Re: [FFP] Einheitliche SSID

2018-02-19 Diskussionsfäden Mattias Brunschen
Hallo Carsten,

2.) Du schreibst, "an Kleinstandorten das Schema 'Standort@Freifunk-Potsdam'
> behalten. Ab wann gilt denn ein Standort als "Kleinstandort"?
>
> Wenn man ihn draus macht? Aktuell sind es Standorte wie, KuZe,
> Rechenzentrum, Schiffbauergasse, freiLand und meine Straße.
> Ich habe ja da die Kontrolle über alle Router. ;-)
>

Naja, ich meinte eigentlich, ob es irgendwelche für die Potsdamer
Gemeinschaft einheitliche Kriterien gibt, anhand derer man einen Standort
als "Kleinstandort" definiert, z.B. Anzahl Antennen, Anzahl Uplinks, etc.
Oder kann jeder für sich selbst entscheiden, ob er mit seiner Installation
in das Schema "Standort@Freifunk-Potsdam" einsteigen will?

Oder konkret bei mir: Mein Uplink + zwei angeschlossene PicoStations, ist
das ein "Kleinstandort"?
Oder wird es zum Kleinstandort, wenn ich meinen Mesh-Nachbarn (Martin) mit
einbinde?
Oder sollte es doch noch eine Nummer größer sein, um als Kleinstandort zu
gelten?
Oder ist das "Jacke wie Hose", und ich kann's so machen oder auch nicht?


> Dazu gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:
> 1.)
> Zusätzlich die alte SSID beibehalten, also Freifunk-Potsdam-xxx-yyy,
> wobei Carsten freifunk-potsdam.de-xxx-yyy schrieb. Da besteht noch
> Diskussionsbedarf :)
>
> Oh, da war ich in gedanken. Wie wollen wir das nennen? Ab wann wird es
> relevant?
> Freifunk-Potsdam-xxx-yyy
> oder
> freifunk-potsdam.de-25x-xx
> oder
> anderer Vorschlag
> Aber hier soll es ja um eine Ausnahme gehen.
>

Da würde ich, um für die Nutzer erkennbar und durchgängig einheitlich
aufzutreten, die Variante mit ".de" vorschlagen:
freifunk-potsdam.de-25x-xx


>
> 2.)
> Sofern die Router unter der eigenen Kontrolle stehen und Meshen ein
> Roaming-Netz daraus machen. Das wird natürlich Interessant bei zwei
> Uplinks.
> Wenn ich mich nicht Irre könnte dies in der Innenstadt und teilweise in
> Babelsberg auftreten.
>
> Mit zwei Uplinks ist gibt es kein Problem, insofern du bei den Clients
> kein Gateway angibst.
>

D.h. ich könnte (oder sollte?) mich mit meinem / meinen Roaming-Nachbarn,
wenn ich denn welche habe (in meinem Fall Martin) zusammenmailen und
checken, ob wir gegenseitiges Roaming machen wollen?

LG
Mattias
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Einheitliche SSID

2018-02-19 Diskussionsfäden Carsten N
Hallo ihr Beiden,

Am 19.02.2018 09:56, schrieb Hannes Fuchs: 

> Hallo Mattias,
> 
> On 19.02.2018 09:23, Mattias Brunschen wrote: 
> 
>> [...]
>> Zwei Fragen hätte ich dabei:
>> 1.) Sollten benachbarte Router dann, damit kein Netz-Hopping entsteht, auf
>> gegenseitiges Roaming eingestellt werden?
>> 2.) Du schreibst, "an Kleinstandorten das Schema 'Standort@Freifunk-Potsdam'
>> behalten. Ab wann gilt denn ein Standort als "Kleinstandort"?
 Wenn man ihn draus macht? Aktuell sind es Standorte wie, KuZe,
Rechenzentrum, Schiffbauergasse, freiLand und meine Straße. 
Ich habe ja da die Kontrolle über alle Router. ;-) 

> Dazu gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:
> 1.)
> Zusätzlich die alte SSID beibehalten, also Freifunk-Potsdam-xxx-yyy,
> wobei Carsten freifunk-potsdam.de-xxx-yyy schrieb. Da besteht noch
> Diskussionsbedarf :)
 Oh, da war ich in gedanken. Wie wollen wir das nennen? Ab wann wird es
relevant? 
Freifunk-Potsdam-xxx-yyy 
oder 
freifunk-potsdam.de-25x-xx 
oder 
anderer Vorschlag 

Aber hier soll es ja um eine Ausnahme gehen. 

> 2.)
> Sofern die Router unter der eigenen Kontrolle stehen und Meshen ein
> Roaming-Netz daraus machen. Das wird natürlich Interessant bei zwei Uplinks.
> Wenn ich mich nicht Irre könnte dies in der Innenstadt und teilweise in
> Babelsberg auftreten.
 Mit zwei Uplinks ist gibt es kein Problem, insofern du bei den Clients
kein Gateway angibst. 

> Grüße
> Hannes
> 
>> LG aus Babelsberg
>> Mattias
 Grüße 
Carsten 

> Am 19. Februar 2018 um 09:13 schrieb Carsten N :
> 
> Hallo Liste,
> 
> auf dem gestriegen Treffen haben wir nochmal über das Thema SSID
> gesprochen, weil wir von einem zusammenhängenden Netz und dem
> Freifunkwizzard gesprochen haben.
> 
> Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass wir die einheitliche SSID 
> *freifunk-potsdam.de
> * für alle Router einführen werden. An
> Standorten mit einer hohen Routerdichte ohne Roaming kann optional, wenn es
> Probleme bei der Netzwahl gibt, eine zusätzliche SSID
> freifunk-potsdam.de-25x-xxx gesetzt werden.
> 
> An Kleinststandorten werden wir das Shema *Standort@Freifunk-Potsdam*
> beibehalten und zusätzlich zu *freifunk-potsdam.de
> * senden.
> 
> ---
> Viele Grüße
> Carsten
> 
> carsitux+...@jitmail.de
> 
> --
> Web | Twitter
> | Facebook
> 
> FF-Mail: i...@freifunk-potsdam.de
> 
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
> 
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
 ___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Einheitliche SSID

2018-02-19 Diskussionsfäden Hannes Fuchs
Hallo Mattias,


On 19.02.2018 09:23, Mattias Brunschen wrote:
> [...]
> Zwei Fragen hätte ich dabei:
> 1.) Sollten benachbarte Router dann, damit kein Netz-Hopping entsteht, auf
> gegenseitiges Roaming eingestellt werden?
> 2.) Du schreibst, "an Kleinstandorten das Schema 'Standort@Freifunk-Potsdam'
> behalten. Ab wann gilt denn ein Standort als "Kleinstandort"?
> 

Dazu gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:
1.)
Zusätzlich die alte SSID beibehalten, also Freifunk-Potsdam-xxx-yyy,
wobei Carsten freifunk-potsdam.de-xxx-yyy schrieb. Da besteht noch
Diskussionsbedarf :)
2.)
Sofern die Router unter der eigenen Kontrolle stehen und Meshen ein
Roaming-Netz daraus machen. Das wird natürlich Interessant bei zwei Uplinks.
Wenn ich mich nicht Irre könnte dies in der Innenstadt und teilweise in
Babelsberg auftreten.

Grüße
Hannes

> LG aus Babelsberg
> Mattias
> 
> 
> 
> Am 19. Februar 2018 um 09:13 schrieb Carsten N :
> 
>> Hallo Liste,
>>
>> auf dem gestriegen Treffen haben wir nochmal über das Thema SSID
>> gesprochen, weil wir von einem zusammenhängenden Netz und dem
>> Freifunkwizzard gesprochen haben.
>>
>> Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass wir die einheitliche SSID 
>> *freifunk-potsdam.de
>> * für alle Router einführen werden. An
>> Standorten mit einer hohen Routerdichte ohne Roaming kann optional, wenn es
>> Probleme bei der Netzwahl gibt, eine zusätzliche SSID
>> freifunk-potsdam.de-25x-xxx gesetzt werden.
>>
>> An Kleinststandorten werden wir das Shema *Standort@Freifunk-Potsdam*
>> beibehalten und zusätzlich zu *freifunk-potsdam.de
>> * senden.
>>
>> ---
>> Viele Grüße
>> Carsten
>>
>> carsitux+...@jitmail.de
>>
>> --
>> Web | Twitter
>> | Facebook
>> 
>> FF-Mail: i...@freifunk-potsdam.de
>>
>> ___
>> Users mailing list
>> Users@lists.freifunk-potsdam.de
>> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
>>
> 
> 
> 
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
> 
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Einheitliche SSID

2018-02-19 Diskussionsfäden Mattias Brunschen
Hallo Carsten,
Hallo Potsdamer Freifunkas,

das hört sich spannend an.
Zwei Fragen hätte ich dabei:
1.) Sollten benachbarte Router dann, damit kein Netz-Hopping entsteht, auf
gegenseitiges Roaming eingestellt werden?
2.) Du schreibst, "an Kleinstandorten das Schema 'Standort@Freifunk-Potsdam'
behalten. Ab wann gilt denn ein Standort als "Kleinstandort"?

LG aus Babelsberg
Mattias



Am 19. Februar 2018 um 09:13 schrieb Carsten N :

> Hallo Liste,
>
> auf dem gestriegen Treffen haben wir nochmal über das Thema SSID
> gesprochen, weil wir von einem zusammenhängenden Netz und dem
> Freifunkwizzard gesprochen haben.
>
> Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass wir die einheitliche SSID 
> *freifunk-potsdam.de
> * für alle Router einführen werden. An
> Standorten mit einer hohen Routerdichte ohne Roaming kann optional, wenn es
> Probleme bei der Netzwahl gibt, eine zusätzliche SSID
> freifunk-potsdam.de-25x-xxx gesetzt werden.
>
> An Kleinststandorten werden wir das Shema *Standort@Freifunk-Potsdam*
> beibehalten und zusätzlich zu *freifunk-potsdam.de
> * senden.
>
> ---
> Viele Grüße
> Carsten
>
> carsitux+...@jitmail.de
>
> --
> Web | Twitter
> | Facebook
> 
> FF-Mail: i...@freifunk-potsdam.de
>
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
>
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Einheitliche SSID

2018-02-19 Diskussionsfäden Carsten N
Hallo Liste, 

auf dem gestriegen Treffen haben wir nochmal über das Thema SSID
gesprochen, weil wir von einem zusammenhängenden Netz und dem
Freifunkwizzard gesprochen haben. 

Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass wir die einheitliche SSID
_freifunk-potsdam.de_ für alle Router einführen werden. An Standorten
mit einer hohen Routerdichte ohne Roaming kann optional, wenn es
Probleme bei der Netzwahl gibt, eine zusätzliche SSID
freifunk-potsdam.de-25x-xxx gesetzt werden. 

An Kleinststandorten werden wir das Shema _Standort@Freifunk-Potsdam_
beibehalten und zusätzlich zu _freifunk-potsdam.de_ senden. 

---
Viele Grüße
Carsten 

carsitux+...@jitmail.de 

-
Web [1]| Twitter [2]| Facebook [3]
FF-Mail: i...@freifunk-potsdam.de 
 

Links:
--
[1] https://blog.freifunk-potsdam.de/
[2] https://twitter.com/FreifunkPotsdam
[3] https://www.facebook.com/freifunkpotsdam/___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users

Re: [FFP] Einheitliche SSID

2017-02-24 Diskussionsfäden Carsten N
Hallo Nicco,

wenn du den Themenverlauf beobachtest hast, wirst du feststellen, dass die 
Tendenz gegen eine einheitliche SSID lief. Daher kommt dein reinspringen von 
der Seite sehr ungünstig, zumal es ja keinen "Beschluss" gibt.

Es spricht aber nichts dagegen, wenn du in der Heinrich-von-Kleist Straße ein 
Roamingnetz aufbaust, insofern alle Router irgendwie mit einander verbunden 
sind.

Gruß
Carsten

--- Ursprüngliche Nachricht ---
Von: Nicco Kunzmann <niccokunzm...@gmx.de>
Datum: 23.02.2017 19:55:59
An: users@lists.freifunk-potsdam.de
Betreff: Re: [FFP] Einheitliche SSID

> Hi,
>
> ich würde mitmachen. Was ist die SSID?
> Ich nehme jetzt mal
>
> *Freifunk-Potsdam*
>
> Wir sollten die SSID in das Wiki
> <https://wiki.freifunk-potsdam.de/Kathleen> schreiben.
> Es gibt schon eine default-SSID
> <https://github.com/freifunk-berlin/router-configs/blob/82a6e83efb176415a8c63c45b98b4202dcb496b8/Segen-Top-Sued-West/fs/etc/config/profile_potsdam#L9>,
>
> wenn ich den Router zum ersten Mal einrichte.
> Sollten wir die nehmen? Sollten wir die ändern?
>
> Viele Grüße,
> Nicco
>
> On 05.02.2017 11:54, Carsten N wrote:
> > Hi Liste,
> >
> > ich hatte es am Dienstag schon angesprochen, ob wir nicht auf
> > einheitliche SSIDs "Freifunk-Potsdam"umstellen wollen. Da
> wir kein
> > globales Roaming fahren ist es mit der Clientübergabe anders. Wenn ich
>
> > es bei der Berliner Konfiguration richtig gesehen habe fahren die eine
>
> > DHCP Leasetime von 1 Minute.
> > Der Vorteil, dass man an der SSID den AP eindeutig identifizieren kann
>
> > und Bescheid geben kann das was nicht stimmt hatten wir ein mal.
> >
> > An Roaming-Standorten würden wir auf den Roamingschnittstellen dann
>
> > zwei SSIDs fahren. Ein mal die Standard und ein mal die
> > Standortbezogene. Die Standortbezogene soll bleiben, um deutlich zu
>
> > machen, wer hier das Freifunk unterstützt und manch Leute haben mehr
>
> > Akzeptanz ein Standortbezogenes Wifi zu nutzen.
> >
> > Der Aufwand dies umzustellen wäre minimal und in zwei Min erledigt.
>
> > - DHCP lease auf 1 Min stellen (fällt bei Roaming weg)
> > - bei der SSID die letzten beiden Zahlen entfernen
> > - bei Roaming: Wifi hinzufügen und auf die Roamingschnittstelle legen
>
> >
> > Wollen wir das machen?
> >
> > Gruß
> > Carsten
> > ___
> > Users mailing list
> > Users@lists.freifunk-potsdam.de
> > https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users
>
>
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users
>
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users


Re: [FFP] Einheitliche SSID

2017-02-24 Diskussionsfäden Hannes Fuchs
Sorry übersehenen.

Am 23.02.2017 um 19:55 schrieb Nicco Kunzmann:
> [...]
> Es gibt schon eine default-SSID
> ,
> wenn ich den Router zum ersten Mal einrichte.

Das ist ein altes Profil (2014). Ich habe das mal angepasst und auf
aktuellen Stand gebracht [0]. Dies steht auch zur Diskussion.

[0]
https://github.com/hafu/luci/blob/ffp-profile/contrib/package/community-profiles/files/etc/config/profile_potsdam


> Viele Grüße,
> Nicco

Grüße
Hannes



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users


Re: [FFP] Einheitliche SSID

2017-02-23 Diskussionsfäden Nicco Kunzmann
Hi,

ich würde mitmachen. Was ist die SSID?
Ich nehme jetzt mal

*Freifunk-Potsdam*

Wir sollten die SSID in das Wiki
 schreiben.
Es gibt schon eine default-SSID
,
wenn ich den Router zum ersten Mal einrichte.
Sollten wir die nehmen? Sollten wir die ändern?

Viele Grüße,
Nicco

On 05.02.2017 11:54, Carsten N wrote:
> Hi Liste,
>
> ich hatte es am Dienstag schon angesprochen, ob wir nicht auf
> einheitliche SSIDs "Freifunk-Potsdam"umstellen wollen. Da wir kein
> globales Roaming fahren ist es mit der Clientübergabe anders. Wenn ich
> es bei der Berliner Konfiguration richtig gesehen habe fahren die eine
> DHCP Leasetime von 1 Minute.
> Der Vorteil, dass man an der SSID den AP eindeutig identifizieren kann
> und Bescheid geben kann das was nicht stimmt hatten wir ein mal.
>
> An Roaming-Standorten würden wir auf den Roamingschnittstellen dann
> zwei SSIDs fahren. Ein mal die Standard und ein mal die
> Standortbezogene. Die Standortbezogene soll bleiben, um deutlich zu
> machen, wer hier das Freifunk unterstützt und manch Leute haben mehr
> Akzeptanz ein Standortbezogenes Wifi zu nutzen.
>
> Der Aufwand dies umzustellen wäre minimal und in zwei Min erledigt.
> - DHCP lease auf 1 Min stellen (fällt bei Roaming weg)
> - bei der SSID die letzten beiden Zahlen entfernen
> - bei Roaming: Wifi hinzufügen und auf die Roamingschnittstelle legen
>
> Wollen wir das machen?
>
> Gruß
> Carsten
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users

___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users


Re: [FFP] Einheitliche SSID

2017-02-05 Diskussionsfäden Sven R

On 05.02.2017 16:42, Hannes Fuchs wrote:

Hallo,

meiner Meinung spricht nichts dagegen. Dennoch sollte man die Vor- und
Nachteile besprechen. Wenn ich mich recht entsinne gab es mal ganz
früher eine einheitliche SSIDs.
das war allerdings das mesh netz, womit sich heutzutage kaum noch jemand 
verbinden kann


Ich würde mich gegen einer Leastime von einer Minute aussprechen, da
sich dadurch der Akkuverbrauch von mobilen Endgeräten erhöhen könnte
(behaupte ich jetzt einfach mal, ohne da jetzt groß Nachforschungen
anzustellen). Vielleicht kann man ja da einen Mittelweg gehen; 5-10
Minuten vielleicht.
Gibt es überhaupt Standorte an denen *kein* Roaming gefahren wird und es
Netzüberschreitungen gibt an denen die längere Leastime Probleme
bereiten könnte? Wenn der Client aus dem WLAN fliegt und sich in dem
nächsten einloggt sendet er doch eh einen neuen Request, oder irre ich
mich da?

da gibts es schon einige bereiche, zB in der lindenstraße.
das problem ist, wenn die clients die verbindung zu einem ap verlieren 
und einen anderen mit der selben ssid finden,
sie ihre ip nicht erneuern, sondern einfach behalten, mit der können sie 
dann im neuen netz nichts anfangen,
erst wenn ihre leasezeit abgelaufen ist, probieren sie mal einen neue ip 
zu bekommen, bis da haben sie aber das netz

einfach für kaputt erklärt, und verbinden sich nicht erneut damit.


Vorteil bei dem aktuellen Schema ist, dass man die Router-IP direkt an
der SSID ablesen kann, natürlich ließe sich dies durch VAP/Multi-AP
lösen, sprich aktuelle Schema parallel weiter fahren.
ich würde das allerhöchstens mal an einigen start frequentierten 
standorten machen, aber nicht zu allgemeinen standart erheben, da das 
auch sehr viel mehr probleme verursachen kann, als nutzen.



Grüße
Hannes


Sven

Am 05.02.2017 um 11:54 schrieb Carsten N:

Hi Liste,

ich hatte es am Dienstag schon angesprochen, ob wir nicht auf
einheitliche SSIDs "Freifunk-Potsdam"umstellen wollen. Da wir kein
globales Roaming fahren ist es mit der Clientübergabe anders. Wenn ich
es bei der Berliner Konfiguration richtig gesehen habe fahren die eine
DHCP Leasetime von 1 Minute.
Der Vorteil, dass man an der SSID den AP eindeutig identifizieren kann
und Bescheid geben kann das was nicht stimmt hatten wir ein mal.

An Roaming-Standorten würden wir auf den Roamingschnittstellen dann zwei
SSIDs fahren. Ein mal die Standard und ein mal die Standortbezogene. Die
Standortbezogene soll bleiben, um deutlich zu machen, wer hier das
Freifunk unterstützt und manch Leute haben mehr Akzeptanz ein
Standortbezogenes Wifi zu nutzen.

Der Aufwand dies umzustellen wäre minimal und in zwei Min erledigt.
- DHCP lease auf 1 Min stellen (fällt bei Roaming weg)
- bei der SSID die letzten beiden Zahlen entfernen
- bei Roaming: Wifi hinzufügen und auf die Roamingschnittstelle legen

Wollen wir das machen?

Gruß
Carsten

___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users


Re: [FFP] Einheitliche SSID

2017-02-05 Diskussionsfäden Sven R

On 05.02.2017 17:26, Bernd Nemetz wrote:

Hi,



On 5 Feb 2017, at 11:54, Carsten N  wrote:

Hi Liste,

ich hatte es am Dienstag schon angesprochen, ob wir nicht auf einheitliche SSIDs 
"Freifunk-Potsdam"umstellen wollen. Da wir kein globales Roaming fahren ist es 
mit der Clientübergabe anders. Wenn ich es bei der Berliner Konfiguration richtig gesehen 
habe fahren die eine DHCP Leasetime von 1 Minute.

hab ich das richtig verstanden, dass FF-Nutzer sich den Router dann nicht mehr 
aussuchen können mit dem sie sich verbinden?

Wenn mehrere Router funken und Clients diese mit unterschiedlicher Qualität 
empfangen, sehe ich folgende Probleme:

die 1 und die 2 sind unterschiedlich gut zu empfangen, mal der eine besser, 
dann wieder der andere. Clients bekommen zu jedem Verbindung. Clients versuchen 
sich immer mit dem empfangsstärksten Router zu verbinden, oder? Würde es dann 
an solchen Standorten nicht zu ständigen Routerwechseln (incl. neuer IP) und 
daraus resultierend zu ständigen Verbindungsabbrüchen im Application Layer  
kommen? Das wäre dann für die FF-Nutzer eher nervend.
der client muss ja ein paar pakete zum router bekommen, um sich zu 
verbinden und die verbindung zu halten, wenn das nicht klappt,
entweder direkt beim verbinden, oder später, versucht er den nächsten ap 
mit der selben ssid, sobald er eine verbindung hat, die er halten kann,
springt er nicht auf eine anderen. er wählt auch nicht später eine 
bessere aus, erst, wenn seine alte verbindung abgebrochen ist, sucht er neu.


Oder:

Router 1 ist dank guter Sendeleistung gut zu empfangen, aber die Antworten des 
Clients kommen bei Router nicht an (schlechtere Antenne). Router 2 ist 
wesentlich schlechter zu empfangen, diesem kann der Client aber antworten, 
Verbindung kommt zustande. Mit welchem Router versucht sich der Client denn 
dann zu Verbinden, mit Router 1 oder 2?
wenn er zu 1 eine verbindung zustande bekommt, wird er die aufbauen, 
wenn nicht nimmt er 2, hab das bei mir hier schon beobachtet,
ist zwar roaming, aber das prinzip passt trotzdem, einer meiner router 
hatte keine verbindung zum dhcp, das heißt clients verbinden sich,
bekommen aber keine ip, das merken sie nach ein paar sekunden und 
versuchen dann den nächsten ap, allerdings kann es sein, dass die später 
zu dem nicht funktionierenden ap wechseln, und dann ist das internet 
kapuitt.



Der Vorteil, dass man an der SSID den AP eindeutig identifizieren kann und 
Bescheid geben kann das was nicht stimmt hatten wir ein mal.


das würde dann wegfallen, richtig?
Es würde dann so laufen dass sich jemand meldet und sagt "Freifunk geht in der xxxstr. 
nicht" wenn Du Glück hast kommt noch "auf Höhe so und so" und dann heißt es suchen. 
An Standpunkten an denen es mehrere Router gibt, die mit guter Sendeleistung unterwegs sind, wird 
es dann auch nicht leichter.
an standorten versuchen wir ja eher roaming zu fahren. ich würde aber 
auf keinen fall die einheitliche ssid auf hochhaus oder winzerberg, oder 
anderen routern zu fahren, die dann in der halben stadt empfangbar sind, 
das würde die leute nur verwirren.



An Roaming-Standorten würden wir auf den Roamingschnittstellen dann zwei SSIDs 
fahren. Ein mal die Standard und ein mal die Standortbezogene. Die 
Standortbezogene soll bleiben, um deutlich zu machen, wer hier das Freifunk 
unterstützt und manch Leute haben mehr Akzeptanz ein Standortbezogenes Wifi zu 
nutzen.

Der Aufwand dies umzustellen wäre minimal und in zwei Min erledigt.
- DHCP lease auf 1 Min stellen (fällt bei Roaming weg)
- bei der SSID die letzten beiden Zahlen entfernen
- bei Roaming: Wifi hinzufügen und auf die Roamingschnittstelle legen

Wollen wir das machen?

mh, hast Du das schon probiert?


Gruß
Carsten

Gruß vom skeptischen Bernd :-)


Sven
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users


Re: [FFP] Einheitliche SSID

2017-02-05 Diskussionsfäden Bernd Nemetz
Hi,


> On 5 Feb 2017, at 11:54, Carsten N  wrote:
> 
> Hi Liste,
> 
> ich hatte es am Dienstag schon angesprochen, ob wir nicht auf einheitliche 
> SSIDs "Freifunk-Potsdam"umstellen wollen. Da wir kein globales Roaming fahren 
> ist es mit der Clientübergabe anders. Wenn ich es bei der Berliner 
> Konfiguration richtig gesehen habe fahren die eine DHCP Leasetime von 1 
> Minute.

hab ich das richtig verstanden, dass FF-Nutzer sich den Router dann nicht mehr 
aussuchen können mit dem sie sich verbinden?

Wenn mehrere Router funken und Clients diese mit unterschiedlicher Qualität 
empfangen, sehe ich folgende Probleme:

die 1 und die 2 sind unterschiedlich gut zu empfangen, mal der eine besser, 
dann wieder der andere. Clients bekommen zu jedem Verbindung. Clients versuchen 
sich immer mit dem empfangsstärksten Router zu verbinden, oder? Würde es dann 
an solchen Standorten nicht zu ständigen Routerwechseln (incl. neuer IP) und 
daraus resultierend zu ständigen Verbindungsabbrüchen im Application Layer  
kommen? Das wäre dann für die FF-Nutzer eher nervend. 

Oder:

Router 1 ist dank guter Sendeleistung gut zu empfangen, aber die Antworten des 
Clients kommen bei Router nicht an (schlechtere Antenne). Router 2 ist 
wesentlich schlechter zu empfangen, diesem kann der Client aber antworten, 
Verbindung kommt zustande. Mit welchem Router versucht sich der Client denn 
dann zu Verbinden, mit Router 1 oder 2? 

> Der Vorteil, dass man an der SSID den AP eindeutig identifizieren kann und 
> Bescheid geben kann das was nicht stimmt hatten wir ein mal.
> 

das würde dann wegfallen, richtig? 
Es würde dann so laufen dass sich jemand meldet und sagt "Freifunk geht in der 
xxxstr. nicht" wenn Du Glück hast kommt noch "auf Höhe so und so" und dann 
heißt es suchen. An Standpunkten an denen es mehrere Router gibt, die mit guter 
Sendeleistung unterwegs sind, wird es dann auch nicht leichter. 
   

> An Roaming-Standorten würden wir auf den Roamingschnittstellen dann zwei 
> SSIDs fahren. Ein mal die Standard und ein mal die Standortbezogene. Die 
> Standortbezogene soll bleiben, um deutlich zu machen, wer hier das Freifunk 
> unterstützt und manch Leute haben mehr Akzeptanz ein Standortbezogenes Wifi 
> zu nutzen.
> 
> Der Aufwand dies umzustellen wäre minimal und in zwei Min erledigt.
> - DHCP lease auf 1 Min stellen (fällt bei Roaming weg)
> - bei der SSID die letzten beiden Zahlen entfernen
> - bei Roaming: Wifi hinzufügen und auf die Roamingschnittstelle legen
> 
> Wollen wir das machen?

mh, hast Du das schon probiert?

> 
> Gruß
> Carsten

Gruß vom skeptischen Bernd :-)


> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users


Re: [FFP] Einheitliche SSID

2017-02-05 Diskussionsfäden Hannes Fuchs
Hallo,

meiner Meinung spricht nichts dagegen. Dennoch sollte man die Vor- und
Nachteile besprechen. Wenn ich mich recht entsinne gab es mal ganz
früher eine einheitliche SSIDs.

Ich würde mich gegen einer Leastime von einer Minute aussprechen, da
sich dadurch der Akkuverbrauch von mobilen Endgeräten erhöhen könnte
(behaupte ich jetzt einfach mal, ohne da jetzt groß Nachforschungen
anzustellen). Vielleicht kann man ja da einen Mittelweg gehen; 5-10
Minuten vielleicht.
Gibt es überhaupt Standorte an denen *kein* Roaming gefahren wird und es
Netzüberschreitungen gibt an denen die längere Leastime Probleme
bereiten könnte? Wenn der Client aus dem WLAN fliegt und sich in dem
nächsten einloggt sendet er doch eh einen neuen Request, oder irre ich
mich da?

Vorteil bei dem aktuellen Schema ist, dass man die Router-IP direkt an
der SSID ablesen kann, natürlich ließe sich dies durch VAP/Multi-AP
lösen, sprich aktuelle Schema parallel weiter fahren.


Grüße
Hannes

Am 05.02.2017 um 11:54 schrieb Carsten N:
> Hi Liste,
> 
> ich hatte es am Dienstag schon angesprochen, ob wir nicht auf 
> einheitliche SSIDs "Freifunk-Potsdam"umstellen wollen. Da wir kein 
> globales Roaming fahren ist es mit der Clientübergabe anders. Wenn ich 
> es bei der Berliner Konfiguration richtig gesehen habe fahren die eine 
> DHCP Leasetime von 1 Minute.
> Der Vorteil, dass man an der SSID den AP eindeutig identifizieren kann 
> und Bescheid geben kann das was nicht stimmt hatten wir ein mal.
> 
> An Roaming-Standorten würden wir auf den Roamingschnittstellen dann zwei 
> SSIDs fahren. Ein mal die Standard und ein mal die Standortbezogene. Die 
> Standortbezogene soll bleiben, um deutlich zu machen, wer hier das 
> Freifunk unterstützt und manch Leute haben mehr Akzeptanz ein 
> Standortbezogenes Wifi zu nutzen.
> 
> Der Aufwand dies umzustellen wäre minimal und in zwei Min erledigt.
> - DHCP lease auf 1 Min stellen (fällt bei Roaming weg)
> - bei der SSID die letzten beiden Zahlen entfernen
> - bei Roaming: Wifi hinzufügen und auf die Roamingschnittstelle legen
> 
> Wollen wir das machen?
> 
> Gruß
> Carsten
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users
> 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users


Re: [FFP] Einheitliche SSID

2017-02-05 Diskussionsfäden Hannes Fuchs
Hallo,

Am 05.02.2017 um 12:51 schrieb Bastian:
> Moin,
> 
> das hätte nur den Nachteil, dass man da leicht einen Honeypot aufmachen und 
> MITM mitschneiden kann.
> 

da spielt die SSID keine Rolle. Freifunk ist eh unverschlüsselt und ein
MITM ist dort nicht mal notwendig. Es sei denn man will verschlüsselte
Verbindungen "aufbrechen", doch so etwas fällt dann schon auf. Und
selbst da spielt die SSID für einen Angreifer keine große Rolle.


Grüße
Hannes

> VG
> Bastian
> 
> Von: users-boun...@lists.freifunk-potsdam.de 
> [mailto:users-boun...@lists.freifunk-potsdam.de] Im Auftrag von Mattias 
> Brunschen
> Gesendet: Sonntag, 5. Februar 2017 12:10
> An: FF-Potsdam
> Betreff: Re: [FFP] Einheitliche SSID
> 
> Hallo Carsten & Liste,
> 
> ich hatte es am Dienstag schon angesprochen, ob wir nicht auf einheitliche 
> SSIDs "Freifunk-Potsdam"umstellen wollen.
> [...] Wollen wir das machen?
> 
> Der Vorteil für den "gemeinen, nicht-IT-affinen Nutzer" wäre ja, dass er am 
> Smartphone o.ä. nur einmalig die SSID FF-Pdm einstellen muss und überall wo 
> es uns gibt sofort connented.
> Also ich find's gut.
> 
> LG,
> Mattias
> 
> 
> 
> 
> ___
> Users mailing list
> Users@lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users
> 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users