Re: [de-users] Autokorr. bei Spaltenkopf in Adressfeld?

2014-08-29 Diskussionsfäden r . uhlig

Am 27.08.2014 16:27, schrieb Hermann Merkord:

Liebe Leute,

wenn ich für einen Serienbrief bzw. Adressetiketten die Spaltenköpfe 
in mein Dokument ziehe, dann wird scheinbar automatisch aus Strasse 
(Spaltenkopf der Tabelle) Straße im Adressfeld des Dokumentes. Beim 
Befehl Daten in Felder werden alle Angaben (Name, PLZ usw.) korrekt 
eingefügt, nur die Straße bzw. Strasse nicht. Kann das jemand 
nachvollziehen und gibts dazu eine Lösung?


(LO Version: 4.2.5.2 / WinXP-home)

Beste Grüße
Hermann

Natürlioch kann man schreiben, was man will, aber das Wort Straße ist 
korrekt geschrieben. Strasse ist nach dem deutschen Duden falsch!


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Autokorr. bei Spaltenkopf in Adressfeld?

2014-08-29 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo,


2014-08-29 10:51 GMT+02:00 r.uh...@ewetel.net:

 Am 27.08.2014 16:27, schrieb Hermann Merkord:

  Liebe Leute,

 wenn ich für einen Serienbrief bzw. Adressetiketten die Spaltenköpfe in
 mein Dokument ziehe, dann wird scheinbar automatisch aus Strasse
 (Spaltenkopf der Tabelle) Straße im Adressfeld des Dokumentes. Beim
 Befehl Daten in Felder werden alle Angaben (Name, PLZ usw.) korrekt
 eingefügt, nur die Straße bzw. Strasse nicht. Kann das jemand
 nachvollziehen und gibts dazu eine Lösung?

 (LO Version: 4.2.5.2 / WinXP-home)

 Beste Grüße
 Hermann

  Natürlioch kann man schreiben, was man will, aber das Wort Straße ist
 korrekt geschrieben. Strasse ist nach dem deutschen Duden falsch!


Im Prinzip ja, aber z. B. in der Schweiz wird, soweit mir bekannt ist, das
'ß' generell mit 'ss' ersetzt. Auf einer schweizerischen Tastatur wirst du
daher wahrscheinlich das 'ß' dann auch nicht finden.

Ich hätte dann einfach einmal überprüft, ob das Zieldokument, in dem die
Felder eingefügt werden, die richtige Spracheinstellung hat.

Sigrid

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Autokorr. bei Spaltenkopf in Adressfeld?

2014-08-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo r.uhlig,


 wenn ich für einen Serienbrief bzw. Adressetiketten die Spaltenköpfe 
 in mein Dokument ziehe, dann wird scheinbar automatisch aus Strasse 
 (Spaltenkopf der Tabelle) Straße im Adressfeld des Dokumentes. Beim 
 Befehl Daten in Felder werden alle Angaben (Name, PLZ usw.) korrekt 
 eingefügt, nur die Straße bzw. Strasse nicht. Kann das jemand 
 nachvollziehen und gibts dazu eine Lösung?

 (LO Version: 4.2.5.2 / WinXP-home)

 Beste Grüße
 Hermann

 Natürlioch kann man schreiben, was man will, aber das Wort Straße ist 
 korrekt geschrieben. Strasse ist nach dem deutschen Duden falsch!

Das sollte aber nichts ausmachen. Strasse rate ich in diesem Fall als
Datenbänkler grundsätzlich eher zu nehmen als irgendeinen Feldnamen mit
Sonderzeichen oder gar Leerzeichen, wie ich es schon gesehen habe. Das
hat einfach etwas mit Datensicherheit zu tun, nicht mit dem Duden.

Bei Einfügen eines Feldes darf keine Änderung eines Feldnamens
vorgenommen werden. So etwas wäre ein Bug des Systems. Das ist so, als
würde in Calc aus einem Bezug zu A1 einer zu XY3 gemacht.

Dass der Name eines Feldes einer Datenbank lesbar und verständlich ist
hat noch lange nicht zu bedeuten, dass er in jeder Sprache korrekt ist.
Deshalb gehen viele Datenbänkler noch weiter und geben die Feldnamen in
englischer Sprache an. Dann können sie sich auch sicher sein, dass die
Datenbank von möglichst vielen Leuten verstanden wird.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Autokorr. bei Spaltenkopf in Adressfeld?

2014-08-28 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Hermann,

Am 27.08.2014 19:52, schrieb Hermann Merkord:


Als Datenquelle bzw. Datenbank benutze ich eine lokal gespeicherte
.ods (war ursprünglich .xls). Erstellt habe ich die Datenbank über
Datei-Neu-Datenbank mit Verbindung zur vorhandenen .ods.


Hab ich mal nachvollzogen.
Wenn ich die Felder ins Dokument ziehe, erscheinen die genau wie in 
der Datenbank, selbst bewusst falsch geschriebene, Ord statt Ort



Ich vermute, dass das irgendwie durch eine Autokorrektur-Funktion
verursacht wird, habe dazu aber noch keine Switch gefunden.


Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Felder werden durch die 
Autokorrektur nicht angefasst und wurden das auch noch nie.
Selbst bei Eingabefeldern, die ich z. B. für Briefvorlagen verwende 
(Bei Neu von dieser Vorlage werden die Adresse und Betreff und 
Anrede abgefragt) werden falsch geschriebene Worte NICHT korrigiert 
auch nicht durch die Autokorrektur.


Beschreibe doch bitte mal Schritt für Schritt, wie du von Anfang an 
vorgehst.


--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Autokorr. bei Spaltenkopf in Adressfeld?

2014-08-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hermann,
 
 wenn ich für einen Serienbrief bzw. Adressetiketten die Spaltenköpfe in 
 mein Dokument ziehe, dann wird scheinbar automatisch aus Strasse 
 (Spaltenkopf der Tabelle) Straße im Adressfeld des Dokumentes. Beim 
 Befehl Daten in Felder werden alle Angaben (Name, PLZ usw.) korrekt 
 eingefügt, nur die Straße bzw. Strasse nicht. Kann das jemand 
 nachvollziehen und gibts dazu eine Lösung?
 
 (LO Version: 4.2.5.2 / WinXP-home)

Ich habe das hier gerade mit OpenSUSE 12.3 und LO 4.2.6.2 überprüft. Bei
dem Feld Strasse kommt auch im Dokument selbst Strasse.
Du benutzt die interne Datenbank? Oder hast Du eine Verbindung zu einer
externen Variante?

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Autokorr. bei Spaltenkopf in Adressfeld?

2014-08-27 Diskussionsfäden Hermann Merkord

Hallo Robert,


Am 27.08.2014 um 19:27 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Hermann,


wenn ich für einen Serienbrief bzw. Adressetiketten die Spaltenköpfe in
mein Dokument ziehe, dann wird scheinbar automatisch aus Strasse
(Spaltenkopf der Tabelle) Straße im Adressfeld des Dokumentes. Beim
Befehl Daten in Felder werden alle Angaben (Name, PLZ usw.) korrekt
eingefügt, nur die Straße bzw. Strasse nicht. Kann das jemand
nachvollziehen und gibts dazu eine Lösung?

(LO Version: 4.2.5.2 / WinXP-home)


Ich habe das hier gerade mit OpenSUSE 12.3 und LO 4.2.6.2 überprüft. Bei
dem Feld Strasse kommt auch im Dokument selbst Strasse.
Du benutzt die interne Datenbank? Oder hast Du eine Verbindung zu einer
externen Variante?

Gruß

Robert



Als Datenquelle bzw. Datenbank benutze ich eine lokal gespeicherte .ods 
(war ursprünglich .xls). Erstellt habe ich die Datenbank über 
Datei-Neu-Datenbank mit Verbindung zur vorhandenen .ods.


Ich vermute, dass das irgendwie durch eine Autokorrektur-Funktion 
verursacht wird, habe dazu aber noch keine Switch gefunden.


Beste Grüße
Hermann


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert