (und gleich auch 
mit Unterordner(n)). Jedes betroffene Dokument wird kurz geladen und 
wieder geschlossen, das Fenster ist dabei im Wesentlichen jeweils schwarz.


Gruß

Gerhard


option explicit

Dim oDialog as Object
Dim sPfad as String
dim oSFA as object

sub setZoom100

oDialog = CreateUnoService("com.sun.star.ui.dialogs.FolderPicker")
oDialog.setDescription("Bitte das Verzeichnis auswählen")
if oDialog.execute() then
    sPfad = oDialog.Directory
end if

if sPfad = "/" then
    MsgBox "nichts ausgewählt!"
    Exit sub
end if
oSFA = createUnoService("com.sun.star.ucb.SimpleFileAccess")

Verzeichnisaufloesen(sPfad)

end sub

sub Verzeichnisaufloesen(Pfad as string)

dim ListeVerz() as string
Dim obVerz as long, i as long

ListeVerz = oSFA.getFolderContents(Pfad, TRUE)
obVerz = ubound(ListeVerz())
if obVerz = -1 then exit sub    ' leeres Verzeichnis

' Dateien und/oder Ordner vorhanden

for i =0 to obVerz
    if oSFA.isFolder(ListeVerz(i)) then
    Verzeichnisaufloesen(ListeVerz(i))
      else
    if Right(ListeVerz(i),4) = ".odt" then
        oDoc = StarDesktop.loadComponentFromURL(ListeVerz(i), 
"_blank", 0, docArgs() )

        if oDoc.currentController.ViewSettings.ZoomType = 3 then
            if oDoc.currentController.ViewSettings.ZoomValue <> 100 
then

                oDoc.currentController.ViewSettings.ZoomValue = 100
                oDoc.store
                oDoc.close(TRUE)
            end if
        end if
    end if
    end if
next

end sub


Am 07.04.2024 um 21:55 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Rainer,

Am 07.04.2024 um 18:17 schrieb Gerhard Weydt:
[...snip...] Andererseits: was ist so störend, dass du sie nicht 
einfach in dem Maßstab belässt?

Je suis d'accord

Worin würde der Sinn bestehen, tausende von Dateien (selbst wenn es 
mit einem Macro ginge) in einem 100% Maßstab zu ändern und zu speichern?

Ich nehme an, du öffnest nicht täglich hunderte Dateien, oder?

== Workaround mit zwei Klicks ==
Öffne die Datei, mit der du arbeiten möchtest.
Rechtsklick auf die %-Zahl ganz rechts unten in der Statusleiste.
Im Auswahlmenü auf 100% klicken - fertig.
Bearbeite deine Datei und speichere (aber nur, wenn der Maßstab 
stimmt).


Freundliche Grüße
Harald

[...snip...]





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Standard-Ansicht 100% einstellbar?

2024-04-07 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Rainer,

Am 07.04.2024 um 18:17 schrieb Gerhard Weydt:
[...snip...] Andererseits: was ist so störend, dass du sie nicht 
einfach in dem Maßstab belässt?

Je suis d'accord

Worin würde der Sinn bestehen, tausende von Dateien (selbst wenn es mit 
einem Macro ginge) in einem 100% Maßstab zu ändern und zu speichern?

Ich nehme an, du öffnest nicht täglich hunderte Dateien, oder?

== Workaround mit zwei Klicks ==
Öffne die Datei, mit der du arbeiten möchtest.
Rechtsklick auf die %-Zahl ganz rechts unten in der Statusleiste.
Im Auswahlmenü auf 100% klicken - fertig.
Bearbeite deine Datei und speichere (aber nur, wenn der Maßstab stimmt).

Freundliche Grüße
Harald

[...snip...]


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Diagramm wird nicht aktualisiert

2024-04-07 Diskussionsfäden Oliver Schwabedissen

Hallo Jürgen,

danke für die Analyse. Auf die Fixierung wäre ich jetzt wohl nicht 
gekommen. Ich werde sie aktiv lassen, mit F9 kann ich ja das Diagramm 
aktualisieren. Kann ich erst mal mit leben. Und dann sehe ich auch 
gleich, wenn das Problem hoffentlich irgendwann behoben ist.


Gruß,

Oliver

Am 07.04.24 um 15:21 schrieb Jürgen Kirsten:

Hallo Oliver,

ich konnte dein Problem gut nachvollziehen. Unter Windows 11 
LibreOffice 24.02 wird das Diagramm nicht automatisch aktualisiert. 
Unter LO 7.1 geht es einwandfrei.
Ich habe festgestellt, das es mit der Ansicht "Zeilen und Spalten 
fixieren" zu tun hat. Wenn du dieses ausschaltest, wird das Diagramm 
wieder unmittelbar erweitert bzw. geändert.
Bisher habe ich den vermeintlichen Bug soweit eingegrenzt: Linien- 
Kreis oder Balkendiagramm - Datenreihe in Zeilen - Spaltenfixierung 
eingeschaltet

Also genau so wie du es bei dir eingestellt hast.

Erstaunlicher weise: Wenn man das Diagramm frisch erstellt hat 
funktioniert es. Wechselt man das Arbeitsblatt und kehrt zurück, ist 
es wieder statisch.
Außerdem habe ich festgestellt, das wenn man ein Diagramm anklickt und 
anschließend wieder eine Zelle, ist es wieder dynamisch. Ich habe 4 
Diagramme auf einem Blatt die sich auf die gleichen Daten beziehen. So 
kam es das nur eines sich aktualisiert.
Um den Bug zu melden, braucht es noch mehr Informationen. Andere 
Betriebssysteme und Versionen. Wer kann das Problem ebenfalls 
nachvollziehen?


Hier meine Beispieldatei: 
https://www.dropbox.com/scl/fi/euwiu4volu2uzgd4tygi5/Test-Diagramm-Bug.ods?rlkey=r35kcuclvv6iy0k3gm3fllfd5=0


Im Moment kannst du dir nur damit helfen, die Zeilen und 
Spaltenfixierung auszuschalten. Ich hoffe es klappt auch bei dir.


mfg

Jürgen


Am 07.04.2024 um 11:27 schrieb Oliver Schwabedissen:
Die leere Datei für 2025 solltest du hier herunterladen können: 
https://drive.google.com/file/d/1wKLW66VNCIYVAzqL8Q7EujgSgPJUvePq/view?usp=sharing


Gruß,

Oliver

Am 07.04.24 um 10:56 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Guten Morgen Oliver,

Am 07.04.2024 um 10:20 schrieb Oliver Schwabedissen:

Moin Robert,

[...snip...]Bei Bedarf kann ich die Datei (ohne Daten) gerne für 
einen Test bereitstellen.

Ja, das wäre schön.
Lade deine Datei irgenwo in die Cloud und gebe den Link hier 
bekannt. Danke.


Auf der Liste werden keine Anhänge angenommen.

Freundliche Grüße
Harald


Gruß,

Oliver

[...snip...]








--
PGP Public Key available at https://pgp.mit.edu/
Key fingerprint = 3264 280C 05B1 572F 3F0B 42B8 1E7B 2D9D 063B D507

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Standard-Ansicht 100% einstellbar?

2024-04-07 Diskussionsfäden Rainer
Hallo Gerhard,

Am Sun, 7 Apr 2024 18:17:02 +0200
schrieb Gerhard Weydt :
>
> Wenn ich dich richtig verstehe und du dich beklagst, dass von dir
> selbst mit einem anderen Maßstab als 100 % abgespeicherte Dokument
> jetzt wieder mit diesem Maßstab geöffnet werden, dann verstehe ich
> das nicht ganz. Das wird doch damals seinen grund gehabt haben. 

Jein: Die Ansichtsgröße schon, das Abspeichern mit selbiger nicht. Es
war mir nicht klar, dass auch die Größe abgespeichert wird. Jetzt ist
es ein Ärgernis.

> Und wenn du jetzt etwas anderes willst, dann musst du das halt ändern.

Genau das will ich ja - nur nicht jede einzelne von mehreren tausend
Dateien. 

Viele Grüße

Rainer


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Update: Die Sache mit der elendig langen Alternativschreibweisen-Vorschlagsliste

2024-04-07 Diskussionsfäden André Piotrowski

Hallo LibreOffice-User,

wie bekannt bin ich kein Freund davon, dass die alternativen
Rechtschreibvorschläge im Kontextmenü vor den Einträgen "Alle
ignorieren" und "Zum Wörterbuch hinzufügen" platziert sind. Gerade bei
kürzeren (angeblich) falsch geschriebenen Wörtern führt das zu einem
elendig langen Scrollen durch die Liste, um an diese Funktionen zu
gelangen, und anscheinend gibt es keine Möglichkeit, diese Funktionen
per Tastendruck in LibreOffice aufzurufen.

Für diejenigen, die auch davon betroffen sind, gibt es aber einen
akzeptablen Workaround.

1. Damit es schneller geht, richtet man sich für "Extras ->
   Rechtschreibung …" ein Tastenkürzel ein (etwa Ctrl/Strg+Alt+R).
2. Wenn man mit dem Cursor an einem beanstandeten Wort ist, ruft man
   nicht das Kontextmenü auf, sondern aktiviert obige Funktion und kann
   in dem aufpoppenden Dialog die gewünschte Funktion ("Alle
   ignorieren", "Zum Wörterbuch hinzufügen") auswählen und den Dialog
   wieder schließen.

Gerade bei kürzeren Wörtern (bis etwa 5 Buchstaben) ist die Methode
zeit- und nervenschonender.


Ciao

    André



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Standard-Ansicht 100% einstellbar?

2024-04-07 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Rainer,

ich habe ein bisschen getestet: Wenn ich ein Writer-Dokument mit einem 
Maßstab ungleich 100 % abspeichere, dann werden anschließend _neue_ 
Dokumente auch mit diesem Maßstab geöffnet. Andere, bereits vorhandene 
Dokumente werden mit dem Mßstab geöffnet, mit dem sie früher 
abgespeichert waren.
Wenn ich dich richtig verstehe und du dich beklagst, dass von dir selbst 
mit einem anderen Maßstab als 100 % abgespeicherte Dokument jetzt wieder 
mit diesem Maßstab geöffnet werden, dann verstehe ich das nicht ganz. 
Das wird doch damals seinen grund gehabt haben. Und wenn du jetzt etwas 
anderes willst, dann musst du das halt ändern. Andererseits: was ist so 
störend, dass du sie nicht einfach in dem Maßstab belässt?


Gruß
Gerhard

Am 07.04.2024 um 13:48 schrieb Rainer:

Hallo zusammen,

leider öffnen sich hier sehr viele Writer-Dokumente mit einem anderen
Maßstab, als 100%, denn LO behält auch die Ansichtseinstellung beim
Abspeichern nach Bearbeitung (was ich bisher nicht wusste). Stellt sich
jetzt aber als extrem ärgerlich heraus, denn ich habe bisher kein
anderes Mittel gefunden, 100% abzuspeichern, als bei jedem Dokument
einzeln:

öffnen
Schieberegler rechts unten auf 100%
sichern mit Strg + S
schließen

Ist bei sehr vielen Dokumenten ein aufwändiges und ermüdendes Verfahren.

Gibt es eine andere Möglichkeit - vorzugsweise eine, Dokumente zwingend
mit 100% zu öffnen oder besser: per Stapelverarbeitung alles auf
diese Ansicht zu ändern?

Viele Grüße

Rainer



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Diagramm wird nicht aktualisiert

2024-04-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Jürgen,


ich konnte dein Problem gut nachvollziehen. Unter Windows 11 LibreOffice 
24.02 wird das Diagramm nicht automatisch aktualisiert. Unter LO 7.1 
geht es einwandfrei.
Ich habe festgestellt, das es mit der Ansicht "Zeilen und Spalten 
fixieren" zu tun hat. Wenn du dieses ausschaltest, wird das Diagramm 
wieder unmittelbar erweitert bzw. geändert.
Bisher habe ich den vermeintlichen Bug soweit eingegrenzt: Linien- Kreis 
oder Balkendiagramm - Datenreihe in Zeilen - Spaltenfixierung eingeschaltet

Also genau so wie du es bei dir eingestellt hast.


Wo Du das alles so genau untersucht hast und den Bug eingrenzen kannst: 
Könntest Du den Bug auch aufgeben - zusammen mit einer Beispieldatei?


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Diagramm wird nicht aktualisiert

2024-04-07 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Oliver,

ich konnte dein Problem gut nachvollziehen. Unter Windows 11 LibreOffice 
24.02 wird das Diagramm nicht automatisch aktualisiert. Unter LO 7.1 
geht es einwandfrei.
Ich habe festgestellt, das es mit der Ansicht "Zeilen und Spalten 
fixieren" zu tun hat. Wenn du dieses ausschaltest, wird das Diagramm 
wieder unmittelbar erweitert bzw. geändert.
Bisher habe ich den vermeintlichen Bug soweit eingegrenzt: Linien- Kreis 
oder Balkendiagramm - Datenreihe in Zeilen - Spaltenfixierung eingeschaltet

Also genau so wie du es bei dir eingestellt hast.

Erstaunlicher weise: Wenn man das Diagramm frisch erstellt hat 
funktioniert es. Wechselt man das Arbeitsblatt und kehrt zurück, ist es 
wieder statisch.
Außerdem habe ich festgestellt, das wenn man ein Diagramm anklickt und 
anschließend wieder eine Zelle, ist es wieder dynamisch. Ich habe 4 
Diagramme auf einem Blatt die sich auf die gleichen Daten beziehen. So 
kam es das nur eines sich aktualisiert.
Um den Bug zu melden, braucht es noch mehr Informationen. Andere 
Betriebssysteme und Versionen. Wer kann das Problem ebenfalls 
nachvollziehen?


Hier meine Beispieldatei: 
https://www.dropbox.com/scl/fi/euwiu4volu2uzgd4tygi5/Test-Diagramm-Bug.ods?rlkey=r35kcuclvv6iy0k3gm3fllfd5=0


Im Moment kannst du dir nur damit helfen, die Zeilen und 
Spaltenfixierung auszuschalten. Ich hoffe es klappt auch bei dir.


mfg

Jürgen


Am 07.04.2024 um 11:27 schrieb Oliver Schwabedissen:
Die leere Datei für 2025 solltest du hier herunterladen können: 
https://drive.google.com/file/d/1wKLW66VNCIYVAzqL8Q7EujgSgPJUvePq/view?usp=sharing


Gruß,

Oliver

Am 07.04.24 um 10:56 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Guten Morgen Oliver,

Am 07.04.2024 um 10:20 schrieb Oliver Schwabedissen:

Moin Robert,

[...snip...]Bei Bedarf kann ich die Datei (ohne Daten) gerne für 
einen Test bereitstellen.

Ja, das wäre schön.
Lade deine Datei irgenwo in die Cloud und gebe den Link hier bekannt. 
Danke.


Auf der Liste werden keine Anhänge angenommen.

Freundliche Grüße
Harald


Gruß,

Oliver

[...snip...]






--

Mit freundlichen Grüßen

*Jürgen Kirsten*

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Meine Mitarbeit

2024-04-07 Diskussionsfäden Peter Nacken

Hi Christian,

Am 07.04.24 um 13:23 schrieb Bernd Neumann:

Hallo Christian,
auf deine Speicherprobleme: Ich hatte auch damit zu tun, bei mir war die
Ursache aber auf UBUNTU zurückzuführen. Nach einem Update waren mehrere
Laufwerke nicht mehr beschreibbar (Rechte, nur lesbar) obwohl ich Admin
bin. Auf UBUNTUUSERS habe ich keinen passenden Rat bekommen. Ich habe
alle Dateien auf Externplatten kopiert, die betreffenden Laufwerke neu
formatiert (mit löschen) und zurückkopiert. Alles wieder i.O.!



Ich würde dem Bernd zustimmen, für mich hört sich das auch eher für ein
Problem des Betriebssystem an. Bevor ich aber die Brechstange rausholen
würde und die Festplatte(n) zu formatieren, würde ich mich auf die
Kommandozeile freuen

z.B. Linux

sudo chmod -R u+rw * im Verzeichnis der Dokumente als root ohne sudo

https://wiki.ubuntuusers.de/chmod/

z.B. Windows

attrib -r d:\dateipfad\*.* /s

https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/attrib

VG Peter

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Writer: Standard-Ansicht 100% einstellbar?

2024-04-07 Diskussionsfäden Rainer
Hallo zusammen,

leider öffnen sich hier sehr viele Writer-Dokumente mit einem anderen
Maßstab, als 100%, denn LO behält auch die Ansichtseinstellung beim
Abspeichern nach Bearbeitung (was ich bisher nicht wusste). Stellt sich
jetzt aber als extrem ärgerlich heraus, denn ich habe bisher kein
anderes Mittel gefunden, 100% abzuspeichern, als bei jedem Dokument
einzeln:

öffnen
Schieberegler rechts unten auf 100%
sichern mit Strg + S
schließen

Ist bei sehr vielen Dokumenten ein aufwändiges und ermüdendes Verfahren.

Gibt es eine andere Möglichkeit - vorzugsweise eine, Dokumente zwingend
mit 100% zu öffnen oder besser: per Stapelverarbeitung alles auf
diese Ansicht zu ändern?

Viele Grüße

Rainer

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Meine Mitarbeit

2024-04-07 Diskussionsfäden Bernd Neumann

Hallo Christian,
auf deine Speicherprobleme: Ich hatte auch damit zu tun, bei mir war die 
Ursache aber auf UBUNTU zurückzuführen. Nach einem Update waren mehrere 
Laufwerke nicht mehr beschreibbar (Rechte, nur lesbar) obwohl ich Admin 
bin. Auf UBUNTUUSERS habe ich keinen passenden Rat bekommen. Ich habe 
alle Dateien auf Externplatten kopiert, die betreffenden Laufwerke neu 
formatiert (mit löschen) und zurückkopiert. Alles wieder i.O.!


Gruß Bernd

Am 07.04.24 um 09:19 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Christian,


ich denke ich wurde von irgendwem gelöscht obwohl ich nur wenig
gefragt oder geantwortet habe. Weiß das ich gelöscht wurde weil ich
meine letzte Frage nicht mal selbst bekommen habe. 


Da greift niemand ein und löscht irgendwelche eingehenden Mails, es 
sei denn, es gibt hier irgendwie so etwas wie einen Filter, der auf 
merkwürdige Inhalte reagiert.


Wenn Du nicht einmal mehr eine neue Datei speichern kannst, dann wird 
das an den Schreibrechten liegen. Nach wohin versuchst Du denn zu 
speichern? Wie sehen Da die Rechte des Nutzers aus, als der Du Dich 
angemeldet hast?


Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Diagramm wird nicht aktualisiert

2024-04-07 Diskussionsfäden Oliver Schwabedissen
Die leere Datei für 2025 solltest du hier herunterladen können: 
https://drive.google.com/file/d/1wKLW66VNCIYVAzqL8Q7EujgSgPJUvePq/view?usp=sharing


Gruß,

Oliver

Am 07.04.24 um 10:56 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Guten Morgen Oliver,

Am 07.04.2024 um 10:20 schrieb Oliver Schwabedissen:

Moin Robert,

[...snip...]Bei Bedarf kann ich die Datei (ohne Daten) gerne für 
einen Test bereitstellen.

Ja, das wäre schön.
Lade deine Datei irgenwo in die Cloud und gebe den Link hier bekannt. 
Danke.


Auf der Liste werden keine Anhänge angenommen.

Freundliche Grüße
Harald


Gruß,

Oliver

[...snip...]




--
PGP Public Key available at https://pgp.mit.edu/
Key fingerprint = 3264 280C 05B1 572F 3F0B 42B8 1E7B 2D9D 063B D507

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Diagramm wird nicht aktualisiert

2024-04-07 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Guten Morgen Oliver,

Am 07.04.2024 um 10:20 schrieb Oliver Schwabedissen:

Moin Robert,

[...snip...]Bei Bedarf kann ich die Datei (ohne Daten) gerne für einen 
Test bereitstellen.

Ja, das wäre schön.
Lade deine Datei irgenwo in die Cloud und gebe den Link hier bekannt. Danke.

Auf der Liste werden keine Anhänge angenommen.

Freundliche Grüße
Harald


Gruß,

Oliver

[...snip...]


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Diagramm wird nicht aktualisiert

2024-04-07 Diskussionsfäden Oliver Schwabedissen

Moin Robert,

alles gemacht, habe jetzt parallel eine offizielle LO-Installation:

Version: 24.2.2.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: d56cc158d8a96260b836f100ef4b4ef25d6f1a01
CPU threads: 16; OS: Linux 6.8; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb)
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Calc: threaded

Mein Benutzerverzeichnis hatte ich vor dem 1. Start umbenannt.

Mit der Version habe ich mein Dokument geöffnet, ein paar Werte 
eingegeben und... gleiches Verhalten. Ich vermute, es liegt dann doch am 
Dokument. Die 1. Version habe ich bereits 2010 erstellt und seitdem nur 
leicht angepasst. Zu Beginn eines Jahres erstelle ich immer eine neue 
Version:


Anfang 2024 habe ich die leere (ohne Daten) Datei für 2024 geöffnet (die 
am 01.01.2023 erstelolt wurde), das Jahr in der Tabelle auf 2025 
geändert und sie dann mit dem Zusatz 2025 im Dateinamen gespeichert. 
Seitdem erfasse ich in der 2024er Version Daten. Am 01.01.2025 werde ich 
dann die 2025er Version öffnen, das Jahr in der Datei auf 2026 ändern 
und sie als leere Version für 2026 speichern.


Bei der Datei handelt es sich um einen Blutdruckpass, den ich mir selbst 
erstellt hatte. Die Datei hat 13 Tabellenblätter: eine Übersichtsseite 
mit Jahresstatistik, sie enthält auch das aktuelle Jahr, dass ich für 
die Wochentagsberechnung benötige. Die Blätter 2-13 sind für die 
einzelnen Monate. Bei Bedarf kann ich die Datei (ohne Daten) gerne für 
einen Test bereitstellen.


Gruß,

Oliver


Am 07.04.24 um 08:21 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Oliver,

versuche doch einfach einmal eine Parallelinstallation, wenn Du 
bereits einmal versucht hast, das Benutzerverzeichnis um zu benennen 
(/home/user/.config/libreoffice/4 → 4 in 4alt umbenennen):


https://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/rpm/x86_64/LibreOffice_24.2.2.2_Linux_x86-64_rpm.tar.gz 

https://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/rpm/x86_64/LibreOffice_24.2.2.2_Linux_x86-64_rpm_helppack_de.tar.gz 

https://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/rpm/x86_64/LibreOffice_24.2.2.2_Linux_x86-64_rpm_langpack_de.tar.gz 



Da steht zwar überall das dev-builds-Verzeichnis. Sind aber die 
Pakete, die auch über die Website zur Verfügung gestellt werden.


Erstelle in Deinem Homeverzeichnis ein Verzeichnis, z.B. "LO".
Lade die obigen Pakete herunter und entpacke sie. Alle rmp-Dateien 
darin verschiebe in das Verzeichnis "LO". Sind bei dem Programmpaket 
in einem Unterverzeichnis.

Erstelle in "LO" ein Verzeichnis "install".
Gehe mit Dolphin in dieses Verzeichnis und starte da die Konsole.
Führe dort aus:
for i in ../*.rpm; do rpm2cpio $i | cpio -id; done

Danach hast Du eine Parallelinstallation von LibreOffice, die keine 
andere Installation berührt, sehr wohl aber das Benutzerverzeichnis 
nutzt.
Im Unterverzeichnis /install/opt/libreoffice/program befindet sich die 
shell-Datei 'soffice'
Diese Datei musst Du ausführen. Ich habe für diese Datei einen Link 
auf den Desktop gemacht.


Als Base-Nutzer merkst Du den Unterschied zwischen der 
Distributionsversion und der Originalversion sofort: Die 
Distributionsversionen scheitern schon länger daran, einen Bericht zu 
öffnen - warum auch immer. Das Original hat da keine Probleme.


Gruß

Robert



--
PGP Public Key available at https://pgp.mit.edu/
Key fingerprint = 3264 280C 05B1 572F 3F0B 42B8 1E7B 2D9D 063B D507

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Meine Mitarbeit

2024-04-07 Diskussionsfäden Sebastian Leimkühler
Am Sonntag, dem 07.04.2024 um 08:59 +0200 schrieb Christian Palm:
> Hallo Leute,
> 
> ich denke ich wurde von irgendwem gelöscht obwohl ich nur wenig
> gefragt oder geantwortet habe. Weiß das ich gelöscht wurde weil ich
> meine letzte Frage nicht mal selbst bekommen habe. Meine frage war:
> Was ist falsch gelaufen: Alle Writerdateien kann ich nur noch
> schreibgeschützt öffnen. Selbst wenn ich eine Neue Datei erstelle
> kann ich sie nicht Speichern. Denke das alles ist nach dem letzten
> Update so denn vorher war alles ok. Ich arbeite auf einem Windows 11,
> Laptop ohne das ich was an dem System geändert habe, Nur Virenschutz
> ist aktiv weil ich auch im Internet bin.
> 
Freemail bei WEB.DE?
Dort hat der seit Monatsbeginn zwangsweise aktive "Spamschutz" immer
wieder merkwürdige Ansichten darüber was Spam ist, und was nicht.
Freemail von GMX soll auch betroffen sein.
-- 
MfG
Sebastian Leimkühler

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Meine Mitarbeit

2024-04-07 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
welchen Virenschutz verwendest du?
Wenn es nicht der in Win11 integrierte Schutz ist, würde ich den mal 
testweise ausschalten.

Mit freundlichen Grüßen
Alois

Christian Palm schrieb am 07.04.2024 um 08:59:

Hallo Leute,

ich denke ich wurde von irgendwem gelöscht obwohl ich nur wenig gefragt oder 
geantwortet habe. Weiß das ich gelöscht wurde weil ich meine letzte Frage nicht 
mal selbst bekommen habe. Meine frage war:
Was ist falsch gelaufen: Alle Writerdateien kann ich nur noch schreibgeschützt 
öffnen. Selbst wenn ich eine Neue Datei erstelle kann ich sie nicht Speichern. 
Denke das alles ist nach dem letzten Update so denn vorher war alles ok. Ich 
arbeite auf einem Windows 11, Laptop ohne das ich was an dem System geändert 
habe, Nur Virenschutz ist aktiv weil ich auch im Internet bin.

Gruß
Christian Palm




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Meine Mitarbeit

2024-04-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Christian,


ich denke ich wurde von irgendwem gelöscht obwohl ich nur wenig
gefragt oder geantwortet habe. Weiß das ich gelöscht wurde weil ich
meine letzte Frage nicht mal selbst bekommen habe. 


Da greift niemand ein und löscht irgendwelche eingehenden Mails, es sei 
denn, es gibt hier irgendwie so etwas wie einen Filter, der auf 
merkwürdige Inhalte reagiert.


Wenn Du nicht einmal mehr eine neue Datei speichern kannst, dann wird 
das an den Schreibrechten liegen. Nach wohin versuchst Du denn zu 
speichern? Wie sehen Da die Rechte des Nutzers aus, als der Du Dich 
angemeldet hast?


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Meine Mitarbeit

2024-04-07 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ich denke ich wurde von irgendwem gelöscht obwohl ich nur wenig gefragt oder 
geantwortet habe. Weiß das ich gelöscht wurde weil ich meine letzte Frage nicht 
mal selbst bekommen habe. Meine frage war:
Was ist falsch gelaufen: Alle Writerdateien kann ich nur noch schreibgeschützt 
öffnen. Selbst wenn ich eine Neue Datei erstelle kann ich sie nicht Speichern. 
Denke das alles ist nach dem letzten Update so denn vorher war alles ok. Ich 
arbeite auf einem Windows 11, Laptop ohne das ich was an dem System geändert 
habe, Nur Virenschutz ist aktiv weil ich auch im Internet bin.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Diagramm wird nicht aktualisiert

2024-04-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Oliver,

versuche doch einfach einmal eine Parallelinstallation, wenn Du bereits 
einmal versucht hast, das Benutzerverzeichnis um zu benennen 
(/home/user/.config/libreoffice/4 → 4 in 4alt umbenennen):


https://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/rpm/x86_64/LibreOffice_24.2.2.2_Linux_x86-64_rpm.tar.gz
https://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/rpm/x86_64/LibreOffice_24.2.2.2_Linux_x86-64_rpm_helppack_de.tar.gz
https://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/rpm/x86_64/LibreOffice_24.2.2.2_Linux_x86-64_rpm_langpack_de.tar.gz

Da steht zwar überall das dev-builds-Verzeichnis. Sind aber die Pakete, 
die auch über die Website zur Verfügung gestellt werden.


Erstelle in Deinem Homeverzeichnis ein Verzeichnis, z.B. "LO".
Lade die obigen Pakete herunter und entpacke sie. Alle rmp-Dateien darin 
verschiebe in das Verzeichnis "LO". Sind bei dem Programmpaket in einem 
Unterverzeichnis.

Erstelle in "LO" ein Verzeichnis "install".
Gehe mit Dolphin in dieses Verzeichnis und starte da die Konsole.
Führe dort aus:
for i in ../*.rpm; do rpm2cpio $i | cpio -id; done

Danach hast Du eine Parallelinstallation von LibreOffice, die keine 
andere Installation berührt, sehr wohl aber das Benutzerverzeichnis nutzt.
Im Unterverzeichnis /install/opt/libreoffice/program befindet sich die 
shell-Datei 'soffice'
Diese Datei musst Du ausführen. Ich habe für diese Datei einen Link auf 
den Desktop gemacht.


Als Base-Nutzer merkst Du den Unterschied zwischen der 
Distributionsversion und der Originalversion sofort: Die 
Distributionsversionen scheitern schon länger daran, einen Bericht zu 
öffnen - warum auch immer. Das Original hat da keine Probleme.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy