[de-users] Mein Problem in Libre Office

2024-04-08 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ich habe inzwischen rausgefunden das es nichts mit einem Update von euch zu tun 
hat. Ich habe bei meinem WIN 11 Laptop alles deinstalliert und ältere Version 
die ich noch da hatte installiert.
Selbe Problem. Ich kann Writer Dateien egal wie alt nur schreibgeschützt öffnen.
Ich habe eine Writer Datei woanders als normal gefunden.
Alles arbeitet wie normal.
Mit Strg+A konnte ich den Text umkopieren.
Kein Problem alles arbeitet wie gewohnt.
Open Office, logisch in einer älteren Version kein Problem.
Will an sich nicht wieder wechseln, besonders weil ich alle Dateien wieder 
ändern müsste

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Meine Mitarbeit

2024-04-07 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ich denke ich wurde von irgendwem gelöscht obwohl ich nur wenig gefragt oder 
geantwortet habe. Weiß das ich gelöscht wurde weil ich meine letzte Frage nicht 
mal selbst bekommen habe. Meine frage war:
Was ist falsch gelaufen: Alle Writerdateien kann ich nur noch schreibgeschützt 
öffnen. Selbst wenn ich eine Neue Datei erstelle kann ich sie nicht Speichern. 
Denke das alles ist nach dem letzten Update so denn vorher war alles ok. Ich 
arbeite auf einem Windows 11, Laptop ohne das ich was an dem System geändert 
habe, Nur Virenschutz ist aktiv weil ich auch im Internet bin.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Texte nur noch schreibgeschützt öffnen

2024-03-24 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ich habe seit gestern nichts an meinem Laptop gemacht. Ich arbeite mit Windows, 
jetzt Version 11, schon seit Jahren ohne grössere Probleme. Nur seit gestern 
kann ich alle Writer dateien nur noch Schreibgeschützt öffnen. Völlig egal ob 
ich vorher Writer öffne oder auf die Datei klicke. Es wirde immer 
schreibgeschützt geöffnet. Klar kann ich versuchen es als andere Datei zu 
speichern und dann den Dateinamen wieder ändern nur will ich ja nicht mir diese 
zusätzliche atbeit machen.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Probleme beim sortieren

2024-03-04 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

eine Spalte wird nicht benutzt beim Sortieren. Habe es auch mal außerhalb des 
Makros versucht. Also Tabelle markiert, alles ok, weil in anderen Spalten ok 
sortiert wurde nur in einer nicht wo entweder WAHR oder nichts drin steht. Muß 
ich hier aus nichts einen Leerschritt machen oder FALSCH mir als nichts 
anzeigen lassen?

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Makrodurcheinander

2024-02-02 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

wie bringe ich LO dazu makros nich aus dem Speicher zu nehmen, lesen sondern 
immer das gerade geschriebene zu nehmen.
Ist ein Makro neu geschrieben kein problem bis es läuft. Danach kann ich aber 
ändern und es wird nicht das geänderte genommen sondern das was schon im 
Speicher ist. Erst nach Tagen wird neu eingelesen und gemerkt das das Makro ja 
gar nicht mehr läuft.
Danke schon jetzt für die Antwort denn ich kann ja nicht mein ganzes Programm 
hochladen irgendwo. Denn da müßte ich es ändern denn alle Bilder werden jetzt 
von Laptop zum teil über mein WLAN geladen.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Writer Problem

2023-11-02 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Franklin,

danke, da habe ich gar nicht gesucht. Hat jetzt alles geklappt.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Donnerstag, 02. November 2023 um 10:59 Uhr
> Von: "Franklin Schiftan" 
> An: "Christian Palm" 
> Cc: "Support Libre Office Forum" 
> Betreff: Re: [de-users] Writer Problem
>
> Am 2023-11-02 um 10:56 schrieb Christian Palm:
> > Hallo Franklin,
> >
> > das mit  war schon klar um den ganzen Text zu markieren nur
> > wo oder wie schwarz einstellen. Über suchen / ersetzen werden nur die
> > Wörter ohne weitere Attribute geändert.
> 
> Ich habe Dich so verstanden, dass Du alles schwarz haben wolltest. Das
> würde ich dann, wenn alles markiert ist, über das Icon für die Textfarbe
> machen.
> > Gruß Christian Palm
> 
>    und tschüss
> 
>  Franklin
> 
> 
> 
> 
> >> Gesendet: Donnerstag, 02. November 2023 um 10:16 Uhr Von: "Franklin
> >> Schiftan"  An: users@de.libreoffice.org
> >> Betreff: Re: [de-users] Writer Problem
> >>
> >> Am 2023-11-02 um 10:11 schrieb Christian Palm:
> >>> Hallo Leute,
> >>>
> >>> ich habe folgendes Problem, alles nicht Versions abhängig und
> >>> unter Windows 11.
> >>>
> >>> Ich habe einen Text wo einzelne Wörter in Farbe gesetzt sind.
> >>> Jetzt habe ich gemerkt sieht vielleicht im Taxt gut aus nur wenn
> >>> ich den Taxt vergrößere und an eine Wand werfe sind genau diese
> >>> Textstellen gerade von Hinten schlecht zu sehen. Jetzt will ich
> >>> alles auf Schwarz ändern, kein Problem wenn ich nicht weitere
> >>> Attribute wie unterstrichen oder Fett verwendet habe. Diese
> >>> Wörter bleiben in der Farbe die ich für sie gesetzt habe. Was
> >>> kann ich machen ohne den ganzen Texte durchzugehen und jedes Wort
> >>> einzeln zu ändern denn das geht.
> >>
> >> , schwarz einstellen - fertig.
> >>
> >>> Gruß Christian Palm
> >>
> >>  und tschüss
> >>
> >> Franklin
> >>
> >>
> >>
> >>
> >> -- Liste abmelden mit E-Mail an:
> >> users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?
> >> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> >>
> >>
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> >> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> >> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> >>
> >
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Writer Problem

2023-11-02 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Franklin,

das mit  war schon klar um den ganzen Text zu markieren nur wo oder 
wie schwarz einstellen. Über suchen / ersetzen werden nur die Wörter ohne 
weitere Attribute geändert.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Donnerstag, 02. November 2023 um 10:16 Uhr
> Von: "Franklin Schiftan" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Writer Problem
>
> Am 2023-11-02 um 10:11 schrieb Christian Palm:
> > Hallo Leute,
> >
> > ich habe folgendes Problem, alles nicht Versions abhängig und unter
> > Windows 11.
> >
> > Ich habe einen Text wo einzelne Wörter in Farbe gesetzt sind. Jetzt
> > habe ich gemerkt sieht vielleicht im Taxt gut aus nur wenn ich den
> > Taxt vergrößere und an eine Wand werfe sind genau diese Textstellen
> > gerade von Hinten schlecht zu sehen. Jetzt will ich alles auf Schwarz
> > ändern, kein Problem wenn ich nicht weitere Attribute wie
> > unterstrichen oder Fett verwendet habe. Diese Wörter bleiben in der
> > Farbe die ich für sie gesetzt habe. Was kann ich machen ohne den
> > ganzen Texte durchzugehen und jedes Wort einzeln zu ändern denn das
> > geht.
> 
> , schwarz einstellen - fertig.
> 
> > Gruß Christian Palm
> 
>    und tschüss
> 
>  Franklin
> 
> 
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Writer Problem

2023-11-02 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem, alles nicht Versions abhängig und unter Windows 11.

Ich habe einen Text wo einzelne Wörter in Farbe gesetzt sind. Jetzt habe ich 
gemerkt sieht vielleicht im Taxt gut aus nur wenn ich den Taxt vergrößere und 
an eine Wand werfe sind genau diese Textstellen gerade von Hinten schlecht zu 
sehen. Jetzt will ich alles auf Schwarz ändern, kein Problem wenn ich nicht 
weitere Attribute wie unterstrichen oder Fett verwendet habe. Diese Wörter 
bleiben in der Farbe die ich für sie gesetzt habe. Was kann ich machen ohne den 
ganzen Texte durchzugehen und jedes Wort einzeln zu ändern denn das geht.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Seit dem letzten Update

2023-10-02 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Alois,

danke hat Prima geklappt. Keine Ahnung warum das Update genau dieses gelöscht 
hat.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 02. Oktober 2023 um 13:13 Uhr
> Von: "Alois Klotz" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Seit dem letzten Update
>
> Hallo,
> danke für die nette Antwort  - das Haushaltsbuch würde mich 
> interessieren ;-)
> Im Ernst:
> 
> Man muss unterscheiden, ob man
> 
> im Druck eine Wiederholungszeile haben will
> Format -> Druckbereiche -> bearbeiten ...
> 
> oder
> 
> auf dem Bildschirm eine Zeile oben fixieren will, damit sie beim 
> Scrollen nicht verschwindet:
> Ansicht -> Zellen fixieren -> Erste Zeile fixieren bzw.
> Ansicht -> Zeilen und Spalten fixieren (Da muss die korrekte Zelle 
> markiert sein!)
> 
> Bei mir funktioniert das alles klaglos - auch mit Tabellen aus dem Jahre 
> Schnee ;-)
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> Alois Klotz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Seit dem letzten Update

2023-10-02 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Alois,

es handelt sich um CALC und kein Problem euch mein ganzes Haushaltsbuch zu 
schicken

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 02. Oktober 2023 um 10:26 Uhr
> Von: "Alois Klotz" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Seit dem letzten Update
>
> Hallo,
> handelt es sich um Calc oder Writer?
> Ich tu mir mit dieser Fehlerbeschreibung schwer. Kannst du das Problem 
> etwas genauer beschreiben?
> Ein Beispieldokument würde auf jeden Fall helfen.
> Mit freundlichen Grüßen
> Alois Klotz
> 
> Christian Palm schrieb am 02.10.2023 um 10:15:
> > Hallo Leute,
> >
> > Zeit dem update auf die neue Version ist die oberste Zeile wieder frei und 
> > kann auch nicht als sich auf jeder Seite wiederholende Zeile festgelegt 
> > werden. Im Druck würde es gehen nur nicht mehr auf dem Bildschirm.
> >
> > Was wurde da verstellt?
> >
> > Gruß
> > Christian Palm
> >
> >
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Autocorrectur

2023-09-20 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Stefan,

danke für die Antwort.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Dienstag, 19. September 2023 um 20:52 Uhr
> Von: "Stefan Weigel" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Autocorrectur
>
> 
> Hallo,
> 
> 
> Am 19.09.23 um 10:05 schrieb Christian Palm:
> > Hallo Leute,
> > 
> > Frage von mir: Ist es möglich der Autokorrektur zu sagen das gilt
> > nur für für den writer - teil oder gild alles für alle teile von
> > LO?
> 
> 
> Die Autokorrektur-Einstellungen gelten in allen Modulen von 
> LibreOffice gleich. Es gibt einen Feature Request, dies für jedes 
> Modul gesondert einstellen zu können:
> 
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=103882
> 
> Gruß
> Stefan
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: [de-users] Autocorrectur

2023-09-19 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

schon toll das mir anscheinend keiner antworten will.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Dienstag, 19. September 2023 um 10:05 Uhr
> Von: "Christian Palm" 
> An: "Support Libre Office Forum" 
> Betreff: [de-users] Autocorrectur
>
> Hallo Leute,
> 
> Frage von mir:
> Ist es möglich der Autokorrektur zu sagen das gilt nur für für den writer - 
> teil oder gild alles für alle teile von LO?
> 
> Gruß
> Christian Palm
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Autocorrectur

2023-09-19 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

Frage von mir:
Ist es möglich der Autokorrektur zu sagen das gilt nur für für den writer - 
teil oder gild alles für alle teile von LO?

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Fw: Keine Ahnung wie, aber Synonyme plötzlich in einem Dokument nicht mehr möglich

2023-06-02 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

wie ich jetzt gesehen habe, habe ich es falsch geschickt. Hier aber wie es 
wieder geht, keine Ahnung was da wo verstellt wurde.
Als ich wie beschrieben "Extras - Thesaurus" ein synonym gemacht habe ging es 
wieder wie gewohnt mit rechter Maus click und Synonym ausgewählt. Und es würde 
auch über die Menüzeile gehen. Also nicht mehr mit grau, nicht aus wählbar.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Mittwoch, 31. Mai 2023 um 10:31 Uhr
> Von: "Christian Palm" 
> An: "Subscribe Users Libre Office Forum" 
> Betreff: Keine Ahnung wie, aber Synonyme plötzlich in einem Dokument nicht 
> mehr möglich
>
> Hallo Leute,
> 
> in anderen Text Dokumenten überhaupt kein Problem. Nur hier in einem ist es 
> grau also kann nicht ausgewählt werden. Textpassage kann ich problemlos 
> hochladen. 
> 
> Es ist keine generelle Einstellung es wird nicht in ein neues Textdokument 
> übernommen.
> 
> Gruß
> Christian Palm
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: [de-users] Ich kann mich nicht anmelden und Suche in Köln einen Berater für Linux-Suse ,der ins Haus kommt

2023-05-26 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Herr Psolka,

ein bischen scheint Dein Internet ja zu Funktionieren. Deine Mailadresse 
funktioniert auch. Nur scheint Dein alter INet Provider mehr gemacht zu haben 
als nur zu verschwinden. Also ein paar Tage warten bis das INet alles 
korrigieren kann.

Mit dem Anzeigen erst mal kein Problem. Einfach eine Alte Rechnung des alter 
Providers nehmen und zur Polizei gehen. Dort will man sich wahrscheinlich keine 
Arbeit machen und wird versuchen Dich abzuwimmeln. Aber nicht abwimmeln lassen. 
Es reicht die alte Adresse zu haben und Deine Aussage das er einfach weg ist 
und Du Dir einen Neuen hast suchen müssen. Also auch diese Anmeldung mitnehmen.

Wenn Du willst kannst Du mich auch persönlich unter chris62...@web.de 
anschreiben. Mit Linux kann ich Dir zwar nur wenig bis gar nicht weiter helfen 
aber mit anderem bestimmt.

Üblich ist hier eine nicht so förmliche Anrede und das Du.
 
Gruß
Christian Palm

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Tabelle - Eigenschaften

2023-05-20 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Richi,

wahrscheinlich hat der andere der das Dokument bearbeiten darf eine Tabelle 
draus gemacht. Habe zwar gesagt das sowas nicht gemacht werden darf aber darum 
kümmern sich die wenigsten.

Gruß
Christian Palm

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Tabelle - Eigenschaften

2023-05-20 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ich würde schon gerne wie empfohlen den Seitenumbruch einstellen.
Tabelle Eigenschaften ...
Nur sind in meinem Taxt die Eigenschaften Grau also können nicht ausgewählt 
werden.
Warum?

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Falsch geschriebenes Wort unterstreichen

2023-05-16 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

in einigen Texten überhaupt kein Problem es zu sehen, dann kann ich mit der 
rechten Maustaste entscheiden ob das Wort aufgenommen werden soll oder was auch 
immer. Nur finde ich nicht wo ich es einstellen kann wenn der Text es nicht 
macht.

Vielleicht will mir heute wer antworten

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Falsch geschriebenes Wort unterstreichen

2023-05-14 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

in einigen Texten überhaupt kein Problem es zu sehen, dann kann ich mit der 
rechten Maustaste entscheiden ob das Wort aufgenommen werden soll oder was auch 
immer. Nur finde ich nicht wo ich es einstellen kann wenn der Text es nicht 
macht.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users]

2023-05-14 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

keine Ahnung was falsch gelaufen ist bei meinem WIN 11, Laptop.
Überinstallation der neuen Version führte nach Neustart dazu das LO micht mehr 
lief. Auch neuer Start brachte nichts. Also ließ ich die Reparatur laufen. 
Danach lief alles wieder wie gewohnt ohne Neustart.
Das einzige was ich im Benutzer Update geändert habe war das ich alle 
Zuordnungen nicht habe ändern lassen und der Schnellstarter nicht startet.
Als Wörterbücher wie gewohnt Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch und 
als Sprache wie die Oberfläche aussehen soll Deutsch.
Vielleicht kann einer der Programmierer was mit meinen Angaben anfangen, denn 
ähnliches passierte schon in einer recht alten Version.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Suchen und ersetzen

2023-04-10 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ich habe in einem Writer - Dokument das Problem, das Wort steht vor mir wird 
aber nicht gefunden, also auch nicht ersetzt. Habe halt manches mal Dich als 
dich geschrieben. Vorher kein Problem keine Ahnung was ich hier verstellt habe. 
Wahrscheinlich in den Optionen.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Libre office absturz

2023-03-12 Diskussionsfäden Christian Palm

Hallo ihr alle,

vielleicht interressiert es einen. Habe es schon  mehrmals erfahren müssen.

Ist man in den Makros wenn die info kommt, das es eine neue Version gibt stürzt 
das Programm komplett ab. 

Hatte man die letzten Änderungen nicht abgespeichert kann es sein das alles weg 
ist. 
Kann aber auch sein das nach einem Neustart des WINDOWS Rechners eine 
Wiederherstellung angeboten wird wo das Meiste in der Wiederherghestellten 
Datei drin ist.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Problem beim Sortieren?

2023-02-27 Diskussionsfäden Christian Palm

Hallo Leute,

nicht ein wirkliches Problem. Wäre es möglich zb. nach dem ersten Wort oder den 
ersten 5 Zeichen zu sortieren. Ergeben hat es sich das zum Beispiel "Wohngeld" 
nicht vor "Wohngeld mit Nachzahlung" sein soll nachdem erst mal in einer 
anderen Spalte sortiert wurde. Oder geht es wie vieles nur über eine 
Hilfsspüalte.
Das interessante wäre wenn es nach der Bemerkung erst und dann nach dem Datum 
sortiert wäre.

Gruß
Christian Palm

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Rechnet an sich richtig nur zeigt Unsinn an.

2022-12-05 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo ihr,

FG H
  -1,40 €   1.184,45 €  81,93 €
  -9,99 €   7.595,60 €  81,93 €
-175,00 €   1.009,45 €  81,93 €

In der mittleren Spalte steht immer wieder die Formel =F36+H36+G34-H36 
Verstehe nicht warum bei einer Zeile immer mal wieder so ein Blödsinn steht den 
Calc auch zum weiter rechnen ober sortieren nimmt.

Gruß
Christian Palm
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Zeile erneut anzeigen.

2022-12-03 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo ihr alle,

weil ich nichts gefunden habe, frage ich hier.

Calc Tabelle
Wäre schön wenn die erste Zeile immer oben stehen würde selbst wenn ich in der 
100. Zeile bin oder ähnlich wie beim Druck immer wieder angezeigt wird.

Gruß
Christian Palm

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Farbdarstellung

2022-03-24 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

habe folgendes Problem.
Oben in den Symbolleisten steht die Farbe die ich im Text verwende drin nur im 
Text nicht. Der ist Schwarz / weiß. Das ändern der Schrift, unterstreichen, 
fett etc. funktioniert ohne Problem, nur Hintergrund und Text geht gar nicht. 
Farbiges Bild beschreiben auch kein Problem, doch nur schwarz schreiben geht.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Problem Datei zu öffnen

2022-03-17 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ich habe das Problem eine Calc Datei zu öffnen.
An sich läuft alles wie es laufen soll in LO.
Wenn ich sie nicht direkt öffnen will sondern erst LO öffne, wird mir in der 
zuvor geöffneten Datei auch das was drin ist angezeigt nur das öffnen führt 
immer dazu das der erste Teil wie gewohnt verläuft.
Ich werde gefragt ob ich die Makros öffnen möchte.
Die Zeilenhöhe wird eingestellt.
Es wird gesagt das Dokument wird geladen.
Nur danach wird zwar der Inhalt des Feldes auf dem der Cursor steht angezeigt 
aber es passiert nichts weiter.
Der Taskmanager sagt zwar das was von der CPU - Zeit benutzt wird.
Manchmal sagt LO das es nicht mehr reagiert.
Manchmal geht LO einfach zu nach gewisser Zeit.

Was mir schon helfen würde wenn ich von den Eingegebenen Daten was retten kann.
Habe schon versucht in verschiedenen Dateiendungen nur brachte es nichts bis 
wenig, weil ich nur Hex Salat bekam oder das entsprechende Programm sagte mir 
das es die Datei nicht öffnen kann.

Ach mein System ist ohne Probleme, WINDOWS 11.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Fw: Problem in Formel

2022-01-25 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Hugo,

danke. Damit ist alles gelöst.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Dienstag, 25. Januar 2022 um 11:23 Uhr
> Von: "Hugo Brendel" 
> An: "Christian Palm" 
> Betreff: Re: [de-users] Fw: Problem in Formel
>
> hallo Christian,
> 
> ist im Grunde ganz einfach, markiere die B3 in der Formel und druecke 
> die Taste F4. Beim Druecken der F4 werden immer Dollarzeichen 
> eingefuegt. Die Formel muss heissen =B2+$B$3. Mit dem Dollarzeichen 
> fixierst du Spalte und/oder Zeile. Wenn du nur die Zeile fixieren 
> willst, dann B$3, wenn dur nur die Spalte fixieren willst, dann $B3. Du 
> Kannst natuerlich auch ohne die F4 die Dollars bei der Formelerstellung 
> direkt reinschreiben bzw. veraendern.
> 
> PS: ich konnte der Liste nicht antworten, da der Server offensichtlich 
> derzeit nicht erreichbar ist, vielleicht kam deshalb auch keine Antwort an.
> 
> Gruss
> Hugo
> 
> 
> Am 2022-01-25 um 02:30 schrieb Christian Palm:
> > Hallo Leute,
> >
> > schon komisch das keiner was sagen kann.
> >
> > Gruß
> > Christian Palm
> >
> >
> >> Gesendet: Montag, 24. Januar 2022 um 07:14 Uhr
> >> Von: "Christian Palm" 
> >> An: "Users International Libre Office OOo" 
> >> Betreff: Problem in Formel
> >>
> >> Hallo Leute,
> >>
> >> wahrscheinlich ganz einfach zu lösen. Ich möchte das sich in der Formel 
> >> =B2+B3 die B3 nicht verändert wenn Zeilen eingefügt werden und nachher B14 
> >> ist. Finde in der Hilfe gar nichts was in die Richtung gehen würde,
> >>
> >> Gruß
> >> Christian Palm
> >>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Fw: Problem in Formel

2022-01-24 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

schon komisch das keiner was sagen kann.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 24. Januar 2022 um 07:14 Uhr
> Von: "Christian Palm" 
> An: "Users International Libre Office OOo" 
> Betreff: Problem in Formel
>
> Hallo Leute,
> 
> wahrscheinlich ganz einfach zu lösen. Ich möchte das sich in der Formel 
> =B2+B3 die B3 nicht verändert wenn Zeilen eingefügt werden und nachher B14 
> ist. Finde in der Hilfe gar nichts was in die Richtung gehen würde,
> 
> Gruß
> Christian Palm
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Schon seltsam, Calc Problem

2022-01-14 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo ihr alle,

die Hilfe sagt nichts wie man in Calc ein Zeichen in Griechisch setzen kann. 
Hier "Delta" - Gewicht. Klar könnte ich die Tastatur ändern, wo dann eine Taste 
das Zeichen sendet, doch es muss doch auch einfacher gehen.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Writer: Druckproblem

2021-11-08 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo LuFle

es kann auch sein das die Druckereinstellung nicht ok ist. Früher hatte Libre 
Office immer wieder Probleme wenn nicht die Standardeinstellungen benutzt 
wurden.

Gruß
Christian Palm

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Fehlermeldung obwohl nicht möglich

2021-09-12 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo ihr alle,

ich habe ein Makros geschrieben:

dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Color"
args1(0).Value = 16760576

dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Color", "", 0, args1())

bekomme jedoch die Fehlermeldung das die Objektvariable, ich denke args1(), 
nicht belegt ist. Warum?

Denn weiter oben steht ja schon

dim document   as object
document   = ThisComponent.CurrentController.Frame
dim dispatcher as object
dispatcher = 
createUnoService("com.sun.star.frame.Dispatchhelper")


Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Calc, Ziehen mit Maus

2021-08-09 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,was auch zu einem Problem führen kann ist das ein letztes Update 
für Windows wieder mal dazu geführt hat das das Touchpad nicht mehr 
funktionierte. Auch die Maus kann es beeinflussen.Ich darf jetzt nachdem der 3. 
Mann bei ACER mir die lösung sagen konnte alles neu installieren, weil ich nach 
dem 2. Windows neu installiert habe.GrußChistian.--Diese Nachricht wurde von 
meinem Android Mobiltelefon mitWEB.DEMail gesendet.
Am 09.08.21, 23:53 schrieb Alois klotzalois.kl...@salzburg.at:Hallo, bei mir 
geht es aber auch, wenn man _vor_ dem loslassen (noch) die ctrl-Taste 
betätigt... LG Alois Version: 7.2.0.2 (x64) / LibreOffice CommunityOS: Windows 
10.0 Build 19043; UI render: Skia/Raster; VCL: winLocale: de-DE (de_DE); UI: 
de-DECalc: threaded   eilfh schrieb am 09.08.2021 um 20:38:Am Montag, 9. August 
2021, 17:15:22 CEST schrieb Bernd Neumann:Hallo Frank.ja, klapptaber es ist 
andersbei den Vorgängerversionen:ziehen und (irgendwann)_vor_ dem loslassen 
(noch) diectrl-Taste betätigenjetzt muss ich schon vor dem Ziehendiectrl-Taste 
betätigt habenneu und ungewohntmanche Dinge haben sich eben 
"eingeschliffen"DankeFrank  -- Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de=Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy
  


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Masterkennwort bei Zugriff auf Webdav-Dateien

2021-07-02 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,keine Ahnung warum diese Mail be mir gelandet ist.GrußChristian 
Palm--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mitWEB.DE=Mail 
gesendet.
Am 02.07.21, 11:56 schrieb dgp-m...@gmx.de:Hallo Wolfgang, hatte einen 
Zahlendreher drin. Korrekt ist Bug 140086. Denke, dass Bug140310 ein Duplikat 
ist und habe das entsprechend markiert. Viele Grüße Dieter Am 01.07.2021 um 
23:50 schrieb Wolfgang:Hallo Dieter,ich glaube es ist 
eher*Bug140310*https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140310Ich 
habe da was dazu geschrieben.VGWolfgangAm 01.07.21 um 09:18 schrieb 
dgp-m...@gmx.de:Am 01.07.2021 um 07:56 schrieb Dr. Fred Albrecht:Ich habe 
dieses bereits als Bug gemeldet, aber nach mehr als einemJahr die Hoffnung 
aufgegeben.Genau, das ist Bug 140068, den aber bisher noch niemand bestätigt 
hat.Wenn Dir das möglich ist, Wolfgang, wäre das zumindest der erste 
Schrittdamit (irgendwann) an der Lösung gearbeitet werden kann.Viele 
GrüßeDieter.Am 01.07.21 um 07:16 schrieb Wolfgang:Guten Tag,Ich habe eine 
Verbindung zu meinem Owncloud-Server über Webdaveingerichtet.Der Zugriff 
funktioniert, es wird jedoch jeweils beimBlättern im Verzeichnisbaum das 
Masterpasswort abgefragt. Bis ich beider Datei bin, dann vielleicht 3 bis 4mal. 
Ich hatte angenommen, dasdies pro Session nur einmal gemacht wird.Hat jemand 
hierzu Erfahrungen?Muss ich noch irgendwo etwas einstellen?Owncloud: 10 
4.1LibreOffice 7.1 auf ubuntu 21.04VG und Dankeschön--Diese E-Mail wurde von 
Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.https://www.avast.com/antivirus -- 
Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de=Listenarchiv:https://listarchives.libreoffice.org/de/users/Datenschutzerklärung:https://www.documentfoundation.org/privacy
 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: [de-users] Office Absturz Extras Anpassen Kategorie Makro

2021-01-22 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Jürgen,

alles was Du sagst deutet darauf hin das in einem Makro was ist was das Profl 
kaputt macht. Rech schwierig es zu finden.
Als ich so einen ähnlichen Fehler früher mal gehabt habe, bin ich folgender 
Maßen vorgegangen.

Mein Profil erneuert, aber jedes mal wenn ich was gemacht habe anschließend das 
versucht was zum Absturz führte.
Bis ich rausgefunden hatte dieses zwar funktionierende Makro führ anschließend 
zum Absturz.
Zum Glück wußte ich etwa das dieses Makro schon 5 Jahre alt war.
Dann habe ich mein Profil ohne dieses Makro wieder hergestellt und 
abgespeichert. Dann habe ich das Makro schrittweise ausführen lassen und etwa 
nach 10 Schritten ausprobiert ob mein Sytem abstürzt. Habe dann einen alten 
nicht mehr geläufigen befehl gefunden der mein Sytem zum Absturz führte.

2 Möglichkeiten jetzt: 
Du hast genug programmierkenntnisse und änderst das Makro oder erstellst das 
Makro neu.
Ich habe das Makro neu erstellt und alles lief danach perfekt.

Klar um den Fehler zu finden hat mich etwa einen Tag arbeit gekostet. Da 
anschließend wieder alles sogar besser funktionierte hatte sich die Zeit 
gelohnt aufzuwenden.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Freitag, 22. Januar 2021 um 21:40 Uhr
> Von: "Jürgen Klatt" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: [de-users] Office Absturz Extras Anpassen Kategorie Makro
>
> Hallo,
> 
> ich hoffe es kann mir jemand einen Hinweis geben.
> 
> Bei meinem bestehenden Benutzerprofil, stürzt Office regelmäßig ab,
> wenn ich "Menü Extras → Anpassen" die Kategorie "Makros" auswähle.
> 
> Im abgesicherten Modus funktioniert es wieder.
> 
> Ich habe das Benutzerprofil erst in der letzten Woche restauriert.
> Mir von Office 7.0.4.2 ein neues Pofil erstellen lassen und dann nach
> und nach
> meine gewohnte Oberfäche wiederhergestellt, meine Makros integriert, usw.
> Bis heute lief alles tadellos.
> 
> Nun wollte ich eine Symbolleiste erweitern, dabei kam es zu besagtem
> Absturz.
> 
> Erfolglos war auch ein Reparaturversuch über Windows → "Apps und Features".
> 
> Windows 10 Pro 20H2
> 
> Version: 7.0.4.2 (x64)
> Build ID: dcf040e67528d9187c66b2379df5ea4407429775
> CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19042; UI render: Skia/Raster;
> VCL: win
> Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
> Calc: CL
> 
> Ich habe derzeit, außer Xray keine Extensions installiert.
> Auch mit deinstalliertem Xray habe ich den selben Fehler.
> 
> Die Frage ist nun:
> Wo soll ich nach einem Fehler suchen?
> 
> Ich kann doch nicht perrmanent das Benutzerprofil restaurieren :(
> 
> Viele Grüße
> 
> Jürgen
> 
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Problem: alle meine ods Dateien lassen sich nicht mehr öffnen bzw sind verschwunden

2020-12-30 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Margit,

da wir nicht mal wissen ob Du in der Liste richtig angemeldet bist, schicke ich 
Dir die Antwort auf Deine Frage auch mal selbst zu.
So im Spass könnte ich sagen: Die Dateien können nicht gelesen werden weil in 
Grönland schnee gefallen ist.;)

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Mittwoch, 30. Dezember 2020 um 23:29 Uhr
> Von: "Richard Kraut" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Problem: alle meine ods Dateien lassen sich nicht 
> mehr öffnen bzw sind verschwunden
>
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA512
> 
> Am Mittwoch, dem 30.12.2020 um 09:11 + schrieb margitgumb...@o2online.de:
> 
> > Das Problem ist : Alle meine ods Dateien lassen sich nicht mehr öffnen
> 
> Wird eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn versucht wird eine solche Datei zu
> öffnen?
> 
> > bzw sind verschwunden.
> 
> Auf welchem Medium wurden die Dateien den abgespeichert?
> Auf der Festplatte bzw. SSD des Rechners oder auf einem externen Laufwerk
> (USB-Stick, USB-Festplatte), auf einem NAS im lokalen Netzwerk oder in einer
> Cloud?
> 
> Sind davon nur die Dateien aus/von LibreOffice betroffen oder auch andere
> Dateien anderer Programme?
> 
> > Gestern ging das noch einwandfrei.
> 
> Gab es sonst irgendwelche Auffälligkeiten (diese müssen nicht unbedingt etwas
> mit LibreOffice zu tun haben)?
> Wurden irgendwelche Updates eingespielt?
> 
> > Was kann ich tun?
> 
> Ohne jetzt genau weitere Details zu kennen, ist es schwierig hier einen
> generellen Tipp zu geben.
> 
> Unter der Annahme dies wäre mein Rechner, würde mit dem Betriebssystem Windows
> 10 arbeiten und die Daten lägen auf der internen Platte, dann wollte ich erst
> einmal selbige auf Fehler prüfen und diese reparieren lassen. Windows bringt
> eine solche Funktion mit (falls Unklarheit herrscht, wie man diese erreicht,
> bitte fragen).
> 
> Als weiteren Schritt würde ich mir mal die S.M.A.R.T.-Werte (salopp gesagt das
> selbst geführte Gesundheitsprotokoll der Platten und SSDs) der SSD/Festplatte
> ansehen. Hierzu käme wiederum das Tool CrystalDiskInfo zum Einsatz.
> 
> > Bitte helfen Sie mir schnell.
> 
> Wie bereits geschrieben ist es schwer ohne genaue Informationen konkret helfen
> zu können. Mir ist bisher jedenfalls noch kein Fall bekannt, in welchem
> LibreOffice selbst seine Dateien, etwa auf Grund eines Bugs in der Software,
> unbrauchbar gemacht hätte.
> 
> Am schnellsten, ohne eine mögliche Ursache ausgemacht zu haben, wäre es wohl
> die betreffenden Dateien aus einem möglichst aktuellem Backup wieder
> herzustellen.
> 
> - --  
>   
> MfG  Richi
> 
> -BEGIN PGP SIGNATURE-
> 
> iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/s/1YACgkQIUsgEK6S
> /5B5QBAAjSjr1Nf/kEPC8nIwbvXcr+XO1i19LtLsvvTQFhve6ek2mXSxNPQjWYfI
> sTgm7VgwOrP0TKBegfRklUsUuaTmZzn8zD7OBWKMg1Zze4DWLMR3y8RehSyLS+tL
> 6iX6nWdd6SVGPV99vPEA2D0MmLmSOr2pjRcO8g4E31dhwGV+v3Dn+iP8BfnNvWa/
> SFIOvVp+ZPp4GIkhVe2oVYSnX7g5NCsnHvdLjeU7NBXYs5CtsChlu6PXJ9jxScSa
> 5ZzIWA1eihJh5I+v9pH7bzTMxUO3BG/+j4VYGqpQDKGIZXhoJhiZABs0AV4iICG1
> 8WkT0avYM37nkf9epKFA/7HXQ83AGu/qRNXOE7UqhpAzLlcyynqSNfaXkOeKL49v
> K+IEchwghT1algqfTqd2XwX3MJx4IFi/Q0Ovxox4cSc0t2yHoynE0SuznFqaaN0+
> HzxvtlcGiEvuXzUuFmrEEthijkReDPwxNhuzbH6MyZFT/lQPltXlqY1S1MjZkEAL
> 2ZLtKp/b2kKT1Q0OK16Q9/HZN5/7mZHRChvCidRRB48vel9chWxm7wgB/heZ0EWM
> sro7PciSETKASdEIuq9EjsdSMM+qfasX34WHw2qn0qGNwNXnzL5zgZHsb4vP0kqu
> BUL9RCbnVkUrHCucbQXZiPwI3umjhI+lTi1hjGtzs+okwfDgEAY=
> =pPHB
> -END PGP SIGNATURE-
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: [de-users] Mac Big Sur - Probleme

2020-12-10 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Anette,

was Du auch mal probieren kannst ist LibreOffice zu deinstallieren und danach 
wieder zu installieren. 
Ich komme zwar aus der Windows Welt denke aber auch bei MAC kann es sein das es 
funktionieren könnte, Da hat so was aber schon manchmal geholfen . Ich würde 
nicht auf die Behebung eines Bugs warten wollen. Wenn was auch durch so was an 
sich unlogisches behoben werden kann. Wäre Nett Du schreibst der Liste das 
Ergebnis.

Gruß
Christian


> Gesendet: Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 14:38 Uhr
> Von: "Anette Nierhoff" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: [de-users] Mac Big Sur - Probleme
>
> Hallo,
> seit dem Update auf Mac Big Sur habe ich Probleme mit libreoffice …
> Ich habe dann die neue Version heruntergeladen 6.4.7 … aber das Schriftbild 
> bei Textdokumenten (auch bei alten Dokumenten) ist verschwommen!?
> VG Anette Nierhoff
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: [de-users] Programmabsturz beim Drucken und PDF Export

2020-09-23 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Bernd,

neben dem bereits gesagten (Antivirensoftware). Kann auch noch folgendes falsch 
gelaufen sein obwohl an sich völlig unlogisch.
Der Druckertreiber wurde kaputt gemacht. So war es bei mir.

Ich habe unter Windows alles was mit dem Drucker zu tun gehabt hat gelöscht. 
Einmal deinstallieren über das Druckerprogramm und danach auch im Gerätemanager 
alles was mit Drucker zu tun hatte. Dann Windows neu gebootet und meinen 
Drucker wieder neu raufgespielt. Danach war alles wieder ok.

Gruß
Christian


> Gesendet: Dienstag, 22. September 2020 um 10:11 Uhr
> Von: "Bernd Kofler" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: [de-users] Programmabsturz beim Drucken und PDF Export
>
> Hallo liebes LibreOffice Team!
> 
> Vor kurzem habe auf Vorschlag das LibreOffice Update auf die neueste
> Version gemacht. Beim Versuch damit zu arbeiten ist es immer zu Abstürzen
> gekommen, wenn ich versucht habe, ein Dokument als PDF zu exportieren bzw.
> mit dem Drucker (Canon MG5750) zu drucken.
> Daher habe ich dieses Update wieder deinstalliert und bin zur "alten"
> Version 6.3, mit der ich bisher immer klaglos arbeiten konnte,
> zurückgekehrt und habe sogar mein Windows System via
> Wiederherstellungspunkt auf einen Zeitpunkt gesetzt, an dem alles noch
> einwandfrei funktionierte.
> Interessanterweise zeigt mir Libre Office nun aber trotzdem Version 6.4.6.2
> an und mein Problem ist nicht behoben worden, bei jedem Druckversuch bzw
> Export-Versuch stürzt das Programm ab.
> Mein Benutzerprofil habe ich bereits auf Werkeinstellung zurückgesetzt,
> auch das hat leider keine Abhilfe gebracht.
> Da ich meine ganze Betriebsbuchhaltung mit LibreOffice mache ist das
> natürlich eine mittlere Katastrophe und ich bitte daher dringend um
> Lösungsvorschläge, die Abhilfe schaffen können. Die Hilfe-Foren habe ich
> schon alle durch, konnte aber keinen nützlichen Tipp dazu finden
> 
> Herzlichen Dank im voraus dafür, dass sich jemand die Zeit nimmt und zu
> helfen versucht.
> 
> Mit lieben Gruß aus Österreich,
> 
> Bernd Kofler
> 
> Version: 6.4.6.2 (x64)
> Build-ID: 60da17e045e08f1793c57c00ba83cdfce946d0aa
> CPU-Threads: 2; BS: Windows 10.0; UI-Render: GL; VCL: win;
> Gebietsschema: de-AT (de_AT); UI-Sprache: de-DE
> Calc: threaded
> 
> 
> 
> Virenfrei.
> www.avast.com
> 
> <#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] LO rechnet nicht mehr

2020-09-07 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

keine Ahnung was ich verstellt habe. Im Funktionsassistent zu rechnen kein 
Problem in der Calc Tabelle steht jedoch das ###. Intern rechnet LO also ohne 
Probleme. Das habe ich ausprobiert nur würde ich gerne auch die 
Zwischenergebnisse sehen. Beispiel:
=Heute() ergibt ###
=D15 ergibt ###
Wenn(A>5;"Größer";" ") ergibt ### oder " "
Wenn(A>5;20;10) ergibt immer ###
Ist auch egal ob ich in einer neuen Datei was mache oder einer alten Datei was 
Neues eingebe oder das alte anschaue.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Update auf 7.0.0.3

2020-08-22 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

schon ein bischen komisch aber "Raparieren" ist schon komisch. Mal sehen was 
noch übersehen wurde.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: [de-users] LibOff-Startup Wiederherstell-Fenster

2020-06-10 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,

nur hätte andere Software das Problem das eine Datei einfach kaputt ist, weil 
man vergessen hat abzuspeichen und sich nur abgemeldet hat und den Rechner 
einfach runtergefahren hat. Das ist mir in der Vergangenheit öfter passiert. 
Macht einige arbeit wenn man das man das ganze Dokument erneut eingeben muß. 
Denn ich nur einseitige Briefe schreibe, weniger ein Problem nur bei drei 
Seiten schon ein Problem. Drum habe ich ja gewechselt.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Mittwoch, 10. Juni 2020 um 09:46 Uhr
> Von: nwl@posteo.eu
> An: "users@de.libreoffice.org" 
> Betreff: [de-users] LibOff-Startup Wiederherstell-Fenster
>
> 
> Mail: users@de.libreoffice.org
> 
> LibOff-Startup Wiederherstell-Fenster
> 
> Danke Christian für Deinen Vorschlag.
> 
> Klingt aber alles furchtbar kompliziert verglichen mit anderer Software, 
> wo es so ein komisches Fenster gar nicht gibt. Die Idee an sich ist ja 
> nicht schlecht, eine nicht ordnungsgemäß beendete Datei 
> wiederherzustellen. Aber dann sollte das auch funktionieren und nicht 
> zusätzlich Probleme erzeugen.
> 
> Ist wohl eher eine Schnapsidee von Leuten, die LibOff nicht täglich 
> produktiv einsetzen. Der Start von LibOff dauert ohnehin schon elend 
> lange, verglichen mit z.B. MS-Off. oder anderen Anwendungen. Und dann 
> noch diese unnötige Fummelei mit dem Fenster.
> 
> Was meinst Du mit "Neu installieren" ? Hoffentlich ist damit nicht eine 
> Neuinstallation von LibOff gemeint ??!! Das hieße dann, jede Menge Zeit 
> zu verschwenden und mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Außerdem hatte 
> ich die Version 6.xx erst in den letzten Tagen über die 5.xx Version 
> installiert. Ohne Wirkung auf das Fenster.
> 
> Mein Ansatz ist, nach der LogDatei zu suchen, die diese Informationen zu 
> den in Frage kommenden Dateien enthält und diese notfalls zu löschen 
> oder zu modifizieren, bzw. vielleicht gibt es irgendwo ein Häkchen zu 
> dieser LogDatei in den Einstellungen, das man deaktivieren kann, damit 
> der Spuk ein Ende hat.
> 
> MfG, Torsten
> 
> 
> On 09.06.2020 23:19, Christian Palm wrote:
> > Hallo Torsten,
> > 
> > was sein kann ist das die Uraltdatei nicht mehr da ist. Dann kommt eine 
> > Fehlermeldung. Was habe ich gemacht. Einfach eine Datei mit dem geforderten 
> > Namen angelegt. Alles jetzt fehlerfrei durchlaufen lassen. Ein Problem kann 
> > jetzt nur sein wenn man die Datei gelöscht hat weil sie ja da überhaupt 
> > nicht hingehört. Wenn man nicht weiß wo die Datei war habe ich keine 
> > Möglichkeit gefunden außer deinstallieren und neu installieren.
> > 
> > Gruß
> > Christian Palm
> > 
> > 
> >> Gesendet: Dienstag, 09. Juni 2020 um 22:18 Uhr
> >> Von: "Gerhard Weydt" 
> >> An: users@de.libreoffice.org
> >> Betreff: Re: [de-users] Writer: Problem Kopfzeile - Ersteseite - Standard
> >>
> >> Hallo Torsten,
> >>
> >> Am 09.06.2020 um 18:59 schrieb Robert Großkopf:
> >>> Hallo Torsten,
> >>>
> >>>> 2.Frage zum Start von LibOff
> >>>> Bei mir erscheint bei jedem Start von LibOff ein ziemlich lästiges
> >>>> Wiederbelebungs-Fenster mit der Anzeige uralter Dateien. Kann man diesen
> >>>> Prolog irgendwo abstellen? Warum erscheint der überhaupt, wenn die Datei
> >>>> von mir zuvor doch ordnungsgemäß beendet wurde?
> >>> Das geht nur, wenn Du den Dialog korrekt durchläufst. Ich weiß nicht
> >>> auswendig, wie der aussieht. Aber es hilft nichts, einfach das Fenster
> >>> zu schließen.
> >>>
> >>> Meines Wissens gibt es da irgendwo die Möglichkeit, das Wiederherstellen
> >>> abzubrechen.
> >> Das Abbrechen ist manchmal nicht ganz OK, sicherer ist es, die Dateien
> >> wiederherstellen zu lassen und sie dann alle zu schließen, ggf. dabei
> >> das Speichern zu verneinen, wenn du die Dateien wirklich nicht mehr
> >> brauchst. Dann sollte der Spuk vorbei sein.
> >>>
> >>> Und zum Umfang: Das ist genau die Krux von allen möglichen Programmen.
> >>> Die stellen eigentlich viel zu viel Features zur Verfügung, die dann
> >>> doch irgendwann für Verwirrung sorgen. Ich denke da noch an mein erstes
> >>> DTP-Programm: Da gab es 4 verschiedene Absatzvorlagen und nicht viel
> >>> mehr Schriften. Das war Beschränkung auf das Notwendige.
> >>>
> >>> Gruß
> >>>
> >>> Robert
> >> Gruß
> >> Gerhard
> >>
> >> -- 
> >> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> >> Probleme? 

Aw: Re: [de-users] Writer: Problem Kopfzeile - Ersteseite - Standard

2020-06-09 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Torsten,

was sein kann ist das die Uraltdatei nicht mehr da ist. Dann kommt eine 
Fehlermeldung. Was habe ich gemacht. Einfach eine Datei mit dem geforderten 
Namen angelegt. Alles jetzt fehlerfrei durchlaufen lassen. Ein Problem kann 
jetzt nur sein wenn man die Datei gelöscht hat weil sie ja da überhaupt nicht 
hingehört. Wenn man nicht weiß wo die Datei war habe ich keine Möglichkeit 
gefunden außer deinstallieren und neu installieren.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Dienstag, 09. Juni 2020 um 22:18 Uhr
> Von: "Gerhard Weydt" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Writer: Problem Kopfzeile - Ersteseite - Standard
>
> Hallo Torsten,
> 
> Am 09.06.2020 um 18:59 schrieb Robert Großkopf:
> > Hallo Torsten,
> >
> >> 2.Frage zum Start von LibOff
> >> Bei mir erscheint bei jedem Start von LibOff ein ziemlich lästiges
> >> Wiederbelebungs-Fenster mit der Anzeige uralter Dateien. Kann man diesen
> >> Prolog irgendwo abstellen? Warum erscheint der überhaupt, wenn die Datei
> >> von mir zuvor doch ordnungsgemäß beendet wurde?
> > Das geht nur, wenn Du den Dialog korrekt durchläufst. Ich weiß nicht
> > auswendig, wie der aussieht. Aber es hilft nichts, einfach das Fenster
> > zu schließen.
> >
> > Meines Wissens gibt es da irgendwo die Möglichkeit, das Wiederherstellen
> > abzubrechen.
> Das Abbrechen ist manchmal nicht ganz OK, sicherer ist es, die Dateien 
> wiederherstellen zu lassen und sie dann alle zu schließen, ggf. dabei 
> das Speichern zu verneinen, wenn du die Dateien wirklich nicht mehr 
> brauchst. Dann sollte der Spuk vorbei sein.
> >
> > Und zum Umfang: Das ist genau die Krux von allen möglichen Programmen.
> > Die stellen eigentlich viel zu viel Features zur Verfügung, die dann
> > doch irgendwann für Verwirrung sorgen. Ich denke da noch an mein erstes
> > DTP-Programm: Da gab es 4 verschiedene Absatzvorlagen und nicht viel
> > mehr Schriften. Das war Beschränkung auf das Notwendige.
> >
> > Gruß
> >
> > Robert
> Gruß
> Gerhard
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Bei Funktioniert der Thesaurus nicht richtig

2020-06-09 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Michael,

bei mir funktioniert es aber nicht. Habe mal in der Hilfe nachgeschaut. Die 
installierte Version von mir sagt:

3d775be Version 6.4.4.2, tag libreoffice-6.4.4.2 by Christian Lohmaier · 4 
weeks ago libreoffice-6.4.4.2
5458d1b bump product version to 6.4.4.2 by Christian Lohmaier · 4 weeks ago
acf0faa update credits by Christian Lohmaier · 4 weeks ago
58571a1 Update git submodules by Christian Lohmaier · 4 weeks ago
8922980 use the LinkManager persist to determine the Referer by Caolán McNamara 
· 4 weeks ago

Denke ich werde in Kürze alles deinstallieren, neu booten, alles wieder 
installieren.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Dienstag, 09. Juni 2020 um 09:49 Uhr
> Von: "Hessler, Klaus-Michael" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Bei Funktioniert der Thesaurus nicht richtig
>
> Hallo Christian,
> > wenn ich den Thesaurus wird er zwar wie Beschrieben angezeigt nur zeigt er 
> > nie andere Wörter an sondern sagt nur "Keine Alternativen gefunden". egal 
> > was für ein Wort oder welche Sprache ich auswähle.
> Kann ich nicht bestätigen, es werden mir sehr viele Synonyme angeboten, 
> siehe ODT-File hier <https://nowtransfer.de/9y0d2fri.odt>, mit 
> Beschreibung des Vorgehens.
> 
> Gruß, Michael
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Bei Funktioniert der Thesaurus nicht richtig

2020-06-08 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

wenn ich den Thesaurus wird er zwar wie Beschrieben angezeigt nur zeigt er nie 
andere Wörter an sondern sagt nur "Keine Alternativen gefunden". egal was für 
ein Wort oder welche Sprache ich auswähle. Was läuft hier falsch? 

Gruß
Christian


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Makro aufzeichnen

2020-05-16 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Regina,

nein hatte ich nicht, weil ungewohnt für mich wo ich von OO komme.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Samstag, 16. Mai 2020 um 23:20 Uhr
> Von: "Regina Henschel" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Makro aufzeichnen
>
> Hallo Christian,
> 
> Christian Palm schrieb am 16-May-20 um 23:00:
> > Hallo Leute,
> > 
> > Benutze es nicht sehr oft nur wollte ich es eben mal schnell für nicht 
> > umfangreiches. Wie erstant war ich das mein aktuelles Libreoffice 6.4 unter 
> > Windows 10, das unter Extras - Makros nicht anzeigt. Da gibt es nur 
> > Ausführen, Bearbeiten und Verwalten.
> > Unter Anpassen ist es jedoch da. Es ist auch völlig egal ob ich es lösche 
> > oder nicht. Im Programm tut sich nichts.
> > 
> 
> Hast du Makro-Aufzeichnung überhaupt eingeschaltet?
> 
> Extras > Optionen > LibreOffice > Erweitert
> 
> Solltest dann auch gleich die Makrosicherheit passend einstellen.
> 
> Extras > Optionen > LibreOffice > Sicherheit > Makrosicherheit. "Mittel" 
> ist wahrscheinlich für dich passend.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> Regina
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Makro aufzeichnen

2020-05-16 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

Benutze es nicht sehr oft nur wollte ich es eben mal schnell für nicht 
umfangreiches. Wie erstant war ich das mein aktuelles Libreoffice 6.4 unter 
Windows 10, das unter Extras - Makros nicht anzeigt. Da gibt es nur Ausführen, 
Bearbeiten und Verwalten.
Unter Anpassen ist es jedoch da. Es ist auch völlig egal ob ich es lösche oder 
nicht. Im Programm tut sich nichts.

Gruß
Christian Palm


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen

2020-05-16 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Gerhard,

als ich mal so was probiert habe habe ich als erstes alle übernommenen Vorlagen 
gelöscht.
Leicht passiert es wenn verschiedene Leute mit verschiedenen Versionen an was 
arbeiten das es nicht mehr so ist das, wenn ich eine Vorlage Vorlage geändert 
habe, das sie nicht für das ganze Dokument gegolten hat.
Weil entweder ein Textteil nicht an diese Vorlage gebunden war oder eben mal 
eine Neue Vorlage geschaffen wurde. 
Da kam noch weiteres dazu was zum Teil ganz unlogisch erschien. 
Irgendwann habe ich dann damit aufgehört weil es mir zu verworren wurde.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Samstag, 16. Mai 2020 um 08:10 Uhr
> Von: "Robert Großkopf" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Textgröße aus Zeichenvorlage im Writer entfernen
>
> Hallo Gerhard,
> > 
> > ich arbeite ja auch am Handbuch und verwende die übernommenen Vorlagen.
> > Ich habe das nun in Dokumenten aus dem Handbuch Erste Schritte
> > ausprobiert: sowohl LibOMenüpfad wie LibOTaste haben als Schriftgröße
> > 12pt eingestellt,
> 
> Hast Du wirklich unter dem Reiter "Verwalten" bei "Enthält" nachgeschaut?
> 
> Bei mir war das da auf 11 pt eingestellt - und blieb eben 11 pt. Ich
> hatte auch noch andere Schriften, die so nicht hin hauten.
> 
> Ich bin dabei, aus allen Vorlagen die Zeichenvorlage "LibOStandard" raus
> zu nehmen. Die erfüllt nämlich nicht den gleichen Zweck wie die
> eigentliche Standard-Vorlage. Da hatte ich Absätze, bei denen die
> Schrift als Liberation Mono definiert war. Nachdem ich dann die darin
> enthaltenen Worte mit Hilfe von Zeichenvorlagen ändern wollte, die nur
> farblich definiert waren, aber auf "LibOStandard" beruhten, wurde aus
> der Schrift dann eben "Liberation Sans".
> 
> Gruß
> 
> Robert
> -- 
> Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] URLs mit Klammern (Nachtrag)

2020-05-04 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo sag ich da mal,

weil jetzt der Link richtig erkannt ist habe ich zum Schluß die automatische 
Kennung ausgeschaltet und %29 gegen )_ ausgetausch. Konnte es nicht für alles 
machen, aber der Text war lesbar. )_ mußte ich mehmen damit ich den Text später 
weiter ändern konnte.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 04. Mai 2020 um 16:27 Uhr
> Von: "Wolfgang Jäth" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] URLs mit Klammern (Nachtrag)
>
> Am 04.05.2020 um 16:06 schrieb Wolfgang Jäth:
> 
> Mir ist gerade noch ne Alternative eingefallen, von der ich aber nicht
> weiß, ob das praktikabel oder ne Schnapsidee ist. Wenn du einfach statt
> der schließenden Klammer (")") dessen Hex-Wert angibst ("%29"), dann
> funktioniert die automatische Erkennung. Also statt
> 
> | https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_(Raumstation)
> 
> müsstest du
> 
> | https://de.wikipedia.org/wiki/Almas_(Raumstation%29
> 
> schreiben. Sieht halt etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber funktioniert
> ebenfalls.
> 
> Wolfgang
> -- 
> Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
> Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
> dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Hilfe

2020-04-27 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Robert,

bei mir jedenfalls nicht als ich diesen Fehler mal hatte. Da war was 
durcheinander gekommen und alle Dateien wurden mit dem Falschen Teil geöffnet. 
Schuld war so weit ich weis das Modul Autostart oder Schnellstart oder wie es 
heißt. Jedenfalls als ich aufgerhört habe es überhaupt zu installieren hatte 
ich diesen Fehler nie mehr.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 27. April 2020 um 15:45 Uhr
> Von: "Robert Großkopf" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Hilfe
>
> Hallo Christian,
> > 
> > hast Du schon versucht die Tabellenkalkulation zu öffnen und dann diese 
> > Datei?
> 
> Da dürfte dann der gleiche Salat bei raus kommen. LO öffnet eine Datei
> mit dem Programmteil, den LO für sinnvoll erachtet.
> 
> Vielleicht ist dieser Eintrag
> application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet
> in der mimetype-Datei der Tabellendatei falsch.
> 
> Nur mit einer Kopie arbeiten und folgendes nachschauen:
> öffnen mit einem Packprogramm,
> nachschauen nach dem Inhalt von mimetype,
> ggf. auch nachschauen nach Inhalt von META-INF  → manifest.xml
> 
> Gruß
> 
> Robert
> -- 
> Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: [de-users] Hilfe

2020-04-27 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Christian,

hast Du schon versucht die Tabellenkalkulation zu öffnen und dann diese Datei?

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 27. April 2020 um 13:50 Uhr
> Von: "Christian Pleh" 
> An: users+subscr...@de.libreoffice.org, users@de.libreoffice.org
> Betreff: [de-users] Hilfe
>
> Hallo in die Runde,
> 
> leider habe ich ein kleines Problem und hoffe auf diesem Weg eine Lösung zu 
> finden bzw. das ich hier richtig bin.
> 
> Ich möchte eine meiner ods Dateien öffnen, Tabellenkalkulation die sich seit 
> heute nicht mehr vernünftig öffnen lässt.
> 
> Obwohl ods und auch bei Eigenschaften steht, dass es sich um eine Tabelle 
> handelt öffnet Libre Office die Datei neuerdings als Textdokument, deshalb 
> sind auf den Seiten natürlich nur Salat…
> 
> Gibt es einen Trick, dass diese Datei wieder als Tabelle geöffnet wird?
> 
> Andere Dateien werden ganz normal geöffnet und funktionieren, ist derzeit 
> wirklich nur diese eine.
> 
> Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe.
> 
> Grüße
> 
> Christian Pleh
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Bilder in Writer einfügen - Bild verschwindet vorübergehend

2020-03-29 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

das beschriebene Problem hatte ich vor Jahren schon. Was war die Lösung: Writer 
macht bei Bildern keinen Seitenumbruch wenn er notwendig ist. Also habe ich 
bevor ich das Bild eingefügt habe erst mal so viele Zeilenschaltungen gemacht 
wie zum Bild gehört haben. 

War halt etwas mehr Arbeit, weil ich wissen mußte wie viele Zeilen das Bild 
braucht etwa, und ich wenn das Bild gepasst hat die Leerzeilen wieder entfernen 
mußte. Das Ergebnis war aber besser als wenn ich diverse mala schließen und 
wieder üffnen mußte. Hier macht Writer bei Bildern einen Seitenumbruch.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Sonntag, 29. März 2020 um 12:55 Uhr
> Von: "Andreas Haumer" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Bilder in Writer einfügen - Bild verschwindet 
> vorübergehend
>
> Hi!
> 
> Am 29.03.20 um 11:07 schrieb Robert Großkopf:
> > Hallo *,
> > 
> > ich habe gerade (nicht zum ersten Mal) das Phänomen gehabt, dass beim
> > Einfügen eines zweiten Bildes auf einer Seite das erste Bild plötzlich
> > nicht mehr da war. Habe ich dann das Dokument abgespeichert und wieder
> > geöffnet, so passte dann aber alles.
> > 
> > Details: Auf der Seite befindet sich zwischen zwei Absätzen mit etwas
> > Text ein Screenshot. Der Screenshot ist "als Zeichen" in einem
> > eigenständigen Absatz verankert.
> > 
> > Jetzt füge ich nach dem letzten Absatz das nächste Bild ein. Der Platz
> > auf der Seite reicht dafür aber nicht. Das Bild müsste also auf die
> > nächste Seite rutschen. Und genau das tut es nicht. Es erscheint zwar
> > unterhalb des Textes. Zwischen den beiden Absätzen der Seite
> > verschwindet allerdings der vorherige Screenshot.
> > 
> > Speichere ich ab und öffne LO wieder, so sind beide Bilder an Ort und
> > Stelle.
> > 
> > Alles hier beobachtet mit LO 6.4.2.2 unter OpenSUSE 15.1 mit
> > KDE-Benutzeroberfläche.
> > 
> > Kann das jemand nachvollziehen?
> > 
> 
> Ich habe ähnliche Erfahrungen mit LO 6.2.6.2 unter OpenSUSE LEAP 15.0 und KDE 
> gemacht.
> 
> (Falls sich wer erinnert: ich habe meine Erfahrungen mit LO bei einem 
> Buchprojekt
> Anfang November 2019 in einer Mail an die Liste berichtet. Dabei habe ich 
> auch das
> Problem "verschwundener Bilder" erwähnt.
> Siehe https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg22170.html Abschnitt 
> "Fehler und Probleme", Punkt d).
> 
> Auch bei mir sind damals manchmal Bilder in der Darstellung des Dokuments am 
> Bildschirm
> "verschwunden". Es betraf niemals alle Bilder im Dokument sondern immer nur 
> ein paar
> und immer anscheinend zufällige Bilder (aus einer Menge von mehr als 200 
> Bildern im Dokument).
> Die Bilder sind auch anscheinend "zufällig" verschwunden, ich konnte keinen 
> Mechanismus erkennen,
> nach dem das Problem eindeutig zu reproduzieren gewesen wäre. Insofern war 
> das schon störend:
> man arbeitet stundenlang problemlos im Text, macht dann eine harmlose 
> Änderung und - schwupp -
> sind manche Bilder verschwunden...
> 
> Als Platzhalter hat LO in dieser Situation einen leeren Rahmen angezeigt, der 
> Rahmeninhalt
> war dann komplett weiß. Nach dem Speichern und neu Laden des Dokuments waren 
> die Bilder aber
> wieder zuverlässig an den richtigen Stellen zu finden. Daher war das kein 
> Showstopper für
> mich.
> 
> Ich bin aber nicht sicher, ob es tatsächlich das selbe Problem wie oben 
> geschildert ist:
> Bei meinem Projekt konnte ich keine konkreten Muster erkennen, nach denen das 
> Problem
> reproduzierbar wäre. Außer vielleicht, dass es mit steigender Dokumentengröße 
> anscheinend
> häufiger auftritt.
> 
> Ich habe daher damals keinen Bugreport geschrieben, weil ich zu wenig 
> konkrete Angaben
> machen konnte. Ich wollte mein Manuskript auch nur ungern als 
> Beispieldokument auf einen
> öffentlichen Server hochladen.
> 
> Falls Interesse besteht, kann ich mir die Sache aber gerne nochmal ansehen, 
> auch wie
> sich aktuellere LO Versionen verhalten.
> 
> LG
> 
> - andreas
> 
> -- 
> Andreas Haumer | mailto:andr...@xss.co.at
> *x Software + Systeme  | http://www.xss.co.at/
> Karmarschgasse 51/2/20 | Tel: +43-1-6060114-0
> A-1100 Vienna, Austria | Fax: +43-1-6060114-71
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Zeit Eingabe

2020-01-14 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ist es möglich in ein Feld nur minuten und Sekunden einzugeben. Oder geht es 
nur über Hilfsfelder?

Gruß
Christian


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] PDF-Export: Grafik schwarz

2019-05-04 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,

was habe ich be diesem Fehler gemacht. Den Scan in eine Graphik / Bild 
umgewandelt und die dann eingebunden. Macht halt etwas Arbeit aber anschließend 
war mein Writerdokument ohne Probleme.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Samstag, 04. Mai 2019 um 10:06 Uhr
> Von: "Boris Kirkorowicz" 
> An: Mohing 
> Cc: "LibreOffice Hilfe" 
> Betreff: Re: [de-users] PDF-Export: Grafik schwarz
>
> Hallo,
> ja, wie ich schrieb, funktioniert es beim Druck nach PDF, aber das ist
> bestenfalls ein Workaround für einzelne Dokumente, aber keine Lösung. Es
> dient ja letztlich zur Archivierung, auch bei Serienbriefen.
> 
> Aber immerhin weiß ich jetzt, dass es wohl ein Bug ist, auf dessen
> Behebung ich dann wohl einfach warten muss. Oder gibt es vielleicht doch
> noch eine andere, schnellere Lösung?
> 
> 
> Am 01.05.19 um 15:36 schrieb Mohing:
> > Hallo!
> > 
> > Ich kenne das nur von früher und unter WinXP- da war das ein Bug.
> > Die Lösung lag in einem externen Drucker, der nach PDF druckt.
> > zB Print-to-PDF, PDF-Creator...bestimmt gibt es sowas auch für Linux.
> > 
> > VnG
> > 
> > Am 30.04.2019 um 21:16 schrieb Boris Kirkorowicz:
> >> Hallo,
> >> anlässlich eines Systemupgrades von openSUSE Leap 42.1 und der
> >> dazugehörigen geschätzt zwei Jahre alten LibreOffice auf openSUSE
> >> Tumbleweed mit entsprechend aktuellerer LibreOffice 6.2.3.2 habe ich ein
> >> paar kleine Problemchen entdeckt. Das erste davon zeigt sich
> >> folgendermaßen:
> >> In einem Writer-Dokument befindet sich eine Grafik. Dabei handelt es
> >> sich um einen Scan, dessen Hintergrund auf transparent eingestellt
> >> wurde. Diese Grafik wird im Writer-Dokument ganz in den Hintergrund
> >> gestellt, so dass sie hinter dem Text liegt und der rechteckige Umriss
> >> nicht erkennbar ist. Dies funktioniert seit gefühlten Jahrzehnten
> >> einwandfrei, so lange schleppe ich dies in einer Vorlage mit.
> >>
> >> Bei der neuen Version ist es nun so: wenn ich ein solches Dokument als
> >> PDF exportiere, erscheint statt der Grafik im Hintergrund ein schwarz
> >> gefülltes Rechteck, wobei nicht mehr zu erkennen ist, ob es im Vorder-
> >> oder Hintergrund ist (die Schrift ist ja auch schwarz). Bei Ausdrucken
> >> -auch beim Druck in PDF- ist jedoch wie auch auf dem Bildschirm alles
> >> so, wie es sein sollte. Nur ist das etwas umständlich und vermutlich
> >> auch nicht archivsicher.
> >>
> >> Ist das ein (bekannter?) Bug, den ich einstweilen hinnehmen muss, oder
> >> kann ich dem mit irgendwelchen Einstellungen oder Verfahrensweisen
> >> beikommen?
> >>
> >>
> 
> -- 
> Mit freundlichem Gruß Best regards
>Boris Kirkorowicz
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: Re: [de-users] Writer: Tabellenformatierung und Tabellenverzeichnis

2018-08-06 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Michael,

habe auch mal so was versucht. Tabellen in Writer zu verknüpfen oder zu 
erweitern. Habe es aber gelassen weil es immer zu neuen Problemen geführt hat. 
Da die Tabellen Funktionen an sich primas gelaufen sind, habe ich dann mit 
mehreren Dokumenten gearbeitet mit natürlich verschiedenen Tabellen. Dann habe 
ich für mich das was eingegeben in eine Datenbank übernommen (Importiert) und 
mir aus der Datenkank in die Neueste Tabelle die Datensätze übernommen 
(Exportiert).

Hat mir zwar etwas zusätzliche Arbeit bereichert aber für die die eingegeben 
haben hat sich nichts geändert.;)

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 06. August 2018 um 07:56 Uhr
> Von: "Hessler, Klaus-Michael" 
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Writer: Tabellenformatierung und Tabellenverzeichnis

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Aw: [de-users] Fehler in Libre Office 6

2018-05-28 Diskussionsfäden Christian Palm
Ich denke mal Du arbeitest mit einem nicht richtigen Bildschirmtreiber. Solche 
Fehler kenne ich von viel früher. 

Manchmal hat geholfen die Auflösung zu ändern. Das heißt dem Treiber sagen mein 
Bildschirm hat 800 * 600 Bildpunkte. Also seine Anzeige im Rechner zu ändern. 
Dann im Programm das einzustellen was man wirklich sehen will.
Manchmal kommte man nicht den Standard Windowstreiber nehmen, sondern mußte 
nach einem Treiber suchen der für die Graphik Karte geschrieben wurde.
Manchmal mußte man das Zusatz Graphik programm deinstallieren das man 
installiert hat um die Filme egal wie sie übertragen wurden entweder in HD oder 
sinuliertem HD zu sehen.
Keine Ahnung ich habe nicht weiter gesucht, wenn ich das was Du beschrieben 
hast gelöst hatte.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 28. Mai 2018 um 12:45 Uhr
> Von: "Peter Hausler" 
> An: "users@de.libreoffice.org" 
> Betreff: [de-users] Fehler in Libre Office 6
>
> 
> Hallo,
> 
> ich verwende ein HP Spectre Notebook mit Windows10 in Kombination mit einem 
> 4k Monitor von ASUS.
> Bei Libre Office 6 sind alle Buttons nach unten versetzt, d.h. wenn ich einen 
> Button klicken möchte dann muss ich nicht auf den Button sondern auf den 
> Button darunter klicken.
> D.h. ich muss mit der Maus unter dem gewünschten Button umher fahren bis er 
> irgendwann eine Markierung hat und dann kann ich klicken. Das Programm ist so 
> nicht nutzbar.
> 
> Viele Grüße
> Peter Hausler
> 
> 
> --
> Peter Hausler
> Dipl.-Ing. (FH) Mikrosystemtechnik
> Master of Science
> 
> OTH Regensburg
> Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät 
> Allgemeinwissenschaften/Mikrosystemtechnik
> Sensorik-Applikationszentrum
> Franz-Mayer-Straße 1
> Raum 1.116
> 93053 Regensburg
> 
> Tel.: +49 (0)941/943-9933
> www.oth-regensburg.de<http://www.oth-regensburg.de>
> www.sappz.de<http://www.sappz.de>
> 
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Calc - Zählenwenn

2018-05-26 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Robert,

ich würde immer die alternative wählen, denn es ist so das = beim progammieren 
immer absolut gleich heißt, obwohl es vielleicht ja keine Rolle spielt wie die 
25. Nachkommestelle aussieht. Also entweder in Hilfsfeldern rechnen und dann 
diese Hilfsfelder vergleichen oder gleich die Alternative wählen ohne "=".;-)

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Samstag, 26. Mai 2018 um 07:55 Uhr
> Von: OoOHWHOoO <ooohwh...@t-online.de>
> An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>
> Cc: OoOHWHOoO <ooohwh...@t-online.de>
> Betreff: Re: [de-users] Calc - Zählenwenn
>
> Hallo Robert,
> 
> mit der Beziehung "1,762425097" zu "1,071186441" hat das nichts zu tun, 
> sondern damit, dass - bezogen auf das Ergebnis der Division "9,48/8,85" 
> - das "D$6" in "D$2:D$6" offensichtlich nicht exakt gleich "D6" ist, 
> weswegen "ZÄHLENWENN" nur 3 anstatt 4 Zellen findet, die die Bedingung 
> "=ZÄHLENWENN(D$2:D$6; ">=")" erfüllen.
> 
> Mit beispielsweise
> 
> "A""B"_"C"_"D"
> 
> A1_B1_=ZÄHLENWENN(D1:D1; ">=")_A1/B1
> A2_B2_=ZÄHLENWENN(D2:D2; ">=")_A2/B2
> 
> lassen sich auch noch andere "Divisionen" finden, die zu einem 
> "fehlerhaften" Ergebnis (<<==) von "ZÄHLENWENN" führen.
> 
> 9,48;8,85;0;1,07118644067797   <<==
> 9,48;8,86;1;1,06997742663657
> 9,48;8,87;1;1,06877113866967
> 9,48;8,88;1;1,06756756756757
> 9,48;8,89;1;1,06636670416198
> 9,48;8,90;1;1,06516853932584
> 9,48;8,91;1;1,06397306397306
> 9,48;8,92;0;1,06278026905830   <<==
> 9,48;8,93;1;1,06159014557671
> 9,48;8,94;1;1,06040268456376
> 9,48;8,95;1;1,05921787709497
> 9,48;8,96;1;1,05803571428571
> 9,48;8,97;1;1,05685618729097
> 9,48;8,98;1;1,05567928730512
> 9,48;8,99;0;1,05450500556174   <<==
> 9,48;9,00;1;1,05
> 9,48;9,01;1;1,05216426193119
> 9,48;9,02;1;1,05099778270510
> 9,48;9,03;1;1,04983388704319
> 9,48;9,04;1;1,04867256637168
> 9,48;9,05;0;1,04751381215470   <<==
> 9,48;9,06;1;1,04635761589404
> 9,48;9,07;1;1,04520396912900
> 9,48;9,08;1;1,04405286343612
> 9,48;9,09;1;1,04290429042904
> 9,48;9,10;1;1,04175824175824
> 9,48;9,11;1;1,04061470911087
> 9,48;9,12;1;1,03947368421053
> 9,48;9,13;1;1,03833515881709
> 9,48;9,14;1;1,03719912472648
> 9,48;9,15;1;1,03606557377049
> 9,48;9,16;1;1,03493449781659
> 9,48;9,17;1;1,03380588876772
> 9,48;9,18;1;1,03267973856209
> 9,48;9,19;1;1,03155603917301
> 9,48;9,20;0;1,03043478260870   <<==
> 9,48;9,21;1;1,02931596091205
> 9,48;9,22;1;1,02819956616052
> 9,48;9,23;1;1,02708559046587
> 9,48;9,24;0;1,02597402597403   <<==
> 
> Ohne den SourceCode von "ZÄHLENWENN" kann man nur spekulieren:
> 
> Ich spekuliere mal, dass "ZÄHLENWENN" die Division "A2/B2 ... A6/B6" 
> bezogen auf "D$2 ... D$6" (in "D$2:D$6") und "D2 ... D6" mit 
> unterschiedlicher Genauigkeit ausführt und/oder auf unterschiedliche Art 
> ausführt. Gibt man die Divisionsergebnisse jeweils als konkrete Zahl ein 
> ("D2 ... D6"), funktioniert "ZÄHLENWENN" wie erwartet, da "ZÄLENWENN" 
> selbst keine Divisionen ausführen muss.
> 
> Siehe auch die Beiträge: "Wolfgang Jäth, Fri May 25 17:39:49 GMT 2018" 
> und "Wolfgang Jäth, Fri May 25 17:55:13 GMT 2018"
> 
> Ob man das Ganze als BUG einstufen kann/sollte ?
> 
> JEIN ;-))
> 
> [1]   Das hängt davon ab, ob es programmier-technisch überhaupt möglich 
> ist, "ZÄHLENWENN" "besser" zu programmieren.
> [2]   Andererseits gilt ja auch die "uralte Programmierer-Weisheit": 
> Gebrochene Zahlen niemals auf "=" vergleichen, das geht unter Umständen 
> "schief".
> [3]   Es gibt ja auch eine "saubere" Alternative ohne "=": 
> =ZÄHLENWENN(D$2:D$6; ">")+1
> 
> Gruß
> Hans-Werner ;-))
> 
> 
> -- Originalnachricht --
> Von: "Robert Großkopf" <rob...@familiegrosskopf.de>
> An: users@de.libreoffice.org
> Gesendet: 25.05.2018 20:59:23
> Betreff: Re: [de-users] Calc - Zählenwenn
> 
> >Hallo Hans-Werner,
> >>
> >>so geht es:
> >>
> >>Wenn man mit "=ZÄHLENWENN(D$2:D$6; ">=")" arbeitet, muss man die
> >>Geschwindigkeiten runden "=RUNDEN(A2/B2;9)", sonst funktioniert das 
> >>"="
> >>in ">=" nicht:
> >>
> >>
> >>Strecke[m]Zeit[s]Platz   

Aw: Re: [de-users] LibreOffice Write stürzt beim speichern einer neuen Datei ab

2018-04-28 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,

natürlich habe ich keine Lust gehabt alles was schon gelaufen ist zu lesen und 
ob meins schon mal gesagt wurde.

Bei meinem Windows System ist es auch immer wieder passiert das genau das 
passiert ist wes oben in der Betreff zeile steht.

Was habe ich gemacht. 
Die Datei entweder gleich mal gespeichert. Ohne was gemacht zu haben oder 
nur ein Wort geschrieben und gepeichert.

Irgendwann habe ich dann festgestellt die Datei konnte nicht gespeichert 
werden, weil etwas sehr altes zwar nur impotiert wurde aber da wurde irgendwas 
gemsacht wurde was das Speichern verhinderte und Writer abstörzen ließ. 

Ich wollte an sich ja nur den alten Text haben ohne irgendwas sonst, also habe 
ich dann über Copy und Paste importiert. Meinen Kopf geschüttelt aber es war 
eben so.

Ich hätte auch das Userverzeichnis etc. der Installation löschen und wieder neu 
aufbauen lassen können, nur das hätte ja noch viel mehr Arbeit
bedeutet und der Fehler währe vielleicht nicht weg gewesen.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Freitag, 27. April 2018 um 22:04 Uhr
> Von: "Ginel Rauscher" <vie...@gmx.net>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] LibreOffice Write stürzt beim speichern einer neuen 
> Datei ab
>
> Hi,
> 
> Ich habe das Problem gepostet .
> 
> Ich hatte ein 5.1 LibreOffice installiert und hatte keine Probleme 
> damit.  Nur komplizierte MS Office Dateien wurden gelegentlich nicht 
> richtig angezeigt.
> 
> Gruß
> Rauscher
> 
> 
> 
> Am 27.04.2018 um 21:43 schrieb Robert Großkopf:
> > Hallo Rauscher,
> >> ich verwende KDE. Du hast natürlich Recht. Gibt es ein Tool um ein
> >> Fehler zu posten ?
> > Ich poste das immer hier direkt:
> > https://bugs.documentfoundation.org/
> >
> > Nachteil: Du musst schon genau wissen, was Du aufschreiben musst, damit
> > andere das nachvollziehen können - und das in Englisch.
> >
> > KDE - das ist dann schon komisch. Denn die Benutzeroberfläche habe ich
> > hier auch. Damit funktioniert das bei mir tadellos. Nun ist der Kernel
> > bei Deiner Linux-Version wohl aktueller, aber daran kann es eigentlich
> > nicht liegen.
> >
> > Ich habe hier in meinen parallel installierten Versionen immer alle
> > Päckchen aus der Hauptinstallationsdatei installiert, auch z.B.
> > KDE-Integration, Gnome-Integration und Freedesktop-Menues. Ob die Pakete
> > bei Dir auch so vorhanden sind (*.deb statt bei mir *.rpm) weiß ich nicht.
> >
> > Gruß
> >
> > Robert
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Writer: Markierung bei Mehrfachselektion bleibt hängen nach Strg+rechts oder +links

2018-03-27 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,

ich denke das ganze hat in teilen mit Windows zu tun. Denn bie mit tritt es 
teilweise auch bei Open Office auf das mir ein Bereich als gekennzeichnet 
angezeigt wird, obwohl er es nicht ist. Was ich bisher festgestellt habe ist, 
es kann auch an der Datei liegen, denn es tritt nicht überall auf.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Mittwoch, 28. März 2018 um 01:03 Uhr
> Von: "Gerhard Weydt" <gerhard.we...@t-online.de>
> An: "LibreOffice users" <users@de.libreoffice.org>
> Betreff: [de-users] Writer: Markierung bei Mehrfachselektion bleibt hängen 
> nach Strg+rechts oder +links
>
> Hallo zusammen,
> 
> bevor ich das unten beschriebene Verhalten als Bug melde, wüsste ich 
> gerne, ob es ein Windows-Problem ist oder auch bei Linux und Mac auftritt:
> Selektiert in Writer einige Buchstaben, dann mit Strg einige weitere 
> Buchstaben an einer anderen Stelle, so dass zwei Textbereiche selektiert 
> sind; dann betätigt Strg+Nach rechts oder Strg+Nach links.
> Unter WIndows 10 ist der Effekt, dass die Markierung hängenbleibt und 
> auch nicht verschwindet, egal, wohin man klickt; sie verschwindet bloß 
> durch das Schließen des Dokuments.
> Das ist offensichtlich nur ein Anzeigeproblem, denn wenn man woanders 
> was auswählt und meinetwegen "fett" wählt, wird nur die neue Selektion 
> verändert. Auch die CurrentSelection (in der Programmierung) kennt die 
> markierten beiden ersten Bereiche nicht.
> Das sieht so aus, als ob die Strg-Taste bei Strg+Nach rechts u.ä. 
> verhindert, dass die vorige Selektion am Bildschirm aufgelöst wird.
> Bitte sagt mir, ob das in Linux und Mac auch passiert, damit ich den Bug 
> in der Meldung schon eingrenzen kann.
> Ich würde es auch gerne schon von der LibO-Version her eingrenzen, aber 
> momentan erhalte ich dauernd Fehlermeldungen beim Installieren von 
> gewissen alten Versionen, ich kann nur sagen, dass der Fehler in Version 
> 3.5.0rc3 und OpenOffice noch nicht auftritt, aber ab LibO 4.1.0.2.0.
> 
> Gruß
> 
> Gerhard
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Monatstext → Zahl

2018-03-13 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Boris,

Ich wöre bei SCHALTER sogar noch ein weitergehen und nur die ersten drei 
Buchstaben nehmen. Da sind die meisten Schreibfehler und Schreibweisen 
abgedeckt, wenn der Monat eingegeben wird.
Also
SCHALTER(LEN(A1;3);"Jan";1;"Feb";2;"Mär";3;"Apr";4;"Mai";5;"Jun";6;"Jul";7;"Aug";8;"Sep";9;"Okt";10;"Nov";11;"Dez";12)

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Dienstag, 13. März 2018 um 11:44 Uhr
> Von: OoOHWHOoO <ooohwh...@t-online.de>
> An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>
> Cc: OoOHWHOoO <ooohwh...@t-online.de>
> Betreff: [de-users] Monatstext → Zahl
>
> Hallo Boris,
> 
> vielleicht hilft Dir diese Lösung mit der Funktion "SCHALTER(...)" 
> weiter:
> 
> Zelle "A1": enthält den jeweiligen Monatsnamen
> Zelle "B1": 
> =SCHALTER(A1;"Januar";1;"Februar";2;"März";3;"April";4;"Mai";5;"Juni";6;"Juli";7;"August";8;"September";9;"Oktober";10;"November";11;"Dezember";12)
> 
> Entsprechend des Monatsnamens in Zelle "A1" wird in Zelle "B1" die 
> zugehörige Monatszahl angezeigt. Alternativ kann man die Monatszahl auch 
> als Text angeben ("01", "02" ...).
> 
> Grüße
> Hans-Werner :-))
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Absturz bei Serienbrief-Erstellung

2018-03-12 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Fraklin,

bei mir ist so was in einer viel älteren Version als es noch 
Größenbeschränkungen für Dateien gab das es so wie du es beschrieben hast 
passiert.
Ich habe es rausgefunden und dann z. B. auf 100 Etiketten begrenzt. 
Ach rausgefunden habe ich es mit einer Datei wo nur 100 Datensärze drin waren. 
Also maximal 100 Etiketten gedrucht werden konnten.
Da lief alles automatisch und gut. Ich glaube sobalt dann 200 Datensätze drin 
waren lief ee nicht mehr.
Genau rausgefunden habe ich es Damals nicht woran es wirklich lag. Ob an der 
Menge an Datensätzen, der Menge an Daten die gedruckt werden sollten, 
Feldüberlauf ???

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 12. März 2018 um 17:54 Uhr
> Von: "Franklin Schiftan" <franklin.schif...@gmx.de>
> An: "LibreOffice HelpMailliste" <users@de.libreoffice.org>
> Betreff: [de-users] Absturz bei Serienbrief-Erstellung
>
> Hallo miteinander,
> 
> seit einiger Zeit habe ich mal wieder Etiketten per Serienbrief
> erstellt, was bisher bis zur 5er Version von LibO auch nie ein
> Problem war.
> 
> Heute, mit LibO
> 
> Version: 6.0.2.1 (x64)
> Build-ID: f7f06a8f319e4b62f9bc5095aa112a65d2f3ac89
> CPU-Threads: 8; BS: Windows 10.0; UI-Render: GL;
> Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: group
> 
> stürzt das Programm allerdings jedes Mal nach der Erstellung der
> Etiketten-Datei ab.
> 
> Die Etiketten werden also soweit korrekt erstellt, dass ich die
> Datei hinterher verwenden kann.
> 
> Aber das regelmäßige Abstürzen mit Neu-Laden, bis man wieder weiter
> arbeiten kann, ist doch ein wenig nervig.
> 
> Haben das andere auch schon erlebt? Braucht ihr nähere Infos, um der
> Problem-Ursache besser auf die Spur zu kommen?
> 
> -- 
>  . und tschüss
> 
>Franklin
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Calc: Entfernungsmatrix

2018-03-02 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,

ich habe es bei Meinem "Fahrtenbuch" sehr schnell aufgegeben, denn es war mir 
zu aufwendig die Liste die die Ortspunkt drin hatte zu Pflegen damit neue 
Ortspunkte da rein kamen.

Ich habe mir dann aufgeschrieben wie viele Km ich an dem Tag unterwegs war und 
habe die Summe dann aufgeteilt über den Tag. Denn die Ortspunkte hatte ich ja.;)

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Freitag, 02. März 2018 um 17:41 Uhr
> Von: "Alois Klotz" <alois.kl...@salzburg.at>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Calc: Entfernungsmatrix
>
> Hallo,
> ich habe eine ähnliche Lösung wie von Wolfgang beschrieben - hier ist 
> eine Beispieldatei:
> https://www.dropbox.com/s/nvkbby4iyzulekr/Entfernungsmatrix.ods?dl=0
> MfG Alois
> -- 
> www.easy4me.info
> 
> 
> Boris Kirkorowicz schrieb am 02.03.2018 um 11:24:
> > Hallo,
> > mit Calc führe ich eine Fahrtenliste, in der immer wieder dieselben 
> > Start- und Zielpunkte vorkommen, jedoch beliebig kombiniert. Zur 
> > Vereinfachung möchte ich, dass nach Eingabe des Start- und des 
> > Zielortes automatisch die Entfernung eingetragen wird, etwa so:
> >
> > Spalte A    Spalte B    Spalte C    Spalte D
> > """""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
> > 1.1.2018    Ortspunkt 1    Ortspunkt 2    11 km
> > 2.1.2018    Ortspunkt 1    Ortspunkt 2    22 km
> > 3.1.2018    Ortspunkt 3    Ortspunkt 1    33 km
> > 4.1.2018    Ortspunkt 4    Ortspunkt 3    44 km
> >
> > Bislang habe ich mir in Spalte D eine Formel wie
> >> =WENN(C2="Ortspunkt 2";11;WENN(C2="Ortspunkt 3";33;WENN(C2="Ortspunkt 
> >> 2";44;"")))
> > angelegt, aber das wird schnell zu unübersichtlich, wenn es mehr 
> > Ortspunkte werden und beliebige Kombinationen erfasst werden sollen. 
> > Da dachte ich daran, alle möglichen Kombinationen in einer Liste zu 
> > erfassen und die Entfernung aus dieser Liste auszulesen und in Spalte 
> > D einzutragen. Bei einem Parameter (Spalte C) ginge das wohl ganz 
> > einfach mit SVERWEIS(), aber wie mache ich das mit zwei Parametern 
> > (Spalten B und Spalte C)?
> >
> >
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] LO-update: undewig grüßt das .., nein viel schlimmer!

2018-02-10 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Gooly,

ist leider so. Was habe ich nach langer Arbeit rausgefunden. Hätte ich doch die 
Updates gemacht wäre alles wie ich es eingestellt hatte.

z.B. Vorlagen nicht da wo LO sie haben wollte, etc.

Also war alles an sich da nur eben nicht da wo LO es gesucht hat.

Was habe ich also gemacht LO komplett deinstalliert. Die noch übrig gebliebenen 
Dateien gelöscht z. B. 

--> Unter C:\Users\cas\AppData\Roaming\LibreOffice\, \4\ und \4_old\

Und LO nachdem ich die Platte defragmentiert hatte neu installiert. Danach 
wieder alles wesentliche eingestellt nach meinen wünschen, denn alles habe ich 
nicht mehr gewusst.

Dann hatte ich ein tolles neues LO, nur eben nach einiger zeit die ich 
investieren musste.


Gruß
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Bilder in Writer lassen sich nicht speichern

2018-01-12 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Peter,

was Robert gefragt hat ist sehr wichtig.

Das Format der bilder kann sehr wichtig sein. Fehler kann sein, weil Die Datei 
zu groß werden würde wird nicht gespeichert.
Du arbeitest nicht mit eingebetteten Bildern sondern nur mit links dahin. Dann 
kann das Bild nur andezeigt werden wenn der Link auch existiert.
Und vieles mehr kann der Fehler sein.

Wie soll Dir irgendwer helfen können?

Gruß
Christian Palm

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Kopierfehler von Calc zum Writer - bedingte Formatierung

2017-08-24 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Ines,

ich habe folgendes gemacht als ich das Problem mal hatte.

1. weil ich ja von Calc wußte ich habe 12345 Zeilen habe ich in Writer erst mal 
eine Tabelle erstellt die ganeu so groß war.
2. Spalte für Spalte nur den Inhalt rüber kopiert. Da wurden dann auch die 
Farben mitgenommen, selbst wenn mal die Farbe nicht in die Spalte gehörte.
   Macht zwar etwas mehr Arbeit aber es geht.
3. als zweites weil ich das Ganze ja automatisch, ohne viel arbeit, haben 
wollte habe ich die Eingaben erst in die entsprechenden Spalten (Mo - SO) in 
Calc sortieren lassen und erst danach das ganze nach Writer übertragen.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Mittwoch, 23. August 2017 um 12:40 Uhr
> Von: "Ines Esser" <ines.es...@betreuungsservice-rhein-sieg.de>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: [de-users] Kopierfehler von Calc zum Writer - bedingte Formatierung
>
> Hallo zusammen,
> 
> wir haben ein kleines Problem, und bekommen es nicht gelöst.
> Und zwar möchten wir von Calc eine Kalendervorlage / Monatsvorlage in 
> den Writer kopieren.
> Jedoch werden beim Kopieren in den Writer die farblich Markierten Tage 
> (Sa+So) verschoben auf So/Mo oder Mo/Di.
> Und im Writer kann man die farbliche Markierung nicht ändern bzw löschen.
> 
> Kann mir da jemand weiterhelfen?
> 
> Viele Grüße
> Ines
> 
> -- 
> Betreuungsservice Rhein Sieg e.V.
> Ines Esser (Sekretariat)
> Am Weiher 6
> 53229 Bonn
> Tel: 02 28 - 92 96 78 75
> Fax: 02 28 - 92 96 75 83
> ines.es...@betreuungsservice-rhein-sieg.de
> www.betreuungsservice-rhein-sieg.de
> 
> Amtsgericht Bonn Vereinsregister 9794
> Sitz: Bonn
> Vorstand: Uwe Stegemann
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Calc, Makroaufzeichnung,Bereiche kopieren

2017-08-20 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo ihr,

Was mir zu beginn auch viel geholfen hat war:

http://www.starbasicfaq.de/
(von mir seit 07.07.2012 als gültig ausprobiert)

Zum Einstieg war für mich auch ganz nützlich
http://www.ooowiki.de/
(von mir seit 07.07.2012 als gültig ausprobiert) weil die Programmiersprache 
meist von allem Unabhängig ist. Meist weil an sich jeder ein kleines bischen 
was anderes macht. Auf der Verpackung steht halt überall BASIC oder so drauf 
aber die Feinheiten machen den Unterschied.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Sonntag, 20. August 2017 um 08:59 Uhr
> Von: OoOHWHOoO <ooohwh...@t-online.de>
> An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>
> Cc: OoOHWHOoO <ooohwh...@t-online.de>
> Betreff: Re: [de-users] Calc, Makroaufzeichnung,Bereiche kopieren
...

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Impress - Textfeld, gedreht um 90 Grad

2017-08-17 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

da ich auch eine OpenOffice installation nebenher laufen lasse kann ich sagen 
unter OO kein Problem bei mir. (WIN 7 als System)
und mit oder ohne OpenGL

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Donnerstag, 17. August 2017 um 17:10 Uhr
> Von: "Hein Fuchte" <hein.f...@gmx.de>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Impress - Textfeld, gedreht um 90 Grad
>
> Hallo,
> 
> funktioniert einwandfrei mit und ohne Hardwarebeschleunigung sowie 
> mit und ohne OpenGL.
> LO 5.3.5.2, OpenSuse Leap 42.2
> 
> Grüße
> Hein
> 
> Am 17.08.2017 um 12:07 schrieb Peter Geerds:
> > Hallo!
> > 
> 
> > Ich habe hier eine Datei erstellt:
> > http://www.himmelsgetrei.de/linux/textfeld.odp
> > Unter Linux mit
> > Version: 5.4.0.3
> > Build-ID: 7556cbc6811c9d992f4064ab9287069087d7f62c
> > funktioniert das. Ist die Datei bei dir/euch in Ordung?
> > 
> > Viele Grüße
> > Peter
> > 
> > 
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Probleme in Calc

2017-08-13 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute, Thomas,

Danke, jetzt alles prima.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Sonntag, 13. August 2017 um 13:27 Uhr
> Von: "Thomas Krumbein" <thomas.krumb...@documentfoundation.org>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Probleme in Calc
>
> Hei Christian,
> 
> schau einfach bei "Umrandung" - Haken raus bei "Synchronisieren" und 
> links und rechts eigene Werte eingeben.
> 
> Gruss Thomas
> 
> 
> Am 13.08.2017 um 13:04 schrieb Christian Palm:
> > Hallo Boris,
> >
> > wo kann ich den Wert angeben?
> > Wenn ich in der Formalvorlage in der Ausrichtung was angebe kann ich das 
> > nur wenn der Text Linksbündig sein soll.
> > Dann wird es auch so wie angegeben gesetzt.
> >
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Probleme in Calc

2017-08-13 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Boris,

wo kann ich den Wert angeben? 
Wenn ich in der Formalvorlage in der Ausrichtung was angebe kann ich das nur 
wenn der Text Linksbündig sein soll.
Dann wird es auch so wie angegeben gesetzt. 

Es bleibt dieser geänderte Wert auch stehen wenn ich jetzt zentriere, 
nur ist es nicht mehr in der Anzeige so das die Zeile eben um soviel mm kürzer 
ist für Office bevor zentriert wird, also erst in soviel mm anfängt.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Sonntag, 13. August 2017 um 12:27 Uhr
> Von: "Boris Kirkorowicz" <boris...@kirk.de>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Probleme in Calc
>
> Hallo,
> 
> Am 13.08.2017 um 11:28 schrieb Christian Palm:
> > Hallo Leute,
> > 
> > wie so oft wieder einmal den Betreff vergessen.
> 
> *diesen* Betreff kannst Du auch getrost vergessen, denn er sagt so gut 
> wie nichts aus.
> 
> 
> >> Ich lasse den Feldinhalt ->Zentriert<- darstellen.
> >> Da in dem Feld meist Text ist, ist die Silbentrennung aktiv.
> >> Was ich jedoch unschön finde ist das ich nicht sagen kann links z.B. 
> >> bleiben zum Rand 10 pt.
> >> Was kann ich da verändern das es so ist?
> 
> Gerade mal ausprobiert: ich kann da einen Wert in mm angeben, was auch 
> funktioniert. Genügt Dir das nicht?
> 
> 
> -- 
> Mit freundlichem Gruß Best regards
> Boris Kirkorowicz
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Probleme in Calc

2017-08-13 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

wie so oft wieder einmal den Betreff vergessen.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Sonntag, 13. August 2017 um 11:21 Uhr
> Von: "Christian Palm" <chris62...@web.de>
> An: "Support LO" <users@de.libreoffice.org>
> Betreff: [de-users]
>
> Hallo Leute,
> 
> ich habe folgendes Problem in Calc.
> Ich lasse den Feldinhalt ->Zentriert<- darstellen. 
> Da in dem Feld meist Text ist, ist die Silbentrennung aktiv.
> Was ich jedoch unschön finde ist das ich nicht sagen kann links z.B. bleiben 
> zum Rand 10 pt.
> Was kann ich da verändern das es so ist?
> 
> Gruß
> Christian Palm
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users]

2017-08-13 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem in Calc.
Ich lasse den Feldinhalt ->Zentriert<- darstellen. 
Da in dem Feld meist Text ist, ist die Silbentrennung aktiv.
Was ich jedoch unschön finde ist das ich nicht sagen kann links z.B. bleiben 
zum Rand 10 pt.
Was kann ich da verändern das es so ist?

Gruß
Christian Palm

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Fragen zu Writer-Makros

2017-08-13 Diskussionsfäden Christian Palm
Ich denke an alle,

Regina weiß sowas weil sie schon sehr lange dabei ist.

> Gesendet: Sonntag, 13. August 2017 um 07:25 Uhr
> Von: "Franklin Schiftan" <franklin.schif...@gmx.de>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Fragen zu Writer-Makros
>
> Hallo Regina,
> 
> 1. Woher weißt Du sowas?

Von Absicht kann man nicht direkt sprechen. So kompliziert ist es 
wahrscheinlich geworden weil was anderes was viele wollten jetzt überhaupt erst 
geht oder eben viel einfacher geht. Da bleibt immer was auf der Strecke was 
plötzlich nur noch über "UMWEGE" geht.

> 2. Ist es Absicht, das LibO es seinen Usern hier so schwer macht?
>Irgendwie habe ich dunkel in Erinnerung, dass es früher
>(und/oder bei anderen Office-Suiten) nicht so kompliziert war,
>ein Icon zuzuweisen. Kann das sein?
> 

Ich bin froh wenn was überhaupt noch geht ohnees über makros oder so wieder 
möglich zu machen. Die Technik läuft immer weiter und was gestern nur auf 
Umwegen geht, geht heute direkt und morgen vielleicht wieder auf anderen 
Umwegen, weil es doch nicht so viele wollten wie erhofft.

Gruß
Christian Palm

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] kein Zugriff auf installierte "Hilfe"

2017-07-31 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,

neben dem schon gesagten ist es auch möglich das sie eingebunden (Extras etc.) 
werden muß. 

Ich habe es damals weggelassen, weil es mir zu kompliziert wurde.
Auf alle Fälle liegt es weniger an der extra installierten Hilfe, sondern das 
eingestellt werden muß das sie Deutsch oder so sein soll, obwohl man das ja 
schon bei der Installation gefragt wurde.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 31. Juli 2017 um 17:57 Uhr
> Von: "Hermann Merkord" <myirishfo...@rocketmail.com>
> An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>
> Betreff: [de-users] kein Zugriff auf installierte "Hilfe"
>
> Hallo liebe LO User,
> 
> seit ich unter BS Win7 die LO Version 5.3.4.2 (x64) + Hilfe installierte 
> habe, wird beim Anklicken von "Hilfe" -> "LibreOffice Hilfe" oder auch 
> über F1 nur eine engl.-sprachige Hilfe-Webseite aufgerufen und nicht die 
> installierte Hilfe, wie bisher. Woran kann das liegen?
> 
> Besten Dank voraus!
> Hermann
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Mathematische Ausdruecke (min,max)

2017-07-28 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Michelle,

hast ja schon eine ganze Menge Lösungsmöglichkeiten bekommen. 
Hier wie ich vor Jahren mit ähnlichem Problem umgegangen bin.
Natürlich auch wieder was mit Fehler umgangen, wobei es kein echter Fehler ist 
das man an nicht einstellen kann was der min oder der max Wert ist.

Ich habe gar nicht mit min und max gearbeitet sondern mit versteckten Feldern 
verglichen die mimi und maxi hießen.
Damit hatte ich nicht das Problem das min = 0 oder leer war, weil ja der 
kleinste Wert, je nach Tabelle 0,1 war und so war.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 24. Juli 2017 um 23:02 Uhr
> Von: "Michelle Konzack" <linux4miche...@gmail.com>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: [de-users] Mathematische Ausdruecke (min,max)
>
> N'Abend Leute,
> 
> also ich habe eine Tabelle und will das "Total", das "min"  sowie  "max"
> einer Spalte, in eine Zelle einfuegen.  Das funktioniert einwandfrei...
> 
> ...aber  wenn  eine  Tabellen  Zelle  leer  ist,  sprich,   noch   nicht
> ausgefuellt, wie kann man "min" davon ueberzeugen, das diese  nicht  "0"
> ist, bzw., es die Leere Zelle ignorieren soll?
> 
> Danke
> Michelle
> 
> -- 
> Michelle KonzackMiila ITSystems @ TDnet
> GNU/Linux Developer 00372-54541400
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Riesen Probleme mit Version 5.3.4.2

2017-07-18 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,

wollte als 100% WIN Fan nur sagen. Recht hat Michael mit dem "PLONK".

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Dienstag, 18. Juli 2017 um 21:39 Uhr
> Von: "Michael Höhne" <mih-hoe...@web.de>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Riesen Probleme mit Version 5.3.4.2
>
> Am Tue, 18 Jul 2017 17:55:48 +0200
> schrieb Mohing <gmcmoh...@gmx.net>:
> 
> > Win7 muss man 2-4mal jährlich neu installieren. 
> 
> Das ist _kompletter_ Unfug! ...
> 
> Das ist ein klarer Fall von "PLONK".
> 
> Michael

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Riesen Probleme mit Version 5.3.4.2

2017-07-17 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Elfriede,

brauchst Du wahrscheinlich gar nicht. Ich würde sagen irgendwas ist bei der 
Installation nich ganz so gelaufen wie es sollte.
Bevor ich irgendwas machen würde, würde ich den Grafiktreiber neu laden. Wenn 
Du mit dem Windows Standard arbeitest geht es ganz einfach.
Danach den Rechner runter fahren und ausschalten. Ich habe immer gesagt 30 
Sekunden warten bis wieder eingeschaltet wurde.
Jetzt noch mal schauen. Ich hoffe mal jetzt ist der Fehler weg.

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Montag, 17. Juli 2017 um 21:03 Uhr
> Von: e.pa...@pinch-hits.de
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: [de-users] Riesen Probleme mit Version 5.3.4.2
>
> Hallo liebe Fachgemeinde,

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Bug in Libre Office 5.3.4.2

2017-07-16 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Hajo,

wie Du schon schreibst liegt es an diesem Rechner. Oft ist nicht die 
Grundsoftware schuld (Windows 10 x64 Home) oder LO sondern ganz was anderes was 
man nicht vermutet. Ich würde zu aller erst die Auflösung runter schalten etc. 
Nacher ist es der Treiber der Grafik - Karte. ;)

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Freitag, 14. Juli 2017 um 12:23 Uhr
> Von: "Hajo Hesse" <hajohe...@online.de>
> An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>
> Betreff: [de-users] Bug in Libre Office 5.3.4.2
>
> Sehr geehrte Entwickler,
> 
> hier zunächst der Fehler:
> 
> auf meinem Notebook, das unter aktuellem Windows 10 x64 Home läuft, stürzt 
> permanent das Programm ab, wenn die Option Anzeige/Vollbildmodus angeklickt 
> wird. Das ist hier offenbar ein grundsätzlicher Fehler, denn er tritt immer 
> wieder nach dem Betätigen der Vollbildansicht auf. Mit der Softwareversion 
> 5.2.7 funktioniert die Vollbildansicht dagegen einwandfrei. Auf einem anderen 
> Rechner mit anderer Hardware funktioniert in beiden Programmversionen alles 
> einwandfrei. Habe die Fehlermeldung schon mehrmals hochgeladen, kann aber 
> wegen mangelnder Englischkenntnisse mit den dortigen Erläuterungen nichts 
> anfangen.
> 
> Meine Hardware: 
> 
> Prozessor: Intel Core i7-4710HQ / 4x 2,5 GHz 
> 
> Grafikhardware: AMD Radeon R9 M265X – auch dieser Treiber ist aktuell.
> 
> Danke und freundliche Grüße aus Rostock
> 
> 
> Gesendet von Mail für Windows 10
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Fußnoten in LO-Writer (5.3.4)

2017-07-16 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,

habe das schon gestern geschrieben, konntees nur nicht senden, vielleicht hilft 
es. 
Ich bin immer etwas anders an die Fußnoten dran gegangen. Ist zwar etwas 
arbeitsaufwändiger, meine Fußnotenzeilen waren aber immer sehr Kurz was dazu 
geführt hat es traten nicht die beschriebenen Sachen auf. 

Meine Vorgehensweise: Es wurden zwei Dokumente erstellt. 
Einmal mein Text zum 
Zweiten der Text Fußnoten. 

Mein Text war gegliedert mit so was wie 1.3.7 etc. Die Fußnote hieß dann 1.3.7. 
F
Mein Prof. fand es zwar ungewöhnlich er sagte aber nachher in dem Fußnoten Text 
1.3.7 muß nicht die Zeile stehen. Das ist erst notwendig wenn mehrere Fußnoten 
im gleichen Abschnitt notwendig sind. 1.3.7 F 1,2,3 ist nicht ausreichend. 
Genauso wenig wie 1.3.7 F 1, 1.3.7 F 2, 1.3.7 F 3

Gruß
Christian Palm


> Gesendet: Freitag, 14. Juli 2017 um 23:13 Uhr
> Von: "Gerhard Weydt" <gerhard.we...@t-online.de>
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Fußnoten in LO-Writer (5.3.4)
>
> Hallo zusammen,
> 
> Das tritt bereits in der Version 4.3.6.2 auf (der ältesten, die ich 
> installiert habe), ist also, wie auch eher zu erwarten, kein neues 
> Verhalten.
> Ich bin durch Versuche mit drei unterschiedlichen Werten für die Ränder 
> oben und unten zu folgender Formel gekommen:
> max. Höhe der Fußnote = verfügbarer Platz für Text (also Seitengröße - 
> Ränder o. und u.) * 80 %
>  - Abstand Fußnote zu Text - Abstand Fußnote zu Trennlinie
> Die letzten beiden Werte sind standardmäßig auf 0,10 cm eingestellt und 
> lassen sich nicht erhöhen, nur erniedrigen. Die reinen 80 % sieht man 
> also, wenn man die beiden letzten Werte auf 0 setzt.
> Das sieht nun eher nach einem fest programmierten Verhältnis aus und 
> nicht nach etwas, was man einstellen könnte.
> Das mag nun zwar gut gemeint gewesen sein, ist aber trotzdem nicht in 
> Ordnung, und ich stimme Jörns Forderung voll zu. Bei der Einstellung 
> "maximal wie Seite" darf der Fußnotenbereich so groß werden, dass der 
> Anker gerade noch auf der letzten Zeile steht. Das habe ich schon des 
> öfteren auch in Büchern genauso gesehen, ist also offenbar wirklich 
> Setzer-Standard. Das macht LibreOffice ja auch so, wenn über dem Anker 
> genügend Text steht.
> Da kann es zwar den Konflikt geben, dass entweder die Zeile mit dem 
> Anker auf der Seite stehen kann, aber die Fußnote dann keinen Platz mehr 
> hat, oder umgekehrt nur die Fußnote, aber nicht der Anker, was nach 
> meiner Meinung immer so gelöst wurde, dass dann die Fußnote erst auf der 
> nächsten Seite kam (was ich auch für den besten Weg halte).
> Das Problem scheint wirklich nur die willkürliche 80 %-Schranke zu sein, 
> und ich würde das als Bug ansehen.
> 
> Gruß
> 
> Gerhard
> Am 14.07.2017 um 17:57 schrieb ice...@web.de:
> > Hallo Irmhild und Harald,
> >
> > vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
> >
> > Auf einigen Seiten habe ich nur 2 oder 3 Zeilen mit Text
> > und eine Fußnote von mehr als einer Seite.
> > An anderen Stellen 10 Zeilen Text und vielleicht 4 kurze Fußnoten.
> > Und dann ist es störend,
> > wenn der leere Platz nicht mit dem Fußnotentext aufgefüllt wird,
> > sondern einfach leer bleibt.
> >
> > In solchen Fällen wäre es tatsächlich besser,
> > wenn die Höhe der Seite optmial ausgenützt würde
> > und nicht immer ein fester Bereich leer bliebe.
> >
> > Aber das verhindert leider das Maximum von 17 cm.
> >
> > Dieses ändert sich, wenn die Höhe der Seite reduziert wird:
> > bei einer Höhe von 21 cm geht das Maximum für die Fußnote
> > zurück auf 13,4 cm.
> > Das scheint daher so gewollt zu sein.
> >
> > Sonnige Grüße
> > Jörn
> >
> >
> >
> >
> >
> > Am 14.07.2017 um 15:33 schrieb Irmhild Rogalla:
> >> Hi Harald, hi Jörn,
> >>
> >> das war auch eine meiner ersten Idee, funktioniert aber nicht. Es liegt
> >> auch nicht an der Höhe der Fußnote im Verhältnis zur Seite: Ich habe
> >> spaßeshalber mal die Seitenhöhe verändert, auf 35 cm. Trotzdem bleibt,
> >> wie von Jörn beschrieben, *oberhalb* der Fußnote ein leerer Platz von
> >> ca. 5 cm. Dessen Höhe bleibt interessanterweise auch immer gleich!
> >> Das hat mich zu dem Schluss geführt, dass es irgendwo ein Mindestmaß für
> >> den Text gibt, *das* allerdings habe ich noch nicht gefunden :(
> >>
> >> Viele Grüße
> >> Irmhild
> >>
> >>
> >>
> >>
> >> Am 14.07.2017 um 15:16 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> >>> Hallo Jörn,
> >>>
> >>> wie ist denn der Seitenrand "oben" und "unten" eingestellt? Ich
> >&g

Aw: Re: [de-users] Linux / Windows

2017-07-09 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,
sollte jetzt zu lesen sein ;)

Gruß
Christian Palm


Gesendet: Sonntag, 09. Juli 2017 um 19:07 Uhr
Von: "Christian Palm" <chris62...@web.de>
An: "Support LO" <users@de.libreoffice.org>
Betreff: Aw: Re: [de-users] Linux / Windows
Hallo Olaf,

was bei mir schon mal war, das die Datei nicht ordentlich abgespeichert wurde. 
Ich an Deiner stelle würde sie mit Neuem Name abspeichern vor dem Austauschen 
nach Windows.

Gruß
Christian Palm


Gesendet: Sonntag, 09. Juli 2017 um 16:18 Uhr
Von: "Robert Großkopf" <rob...@familiegrosskopf.de>
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Linux / Windows

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Linux / Windows

2017-07-09 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Olaf,
was bei mir schon mal war, das die Datei nicht ordentlich abgespeichert wurde. 
Ich an Deiner stelle wrde sie mit Neuem Name abspeichern vor dem Austauschen 
nach Windows.


GruChristian Palm
Gesendet:Sonntag, 09. Juli 2017 um 16:18 UhrVon:Robert 
grokopfrob...@familiegrosskopf.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: 
[de-users] Linux / Windows
Hallo Olaf,ich habe Texte in Linux-Libre Office Writer und mchte die mit 
LibreOffice Writer unter Windows 10 weiter schreiben. Das geht aber nicht, daes 
nicht regelmig, aber zu oft diese Meldung gibt:Fehler beimSchreiben des 
Teildukuments content.xml.Kann der eine Writer den Text vom andern Writer 
nichtbernehmen? Wasist zu tun?Ich habe bisher mit dem Austausch und Bearbeiten 
von Dokumenten vonLinux (meine Rechner) zu Windows (Rechner anderer Leute) nie 
Problemegehabt.Die content.xml ist ja Bestandteil des Paketes, das in der *.odt 
gepacktist. Wenn dort ein Fehler beim Schreiben auftritt, dann wrde ich nachden 
folgenden Ursachen suchen:1. Welche Rechte hat der Nutzer von LibreOffice? Kann 
die Datei auchverndert werden?2. Kann problemlos die Datei unter neuem Namen im 
gleichen Verzeichnisabgespeichert werden? (Verdacht auf defekte Sektoren auf 
der Festplatte)3. Kann die Datei unter Linux (wenn von Windows aus dort hin 
zurcktransportiert) problemlos bearbeitet werden? (Verdacht auf defekte 
Datei)GruRobert--Homepage:http://robert.familiegrosskopf.deLibreOffice 
Community:http://robert.familiegrosskopf.de/map_3--Liste abmelden mit E-Mail 
an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Fw: Aw: Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Christian Palm


GruChristian Palm
Gesendet:Samstag, 08. Juli 2017 um 11:49 UhrVon:Christian 
palmchris62...@web.dean:Wolfgang Jthjawo.ml.hamster@arcor.deBetreff:Aw: Re: 
[de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert
Hallo,


das halte ich fr ein Gercht.Selbst wenn ich verschieden Formatvorlagen der 
Eingaben in den Feldern habe setz nichtnur die Eingabe auf das wahrscheinliche 
Format und dort auf was voreingestelltes um solange ich das Feld nicht auf das 
von mir gewnschte Format einstelle. Nachdem ich dies einmal gemacht habe bleibt 
das Format immer. Aber einmal muich es eben machen Feld fr Feld.


Ab ein paar Feldern schon nervig.


Ach so habe ichberlesen. Es funktioniertimmerwenn ich es alsFormat 
Texteingestellt habe, doch nur dann wird nicht mehr umgewandelt


Warum nicht wenn ich dieZahlimmer im Format x.xxx.xxx,xx haben will? Warum 
sollte ich die Zahl in Text umwandeln und wieder zurck wenn ich mit ihr Rechnen 
will?


GruChristian Palm
Gesendet:Samstag, 08. Juli 2017 um 06:35 UhrVon:Wolfgang 
jthjawo.ml.hams...@arcor.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] 
wie-excel-gen-namen-veraendert
Am 08.07.2017 um 05:51 schrieb Friedrich Hattendorf:gehrt in der 
WDR5-Wissenschaftssendung Leonardo - hier zum 
Nachhren:http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-leonardo-hintergrund/audio-wie-excel-gen-namen-veraendert-100.htmlDie
 Sddeutsche hat schon vor fast einem Jahr 
berichtethttp://www.sueddeutsche.de/wissen/fehlerhafte-publikationen-excel-fressen-gene-auf-1.3136213Ich
 vermute, dass LibreCalc das - beipassendemUmgang auchkann.Tja, typischer 
Bedienfehler.




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


damit kein Benutzer an meinem Dokument was verndern kann speicher ich es eben 
als Schreibgeschtzt ab bevor ich es weiter gebe. Dann ist es egal ob er... oder 
nicht ...
GruChristian Palm
Gesendet:Samstag, 08. Juli 2017 um 09:34 UhrVon:Michael 
hhnemih-hoe...@web.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] 
wie-excel-gen-namen-veraendert
Am Sat, 8 Jul 2017 09:15:06 +0200schrieb Martin 
jennigesmartinjenni...@skynet.be:Hallo,ich dachte zuerst beim Lesen des Themas: 
aber man kann dieAutokorrektur doch ausschalten!oder stimmt das nicht ?Das 
geht, aber du kannst ja nie sicher sein, dass ein anderer (oderder Ersteller) 
dann das Dokument dann auf einem anderen System mitaktivierten Automatismen 
aufruft.




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Versteckte Absätze in Seriendokument

2017-07-08 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


soweit ich weihat das mit der internen Verarbeitung von LO zu tun.
Es wird zwar immer eine Neue datei erstellt. Ist klar. aber eben 
unterschiedlich.


Beim ersten, also eine Gesamtdatie erstellen wird die Datei erstellt und nach 
und nach mit den Serienbrief - Stzen gefllt. Das heit die Datei wird nach und 
nach immer grer.
Beim zweiten, mehrere Dateien erstellen wird erst mal ermittelt was alles in 
der Datei stehen soll und dann wird die Datei erstellt.


Ich habe mir wie folgt geholfen. Erst mal eine Gesamtdatie erstellt und die 
dann in Einzeldateien unterteilt. Dauerte zwar lnger und machtemehrarbeit aber 
das Ergebnis war so wie ich es wollte.
GruChristian Palm
Gesendet:Donnerstag, 06. Juli 2017 um 18:25 UhrVon:Felix 
Wolterslists@felix-wolters.comAn:users@de.libreoffice.orgBetreff:[de-users] 
Versteckte Abstze in Seriendokument
Hallo zusammen,ich verwende LO 5.1.6.2 unter Ubuntu GNOME 16.04.In einem 
Seriendokument habe ich aufgrund der Werte bestimmterDatenbankfelder fallweise 
bestimmte Abstze ausgeblendet. Das Ausblendenfunktioniert korrekt bei der 
Anzeige im Programm. Ebenso funktioniertes, wenn ichber die Druckfunktion die 
Serienbriefe als einezusammenhngende Datei produziere. Wenn ich aber 
einzelneSerienbrief-Dateien produziere, werden die betreffenden Abstze 
nichtausgeblendet.Wo knnte das Problem liegen?Herzlichen Dank fr Lsungsanstze 
und freundliche GreFelix--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Suche nach fehlenden Querverweisen

2017-07-06 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


klar weiich nicht ob sich das auch bei wirklich langen Texten lohnt.
Ich habe die Qiueerverweise auf eine eigene Seite gesetzt und diese dann nicht 
gedruckt.
Also habe ich wenn ntig die Queerverweise nicht gelscht sondern leer gemacht 
und danach auf eine sehr kleine hhe gesetzt.
Damit war dann dieberschrift weg und man konnte nur wenn man sehr pingelig war 
sehen das hier der Zeilenabstand etwas grer war.
GruChristian Palm
Gesendet:Donnerstag, 06. Juli 2017 um 16:32 UhrVon:Robert 
grokopfrob...@familiegrosskopf.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: 
[de-users] Suche nach fehlenden Querverweisen
Hallo Dieter,folgendes Problem: In einem groen Dokument habe ich 
zahlreicheQuerverweise aufberschriften eingebaut. Wenn ich eine 
dieserberschriften lsche, wird im zugehrigen Querverweis angezeigt:Fehler: 
Referenz nicht gefunden. Dieser Hinweis wird aber wie dieQuerverweise nicht als 
Text interpretiert. Gibt es trotzdem eineMglichkeit, gezielt nach diesem 
Ausdruck zu suchen (entweder mitSuchenErsetzenoder mit der ExtensionAlt. 
SuchenErsetzen)?Dazu habe ich auch schon vor einiger Zeit eine Bugmeldung 
aufgegeben.Wenn die Referenz nicht mehr da ist, dann knnte doch ganz normal 
derText, der sonst da steht ohne den Verweis eingebaut werden. Ich habe dasbeim 
Base-Handbuch immer wieder wenn ich die Einzelkapitel aus demHandbuch 
verffentlichen will. Ich muss jedes Mal- zuerst aus der Datei ein 
*.pdf-Dokument erstellen- danach im pdf-Dokument nachFehler: Refsuchen- 
anschlieend die Stelle im *.odt-Dokument ansteuern und- den Referenztext statt 
der Referenz dort einfgen.Wenn jemand hier eine bessere Variante hat, immer man 
her damit.GruRobert--Homepage:http://robert.familiegrosskopf.deLibreOffice 
Community:http://robert.familiegrosskopf.de/map_3--Liste abmelden mit E-Mail 
an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: AW: [de-users] Calc: Problem mit optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen

2017-07-06 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Andreas,


zu Deiner Frage:
Leider kann man das aus verschiedenen Grnden nicht verhindern. Einen hat Harald 
genannt.
Bisher hat leider noch keiner was erfunden das nicht LO entscheiden muwas 
Optimal ist sondern der Benutzer sagen kann was optimal ist.
GruChristian Palm
Gesendet:Donnerstag, 06. Juli 2017 um 11:46 
UhrVon:lo.harald.ber...@t-online.delo.harald.ber...@t-online.dean:LO 
DE-usersusers@de.libreoffice.orgBetreff:AW: [de-users] Calc: Problem mit 
optimaler Spaltenbreite bei verbundenen Zellen
Nachtrag:Hallo Andreas,mir fiel noch ein, dass es fast unmglich wre, den Befehl 
richtig auszufhren (bzgl verbundener Zellen), wenn es eine Verschachtelung von 
verbundenen Spalten gibt. Dann wrde LO-Calcberhaupt nicht mehr richtig 
entscheiden knnen, worauf sich der Befehl beziehen soll.GruHarald 
(B.)-Original-Nachricht-Betreff: [de-users] Calc: Problem mit optimaler 
Spaltenbreite bei verbundenen ZellenDatum: 2017-07-06T10:58:27+0200Von:Andreas 
boruttaboru...@gmx.dean:users@de.libreoffice.orgusers@de.libreoffice.orgMoin.Nicht
 selten verwende ich fr Spaltenbeschriftungen verbundene Zellen.Wenn ich nun 
den BefehlFormatSpaltenOptimale Breiteanwende,wird die Breite so klein, dass 
der Inhalt der verbundenen Zellenabgeschnitten 
wird.Testcase:borumat.de/test-libreoffice-spaltenbreite-optimal.odsKann man das 
verhindern?Danke.Andreas--http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps--Liste 
abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert--Liste abmelden 
mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-01 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


ich finde es gut das es bei uns so Leute wie Wolfgang gibt. sie knnen besser 
ausdrcken was ich Meine.
GruChristian Palm
Gesendet:Sonntag, 02. Juli 2017 um 07:08 UhrVon:Wolfgang 
jthjawo.ml.hams...@arcor.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] 
Re: Nur zur InfoNeue Rechtschreibregeln




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-06-30 Diskussionsfäden Christian Palm
Mir fllt auch kein Wort ein das irgendwann mal mitam anfang geschrieben wird. 
Hier haben sicher wieder ein Paar hochbezahlte Leute festgestellt. Alle 
buchstaben gibt esin Ground Kleinschreibung, nur dasnicht. Das mssen wirndern...


Warum hren wir nicht gleich mal mit den Schreiben auf, wre doch viel einfacher 
alle sprechen nur noch miteinander. Das dann Nachrichten wie bei stille Post am 
Ende ganz was anderes Rauskommt als zu beginn es war war...


Also hren wir auch auf zu reden, dann kann auch nichts mehr verndert werden...


Am Ende leben wir wieder wie die uns bekannten Affen auf den Bumen, weil wir...


Also sitze ich da mit schttelden Kopf und demdas alles ausgelst hat.


Hat die Presse schon gesagt wie man es schreiben wird?
GruChristian Palm
Gesendet:Freitag, 30. Juni 2017 um 14:07 
UhrVon:gwendragoni...@gwendragon.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: 
[de-users] Nur zur InfoNeue Rechtschreibregeln
Hallo Liste,wie aus der Presse heute zu erfahren ist, sind einige 
neueRechtschreibregeln gltig.U.a. gibt es nun das groeEszettbzw. scharfeSals 
Grobuchstabe.Nur als Randnote: das Eszett gibt es meines Wissens nicht in 
derdeutschsprachigen Schweiz.--GreGwenDragon // Lilo--Liste abmelden mit E-Mail 
an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Re: Calc-Datei schießt LO ab

2017-06-28 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


so weit ich weiist da was in der konfiguration kaputt gegangen.


Mglichkeit, wenn du nicht arg viel in LO gendert hast. Einfach dein 
Userverzeichnis umbenennen. Dann startet in derDefaultEinstellung und alles ist 
wieder gut.
GruChristian Palm
Gesendet:Dienstag, 27. Juni 2017 um 23:11 
UhrVon:wilh.laugenosec...@web.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:[de-users] 
Re: Calc-Datei schiet LO ab
Am 27.06.2017 um 16:25 schrieb Dietmar Schreiber:wenn ich eine bestimmte 
Calc-Dateiffnen will, wird Libreofficebeendet. Bei anderen Calc-Dateien 
passiert es nicht. Auf meinen Netbooklt sich diese Calc-Dateiffnen. Ich habe LO 
neu installiert und dasProblem bleibt bestehen. Mein System basiert auf Ubuntu 
16.04 lts. Worankann es liegen?Benenne testweise das Konfigurationsverzeichnis 
~/.config/libreofficeum, damit das Programm mit Standardkonfiguration gestartet 
wird.Bei mir hats funktioniert!--Viele GreWilhelm aus Kassel--Liste abmelden 
mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Writer: Seitenumbruch in Tabelle mit Schusterjunge- und Hurenkindregel

2017-06-26 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Jrgen,


ob es sowas wie Du willst inzwischen gibt, weiich nicht. Ich habe mir wie folgt 
geholfen Immer das ganze Feld zusammenhalten. Da habe ich mir zwar hin und 
wieder ein fast leeres Blatt eingehandelt weil die nchste Tabellenzeile nicht 
mehr auf das Blatt passte aber fand ich es besser als mit einzelnen Zeilen zu 
leben.
GruChristian Palm
Gesendet:Montag, 26. Juni 2017 um 20:02 
UhrVon:Juergenmikkiades@gmail.comAn:users@de.libreoffice.orgBetreff:[de-users] 
Writer: Seitenumbruch in Tabelle mit Schusterjunge- und Hurenkindregel
Hallo allerseits,sicherlich ist die Frage schonfters gestellt worden, 
allerdings konnteich wederber eine Suchmaschine noch in Foren oder im Archiv 
derMailingliste eine passende Antwort dazu finden. Ich bitte daher vorab 
umNachsicht fr die Wiederholung.Zum Problem: Gibt es in Writer (ich verwende LO 
5.3.4.2 auf Win 7) eineMglichkeit den Seitenumbruch innerhalb einer Tabelle so 
zu steuern,dass nicht die letzte Textzeile einer Tabellenzeile alleine in 
derersten Tabellenzeile auf der neuen Seite (Hurenkind) oder die ersteTextzeile 
einer Tabellenzeile in der letzten Tabellenzeile dervorherigen Seite 
(Schusterjunge) stehen bleibt? Die betreffendenEinstellungen in den 
Absatzeigenschaften des Textes scheinen in derTabelle auer Kraft gesetzt zu 
sein.Beste GreJrgen--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] Writer, Calc: roemische Ziffern

2017-06-25 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


Eine Rolle an sich nicht. Ich habe als ich auch mal den Fall hatte eine eigene 
Formatvorlage erstellt die ich nur dafr (Aufzhlung) verwendet habe.
Da es jetzt unabhngig von allem anderen war mute ich nur noch rausfinden auf 
welchen Tasten welches Zeichen war. Das ging danach recht einfach.
GruChristian Palm
Gesendet:Sonntag, 25. Juni 2017 um 11:58 UhrVon:Boris 
kirkorowiczboris...@kirk.dean:LibreOffice 
Hilfeusers@de.libreoffice.orgBetreff:[de-users] Writer, Calc: roemische Ziffern
Hallo,in Texten und in Tabellen verwende ich hufig rmische Ziffern. 
Bislangbastle ich sie mir aus Grobuchstaben zusammen, was mir aber nicht 
rechtgefllt. Zum einen sieht es nicht doll aus, ist auch noch von 
derverwendeten Schriftart abhngig (in serifenloser Schrift ist es nichtgut als 
Ziffer erkennbar), und es ist auch noch unbequem einzugeben.Als Alternative 
habe ich in der SchriftartDroid Sans FallbackSymbolefr rmische Ziffern 
entdeckt, aber dieber den Dialog [EinfgenSonderzeichen] einzugeben ist ja noch 
umstndlicher.Hat jemand einen Tipp fr mich, wie ich das 
eingabefreundlichergestalten kann?Falls es eine Rolle spielt: LO 5.2.5.1 unter 
OpenSuSE Linux (KDE).--Mit freundlichem GruBest regardsBoris Kirkorowicz--Liste 
abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Seitenumbruch ??? (Ergänzung)

2017-06-25 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


nicht so ganz Unsinn. Ich habe auch so manche Tabelle wo nur in einem Feld Text 
(auch mehrzeilig) steht. Ich lebe damit das wenn ich ausdrucken mudie Seiten 
verschieden Lang sind. Je nach dem ob die Zeile noch auf das Blatt passt oder 
nicht.
GruChristian Palm
Gesendet:Samstag, 24. Juni 2017 um 07:06 UhrVon:Wolfgang 
jthjawo.ml.hams...@arcor.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] 
Seitenumbruch ??? (Ergnzung)
Am 23.06.2017 um 21:02 schrieb Friedrich Hattendorf:Sorry,Es geht um Calc. Beim 
Writer sind die ersten zwei Zeilen des Mens auchda, bei Calc nicht.Welchen Sinn 
bitte soll denn ein *Seitenumbruch* in einer *Zelle* einer*Tabellenkalkulation* 
haben? Sorry, aber das ist doch ausgemachter Unsinn.Wolfgang, 
kopfschttelndListe abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Draw: Texthervorhebung drucken

2017-06-20 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


das ist leider nicht so. Ob und was wie gedrucht wird steht in der Datei und 
nicht in Draw. etc.
GruChristian Palm
Gesendet:Montag, 19. Juni 2017 um 18:14 UhrVon:Boris 
kirkorowiczboris...@kirk.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] 
Draw: Texthervorhebung drucken
Hallo,Am 19.06.2017 um 08:11 schrieb Christian Palm:Was man jedoch nicht aus 
den Augen lassen sollte ist der Druckertreiber und so was wie OpenGL.da 
andernorts -auch aus Draw- korrekt farbig gedruckt wird, schliee ichdas mal als 
Fehlerquelle aus. Aber das ist wohl ohnehin geklrt.




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Draw: Texthervorhebung drucken

2017-06-19 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo


habe leider nicht die Zeit alles zu lesen. Was man jedoch nicht aus den Augen 
lassen sollte ist der Druckertreiber und so was wie OpenGL.
Jedenfalls ist frherfter passiert das die Farbenfalsch oder nicht gedruckt 
worden sind weil da was nicht stimmte. Teilweise mit anderem Traiber lief dann 
alles wie geschmiert.
GruChristian Palm
Gesendet:Sonntag, 18. Juni 2017 um 15:04 UhrVon:Gerhard 
weydtgerhard.we...@t-online.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] 
Draw: Texthervorhebung drucken
Hallo Boris, Irmhild,Am pdf als Quelle liegt es nicht, ich habe ja mit einem 
leeren Dokument




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: [de-users] lauter Probleme :(

2017-06-11 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


ganz unabhngig zu dembisher von anderen gesagte.
Ein ganzhnliches Problem hatte ich auch.
Was kam bei mir dann raus LO arbeitete und nahm nichts weiteres an (Ctrl - C).


Warum arbeitete LO bei mir?


Vereinfachtes Beispiel:
Ein Makro setzte A.
Das 2. setzte B weil ja A gesetzt war.
Das 3. setzte C weil das 2. Makro aktv war.
Das 4.setzte A weil ja C war und damit ging alles wieder von vorn los und LO 
schaute so aus als wenn es hing.
GruChristian Palm
Gesendet:Samstag, 10. Juni 2017 um 11:42 
UhrVon:goolygo...@gmx.atan:users@de.libreoffice.orgBetreff:[de-users] lauter 
Probleme :(
Hallo,nachdem ich mit meiner alten Version LO 4.???1) nicht nur immer wieder 
dasrgerlich Kopier-Problem erlebte, sei esin Calc sei auch im Writer, dass LO 
nmlich nach eine3m Ctrl-C nichtmehr reagiert und gekillt werden muss, was die 
letztennderungenzuverlssig ins Nirwana schiet (diesen Fehler gibt es jetzt seit 
MEHRALS 10 JAHREN!!!) und jetzt2) beim Einfgen von Bildern in eine 
Programmbeschreibung es einfachnicht mglich zu sein scheint, ein Bild an einen 
bestimmten Platz zuschieben, es springt entweder an den Anfang der vorherigen 
Seite oder andas Ende der, wo es etwas weiter oben erscheinen soll, habe ich 
jetztauf 5.2.7.2 upgedatet.Wieso ist der Link der update-Datei (...msi) so 
klein, das der Hilfeaber 10mal so gro- hat den niemand etwas von 
Nutzerfreundlichkeit undintuitive Bedienung gehrt?Wieso ist jetzt in der 
Version 5.2.7.2 das Rendering der Buchstaben sohsslich, d.h. nicht 
funktionierend?Wieso funktioniert auch hier nicht das Verschieben des Bildes an 
dengewnschten Platz? Wieder springt es pltzlich ans Ende der Zeile oderan den 
Anfang der vorherigen Zeile?Es ist LO ist manchmal wirklich frustrierend - vor 
allem, weil offenbarstatt Fehlerkorrekturen lieber neue Gimmicks programmiert 
werden!!Also nachdem ich all meinemrger Luft gemacht habe (es kostet halt 
soviel Zeit und Nerven!) meine Frage zu LO Writer 5.2.7.2A) Weijemand, wie ich 
das Redering der Schrift ansehnlich machen kann?Ich verwende die Schrift 
Liberation Serif 12 - ist doch Standard?B) Weijemand, wie ich in 
einergepunktetenListe (es werden dieeinzelnen Elemente des Programm beschrieben 
und erklrt) ein Bild aneinem ganz bestimmten Platz setzen kann - ohne das es 
immer wiederwegspringt? ~5 Mal hat es geklappt und jetzt ist aus??Ich setzte 
den Kursor auf die mittlere von drei Zeilen (shift-Enter,also kein Absatz) und 
Einfgen -Bild ... Enter. Jetzt liegt das Bildgleich unter dem 
aktuellemPunktoder Element der Liste. Der Platzwre auf der nchsten Seite, wenn 
ich das Bild dahin schieben will,springt es in den Funotenbereich der 
ursprnglichen Seite ...Ich will meinen Text fertigstellen und nicht gegen ein 
Programm einbldes Geduldsspiel spielen!!LG--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: AW: [de-users] Writer: Strukturierungsprobleme

2017-06-08 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Liste,


ich gehehnlich vor, also ohne Globaldokument, nur mit dem kleinen Unterschied, 
meine Anfangsdokument enthlt erst mal nur das was ich warscheinlich spter 
brauche.


Also Dokument mit Inhaltsangabe.


Jetzt fange ich an zu schreiben und alles was anders ausschauen sollwird in 
eigener Dokumentvorlage erstellt, meist wird eine Neue erstellte, weil ich sie 
dann so nennen kann wie ich will.
Nachher in der 35. Version meines Dokumenteserkenne ich sofortdie DokVorlageist 
von mir und in diesem Dokument / Projekt verwendet.
GruChristian Palm
Gesendet:Donnerstag, 08. Juni 2017 um 08:44 
UhrVon:hrbrgr@t-online.dehrb...@t-online.dean:LO 
DE-usersusers@de.libreoffice.orgBetreff:AW: [de-users] Writer: 
Strukturierungsprobleme
Nachtrag:Hallo Boris,ich kann Dir nur beschreiben, wie ich jetzt vorgehen 
wrde.1. Erstelle ein Dokument, so wie im Video beschrieben. Es muss kaum Text 
enthalten sein.Wichtig ist aber in diesem Dokument alle (wirklich alle) 
Formatvorlagen in diesem Dokument zu erstellen, so dass spter keinerlei 
manuelle Format-nderungen am Text als auch keinenderungen an Formatvorlagen 
erforderlich sind.hier Nachtrag:Natrlich auch das Globaldokument davon 
ableiten.Mit freundlichem GruHararald (B.)--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-08 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Ralf


das mit der Glaskugelhat ja Detlef schon geschrieben. Schaue ich auch mal da 
rein.


Schriftart denke ich auch nicht. Vielleicht ganz indirekt.
Ich denke eher weil LO mehr als sehr schwer beschftigt wird.


Beispiel: Angefangen mit dem von Dir vermuteten.


1. Fr das System also auch LO unbekammte Schriftart.
1.Beschftigung von LO - Schriftart erstzen.


2. In LO 0.0.0.0 erstellte Tabelle in Datei die in LO 25.25.25.25 erstellt 
wurde.
2.Beschftigung von LO - Versionen angleichen.


3. Auswhlen und anzeigen der installierten Schriftarten, denn die werden 
angezeigt.
3.Beschftigung von LO - eben dieses.


4.LO kann nicht all das gleichzeitig machen.


Was sollteder Benutzer erst mal machen. Die Dateiffnen und Speichern unter 
einem Neuen Namen. Diese Datei dannffnen und wieder ausprobieren.
GruChristian Palm
Gesendet:Donnerstag, 08. Juni 2017 um 23:52 UhrVon:Detlef 
Wiesedetlef.wiese@ewetel.netAn:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] 
Bad allocation
Moin,Am 08.06.2017 um 19:34 schrieb Ralf Scherzer:Hallo an alle, ich habe hier 
mit einer ansonsten normalen Textdatei(ber Seiten hinweggehende Tabelle in 
Writer - von meinem Vatererstellt) einen reproduzierbaren Fehler.Wenn ich 
innerhalb der Tabelle einige Felder markiere und imDrop-Down-Menfr die 
Schriftart etwas rauf/runter fahre (ohneauszuwhlen), liefert mir LibreOffice 
5.3.2.2 (x64 unter windows10)einenfatal errormit/!bad allocationund schmiert 
ab. Kanndas an einer kaputten Schriftart liegen?Hier zu helfen ist wie in eine 
Glaskugel schauen, denn es gibt etlichemgliche Ursachen fr den Fehler. Die 
Schriftart vermute ich eher nicht,es sei denn genau der betroffene Bereich ist 
in einer anderen Schriftgestaltet als der Rest der Tabelle. Eine andere Schrift 
dort zu testenist der einfachste Weg das zu prfen.Des weiteren:Im Dateimanager 
(Explorer etc.) eine Kopie von der Datei erstellen undschauen ob der Fehler 
dort ebenfalls vorhanden ist.Den betroffenen Bereich der Tabelle (plus ein paar 
Zeilen davor unddahinter) kopieren und in eine neue Datei einfgen - Fehler 
weg?Ggf. musst du den Bereich (plus ein paar Zeilen davor und 
dahinter)rauslschen und neu anlegen; das hat mir in einigen Fllen (bei 
Text)schon geholfen.Mit freundlichen GrenDetlef Wiese--In der Theorie weicht 
die Praxis meist wenigervon der Theorie ab als in der PraxisDipl.-Ing. D. Kruse 
(PHWT/OL)--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-05 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo,


ich denke mal diese ganzen Werte waren frher mal wirklich interessant bei den 
alten Rechnern, BS, etc. doch heute ???
GruChristian Palm
Gesendet:Montag, 05. Juni 2017 um 20:34 
UhrVon:Mohinggmcmohing@gmx.netAn:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] 
Writer hngt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit
Hallo Hans Werner OoOHWHOoO!Die Lesen- Werte liegen unter den Schreiben- Werte? 
Und die IOPS sindwieder in der richtigen Reihenfolge?Faszinierend!GrsseAm 
05.06.2017 um 19:43 schrieb OoOHWHOoO:Hallo Mohing,...




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Aw: Re: [de-users] Nach LO-Aktualisierung werden eigene Basic Makros nicht mehr angezeigt

2017-06-05 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Hans-Werner,


was auch sein kann ist das aus welchem Grund auch immer, das Update wie eine 
neuinstallation behandelt wurde. Dann sind Deine Mekros in einem anderen 
Benutzer Verzeichnis.
Also umkopieren. Was ich regelmig mache ist die Makros abzuspeichern. Wenn dann 
so was wie beschrieben passiert, binde ich sie halt neu ein (kopiere sie halt 
wieder in die[MeineMakros][Standard]


GruChristian Palm
Gesendet:Montag, 05. Juni 2017 um 09:16 UhrVon:Robert 
grokopfrob...@familiegrosskopf.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: 
[de-users] Nach LO-Aktualisierung werden eigene Basic Makros nicht mehr 
angezeigt
Hallo Hans-Werner,nach Aktualisierung vonLO 5.2.7.2 (x64)aufLO 5.3.3.2 
(x64)werden...




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LibreOffice formatiert selbständig meinen Text um und verändert den Zeilenabstand

2016-03-26 Diskussionsfäden Christian Palm
Ähnliches Problem hatte ich auch mal. Bei mir hat geholfen das erste 
Wort im Text zu löschen.
Nicht mit doppelklick oder so sondern den Cursor hinter die Leerstelle 
nach dem ersten Wort setzen und Löschtaste.
Hatte zwar den Nachteil das für den ersten Absatz auch die Formatierung 
weg war.


Aber nach dem erstellen der Formatierung war der Fehler weg. Ich hatte 
Formatierung des Textes (Gesamt) und einzelner Abschnitte. Denke da hat 
sich was geschnitten im Programm.


Gruß
Christian

Am 26.03.2016 um 18:11 schrieb patrick_he...@gmx.de:

Hallo!


Genau das ist ja mein Problem: Wenn sich die Dateiffnet, dann steht alles auf 
1,5 Zeilenabstand, anstatt wie normalerweise, wenn man nichts gendert hat, es 
auf Einfach stehen msste. Sonst wrde ich ja nicht aufEinfachklicken mssen.


Wenn ich Men[Format][Absatz] ([Abstand] gibt es bei mir nicht)ffne, dann steht 
dortEinfach. Nun schliee ich das Dokument und speicher es.
Jetztffne ich es.
Und zack: Wenn ich auf Men[Format][Absatz] klicke, steht da bei 
Zeilenabstand1,5, obwohl ich das nie eingestellt habe!


Herzliche Gre,
Patsy
Gesendet:Samstag, 26. Mrz 2016 um 18:03 
UhrVon:hans-wernerooohwh...@t-online.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: 
[de-users] LibreOffice formatiert selbstndig meinen Text um und verndert den 
Zeilenabstand
Hallo Patrick,welcher Zeilenabstand wird denn unterZeilenabstandangezeigt, wenn 
Du dasMen[Format][Abstand]ffnest ? Normalerweise, wenn man keine 
eigenenFormatvorlagen nutzt, ist der Zeilenabstand standardmigEinfach. Vondaher 
verstehe ich auch nicht, warum Du den Zeilenabstand extra aufEinfacheinstellst. 
Welchen Zeilenabstand haben denn die Zeilen nach demEintippen -Einfachoder grer 
?GreHans-Werner-Ursprngliche Nachricht-From: patrick_henze@gmx.deSent: 
Saturday, March 26, 2016 5:30 PMTo: users@de.libreoffice.orgSubject: Aw: AW: 
[de-users] LibreOffice formatiert selbstndig meinen Textum und verndert den 
ZeilenabstandHallo! Dank fr die rasche Antwort!Ich wusste nicht, wie viele 
Angaben man dazu machen kann :) Erstaunlich!Darum hier ein Versuch, mehr zu 
beantworten:Ich schreibe einen Text in LibreOffice, dann klicke ich auf den 
Text mit derrechten Maustaste, gehe aufAbsatz, dann whle 
ichunterZeilenabstandEinfachaus.Dann klicke ich auf speichern, schliee die 
Datei und wenn ich sie das nchsteMalffne, ist alles auf 1,5 
Zeilenabstand.Formatierungen oder Formatvorlagen? Das weiich nicht. Ich gehe 
vor, wie obenbeschrieben. In dem Kstchen (das denke ich Formatierungen 
bezeichnet) linksoben stehtStandard.Der Fehler tritt immer mal wieder auf bei 
unterschiedlichen Dateien. Ichkann das aber nicht rekonstruieren, bei welchen 
das das letzte Mal der Fallwar.Betriebssystem: Windows 7Libre Office Version: 
4.4.7.2Herzliche Gre,PatrickGesendet:Samstag, 26. Mrz 2016 um 
16:35UhrVon:hrbrgr@t-online.dehrb...@t-online.dean:LOusersusers@de.libreoffice.orgBetreff:AW:
 [de-users] LibreOffice formatiertselbstndig meinen Text um und verndert den 
ZeilenabstandHallo Patrick,auf dieser Liste sind alle beimDu, ich hoffe dass 
ist fr Dichso OK.Deine Angaben zu Deinem Problem sind leider etwas sprlich.Teil 
dochbitte mit, wie Du genau vorgehst.Verwendest Du harte Formatierungen 
oderFormatvorlagen?Tritt der Fehler nur bei dieser einen Datei auf oder auch 
beianderen?Welches Betriebsystem benutzt Du?Welche LibreOffice-Version 
benutztDu?Wenn mglich, die problematische Datei bei einem Hoster (z.B. 
Dropbox)hochladen. Die Liste leitet keine Anhnge weiter.Ich hoffe, dann kann 
Dirweitergeholfen werden.GruHarald 
(B.)-Original-Nachricht-Betreff:[de-users] LibreOffice formatiert 
selbstndig meinen Text um und verndert 
denZeilenabstandDatum:2016-03-26T15:05:41+0100Von:patrick_henze@gmx.depatrick_he...@gmx.dean:users@de.libreoffice.orgusers@de.libreoffice.orgHallo,ichbin
 damit kurz vorm Verzweifeln. Ich speichere mein Dokument mit 
einzeiligemAbstand ab und jedes Mal, wenn ich es schliee (und speichere) um es 
dannzuffnen, ist der Abstand von alleine und ohne mein Zutun auf 1,5 
gestellt.Warum passiert das? Und wie kann ich das wegmachen?Herzliche 
Gre,PatrickHenze--Liste abmelden mit E-Mail 
an:users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/TippszuListenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/AlleE-Mails
 an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert--Liste abmeldenmit E-Mail 
an:users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/TippszuListenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/AlleE-Mails
 an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert--Liste abmelden mit E-Mail 
an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 

Re: [de-users] Writer: Formatvorlagen verschieben sich auf anderen PCs

2016-03-21 Diskussionsfäden Christian Palm

Hallo Nicole,

die Drucker sind ja schon angesprochen worden.

Meines Wissens geht es nicht nur um den aktiven Drucker, der kann 
überall gleich sein.
Manchmal ändern auch Druckertreiber was, was sich plötzlich wie bei Dir 
auswirkt.
Ich habe bei mir immer alle nicht benötigten Druckertreiber im System 
gelöscht.
Auf der Arbeit hat es auch schon mal was gebracht wenn der Drucker im 
Netzwerk war und jede Maschine sich den Treiber immer holen mußte, wenn 
sie ihn noch nicht hatte. Das sind aber Administrator arbeiten die Du 
nicht beeinflussen kannst. (Weitgehend in eine Glaskugel geschaut).;)


Gruß
Christian

Am 18.03.2016 um 11:29 schrieb Nicole Wittfoot:

Hallo Detlef,

Es geht um die Formatierung eines Briefkopfes in dem die zwei oberen 
Zeilen in Geramond 18Pt geschrieben sind mit einem Buchstabenabstand 
von 4Pt. und gestreckt vom linken zum rechten Rand im Blocksatz.

Die erste Zeile hat das Attribut Fett.

Erstelle ich diese Vorlage auf einem Win 7 Rechner dann wird diese nur 
auf einem weiteren richtig dargestellt, Auf allen anderen, 
einschließlich Linux, überall unterschiedlich. Das bedeutet das die 
erste Zeile kürzer, oder länger ist.


Ich hoffe das verständlich machen zu können.

Am 17.03.2016 um 22:45 schrieb Detlef Wiese:


Auf möglicherweise unterschiedliche Fonts wurde schon hingewiesen, aber
nutzt du nur einen Drucker oder mehrere unterschiedliche, die zB die
druckerabhängigen Seitenränder jeweils anders berechnen?

Was genau ist denn überhaupt unterschiedlich zwischen den Rechnern? Ohne
Kenntnis des Problems ist Rat geben wie Schauen in eine Kristallkugel.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: keine Anzeige meiner Anfragen

2016-02-26 Diskussionsfäden Christian Palm

Hallo Hermann,

wenn sich Dein Problem aus der möglichen Antwort ergibt.

Ich habe folgendes gemacht.
Heute: Einfach abgemeldet von der Liste.
Morgen. (Ein paar Stunden Später) Mich erneut angemeldet bei der Liste.
Bei mir war danach alles ok.

Wenn das nicht hilft kannst Du ja immer noch versuchen, was alles gesagt 
unten gesagt wurde.


Gruß
Christian

Am 26.02.2016 um 12:29 schrieb Nino Novak:

Moin Hermann,

nachdem keine der Antworten sich auf deine eigentliche Frage bezog, ...da steht's doch: 
"Mails konnten nicht zugestellt werden."

Die von dir eingesandte (Frage-) Mail wurde vom LIstenserver angenommen und
an die Abonnenten verteilt, also auch an dich. Allerdings wurde sie nicht
bis in dein Postfach transportiert, sondern irgendwo auf der Strecke
abgewiesen, so dass der Listenserver sie als "Nicht-zugestellt" zurück
erhalten hat.

Das passiert, vermute ich, sporadisch immer wieder mal aus verschiedensten
Gründen. Wenn es aber immer wieder passiert, dann kannst du nur deinen
Provider fragen, ob er mal ins Mail-Log schaut, aus welchem Grund die
entsprechende Nachricht abgewiesen wurde. Dazu solltest du am besten die
Message-ID der Nachricht nennen, sowie die ungefähre Uhrzeit des
Zustellversuchs angeben.

(Meine Vermutung ist: da die Mail mit dieser Message-ID vom
rocketmail-Server bereits einmal transportiert wurde, wird sie beim 2. Mal
abgewiesen, weil der Server vermutet, dass es sich dabei ja nur um Spam
handeln kann)

Die Message-ID bekommst du aus der entsprechenden Kopfzeile der Nachricht
heraus. Die Nachricht selbst kannst du dir "manuell" vom Listenserver holen,
indem du ihm folgende Mail schickst:


users+get-15...@de.libreoffice.org

(die Nummer nach dem get ist die Nummer, die der Listenserver vergeben hat,
und die er dir in der o.g. Mail mitgeteilt hat. FAlls du keine solche
MItteilung bekommst, kannst du die Nummer ebenfalls aus der Nachricht bzw.
den Kopfzeilen heraus bekommen, sie steht im Return-path der Nachricht. Dazu
musst du natürlich in die verteilte Nachricht gucken, das geht z.B. via
gmane.org - dort heißt die entsprechende Archiv-Newsgroup
gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.user.german )

Gruß Nino




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


  1   2   3   >