Re: Recent version update

2021-05-18 Thread David Robley
You failed to mention which operating system you use so I'll simply 
direct you to the common installation instructions for Apache OpenOffice 
- which are linked from the download page.


https://www.openoffice.org/download/common/instructions.html

If you have a specific problem, include your OS and version and describe 
exactly what happens, including any error messages.


Since you are not subscribed to this list you may not see all the 
replies to your query. To subscribe to Apache OpenOffice mailing lists 
go to http://openoffice.apache.org/mailing-lists.html


As a courtesy I have forwarded a copy of this reply to you as well as to 
the mailing list. Do Not reply to me personally but just to the list at 
 - replies to my personal email address 
will be ignored.


On 19/5/21 8:06 am, Walter . wrote:

Goodnight.

I live in Brazil and every time I am going to update Open Office to the latest 
version, I have enormous difficulty because the way to update this program is 
totally different from all other text editors.

The latest version, for example, my notebook is not accepting. For some reason 
he refuses it.

I cannot uninstall and re-install Open Office every time an update occurs as I 
may lose important documents.

In this way, I ask you to send me the tutorial or full explanation of how to 
update this program to the latest version.

I intend to save this reply with a message for this and for future updates.

I await urgent information.

Thanks!

Walter

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org



Cheers
--
David Robley

"Nietzsche is dead." --God.
 



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org



Recent version update

2021-05-18 Thread Walter .............
Goodnight.

I live in Brazil and every time I am going to update Open Office to the latest 
version, I have enormous difficulty because the way to update this program is 
totally different from all other text editors.

The latest version, for example, my notebook is not accepting. For some reason 
he refuses it.

I cannot uninstall and re-install Open Office every time an update occurs as I 
may lose important documents.

In this way, I ask you to send me the tutorial or full explanation of how to 
update this program to the latest version.

I intend to save this reply with a message for this and for future updates.

I await urgent information.

Thanks!

Walter

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org



RE: nach update

2021-05-18 Thread Jörg Schmidt
Hallo Michzael,

> -Original Message-
> From: Dr. Michael Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
> Sent: Tuesday, May 18, 2021 2:48 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: nach update
> 
> 
> 
> Hallo Jörg,
> 
> Links sind ein Sicherheitsproblem,, weil Menschen gerne 
> darauf klicken 

Menschen haben einen Kopf zum Denken und sind keine Sklaven dessen was sie 
gerne tun.
   
> Problematisch ist es, wenn dass Linkziel nicht den Erwartungen der 
> Person entspricht, die klickt.
> 
> Es handelt sich hierbei um ein sehr ernstes Problem angesichts der 
> Schäden, die durch übereifriges Klicken auf Links verursacht 
> worden sind 
> und weiterhin werden können.
> 
> Will man Links nicht ganz außer Funktion setzen - sind haben 
> schließlich 
> auch ihren Sinn und Nutzen - ist eine Warnhinweis daher angezeigt.

Lernen und Wissen sind angesagt. IT zu beherrschen ist heute genauso wichtig 
wie schreiben und lesen zu können und es gibt keinerlei Grund mehr so zu tun 
als hätten IT-Benutzer das Recht wie unmündige Kinder vor sich selbst geschützt 
zu werden.

Es sind MS & Co. die der Welt mit ihren Meldungsfenstern "Wollen Sie ...", 
"Sind sie sicher dass ..." u.ä. das selbstständige Denken abzugewöhnen 
versuchen und dabei leider sehr erfolgreich sind.
Die Philosophie der Unix- oder Linux-Welt war und ist schon immer eine ganz 
andere, nämlich Meldungen NUR dort wo etwas Unerwartetes passiert und nicht 
vorab und nicht wenn etwas Erwartetes passiert ... weil eben letztere 'Welt' 
vom Bild des mündigen Anwenders ausgeht. 

("Mündig" heisst dabei nicht alles zu wissen, aber es heisst fähig zu sein 
Wissen erwerben zu können und nicht generell und dauerhaft darauf angewiesen zu 
bleiben das andere die Verantwortung übernehmen.)

> Aber man kann auch Sinnvolles immer noch verbessern. Auch ein 
> Hund, der 
> zu oft bellt, ist kein idealer Wachhund.
> 
> Man kann den ApacheOpenOffice-Entwicklern manches nachsagen - 
> übertriebener Aktionismus gehört aber wohl eher nicht dazu.

Wir werden sehen. Seitdem inzwischen zwei Releases kurz nacheinander von 
Problemen behaftet  waren mache ich mir doch Sorgen, z.B. Sorgen warum es keine 
ernsthafte Auswertung des Release-PROZESSES nach dem Debakel mit BigSur gab. 
Das ist weniger Anklage als vielmehr der Hinweis darauf das notwendige 
Korrekturen des eigenen Arbeitens nicht gemacht werden. Einen gut 
funktionierenden Release-Prozess im Allgemeinen (oder QA-Prozess im Speziellen) 
ersetzt man nämlich nicht durch das Mantra das wir alle ganz tolle engagierte 
Leute sind und alle nur das Beste wollen ...

> Sofortige Perfektion ist nicht erwartbar, denn gute 
> Softwareweiterentwicklung lebt auch vom Feed-back der Anwender.

Feedback hatte ich Dir hier geschrieben, ein wenig launisch, ein wenig 
poientiert, aber doch noch angemessen für ein FOSS-Projekt und zwei Leute die 
sich lange kennen.

Du bist es der sich zu einer Belehrung aufschwingt und vor allem der Dinge die 
schlecht gelaufen sind auch wieder pauschaliert verteidigt.

Nicht bereit zu sein echte Kritik ernsthaft zu diskutieren ist ein Grundübel 
hier im Projekt und die Haltung dazu scheint so ähnlich zu sein wie bei der 
TDF, denn die Zufriedenheit bei LO ist auch ganz 'toll':
https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/2021/msg00166.html



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: nach update

2021-05-18 Thread Dr. Michael Stehmann



Hallo Jörg,

Links sind ein Sicherheitsproblem,, weil Menschen gerne darauf klicken 
(dafür sind sie eigentlich ja auch da).


Problematisch ist es, wenn dass Linkziel nicht den Erwartungen der 
Person entspricht, die klickt.


Es handelt sich hierbei um ein sehr ernstes Problem angesichts der 
Schäden, die durch übereifriges Klicken auf Links verursacht worden sind 
und weiterhin werden können.


Will man Links nicht ganz außer Funktion setzen - sind haben schließlich 
auch ihren Sinn und Nutzen - ist eine Warnhinweis daher angezeigt.


Aber man kann auch Sinnvolles immer noch verbessern. Auch ein Hund, der 
zu oft bellt, ist kein idealer Wachhund.


Man kann den ApacheOpenOffice-Entwicklern manches nachsagen - 
übertriebener Aktionismus gehört aber wohl eher nicht dazu.


Sofortige Perfektion ist nicht erwartbar, denn gute 
Softwareweiterentwicklung lebt auch vom Feed-back der Anwender.


Gruß
Michael






OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


RE: nach update

2021-05-18 Thread Jörg Schmidt
Hallo *, 

> -Original Message-
> From: Dr. Michael Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
> Sent: Tuesday, May 18, 2021 12:54 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: nach update
> 

> dieses Verhalten soll ein Sicherheitsproblem beheben.

ich hoffe zuversichtlich das sollte heißen: 

'dieses Verhalten soll angeblich ein Sicherheitsproblem beheben'

> [...] aber optimal ist dieses Verhalten 
> des Programms 
> sicherlich noch nicht.

Das Problem ist das das Programmverhalten bereits optimal war und jetzt 
plötzlich  etwas verändert wurde ... ich fühle mich an LO erinnert, wo man auch 
um des Aktionismus willen Änderungen macht, die nur Änderungen, aber keine 
Verbesserungen sind.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: nach update

2021-05-18 Thread Dr. Michael Stehmann


Hallo,

dieses Verhalten soll ein Sicherheitsproblem beheben.

Leider ist es, weil es nicht nur nette Menschen gibt, dass man beim 
Klicken auf einen Link nicht das bekommt, was man erwartet.


Für zwei Gruppen ist das Verhalten ziemlich lästig:

Für die, die ohnehin immer sehr vorsichtig sind.
Für die, die immer auf alles klicken - trotz jeder Warnung.

Für alle anderen mag dieser Hinweis ein wenig zur Achtsamkeit 
("awareness") beitragen; aber optimal ist dieses Verhalten des Programms 
sicherlich noch nicht.


Gruß
Michael




OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature


RE: nach update

2021-05-18 Thread Jan-Christian Wienandt
Moin Peter,

dies ist ein Bug im Release 4.1.10.
Deinstallier Release 4.1.10 und installiere Release 4.1.9.
Mit Release 4.1.11 soll der Bug behoben sein.

Gruß
Jan


>Hallo

>ich habe heute meine Open Office Version 4.1.9 auf 4.1.10 upgedatet. 
>Seitdem erscheint beim klicken auf einen Link (auch intern) der Warnhiweis, 
>welche Datei geöffnet wird.
>Wie kann ich das abstellen? Ich habe in den Extras nichts gefunden.
>Über Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar.

>Mit freundlichen Grüßen   Peter Klier



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



nach update

2021-05-18 Thread Peter Klier

Hallo

ich habe heute meine Open Office Version 4.1.9 auf 4.1.10 upgedatet. 
Seitdem erscheint beim klicken auf einen Link (auch intern) der 
Warnhiweis, welche Datei geöffnet wird.

Wie kann ich das abstellen? Ich habe in den Extras nichts gefunden.
Über Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen   Peter Klier

--
Gitarrestudio Peter Klier, Außenliegend 14, 61231 Bad Nauheim,  Telefon: 06032 
81504 oder 0171 1910411  E-Mail: i...@studioklier.de  URL: www.studioklier.de


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org