Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Regina,
Du schriebst:
Bei solch einem Durcheinander würde ich ganz rigoros vorgehen: Alle 
Nummerierungen entfernen. Alle harte Formatierungen entfernen.  
Wie entfernt man eigentlich alle harten Formatierungen ? Wenn ich nach 
Alles auswählen im Stylisten die Absatzvorlage Standard doppelt 
klicke, passiert gar nichts.
Gibt es einen Weg, dabei die vorher mit dem Stylisten gesetzten Absatz- 
und Nummerierungs-Formatierungen zu erhalten, also nur halb rigoros 
vorzugehen ;-)

--
   / \
gruss  \ /   ASCII Ribbon Campaign
gisbert friege  XAgainst HTML Mail
   / \
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Gisbert Friege schrieb:
Hallo Regina,
Du schriebst:
Bei solch einem Durcheinander würde ich ganz rigoros vorgehen: Alle 
Nummerierungen entfernen. Alle harte Formatierungen entfernen.  

Wie entfernt man eigentlich alle harten Formatierungen ? Wenn ich nach 
Alles auswählen im Stylisten die Absatzvorlage Standard doppelt 
klicke, passiert gar nichts.
Gibt es einen Weg, dabei die vorher mit dem Stylisten gesetzten 
Absatz- und Nummerierungs-Formatierungen zu erhalten, also nur halb 
rigoros vorzugehen ;-)

Was soll eine harte Formatierung sein? @ Regina
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,

 
 Wie entfernt man eigentlich alle harten Formatierungen ? Wenn ich nach 
 Alles auswählen im Stylisten die Absatzvorlage Standard doppelt 
 klicke, passiert gar nichts.

Menü Format - Standard .. setzt die Formatierungen des Ausgewählten Textes
auf das die Formatvorlage des Absatzes zurück.

 Gibt es einen Weg, dabei die vorher mit dem Stylisten gesetzten Absatz- 
 und Nummerierungs-Formatierungen zu erhalten, also nur halb rigoros 
 vorzugehen ;-)

Siehe oben.
Leider werden aber auch die Formatvorlagen für einzelne Zeichen entfernt
(was für meinen Geschmack meistens zu rigoros ist). Aber wie üblich kann
man's an der Stelle wieder nicht allen recht machen (also bin ich mit dem
zufrieden, was ich habe ;-) ).

Andre

-- 
+++ Sparen beginnt mit GMX DSL: http://www.gmx.net/de/go/dsl

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Andre Schnabel schrieb:
Hi,
 

Bei solch einem Durcheinander würde ich ganz rigoros vorgehen: Alle 
Nummerierungen entfernen. Alle harte Formatierungen entfernen.  
   

...
 

Was soll eine harte Formatierung sein? @ Regina
   

Darf ich? ;-)
Als harte Formatierung bezeichnet man im Allgemeinen alles, was eine
Zeichen, Wort ... direkt als einzelnes Attribut zugewiesen wurde. Z.B. indem
du ein Wort fett (über den Button) formatierst oder wenn Du den Dialog
Zeichenformat aufrufst und dort etwas änderst.
Weiche Formatierungen arbeiten im Gegensatz dazu, dass man mit
Formatvorlagen arbeitet. Man fasst dabei mehrere Formatattribute in einer
Vorlage zusammen und kann die dann immerwieder verwenden, ohne dass man
jedes Attribut einzeln setzen muss. (Ausserdem kannman die Vorlage im
nachhinein leicht ändern und stellt so ein einheitliches Layout im ganzen
TExt sicher).
Ein paar Kurzinfos gibt's hier:
http://de.openoffice.org/doc/howto/sw/HowTo-Writer03-stylist.html
Andre
 

Die vorgehensweise ist mir schon klar, jedoch habe ich in 8 Jahre EDV- 
Unterricht nicht einmal den Begriff der harten oder weichen 
Formatierung angetroffen. Insofern hier die Arbeit mit Formatvorlagen 
und Absatzendemarken gemeint ist so kann ich es nachvollziehen.

Steffen
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Steffen,
Steffen Sternberg schrieb:

Die vorgehensweise ist mir schon klar, jedoch habe ich in 8 Jahre EDV- 
Unterricht nicht einmal den Begriff der harten oder weichen 
Formatierung angetroffen.
Statt harte Formatierung gibt es auch den Begriff direkte Formatierung.
mfG
Regina
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Regina Henschel schrieb:
Hallo Steffen,
Steffen Sternberg schrieb:

Die vorgehensweise ist mir schon klar, jedoch habe ich in 8 Jahre 
EDV- Unterricht nicht einmal den Begriff der harten oder weichen 
Formatierung angetroffen.

Statt harte Formatierung gibt es auch den Begriff direkte 
Formatierung.

mfG
Regina
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Danke, du hast mich gerettet. ich war wohl zu direkt.  Sorry auch @ André
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Dienstag, 26. April 2005 15:22 schrieb Regina Henschel:
 Hallo Steffen,

 Steffen Sternberg schrieb:
  Die vorgehensweise ist mir schon klar, jedoch habe ich in 8 Jahre
  EDV- Unterricht nicht einmal den Begriff der harten oder
  weichen Formatierung angetroffen.

 Statt harte Formatierung gibt es auch den Begriff direkte
 Formatierung.

Und die Weiche Formatierung nennt man auch Textauszeichnung.

Gruß,
Michael

-- 
           
  / / / / /__/           Michael Höhne /
 /   / / /  / [EMAIL PROTECTED] /
_/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi
das liegt vielleicht daran, dass Du Absatzendmarken mit 
Formatierungsvorlagen verwechselst ;-)

P.S.: Ich weiss: MS-Word - aber auch nur Word - koppelt das 
Absatzformat an die Absatzendmarke; aber ein Opel Manta ist ja 
auch kein Fuchs - obwohl er an einem Fuchsschwanz dranhängt.

P.P.S.: Ich betreibe das Geschäft unerheblich länger als Du und 
habe noch nie andere Begriffe dafür gehört :-)
--
Eine schöne Zeit
Uwe

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo,
Michael Höhne wrote:
Am Dienstag, 26. April 2005 15:22 schrieb Regina Henschel:
Hallo Steffen,
Steffen Sternberg schrieb:
Die vorgehensweise ist mir schon klar, jedoch habe ich in 8 Jahre
EDV- Unterricht nicht einmal den Begriff der harten oder
weichen Formatierung angetroffen.
Statt harte Formatierung gibt es auch den Begriff direkte
Formatierung.
Und die Weiche Formatierung nennt man auch Textauszeichnung.
Wie nennt man das, wenn ich innerhalb eines größeren Blocks mit der 
Absatzvorlage AbsVor_1 zum Beispiel auf eine Liste eine 
Nummerierungsvorlage NumVor_x anwende ?
Ist das hart oder weich ?

Ich finde es verwirrend, dass man im Stylisten eine Nummerierung
sowohl über das Verändern der Nummerierungseigenschaften der 
Absatzvorlage als auch direkt durch Zuweisung einer Nummerierungsvorlage 
verändern kann - das sieht mir eher nach harter Formatierung aus.

--
   / \
gruss  \ /   ASCII Ribbon Campaign
gisbert friege  XAgainst HTML Mail
   / \
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Gisbert
Gisbert Friege schrieb:
Wie nennt man das, wenn ich innerhalb eines größeren Blocks mit der 
Absatzvorlage AbsVor_1 zum Beispiel auf eine Liste eine 
Nummerierungsvorlage NumVor_x anwende ?
Ist das hart oder weich ?
Weich.
Alles, was mitgeht, wenn du die entsprechende Vorlage änderst, 
ist weich formatiert. Alles, was - egal, was du so mit den 
Vorlagen machst - so bleibt, wie es ist, ist hart formatiert.

Oder anders: Alles, was man per Ändern der Vorlage im ganzen 
Dokument ändern kann, ist weich.
Alles, was man jeweils einzeln suchen und anpassen muss, weil es 
nicht auf einer Vorlage beruht oder deren Einstellungen 
überschrieben hat, ist hart - wie auch die damit verbundenen 
Tätigkeit ;-)

--
Eine schöne Zeit
Uwe
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-26 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,
Steffen Sternberg wrote:


Danke, du hast mich gerettet. ich war wohl zu direkt.  Sorry auch @ André

Ich weiss zwar nicht, wofür eine Entschuldigung nötig wäre, aber 
angenommen ist sie ;-)

Andre
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


[de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-25 Diskussionsfäden Stefan Balzter
Hallo,
ich habe (in OOo 1.1.4) eine Nummerierung - ganz normal 1.-8. - und 
dahinter jeweils eine Zeile, die fett beginnt und kursiv endet. Kurios: 
Die Nummerierungen 1-2 und 4-7 erscheinen fett, 3. und 8. hingegen 
normal, selbst wenn ich alle Absätze gemeinsam markiere und kollektiv 
die Nummerierung setze. In einer zweiten Nummerierung von 1-8 ist es die 
5, die mager ausfällt. Ein System dahinter ist nicht zu erkennen, die 
Formatierung der dahinterliegenden Zeile ist jedesmal analog.

Ich habe jetzt einen Workaround, nämlich davor und danach einige Absätze 
zu markieren und komplett fett zu machen. Dann wird auch das 
Nummerierungszeichen fett. Anschließend mache ich den Rest wieder mager 
in der (sich bewahrheitenden) Hoffnung, dass die Nummerierungszahl fett 
bleibt. Aber Workaround hin oder her, ich würde wirklich gerne wissen, 
wie OOo auf so was kommt und was für Einstellungen für den Schriftstil 
der Nummerierungszeichen maßgeblich sind.

Viele Grüße,
Stefan Balzter
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]