[de-users] Re: Probleme beim Drucken

2011-11-11 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Inka Vetter inkavetter@... writes:

 
 Da hatte ich 
 ein Bild eingefügt und es wurde nur das Bild ohne Text gedruckt, obwohl 
 in der Druckvorschau alles (Bild und Text) angezeigt wurde. Ich hab dann 
 das Bild weggelassen, damit ich es überhaupt drucken konnte, aber das 
 ist ja nicht Sinn der Sache.


Es handelt sich um einen Fehler im Drucker-Treiber von Brother.

Was helfen kann ist: 
Den Drucker auf einen lokalen port mappen (bspw. lpt2)

Du könntest dich an Brother wenden,
damit sie den Fehler beheben.

Tobias



-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Probleme Open Office

2011-11-04 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Oliver.Hoelz@... Oliver.Hoelz@... writes:
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 seit einiger Zeit habe ich Probleme, beim öffnen vom writer
 stürzt Open Office immer wieder ab.

 Ich habe mehrfach Office neu installiert ohne Erfolg. 
 Woran kann das liegen? 


 Ich habe die Fehlermeldung als Anhang mit eingefügt, 
 weil Ihre automatische Fehlermeldung  nicht funktioniert.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Hölz

Sehr geehrter Herr Hölz,

die Liste ist leider nicht richtig konfiguriert,
so dass Anhänge durchkommen, obwohl man sie nicht schicken sollte.

Wünschenswert wäre auch, Mails an die Liste als nur Text,
und nicht als HTML zu schicken.

Das können Neulinge nicht wissen, deswegen gibt es:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/Mailingliste_Technik-Pointer

*Nun zu Ihrem Problem*:
Vermutlich wird es helfen, das Benutzerverzeichnis zu löschen.

Da Ihr Betriebssystem nicht bekannt ist, kann man nicht sagen,
wo es sich bei Ihnen befindet.
Sehen Sie deswegen hier nach:
http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichnis#Wo_liegt_das_Benutzerverzeichnis.3F

Bevor Sie ...\OpenOffice.org\3\*user*\ löschen
müssen Sie OOo komplett schließen.

Es wäre nett von Ihnen zu hören, ob eine von Antworten,
die sie bekommen haben, geholfen hat.

Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Unerklärliches Neustarten von OOo

2011-10-30 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Christian Palm chris62718@... writes:

 
ich versuche zusammen zu fassen, was ich verstanden habe.
Es ergeben sich einigen Fragen (→) an dich.

Du hast Problem mit OOo (welche Version?) unter Vista und XP.
(1)
Unter XP stürzt dein OOo ab und startet automatisch wieder,
beim schließen der letzten Datei
- aber nur wenn eine der Dateien als letztes unter Vista 
abgespeichert wurde.

Habe ich so weit alles richtig verstanden?

→ Ist 'letzte Datei schließen' gleich bedeutend mit 'OOo beenden',
oder soll das Startcenter noch bleiben?

→ Wie schließt du deine Dateien,
klick auf Kreuz, Datei–Beenden, Datei-schließen, Strg+Q,
Strg+W?

→ Ist immer die selbe Datei im Spiel?
→ Wenn ja, sind in dieser Datei Makros gespeichert?
→ Wenn ja, du solltest dir das/die Makro(s) angucken,
es kann sein, dass da etwas drin steht, was du eigentlich 
nicht drin haben willst.


(2)
Unter Vista stürzt dein OOo alle 30 Sekunden und startet anschließend
automatisch wieder – immer, egal welche Datei geöffnet ist.
→ Richtig? 

Ich würde Folgendes austesten:
° Makrosicherheit auf sehr hoch einstellen
° das Benutzerverzeichnis einmal umbenennen
° alle Extensions deaktivieren
° automatisches Update deaktivieren
° Virenscanner drüber laufen lassen

Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Unerklärliches Neustarten von OOo

2011-10-30 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Christian Palm chris62718@... writes:

  ° das Benutzerverzeichnis einmal umbenennen

 Wird doch bei der bereits durchgeführten Deinstallation gelöscht?

Wie bitte?

Das Benutzerverzeichnis bleibt von der Deinstallation unberührt.
Deswegen ist Deinstallieren sinnlos, wenn der Fehler
im Benutzerverzeichnis liegt.

Es sei denn, du benutzt ein Deinstallations-Tool,
der das Benutzerverzeichnis mit löscht.

http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichnis
Selbstverständlich schließt du vor dem Umbenennen
alles, was mit OOo zu tun hat.

Wenn es nicht geholfen hat, kannst du das alte Benutzerverzeichnis behalten.
Wenn es geholfen hast, kopierst du nach einander deine Vorlagen,
Makros u.ä. aus dem alten in das neue.

Tobias




-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Fehlermeldung

2011-10-29 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Hallo Stefan,

MM point-gmbh@... writes:

 
 Hallo zusammen.
 
 ich bekomme seit gestern folgenden Fehler:
 
 Fehler beim Laden des Basic des Dokuments
 
 file://home/user/.libreoffice/3/user/*basic*/script.xlc/:
 
 Allgemeiner Fehler.
 Allgemeiner Ein- Ausgabefehler


Lösche diesen Ordner *basic*, in dem sich script.xlc befindet;
wenn du allerdings eigene Makros hast, solltest du sie vorher sichern,
weil sie sich ebenfalls in diesem Ordner befinden.

Vor dem Löschen solltest du LibreOffice komplett beenden.

Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Farben email in OOCalc

2011-10-25 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Hallo,

Friedrich Hattendorf friedrich@... writes:
 
 Immer wenn ich in eine Zelle eine email-Adresse eingebe, 
 färbt Karlchen Klammer die Schrift blau 
 und den Zellenhintergrund blaugrau.
 
 Wie kann man ihm das abgewöhnen?
 

Mit der Funktion Hyperlink()
=Hyperlink(mustermann@provider)

Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Vista installation ein bischen kaputt und OOo öffnet Datei nicht mehr.

2011-10-23 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Christian Palm chris62718@... writes:

 Nicht nur das er die vorhandenen Dateien nicht mehr öffnen kann, Fehler 
 nach ca. 30 Secunden. Ist in der Zeit die Datei geladen, kann ich sogar 
 darin Arbeiten.
 Wenn ich nur OOo aufmache ohne eine Datei zu öffnen oder zu erzeugen 
 kommt der Fehler auch nach ca. 30 Sekunden.

wenn nach 30 Sekunden mit OOo Schluß ist,
hast du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
in den Optionen Automatisches Update aktiviert.
Das verursacht bei dir dieses Problem und funktioniert de facto sowieso nicht.

Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Open Office

2011-10-22 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Hallo Mathias
 
hallo Michael,

Michael Höhne mih-hoehne@... writes:

 
 Hallo Mathias,
 
 dein Posting ist sehr informativ!
 
 Aber den Spruch:
 
  Ich kann mir auch gut vorstellen, dass in LibreHausen die Sektkorken
  geknallt haben. 
 
 finde ich (trotz Smiley) nicht angebracht!
 
 Auch wenn ich derzeit hauptsächlich Libreoffice einsetze, heißt das
 noch lange nicht, dass ich OpenOffice.org was schlechtes wünsche! Im
 Gegenteil: Bei mir selber arbeiten LO 3.4 OO.o 3.0 und sogar noch das
 gute alte OO.o 1.1.5 friedlich nebeneinander.
 
 Es gibt sicher den einen oder anderen, der sich als Missionar für das
 eine oder andere Produkt betätigt, aber nach meiner Einschätzung ist
 das die Minderheit. Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung und
 wünsche OO.o einen erfolgreichen Neustart. 

+1

@Mathias
dein Satz

 Ich kann mir auch gut vorstellen, dass in LibreHausen die Sektkorken
 geknallt haben. :-)

impliziert (trotz Smiley) dass deiner Meinung nach:

°  LibreOffice-Leute reflektiert nach Bild Leser Art alles glauben,
   was Initiatoren dieser fragwürdigen TeamOpenOffice-Aktion verbreiten
°  nie etwas von Apache OpenOffice.org (Incubating) gehört haben
°  dem OO den Untergang wünschen.

Ich bin sicher, dass auf die meisten (99,9%) nichts davon zutrifft.

Mir persönlich kommen diese Aktion von TeamOpenOffice und dieser Beitrag 
hier von Thomas Mitzka nicht koscher vor.

Gruß
Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Open Office

2011-10-21 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Thomas Mitzka mitzka@... writes:
 
 7. Eigentlich wollen wir die Arbeit der Vergangenheit fortführen und 
 dabei die Community besser und enger einbinden, den direkten Kontakt zu 
 den Nutzern 

Meinst du nicht, dass du dann eigentlich darauf reagieren solltest?
http://openoffice.org/projects/de/lists/dev/archive/2011-10/message/20

Tobias


-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Update für OpenOffice 3.3.0

2011-10-20 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Hallo,
Ulla Druschke UDruschke@... writes:
 
 Hallo, mehrere Versuche für ein Update enden mit dem Hinweis: 
 Update fehlgeschlagen. 

3.3 IST die aktuelle Version von OOo. 

Warum versuchst du (mehrmals) upzudaten bzw. auf was?
Bis die nächste Version herauskommt, wird es noch eine ganze Weile dauern.

Auf der HP von OOo ist die aktuelle Version ersichtlich
http://de.openoffice.org/

 Es müßte doch der Hinweis (wenn keine Updates vorhanden) kommen 
 Keine Updates erforderlich  auf dem neuesten Stand). 

Ja. Schön für dich, wenn du außer diesem keine Probleme mit OOo hast.

 Habe ich was falsch gemacht? 
 Danke im voraus für Hilfe und viele Grüße 
 -U.Druschke-

Über weitere Entwicklung von OOo kannst du dich hier informieren,
allerdings nur in englischer Sprache
http://incubator.apache.org/openofficeorg/index.html

Tobias



-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Löscht diese Adresse endlich

2011-10-20 Diskussionsfäden Tobias Voigt
FAX Praxis praxis.kunkel@... writes:

 Tja offensichtlich stimmt das so nicht: bei praxis.kunkel@... weigert 
 sich das System behaarlich ! 

Das liegt an dir, da du beharrlich nicht tust,
was zum Erfolg führen würde. Siehe unten!

Der Grund und die Lösung stehen in dieser Mail,
mit der alles anfing:
http://article.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german/102477

Hast du denn das Naheliegende getan?
1. lesen, was in der von dir zitierten Mail steht
2. dem gmx-Link folgen
3. unter Fehlermeldungen deine suchen und lesen

GMX sagt dir was der Grund für die Nicht-Zustellung ist
und nennt dir die Lösung:

Schicke die unsubscribe-Mail direkt über GMX
und nicht mit Outlook Express!

Genau diesen Hinweis hast du mehrmals von der Liste bekommen.
Ich kann keine Rückmeldung von dir finden,
dass auch das bei dir erfolglos war.

 Wer Spaß daran hat, kann gern seine Adresse 
 schicken ... ich sende dann mal alle Mailversuche zu ... ;o((
 

Wetten, dass du sie alle mit Outlook Express verschickt hast.
Oder hast du es *einmal* direkt über GMX versucht?

Du kannst dir einmal anschauen,
was du hier öffentlich produzierst ... peinlich.
http://thread.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german/102484/focus=102485
http://thread.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german/102476

Tobias


-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Löscht diese Adresse endlich

2011-10-20 Diskussionsfäden Tobias Voigt
FAX Praxis praxis.kunkel@... writes:

 
 Ich kann lesen. ich habe genau das getan, was in dieser eMail steht ---  
 allein es geht nicht !!! ... völlig wurscht ob über Outlook oder direkt 
 über die gmx-Seite ... und glaubt mir: ich bin genauso genervt wie Ihr 
 !!


Hmm.. bei anderen klappt es.

Mach dir bitte klar, dass wir – Benutzer dieser Anwenderliste
dich nicht von der Liste austragen können, selbst wenn wir es wollten.
Daran ändern viele Ausrufezeichen auch nichts.


Warst du schon einmal auf der Homepage von OOo
- Probleme – Ansprechpartner -?

Vielleicht bringt es dir etwas, einen von beiden freundlich um Hilfe 
bei der Austragung von der Liste zu bitten.

Ich weiß nicht, ob die beiden etwas tun und ggf.was sie tun,
auf den listen sieht man sie nicht mehr.
Auf eine freundliche private Mail werden sie dir vermutlich antworten.

Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Löscht dieses Adresse endlich

2011-10-19 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Hallo Stefan,

Stefan Weigel sweigel@... writes:
 

 Und warum Du auf Dein Mail vom 18.05.2011
 (http://openoffice.org/projects/de/lists/users/archive/2011-05/message/162)
 keine Antwort erhalten hast, kann mehrere Gründe haben:
... 
 
 (b) Wenn jemand sinngemäß schreibt: Wehe Ihr löst mein Problem
 nicht, dann kaufe ich mir MS Office, dann steigert das nicht gerade
 die Motivation der Helfer hier. Da denkt man sich gerne mal: Na
 dann kauf Dir besser mal MS Office.  

So ging mir es.
Dazu dachte ich mir: Wenn es für sie praktikabler ist, ein teures
Softwarenpaket zu kaufen, statt zuerst nach der Fehlermeldung zu googeln,
dann kann ihr eher keiner mehr helfen.

http://startpage.com/do/metasearch.pl?query=OpenOffice+[context%3D%22user%22+]+caught+unexpected+exceptionlanguage=deutsch

Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Startproblem: Fenster wiederherstellen

2011-10-17 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Roman Bauser roman.bauser@... writes:
 
 Tut mir Leid, hier nochmal mein System im Anhang.
 
 Hoffe es hilft euch weiter.

Ach so, wir brauchen Hilfe. ;-)
Die Glaskugel sagte schon, dass dein System ein Mac ist.

 Danke! :)

Ist Danke für die Links, die ich dir gepostet hatte,
weil sie dir geholfen haben, das Problem zu lösen?
Oder meinst du etwas anderes?

Kommt die Meldung immer noch oder nicht mehr?

Bin gespannt, wie du darauf mit einem Bild im Anhang antwortest.
SCNR (Entschuldigung, aber ich konnte nicht widerstehen).

Tobias




-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Startproblem: Fenster wiederherstellen

2011-10-17 Diskussionsfäden Tobias Voigt
 
Roman Bauser roman.bauser@... writes:
 
 Hallo Tobias,
 
 mir konnte leider nichts davon helfen.
 
 Was mich so sehr wundert: Ich habe überhaupt kein Verzeichnis, was 
 irgendwie mit OpenOffice zu tun hat, außer das, wo es drin liegt.

 Dann 
 deinstalliere ich es und es wird auch nichts mehr gefunden und ich finde 
 unter Applications oder Libraries auch nichts mehr. Also ist alles weg. 
 Aber dennoch kommt das Problem bei einer Neuinstallation wieder. Und das 
 ist sehr seltsam.


Deinstallieren des Programms hilft nicht,
weil dabei dein Benutzerverzeichnis erhalten bleibt.
Das Benutzerverzeichnis ist das, was du löschen sollst.

In einem von den Links steht, wie man das über Terminal macht.
- Hast du das probiert?

Im Link zum Forum OOoInfo ist beschrieben,
wie du dein Benutzerverzeichnis sichtbar machst,
- Hast du das probiert?

 Wenn ich übrigens das Schließen und beenden machen möchte (mit der 
 cmd-alt-Q-Kombination) ist das Feld, wo ich draufklicken müsste oben 
 aber grau und nicht klickbar. Wahrscheinlich, weil OpenOffice zwar 
 aktiv, aber durch den störenden Dialog nicht ausgewählt ist.
 

Solltest du wirklich nicht weiter kommen,
ist es am besten, wenn du dich an ein Mac-Forum wendest.
Das ist die erste Wahl, wenn man Probleme mit dem Mac-Betriebssystem hat.

Tobias 



-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Startproblem: Fenster wiederherstellen

2011-10-17 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Roman Bauser roman.bauser@... writes:
 
 Ahhh, DA ist also die Library!! ;)
 Super, ich danke dir vielmals für deine Hilfe!
 
 Funktioniert wieder alles! :)

Schön.
Aber ich vermisse ein Bild im Anhang – das fehlt diesmal.

Im Ernst: Falls du diese neue Lion-Funktion nicht ausschaltest,
und dir das wieder passiert, hier ist noch eine Lösung 
auf der Betriebssystem-Ebene:
http://blog.mrgeckosmedia.com/2011/08/fixing-restore-windows-bug-in-lion.html
Englisch aber leicht nachvollziehbar.

Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Startproblem: Fenster wiederherstellen

2011-10-16 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Roman Bauser roman.bauser@... writes:

 
 Hallo zusammen!
 
 Ich habe ein Problem: Wenn ich OO starte, kommt ein Fenster welches mich 
 fragt, ob ich das vorige Fenster wiederherstellen möchte. Weggehen tut's 
 aber nicht, egal was ich klicke.
 
 Anhang: Screenshot
 
 Könnt ihr mir helfen? Danke!! :)


Du hast leider dein Betriebssystem nicht angegeben.
Ebenfalls nicht, was der Meldung voraus gegangen ist.
Es könnte Mac Lion sein.

http://www.mactopics.de/2011/08/24/os-x-lion-wiederherstellen-der-fenster-fur-ein-programm-kurzfristig-unterbinden/
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=12t=50023
http://webblog.servicehome.net/2011/09/05/mac-lion-fenster-wiederherstellen-libreoffice-und-openoffice

Dein Problem hat mit dem Mac und nicht mit OOo zu tun.

Wenn du mit einem anderen Betriebssystem unterwegs bist,
ist meine Antwort umsonst gewesen.

Tobias

-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Wie frage ich Zeit ab

2011-10-10 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Sorry, hatte aus Versehen den Zitat gelöscht.
Hier ist er:
 Am 09.10.2011 20:23, schrieb Christian Palm:
 
  Hier mein Versuch als Text zu senden.
  Du sendest eigentlich schon die ganze Zeit Text (außer
  4E8EF434.3070404@..., das war aber wenigstens noch multipart/mixed,
  also HTML /und/ Text).
 
  Wolfgang
  Hallo Wolfgang,
 
  dann verstehe ich erst recht nicht, warum sich immer wieder welche wegen
  HTML beschwehren.

 Die beschweren sich aber nicht über /Dich/, sondern über HTML in Emails
 ganz /allgemein/. Manchmal bekommt man in Diskussionen einfach so etwas
 ähnliches wie eine akustische Rückkopplung; Du weißt schon, wenn
 Mikrofon und Lautsprecher zu nahe beieinander sind, und anfangen,
 unangenehm zu pfeifen. Und das dauert dann oft viiel länger, als der
 auslösende Ton war, bis man das wieder weg bekommt ...

 Wolfgang

Am 10. Oktober 2011 13:49 schrieb Tobias V. tbsvo...@gmail.com:

 Das stimmt nicht.
 HTML-Mails kommen nicht von alleine auf die Liste,
 sondern werden von gedankenlosen Listenteilnehmern versendet.

 Die Kritik richtet sich ganz klar an die Versender von HTML-Mails!
 Siehe Beitrag von Marco Noack.,  was einer von wenigen sinnvollen Beiträgen
 ist  in diesem sonst überflüssigen und nervigen Thread.
  Der sachliche Hinweis von Mario hätte völlig ausreichen können. Punkt.

 Diese Liste ist in der Tat auf ein sehr tiefes Niveau abgerutscht
 und ihren angedachten Zweck verloren.
 Früher war die Liste viel produktiver und hilfreicher.
 Einen Moderator scheint es hier auch  nicht mehr zu geben.

 Mir kommt es vor, dass einige (Beispiel Christian Palm) versuchen
 die Liste künstlich am Leben zu erhalten, in dem sie ohne Ende bla-bla-spam
 schreiben.

Tobias
-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Re: Unterschied Open Office - Libre Office

2011-01-27 Diskussionsfäden Tobias Voigt
michael mikeadvo@... writes:

 
 Tobias Voigt schrieb:
  michael mikeadvo@... writes:
  
  [...]
  Gruß
  Michael
 
  
  Es gibt mehrere Listenteilnehmer, die Michael heißen.
  Hast du auch einen Nachnamen?
 
  In deiner eMail-Adresse ist dein Realname auch nicht sichtbar.
  Wäre nett zu wissen, mit wem wir es zu tun haben.
 
 
 Es gibt nur einen mikeadvo im Projekt.

Das ist kein Name,

 Um Dir die Nutzung einer Suchmaschine (und das Folgen von ein paar
 Links) zu ersparen:
 
 http://rechtsanwalt-stehmann.de/kanzlei.html
 http://rechtsanwalt-stehmann.de/it.html

und ich hatte nicht vor die Suchmaschine zu fragen,
welches OOo-Projektmitglied sich so nennen könnte.

 Gruß
 Michael Stehmann

Aha, gut zu wissen.
Kannst du immer so schreiben.

Da du einer der wenigen noch verbliebenen Projektmigliedern bist,
finde ich es umso befremdlicher, dass du nicht schreibst,
wass du im Projekt tust.
Statt dessen verweist du auf dein Privatleben (Frau, Kinder, Beruf),
das ehe nicht von allgemeinem Interesse sein dürfte.

Deine Frau Mechtilde zeigt dir, 
wie man es richtig macht:
Sie schreibt ihren vollen Realnamen und
in der Signatur Infos über ihre Tätigkeit im Projekt.

Aber sei es drum, du wirst selbst wissen, warum du was (nicht) tust.

Tobias





-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Unterschied Open Office - Libre Office

2011-01-26 Diskussionsfäden Tobias Voigt
michael mikeadvo@... writes:

 [...]
 Gruß
 Michael
 

Es gibt mehrere Listenteilnehmer, die Michael heißen.
Hast du auch einen Nachnamen?

In deiner eMail-Adresse ist dein Realname auch nicht sichtbar.
Wäre nett zu wissen, mit wem wir es zu tun haben.

Tobias 



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: OOo-Qualität (war: fehlerhafter beschnitt von jpgs)

2010-06-05 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Ernst Hügli ernst.hue...@... writes:


 

Ich finde deine Beiträge in diesem Thread UNERTRÄGLICH.
Entweder bist du ein Troll, 

oder du solltest dringend mal in dich gehen, deine Haltung überdenken,
und dich fragen, ob du mit deiner Oberlehrer-Masche weiterhin die Welt 
nerven willst.


Tobias


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Problem mit OLE in 3.2

2010-04-09 Diskussionsfäden Tobias Voigt
Hallo Pit,

Pit Shentall shentall@... writes:

 

 = Weiß jemand ob Go OO von Novel den gleichen Fehler hat bzw. ob es
 generell alle Bugs von OOo übernimmt oder möglicherweise (hoffentlich)
 einige ausbügelt? 
 
Ich benutze die Version von Novel. Mir ist nicht aufgefallen, dass dort 
OOo-Bugs behoben werden. Wäre auch zu schön. 

GO OO hat ein paar Nettigkeiten (aus meiner Sicht) aber leider auch 
den Fehler mit OLE Objekten, der dich aktuell plagt. 


Tobias


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org