AW: [de-users] Re: Wie kann ich ich mich aus der Maillist abmelden ?

2005-11-16 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Ich möchte auch gern aus der Liste raus, aber es geht leider nicht- vom
Admin oder so was bisher keine Reaktion. Mein Passwort nimmt er nicht an. 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Andreas Borutta
Gesendet: Mittwoch, 16. November 2005 15:10
An: users@de.openoffice.org
Betreff: [de-users] Re: Wie kann ich ich mich aus der Maillist abmelden ?

peter schulze schrieb:

 und sich vielleicht später
 mal abmelden wollen:
 Obige Übersetzung am besten gleich ausdrucken und ans Monitor bappen

An dieser Stelle kann ich mir ein sinngemäßes Zitat von Jakob Nielsen
(Usability-Forscher und Berater von großen Unternehmen) nicht
verkneifen:
Als ich mal wieder die vielen gelben PostIt Zettel an den Monitoren bappen
sah, wurde mir plötzlich klar:
Dies ist der Rückfall ins animistische Zeitalter. Der Mensch hat die
Kontrolle über die Werkzeug verloren und hütet zitternd die magischen
Beschwörungsformeln (deren Sinn sich ihm verschließt).

Möglicherweise schneidet eine Newsgroup doch erheblich besser in der
Gesamtbilanz der Usability ab, wenn man die häufigen verzweifelten
Rückfragen Wie melde ich mich ab hört. SCNR

Andreas
--
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps
http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] Re: Wie kann ich ich mich aus der Maillist abmelden ?

2005-11-16 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Was muss ich denn nun tun um mich richtig abzumelden? 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Steffen Sternberg [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Mittwoch, 16. November 2005 15:30
An: users@de.openoffice.org
Betreff: AW: [de-users] Re: Wie kann ich ich mich aus der Maillist abmelden
?

Ich habe schon so oft versucht meinen Account zu löschen, aber es funzt
nicht. Er sagt mir jedesmal, dass ich mich erst anmelden muss um damit zu
bestätigen aus der Liste zu wollen.  

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Michael van Gemmern [mailto:[EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Mittwoch, 16. November 2005 15:29
An: users@de.openoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Re: Wie kann ich ich mich aus der Maillist abmelden
?

Hallo Steffen,

Am Mittwoch, 16. November 2005 15:15 schrieb Steffen Sternberg:
 Ich möchte auch gern aus der Liste raus, aber es geht leider nicht- 
 vom Admin oder so was bisher keine Reaktion. Mein Passwort nimmt er 
 nicht an.

wozu braucht man denn ein Passwort? Bist du sicher, von dieser Liste zu
sprechen?

Wenn man die selbe Email-Adresse zum Ein- und Austragen nimmt und bei beidem
die Bestätigungsmail durch einfaches Antworten zurück- schickt ist man An-
oder Abgemeldet.


Ciao Michael


--
Michael van Gemmern, D-Berlin
SuSE 9.3, OOo 1.1.5/2.0Novell/2.0.0.138de XP HomePro SP2, OOo
1.1.5/1.9.129de

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: AW: [de-users] Re: Wie kann ich ich mich aus der Maillist abmelden ?

2005-11-16 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Ich bin immer unter dieser E- Mail Adresse zu erreichen und habe auch nur
diese eine. Hab es ebend nochmal probiert, mal sehen.
 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Edgar (Ede) Kuchelmeister [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Mittwoch, 16. November 2005 15:39
An: users@de.openoffice.org
Betreff: Re: AW: [de-users] Re: Wie kann ich ich mich aus der Maillist
abmelden ?

Hi Steffen,

Am 16 Nov 2005 um 15:29 hat Steffen Sternberg geschrieben:

 Ich habe schon so oft versucht meinen Account zu löschen, aber es 
 funzt nicht. Er sagt mir jedesmal, dass ich mich erst anmelden muss um 
 damit zu bestätigen aus der Liste zu wollen.

jetzt wird es klarer.
Dann hast du dich unter einer anderen Absenderadresse bei der Liste
angemeldet. Du musst dich mit einem Mail an
[EMAIL PROTECTED] von der gleichen Adresse, von der du
dich angemeldet hast abmelden!

--
Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar (Ede) Kuchelmeister


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Matrix (OOo 2.0)

2005-09-07 Diskussionsfäden Steffen Sternberg

Claudia Drechsle schrieb:


Hallo
ich versuche mich grade wieder mal an Matrix-Formeln. Irgendwie
fällt der Groschen aber nicht.

Wenn jemand Zeit und Lust hat, mir zu erklären, was meine
Versuchs-Formeln tun, ich habe hier mal einen PrintScreen
hinterlegt:
http://mypage.bluewin.ch/solkasim/Matrix1.png

Eigentlich möchte ich gern auf 11 als Ergebnis kommen, da nur
diejenigen Werte summiert werden sollen, die 4 und 8 sind.

Kann man dazu überhaupt SUMME() zu einer Matrix-Formel ausbauen? Wie
muss ich mir den die Verarbeitung vorstellen, die zu meinen
seltsamen Ergebnissen führt?

Vielleicht erbarmt sich Michael, der Mathematiker, und versucht, die
Matrix-Geschichte einer Abi-5-Mathematikerin mit begrenztem
Mathe-Vorstellungsvermögen einigermassen schonend beizubringen?
Genügend Neugierde wäre vorhanden.

Schonmal Danke und viele Grüsse




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


 


Mach eine Wahrheitsprüfung mit Wenn Dann Sonst

Wenn 4 dann so,
sonst so

S.Sternberg

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Matrix (OOo 2.0)

2005-09-07 Diskussionsfäden Steffen Sternberg

Jörg Schmidt schrieb:


Hallo,

Claudia Drechsle schrieb:
 


Eigentlich möchte ich gern auf 11 als Ergebnis kommen, da nur
diejenigen Werte summiert werden sollen, die 4 und 8 sind.
   



Naja, eigentlich bist Du dann doch garnicht soweit vom Ziel entfernt:

{=SUMME((A1:A74)*(A1:A78)*(A1:A7))}



 


Wie
muss ich mir den die Verarbeitung vorstellen, die zu meinen
seltsamen Ergebnissen führt?
   



In den Formeln verwendest Du die Operatoren  und , diese liefern
einen Wahrheitswert, der numerisch 0 oder 1 ist, somit:

{=SUMME((A1:A74)*(A1:A78))}

für Zelle / erster Wert / zweiter Wert / Teilergebnis
A1/0/1/0
A2/0/1/0
A3/0/1/0
A4/1/1/1
A5/1/1/1
A6/1/0/0
A7/1/0/0

(Teilergebnis ist immer (erster Wert) * (zweiter Wert))
und die Summe der Werte der letzen Spalte ist 2

{=SUMME((A2:A74);(A2:A78))}

für Zelle / erster Wert / zweiter Wert / Teilergebnis
A2/0/1/1
A3/0/1/1
A4/1/1/2
A5/1/1/2
A6/1/0/1
A7/1/0/1

(Teilergebnis ist immer SUMME((erster Wert);(zweiter Wert))
und die Summe der Werte der letzten Spalte ist 8

{=SUMME((A3:A74)+(A3:A78))}

für Zelle / erster Wert / zweiter Wert / Teilergebnis
A3/0/1/1
A4/1/1/2
A5/1/1/2
A6/1/0/1
A7/1/0/1

(Teilergebnis ist immer (erster Wert)+(zweiter Wert)
und die Summe der Werte der letzten Spalte ist 7


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


 

Wäre es nicht einfacher zu sagen =Wenn(Zelle = 4; dann Summe 
(Zelle:Zelle);Sonst ))


Steffen

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Ausdruck einer Präsentation ohne Master Hintergrund

2005-04-26 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Frank Thomas schrieb:
Ich habe eine Excel Präsentation von Kollegen erhalten, die ich ohne den
vielfarbigen (und tintenschluckenden) Vorlagenhintergrund ausdrucken
will. Man kann die Vorlagen für jedes Dia einzeln ausschalten :
Normalansicht. Rechtsklicken auf Hintergrund   Slide  Klicken auf
Display background of Master und auf Display objects from Master.
Gibt es einen Weg, die Vorlagen mit einem Schlag für alle Dias
auszuschalten ? Bei einer Standardpräsentation von einigen Dutzend Dias
ist das diaweise Ausschalten der Vorlagen ziemlich zeitaufwendig. Ich
vermute, dass es eine praktischere Art und Weise gibt, finde sie aber in
der Hilfe nicht.
Ich probiere die englischsprachige Version OOo 1.9.7x unter Win XP aus.
Danke für einen Tip
Frank Thomas
Hallo Frank,
im Druckmenü findest du die Schaltfläche Zusätze. Dort kannst du 
Einstellen ob du einen SW Druck willst usw.

Gruß Steffen
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Gisbert Friege schrieb:
Hallo Regina,
Du schriebst:
Bei solch einem Durcheinander würde ich ganz rigoros vorgehen: Alle 
Nummerierungen entfernen. Alle harte Formatierungen entfernen.  

Wie entfernt man eigentlich alle harten Formatierungen ? Wenn ich nach 
Alles auswählen im Stylisten die Absatzvorlage Standard doppelt 
klicke, passiert gar nichts.
Gibt es einen Weg, dabei die vorher mit dem Stylisten gesetzten 
Absatz- und Nummerierungs-Formatierungen zu erhalten, also nur halb 
rigoros vorzugehen ;-)

Was soll eine harte Formatierung sein? @ Regina
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Andre Schnabel schrieb:
Hi,
 

Bei solch einem Durcheinander würde ich ganz rigoros vorgehen: Alle 
Nummerierungen entfernen. Alle harte Formatierungen entfernen.  
   

...
 

Was soll eine harte Formatierung sein? @ Regina
   

Darf ich? ;-)
Als harte Formatierung bezeichnet man im Allgemeinen alles, was eine
Zeichen, Wort ... direkt als einzelnes Attribut zugewiesen wurde. Z.B. indem
du ein Wort fett (über den Button) formatierst oder wenn Du den Dialog
Zeichenformat aufrufst und dort etwas änderst.
Weiche Formatierungen arbeiten im Gegensatz dazu, dass man mit
Formatvorlagen arbeitet. Man fasst dabei mehrere Formatattribute in einer
Vorlage zusammen und kann die dann immerwieder verwenden, ohne dass man
jedes Attribut einzeln setzen muss. (Ausserdem kannman die Vorlage im
nachhinein leicht ändern und stellt so ein einheitliches Layout im ganzen
TExt sicher).
Ein paar Kurzinfos gibt's hier:
http://de.openoffice.org/doc/howto/sw/HowTo-Writer03-stylist.html
Andre
 

Die vorgehensweise ist mir schon klar, jedoch habe ich in 8 Jahre EDV- 
Unterricht nicht einmal den Begriff der harten oder weichen 
Formatierung angetroffen. Insofern hier die Arbeit mit Formatvorlagen 
und Absatzendemarken gemeint ist so kann ich es nachvollziehen.

Steffen
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Regina Henschel schrieb:
Hallo Steffen,
Steffen Sternberg schrieb:

Die vorgehensweise ist mir schon klar, jedoch habe ich in 8 Jahre 
EDV- Unterricht nicht einmal den Begriff der harten oder weichen 
Formatierung angetroffen.

Statt harte Formatierung gibt es auch den Begriff direkte 
Formatierung.

mfG
Regina
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Danke, du hast mich gerettet. ich war wohl zu direkt.  Sorry auch @ André
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Text Tabelle

2005-04-25 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Rudolf Sailer schrieb:
Hallo,
bei der Neuinstallation von Suse 9.3 wurde OpenOffice 1.9.79.3 (nach 
Update) installiert.
Da ich öfter Tabellen in reine Texte und zurück umwandele war die 
Funktion TextTabelle in 1.1.4 (und Vorgänger) für mich sehr 
nützlich.. Leider kann ich diese Funktion nicht mehr finden.
Bin ich blind oder ist sie unter einer anderen Bezeichnung irgendwo 
versteckt?

Gruß Rudolf
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Du findest diesen Menüpunktnter Tabelle- Umwandeln
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] schwebende Palette Nummerierung

2005-04-25 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Heiko Kuschel schrieb:
Hallo Open-Office-Liste,
bei Nummerierungen ist jetzt ab und zu so eine schwebende Palette mit
sehr praktischen Möglichkeiten zur direkten Bearbeitung der
Nummerierungsoptionen aufgegangen. Tja, aber wo finde ich die, wenn
sie grade mal nicht geöffnet ist? Wahrscheinlich bin ich blind, oder
vielleicht ist sie in der 1.9.96 auch wieder abgeschafft... helft mir
doch mal auf die Sprünge. Danke!

Ich verwende OpenOffice.org 1.1.4 und 1.9.96 auf Windows XP Home und Pro.
 

Diese Leiste erscheint jedesmal automatisch, wenn du dich eben z.B. in 
einer Aufzählung befindest. Dies gilt auch für Zeichnungen- hier 
erscheint dann eben die entsprechende Leiste für Zeichnungen. Die 
Symbolleisten ansonsten findest du unter Ansicht- Symbolleisten

Steffen
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Writer: Jedes Blatt immer bis zuunterst gefüllt?

2005-04-21 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Christian Lohmaier schrieb:
Hallo Wolfgang,
On Wed, Apr 20, 2005 at 10:51:57PM +0200, Wolfgang Schaible wrote:
 

schaue mit gerade mein neuestes Werk an und denke, wie bescheiden es 
doch aussieht und warum nicht -wie bei einem Buch- die letzte Zeile 
immer am unteren Rahmen justiert ist. Die letzte Zeile flattert auf 
und ab.
   

Was meinst Du mit auf- und abflattern? Eine ganze Zeile weniger oder nur
ein paar pixel verschoben?
 

Mit FrameMaker -heute von Adobe geschluckt- konnte man auf Doc-Ebene 
z.B. 90% 'Feathering' einstellen und einschalten. Dann wurde -wenn 
das Blatt zu mehr als 90% gefüllt war- der verbleibenden Rest 
verteilt und der Zeilenanstand im Blatt (fast unmerklich) 
vergrössert. Ein Buch sah dann aus wie ein Buch.
   

Ich kenne kein Buch bei dem das Ziel ist alles bis zum Ende auszufüllen.
 

Jeder Buchdrucker wüsste wovon ich rede, der deutsche Begriff für 
'Feathering' will mir und dem Lexikon einfach nicht einfallen.
   

Am ehesten trifft wohl Registerhaltigkeit auf Deine Wünsche zu. Das
macht aber aus 90% Text keine volle Seite (das wäre IMHO auch unsinnig
und ich kenne kein Buch bei dem das passiert)
Und warum das etwas mit dem Füllgrad eines Blattes zu tun haben soll
ist mir auch nicht ganz klar. Entweder will man die Zeilen auf gleicher
Höhe haben oder nicht. Warum sollte man bei 50% Text auf der Seite etwas
anderes wollen als bei 90%?
ciao
Christian
 

Benutzt du nicht die Fußzeile?
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] HK-Fakt

2005-04-21 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Herbert Kozuschnik schrieb:
Hi 

 

Am Mittwoch, 13. April 2005 16:52 schrieb Martina Buß:
   

Hallo,
 

eine Mail mit diesem Absender habe ich leider nicht - hab ich da was verpasst?
 

...
Darauf gab es einen kurzen Postwechsel, nun ist leider wieder Ruhe.- Will
denn doch Keiner hier mit einsteigen?
   

Ich versuche schon alle fragen so gut als möglich zu beantworten - nur 
irgendwann geht mir auch die Zeit aus...
Leider ist das Prob mit der Zeit auch bei der Weiterentwicklung etwas 
hinderlich, so daß ich Momentan leider auch nicht so schnell vorwärtskomme 
wie ich möchte.
Aktuell bin ich dabei einen 'Datev Export' zu basteln, damit man das was man 
erfasst hat dem Steuerberater als Datei weitergeben kann.
Dazu muß man aber erst mal wissen was die Damen und Herren Stb benötigen... 
-und da ein paar Antworten zu bekommen dauert

 

Kann ich dir irgendwie helfen?
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]