Re: [de-users] Base: Daten mit einem Formular in mehrere Tabellen eingeben

2014-10-19 Diskussionsfäden Ansgar Machalický
Aha, Anhänge werden also nicht weitergeleitet. Wie kann ich euch die
Infos zukommen lassen? Muss ich alles abtippen?

Grüße,
Ansgar


Am 19.10.2014 um 15:02 schrieb Ansgar Machalický:
 Hallo zusammen,

 ich versuche mich in Base einzuarbeiten und gehe dazu das Handbuch
 Einführung in Base durch. Ich habe einen Tabellenstrang (nennt man das
 so?) für meine Zwecke entworfen, den ich für sinnvoll halte; ein
 Bildschirmfoto der Relationen habe ich angehängt. Es geht um den
 Förderverein einer KiTa, dessen Mitglieder ich verwalten will.

 Nun stehe ich vor dem Problem, die Daten in diese Tabellen einzugeben.
 Wie kann ich ein Formular erstellen, mit dem ich Daten in die Felder aus
 verschiedenen Tabellen eingeben kann?
 Bisher gelingt es mir mit dem Assistenten nur, die Felder einer Tabelle
 auszuwählen. Ich möchte aber mit einem Formular die Namen von Vater,
 Mutter und Kind(ern) eingeben, die auf verschiedene Tabellen verteilt
 sind, aber alle zu einer Mitgliedsnummer gehören.
 Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden, aber ich habe so das Gefühl,
 dass ich nicht der erste Mensch bin, der diese Anforderung hat und dass
 das auch möglich ist ...

 Die Beispieldatenbank von Robert Großkopf (OOo_Verein.odb) habe ich mir
 auch angesehen - aber die müsste ich für unseren Verein deutlich
 abspecken. Außerdem würde ich vor allem gern verstehen, wie es
 funktioniert :-O

 Grüße,
 Ansgar




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Base: Daten mit einem Formular in mehrere Tabellen eingeben

2014-10-19 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Ansgar,

ja so ist das:
Abtippen oder auf kostenlosen Webspace hochladen und hier den Link 
posten (z.B. Dropbox, RapidShare, Google Drive).
Schau auch mal nach Subformular. Man kann beim Assistenten 
sogenannte Subformulare erstellen, die dann mit dem Hauptformular 
zusammen erstellt werden. Ist aber nicht sehr flexibel. Es ist 
hinterher immer Handarbeit angesagt.


Am 19.10.2014 15:11, schrieb Ansgar Machalický:

Aha, Anhänge werden also nicht weitergeleitet. Wie kann ich euch die
Infos zukommen lassen? Muss ich alles abtippen?



--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Base: Daten mit einem Formular in mehrere Tabellen eingeben

2014-10-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ansgar,
 
 ich versuche mich in Base einzuarbeiten und gehe dazu das Handbuch
 Einführung in Base durch. 

Jetz müssen wir erst einmal klar kriegen, welche Handbuch Du meinst.
Das, was in LO hochgeladen ist heißt nur Base-Handbuch. Wenn Du das
Handbuch am besten in der aktuellen 4.3-Version als *.pdf hast, dann
können wir das gerne Seite für Seite nachverfolgen.

 Ich habe einen Tabellenstrang (nennt man das
 so?) für meine Zwecke entworfen, den ich für sinnvoll halte; ein
 Bildschirmfoto der Relationen habe ich angehängt. Es geht um den
 Förderverein einer KiTa, dessen Mitglieder ich verwalten will.
 
 Nun stehe ich vor dem Problem, die Daten in diese Tabellen einzugeben.
 Wie kann ich ein Formular erstellen, mit dem ich Daten in die Felder aus
 verschiedenen Tabellen eingeben kann?
 Bisher gelingt es mir mit dem Assistenten nur, die Felder einer Tabelle
 auszuwählen. Ich möchte aber mit einem Formular die Namen von Vater,
 Mutter und Kind(ern) eingeben, die auf verschiedene Tabellen verteilt
 sind, aber alle zu einer Mitgliedsnummer gehören.

Warum verteilst Du die Personen auf verschiedene Tabellen? Es reicht
doch eine Tabelle für die Mitgliedsnummer, die Kontoverbindung usw, eine
andere Tabelle (als Unterformular) für die Personen, die damit verbunden
sind.

 
 Die Beispieldatenbank von Robert Großkopf (OOo_Verein.odb) habe ich mir
 auch angesehen - aber die müsste ich für unseren Verein deutlich
 abspecken. Außerdem würde ich vor allem gern verstehen, wie es
 funktioniert :-O

Die ist für den Einstieg auch viel zu komplex. Da war damals der Tenor:
Wir brauchen eine Datenbank, die zeigt, was in Base drin steckt. Alle
möglichen Leute wollten anpacken und einer hat 's dann schließlich
alleine gemacht. Die Datenbank läuft, soweit ich das im Kopf habe, zur
Zeit auch nur mit LO einschl. 4.0. Bei der Version 4.1 sind Änderungen
im Umgang mit Datumswerten im Makro-Bereich dazu gekommen, die da noch
nicht eingebaut sind.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Base: Daten mit einem Formular in mehrere Tabellen eingeben

2014-10-19 Diskussionsfäden Ansgar Machalický

Am 19.10.2014 um 17:13 schrieb Robert Großkopf:
 Hallo Ansgar,
 ich versuche mich in Base einzuarbeiten und gehe dazu das Handbuch
 Einführung in Base durch. 
 Jetz müssen wir erst einmal klar kriegen, welche Handbuch Du meinst.
 Das, was in LO hochgeladen ist heißt nur Base-Handbuch. Wenn Du das
 Handbuch am besten in der aktuellen 4.3-Version als *.pdf hast, dann
 können wir das gerne Seite für Seite nachverfolgen.

Ich habe die Datei Base_Gesamtband_doppelseitig_V43.odt von Deiner
Webseite heruntergeladen. Unterscheidet sich die PDF-Version davon?
Installiert habe ich LO 4.2.6.3 - sollte ich auf die 4.3er-Serie
updaten, weil das Handbuch dafür geschrieben ist?

 Ich habe einen Tabellenstrang (nennt man das
 so?) für meine Zwecke entworfen, den ich für sinnvoll halte; ein
 Bildschirmfoto der Relationen habe ich angehängt. Es geht um den
 Förderverein einer KiTa, dessen Mitglieder ich verwalten will.

 Nun stehe ich vor dem Problem, die Daten in diese Tabellen einzugeben.
 Wie kann ich ein Formular erstellen, mit dem ich Daten in die Felder aus
 verschiedenen Tabellen eingeben kann?
 Bisher gelingt es mir mit dem Assistenten nur, die Felder einer Tabelle
 auszuwählen. Ich möchte aber mit einem Formular die Namen von Vater,
 Mutter und Kind(ern) eingeben, die auf verschiedene Tabellen verteilt
 sind, aber alle zu einer Mitgliedsnummer gehören.
 Warum verteilst Du die Personen auf verschiedene Tabellen? Es reicht
 doch eine Tabelle für die Mitgliedsnummer, die Kontoverbindung usw, eine
 andere Tabelle (als Unterformular) für die Personen, die damit verbunden
 sind.

Meine Überlegung: Zu jeder Person möchte ich eine Handynummer und eine
Emailadresse ablegen. Auch haben oft die Eltern verschiedene Nachnamen.
Außerdem gehören zu jeder Mitgliedsnummer mindestens ein Kind, evtl.
aber auch noch mehrere Geschwisterkinder.
Deshalb habe ich mir die Tabellen wie folgt überlegt (PNG-Bild):

https://www.wuala.com/ansgar.machalicky/Dokumente/LO-users/?key=jPG59LuMz6yP

Das geht bestimmt eleganter, und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob
die n:m-Beziehung zwischen Mitglied und Kindern richtig ist. Aber ich
bin mangels eingegebener Daten noch nicht so weit gekommen, dass ich es
ausprobieren kann.

Kann man in einem Formular nur eine Tabelle plus einer weiteren in einem
Unterformular mit Daten befüllen? Dann müsste ich wohl mehrere
Formulare anlegen.

Schonmal Danke für eure Hilfe!

Grüße,
Ansgar


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Base: Daten mit einem Formular in mehrere Tabellen eingeben

2014-10-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ansgar,
 
 Ich habe die Datei Base_Gesamtband_doppelseitig_V43.odt von Deiner
 Webseite heruntergeladen. Unterscheidet sich die PDF-Version davon?
 Installiert habe ich LO 4.2.6.3 - sollte ich auf die 4.3er-Serie
 updaten, weil das Handbuch dafür geschrieben ist?

Ich würde bei der 4.2 erst einmal bleiben. Die 4.3 hat für Base keine
Vorteile und den Nachteil, dass Du da im Moment keine Ansichten mehr
bearbeiten kannst.

Die *.pdf-Version bevorzuge ich hier am Rechner, da mein eingebauter
Reader einfacher zu handhaben ist. Mit LibreOffice im Bearbeiten-Modus
hätte ich Problem, so schnell zu suchen und dabei nicht (aus versehen)
doch noch irgendwo mit dem Cursor an der falschen Stelle zu landen.

 Warum verteilst Du die Personen auf verschiedene Tabellen? Es reicht
 doch eine Tabelle für die Mitgliedsnummer, die Kontoverbindung usw, eine
 andere Tabelle (als Unterformular) für die Personen, die damit verbunden
 sind.
 
 Meine Überlegung: Zu jeder Person möchte ich eine Handynummer und eine
 Emailadresse ablegen. Auch haben oft die Eltern verschiedene Nachnamen.
 Außerdem gehören zu jeder Mitgliedsnummer mindestens ein Kind, evtl.
 aber auch noch mehrere Geschwisterkinder.
 Deshalb habe ich mir die Tabellen wie folgt überlegt (PNG-Bild):
 
 https://www.wuala.com/ansgar.machalicky/Dokumente/LO-users/?key=jPG59LuMz6yP

Zumindest die Erziehungsberechtigten kannst Du ja zusammenfassen. Die
Felder sind identisch, ein Feld für die Geschlechtsauswahl würde für die
Anrede genügen.
 
 Das geht bestimmt eleganter, und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob
 die n:m-Beziehung zwischen Mitglied und Kindern richtig ist. Aber ich
 bin mangels eingegebener Daten noch nicht so weit gekommen, dass ich es
 ausprobieren kann.

Die n:m-Beziehung muss nicht sein. Du kannst bei jedem Kind die
Mitgliedsnummer direkt speichern. Schließlich hat ein Kind nicht mehrere
Mitgliedsnummern.
Gleiches gilt für die Erziehungsberechtigten. Es gibt ja nur eine
Mitgliedsnummer, wenn ich das richtig verstanden habe. Es gibt nicht
(oder doch wohl selten) einen Erziehungsberechtigten, der gleichzeitig
bei mehreren Mitgliedsnummern auftaucht.

Welche Adresse gibst Du ein? Die des Kindes, die der Mutter, die des
Vaters? Das können schlimmstenfalls 3 verschiedene Adressen sein. Wenn
Du nur eine Adresse hast, dann ist die wohl identisch mit dem, was in
der Mitgliedsnummer noch gespeichert wird. Da Du in der Adresse auch
Festnetz-Telefonnummern speichern willst werden nie gleiche Adressen
auftauchen. Also besteht zwischen Mitglieder und Adressen eine
1:1-Beziehung. Du kannst folglich die Adressen gleich in Mitglieder rein
schreiben.

Damit sind wir bei bisher maximal 3 Tabellen.
 
 Kann man in einem Formular nur eine Tabelle plus einer weiteren in einem
 Unterformular mit Daten befüllen? Dann müsste ich wohl mehrere
 Formulare anlegen.

Du kannst ein Formular auch mit mehreren Unterformularen versehen. Das
fällt dann gar nicht auf, dass in einem Unterformular die Daten für die
Kinder eingegeben werden, im anderen die der Erziehungsberechtigten. Das
geht aber nicht einfach nur mit dem Assistenten, sondern mit einer
anschließenden Bearbeitung des Formulars.

Das Einzige, was etwas gewöhnungsbedürftig für den Benutzer ist: Zuerst
wird die Adresse und all das eingegeben, was Du in Mitglieder stehen
hast. Erst dann geht es ins Unterformular mit den persönlichen Daten.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Base: Daten mit einem Formular in mehrere Tabellen eingeben

2014-10-19 Diskussionsfäden Ralf Kestler

Hallo Ansgar,

sind denn die Eltern auch Mitglieder oder nur die Kinder? Falls ja würde 
ich nur die Tabellen für Mitglieder und Adressen behalten und bei in den 
Feldern für die Eltern die entsprechenden Mitgliedsnummern eintragen. 
Die zusätzlichen Felder aus 'Kinder' kannst du in Tabelle 'Mitglieder' 
übernehmen.


Viele Grüße,

Ralf


Am 19.10.2014 um 20:29 schrieb Ansgar Machalický:

Am 19.10.2014 um 17:13 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Ansgar,

ich versuche mich in Base einzuarbeiten und gehe dazu das Handbuch
Einführung in Base durch.

Jetz müssen wir erst einmal klar kriegen, welche Handbuch Du meinst.
Das, was in LO hochgeladen ist heißt nur Base-Handbuch. Wenn Du das
Handbuch am besten in der aktuellen 4.3-Version als *.pdf hast, dann
können wir das gerne Seite für Seite nachverfolgen.

Ich habe die Datei Base_Gesamtband_doppelseitig_V43.odt von Deiner
Webseite heruntergeladen. Unterscheidet sich die PDF-Version davon?
Installiert habe ich LO 4.2.6.3 - sollte ich auf die 4.3er-Serie
updaten, weil das Handbuch dafür geschrieben ist?

Ich habe einen Tabellenstrang (nennt man das
so?) für meine Zwecke entworfen, den ich für sinnvoll halte; ein
Bildschirmfoto der Relationen habe ich angehängt. Es geht um den
Förderverein einer KiTa, dessen Mitglieder ich verwalten will.

Nun stehe ich vor dem Problem, die Daten in diese Tabellen einzugeben.
Wie kann ich ein Formular erstellen, mit dem ich Daten in die Felder aus
verschiedenen Tabellen eingeben kann?
Bisher gelingt es mir mit dem Assistenten nur, die Felder einer Tabelle
auszuwählen. Ich möchte aber mit einem Formular die Namen von Vater,
Mutter und Kind(ern) eingeben, die auf verschiedene Tabellen verteilt
sind, aber alle zu einer Mitgliedsnummer gehören.

Warum verteilst Du die Personen auf verschiedene Tabellen? Es reicht
doch eine Tabelle für die Mitgliedsnummer, die Kontoverbindung usw, eine
andere Tabelle (als Unterformular) für die Personen, die damit verbunden
sind.

Meine Überlegung: Zu jeder Person möchte ich eine Handynummer und eine
Emailadresse ablegen. Auch haben oft die Eltern verschiedene Nachnamen.
Außerdem gehören zu jeder Mitgliedsnummer mindestens ein Kind, evtl.
aber auch noch mehrere Geschwisterkinder.
Deshalb habe ich mir die Tabellen wie folgt überlegt (PNG-Bild):

https://www.wuala.com/ansgar.machalicky/Dokumente/LO-users/?key=jPG59LuMz6yP







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert