Re: [de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-06 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hei zusammen, hallo Gerhard,

der Fehler tritt unter 7.0.2 leider immer auf und ist somit nicht erledigt.

ich werde heute ne Bug-report erstellen.

Intern aber ist der Code nach wie vor "unsauber". Der XML Code weist 
zwei selektierte Einträge auf - was eben leider nicht korrekt ist.


dlg:top="32" dlg:width="95" dlg:height="15" dlg:spin="true">

   
    
    
    
   
  

Ausgewählt wurde nur der 2. Eintrag - der andere ist nach wie vor 
falsch. Führt aber hier offensichtlich nicht zum Fehler, da die Zeilen 
wohl nacheinander abgearbeitet werden und der zweite Eintrag den ersten 
überschreibt.


Wählt man aber den ersten Eintrag als Vorgabe, dann passiert das 
ursprünglich beschriebene: Fehler beim Öffnen der Datei - Dialog ist "weg".


Die korrespondierende *.xdl Datei weist nun den doppelten "select" 
Eintrag in der gleichen Zeile auf - was dann wohl zum Problem beim Laden 
führt.


dlg:top="32" dlg:width="95" dlg:height="15" dlg:spin="true">

   
    dlg:selected="true"/>

    
    
   
  

Viele Grüße

Thomas



Am 05.10.2020 um 21:54 schrieb Thomas Krumbein:

Hei Gerhard,

danke für den Gegentest. Da werde ich mir erst mal die 7.0.1 laden und 
noch mal checken.


Un ja, ich meine das Feld "Auswahl". Die dort aufgeführte Zahl 
verweist auf die Nummer des Eintrags (Indexnummer, beginnend bei "0", 
also "0" steht für den ersten Eintrag der Liste, die "1" für den 
zweiten etc.


Die "Auswahl" wird in der Listbox angezeigt oder - falls Du sie nicht 
aufklappbar gestaltet hast - markiert (also der Eintrag der Liste 
definiert durch die dargestellte Index-Nummer;)


Da die aufklappbare Listbox nur einen Eintrag anzeigen kann, sind zwei 
Ziffern im Feld ein Fehler.. der aber offensichtlich dann nicht mehr 
zu Problemen führt.


Wie gesagt, ich check mal die 7,0.1 bzw. die 7.0.2 - gibt es ja auch 
schon ;)


Vielen Dank und viele Grüße

Thomas


Am 05.10.2020 um 20:02 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Thomas,

ich habe das unter Windows 10 mit LibO 7.0.1.2 ausprobiert und kann 
das nicht nachvollziehen.
Ich habe den Dialog und das Makro zum Aufrufen in einem 
Writer-Dokument angelegt. Mit "Vorgabe" meinst du wohl das Feld 
"Auswahl", da erscheint jedenfalls das genannte "0";"1"; wobei ich 
mir nicht zusammenreimen kann, was das bedeutet.
Der Dialog wird auch nach völligem Schließen und Neuaufruf von LibO 
ordentlich geöffnet. Eine Wirkung von "Auswahl" kann ich allerdings 
nicht erkennen, die Listbox zeigt "a", den ersten Eintrag, an, obwohl 
ich bei Auswahl den zweiten Eintrag "b" ausgewählt habe.


Viele Grüße
Gerhard

Am 05.10.2020 um 07:46 schrieb Thomas Krumbein:
[..]




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-05 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hei Gerhard,

danke für den Gegentest. Da werde ich mir erst mal die 7.0.1 laden und 
noch mal checken.


Un ja, ich meine das Feld "Auswahl". Die dort aufgeführte Zahl verweist 
auf die Nummer des Eintrags (Indexnummer, beginnend bei "0", also "0" 
steht für den ersten Eintrag der Liste, die "1" für den zweiten etc.


Die "Auswahl" wird in der Listbox angezeigt oder - falls Du sie nicht 
aufklappbar gestaltet hast - markiert (also der Eintrag der Liste 
definiert durch die dargestellte Index-Nummer;)


Da die aufklappbare Listbox nur einen Eintrag anzeigen kann, sind zwei 
Ziffern im Feld ein Fehler.. der aber offensichtlich dann nicht mehr zu 
Problemen führt.


Wie gesagt, ich check mal die 7,0.1 bzw. die 7.0.2 - gibt es ja auch 
schon ;)


Vielen Dank und viele Grüße

Thomas


Am 05.10.2020 um 20:02 schrieb Gerhard Weydt:

Hallo Thomas,

ich habe das unter Windows 10 mit LibO 7.0.1.2 ausprobiert und kann 
das nicht nachvollziehen.
Ich habe den Dialog und das Makro zum Aufrufen in einem 
Writer-Dokument angelegt. Mit "Vorgabe" meinst du wohl das Feld 
"Auswahl", da erscheint jedenfalls das genannte "0";"1"; wobei ich mir 
nicht zusammenreimen kann, was das bedeutet.
Der Dialog wird auch nach völligem Schließen und Neuaufruf von LibO 
ordentlich geöffnet. Eine Wirkung von "Auswahl" kann ich allerdings 
nicht erkennen, die Listbox zeigt "a", den ersten Eintrag, an, obwohl 
ich bei Auswahl den zweiten Eintrag "b" ausgewählt habe.


Viele Grüße
Gerhard

Am 05.10.2020 um 07:46 schrieb Thomas Krumbein:
[..]


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-05 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Thomas,

ich habe das unter Windows 10 mit LibO 7.0.1.2 ausprobiert und kann das 
nicht nachvollziehen.
Ich habe den Dialog und das Makro zum Aufrufen in einem Writer-Dokument 
angelegt. Mit "Vorgabe" meinst du wohl das Feld "Auswahl", da erscheint 
jedenfalls das genannte "0";"1"; wobei ich mir nicht zusammenreimen 
kann, was das bedeutet.
Der Dialog wird auch nach völligem Schließen und Neuaufruf von LibO 
ordentlich geöffnet. Eine Wirkung von "Auswahl" kann ich allerdings 
nicht erkennen, die Listbox zeigt "a", den ersten Eintrag, an, obwohl 
ich bei Auswahl den zweiten Eintrag "b" ausgewählt habe.


Viele Grüße
Gerhard

Am 05.10.2020 um 07:46 schrieb Thomas Krumbein:

Morgen zusammen,

mir ist gestern ein heftiger Bug bei LO 7 im Dialog-Editor der 
Basic-IDE aufgefallen - könnte das bitte mal jemand überprüfen? Ich 
würde dann einen Bug-Report aufgeben - konnte im Bugzilla auch nichts 
ähnliches finden:



Mein System: Win 10 (alles aktuell), LO 7.0.0.3 (64bit)

Vorgehen: (Empfehlung: eigene Bibliothek verwenden - nicht die 
"Standard")


- Erzeugen eines neuen Dialoges im Dialog-Editor. Ein paar 
Schaltelemente platzieren (sind nicht wichtig, nur damit etwas da ist).


- Speichern. Lo komplett schliessen, erneut öffnen - Basic-IDE testen 
- alles wie gewünscht. Dialog vorhanden etc.


- nun dem Dialog eine Listbox spendieren (mit ner Combo-box hab ich es 
noch nicht getestet - könnte aber auch dort sein...).


- der Listbox bei den Eigenschaften (linke Liste in der IDE) ein paar 
Einträge spendieren - insbesondere ein paar Listeneinträge. Also z.B. 
"eins", "zwei", "drei".


- Listbox als "Aufklappbar" markieren und eintrag als Vorgabe 
definieren - nutzt dazu die neuen Funktionen der Listenauswahl. Im 
Feld steht dann dierekt so etwas wie "0", "1" - falls ihr den 2. 
Eintrag gewählt habt.


- Speichern.

- Falls Ihr den Dialog über eine Basic-Code eingebunden habt und er 
aufrufbar ist - testen. Das Ergebnis jetzt: Fehler. Objekt nicht belegt.


- Lo Schliessen, Neu öffenen - Basic-Ide aufrufen -> Fehler "Fehler 
beim Öffnen der Datei ".xdl"


- der Dialog wird zwar namentlich noch in der Liste geführt, ist aber 
nicht mehr editierbar oder ansehbar. Die IDE bleibt leer. Sehr 
ärgerlich insbesondere bei großen, umfangreien Dialogen...



Fehler-Analyse:

Die *.xdl Datei ist soweit korrekt geschrieben und sollte eigentlich 
funktionieren. Alle Verwaltungseinträge in den Dialog.xlb Datei sind 
ebenfalls korrekt.


Nur eine Zeile bei der Listbox ist fehlerhaft: Im Abschnitt 
  findet sich die Zeile mit dem Vorgabeeintrag wie folgt:
    dlg:selected="true"/>


Die "Select" Eigenschft wurde verdoppelt!! - das führt zum Fehler beim 
Einlesen der Datei - und in Folge zum Fehler im Code (leeres Objekt) 
bzw. zur nichtsichtbarkeit des Dialoges.


Löscht man den doppelten Eintrag ist alles wieder da und lesbar.

Im Dialogeditor kann man den Fehler dann nachstellen: Wählt man eine 
Vorgabe, so erscheinen im Feld eben zwei Vorgaben!! z.B. "0", "0" 
(also zwei mal der erste Eintrag) - speichert man jetzt oder schliesst 
die IDE -> Fehler!!


Als Workaround kann man aber auch hier manuell den 2. Eintrag löschen 
bzw. manuell nur einen Index eintragen - dann klappt das auch.


Für einen nicht so versierten Makroprogrammierer ist das jedoch eine 
echte Hürde.



Bitte testen, ob das jemand nachvollziehen kann:)

Viele Grüße

Thomas





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Morgen zusammen,

mir ist gestern ein heftiger Bug bei LO 7 im Dialog-Editor der Basic-IDE 
aufgefallen - könnte das bitte mal jemand überprüfen? Ich würde dann 
einen Bug-Report aufgeben - konnte im Bugzilla auch nichts ähnliches finden:



Mein System: Win 10 (alles aktuell), LO 7.0.0.3 (64bit)

Vorgehen: (Empfehlung: eigene Bibliothek verwenden - nicht die "Standard")

- Erzeugen eines neuen Dialoges im Dialog-Editor. Ein paar 
Schaltelemente platzieren (sind nicht wichtig, nur damit etwas da ist).


- Speichern. Lo komplett schliessen, erneut öffnen - Basic-IDE testen - 
alles wie gewünscht. Dialog vorhanden etc.


- nun dem Dialog eine Listbox spendieren (mit ner Combo-box hab ich es 
noch nicht getestet - könnte aber auch dort sein...).


- der Listbox bei den Eigenschaften (linke Liste in der IDE) ein paar 
Einträge spendieren - insbesondere ein paar Listeneinträge. Also z.B. 
"eins", "zwei", "drei".


- Listbox als "Aufklappbar" markieren und eintrag als Vorgabe definieren 
- nutzt dazu die neuen Funktionen der Listenauswahl. Im Feld steht dann 
dierekt so etwas wie "0", "1" - falls ihr den 2. Eintrag gewählt habt.


- Speichern.

- Falls Ihr den Dialog über eine Basic-Code eingebunden habt und er 
aufrufbar ist - testen. Das Ergebnis jetzt: Fehler. Objekt nicht belegt.


- Lo Schliessen, Neu öffenen - Basic-Ide aufrufen -> Fehler "Fehler beim 
Öffnen der Datei ".xdl"


- der Dialog wird zwar namentlich noch in der Liste geführt, ist aber 
nicht mehr editierbar oder ansehbar. Die IDE bleibt leer. Sehr ärgerlich 
insbesondere bei großen, umfangreien Dialogen...



Fehler-Analyse:

Die *.xdl Datei ist soweit korrekt geschrieben und sollte eigentlich 
funktionieren. Alle Verwaltungseinträge in den Dialog.xlb Datei sind 
ebenfalls korrekt.


Nur eine Zeile bei der Listbox ist fehlerhaft: Im Abschnitt 
  findet sich die Zeile mit dem Vorgabeeintrag wie folgt:
    dlg:selected="true"/>


Die "Select" Eigenschft wurde verdoppelt!! - das führt zum Fehler beim 
Einlesen der Datei - und in Folge zum Fehler im Code (leeres Objekt) 
bzw. zur nichtsichtbarkeit des Dialoges.


Löscht man den doppelten Eintrag ist alles wieder da und lesbar.

Im Dialogeditor kann man den Fehler dann nachstellen: Wählt man eine 
Vorgabe, so erscheinen im Feld eben zwei Vorgaben!! z.B. "0", "0" (also 
zwei mal der erste Eintrag) - speichert man jetzt oder schliesst die IDE 
-> Fehler!!


Als Workaround kann man aber auch hier manuell den 2. Eintrag löschen 
bzw. manuell nur einen Index eintragen - dann klappt das auch.


Für einen nicht so versierten Makroprogrammierer ist das jedoch eine 
echte Hürde.



Bitte testen, ob das jemand nachvollziehen kann:)

Viele Grüße

Thomas


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2020 um 15:51 schrieb Harald Köster:
> Hallo Martin,
> 
> Am 24.02.2020 um 19:26 schrieb Jürgen Kirsten:
>> Hallo Martin,
>> 
>> ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall
>> funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht.
>> Vermutlich weil das Semikolon ja sowieso nur mit der Umschalttaste auf der
>> Standard Tastatur erreicht werden kann. Dies kann ja bei anderen Tastaturen
>> anders sein. Daher ist es vermutlich nicht verkehrt das anzubieten.
> 
> die Standard-Tastenkombination für das aktuellen Datum ist "Strg + ;"
> und für die aktuelle Zeit "Strg + Umschalt + ;". Beide Kombinationen
> sind mit einer deutschen Tastatur nicht erreichbar. Dafür gibt es diesen
> Bug Report:
> 
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=82117

Extras => Anpassen => Tastatur => Bereich: "Einfügen" => Funktion:
"Aktuelles Datum einfügen" => Löschen => Tastenkombinationen: "STRG+,"
=> Ändern

Das Problem ist, dass im deutschen Tastaturlayout die Primärbelegung der
Taste eben das /Komma/ ist, und nicht das /Semikolon/. Und daran lässt
sich nun mal nix ändern. Wenn du die Taste ansprechen willst, musst du
sie mit deren Primärbelegugn aka dem Komma ansprechen, und nicht mit
einer Sekundär- oder Tertiär- oder sonstigen Belegung. Wenn du was
anderes willst, musst du halt ein anderes Tastaturlayout wählen. Du
kannst schließlich im z.B. englischen Layout auch keine deutschen
Umlaute ausgeben, so sehr du das auch vom deutschen Layout her kennst. Das
gibt das Layout einfach nicht her. Da kann das /Programm/ gar nix dafür.

>> Ich habe mir die Tasten wie folgt eingerichtet. Das funktioniert!
>> Strg + Umschalt + .>>  Aktuelle Zeit einfügen
>> Strg + .  >> Aktuelles Datum einfügen
> Dies wäre auch meine Empfehlung.

Kann man natürlich; logischer wäre IMHO aber das Komma, nicht der Punkt.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Martin,

Am 24.02.2020 um 19:26 schrieb Jürgen Kirsten:
> Hallo Martin,
> 
> ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall
> funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht.
> Vermutlich weil das Semikolon ja sowieso nur mit der Umschalttaste auf der
> Standard Tastatur erreicht werden kann. Dies kann ja bei anderen Tastaturen
> anders sein. Daher ist es vermutlich nicht verkehrt das anzubieten.

die Standard-Tastenkombination für das aktuellen Datum ist "Strg + ;"
und für die aktuelle Zeit "Strg + Umschalt + ;". Beide Kombinationen
sind mit einer deutschen Tastatur nicht erreichbar. Dafür gibt es diesen
Bug Report:

https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=82117


> Um das aktuelle Datum bzw. die Aktuelle Zeit auf eine Taste zu hinterlegen
> musst du bitte auch den Befehl Aktuelle Zeit einfügen bzw. Aktuelles Datum
> einfügen verwenden. Der Befehl Einfügen und dann Datum macht nicht das
> gleiche. Dies funktioniert anscheinend nicht.
> 
> Ich habe mir die Tasten wie folgt eingerichtet. Das funktioniert!
> Strg + Umschalt + .>>  Aktuelle Zeit einfügen
> Strg + .  >> Aktuelles Datum einfügen
Dies wäre auch meine Empfehlung.

> mfg
> 
> Jürgen
> 
> 
> Am Mo., 24. Feb. 2020 um 07:52 Uhr schrieb Martin Lange <
> martin.r.la...@gmx.de>:
> 
>> Seit einigen Tagen funktioniert das Einfügen von Datum  in eine Zelle
>> nur noch per Maus.
>>
>> Über die Funktionserweiterung Extras - Anpassen - Tastatur
>>
>> wird die Tastenkombination "STRG + ." konfiguriert. Es kann aber nicht
>> ausgeführt werden.
Wenn ich dem Befehl "Aktuelles Datum einfügen" das Tastaturkürzel "STRG
+ ." zuweise, funktioniert es bei mir (V. 6.4.0, Win10) ohne Probleme.

>> Das komische ist, wenn man vorher einen "." eingibt, dann geht es. Ist
>> aber nicht zielührend.
Das ist allerdings merkwürdig. Bist Du Dir hier sicher?


>> Ich nutze LIBREOFFICE 6.3.4.2 Linux - habe es aber auch mit ein paar
>> anderen 6.xxx versucht.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-24 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Martin,

ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall
funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht.
Vermutlich weil das Semikolon ja sowieso nur mit der Umschalttaste auf der
Standard Tastatur erreicht werden kann. Dies kann ja bei anderen Tastaturen
anders sein. Daher ist es vermutlich nicht verkehrt das anzubieten.

Um das aktuelle Datum bzw. die Aktuelle Zeit auf eine Taste zu hinterlegen
musst du bitte auch den Befehl Aktuelle Zeit einfügen bzw. Aktuelles Datum
einfügen verwenden. Der Befehl Einfügen und dann Datum macht nicht das
gleiche. Dies funktioniert anscheinend nicht.

Ich habe mir die Tasten wie folgt eingerichtet. Das funktioniert!
Strg + Umschalt + .>>  Aktuelle Zeit einfügen
Strg + .  >> Aktuelles Datum einfügen

mfg

Jürgen


Am Mo., 24. Feb. 2020 um 07:52 Uhr schrieb Martin Lange <
martin.r.la...@gmx.de>:

>
> Guten Morgen liebe Libreofficers,
>
> ich benutze sehr gerne das Büropaket und da darunter das Programm CALC
> unter Linux Mint.
>
> Seit einigen Tagen funktioniert das Einfügen von Datum  in eine Zelle
> nur noch per Maus.
>
> Über die Funktionserweiterung Extras - Anpassen - Tastatur
>
> wird die Tastenkombination "STRG + ." konfiguriert. Es kann aber nicht
> ausgeführt werden.
>
> Das komische ist, wenn man vorher einen "." eingibt, dann geht es. Ist
> aber nicht zielührend.
>
> Könntet Ihr das eventuell an eine richtige Stelle weiterleiten? Danke.
> Vereinzelt gibt es
>
> auch andere Anwender mit dem gleichen Problem --> LinuxMintusers.de.
>
> Viele Grüße
>
> Martin Lange
>
>
>
>
> Ich nutze LIBREOFFICE 6.3.4.2 Linux - habe es aber auch mit ein paar
> anderen 6.xxx versucht.
>
> System:Host: notebook Kernel: 5.3.0-40-generic x86_64 bits: 64
> compiler: gcc v: 7.4.0
>   Desktop: Cinnamon 4.4.8 wm: muffin dm: LightDM Distro:
> Linux Mint 19.3 Tricia
>  base: Ubuntu 18.04 bionic
>
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Bug in LO ?

2020-02-23 Diskussionsfäden Martin Lange


Guten Morgen liebe Libreofficers,

ich benutze sehr gerne das Büropaket und da darunter das Programm CALC
unter Linux Mint.

Seit einigen Tagen funktioniert das Einfügen von Datum  in eine Zelle
nur noch per Maus.

Über die Funktionserweiterung Extras - Anpassen - Tastatur

wird die Tastenkombination "STRG + ." konfiguriert. Es kann aber nicht
ausgeführt werden.

Das komische ist, wenn man vorher einen "." eingibt, dann geht es. Ist
aber nicht zielührend.

Könntet Ihr das eventuell an eine richtige Stelle weiterleiten? Danke.
Vereinzelt gibt es

auch andere Anwender mit dem gleichen Problem --> LinuxMintusers.de.

Viele Grüße

Martin Lange




Ich nutze LIBREOFFICE 6.3.4.2 Linux - habe es aber auch mit ein paar
anderen 6.xxx versucht.

System:    Host: notebook Kernel: 5.3.0-40-generic x86_64 bits: 64
compiler: gcc v: 7.4.0
             Desktop: Cinnamon 4.4.8 wm: muffin dm: LightDM Distro:
Linux Mint 19.3 Tricia
    base: Ubuntu 18.04 bionic


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy