Re: [de-users] Worthäufungen

2015-01-06 Diskussionsfäden Erwin

Ich kenne nur das Programm PAPYRUS, dort gibt s eine solche Funktion.

FG
Erwin


Am 06.01.2015 um 13:49 schrieb Jens -libreoffice-:

Hall Peter,


Hallo,

gibt es in Writer ein Tool, wie man in einem Text Worthäufungen 
erkennen kann?
Beim Schreiben von längeren Texten neige ich dazu, meine 
Lieblingsvokabeln
oft zu wiederholen, ohne dass ich das selbst merke. Erst wenn ich den 
Text

nach einigen Tagen noch einmal lese, fällt mir das auf.

Gemeint sind natürlich nicht unverzichtbare Wörter wie Artikel und
Präpositionen, sondern eher Verben oder Adjektive, die man ja oft  durch
Synonyme ersetzen kann.

Ich weiß, das ist ein echtes Luxusproblem, aber vielleicht hat ja 
doch jemand

einen Tipp.


Neben den normalen Statistikfunktionen (wie Anzahl der Wörter / 
Zeichen) kenne ich keine Tools die Texte statisitisch auswerteen, z.B. 
wie oft welches Wort geschrieben wird, und in Libreoffice eingebaut sind.


Was du suchst, sind je nach deinem Zielen Programme die TextMining
http://de.wikipedia.org/wiki/Text_Mining
oder Konkordanzen
http://de.wikipedia.org/wiki/Konkordanz
suchen.

Das mir bekannteste Programm ist TextStat: 
http://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/textstat/

Alternativen: http://wikis.fu-berlin.de/display/tdr/Konkordanzprogramme
oder http://de.wikipedia.org/wiki/Text_Mining#Software

Jens





---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Problem mit Base

2013-06-28 Diskussionsfäden Erwin Krause
Computer Apple, Betriebssystem OS X 10.8.4 und unter anderem LibreOffice 
Version 3.6.4.3 (Build ID: 2ef5aff)
Datenbank Base, Problem:
Berechnungen im Bericht, Eingabe mittels Funktions-Assistent.


1. Bei Eingabe mittels Funktions-Assistent -
eine Funktion z.B. SUM und Feld Auswahlber Funktions-Assistent,
Funktions-Assistent Struktur zeigt:geffneten Ordner mit Pfeil nach rechts oben 
SUMund in der nchsten Zeile nach
rechts eingerckt einen[Feldbezeichnung]
Im Bericht wird nicht die entsprechende Summe, sondernnur der letzte Wert 
dieser Feldbezeichnungangezeigt.




2. Eingabe einer Formel mittels Funktions-Assistent - Funktionen -,
Funktions-Assistent - Struktur zeigt:geffnete Ordner jeweils mit Pfeil nach 
rechts oben, die entsprechenden
Feldbezeichnungen und Rechenoperationen.
Im Bericht werdenkeine Werte angezeigt (nichts!)




Der Berichts-Navigator zeigt fr diese Felder
fr 1. - Formatiertes Feld: SUM([Feldbezeichnung])
fr 2. - Formatiertes Feld: Feldbezeichnung


In den Bedienanleitungen LibreOffice (Version 3.5 vom 13.05.2012 und Version 
4.0 vom 01.03.2013) werden fr solche Felder aber,
- Zeichen frFunktion xFunktionen
- Zeichen frFunktion xFeldbezeichnung - angezeigt.
Siehe Bedienanleitung 4.0, Seite 207.




Frage, wie kann dieses Problem effektiv behoben werden?


Fr die effektive Problemlsung bedanke ich mich im voraus.




Freundliche Grsse


Erwin Krause




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] aus Calc kopieren und als Text in eine Writertabelle einfügen

2013-06-27 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo und Guten Tag

weiß jemand hier, wie es möglich ist, Inhalte einer CalcTabelle in eine 
Writertabelle zu kopieren.
Wenn ich den Inhalt einer Tabelle kopiere kann ich nur die 
entsprechenden Zeilen und Spalten in das Writerdokument kopieren. Ich 
möchte aber nur den Inhalt der Zellen in Texttabelle im Writerformat in 
diesem Text haben. Bei der Umwandlung in ein Ebook-Format wird diese 
Tabelle 1 zu 1 übernommen. Eine Calctabelle wird immer nur Zelle für 
Zelle in eine Zeile verwandelt, das erfüllt nicht den richtigen Zweck.


Freundliche Grüße
Erwin



Debian GNOME 3.4.2 * LibreOffice 4  * Chromium  * Icedove  * Papyrus Autor 6
HP Compaq dx7500  2 x Pentium (R) Dual-Core   CPU E5400 @ 2.70 GHZ * 4 
GB RAM


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: aus Calc kopieren und als Text in eine Writertabelle einfügen

2013-06-27 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Am 27.06.2013 15:30, schrieb Nino Novak:
ich bin ja nun kein Spezialist für solche Dinge, 

Bin ich auch nicht, lerne täglich dazu
aber hast du mal versucht, die Calc-Tabelle mit Inhalte einfügen 
(Strg+Umschalt+V) einzufügen und dort dann Formatierter Text (RTF) 
anzukreuzen? 

Wunderbar, das hat geklappt
Alternativ könntest du auch versuchen, die Tabelle gänzlich 
Unformatiert einzufügen und dann im Menü auf Tabelle  Umwandeln  
Text in Tabelle gehen. Bei mir kommen bei beiden Vorgehensweisen 
Tabellen heraus, allerdings leicht unterschiedliche.
Auch die Alternative geht, nur muss der eingefügte Text noch markiert 
werden, dann im Menü auf Tabelle  Umwandeln  Text in Tabelle.

Die Tabelle sieht etwas anders aus, ist inhaltlich jedoch die Gleiche.

Gut dass ich fragen konnte. Vielen Dank!

Erwin


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Dokumentenvorlagen LO 4..0.3 / wie speichern

2013-05-31 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Am 31.05.2013 01:30, schrieb Regina Henschel:

Hallo Erwin,

Erwin Mueller schrieb:

Hallo

Jetzt habe ich mir LO Version 4.0.3.3 installiert.

Sieht alles gut aus.

Nur mit den Dokumentenvorlagen komme ich nicht klar.

Unter DATEI - gibt es keinen Menüpunkt Dokumentenvorlagen?
In der Hilfe (*Datei - Dokumentvorlage - Speichern...* )
wird aber dieser Pfad beschrieben. Wo finde ich denn jetzt diesen
Menüpunkt?


Das sollte direkt im Menü Datei sein. Der Punkt heißt Als Vorlage 
speichern... Das steht bei mir direkt unter Speichern unter...


Mit freundlichen Grüßen
Regina





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Fwd: Re: [de-users] Dokumentenvorlagen LO 4..0.3 / wie speichern

2013-05-31 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo Regina (und die anderen netten User hier)
Das sollte direkt im Menü Datei sein. Der Punkt heißt Als Vorlage 
speichern... Das steht bei mir direkt unter Speichern unter...


Das habe ich gefunden und auch angeklickt. Nach einigem Herumprobieren  
verstehe ich jetzt diesen neuen Ablauf. Trotzdem hilft der Hilfetext 
nicht, weil er nicht aktuell ist. Außerdem hat sich da grundlegend zu 
den Verfahrensweisen seit SO/OO/LO geändert. Da muss ich mich noch 
hineindenken.


Zum Beispiel steht oben nach Öffnen des Menüpunktes *Als Vorlag 
speichern*  'Alle Vorlagen'.  Wenn ich nicht zufällig mit der Maus 
darüber gegangen wäre, hätte ich gar nicht erkannt, dass das ein Button  
ist, den ich auslösen kann durch klicken. Es sieht wie einfacher Text 
aus, ist nicht umrandet oder hervorgehoben.


FG
Erwin


PS:
Und an Heinz W. Simoneit hein...@gmx.de

Ich habe dir nicht wissentlich eine Mail geschickt, deine inhaltliche 
Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Trotzdem danke für den Hinweis. 
Ich gehöre noch einer Generation an, die weiß, was Höflichkeit ist und 
sich höflich verhält.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Dokumentenvorlagen LO 4..0.3 / wie speichern

2013-05-30 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo

Jetzt habe ich mir LO Version 4.0.3.3 installiert.

Sieht alles gut aus.

Nur mit den Dokumentenvorlagen komme ich nicht klar.

Unter DATEI - gibt es keinen Menüpunkt Dokumentenvorlagen?
In der Hilfe (*Datei - Dokumentvorlage - Speichern...* )
wird aber dieser Pfad beschrieben. Wo finde ich denn jetzt diesen Menüpunkt?

Danke für ein paar Infos.

Erwin


Debian GNOME 3.4.2 * LibreOffice 4  * Chromium  * Icedove  * Papyrus Autor 6
HP Compaq dx7500  2 x Pentium (R) Dual-Core   CPU E5400 @ 2.70 GHZ * 4 
GB RAM


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Farbtabelle sichern

2012-11-24 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo

Bitte mal helfen:

Ich habe eine andere Farbtabelle über den Dialog Fläche - Farben - 
Farbtabelle laden - Farbtabelle sichern
versucht. Jedoch kommt immer wieder die alte standard.soc beim Neustart. 
Ich möchte aber die neue Farbtabelle als Standard haben.


In der Hilfe steht:



   Farbtabelle sichern

Ruft den Dialog *Speichern unter* auf, in dem Sie die aktuelle 
Farbpalette unter einem eigenen Namen ablegen können. Wenn Sie diesen 
Befehl nicht wählen, wird die aktuelle Farbpalette automatisch als 
Standard gespeichert und beim nächsten Start von LibreOffice automatisch 
wieder geladen.


Das scheint nicht zu klappen. Ich denke aber, das ich einen Fehler mache!

FG
Erwin



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Absturz bei Powerpointpräsentation

2012-08-13 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo

habt ihr einen Rat, wie ich eine Powerpoint Präsentation (1,3 M; 
erstellt mit MS Office 2002) öffnen kann, ohne das LO 3.6 abstürzt.


Mit OpenOffice 3.4 ging das ohne Probleme.

FG

Erwin

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] DUDEN-Korrektor 6.0 (OpenOffice Staroffice) läuft wieder mit LO 3.6

2012-08-10 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Am 10.08.2012 13:07, schrieb Reinhard Lamsfuss:
Wer hätte das gedacht, meine schon aufgegebenen Rechtschreibkorrektur 
lässt sich auf LO 3.6 (Ubuntu) installieren und läuft tadellos, was 
mir im Moment eine Neuanschaffung erspart. Sollte der Herr Duden 
vielleicht besser nicht erfahren wg. Verdienstausfall ;-)


Version 3.6.0.4 (Build ID: 932b512) Linux Ubuntu 11.04

Gruß

reinhard



Und wie hast du das gemacht: Vorgehensweise wäre interessant!?

Gruß Erwin

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office 3.6 - Installation mißglückt

2012-08-09 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo Userfreunde

Bei mir heißt das Verzeichnis /home/erwin/.config/libreoffice

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welche Dateien ich aus dem alten 
Verzeichnis hinüber kopieren (Autokorrektur, Wörterbücher, Userdaten 
etc.) kann, ohne die Stabilität von LO 3.6 zu stören? Leider sind die 
Extensionen und andere Einstellung nun nicht mehr vorhanden.


Ansonsten hat die Installation diesmal sehr gut geklappt.


(http://wiki.ubuntuusers.de/LibreOffice)

Unter LUBUNTU in der Konsole:

sudo dpkg -i 
/home/erwin/Downloads/LO/LibO_3.6.0.4_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/*
sudo dpkg -i 
/home/erwin/Downloads/LO/LibO_3.6.0.4_Linux_x86-64_langpack-deb_de/DEBS/*
sudo dpkg -i 
/home/erwin/Downloads/LO/LibO_3.6.0.4_Linux_x86-64_helppack-deb_de/DEBS/*


Gruß Erwin


Thunderbird 14 * LUBUNTU 12.04 * OpenOffice 3.4 *  Chromium 18
HP Compaq dx7500 2 x Pentium (R) Dual-Core CPU E5400 @ 2.70 GHZ * 4 GB
RAM * 500 GB Harddisk




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] LO 3.6 deutsche Grammatikprüfung / Thesaurus

2012-08-09 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo

gibt es eine deutsche Grammatikprüfung für LO 3.6 und Thesaurus.


Unter Wörterbüchern stehen bei mir z.B. Slowenisch, englisch (USA) und 
Großbritannien, technical und ignoreall und Standard.
Ein deutsches Wörterbuch ist nicht da, obwohl die Rechtschreibprüfung 
funktioniert.


FG
Erwin

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libre Office 3.6 - Installation mißglückt

2012-08-09 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Am 09.08.2012 11:32, schrieb Micha Kuehn:

Erwin Mueller schrieb:

sudo dpkg -i
/home/erwin/Downloads/LO/LibO_3.6.0.4_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/* 



fehlt da nicht noch ein
sudo dpkg -i 
/home/erwin/Downloads/LO/LibO_3.6.0.4_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/desktop-integration/* 
?


Micha

ja richtig, ich hatte die entsprechende Datei da hinein kopiert:
sudo dpkg -i 
/home/erwin/Downloads/LO/LibO_3.6.0.4_Linux_x86-64_install-deb_en-US/DEBS/*


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Presenter Console

2012-06-15 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo Veit

vielen Dank, nicht immer ist alles logisch.
dann schließe ich den Beamer an und werde sehen, ob es klappt.

FG
Erwin


Hallo Erwin,

zu aller erst musst Du zwei Bildschirme anschliessen, sonst geht gar nix.
Ueber diesen fehlenden Hinweis bin ich auch fast wahrsinnnig geworden, 
weil ich es tagelang nur mit meinem Laptop probiert hatte.
Dann den Praesentationsbildschirm als primaeren Bildschirm einstellen 
und deinen Laptop als sekundaeren, dann erscheint auf dem Primaeren 
die Praesentation und auf deinem Laptop kannst Du dann einstallen, was 
Du sehen willst (aktuelle Folie und naechste, oder aktuelle Folie und 
Notizen dazu...)


Gruesse
Veit


Zitat von Erwin Mueller ric...@yahoo.de:


Hallo

Wie kann ich eine Präsentation mit der Presenter Console starten? Ich 
habe mir diese Erweiterung installiert, weiß aber nicht, wie ich 
eine   bestehende Präsentation damit starten soll. Die Hilfe gibt nur 
die Tastenkürzel vor.



Danke

Erwin

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert







--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Presenter Console

2012-06-13 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo

Wie kann ich eine Präsentation mit der Presenter Console starten? Ich 
habe mir diese Erweiterung installiert, weiß aber nicht, wie ich eine   
bestehende Präsentation damit starten soll. Die Hilfe gibt nur die 
Tastenkürzel vor.



Danke

Erwin

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Dringend: OLE-Objekt aus einer DRAW-Zeichnung in eine Präsentation: Eine bestimmt Seite von fünf Seiten

2012-05-29 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Ich habe ein Problem, liebe User:

Ich möchte ein OLE-Objekt aus einer DRAW-Zeichnung in eine Präsentation 
einfügen. Die Datei mit den Zeichnungen enthält fünf Seiten. Wie kann 
ich es ermöglichen, dass ich eine Seite (Zeichnung) speziell einfügen kann.


Über Datei suchen erreiche ich das Dokument Struktur.odg, möchte das 
Bild der Seite 2 oder Seite 3 einfügen, bekomme jedoch immer das Bild 
der Seite 5. Wie steuere ich, dass ich die jeweilige Einzelseite 
bekomme. Übrigens geht mir das auch immer mit Calc-Dateien so.



Über kopieren einer Seite komme ich nicht weiter, weil ich dann die 
Größe des Bildes nicht mehr richtig hin bekomme und der entsprechende 
Mastersatz mir das Bild entstellt.


FG
Erwin

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Standardformatierung

2012-04-27 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo

Bitte um Hilfe:

Writer:

Bei OOO konnte ich mit einem Rechtsklick im Kontextmenü die 
Standardformatierung in einem Absatz herstellen, damit waren auch Links 
nur noch Text.
Irgendwie geht das mit LO 3.5.2 nicht. Da steht jetzt 'direkte 
Fomatierung' entfernen (SO habe ich aber nicht VERFAHREN).


Wo finde ich Hilfe?

fg
Erwin

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Standardformatierung

2012-04-27 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Danke Regina
wer lesen kann ist echt im Vorteil ;-)
FG Erwin


Hallo Erwin,

Erwin Mueller schrieb:

Hallo

Bitte um Hilfe:

Writer:

Bei OOO konnte ich mit einem Rechtsklick im Kontextmenü die
Standardformatierung in einem Absatz herstellen, damit waren auch Links
nur noch Text.
Irgendwie geht das mit LO 3.5.2 nicht. Da steht jetzt 'direkte
Fomatierung' entfernen (SO habe ich aber nicht VERFAHREN).

Wo finde ich Hilfe?


Die Hyperlinks werden jetzt gesondert behandelt. Du solltest im 
Kontextmenü einen Eintrag Hyperlink entfernen haben. Der löscht 
nicht den Text, sondern entfernt nur die Eigenschaft, dass es ein Link 
ist, macht also normalen Text daraus.


Mit freundlichen Grüßen
Regina




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Impress stürzt seit einigen Versionen zuverlässig ab wenn Kopien von einer Präsentation in die andere kopiert/verschoben werden

2012-04-27 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Am 27.04.2012 15:30, schrieb Rafael Schall:

Hallo!
Man lege zwei Präsentationen neben einander und ziehe eine Folie mit der
Maus in die andere Präsentation. Die Folie erscheint in an der richtigen
Stelle, sobald man aber in der Präsentation, in die man die Folie
kopiert/verschoben hat, arbeiten möchte, kommt es zu Fehlern im Bildaufbau
und schließlich stürzt Impress ab. Das passiert sowohl bei größeren
Präsentationen als auch bei kleinen.

Dieses Verhalten kann ich nur bestätigen. Passiert hier auf meinem 
Rechner ständig. Siehe Posting vom 15.04.2012


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Programmabstürze

2012-04-15 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo User

nachdem ich nun einige Tage LO 3.5.2 auf dem Rechner habe stelle ich 
fest, dass sich die Programmabstürze mehren. Besonders beim Öffnen 
vorhandener Impressdateien bzw. auch PowerPointdateien sind gefährlich. 
Die Ursachen sind mir nicht klar, jedoch meine ich, dass die Abstürze 
ausgelöst werden, wenn ich von einer Präsentation zu einer anderen eine 
Folie per Drag and Drop kopiere.


Also stabil ist diese Version nicht besonders.

FG
Erwin

Thunderbird 11  * LUBUNTU 11.10 * LibreOffice 3.5   *  Firefox 11
HP Compaq dx7500 2 x Pentium (R) Dual-Core CPU E5400 @ 2.70 GHZ * 4 GB
RAM * 500 GB Harddisk

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] RUNDEN Formel bei calc

2012-03-26 Diskussionsfäden Erwin Mueller

HALLO

Es iost wie verhext:

1. Bei der Eingabe des Befehls

=RUNDEN(2,5)
müsste 3 stehen; es steht aber #Name?

Was ist da falsch?

2. Immer wenn ich mit der Maus in eine Zelle gehe, um zu editieren 
schaltet es um in Überschreiben, es soll aber bei Einfügen bleiben?



FG

Erwin


___
Thunderbird 11  * LUBUNTU 11.10 * LibreOffice 3.4   *  Firefox 11


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Folienverschiebung unter LO

2012-02-17 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo

ich kann in Impress die Folien einer Präsentation nicht neu anordnen. 
Meine Vorgehensweise ist es, eine Folie mit der Maus anzuklicken, um sie 
dann an den richtigen Ort zu legen (z.B. die 3. F. neben die 1.F.). 
Leider lässt das nicht ausführen?


Danke für Hinweise.

Erwin

___
Thunderbird 9  * LUBUNTU 11.10 * LibreOffice 3.4   *  Firefox 10.0
HP Compaq dx7500 2 x Pentium (R) Dual-Core CPU E5400 @ 2.70 GHZ * 4 GB
RAM * 500 GB Harddisk
---

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Standardformatierung

2011-10-26 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo Sven

Danke, dass wusste ich nicht. Habe das Tastenkürzel eingerichtet.
Schade, dass das nicht mehr im Kontextmenü steht.

FG

Erwin


Am 26.10.2011 09:31, schrieb Sven Pietsch:

Hi Erwin,

die Standardformatierung bzw. die eingestellte Formatierung des 
aktuellen Absatzes kannst du über Strg+M anwenden.
Ein Link kann man über das Kontextmenü mittels Hyperlink entfernen 
deaktivieren, also die Formatierung entfernen.


Viele Grüße
Sven


Am 25.10.2011 19:34, schrieb Erwin Mueller:
Bisher habe ich immer einen Text markieren können, um ihn in die 
Standardformatierung zu bringen (OpenOffice).


Jetzt unter Libreoffice erscheint im Kontextmenü diese Option an 
erster Stelle nicht mehr. Dafür steht direkte Formatierung entfernen.


Der Effekt unter Ooo war, dass auch die Links in Text verwandelt 
wurden. Jetzt scheint das nicht mehr zu gehen?


FG
Erwin

Thunderbird 7  * UBUNTU 11.10 * LibreOffice 3.4.3   * Firefox 7.0 *
HP Compaq dx7500 2 x Pentium (R) Dual-Core CPU E5400 @ 2.70 GHZ * 4 GB
RAM * 500 GB Harddisk






--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Standardformatierung

2011-10-25 Diskussionsfäden Erwin Mueller
Bisher habe ich immer einen Text markieren können, um ihn in die 
Standardformatierung zu bringen (OpenOffice).


Jetzt unter Libreoffice erscheint im Kontextmenü diese Option an erster 
Stelle nicht mehr. Dafür steht direkte Formatierung entfernen.


Der Effekt unter Ooo war, dass auch die Links in Text verwandelt wurden. 
Jetzt scheint das nicht mehr zu gehen?


FG
Erwin

Thunderbird 7  * UBUNTU 11.10 * LibreOffice 3.4.3   * Firefox 7.0 *
HP Compaq dx7500 2 x Pentium (R) Dual-Core CPU E5400 @ 2.70 GHZ * 4 GB
RAM * 500 GB Harddisk

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Sechster Versuch an die Gruppe zu mailen: Datumsformat wird in einer im Text befindlichen Tabelle nicht erkannt

2011-10-06 Diskussionsfäden Erwin Mueller


Hallo,

bisher habe ich immer mit OpenOffice gearbeitet. Meine Vorlagen verwende 
ich auch unter LibreOffice. Das geht alles so seinen Gang - also ohne 
Probleme.


Nun nutze ich eine Briefvorlage mit einer Tabelle im Text (keine 
Calc-Tabelle). In einer Spalte sind die Zellen als Datum formatiert 
(Zahlenformat).


_Nun zum Problem:_
- unter OOo wird das Datum erkannt und ergänzt.

- unter LOo werden die Zellen immer als Text oder Zahl interpretiert; 
auch wenn die Zellen vorher als Datum formatiert sind. Es ist nur 
möglich, die jeweils einzelne Zelle als Datum zu formatieren, niemals 
die ganze Spalte.



Mache ich etwas falsch oder liegt hier ein Fehler im Programm vor?

FG
Erwin

LibreOffice 3.3.4
OOO330m19 (Build:401)
tag libreoffice-3.3.4.1


___

Thunderbird 3.1  * UBUNTU 11.04 *  OpenOffice 3.3.0  * Firefox 6.0 *
HP Compaq dx7500 2 x Pentium (R) Dual-Core CPU E5400 @ 2.70 GHZ * 4 GB
RAM * 500 GB Harddisk

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] ASCII

2011-09-19 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo Michael und Matthias

es geht um das Zeichen U+050

Das ist ein Weg mit einem Baum, alles innerhalb eines Quadrates.

Thunderbird 3.1  * UBUNTU 11.04 *  OpenOffice 3.3.0  * Firefox 6.0 *

FG
Erwin



Thomas Hofmann schrieb:

Hallo Erwin,

wenn du mal ein Beispiel nennen kannst, um welche
speziellen Zeichen es geht, geht die Hilfe vielleicht schneller.


Da ich spezielle Sonderzeichen als Wunsch vermute, wäre es auch 
angebracht zu schreiben, unter welchem Betriebssystem das sein soll!


Michael




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Maximalwert kennzeichnen in einer Tabellenspalte

2011-08-05 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo

ich habe eine Frage zur Calc-Anwendung

Wie kann ich mittels einer Formel den Maximalwert kennzeichnen.

_Spalte _
A1 21
A2 43
A3 77
A4 192
A5 34
A6 35
A7 99
A8 7
A9 102
A10 22

Der Wert 192 ist der höchste. Der Wert soll dann farbig  hinterlegt sein 
oder fett geschrieben werden.
Da ich etwa 120 Zeilen und 22 Spalten habe möchte das mittels einer 
Formel lösen.

Gibt es dafür eine einfache Lösung?

Danke Erwin


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Maximalwert kennzeichnen in einer Tabellenspalte

2011-08-05 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Hallo Alois

vielen Dank.

Mit der Formel kann ich etwas anfangen, die bedingte Formatierung ist 
der Weg. Aber genau bei dieser Formel wird der niedrigste Wert markiert 
und nicht der höchste.


- eine Zellvorlage basierend auf Standard mit z.B. gelben Hintergrund 
erstellen (Name z.B. maximum)

Habe ich gemacht :D

- die Spalte markieren und per bedingter Formatierung  als Bedingung 
eingeben

Zellwert ist ... gleich ... MAX($Tabelle1.$A$1:$A$10)
den Wertebereich kannst du auch per Maus wählen ...

Zellwert... ist gleich ... MAX($ZA$j$4:$j$10)

Hier ein Beispiel:
http://dl.dropbox.com/u/3483911/maximum_markieren.ods

leider kann ich den Link nicht öffnen. Scheint einen Fehler zu haben.

Gruß Erwin

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Maximalwert kennzeichnen in einer Tabellenspalte

2011-08-05 Diskussionsfäden Erwin Mueller

Fahler gefunden :

es fehlt ein Punkt in der Formel nach der Tabelle ZA
Zellwert... ist gleich ... MAX($ZA.$j$4:$j$10)


Gruß Erwin


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert