Re: [de-users] kurioser Vorfall bei Writer - Nachtrag

2010-11-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Leute - wen's interessiert,

ich hatte hier einen kuriosen Datenschwund und einen Runtime-Error 
angesprochen, da hat sich inzwischen was getan, das vielleicht 
interessant sein könnte für Leute mit Runtime-Error. (gilt evtl. nur für 
Windows)


Erst mal der Datenschwund:
Nach einem Runtime-Error hatte eine Writer-Datei statt vormals um die 
1,1 MB nur noch etwa 160 KB.
Nach ständigen Abstürzen bin ich auf meinen Ersatzrechner ausgewichen 
mit nur halber Leistung im Vgl. zu meinem Standard-PC, also 1 GB RAM, 
1,2 GHz.
Da lief die Datei erst mal, wohl weil das Dokument nur zur Hälfte fertig 
war (ca. 160 Seiten mit Textrahmen und Bildern). Aber mit immer mehr 
Daten/Bildern gab's dann auch da Probleme.
Nach Hochschrauben der Auslagerungsdatei (lag seltsamerweise bei 0 MB) 
ging's dann schon ohne Abstürze, aber dauerte enorm lange beim 
Speichern. Und auf einmal waren aus den 160 KB 4,5 MB geworden.

Die habe ich dann auf meinen Standard-PC rübergeschoben.

Jetzt kommt Teil 2 - Runtime-Error

Die 4,5 MB-Datei hat weiter gehakt (auf Standard-PC). Auch Hochschrauben 
der Auslagerungsdatei nützte nichts.
Also dachte ich mir, es gibt einen Runtime-Error, irgendwas mit Visual C 
++, das hat bestimmt schon jemand anderes auch gehabt.

Abgekürzt:
Ich gehe ins Netz, lande letztlich auf der Microsoft-Seite, lese die 
Bedingungen für die Installation des Visual C ++ Redistributable, und da 
steht: vor Installation ältere Versionen deinstallieren.
Also rein in Software - installierte Programme auflisten lassen - da 
waren dann 2 Visual C ++ 2005 und 1 Visual C ++ 2008.
Ich habe die 2005er rausgeschmissen - und jetzt speichert OOo das 
Riesendokument ohne zu Murren. 320 Seiten mit im Schnitt je 1,5 Fotos 
plus Textrahmen. Als ODT sind es 4,5 MB, als PDF 54 MB.


Wer also ein Runtime-Error-Problem hat - vielleicht mal nachsehen, ob es 
mehrere Visual C ++ im System gibt und das Problem evtl. damit 
zusammenhängt.


Gruß,
Johannes


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] kurioser Vorfall bei Writer - Nachtrag

2010-11-05 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Johannes,

Am 05.11.2010 22:40, schrieb Johannes A. Bodwing:
 Hallo Leute - wen's interessiert,
 
 ich hatte hier einen kuriosen Datenschwund und einen Runtime-Error
 angesprochen, da hat sich inzwischen was getan, das vielleicht
 interessant sein könnte für Leute mit Runtime-Error. (gilt evtl. nur für
 Windows)
 

 Die habe ich dann auf meinen Standard-PC rübergeschoben.
 
 Jetzt kommt Teil 2 - Runtime-Error
 
 Die 4,5 MB-Datei hat weiter gehakt (auf Standard-PC). Auch Hochschrauben
 der Auslagerungsdatei nützte nichts.
 Also dachte ich mir, es gibt einen Runtime-Error, irgendwas mit Visual C
 ++, das hat bestimmt schon jemand anderes auch gehabt.
 Abgekürzt:
 Ich gehe ins Netz, lande letztlich auf der Microsoft-Seite, lese die
 Bedingungen für die Installation des Visual C ++ Redistributable, und da
 steht: vor Installation ältere Versionen deinstallieren.
 Also rein in Software - installierte Programme auflisten lassen - da
 waren dann 2 Visual C ++ 2005 und 1 Visual C ++ 2008.
 Ich habe die 2005er rausgeschmissen - und jetzt speichert OOo das
 Riesendokument ohne zu Murren. 320 Seiten mit im Schnitt je 1,5 Fotos
 plus Textrahmen. Als ODT sind es 4,5 MB, als PDF 54 MB.
 
 Wer also ein Runtime-Error-Problem hat - vielleicht mal nachsehen, ob es
 mehrere Visual C ++ im System gibt und das Problem evtl. damit
 zusammenhängt.
 
Vielen Dank für Deine ausführliche Darstellung. Die Problemlösung hat
nicht nur Dir geholfen; ich denke es ist echt im Sinne einer
Anwenderliste wenn individuelle Lösungen hier veröffentlicht werden.

Da hat schließlich jeder was davon   :-)
Danke

-- 
Mit freundlichem Gruß
Gerhard Riedinger

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### gerhard_rnatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] kurioser Vorfall bei Writer - Nachtrag

2010-11-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Gerhard u.a.,


...


Wer also ein Runtime-Error-Problem hat - vielleicht mal nachsehen, ob es
mehrere Visual C ++ im System gibt und das Problem evtl. damit
zusammenhängt.


Vielen Dank für Deine ausführliche Darstellung. Die Problemlösung hat
nicht nur Dir geholfen; ich denke es ist echt im Sinne einer
Anwenderliste wenn individuelle Lösungen hier veröffentlicht werden.

Da hat schließlich jeder was davon   :-)
Danke


Danke fürs Danke ;-)

Aber noch was Anderes. Weiß jemand, ob solche Infos irgendwo auf der 
OOo-Seite gesammelt werden, und zwar so, daß OOo-Nutzer im Notfall 
direkt auf mögliche Lösungen stoßen können?
Beim kurzen Drüberschauen über die Website habe ich zwar einen 
Themenbereich Probleme gefunden. Aber geht man dem mit einem 
drängenden Problem im Nacken nach, landet man bei Punkten, von denen aus 
man (anscheinend) rumsuchen muß.

Ich denke da an etwas in der Art: Probleme bei der Arbeit mit OOo
Dann zu einer entspr. Seite verlinken, und dort alphabetisch die 
Problempunkte aufgelistet, hier z.B. der Punkt Runtime-Error.
Dann dort die möglichen Lösungsansätze in kurzer, verständlicher 
Darstellung.


Gruß,
Johannes


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] kurioser Vorfall bei Writer - Nachtrag

2010-11-05 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Johannes

Am 05.11.2010 23:01, schrieb Johannes A. Bodwing:
 Hallo Gerhard u.a.,
 

 Da hat schließlich jeder was davon   :-)
 Danke
 
 Danke fürs Danke ;-)
 
 Aber noch was Anderes. Weiß jemand, ob solche Infos irgendwo auf der
 OOo-Seite gesammelt werden, und zwar so, daß OOo-Nutzer im Notfall
 direkt auf mögliche Lösungen stoßen können?
Ich weiss nur, dass es den Issue-Tracker gibt, also ein Tool für das
Sammeln von Programmfehlern und das Wiki als Informationssammlung von
Tipps usw.
Mir wäre eine eine vereinfachte Sammlung von Anwenderfragen und deren
Lösung, so wie Du sie beschrieben hast - auch dringend erforderlich.

 Beim kurzen Drüberschauen über die Website habe ich zwar einen
 Themenbereich Probleme gefunden. Aber geht man dem mit einem
 drängenden Problem im Nacken nach, landet man bei Punkten, von denen aus
 man (anscheinend) rumsuchen muß.
 Ich denke da an etwas in der Art: Probleme bei der Arbeit mit OOo
 Dann zu einer entspr. Seite verlinken, und dort alphabetisch die
 Problempunkte aufgelistet, hier z.B. der Punkt Runtime-Error.
 Dann dort die möglichen Lösungsansätze in kurzer, verständlicher
 Darstellung.
 

ja, genau so!


-- 
Mit freundlichem Gruß
Gerhard Riedinger

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### gerhard_rnatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] kurioser Vorfall bei Writer - Nachtrag

2010-11-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hi Gerhard,

...


Da hat schließlich jeder was davon   :-)
Danke

Danke fürs Danke ;-)

Aber noch was Anderes. Weiß jemand, ob solche Infos irgendwo auf der
OOo-Seite gesammelt werden, und zwar so, daß OOo-Nutzer im Notfall
direkt auf mögliche Lösungen stoßen können?

Ich weiss nur, dass es den Issue-Tracker gibt, also ein Tool für das
Sammeln von Programmfehlern und das Wiki als Informationssammlung von
Tipps usw.
Mir wäre eine eine vereinfachte Sammlung von Anwenderfragen und deren
Lösung, so wie Du sie beschrieben hast - auch dringend erforderlich.


Beim kurzen Drüberschauen über die Website habe ich zwar einen
Themenbereich Probleme gefunden. Aber geht man dem mit einem
drängenden Problem im Nacken nach, landet man bei Punkten, von denen aus
man (anscheinend) rumsuchen muß.
Ich denke da an etwas in der Art: Probleme bei der Arbeit mit OOo
Dann zu einer entspr. Seite verlinken, und dort alphabetisch die
Problempunkte aufgelistet, hier z.B. der Punkt Runtime-Error.
Dann dort die möglichen Lösungsansätze in kurzer, verständlicher
Darstellung.


ja, genau so!
Ich hab' mir die Mail mal markiert. Jetzt muß ich erst mal die verlorene 
Zeit wieder reinholen.
Nächste Woche schau ich da nochmal rein und überlege mal, ob u. wie das 
Thema weiter zu verfolgen wäre.


Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] kurioser Vorfall bei Writer - Nachtrag

2010-11-05 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Johannes, Gerhard, 

Am Fri, 05 Nov 2010 23:37:58 +0100
schrieb Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de:

 Hi Gerhard,
  ...
 
  Da hat schließlich jeder was davon   :-)
  Danke
  Danke fürs Danke ;-)
 
[...]

 
  ja, genau so!
 Ich hab' mir die Mail mal markiert. Jetzt muß ich erst mal die
 verlorene Zeit wieder reinholen.
 Nächste Woche schau ich da nochmal rein und überlege mal, ob u. wie
 das Thema weiter zu verfolgen wäre.

diese Beschreibung sollte meiner Meinung nach in der FAQ (frequently
asked questions oder zu Deutsch häufig gestellte Fragen) verewigt
werden. :) 

Sigrid

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] kurioser Vorfall bei Writer - Nachtrag

2010-11-05 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Johannes, Gerhard, 

Am Fri, 05 Nov 2010 23:37:58 +0100
schrieb Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de:

 Hi Gerhard,
  ...
 
  Da hat schließlich jeder was davon   :-)
  Danke
  Danke fürs Danke ;-)
 
[...]

 
  ja, genau so!
 Ich hab' mir die Mail mal markiert. Jetzt muß ich erst mal die
 verlorene Zeit wieder reinholen.
 Nächste Woche schau ich da nochmal rein und überlege mal, ob u. wie
 das Thema weiter zu verfolgen wäre.

diese Beschreibung sollte meiner Meinung nach in der FAQ (frequently
asked questions oder zu Deutsch häufig gestellte Fragen) verewigt
werden. :) 

Sigrid

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] kurioser Vorfall bei Writer - Nachtrag

2010-11-05 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Sigrid,

Am 06.11.2010 00:20, schrieb Sigrid Carrera:
 Hallo Johannes, Gerhard, 
 
 Am Fri, 05 Nov 2010 23:37:58 +0100
 schrieb Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de:

 Da hat schließlich jeder was davon   :-)
 Danke
 
 diese Beschreibung sollte meiner Meinung nach in der FAQ (frequently
 asked questions oder zu Deutsch häufig gestellte Fragen) verewigt
 werden. :) 
 
da stimme ich Dir zu,
mal sehen, ob hier auf OOo noch jemand in der Lage ist, das auf FAQ
einzutragen. Ich bin nur der Anwendungsbetreuer der user-Lister, habe
also keinen Einfluss auf die FAQ

-- 
Mit freundlichem Gruß
Gerhard Riedinger

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### gerhard_rnatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org