Re: [de-users] Markierung durch Doppelklick auf Wörter

2006-07-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Barbara,

Barbara Slawig schrieb:

Aber wenn man das Wort gleich überschreibt, muss man nach diesem 
Verfahren das Leerzeichen nicht noch einmal eingeben.


Das stimmt so nicht. Wenn man das per Doppelklick markierte Wort 
überschreibt, so behält Word sehr Wohl das folgende Leerzeichen. 
Wenn man das per Doppelklick markierte Wort entfernt, dann wird das 
Leerzeichen mit entfernt.


Somit verhält sich MS Word tatsächlich intelligenter und macht es 
dem User einfacher, als OOo Writer.


Es handelt sich um einen der vielen, vielen kleinen Punkte im Detail 
von Bedienung und Funktionalität, wo MS Office schlicht reifer und 
durchdachter ist als OOo. Das sage ich als Fan von OOo, der von MSO 
auf OOo umgestiegen ist und OOo bevorzugt. (Es gibt andere Stärken 
von OOo, die für mich überwiegen.)


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Markierung durch Doppelklick auf Wörter

2006-07-02 Diskussionsfäden Nikolai Jarre
Hallo Stefan,

Stefan Weigel schrieb am 2006-07-02:
 OOo Writer.

Danke für deine Antworten!
Wofür steht denn das kleine o bei OOo?

Viele Grüße,

Nikolai

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Markierung durch Doppelklick auf Wörter

2006-07-02 Diskussionsfäden Christian Schäffler

Hallo Nikolai,



Wofür steht denn das kleine o bei OOo?



Das steht für org, weil es ja OpenOffice.org heißt...glaub ich zumindest ;-)

Gruß

Christian


Re: [de-users] Markierung durch Doppelklick auf Wörter

2006-07-02 Diskussionsfäden Barbara Slawig

Hallo Stefan,

Stefan Weigel wrote:
Aber wenn man das Wort gleich überschreibt, muss man nach diesem 
Verfahren das Leerzeichen nicht noch einmal eingeben.



Das stimmt so nicht. Wenn man das per Doppelklick markierte Wort 
überschreibt, so behält Word sehr Wohl das folgende Leerzeichen. Wenn 
man das per Doppelklick markierte Wort entfernt, dann wird das 
Leerzeichen mit entfernt.


Da magst Du recht haben, auch wenn ich es von meinem 
damaligen Word anders in Erinnerung habe.


Trotzdem: Es ist eine der Kleinigkeiten, die nach kurzer 
Zeit die Finger von allein erledigen. Wenn das geändert 
würde, fände ich das sehr nervig.


Schöne Grüße

Barbara

--
http://home.snafu.de/jargus/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Markierung durch Doppelklick auf Wörter

2006-07-02 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Stefan, *,

On Sun, Jul 02, 2006 at 08:19:52AM +0200, Stefan Weigel wrote:
 Barbara Slawig schrieb:
 
 Aber wenn man das Wort gleich überschreibt, muss man nach diesem 
 Verfahren das Leerzeichen nicht noch einmal eingeben.
 
 Das stimmt so nicht. Wenn man das per Doppelklick markierte Wort 
 überschreibt, so behält Word sehr Wohl das folgende Leerzeichen. 
 Wenn man das per Doppelklick markierte Wort entfernt, dann wird das 
 Leerzeichen mit entfernt.

Schneidest Du das markierte Word aus, anstatt die Selektion zu löschen,
dann löscht auch OOo das Leerzeichen.

Mir kommt OOo's Methode sinnvoller vor, denn zum einen ist zweimal del
schnell getippt falls man das Wort wirklich nur löschen will und zum
anderen gibt es genügend Leute, die bevor sie etwas überschreiben, den
bisherigen Text löschen.

Zugegebenermaßen markieren die oft auch das Wort nicht (sondern drücken
lieber 12x backspace oder del), aber naja...

Bei so einer Funktion dann von überlegener Arbeitsweise oder von
besser durchdacht zu sprechen ist IMHO mehr eine Geschmacksfrage (mit
einem großen Batzen Gewohnheit serviert)

Warum sollte OOo einen Unterschied machen zwischen:
* markieren, direkt überschreiben 
und
* markieren, löschen, dann den Ersatztext eintippen

ciao
Christian
-- 
NP: Kittie - Jonny

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Markierung durch Doppelklick auf Wörter

2006-07-01 Diskussionsfäden Nikolai Jarre
Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Fragen bzw. Änderungsvorschläge für Open Office Writer.
Ich schreibe einfach mal pro Frage eine separate EMail.
Hier die erste:

Wenn man mit einem Doppelklick ein einzelnes Wort markiert, wird das
Leerzeichen dahinter nicht mit markiert. (Anders als bei MS Word.)
Ich finde das störend, weil es bedeutet, dass ich bei Löschung des Wortes
zweimal auf entfernen drücken muss und sonst überflüssige Leerzeichen stehen
bleiben (was mir jetzt desöfteren passiert ist).

Kann man irgendwo einstellen, dass man das Leerzeichen gerne mit markiert
haben möchte?
Wenn nicht, sollte das nicht besser in der Programmierung geändert werden?
(Sollte ich mich mit diesem Anliegen lieber an die andere Mailingliste
wenden?)

Vielen Dank für schonmal für alle Antworten!

Viele Grüße,

Nikolai

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Markierung durch Doppelklick auf Wörter

2006-07-01 Diskussionsfäden Barbara Slawig

Nochmals hallo,

Nikolai Jarre wrote:

Wenn man mit einem Doppelklick ein einzelnes Wort markiert, wird das
Leerzeichen dahinter nicht mit markiert. (Anders als bei MS Word.)
Ich finde das störend, weil es bedeutet, dass ich bei Löschung des Wortes
zweimal auf entfernen drücken muss und sonst überflüssige Leerzeichen stehen
bleiben (was mir jetzt desöfteren passiert ist).


Aber wenn man das Wort gleich überschreibt, muss man nach 
diesem Verfahren das Leerzeichen nicht noch einmal eingeben. 
Ich finde, man kann drüber streiten, was ergonomischer ist.


Du hast schon recht, wenn man von Word kommt, muss man sich 
umgewöhnen. Aber ganz egoistisch gesagt: Nun habe ich mich 
umgewöhnt und würde mich ungern wieder umgewöhnen ...


Beste Grüße

Barbara

--
http://home.snafu.de/jargus/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]