Re: [de-users] OT: Testszenarien (war: Re: [de-users] Kreis-Diagramm im Uhrzeigersinn)

2005-12-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Siegfried Jetzke schrieb:
 Dieser Fall wäre bemerkt worden, wenn

exakt -- wenn

 Grundlage von Anforderungen erstellt worden und dieses eine
 Anforderung
 gewesen wäre.
 Alles was nicht in dem Anforderungskatalog steht kann und muss nicht
 getestet werden, da es nicht gefordert ist.

Ja, also was auch immer Du als Anforderungen formulieren möchtest in
jedem Fall gilt doch mindestens das Alles was im Programm ist fehlerfrei
sein sollte, also das Alles in Testszenarien erfaßt sein müßte und
deshalb habe ich dieses Beispiel mal genannt, denn wer wäre denn darauf
gekommen das in den Anforderungskatalog zu schreiben.

Natürlich wünsche ich Euch für euer Vorhaben Glück, nur ihr solltet die
Arbeit nicht unterschätzen, jetzt schon zu schreiben i.S. Leute zu
finden sei kein Problem bzw. soviele Leute würden nicht gebraucht ist
IMHO naiv.
Ich sage mal ganz offen, ohne abschrecken zu wollen, eine Person dürfte
bei intensiver Arbeit schon ein Wochenende damit beschäftigt sein ein
Testszenario aufzustellen, welches nur sicherstellt das alles was bei
Kopfzeilen im Writer funktionieren muß (bzw. getestet werden muß damit
nichts übersehen wird) auch tatsächlich im Anforderungskatalog
berücksichtigt wird. Ahnst Du aber welche geringe Bedeutung/Umfang diese
'Kopfzeilen-Test's' hätten, angesichts der Testnotwendigkeiten für das
Gesamtpaket OOo, und was insgesamt an Arbeit auf Euch zukommt.
Sowas was ihr vorhabt wirklich *erfolgreich* durchzuführen dürfte IMHO
ganz sicher erheblich mehr Leute erfordern als insgesamt derzeitig im
de.projekt mitarbeiten.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OT: Testszenarien (war: Re: [de-users] Kreis-Diagramm im Uhrzeigersinn)

2005-12-29 Diskussionsfäden Nino Novak
On Thursday 29 December 2005 16:58, Jörg Schmidt wrote:

 in 
 jedem Fall gilt doch mindestens das Alles was im Programm ist
 fehlerfrei sein sollte, also das Alles in Testszenarien erfaßt sein
 müßte und deshalb habe ich dieses Beispiel mal genannt, denn wer wäre
 denn darauf gekommen das in den Anforderungskatalog zu schreiben.

Bei einer komplexen(TM) Anwendung kann man sicher nicht ALLES testen in 
allen Permutationen.

Man kann aber vielleicht eine Art Testfall-Hierarchie bilden, in der 
wichtige von weniger wichtigen (oder zentrale von speziellen) Funktionen 
unterschieden werden. 

Aus meiner Sicht geht es hier darum, erst mal so eine Grobstruktur für 
Anforderungen und Testfälle zu erhalten. Dadurch wird sie auch 
diskutierbar.

Gruß Nino

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] OT: Testszenarien (war: Re: [de-users] Kreis-Diagramm im Uhrzeigersinn)

2005-12-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Nino Novak schrieb:
 Bei einer komplexen(TM) Anwendung kann man sicher nicht ALLES
 testen in
 allen Permutationen.

aus meiner Sicht sicher richtig, nur was ich in den letzten Tagen dazu
an Gedanken las klang dann doch etwas anders (IMHO)

 Aus meiner Sicht geht es hier darum, erst mal so eine
 Grobstruktur für
 Anforderungen und Testfälle zu erhalten. Dadurch wird sie auch
 diskutierbar.

Ja, auch richtig. Nur als QA-Aussenseiter frage ich dann mal naiv: haben
wir sowas nicht eigentlich schon und wenn ja wäre es dann nicht besser
das Vorhandene kritisch zu prüfen und zu verbessern statt völlig neu zu
beginnen.
Auch scheinen mir die aktuellen Probleme das die 2.0 so fehlerhaltig ist
zunächst weniger darauf zurückzugehen das wir (aus welchen Gründen auch
immer) nicht entsprechend getestet haben, sondern doch eher darauf das
die eher marketing orientierten Leute im Projekt darauf gedrungen haben
die 2.0 zu veröffentlichen. Ich unterstelle hier auch garkeine 'bösen
Absichten' sondern schildere nur die Situation, wie sie sich mir
darstellt. Und IMHO ist es auch Teil dieser Situation das die QA-Leute
_nicht_ gesagt haben 'wir haben alles getestet und es ist okay' sondern
das gerade diese Leute wußten das die Qualität noch etwas 'wackelig' ist
und deshalb gerne länger getestet hätten. Einzig hat sich das nicht
durchgesetzt.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]