Re: [de-users] ODT Kompatibilitaet in DOCX

2023-08-04 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo,

Am Freitag, 4. August 2023, 07:20:25 CEST schrieb SusLO:
> Moin moin,
> 
> Meine Erfahrung ist, das wenn viel ‚per Hand“ , also direkt formatiert
> wurde, die Kompatibilität docx <–> odt sehr viel schlechter ist.
Das ist auch meine Erfahrung. Der Grund liegt mMn darin, dass hier auf eine 
Formatierung per Hand, die später nochmal geändert werden muss, wieder eine 
Änderung quasi oben drauf gesetzt wird. Irgendwann steigen dann die 
Konvertierungswerkzeuge aus.

> Bei
> konsequenter Verwendung von Formatvorlagen ist die Kompatibilität
> schlechter.
Nee, ist bei konsequenter Verwendung von Formatvorlagen besser, weil die 
Konvertierung hier stringenter damit umgehen kann.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] ODT Kompatibilitaet in DOCX

2023-08-04 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Gerhard,

> was macht ihr, wenn ihr überprüfen wollt, ob ein ODT Dokument, dass
> ihr 
> in ein DOCX Dokument umgewandelt habt, in MS Word 'richtig'
> dargestellt 
> wird.

Im Prinzip bleibt dir dann nichts anderes übrig, als das Dokument mit
Word zu öffnen. Und selbst da kannst du böse Überraschungen erleben, je
nachdem welche Version du verwendest. 


> Ich habe nämlich erlebt, dass meine Formatierungen in MS Word völlig
> aus 
> dem Ruder gelaufen sind, besonders weil ich Umschrift für semitische 
> Sprachen verwende.

Eines der großen Probleme sind die Schriftarten: Wenn du auf einem
System Texte mit einer Schriftart erstellst, die auf einem anderen
System nicht verfügbar ist, muss deine Textverarbeitung notgedrungen
eine andere Schriftart verwenden. Das kann dir den Text ziemlich
"zerrupfen".

Das ist ein prinzipielles Problem aller Textverarbeitungen, dass sich
nur umgehen lässt, wenn man die Schriftarten mitgibt, was zu
Lizenzproblemen führen kann. Und selbst dann ist man nicht 100% aus dem
Schneider, weil das Font-Rendering sich von System zu System auch leicht
unterschiedlich sein kann.

Word oder Writer sind halt Fließtext- und keine Layout-Programme.

Die einzige halbwegs verlässliche Methode ist der Export als PDF.

> Vielleicht spielt auch eine Rolle, ob ich Dokument- und  Format-
> Vorlagen 
> verwende oder 'per Hand' formatiert habe?

Ich würde da eher zu Vorlagen greifen: Du kannst die dann auf dem
"Zielsystem" anpassen, um den Text wieder in eine "hübsche Form" zu
bringen, indem du die einzelnen Vorlagen anpasst.

Gruß,
Michael



-- 
Michael Höhne 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] ODT Kompatibilitaet in DOCX

2023-08-03 Diskussionsfäden SusLO
Moin moin,

Meine Erfahrung ist, das wenn viel ‚per Hand“ , also direkt formatiert wurde, 
die Kompatibilität docx <–> odt sehr viel schlechter ist. Bei konsequenter 
Verwendung von Formatvorlagen ist die Kompatibilität schlechter.

Kannst du genauer sagen, wo es aus dem Ruder läuft? Vielleicht ein Dokuemnt 
hochladen?

LG Susanne

—
Susanne Mohn

> Am 03.08.2023 um 23:01 schrieb Detlef Wiese :
> 
> Moin,
> 
>> Am 03.08.2023 um 19:17 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
>> Liebe LO Listennmitglieder,
>> 
>> was macht ihr, wenn ihr überprüfen wollt, ob ein ODT Dokument, dass ihr 
>> in ein DOCX Dokument umgewandelt habt, in MS Word 'richtig' dargestellt 
>> wird.
>> Manche Verlage verlangen immer noch DOCX Dateien.
> 
> DOCX ist ein offenes Format. LO kann Textdateien direkt als DOCX
> speichern. Meinst du das mit "in ein DOCX Dokument umgewandelt"?
> 
>> Ich habe nämlich erlebt, dass meine Formatierungen in MS Word völlig aus 
>> dem Ruder gelaufen sind, besonders weil ich Umschrift für semitische 
>> Sprachen verwende.
> 
> Möglicherweise ist das ein Problem, dass im DOCX-Exportfilter noch nicht
> richtig umgesetzt ist. Das wäre dann eine Chance für einen Bugzilla-Eintrag.
> 
>> Vielleicht spielt auch eine Rolle, ob ich Dokument- und  Format-Vorlagen 
>> verwende oder 'per Hand' formatiert habe?
> 
> IMHO nicht, das Vorlagen nur eine automatisierte Sammlung von
> Formatierungen sind.
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef Wiese
> 
> --
> Wer in der Demokratie schläft
> wird in einer Diktatur aufwachen!
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] ODT Kompatibilitaet in DOCX

2023-08-03 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Moin,

Am 03.08.2023 um 19:17 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> Liebe LO Listennmitglieder,
> 
> was macht ihr, wenn ihr überprüfen wollt, ob ein ODT Dokument, dass ihr 
> in ein DOCX Dokument umgewandelt habt, in MS Word 'richtig' dargestellt 
> wird.
> Manche Verlage verlangen immer noch DOCX Dateien.

DOCX ist ein offenes Format. LO kann Textdateien direkt als DOCX
speichern. Meinst du das mit "in ein DOCX Dokument umgewandelt"?

> Ich habe nämlich erlebt, dass meine Formatierungen in MS Word völlig aus 
> dem Ruder gelaufen sind, besonders weil ich Umschrift für semitische 
> Sprachen verwende.

Möglicherweise ist das ein Problem, dass im DOCX-Exportfilter noch nicht
richtig umgesetzt ist. Das wäre dann eine Chance für einen Bugzilla-Eintrag.

> Vielleicht spielt auch eine Rolle, ob ich Dokument- und  Format-Vorlagen 
> verwende oder 'per Hand' formatiert habe?

IMHO nicht, das Vorlagen nur eine automatisierte Sammlung von
Formatierungen sind.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Wer in der Demokratie schläft
wird in einer Diktatur aufwachen!


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] ODT Kompatibilitaet in DOCX

2023-08-03 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Gerhard,

ich selber bin mit dem Problem nicht konfrontiert.

Aber grundsätzlich gibt es da kein - so machst du es jetzt richtig.

Schau mal bitte hier: 
https://wiki.documentfoundation.org/Faq/General/118/de#Warum_gibt_es_Kompatibilit%C3%A4tsprobleme?


Dieser Beitrag hilft die Problematik besser zu verstehen.

Wenn du dauerhaft problemlos arbeiten möchtest gibt es IMHO nur die 
Lösung, beide Seiten verwenden LibreOffice Wirter oder beide MS Word.


Freundliche Grüße
Harald

Am 03.08.2023 um 19:17 schrieb Dr. Gerhard Wedel:

Liebe LO Listennmitglieder,

was macht ihr, wenn ihr überprüfen wollt, ob ein ODT Dokument, dass 
ihr in ein DOCX Dokument umgewandelt habt, in MS Word 'richtig' 
dargestellt wird.

Manche Verlage verlangen immer noch DOCX Dateien.

Ich habe nämlich erlebt, dass meine Formatierungen in MS Word völlig 
aus dem Ruder gelaufen sind, besonders weil ich Umschrift für 
semitische Sprachen verwende.
Vielleicht spielt auch eine Rolle, ob ich Dokument- und 
Format-Vorlagen verwende oder 'per Hand' formatiert habe?


schönen Gruß,
Gerhard (Wedel)





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] ODT Kompatibilitaet in DOCX

2023-08-03 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel

Liebe LO Listennmitglieder,

was macht ihr, wenn ihr überprüfen wollt, ob ein ODT Dokument, dass ihr 
in ein DOCX Dokument umgewandelt habt, in MS Word 'richtig' dargestellt 
wird.

Manche Verlage verlangen immer noch DOCX Dateien.

Ich habe nämlich erlebt, dass meine Formatierungen in MS Word völlig aus 
dem Ruder gelaufen sind, besonders weil ich Umschrift für semitische 
Sprachen verwende.
Vielleicht spielt auch eine Rolle, ob ich Dokument- und  Format-Vorlagen 
verwende oder 'per Hand' formatiert habe?


schönen Gruß,
Gerhard (Wedel)


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy