Re: [de-users] writer: Dokumentaussehen seltsam, wie 2. Seite erstellen?

2010-06-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Marc,

Marchttp://www.novell.com/lwwwinux/ Masselier schrieb:
Hier haben wir mal wieder einen Webmaster, 

Der Verfasser ist kein Webmaster, sondern eine
Präventologin.

der leider nicht so schlau war, das Dokument als PDF zu veröffentlichen.

auch ein doc sollte brauchbar dargestellt werden.
Natürlich wäre ein pdf hier weniger risikobehaftet gewesen.


Auf meinem XP mit OO sehe ich, wenn ich das schreibgeschützte 
Originaldokument als Kopie lokal speichere, dass der ganze Text in 
Rahmen eingebettet ist. Diese Rahmen kann man beliebig mit der Maus 
verschieben, vergrössern etc. Auch den Text kann ich formatieren.

ja. Der Text überlappt sich grausam und es kann ja nicht
der Sinn sein den Text selbst lesbar zu formatieren.
Mein Wunsch war das so angezeigt zu bekommen,
daß es brauchbar lesbar ist.

Ist das ein Bug oder ein Feature?

Eine 2. Seite konnte ich nicht anlegen.


In Beilage ne 2minütige Überarbeitung

Danke. Leider hängt da nichts dran.

Grüße in die Schweiz
Matthias

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] writer: Dokumentaussehen seltsam, wie 2. Seite erstellen?

2010-06-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Danke Regina !

Gruss
Matthias

Regina Henschel schrieb:
Das ist ganz einfach. Der Rahmen mit den Zeiten ist nur etwas 
verrutscht. Fasse ihn einfach mit der Maus an und ziehe ihn so, dass 
die Zeiten wieder zwischen den Punkten der Tagesordnung stehen.

Das ist etwas trickreich.



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] writer: Dokumentaussehen seltsam, wie 2. Seite erstellen?

2010-06-23 Diskussionsfäden Hartmut Bick

Hallo Matthias,
Am 23.06.2010 um 13:49 schrieb Dr. Matthias Weisser:


Hallo Liste,

ich habe ein .doc,
http://www.cshare.de/file/0ec1f0544caa8b1ce6be74329d097585/Programm+3.regionaltreffen.doc.html 
 http://de.swoopshare.com/file/0ec1f0544caa8b1ce6be74329d097585/Programm+3.regionaltreffen.doc.html 


das unter writer 3.2.0 auf XP seltsam aussieht.
Ich vermute daß dieses Dokument
mit Word erstellt wurde

Das vermute ich auch.

und frage mich
 1. wie man es unter Writer brauchbar ansehen kann (mancher OO- 
Nutzer wird so wohl einen Schreck bekommen)
In Word geöffnet steht der Text in zwei Rahmen. Damit kommt OOo wohl  
nicht klar.
und 2. wie man das brauchbar editieren kann: Wie kommt man da auf  
eine neue Seite?)
Du müsstest zwischen die Rahmen. In Word ist das möglich, aber da  
OOo die Rahmen übereinanderschiebt, kommst du mit dem Cursor nicht auf  
die Seite, um einen Seitenumbruch einzufügen.

Hartmut
Ein typischer Fall für die Hinweise am Fuße der E-Mail, die vor deiner  
in der Liste auftauchte:

## Please avoid sending me Word or PowerPoint attachments.
## See: http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.html
-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] writer: Dokumentaussehen seltsam, wie 2. Seite erstellen?

2010-06-23 Diskussionsfäden Marchttp://www.novell.com/lwwwinux/ Masselier
Hallo Matthias

Hier haben wir mal wieder einen Webmaster, der leider nicht so schlau war,
das Dokument als PDF zu veröffentlichen.

Auf meinem XP mit OO sehe ich, wenn ich das schreibgeschützte
Originaldokument als Kopie lokal speichere, dass der ganze Text in Rahmen
eingebettet ist. Diese Rahmen kann man beliebig mit der Maus verschieben,
vergrössern etc. Auch den Text kann ich formatieren.

In Beilage ne 2minütige Überarbeitung

Sonnige Grüsse aus der Ostschweiz

Marc

Am 23. Juni 2010 13:49 schrieb Dr. Matthias Weisser matthias.weis...@gmx.de
:

 Hallo Liste,

 ich habe ein .doc,

 http://www.cshare.de/file/0ec1f0544caa8b1ce6be74329d097585/Programm+3.regionaltreffen.doc.html
 http://de.swoopshare.com/file/0ec1f0544caa8b1ce6be74329d097585/Programm+3.regionaltreffen.doc.html
 
 das unter writer 3.2.0 auf XP seltsam aussieht.
 Ich vermute daß dieses Dokument
 mit Word erstellt wurde und frage mich

  1. wie man es unter Writer brauchbar ansehen kann
 (mancher OO-Nutzer wird so wohl einen
 Schreck bekommen) und
  2. wie man das brauchbar editieren kann (wie kommt
 man da auf eine neue Seite?)

 Vielleicht hat jemand Ideen?

 Mir gefällt das so jedenfalls nicht.

 Viele Grüße
 Matthias




-- 
Marc Masselier
Walkestrasse 11
CH-8570 Weinfelden
-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] writer: Dokumentaussehen seltsam, wie 2. Seite erstellen?

2010-06-23 Diskussionsfäden Hartmut Bick

Hallo Matthias,
ich habe das Dokument mit Word geöffnet. Die Textrahmen reichten nach  
rechts und unten über den Seitenrand hinaus, ein Textrahmen war leer,  
alle Rahmen waren als Zeichen verankert. (Da muss ein wahrer Experte  
am Werk gewesen sein!)
Ich habe erstmal in Word die Rahmen so verkleinert, dass sie auf die  
Seite passten. Dann ließ sich das Dokument mit NeoOffice öffnen und  
bearbeiten. Alle Rahmen sind jetzt auf der Seite verankert, kein  
Umlauf, das Logo oben links nach hinten angeordnet. Die Seite ist  
jetzt voll mit (unsichtbaren) Zeilenschaltungen, so kommst du jetzt  
auch auf eine zweite Seite.

doc und odt schicke ich dir als PM.
Gruß, Hartmut
Am 23.06.2010 um 13:49 schrieb Dr. Matthias Weisser:


Hallo Liste,

ich habe ein .doc,
http://www.cshare.de/file/0ec1f0544caa8b1ce6be74329d097585/Programm+3.regionaltreffen.doc.html 
 http://de.swoopshare.com/file/0ec1f0544caa8b1ce6be74329d097585/Programm+3.regionaltreffen.doc.html 


das unter writer 3.2.0 auf XP seltsam aussieht.


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] writer: Dokumentaussehen seltsam, wie 2. Seite erstellen?

2010-06-23 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:

Hallo Liste,

ich habe ein .doc,
http://www.cshare.de/file/0ec1f0544caa8b1ce6be74329d097585/Programm+3.regionaltreffen.doc.html
http://de.swoopshare.com/file/0ec1f0544caa8b1ce6be74329d097585/Programm+3.regionaltreffen.doc.html

das unter writer 3.2.0 auf XP seltsam aussieht.
Ich vermute daß dieses Dokument
mit Word erstellt wurde und frage mich

1. wie man es unter Writer brauchbar ansehen kann
(mancher OO-Nutzer wird so wohl einen
Schreck bekommen)


Das ist ganz einfach. Der Rahmen mit den Zeiten ist nur etwas 
verrutscht. Fasse ihn einfach mit der Maus an und ziehe ihn so, dass die 
Zeiten wieder zwischen den Punkten der Tagesordnung stehen.


 und

2. wie man das brauchbar editieren kann (wie kommt
man da auf eine neue Seite?)

Vielleicht hat jemand Ideen?



Das ist etwas trickreich. Das Problem ist, dass die Seite eigentlich gar 
keinen Textinhalt halt, noch nicht einmal einen einzigen Buchstaben. 
Statt dessen steht alles in Rahmen und diese sind an das erste (nicht 
vorhandene) Zeichen geankert. Du hast daher keine Change dahinter zu 
kommen um einen Seitenumbruch einzufügen.


So, nun mein Vorschlag:
1.Speicher das doc-Dokument als odt ab. Das ist erforderlich, um 
später die Styles laden zu können.
2.Lege ein leeres odt Dokument an und füge dort ganz am Anfang 
sofort einen Seitenumbruch ein.
3.Öffne das Format und Vorlagen -Fenster und dort den Dialog 
Vorlagen laden. Markiere alle Optionen, insbesondere Überschreiben. 
Klicke auf Datei und wähle die im ersten Schritt abgespeicherte Datei. 
Das Laden der Vorlagen ist notwendig, weil odt in den 
Standardeinstellungen andere Abstände hat, als in deinem Dokument 
benutzt werden.
4.Gehe in dem neuen Dokument wieder ganz an den Anfang und mache 
Einfügen  Datei mit der odt-Version des fraglichen Dokuments.


Wenn alles gut geht, hast du jetzt das fragliche Dokument auf der ersten 
Seite und dahinter eine leere zweite Seite, auf der du weiterschreiben 
kannst.


Jetzt musst du noch die Rahmen auf der ersten Seite etwas zurecht 
schieben. Eventuell musst du oben den rechten Rahmen etwas kleiner 
machen, damit du ihn nach rechts schieben kannst. So wie es jetzt ist, 
stößt die Logo-Schrift an den Text Regionaltreffen.


Der Fehler liegt nicht darin, rahmenorientiert gearbeitet zu haben, 
sondern darin, für die Verankerung keinen echten Buchstaben benutzt zu 
haben. Ich persönlich würde allerdings, wenn ich schon rahmenorientiert 
im Writer arbeiten will, keine Verankerung am Zeichen sondern an der 
Seite benutzen. Für rahmenorientiertes Arbeiten sind ansonsten 
DTP-Anwendungen besser geeignet als Word oder Writer.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org