[de-users] Re: Fwd: anfrage

2011-12-18 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo,

Wolfram Tröndle troendle.wolfram at aon.at writes:
 
 Ich arbeite mit LibreOffice 3.4.4
 
 In älteren Versionen von OpenOffice war es leicht,
 einen geschriebenen Text in eine runde Form zu bringen,
 um z.B. einen CD-Aufkleber rund zu beschriften.
 
 In Draw versuche ich dies jetzt mit Fontwork.
 Ich schaffe es aber nicht, die Schrift zu ändern - _die Änderung wird 
 nicht übernommen._
 
 Gibt es gar keine Möglichkeit, einen vorhandenen Text einfach einer 
 Rundkurve anzulegen, wie früher?

Das funktioniert wie vorher.
In Draw muss man das alte  Fontwork (nicht Fontwork-Gallerie)
der Zeichnen-Symbolleiste hinzufügen.
In Writer ist es standardmäßig zu finden im Menü Einfügen-Objekt.

Ich will nicht davon ausgehen, dass Fontwork in 3.4.4 nicht mehr 
funktioniert, diese Version habe ich nämlich nicht.

Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: 3.3.4 Calc AutoVervollständigung-Liste

2011-11-20 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Pechlaner libo at pechlaner.at writes:

 
 Hallo,
 
 Am 17.11.2011 01:36, schrieb Wolfgang Pechlaner:
  Hallo Ulrich,

 Kann aber deine Beobachtung des nicht funktionieren von 
 STRG+D bestätigen.
 

Danke für die Rückmeldung.
Schade, das man sich die Calc-AutoVervollständigung-Liste
nicht anzeigen lassen kann.

Wenn ich es richtig verstanden  habe, hängt das mit nicht funktionierenden
einfachen Hilfe-Tipps zusammen. Stimmt das?

Der Hilfe-Tipp Fehler wurde im August gemeldet
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39911
hat sich leider noch niemand gefunden, der Zeit dafür hat.

Ich sehe jetzt, dass man durch unsichtbare Liste trotzdem
wandern kann mit
Strg/StrgUmschalt+Tab.
Das hilft schon etwas.

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: 3.3.4 Calc AutoVervollständigung-Liste

2011-11-20 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo,

Josef Latt Josef.Latt at gmx.net writes:
 
 Am 20.11.2011 16:35, schrieb Ulrich Karim:
  Hallo Wolfgang,
  Wolfgang Pechlaner libo at pechlaner.at writes:
  

  Schade, das man sich die Calc-AutoVervollständigung-Liste
  nicht anzeigen lassen kann.
 
 Nimm ALT + Pfeil n. unten.

Ah, danke.

 Kann man unter Anpassen-Tastatur nachschauen.

Hatte ich, war wohl blind.
Jetzt sehe ich es:
alt+PfeilUnten = Auswahlliste
(strg+d = ausfüllen nach unten).

So ist es, wenn man unter F1 nachschaut,
und die Hilfe nicht stimmt.

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Probleme mit Umrandungen in Libre Office Writer 3.4.4.

2011-11-19 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Peter,

PiWi Schule PW_SaR at hotmail.de writes:

 Es geht um Umrahmungen in Writer. Egal ob ich über 
 Format-Seite-Umrahmung, Einfügen - Bild - Umrahmung oder Einfügen - 
 Rahmen - Umrahmung eine Umrandung auswähle erhalte ich immer eine 
 Umrandung mit offenen Ecken. Die Lücke zwischen den Balken wächst mit 
 der ausgewählten Linienstärke. Bei einer 9 pt. Linie macht die Lücke 
 ungefähr 3mm aus.

 In der Seitenansicht ist dies noch nicht zu erkennen. Auf der kleinen 
 Druckvorschau im Druckdialog ist schon zu erkennen, dass da etwas nicht 
 passt, und der Ausdruck lässt dann keinen Zweifel mehr aufkommen.

 Es geht um Libre Office 3.4.4. (auch 3.4.3.) mit Win XP Sp3. Aber auch 
 auf einigen anderen Rechnern (Laptops von Kollegen, die sich geopfert 
 hatten) war es darstellbar.
 
 Ich habe mir auch die Mühe gemacht und Libre Office 3.3.4 
 heruntergeladen und installiert. Mit dieser Version gibt es dieses 
 Problem nicht. Also denke ich mal, dass es wohl nicht unbedingt eine 
 spezielles Problem mit meinem Rechner ist.

Ich kann das bestätigen mit Win XP, LibO 3.4.3,
HP LaserJet.

Zu LibO 3.4.4 kann ich nichts sagen, habe ich nicht.
3.3.4 zeigt auch bei mir vollständige Umrandungen.

Wahrscheinlich ist es dieser Bug
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=38635

Da im Juni (3.4.0) gemeldet und bisher ohne Rückmeldung,
wer weiß, vielleicht ist es ein neues Feature und kein Bug?
Andererseits, es gibt ziemlich viele gemeldete Bugs in verschiedenen 
Varianten, die Borders  betreffen.


PDF-Ausdruck ist korrekt.

Gruß
Ulrich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Neuinszallation auf WIN7

2011-10-31 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Raimer,

Raimer Ettmer raimer at ettmer.de writes:

 Die Installation von LibreOffice ist fehlerfrei gelaufen. 
 Nur das starten will nicht funktionieren.

 Die Fehlermeldung ist in der PDF-Datei 
 ersichtlich.

du hast wahrscheinlich pdf-Datei als Anhang mit geschickt.
Anhänge sind auf der Mailingliste nicht erlaubt und kommen nicht durch.

Fehlermeldungen sind nicht lang,
schreib sie einfach in die Mail ab.
 
 Ich benutze WIN7 Prof 64Bit als Betriebssystem.

Bis bald.
Ulrich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: History Master bleibt leer und Symbolleiste bleibt nicht an der zugewiesenen Stelle

2011-10-28 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Michael,

Michael Hartwig MichaelHartw at gmx.de writes:

 belibt die History immer leer.
 Was kann da los sein ?

Vermutlich ist ein Fehler in deinem Benutzerverzeichnis entstanden.
Es sollte helfen dein LibO-Benutzerverzeichnis zu löschen.

 Auch nervt mich die Symbolleiste MultiDiff (was immer das auch sein 
 mag) da er eine ganze Reihe für ein einziges Symbol belegt.
 Ich kann es zwar problemlos verschieben, verbergen und die anderen 
 Leisten fixen aber nach dem Schließen und späteren wieder aufrufen ist 
 alles im Urzustand und das nervt ungemein.
 Was ist das und wie kann man das dauerhaft ändern ?

Da dir MultiDiff nichts sagt, ist das wahrscheinlich 
eine von vielen vorinstallierten Erweiterungen.
http://extensions.services.openoffice.org/en/project/ooo_multidiff

Du kannst in Ansicht-Symbolleisten schauen, ob MultiDiff
dort aufgelistet ist und wenn ja, den Haken entfernen.

Du kannst es auch deinstallieren, leider nicht über Extensionmanager,
sondern über Systemsteuerung-Programme und Funktionen
- LibreOffice markieren und 'Ändern' wählen.


Michael, leider hast du dich in das Thema 'Pfade..' eingeklinkt,
um deine davon unabhängige Frage zu stellen.
Richtig wäre gewesen, eine ganz neue Mail zu schreiben.

Gruß
Ulrich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Zwei Probleme mit Libre Office 3.4.2 unter Opensuse

2011-10-27 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Jost,

Jost Lange jola_33 at arcor.de writes:

 Am 27.10.2011 10:54, schrieb Stefan Weigel:
  Am 27.10.2011 10:23, schrieb Jost Lange:
 
  E-Mail-Programm  'Thunderbird' scheint Farben als
  Struktur-Hilfen nicht zu beachten. Gruß JoLa

  Das ist keine Frage des verwendeten Programms. E-Mails werden im
  Nur-Text-Format gesendet. 

Volle Zustimmung.

 Zumindest sollte das so sein, vor allem
  auf einer Mailingliste. Das heißt, es gibt schlicht keine
  Textformatierungen wie Farben, Fettdruck, unterschiedliche Größen
  und dergleichen. Selbst wenn man solche Attribute in seinem
  Mail-Editor benutzt, sie werden nicht übertragen.


 Wenn das so ist, dann kann ich den Lesern meiner E-Mails keine 
 besonderen kleinen Hilfen zum Lesen mit auf den Weg geben.
 Das scheint dann auch der Grund zu sein, warum die Echos meiner Mails 
 auf dem Bildschirm oftmals so zerrissen sind, daß ich sie selbst kaum 
 lesen kann

ich stimme deiner Schlussfolgerung nicht zu. Es liegt nicht an fehlender Farbe.

Dazu ein Hinweis von mir:
Wenn du Text*abschnitte* erzeugen würdest (mit Enter oder Shift+Enter
ggf. an passenden Stellen 2x ← was aber sehr selten nötig ist),

statt alles hintereinander weg zu schreiben,
würde das deinen Beiträgen eine optische Struktur verleihen
und sie wären leichter zu lesen.

Ebenfalls ist es für das Auge angenehmer, wenn die Zeilen nicht zu lang sind.

Vielleicht verstehst du besser was ich meine,
wenn du dir im Listenarchiv deine und z.B. Beiträge von Stefan anschaust
und deren optische Wirkung vergleichst.
http://listarchives.libreoffice.org/de/users/

Gruß
Ulrich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: LO-Calc : Zellen-Formatierung : Zahlen m. techn. Dim.

2011-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Jost,

Jost Lange jola_33 at arcor.de writes:
 Am 21.10.2011 09:03, schrieb Stefan Weigel:

  Du hättest Deine benutzerdefinierten Zahlenformate gerne auch in
  anderen Dateien verfügbar. Richtig?
 Richtig : Und zwar in allen Dokumenten,  neu erstellt und den alten 
 bereits erstellten.
 
 
  Nun, genau dafür gibt es das Vorlagenkonzept.
 Dieses kenne ich nicht. Ich Anwender und Nutzer. Wüßte nicht einmal 
 damit umzugehen. In der mir zur Verfügung stehenden Publikationen ist 
 
 mir dieser Begriff noch nicht über den Weg gelaufen.

Du benutzst die mitgelieferte Standard-Dokument-Vorlage
mit Standard-Einstellungen.

Damit deine Zahlen-Codes in allen Dokumenten verfügbar sind,
müssen sie in die Standard-Dokumenvorlage gelangen.
Ich hoffe, dass hört sich für dich logisch an.

Gehe so vor:
1. Nimm deine Einstellungen in einem neuen, leeren Dokument vor.
2. Speichere dieses Dokument als Dokumentvorlage.
-Datei-Dokumentvorlage-Speichern
3. Lege diese Dokumentvorlage als neue Standar-Dokumentvorlage fest.
-Datei-Dokumentvorlage-Verwalten
hier: Meine Vorlagen – deine rechts klicken – als Standarvorlage setzen.


In der Hilfe (F1) findest du das, wenn du im Register Suchen eingibst:
Standarddokumentvorlage 

und dann den Hilfetext liest für:
Standarddokumentvorlage ändern.

Ich hoffe, das hilft dir.
Ulrich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Problem mit Gallery und Klängen

2011-10-19 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Harald,

Harald Köster harald-koester at htp-tel.de writes:
 aber wie werd' ich das Ding (Player) wieder los? Ich 

 kann ihn zwar ausblenden, habe aber keine Möglichkeit gefunden, ihn 
 endgültig zu beenden. Ich kann ein neues Dokument öffnen oder LO neu 
 starten, der Player bleibt. Und auch wenn ich Draw benutze, bleibt er.
 
 Weiß jemand Rat? OS ist Win XP, LO-Version ist: 3.4.3

Ich wollte schon sagen: Menü Extras-Mediplayer.
Aber in 3.4.3  fehlt dieser Menüpunt.

Man kann ihn in das Menü wider einfügen:
- Extras-Anpassen-Menüs
- Menü Extras wählen - die Schaltfläche Hinzufügen anklicken
- im rechten Bereich den Mediaplayer finden und markieren, 
- das Fenster schließen, im offen gebliebenen ersten Fenster OK.

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Writer - AutoText - Eintrag in Standard löschen

2011-10-19 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Jochen,

Jochen oooml at jochenschiffers.de writes:

 
 weiß jemand, ob bzw. wie es möglich ist, in Writer im AutoText (Aufruf 
 z.B. über Strg+F3) im Bereich Standard einen Eintrag zu löschen?
 

den Eintrag markieren - Schaltfläche AutoText
dann Löschen und die Sicherheitsfrage beantworten.

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: CALC (LO 3.4.3): Problem mit Symbol Linienstil aus der Symbolleiste

2011-10-19 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Clubchef clubchef at gmx.de writes:

 Ich habe festgestellt, dass die Einstellmöglichkeit der
 Liniendicke (in Punkten)beim LibreOffice 3.4.3 defekt ist, 
 wenn man auf das Symbol Linienstiel in derSymbolleiste klickt.

 Mit defekt meine ich, dass die Liniendicke
 nicht angezeigt.

Ist mir noch nicht aufgefallen, weil ich Symbole kaum einmal benutze.

 Meiner Meinung nach ist das definitiv ein Fehler, 
 da es bei V  3.3.3. einwandfreigeklappt hat. Dieser Fehler tritt 
 sowohl bei Windows als auch
 bei Linux von LB 3.4.3.Bei LO 3.3.3. klappte das einwandfrei!

Vielleicht hat fehlende Anzeige von pt damit zu tun,
dass in 3.4.3 einfache Hilfe-Tipps nicht angezeigt werden,
auch wenn die Option aktiviert ist.

Wenn du möchtest, schau ob es dazu - Help Tips ? einen Bugreport gibt
https://bugs.freedesktop.org/

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Briefvorlage mit Assistenten erstellen

2011-10-12 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo,

Josef Goebels josef_goebels at web.de writes:

 Benutzt wird die Version LibreOffice 3.4.2 000340 m1 (Build: 
 1206). Aus der Vorgängerversion bestehen bei mir einige, mit dem 
 Assistenten, selbst erstellte Briefvorlagen. Nunhabeich mit der neuen 
 Version eine dieser Briefvorlagen aufgerufen, leider lässt sich die 
 Schreibmarke nicht mehr in das Adressfeld setzen. Die Schreibmarke 
 bleibt immer ausserhalb des Rahmens.

Hast du vielleicht in den Eigenschaften des Rahmens
(re-Klick – Rahmen) im Reiter Zusätze den Haken bei Schützen-Inhalt?

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Zuletzt geöffnete Dokumente: Speicherung deaktivieren?

2011-09-20 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Thomas,

 El_Grande at kaffeeschluerfer.com writes:

 Aus Datenschutzgründen 
(ein Rechner, den ich mit anderen zusammen
 nutze) möchte ich verhindern, dass das Programm 
 eine Liste der zuletzt benutzten Dokumente speichert.


die Extension HistoryManager könnte das richtige für dich sein.
http://extensions.services.openoffice.org/de/project/histmngr

Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Suchen und Ersetzen von Absatzende nach Tabulator

2011-09-18 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo,

Suchen nach: $
Ersetzen durch: \t
Regulärer Ausdruck ist eingehakt [x]

Es wird nicht durch Tabulator ersetzt, 
sondern durch beide eingegeben Zeichen: \t

Kurioserweise funktioniert es mit der Erweiterung AltSearch richtig.

Ist das ein bekannter Fehler (oder liegt es an mir)?
Gibt es einen Workaround ohne die Extension?

Das Verhalten habe ich festgestellt in 3.3.2 und 3.3.4,
andere Versionen habe ich nicht.


Gruß
Ulrich





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Portable F1 Suchen funktioniert nicht

2011-09-17 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo,


das Hilfepaket habe ich installiert, es funktioniert ‚Inhalte‘ und ‚Index‘.

‚Suchen‘ leider nicht. Welchen Begriff ich auch immer eingebe
es kommt: ‚keine Themen gefunden‘.

Ist es bei LO-Portable halt so, oder kann ich etwas tun, damit es funktioniert?

Das Problem habe ich mit jeder LO portable-Version,
normal installierte verwende ich nicht.

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Portable F1 Suchen funktioniert nicht

2011-09-17 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Ulrich Karim ulrichkarim at gmail.com writes:

 Karl Zeiler Karl.Zeiler at t-online.de writes: 
  Wie hast Du das Hilfepaket installiert?
 
 Ich habe es einfach entpackt nach 
 \LibreOfficePortableLegacy33\App\libreoffice\Basis\help
 
 Die .exe wollte ich nicht ausführen, weil das Hilfepaket
 ja nicht portable ist.
 
 Aber vielleicht sollte ich es ‚installieren‘ mit setup -a,
 damit es sich nicht im System festsetzt und ebenfalls portable wird.

Das habe ich jetzt getan. Leider mit dem gleichen Ergebnis.
Nach wie vor funktioniert Suchen nicht.
Andere Register funktionierten auch nach dem bloßen Entpacken.

Jetzt bin ich ratlos.

Ich verstehe nicht, dass ich das Hilfepaket normal installieren muss.
Das passt nicht zu Portable-LO.

Es muss auch ohne Systemintegration gehen.
Oder ist das nur ein Wunschdenken?

   ‚Suchen‘ leider nicht. Welchen Begriff ich auch immer eingebe
   es kommt: ‚keine Themen gefunden‘.



 Gruß
 Ulrich






-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Portable F1 Suchen funktioniert nicht

2011-09-17 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Ulrich Karim ulrichkarim at gmail.com writes:

 
 Ulrich Karim ulrichkarim at gmail.com writes:

  Ich habe es einfach entpackt nach 

 Aber vielleicht sollte ich es ‚installieren‘ mit setup -a,
  damit es sich nicht im System festsetzt und ebenfalls portable wird.
 
 Das habe ich jetzt getan. Leider mit dem gleichen Ergebnis.
 Nach wie vor funktioniert Suchen nicht.
 Andere Register funktionierten auch nach dem bloßen Entpacken.
(rechts klick - Dateien entpacken)

Vielleicht muss bei setup -a etwas anderes als Zielverzeichnis
angegeben werden?

Ich hatte gewählt
 \LibreOfficePortableLegacy33\App\libreoffice\Basis\help


Ist das falsch?

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Fwd: Suchen und ersetzen von Backslash nach Tabulator (Anfrage vom Mitmach-Formular)

2011-09-15 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Nino Novak nn.libo at kflog.org writes:

 --  Weitergeleitete Nachricht  --

 Betreff: LibreOffice: Anfrage vom Website-Mitmach-Formular:
 Datum: Mittwoch, 14. September 2011, 11:59:52

 Das Mitmachformular auf http://de.libreoffice.org/anwender/mitmachen 
 wurde wie folgt ausgefüllt:

 Verwendung für folgende Rubrik(en): -  
 Ihre Mail-Adresse (optional, falls wir Rückfragen haben) - XXX
 Ihre Anregung - Suchen und ersetzen z.B. von \ (Backslash) nach \t 
 (Tabulator) geht nicht ...
 Ich wünsche mir, mindestens die Möglichkeiten von MS-Word zu haben! 

Die Erweiterung - AltSearch.oxt
ermöglicht es, SuchenErsetzen ähnlich wie in Word zu verwenden
http://www.computerbild.de/download/AltSearch-4322006-screenshots.html

Ulrich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Ansicht Steuerzeichen in LibreOffice 3.4.3 Writer funzt nicht mehr

2011-09-10 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Dirk,

Dirk Kirchmann dirk.kirchmann at gmx.net writes:

 
 Hallo,
 
 anfangs waren die Steuerzeichen sichtbar. Nach einiger Arbeit mit Writer 
 (verschiedene Dokumente im Format doc oder odt) sind sie jedoch nicht 
 mehr sichtbar. Auch Aus- und Einschalten der entsprechenden 
 Ansichtsoption hilft nicht.
 
 Ich nutze LibreOffice 3.4.3 unter Win7 auf einem Acer TravelMate 5735Z
 

du scheinst nicht der einzige mit dem Problem zu sein.
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=9t=50113sid=4c1351a4b1845108f28d05ad72fd34fe

Lösche im user-Verzeichnis von LO die Datei 'registrymodifications.xcu'.
Damit wirst aber Einstellungen verlieren, die du in Extras-Optionen vorgenommen
hast.

Gruß
Ulrich
 





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-10 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Otto,

Otto Lanz otto.lanz at bluemail.ch writes:

 Soweit ich das beurteilen kann betrifft Bug 33624 mein 
 geschildertes Problem.
   Gibt es eventuell die Möglichkeit eine frühere Version von 
 LibreOffice zu finden und zu installieren, bei der das 
 Problem noch nicht vorhanden war?
 

Der Fehler ist in allen bisherigen LO-Versionen vorhanden:

Entstanden ist er bekanntlich in OOo3.3.
Die allererste LO-Version (wie auch spätere) basierte auf OOo3.3,
aus der auch dieser Fehler übernommen wurde.

Da LO in Folgversionen diesen Fehler nicht behoben hat,
gibt es noch keine LO-Version ohne diesen Fehler.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. 

OOo3.4 wird diesen Fehler nicht haben, 
und die LO-Version, auf OOo3.4 basieren wird, auch nicht.

Demzufolge:
Wenn du unbedingt deine PDFs mit LO/OOo erstellen willst,
und als PDF-Betrachter nur Acrobat Reader in Frage kommt,
→ kannst du z.Z. nur OOo3.2.x  verwenden.

Gibt es für dich einen Grund, PDFCreator nicht einzusetzen?
http://de.wikipedia.org/wiki/PDFCreator

Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Windows 7 Home Premium (64Bit) - LibreOffice 3.4.2.b3 - Java 7.0

2011-08-02 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo,

Franklin Schiftan franklin.schiftan at gmx.de writes:

 
 Auch auf meinem 32-bittigen Windows XP SP3 kann LibO die 32-bittige
 Java7 nicht erkennen!
 
 Und nun?

 
Von diesem Problem wird auch im Forum berichtet
http://en.libreofficeforum.org/node/1062
Da auch dort niemand schreibt, ob er Java 7-32bit oder 64bit installiert hat,
war mir nicht klar ob es daran liegt.
Scheint jedoch einen anderen Zusammenhang zu haben.

Ich selbst habe noch eine ältere JRE Version

Gruß
Ulrich



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Serienbrief

2011-08-02 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Florian Lehner florian at weinbaulehner.at writes:

 
 Servus zusammen,ich versuchte mit Libreoffice 3.3.3. 
 unter OpenSuse 11.4. und anschließend mit Libreoffice 3.4.1. 
 unter Windows XP 
 einen Serienbrief mit Elementen einer Calctabelle auszudrucken
 bzw. in eine Datei zu drucken. 

 Eine einzelne Seite auszudrucken war kein Problem.
 Sobald ich jedoch mehr als eine Seite ausdruckte war der
 komplette Text übereinander auf der letzten Seite und alle anderen
 Seiten waren leer.

 Danke für ihre Hilfe
 Florian Lehner


Hallo Florian,

ich kenne nicht ein solches Problem.
Vielleicht auch die anderen nicht, weil noch niemand dazu was sagen konnte?

@alle: Hat jemand eine Vorstellung, warum das bei Florian passiert?
Oder müsste er mehr Informationen liefern?

Gruß
Ulrich




-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Calc Datumsanzeige

2011-07-11 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Malte,
Malte Kaldewey m.kaldewey at kaldewey-online.de writes:

 
 Ich habe hier ältere bzw. mit OOo erstellte Tabellen. Dort sind einige
 Felder als Daum formatiert. Problem ist nur, wenn ich die mit LO 3.4.1
 (portable Version von LiberKey) öffne, dann erscheint dort in den
 Feldern nicht das Datum, sondernt TT.01.JJ.


ich hatte das mal in 3.2.?Portable von Portableapps.

Gelöst hatte ich das mit der Umstellung der Zahlenformatierung
von Standard Deutsch (Deutschland) auf Deutsch(Deutschland)- ohne Standard.


Alternativ kann man nur das user-Verzeichnis löschen, 
dann wird Standard-Deutsch(Deutschland) ebenfalls richtig angezeigt.

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: LO 3.4.0

2011-06-04 Diskussionsfäden Ulrich Karim

Josef Latt Josef.Latt at gmx.net writes:

 
 Hi,
 
 zu lesen bei Heise:
 
 'Das LibreOffice-Projekt empfiehlt den Einsatz dieser ersten Version der
 3.4-Reihe derzeit nur Power-Usern und Community-Mitgliedern. Firmen
 sollten sich noch bis zum ersten Update gedulden, also auf die Version
 3.4.1 warten.'
 
 Wenn das stimmt und ernst gemeint ist, hätte man diese Version
 allenfalls als RC herausgeben dürfen.
 

Entschuldige Josef, aber:
Bei jeder Software ist eine Version mit der Null am Ende nicht ausgereift,
enthält möglicherweise Fehler, die erst durch längeren, täglichen
Einsatz entdeckt werden können und in x.1 teilweise behoben werden.

LibO weist nun ehrlich auf diesen bekannten Fakt hin, für diejenigen, 
die es nicht schon aus Erfahrung selbst wissen.
Ich finde diese Haltung den Anwendern gegenüber sehr hilfreich
und mir ist diese Ehrlichkeit sehr sympathisch.

Meine Erfahrung z.B. mit OOo war so:
Eine neue Version x.0 kam heraus und es wurde empfohlen diese anzuwenden,
mit dem Tenor, die neueste Version sei generell der vorherigen vorzuziehen.
So habe ich das auf der Mailingliste oft gelesen.

Und auch die Hilferufe von den Anwendern:
„Ich habe die neueste Version und wegen dem gravierenden Problem xy
muss ich downgraden. 
Wo finde ich ganz schnell die Vorversion?
Wie konnte man die x.0 zu final erklären, das ist bestenfalls eine Beta.
Hilfe!“

Fandst du das besser und warum?
Wo ist deiner Meinung nach der Unterschied
außer in der Ehrlichkeit?

Diese Ehrlichkeit irritiert dich vielleicht deswegen,
weil sie nicht üblich ist.
Ich persönlich finde sie sehr gut.

Gruß
Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert