Re: [FFP] Material

2018-02-15 Diskussionsfäden Sven R.
Hallo Elimar,

Was ist das denn für ein TP-Link?

Mit Telefonkabeln und Telefonen können wir nichts anfangen.

Sven

Am 15.02.2018 um 12:19 schrieb Elimar Orlopp:
> Hallo, Techno-Experts,
>
> habe drei Telekom-Kabel (1m, 2m, 5m) , eine Telekommulde mit Telefon
> und einen TP-Link abzugeben, hat jemand Interesse und wo und wann und
> wem darf ich es geben?
>
> Lieber Gruß
>
> Elimar

___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Potsdam VPN

2018-02-15 Diskussionsfäden Hannes Fuchs
Hallo,

der PotsdamVPN dient nur dazu um die Inseln untereinander zu verbinden
und z.B. Dienste im ganzen Netz nutzbar zu machen. Ein weiterer Schritt
könnte dann die Anbindung des InterCityVPNs zentral (jetzt hab ich es
gesagt, "zentral" :P) über den PotsdamVPN sein.

Eine Anbindung ans Internet darüber ist vorerst nicht geplant.
Langfristig wäre es schön einfach auf den VPN zu verzichten um ins
Internet zu kommen.


Grüße
Hannes


Am 15.02.2018 um 13:04 schrieb Mattias Brunschen:
> Hallo zusammen,
> 
> mal eine Frage zum Verständnis:
> Dass der PotsdamVPN die bisherigen Inseln (also auch mich) virtuell ans
> Potsdam-Backbone koppelt, ist klar.
> Soll der P-VPN denn auch ein möglicher Internet-Breakout anstelle des
> bisherigen Berliner vpn03 sein?
> Oder bleiben wir erstmal noch beim vpn03?
> Oder sollten wir, wie es die Berliner vorschlagen, auf "no-VPN" für den
> Internet-Breakout setzen?
> 
> Grüße
> Mattias
> 
> 
> 
> Am 15. Februar 2018 um 12:52 schrieb Hannes Fuchs  >:
> 
> Dann mal ein wenig OT:
> - macht es Sinn gleich meinen AR150 auf Hedy zu upgraden/neu aufsetzen?
> - dort auch gleich PotsdamVPN einzurichten (dazu brauche ich dann Keys)
> 
> 
> Grüße
> Hannes
> 
> Am 15.02.2018 um 12:24 schrieb Carsten N:
> > Juchuhuhu \o/
> >
> > Dann möchte ich hiermit, für Sonntag, da wir da ja noch nichts
> vorhaben
> > ;-) , auf die Liste setzen, dass wir kurz über eine Strategie, zur
> > Anbindung der noch bestehenden Inseln, überlegen. Bzw. ein paar
> > Knotenbetreiber anschreiben und ihnen sagen, was sie machen können und
> > wo sie alles nötige finden.
> >
> > Freue mich.
> >
> > Am 15.02.2018 11:34, schrieb Sven R.:
> >> Am 14.02.2018 um 13:27 schrieb Carsten N:
> >>> Können wir jetzt offiziell sagen, dass der PotsdamVPN als potsdamer
> >>> CommunityVPN produktiv geht?
> >>> Ich meine mal, alle angebunden Knoten an den virtuellen Routern
> laufen
> >>> ja jetzt stabil.
> >> ja, das könnten wir mal offiziell machen.
> >>>
> >>> Gruß
> >>> Carsten
> >> Sven
> >> ___
> >> Users mailing list
> >> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> 
> >> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
> 
> > Euer
> > Carsten
> > ___
> > Users mailing list
> > Users@lists.freifunk-potsdam.de
> 
> > https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
> 
> 
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de 
> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
> 
> 
> 
> 
> 
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
> 

___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Potsdam VPN

2018-02-15 Diskussionsfäden Carsten N
Ja klar. Ich habe da zugang zu den kommenden Images. Also quasie die 
neuen Stables. Sysupgrade innerhalb von Hedy funzt auch.


Am 15.02.2018 12:52, schrieb Hannes Fuchs:

Dann mal ein wenig OT:
- macht es Sinn gleich meinen AR150 auf Hedy zu upgraden/neu aufsetzen?
- dort auch gleich PotsdamVPN einzurichten (dazu brauche ich dann Keys)


Grüße
Hannes

Carsten


Am 15.02.2018 um 12:24 schrieb Carsten N:

Juchuhuhu \o/

Dann möchte ich hiermit, für Sonntag, da wir da ja noch nichts 
vorhaben

;-) , auf die Liste setzen, dass wir kurz über eine Strategie, zur
Anbindung der noch bestehenden Inseln, überlegen. Bzw. ein paar
Knotenbetreiber anschreiben und ihnen sagen, was sie machen können und
wo sie alles nötige finden.

Freue mich.

Am 15.02.2018 11:34, schrieb Sven R.:

Am 14.02.2018 um 13:27 schrieb Carsten N:

Können wir jetzt offiziell sagen, dass der PotsdamVPN als potsdamer
CommunityVPN produktiv geht?
Ich meine mal, alle angebunden Knoten an den virtuellen Routern 
laufen

ja jetzt stabil.

ja, das könnten wir mal offiziell machen.


Gruß
Carsten

Sven
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Euer
Carsten
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users


___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Potsdam VPN

2018-02-15 Diskussionsfäden Mattias Brunschen
Hallo zusammen,

mal eine Frage zum Verständnis:
Dass der PotsdamVPN die bisherigen Inseln (also auch mich) virtuell ans
Potsdam-Backbone koppelt, ist klar.
Soll der P-VPN denn auch ein möglicher Internet-Breakout anstelle des
bisherigen Berliner vpn03 sein?
Oder bleiben wir erstmal noch beim vpn03?
Oder sollten wir, wie es die Berliner vorschlagen, auf "no-VPN" für den
Internet-Breakout setzen?

Grüße
Mattias



Am 15. Februar 2018 um 12:52 schrieb Hannes Fuchs :

> Dann mal ein wenig OT:
> - macht es Sinn gleich meinen AR150 auf Hedy zu upgraden/neu aufsetzen?
> - dort auch gleich PotsdamVPN einzurichten (dazu brauche ich dann Keys)
>
>
> Grüße
> Hannes
>
> Am 15.02.2018 um 12:24 schrieb Carsten N:
> > Juchuhuhu \o/
> >
> > Dann möchte ich hiermit, für Sonntag, da wir da ja noch nichts vorhaben
> > ;-) , auf die Liste setzen, dass wir kurz über eine Strategie, zur
> > Anbindung der noch bestehenden Inseln, überlegen. Bzw. ein paar
> > Knotenbetreiber anschreiben und ihnen sagen, was sie machen können und
> > wo sie alles nötige finden.
> >
> > Freue mich.
> >
> > Am 15.02.2018 11:34, schrieb Sven R.:
> >> Am 14.02.2018 um 13:27 schrieb Carsten N:
> >>> Können wir jetzt offiziell sagen, dass der PotsdamVPN als potsdamer
> >>> CommunityVPN produktiv geht?
> >>> Ich meine mal, alle angebunden Knoten an den virtuellen Routern laufen
> >>> ja jetzt stabil.
> >> ja, das könnten wir mal offiziell machen.
> >>>
> >>> Gruß
> >>> Carsten
> >> Sven
> >> ___
> >> Users mailing list
> >> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> >> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
> > Euer
> > Carsten
> > ___
> > Users mailing list
> > Users@lists.freifunk-potsdam.de
> > https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
>
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
>
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Potsdam VPN

2018-02-15 Diskussionsfäden Hannes Fuchs
Dann mal ein wenig OT:
- macht es Sinn gleich meinen AR150 auf Hedy zu upgraden/neu aufsetzen?
- dort auch gleich PotsdamVPN einzurichten (dazu brauche ich dann Keys)


Grüße
Hannes

Am 15.02.2018 um 12:24 schrieb Carsten N:
> Juchuhuhu \o/
> 
> Dann möchte ich hiermit, für Sonntag, da wir da ja noch nichts vorhaben
> ;-) , auf die Liste setzen, dass wir kurz über eine Strategie, zur
> Anbindung der noch bestehenden Inseln, überlegen. Bzw. ein paar
> Knotenbetreiber anschreiben und ihnen sagen, was sie machen können und
> wo sie alles nötige finden.
> 
> Freue mich.
> 
> Am 15.02.2018 11:34, schrieb Sven R.:
>> Am 14.02.2018 um 13:27 schrieb Carsten N:
>>> Können wir jetzt offiziell sagen, dass der PotsdamVPN als potsdamer
>>> CommunityVPN produktiv geht?
>>> Ich meine mal, alle angebunden Knoten an den virtuellen Routern laufen
>>> ja jetzt stabil.
>> ja, das könnten wir mal offiziell machen.
>>>
>>> Gruß
>>> Carsten
>> Sven
>> ___
>> Users mailing list
>> Users@lists.freifunk-potsdam.de
>> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
> Euer
> Carsten
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

[FFP] Material

2018-02-15 Diskussionsfäden Elimar Orlopp

Hallo, Techno-Experts,

habe drei Telekom-Kabel (1m, 2m, 5m) , eine Telekommulde mit Telefon und 
einen TP-Link abzugeben, hat jemand Interesse und wo und wann und wem 
darf ich es geben?


Lieber Gruß

Elimar


---
Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft.
http://www.avg.com

___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Potsdam VPN

2018-02-15 Diskussionsfäden Carsten N

Juchuhuhu \o/

Dann möchte ich hiermit, für Sonntag, da wir da ja noch nichts vorhaben 
;-) , auf die Liste setzen, dass wir kurz über eine Strategie, zur 
Anbindung der noch bestehenden Inseln, überlegen. Bzw. ein paar 
Knotenbetreiber anschreiben und ihnen sagen, was sie machen können und 
wo sie alles nötige finden.


Freue mich.

Am 15.02.2018 11:34, schrieb Sven R.:

Am 14.02.2018 um 13:27 schrieb Carsten N:

Können wir jetzt offiziell sagen, dass der PotsdamVPN als potsdamer
CommunityVPN produktiv geht?
Ich meine mal, alle angebunden Knoten an den virtuellen Routern laufen
ja jetzt stabil.

ja, das könnten wir mal offiziell machen.


Gruß
Carsten

Sven
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Euer
Carsten
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Potsdam VPN

2018-02-15 Diskussionsfäden Sven R.
Am 14.02.2018 um 13:27 schrieb Carsten N:
> Können wir jetzt offiziell sagen, dass der PotsdamVPN als potsdamer
> CommunityVPN produktiv geht?
> Ich meine mal, alle angebunden Knoten an den virtuellen Routern laufen
> ja jetzt stabil.
ja, das könnten wir mal offiziell machen.
>
> Gruß
> Carsten
Sven
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] FF Wizzard 4 Pdm

2018-02-15 Diskussionsfäden Carsten N

Hallo

Am 14.02.2018 17:42, schrieb Hannes Fuchs:

Hallo,

Am 14.02.2018 um 13:20 schrieb Carsten N:

Hallo an die fleißigen Menschen in Potsdam,

[...]

Hannes hatte schon einige Sachen gefixt. Sind die jetzt schon im
Hedyzweig mit drin?


Müssen wir mal prüfen.


Uff, soweit ich weiß war das dann auch schon in Kathlen drin. Zumindest
was die Defaults (Channel etc) von Potsdam angeht. Ich dachte der 
Wizard

wurde komplett überarbeitet und meine Änderungen sind eh obsolet. Hatte
bisher noch keine Zeit mich mit Hedy zu befassen und das wird sich auch
bis Mitte des Jahres nicht ändern.

Wir können das ja mal am Sonntag auf ein ARxxx durchspielen.

Prima Einstellung. Teilweise müssen wir auch vlt nur für uns Punkte 
anpassen.


Was können wir uns angucken:
1. https://wiki.freifunk-potsdam.de/Kathleen#IPs
* Wenn es nicht gerade einDualband Gerät ist gibt es bei der IP nichts 
zu beachten.
* Bei der SSID würde ich jetzt in den Raum werfen auf die einheitliche 
SSID Freifunk-Potsdam.de oder freifunk-potsdam.de oder Freifunk-Potsdam 
zu wechseln.

2. https://wiki.freifunk-potsdam.de/Kathleen#DHCP-WLAN
* Netmask vorhanden?
* DNS Einträge wirklich nötig, da eigentlich nur ein Host Datei genutzt 
wird!?

* IPv6 lengh über das Profile raus?
* Muss DHCP Server wirklich angepasst werden?
3. https://wiki.freifunk-potsdam.de/Kathleen#Mesh-WLAN
* Netmask fehlt immer!
* DNS Server waren unter Kathleen da
4. https://wiki.freifunk-potsdam.de/Kathleen#Drahtlos_2.2C4_GHz
* ESSID auf Adhoc über das Profile rein bekommen
* BSSID hatte in Kathleen dann auch gepasst!?
5. https://wiki.freifunk-potsdam.de/Kathleen#Drahtlos_5_GHz
* Sonderfall, weil wir nicht auf 5GHz Meshen und nur bei Dualband Thema 
ist, worauf ich nicht weiter eingehen würde.

6. https://wiki.freifunk-potsdam.de/Kathleen#OLSR
* LQ algorithm umstellen. Wie war hier der Stand?
* OLSRv6 abschalten wäre schön

Ich will gerne darauf hinaus:

Die Wiki-seiten könne auch schon vorbereitet werden.
Zeit sieht bei mir begrenzt aus und ums Potsdamer Wiki muss ich mich 
auch noch kümmern. Da der Wizzard nicht komplett für das Potsdamer 
Setup funzt muss immer noch viel nachkonfiguriert werden. Da
muss ich noch mal mit meinen leuten reden, wo es jetzt noch mal genau 
hakt.

Nehmt doch den Wizzard2 :-))
Dann schreib mal in ein Ticket, wo es hängt, evtl. kann man ja was 
zusammenlegen.

Ich sehe es als machbar an. :-)


Grüße
Hannes


Viele Grüße
Carsten

[...]


Gruß
Carsten
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users


___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users