Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Gerhard,

zu Deinen PC-Abstürzen kann man »aus der Ferne« nicht wirklich etwas 
sagen, es sei denn, man hat "hellseherische" Fähigkeiten ;-))


[1] Windows 10 Absturz - was tun ?

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Absturz-was-tun-4182211.html

Hier insbesondere:

[...] Ereignisprotokoll ansehen - Das Ereignisprotokoll bzw. die 
Ereignisanzeige von Windows 10 ist ein eingebautes Systemtool, mit dem 
alle Systemvorgänge und -fehler Ihres Computers angezeigt werden. Damit 
können Sie herausfinden, wodurch der Absturz möglichweise verursacht 
wurde. Drücken Sie zuerst die Tastenkombination [Windows] + [R], um den 
Ausführen-Dialog zu öffnen. Anschließend öffnen Sie mit dem Befehl 
eventvwr das Ereignisprotokoll. [...]


[2] Windows zu LINUX !?

Das macht nur dann Sinn, wenn Du sicher weißt, dass Deine PC-Abstürze 
nichts mit PC-Hardware-Problemen zu tun haben. Jedes Betriebssystem 
benötigt fehlerfreie Hardware. WINDOWS-Treiber-Probleme dagegen sind 
kein Hinderungsgrund, da LINUX andere Treiber verwendet.


[3] Anti-Virus-Software

Ein zusätzliches Anti-Viren-Programm zu WINDOWS-»Defender« ist 
heutzutage nicht wirklich zwingend, es sei denn, man benötigt spezielle 
Schutz-Funktionen, die WINDOWS-»Defender« nicht zur  Verfügung stellt:


https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/

Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von "Dr. Gerhard Wedel" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 08.07.2022 23:06:34
Betreff [de-users] Windows → Linux : mehrere (konkurrierende) Antiviren 
- oder Firewall Programme bei Win 10



Lieber Hans-Werner,

hier kommt ein Nachtrag zum Thema mehrere (konkurrierende) Antiviren - oder 
Firewall-Programme auf PC und dadurch eventuell verursachte Abstürze :

Nach Überprüfung habe ich festgestellt:
Das Antivirenprogramm AVAST schaltet automatisch beide Windows Funktionen aus. 
Man kann allerdings auch weiterhin das Windows-interne Virenprogramm verwenden, 
sollte es aber vorher aktualisieren!

Mein Umstieg zu Linux wird sich noch was hinziehen, einmal, weil es leider 
viele Programm-Varianten gibt, weil ich mich daher in das neue System 
einarbeiten müsste, und vor allem, weil ich immer noch an einem umfangreichen 
und komplexen Projekt sitze (habe ich schon mal erwähnt); daher nerven die PC 
Abstürze besonders.

schönen Gruß zum Wochende,
falls es sowas für Computeraffinisten gibt!
Gerhard

Am 07.07.2022 um 15:08 schrieb OoOHWHOoO: [unter anderem]


Hallo Gerhard,

mein PC ist ein Selbst-Zusammenbau entsprechend dem "c't Bauvorschlag - 
11-Watt-PC" vom 04.11.13 - also auch schon einige Jahre alt - mit u.a.:

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-4670 CPU @ 3.40GHz   3.40 GHz
Installierter RAM: 16,0 GB
Edition: Windows 10 Pro
Version: 21H2
Betriebssystembuild: 19044.1766
Leistung: Windows Feature Experience Pack 120.2212.4180.0

Dein

Hast Du eine zusätzliche Antivirus-Software auf Deinem PC laufen ? Wenn

ja, solltest Du mal die Windows-Antiviren-Software abschalten. Anti-Viren-Software greift 
tief im System ein und 2 gleichzeitig laufende Antivirus-Software-Installationen können 
sich da schon mal "ins Gehege" kommen.



Gutes Gelingen für den etwaigen Umstieg,
Grüße
Hans-Werner ;-))




-- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Hallo Gerhard,

einen habe ich noch:

Wenn du hin und wieder ein Windows-System brauchst (ist bei mir
beruflich bedingt), kannst du zur Not immer noch eine virtuelle
Maschine verwenden. Ich mache das auch, um hin und wieder andere
Systeme zu testen.

Wenn du dazu Virtualbox verwendest, ist das schnell und einfach
gemacht.

Die virtuellen Systeme sind natürlich nicht so wahnsinnig performant,
aber für den "üblichen Kram" reicht es allemal.

Gruß,
Michael



Am Donnerstag, dem 07.07.2022 um 13:40 +0200 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> Liebe LINUX Gemeinde innerhalb der LO Gemeinschaft,
> 
> vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.
> Ich werde wohl erstmal ein externes LINUX von DVD oder Stick 
> ausprobieren und dann sehen, was alles funtioniert. Also LO Dateien
> wohl 
> alle, ebenso PDF und die Image Formate JPEG etc. und Musik als MP3
> und 
> mehr noch als MP4 Formate.
> 
> Hört sich bisher alles gut an.
> 
> danke und schöne Grüße,
> Gerhard
> 
> 
> Am 07.07.2022 um 13:28 schrieb Boris Kirkorowicz:
> > Hallo,
> > 
> > Am 07.07.22 um 12:58 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> > > mein PC läuft seit 10 (!!!) Jahren: hat 8 GB Ram und arbeitet mit
> > > Win
> > > Pro 10 21H2, 64 Bit und started von einer SSD Platte mit 250 GB;
> > > die
> > > Daten sind auf einem 'normalem' Laufwerk mit mehreren Partitionen
> > > für
> > > verschiedenen Aufgaben: eigene Daten, Archive, E-Mail, TEMP für
> > > Internet
> > > Rechercheergebnisse ...
> > > 
> > > Das sollte für einen Umstieg reichen.
> > 
> > durchaus.
> > Bei den Daten wäre es gut, wenn Du sie für die Umstellung auslagern
> > kannst, da es sinnvoll ist, ein für Linux besser passendes
> > Dateisystem
> > zu verwenden als NTFS (oder was da gerade aktuell ist). Die Platten
> > müssten dafür neu initialisiert ("formatiert") werden, so dass sie
> > anschließend erst einmal leer sind und die Nutzdaten wieder von der
> > Auslagerung zurückgespielt werden müssen.
> > 
> > 
> > > Wichtig ist mir, dass unter LUniCode voll anwendbar ist, weil ich
> > > wie
> > > einige schon wissen, mir arabsichen und hebräischen Texten
> > > arbeite und
> > > teilweise selbst solche erstelle.
> > 
> > WIMRE verwendet Linux weit länger schon Unicode als Windows; das
> > sollte
> > also kein Problem sein. Für Besuch aus Peking hatte ich mal den
> > heimischen PC auf chinesisch umgestellt, was ohne Probleme lief.
> > Probleme hatte ich nur anschließend, das wieder rückgängig zu
> > machen,
> > denn ich selbst war mit den Schriftzeichen heillos überfordert...
> > ;-)
> > 
> > 
> 
> -- 
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
> 
> 

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Moin,

Am 07.07.2022 um 12:00 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> Liebe LO Gemeinde,
> 
> mal ein anderes Thema, das mir langsam unter oder auf den Nägeln 
> brennt. In letzter Zeit häufen sich die Abstürze beim meiner Win 10 
> Pro Version (21H2 - 19044.1806).

Ich will dich nicht vom Umstieg auf Linux abhalten, aber hast du mal den
Arbeitsspeicher deines Rechners getestet. Dafür gibt es zB das
kostenlose Programm memtest. Am besten startest du es von einem
bootbaren USB-Stick oder einer CD/DVD. Es geht aber auch unter Windows.

> Außerdem erhalte ich regelmäßig den Hinweis, dass mein PC nicht die 
> 'Mindestanforderungen für Win 11' erfüllt.

Niemand - außer M$ - hat die Absicht, dich zu Win 11 zu überreden,
ignoriere es einfach.

> Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten,
> ist meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS 
> Dateien direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es 
> dort überhaupt diese lästigen Abstürze?

Da hast du schon viele Antworten bekommen, von denen ich nur einige
gelesen habe. Dir werden viele Distributionen empfohlen werden, ich habe
gehört, Linux-Mint soll für Umsteiger sehr gut geeignet sein.

Lies dich ein wenig ein in Linux - es ist in der Konfiguration ziemlich
anders als das gewohnte Windows. Und es gibt eine Trennung zwischen dem
Linux-System und der grafischen Oberfläche. Man hat die Auswahl zwischen
mehreren "Window-Managern", am meisten genutzt sind GNOME und KDE, wobei
KDE dem Windows relativ ähnlich ist.

Du kannst auch einige Windowsprogramme, für die es keine
Linuxversion gibt, unter Linux benutzen, zB IrfanView. Dafür verwendet
man in Linux das Programm WINE als Windows-Emulator.

Aber erst mal den RAM-Speicher testen, evtl. liegt da der Übeltäter.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese


Wer in der Demokratie schläft
wird in einer Diktatur aufwachen!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !? - Anmerkung zu Windows-Problemen + Hinweis auf FEDORA-Linux + LibreOffice Installation

2022-07-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

NACHTRAG

Anleitung zur LibreOffice-Installation unter FEDORA:

https://www.linuxcapable.com/de/install-libreoffice-on-fedora-linux-35/


-- Weitergeleitete Nachricht --
Von "OoOHWHOoO" 
An "users@de.libreoffice.org" 
Datum 07.07.2022 15:08:41
Betreff Re: [de-users] Windows zu LINUX !? - Anmerkung zu 
Windows-Problemen + Hinweis auf FEDORA-Linux


Hallo Gerhard,

mein PC ist ein Selbst-Zusammenbau entsprechend dem "c't Bauvorschlag - 
11-Watt-PC" vom 04.11.13 - also auch schon einige Jahre alt - mit u.a.:

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-4670 CPU @ 3.40GHz   3.40 GHz
Installierter RAM: 16,0 GB
Edition: Windows 10 Pro
Version: 21H2
Betriebssystembuild: 19044.1766
Leistung: Windows Feature Experience Pack 120.2212.4180.0

Dein

"[...] In letzter Zeit häufen sich die Abstürze beim meiner Win 10 Pro Version (21H2 
- 19044.1806). [...] Vorher werde ich wohl die letzten WIN updaten de-installieren, die 
ich verdächtige, diese Abstürze absichtlich herbeizuführen. [...]"

kann ich in keiner Weise für meine PC-Konfiguration bestätigen, auch die 
letzten Windows-Updates führen bei meinem PC zu keinen Abstürzen.

Am Ende Deiner Mail steht: "-- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf 
Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus;

Hast Du eine zusätzliche Antivirus-Software auf Deinem PC laufen ? Wenn ja, solltest Du 
mal die Windows-Antiviren-Software abschalten. Anti-Viren-Software greift tief im System 
ein und 2 gleichzeitig laufende Antivirus-Software-Installationen können sich da schon 
mal "ins Gehege" kommen.

Der Hardware-Upgrade-Zwang bezüglich "Windows 11" ist ärgerlich, kommt aber erst ab dem 
10.10.2025 ("Windows 10" End of Life) zum Tragen - also doch noch recht lange hin ...

Da ich auf beruflicher Ebene mit "Red Hat"- ( www.redhat.com ) und "CentOS"-Linux ( 
https://www.centos.org/ ) arbeitete (beides mehr für Server-Einsatz), hatte ich auch (am Rande) mit 
"Fedora"-Linux ( https://getfedora.org/ | https://de.wikipedia.org/wiki/Fedora_(Linux-Distribution) | 
u.a. für Laptops & Desktops ) zu tun, auf das ich als weitere mögliche Linux-Distribution hiermit hinweise, 
habe aber aktuell keinerlei Erfahrungen mit dieser Linux-Distribution.

Gutes Gelingen für den etwaigen Umstieg,
Grüße
Hans-Werner ;-))

-- Originalnachricht ------
Von "Dr. Gerhard Wedel" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 07.07.2022 12:00:19
Betreff [de-users] Windows zu LINUX !?


Liebe LO Gemeinde,

mal ein anderes Thema, das mir langsam unter oder auf den Nägeln brennt.
In letzter Zeit häufen sich die Abstürze beim meiner Win 10 Pro Version
(21H2 - 19044.1806). Außerdem erhalte ich regelmäßig den Hinweis, dass mein PC 
nicht die 'Mindestanforderungen für Win 11' erfüllt. Da ich keine Lust habe, 
nur mal eben einen neuen PC zu kaufen, damit Microsoft seine hochgeschraubten 
Anforderungen durchsetzen kann, überlege ich, auf eine LINUX Version 
umzusteigen.
Vorher werde ich wohl die letzten WIN updaten de-installieren, die ich 
verdächtige, diese Abstürze absichtlich herbeizuführen.

Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten, ist meine 
Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS Dateien direkt 
übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es dort überhaupt diese 
lästigen Abstürze?

schöne Grüße,
Gerhard (Wedel)

-- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !? - Anmerkung zu Windows-Problemen + Hinweis auf FEDORA-Linux

2022-07-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Gerhard,

mein PC ist ein Selbst-Zusammenbau entsprechend dem "c't Bauvorschlag - 
11-Watt-PC" vom 04.11.13 - also auch schon einige Jahre alt - mit u.a.:


Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-4670 CPU @ 3.40GHz   3.40 GHz
Installierter RAM: 16,0 GB
Edition: Windows 10 Pro
Version: 21H2
Betriebssystembuild: 19044.1766
Leistung: Windows Feature Experience Pack 120.2212.4180.0

Dein

"[...] In letzter Zeit häufen sich die Abstürze beim meiner Win 10 Pro 
Version (21H2 - 19044.1806). [...] Vorher werde ich wohl die letzten WIN 
updaten de-installieren, die ich verdächtige, diese Abstürze absichtlich 
herbeizuführen. [...]"


kann ich in keiner Weise für meine PC-Konfiguration bestätigen, auch die 
letzten Windows-Updates führen bei meinem PC zu keinen Abstürzen.


Am Ende Deiner Mail steht: "-- Diese E-Mail wurde von Avast 
Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus;


Hast Du eine zusätzliche Antivirus-Software auf Deinem PC laufen ? Wenn 
ja, solltest Du mal die Windows-Antiviren-Software abschalten. 
Anti-Viren-Software greift tief im System ein und 2 gleichzeitig 
laufende Antivirus-Software-Installationen können sich da schon mal "ins 
Gehege" kommen.


Der Hardware-Upgrade-Zwang bezüglich "Windows 11" ist ärgerlich, kommt 
aber erst ab dem 10.10.2025 ("Windows 10" End of Life) zum Tragen - also 
doch noch recht lange hin ...


Da ich auf beruflicher Ebene mit "Red Hat"- ( www.redhat.com ) und 
"CentOS"-Linux ( https://www.centos.org/ ) arbeitete (beides mehr für 
Server-Einsatz), hatte ich auch (am Rande) mit "Fedora"-Linux ( 
https://getfedora.org/ | 
https://de.wikipedia.org/wiki/Fedora_(Linux-Distribution) | u.a. für 
Laptops & Desktops ) zu tun, auf das ich als weitere mögliche 
Linux-Distribution hiermit hinweise, habe aber aktuell keinerlei 
Erfahrungen mit dieser Linux-Distribution.


Gutes Gelingen für den etwaigen Umstieg,
Grüße
Hans-Werner ;-))

-- Originalnachricht --
Von "Dr. Gerhard Wedel" 
An users@de.libreoffice.org
Datum 07.07.2022 12:00:19
Betreff [de-users] Windows zu LINUX !?


Liebe LO Gemeinde,

mal ein anderes Thema, das mir langsam unter oder auf den Nägeln brennt.
In letzter Zeit häufen sich die Abstürze beim meiner Win 10 Pro Version
(21H2 - 19044.1806). Außerdem erhalte ich regelmäßig den Hinweis, dass mein PC 
nicht die 'Mindestanforderungen für Win 11' erfüllt. Da ich keine Lust habe, 
nur mal eben einen neuen PC zu kaufen, damit Microsoft seine hochgeschraubten 
Anforderungen durchsetzen kann, überlege ich, auf eine LINUX Version 
umzusteigen.
Vorher werde ich wohl die letzten WIN updaten de-installieren, die ich 
verdächtige, diese Abstürze absichtlich herbeizuführen.

Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten, ist meine 
Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS Dateien direkt 
übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es dort überhaupt diese 
lästigen Abstürze?

schöne Grüße,
Gerhard (Wedel)

-- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel

Liebe LINUX Gemeinde innerhalb der LO Gemeinschaft,

vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich werde wohl erstmal ein externes LINUX von DVD oder Stick 
ausprobieren und dann sehen, was alles funtioniert. Also LO Dateien wohl 
alle, ebenso PDF und die Image Formate JPEG etc. und Musik als MP3 und 
mehr noch als MP4 Formate.


Hört sich bisher alles gut an.

danke und schöne Grüße,
Gerhard


Am 07.07.2022 um 13:28 schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,

Am 07.07.22 um 12:58 schrieb Dr. Gerhard Wedel:

mein PC läuft seit 10 (!!!) Jahren: hat 8 GB Ram und arbeitet mit Win
Pro 10 21H2, 64 Bit und started von einer SSD Platte mit 250 GB; die
Daten sind auf einem 'normalem' Laufwerk mit mehreren Partitionen für
verschiedenen Aufgaben: eigene Daten, Archive, E-Mail, TEMP für Internet
Rechercheergebnisse ...

Das sollte für einen Umstieg reichen.


durchaus.
Bei den Daten wäre es gut, wenn Du sie für die Umstellung auslagern
kannst, da es sinnvoll ist, ein für Linux besser passendes Dateisystem
zu verwenden als NTFS (oder was da gerade aktuell ist). Die Platten
müssten dafür neu initialisiert ("formatiert") werden, so dass sie
anschließend erst einmal leer sind und die Nutzdaten wieder von der
Auslagerung zurückgespielt werden müssen.



Wichtig ist mir, dass unter LUniCode voll anwendbar ist, weil ich wie
einige schon wissen, mir arabsichen und hebräischen Texten arbeite und
teilweise selbst solche erstelle.


WIMRE verwendet Linux weit länger schon Unicode als Windows; das sollte
also kein Problem sein. Für Besuch aus Peking hatte ich mal den
heimischen PC auf chinesisch umgestellt, was ohne Probleme lief.
Probleme hatte ich nur anschließend, das wieder rückgängig zu machen,
denn ich selbst war mit den Schriftzeichen heillos überfordert... ;-)




--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 07.07.22 um 12:58 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> mein PC läuft seit 10 (!!!) Jahren: hat 8 GB Ram und arbeitet mit Win 
> Pro 10 21H2, 64 Bit und started von einer SSD Platte mit 250 GB; die 
> Daten sind auf einem 'normalem' Laufwerk mit mehreren Partitionen für 
> verschiedenen Aufgaben: eigene Daten, Archive, E-Mail, TEMP für Internet 
> Rechercheergebnisse ...
> 
> Das sollte für einen Umstieg reichen.

durchaus.
Bei den Daten wäre es gut, wenn Du sie für die Umstellung auslagern
kannst, da es sinnvoll ist, ein für Linux besser passendes Dateisystem
zu verwenden als NTFS (oder was da gerade aktuell ist). Die Platten
müssten dafür neu initialisiert ("formatiert") werden, so dass sie
anschließend erst einmal leer sind und die Nutzdaten wieder von der
Auslagerung zurückgespielt werden müssen.


> Wichtig ist mir, dass unter LUniCode voll anwendbar ist, weil ich wie 
> einige schon wissen, mir arabsichen und hebräischen Texten arbeite und 
> teilweise selbst solche erstelle.

WIMRE verwendet Linux weit länger schon Unicode als Windows; das sollte
also kein Problem sein. Für Besuch aus Peking hatte ich mal den
heimischen PC auf chinesisch umgestellt, was ohne Probleme lief.
Probleme hatte ich nur anschließend, das wieder rückgängig zu machen,
denn ich selbst war mit den Schriftzeichen heillos überfordert... ;-)


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Keine Werbung

Hallo Gerhard,

ich nutze seit zwei Jahren Linux und habe noch keine Abstürze von LO
erlebt. Ich gehe auch davon aus, daß Du alle LO-Dateien mit LO auf Linux
problemlos öffnen kannst.

Falls Du ein stabiles, nutzerfreundliches und von der Oberfläche her
umstiegsfreundliches Linux installieren möchtest, kann ich Dir LMDE 5
(Linux Mint Debian Edition) mit Cinnamon-DesktopUmgebung empfehlen.

Der Micha


Am 07.07.22 um 12:00 schrieb Dr. Gerhard Wedel:

Liebe LO Gemeinde,

mal ein anderes Thema, das mir langsam unter oder auf den Nägeln brennt.
In letzter Zeit häufen sich die Abstürze beim meiner Win 10 Pro Version
(21H2 - 19044.1806). Außerdem erhalte ich regelmäßig den Hinweis, dass
mein PC nicht die 'Mindestanforderungen für Win 11' erfüllt. Da ich
keine Lust habe, nur mal eben einen neuen PC zu kaufen, damit
Microsoft seine hochgeschraubten Anforderungen durchsetzen kann,
überlege ich, auf eine LINUX Version umzusteigen.
Vorher werde ich wohl die letzten WIN updaten de-installieren, die ich
verdächtige, diese Abstürze absichtlich herbeizuführen.

Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten,
ist meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS
Dateien direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es
dort überhaupt diese lästigen Abstürze?

schöne Grüße,
Gerhard (Wedel)




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Bernd Nachtigall

Hallo Gerhard

Am 07.07.22 um 12:00 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
(...)

Da ich keine Lust habe, nur mal eben einen neuen PC zu kaufen,

(...)

überlege ich, auf eine LINUX Version umzusteigen.

(...)

ist meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS
Dateien direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige?

Ja.
Das ist ja das Ziel eines offenen Dateiformats (ODF: Open Document
Format). Du kannst es mit jedem Programm nutzen was das Format
unterstützt. Da das Format bzw. dessen Implementation frei zugängig ist,
kann es jeder Software-Hersteller nutzen.


Und gibt es dort überhaupt diese lästigen Abstürze?

Abstürze gibt es überall ...  Mal liegt es an der genutzten
Anwendungs-Software, mal am Betriebssystem oder dessen Konfiguration,
mal am Anwender, mal an der Hardware, oder mal am Zusammenspiel all
dieser Komponenten.

(Hier werkelt seit über zwanzig Jahren ein Linux (openSUSE Leap). Und
ich bin rundum zufrieden damit. In diesem Jahr ist es noch nicht
abgestürzt ;-)

Bernd

--
Die normative Kraft des Faktischen
behindert die Entwicklung zum Besseren.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Gerhard,
zur Kompatibilität der LiberOffice-Dateien ist ja schon vieles in den
anderen Anworten gesagt worden, darum von mir nur ein paar Zeilen zu
Linux.
Ich selbst arbeite bereits seit den 1990er Jahren mit Linux. In der
Anfangszeit hatte ich auch noch nebenher Windows, aber seit ca. 10
Jahren nur noch Linux. Auch meine Frau, die absolut keine IT-Affinität
hat, arbeitet ausschließlich mit Linux und das seit sie einen eigenen
Computer hat. Auch im Freundeskreis habe ich einige Menschen in den
letzten Monaten beim Umstieg auf Linux unterstützt. Ich persönlcih
bevorzuge Ubuntu Mate aus zwei Gründen. 
Erstens hat Ubuntu, egal mit welchem Desktop, kaum Probleme mit
irgendwelcher Peripherie. Selbst meinen mobilen Scanner, der mit keiner
anderen Distribution laufen wollte, funktioniert mit Ubuntu. Zweitens
ist der Mate-Desktop sehr schlank gehalten und benötigt von daher wenig
Systemressourcen und er lässt sich über das Mate Tweak Tool sehr
individuell anpassen, unter Anderem auch so, dass er fast wie ein
Windows aussieht, wenn man das will. Abstürze kenne ich seit Jahren
praktisch keine. Die Entwickler von Ubuntu haben gute Arbeit geleistet
was Hardware-Kompatibilität angeht. Nicht umsonst ist Ubuntu das wohl
meistverbreitete Linux für den Desktop, wobei zunehmend auch die
Server-Version Einzug in Rechenzentren findet.
Und noch ein Tipp. Mit Linux erhältst du kostenlos die Virtualisierung
KVM. Dann kannst du Windows 10 in einer virtuellen Maschine laufen
lassen. Das ist stabiler als wenn es direkt auf dem Blech läuft.
Viel Spaß mit Linux!Ulrich
Am Donnerstag, dem 07.07.2022 um 12:00 +0200 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> Liebe LO Gemeinde,
> mal ein anderes Thema, das mir langsam unter oder auf den Nägeln
> brennt.In letzter Zeit häufen sich die Abstürze beim meiner Win 10
> Pro Version(21H2 - 19044.1806). Außerdem erhalte ich regelmäßig den
> Hinweis, dass mein PC nicht die 'Mindestanforderungen für Win 11'
> erfüllt. Da ich keine Lust habe, nur mal eben einen neuen PC zu
> kaufen, damit Microsoft seine hochgeschraubten Anforderungen
> durchsetzen kann, überlege ich, auf eine LINUX Version
> umzusteigen.Vorher werde ich wohl die letzten WIN updaten de-
> installieren, die ich verdächtige, diese Abstürze absichtlich
> herbeizuführen.
> Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten,
> ist meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS
> Dateien direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es
> dort überhaupt diese lästigen Abstürze?
> schöne Grüße,Gerhard (Wedel)
> -- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
> 
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel

Hallo Robert, u.a. andere LINUX Nutzer

hier noch mal eine verbesserte Version, weil gerade mal wieder 
peinlicherweise Thunderbid abstürzte !


Mein PC läuft seit 10 (!!!) Jahren: hat 8 GB RAM und arbeitet mit Win 
Pro 10 21H2 64 Bit (leider mußte ich WIN 7 aufgeben!), das System 
started von einer SSD Platte mit 250 GB; die Daten sind auf einem 
'normalem' Laufwerk auf mehrere Partitionen für verschiedenen Aufgaben 
aufgeteilt, d.h. vom Betriebssystem getrennt:

eigene Daten, Archive, E-Mail, TEMP für Internet Rechercheergebnisse ...

Die Systemdaten sollten für einen Umstieg reichen.

Wichtig ist mir, dass unter Linux UniCode voll anwendbar ist, weil ich 
wie einige schon wissen, mit arabischen und hebräischen Texten arbeite 
und teilweise selbst solche erstelle. Mit Schriftarten als solche habe 
ich kein Problem, solange die Texte stimmen.


Gruß,
Gerhard


Am 07.07.2022 um 12:21 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Gerhard,


Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten, 
ist meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS 
Dateien direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es 
dort überhaupt diese lästigen Abstürze?


Das war für mich damals das Schöne: Ich hatte (zu WIN-98-Zeiten) 
StarOffice installiert. Da konnte ich anstandslos die Dateien auch unter 
Linux nutzen, da eben StarOffice unter Linux als Büroprogramm die erste 
Wahl war.
Das gilt weiterhin natürlich für alle LibreOffice-Dateien, die Du 
erstellst. Was Du unter Windows erstellt hast kannst Du unter Linux (und 
auf dem Mac) genauso öffnen.


Welche Anforderungen (Arbeitsspeicher) erfüllt denn Dein Rechner? Danach 
solltest Du dann das entsprechende Linuxsystem aussuchen.


Gruß

Robert


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel

Hallo Robert,

mein PC läuft seit 10 (!!!) Jahren: hat 8 GB Ram und arbeitet mit Win 
Pro 10 21H2, 64 Bit und started von einer SSD Platte mit 250 GB; die 
Daten sind auf einem 'normalem' Laufwerk mit mehreren Partitionen für 
verschiedenen Aufgaben: eigene Daten, Archive, E-Mail, TEMP für Internet 
Rechercheergebnisse ...


Das sollte für einen Umstieg reichen.

Wichtig ist mir, dass unter LUniCode voll anwendbar ist, weil ich wie 
einige schon wissen, mir arabsichen und hebräischen Texten arbeite und 
teilweise selbst solche erstelle.


Gruß,
Gerhard

Am 07.07.2022 um 12:21 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Gerhard,


Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten, 
ist meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS 
Dateien direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es 
dort überhaupt diese lästigen Abstürze?


Das war für mich damals das Schöne: Ich hatte (zu WIN-98-Zeiten) 
StarOffice installiert. Da konnte ich anstandslos die Dateien auch unter 
Linux nutzen, da eben StarOffice unter Linux als Büroprogramm die erste 
Wahl war.
Das gilt weiterhin natürlich für alle LibreOffice-Dateien, die Du 
erstellst. Was Du unter Windows erstellt hast kannst Du unter Linux (und 
auf dem Mac) genauso öffnen.


Welche Anforderungen (Arbeitsspeicher) erfüllt denn Dein Rechner? Danach 
solltest Du dann das entsprechende Linuxsystem aussuchen.


Gruß

Robert


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 07.07.22 um 12:00 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> Da ich 
> keine Lust habe, nur mal eben einen neuen PC zu kaufen, damit Microsoft 
> seine hochgeschraubten Anforderungen durchsetzen kann, überlege ich, auf 
> eine LINUX Version umzusteigen.

das ist -etwas Einarbeitungsbereitschaft vorausgesetzt- meist eine gute
Idee.

> Vorher werde ich wohl die letzten WIN updaten de-installieren, die ich 
> verdächtige, diese Abstürze absichtlich herbeizuführen.

Wobei man sich damit auch mit diesen Updates geschlossene
Sicherheitsrisiken zurück holt.

> Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten, ist 
> meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS Dateien 
> direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es dort 
> überhaupt diese lästigen Abstürze?

Abstürze sind mir unter Linux schon lange nicht mehr begegnet.
LibreOffice arbeitet auch unter Linux bei mir sehr zuverlässig; wenn es
dort Fehler gibt, betreffen sie regelmäßig auch die anderen Plattformen.
Die .od*-Dateien sind unter den Plattformen direkt austauschbar. Wo ich
einzig mal etwas nachhelfen musste, war eine verwendete Schriftart, die
auf meinem Rechner nicht vorhanden war. Da wird dann die nächst ähnliche
Schriftart verwendet, was zu geringen Abweichungen im Schriftbild führen
kann. Aber ich denke, dass es dieses Problem auch auf anderen
Plattformen gibt. Was vielleicht noch fortfallen könnte, ist die
Anbindung an externe Anwendungen, die es nur für Windows gibt, wie etwa
eine Porto-App für Postbriefe (ich glaube, da hatte ich gelesen, dass
die Linux-Version eingestellt wurde) für Open-/LibreOffice.

Auch sonst bin ich mit Linux hochzufrieden. Vor allem genieße ich, dass
der Rechner macht, was ich ihm sage, und dass ich nicht bevormundet
werde. Ich nutze OpenSUSE Tumbleweed. Das ist eine sogenannte Rolling
Release Distribution, die keine Versionssprünge macht, sondern
fortwährend aktualisiert wird. Das hat zum einen den Vorteil deutlich
früherer Aktualität und der größeren Freiheit, wann man Updates
einspielen möchte (man muss dann nicht Rücksicht auf die
Veröffentlichungszyklen nehmen). Was auch nützlich ist, wenn man sich
mit der Kommandozeile anfreunden kann, die zwar auch unter Windows
existiert, dort aber etwas aus der Mode gekommen ist. Damit kann man
sehr viel nützliches über das System lernen und viele Dinge individuell
gestalten; Anleitungen dafür gibt es im Netz zuhauf.


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Andreas Haumer

Hi!

Am 07.07.22 um 12:00 schrieb Dr. Gerhard Wedel:

Liebe LO Gemeinde,

mal ein anderes Thema, das mir langsam unter oder auf den Nägeln brennt.
In letzter Zeit häufen sich die Abstürze beim meiner Win 10 Pro Version
(21H2 - 19044.1806). Außerdem erhalte ich regelmäßig den Hinweis, dass mein PC 
nicht die 'Mindestanforderungen für Win 11' erfüllt. Da ich keine Lust habe, 
nur mal eben einen neuen PC zu kaufen, damit Microsoft seine hochgeschraubten 
Anforderungen durchsetzen kann, überlege ich, auf eine LINUX Version 
umzusteigen.
Vorher werde ich wohl die letzten WIN updaten de-installieren, die ich 
verdächtige, diese Abstürze absichtlich herbeizuführen.

Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten, ist meine 
Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS Dateien direkt 
übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es dort überhaupt diese 
lästigen Abstürze?



ODT und ODS Dateien kann man mit LibreOffice sowohl unter Windows
als auch unter Linux bearbeiten. Da sollte es keine bis maximal
ganz wenig Probleme geben.

Ein Problembereich könnten Schriftarten sein: wenn man spezielle
Schriftarten benötigt, müssen die natürlich auf dem System installiert
sein. Aber auch unter Linux können z.B. die Microsoft TrueType Fonts
installiert werden, und es gibt hier auch jede Menge anderer, teilweise
auch exotischer Schriftarten. Eventuell muss man die aber erst
nachinstallieren, was aber mit den bei Linux verfügbaren Paketmanagern
auch über die grafische Benutzeroberfläche problemlos klappen sollte.

Tipp: Einfach mal eine der verfügbaren Linux "Live" Distributionen
von USB-Stick oder DVD booten und damit die Kompatibilität prüfen.
Damit kann man recht einfach testen, wie gut Linux mit der vorhandenen
Hardware und man selbst mit Linux zurecht kommt.

Abstürze können unterschiedliche Ursachen haben. Die gibt es auch
unter Linux. Wenn ein Hardware-Problem die Ursache ist, wird auch
Linux auf dem System abstürzen. Wunder darf man sich da nicht
erhoffen... ;-)

HTH

LG

- andreas

--
Andreas Haumer
*x Software + Systeme  | mailto:andr...@xss.co.at
Karmarschgasse 51/2/20 | http://www.xss.co.at/
A-1100 Vienna, Austria | Tel: +43-1-6060114-0

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Linux User #330250

Am 07.07.22 um 12:00 schrieb Dr. Gerhard Wedel:

Liebe LO Gemeinde,


Ebenfalls hallo!


Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten, ist
meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS Dateien
direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige?

Ja, das Dateiformat ist identisch. Ebenso wie so gut wie alle anderen
standardisierten Dateiformate (JPEG also *.jpg, HTML, GIF, PDF. MPEG/MKV
also Videos, etc.) Nur proprietäre Formaten benötigen fast immer das
Programm, von dem sie stammen, etwa .PSD (Photoshop). Gibt es dieses
Programm nur unter Windows/macOS, dann hat man meist unter Linux
schlechte Karten.

Microsoft .DOCX etc. ist leider ebenso ein Fall, nicht jedes Programm
unter Linux unterstützt es vollständig. Microsoft Office gibt es ja nur
für Windows.

Die Programme, die es unter Linux gibt, verwenden unter allen
Betriebssystemen dieselben Dateiformate. So laufen LibreOffice, GIMP,
Firefox oder Google Chrome (oder gar Opera), VLC, etc.

Man beachte, es gibt für Linux auf x86/x64 auch proprietäre Programme,
etwa Google Chrome, Opera, Adobe Reader, TeamViewer.

> Und gibt es dort
> überhaupt diese lästigen Abstürze?

Abstürze gibt es auch unter Linux. Die Probleme sind ähnlich, aber
anders. So gibt es mit Linux oft Probleme mit aktueller Hardware, weil
die Treiber nicht immer gleich verfügbar sind. Ein Schwachpunkt ist auch
manchmal Hibernation, also der Ruhezustand.

Es kommt sehr stark auf die tatsächliche Hardware an. Es gibt Systeme,
die einfach so perfekt funktionieren, es gibt aber auch Hardware, wo es
dort oder da hackt. Und es gibt Systeme, die sehr problematisch sind.

Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit einige Computerzeitschriften
das Thema "Umstieg von Windows (10) auf Linux" aufgegriffen haben...
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, den Umstieg zu beginnen.

Ich selbst nutze auch Windows 10 noch (Dual-Boot/Tripple-Boot mit Linux
und älteren Versionen von macOS) auf einigen älteren Systemen, mir ist
aber nicht aufgefallen, dass es mehr Abstürze geben würde. Dual-Boot ist
übrigens deutlich schwerer einzurichten als nur ein Betriebssystem zu
installieren/zu verwenden...

Zudem gibt es noch die auch praktische Möglichkeit, Windows 11 auf einem
eigentlich nicht unterstützten System zu installieren. Das ist zwar mit
der Gefahr verbunden, dass es ab einem zukünftigen Update dann nicht
mehr funktioniert, aber derzeit geht es noch.


schöne Grüße,
Gerhard (Wedel)


Ebenfalls schöne Grüße und viel Erfolg!

Mfg,
Linux User #330250

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf

Hallo Gerhard,


Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten, ist 
meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS Dateien 
direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es dort 
überhaupt diese lästigen Abstürze?


Das war für mich damals das Schöne: Ich hatte (zu WIN-98-Zeiten) 
StarOffice installiert. Da konnte ich anstandslos die Dateien auch unter 
Linux nutzen, da eben StarOffice unter Linux als Büroprogramm die erste 
Wahl war.
Das gilt weiterhin natürlich für alle LibreOffice-Dateien, die Du 
erstellst. Was Du unter Windows erstellt hast kannst Du unter Linux (und 
auf dem Mac) genauso öffnen.


Welche Anforderungen (Arbeitsspeicher) erfüllt denn Dein Rechner? Danach 
solltest Du dann das entsprechende Linuxsystem aussuchen.


Gruß

Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Windows zu LINUX !?

2022-07-07 Diskussionsfäden Dr. Gerhard Wedel

Liebe LO Gemeinde,

mal ein anderes Thema, das mir langsam unter oder auf den Nägeln brennt.
In letzter Zeit häufen sich die Abstürze beim meiner Win 10 Pro Version
(21H2 - 19044.1806). Außerdem erhalte ich regelmäßig den Hinweis, dass 
mein PC nicht die 'Mindestanforderungen für Win 11' erfüllt. Da ich 
keine Lust habe, nur mal eben einen neuen PC zu kaufen, damit Microsoft 
seine hochgeschraubten Anforderungen durchsetzen kann, überlege ich, auf 
eine LINUX Version umzusteigen.
Vorher werde ich wohl die letzten WIN updaten de-installieren, die ich 
verdächtige, diese Abstürze absichtlich herbeizuführen.


Da es einige Listenteilnehmenr gibt, die bereits mit LINUX arbeiten, ist 
meine Frage: kann ich die unter Windows erstellten ODT und ODS Dateien 
direkt übenehmen, wenn ich auf LINUX umsteige? Und gibt es dort 
überhaupt diese lästigen Abstürze?


schöne Grüße,
Gerhard (Wedel)

--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy