Bitte aus dem Verteiler löschen

2023-07-22 Thread Maria S.
Guten Abend,
ich möchte darum bitten, mich aus dem Verteiler zu löschen, da ich schon
ein paar Mails bekommen habe, die mich gar nicht betreffen und das für mich
doch etwas unübersichtlich wird.
Dankeschön.

Beste Grüße
Maria Schwarzmeier


Re: Öffnen von Open Office

2023-07-20 Thread Maria S.
Die Anfrage, die Sie hier beantworten, betrifft mich nicht.

Beste Grüße
Maria Schwarzmeier


Am Mi., 19. Juli 2023 um 17:02 Uhr schrieb Dave :

> Ich würde versuchen, mit einem rechten Mausklick das Bild an die Seite zu
> verankern, anstatt an den Absatz oder gar an ein Zeichen.
>
> On Wed 19. Jul 2023 at 12:48, Maria S.  wrote:
>
> > Guten Tag,
> > ich hatte letzte Woche schon mit 2 Helfern Kontakt, wollte eigentlich,
> > dass mein Sohn mit Ihnen Kontakt aufnimmt. Aber ich versuche mein Bestes,
> > Ihre Fragen zu beantworten.
> >
> > Gerätename DESKTOP-9SOADES
> > Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-1035G1 CPU @ 1.00GHz   1.19 GHz
> > Installierter RAM 8,00 GB (7,66 GB verwendbar)
> > Geräte-ID 08A16E1E-6A31-4768-AAED-761078347756
> > Produkt-ID 00330-81498-63265-AA554
> > Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
> > Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder
> > Toucheingabe verfügbar.
> >
> > OpenOffice System ist 4.1.14
> >
> > Das war keine Datei sondern ein Foto. Das Problem war, als ich das
> > fehlerhafte Dokument öffnen wollte, war alles wieder bestens. Und so ist
> es
> > stets: Öffne ich ein Dokument, habe ich bei den formatierten Text eine
> > Menge Buchstabensalat mit viel Leerraum. Schließe ich das Dokument  und
> > öffne das gleiche Dokument später nochmal, ist es etwas besser oder sogar
> > ganz in Ordnung. Aber selbst dann kann es so sein, dass die Texte dann
> > etwas vollständiger sind und erst bei dem 3. oder 4. Öffnen die Texte in
> > Ordnung sind.
> >
> > Es erscheint keinerlei Fehlermeldung. Das Problem habe ich erst seit ein
> > paar Wochen. Früher hatte ich das Problem bei der gleichen Handhabung wie
> > jetzt nicht.
> >
> > Ich hänge jetzt mal eine Kopie eines Dokument an, bin gespannt, ob es
> > später wieder intakt angezeigt wird oder so, wie ich es jetzt hier sehe.
> > Aber grundsätzlich - ich hatte das auch schon probiert - ist kein
> > Unterschied.
> > - Allein dadurch, dass ich es jetzt angehängt habe, ist alles bestens und
> > vorher standen manchmal nur 4 oder 5 Buchstaben in einer Zeile. Bin
> > gespannt, wie es bei Ihnen ausschaut, wenn Sie es öffnen.
> >
> > Herzlichen Dank für Ihre Mühe.
> > Beste Grüße
> > Maria Schwarzmeier
> >
> >
> > Am Mi., 19. Juli 2023 um 11:04 Uhr schrieb H.-Stefan Neumeyer <
> > hsn.debian_u...@t-online.de>:
> >
> >> Am Dienstag, 18. Juli 2023, 11:57:03 CEST sprach Bernd Herzberg, und
> >> nicht Zarathustra:
> >>
> >> Hallo Bernd
> >>
> >> > Guten Tag,
> >> > ich kann die Datei in Open Office nicht mehr öffnen, da sie von einem
> >> > unbekannten Anwender genutzt wird. Die schreibgeschützte Datei oder
> >> > die Arbeitskopie zeigt nur Zeichen an. Was muss ich tun?
> >>
> >> Erst mal bitte ein paar Informationen mehr:
> >>
> >> - Betriebssystem und dessen Version
> >> - Version von OpenOffice
> >> - evtl. erscheinende Fehlermeldungen
> >> - nur eine Datei, oder mehrere/alle
> >>
> >> Was passiert, wenn Du eine Kopie des (hoffentlich vorhandenen) Backups
> >> dieser Datei öffnen willst?
> >>
> >> --
> >>  Gruß Stefan
> >>
> >> Mageia Cauldron (Linux) + KDE-Plasma
> >> Mail mit KMail Version 5.22.3 (22.12.3)
> >>
> >> "...was für eine deprimierend dämliche Maschine..."
> >
> >
> > -
> > To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> > For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>


Re: Öffnen von Open Office

2023-07-19 Thread Maria S.
Guten Tag,
ich hatte letzte Woche schon mit 2 Helfern Kontakt, wollte eigentlich, dass
mein Sohn mit Ihnen Kontakt aufnimmt. Aber ich versuche mein Bestes, Ihre
Fragen zu beantworten.

Gerätename DESKTOP-9SOADES
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-1035G1 CPU @ 1.00GHz   1.19 GHz
Installierter RAM 8,00 GB (7,66 GB verwendbar)
Geräte-ID 08A16E1E-6A31-4768-AAED-761078347756
Produkt-ID 00330-81498-63265-AA554
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder
Toucheingabe verfügbar.

OpenOffice System ist 4.1.14

Das war keine Datei sondern ein Foto. Das Problem war, als ich das
fehlerhafte Dokument öffnen wollte, war alles wieder bestens. Und so ist es
stets: Öffne ich ein Dokument, habe ich bei den formatierten Text eine
Menge Buchstabensalat mit viel Leerraum. Schließe ich das Dokument  und
öffne das gleiche Dokument später nochmal, ist es etwas besser oder sogar
ganz in Ordnung. Aber selbst dann kann es so sein, dass die Texte dann
etwas vollständiger sind und erst bei dem 3. oder 4. Öffnen die Texte in
Ordnung sind.

Es erscheint keinerlei Fehlermeldung. Das Problem habe ich erst seit ein
paar Wochen. Früher hatte ich das Problem bei der gleichen Handhabung wie
jetzt nicht.

Ich hänge jetzt mal eine Kopie eines Dokument an, bin gespannt, ob es
später wieder intakt angezeigt wird oder so, wie ich es jetzt hier sehe.
Aber grundsätzlich - ich hatte das auch schon probiert - ist kein
Unterschied.
- Allein dadurch, dass ich es jetzt angehängt habe, ist alles bestens und
vorher standen manchmal nur 4 oder 5 Buchstaben in einer Zeile. Bin
gespannt, wie es bei Ihnen ausschaut, wenn Sie es öffnen.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Beste Grüße
Maria Schwarzmeier


Am Mi., 19. Juli 2023 um 11:04 Uhr schrieb H.-Stefan Neumeyer <
hsn.debian_u...@t-online.de>:

> Am Dienstag, 18. Juli 2023, 11:57:03 CEST sprach Bernd Herzberg, und
> nicht Zarathustra:
>
> Hallo Bernd
>
> > Guten Tag,
> > ich kann die Datei in Open Office nicht mehr öffnen, da sie von einem
> > unbekannten Anwender genutzt wird. Die schreibgeschützte Datei oder
> > die Arbeitskopie zeigt nur Zeichen an. Was muss ich tun?
>
> Erst mal bitte ein paar Informationen mehr:
>
> - Betriebssystem und dessen Version
> - Version von OpenOffice
> - evtl. erscheinende Fehlermeldungen
> - nur eine Datei, oder mehrere/alle
>
> Was passiert, wenn Du eine Kopie des (hoffentlich vorhandenen) Backups
> dieser Datei öffnen willst?
>
> --
>  Gruß Stefan
>
> Mageia Cauldron (Linux) + KDE-Plasma
> Mail mit KMail Version 5.22.3 (22.12.3)
>
> "...was für eine deprimierend dämliche Maschine..."

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: Lückenhafte Texte bei Formatierung 'F' und 'K'

2023-07-13 Thread Maria S.
Sehr geehrter Herr Feierabend,
tut mir leid, aber in meiner Generation ist es üblich, dass man Menschen
nur dann mit 'Du' ansprichst, wenn man sie persönlich gut kennt. Ich hoffe,
Sie verstehen, dass ich deshalb dabei bleibe.
Trotzdem herzlichen Dank für Ihre schnelle Mitteilung und Unterstützung.
Ich werde meinen Sohn bitten, dass er sich das mit der Umbenennung des
Ordners ansieht und umsetzt und hoffe, dass damit dann das Problem gelöst
ist.

Beste Grüße
Maria Schwarzmeier

Am Di., 11. Juli 2023 um 20:42 Uhr schrieb Günter Feierabend
:

> Hallo Maria,
>
> > Am 2023-07-11 um 18:14 schrieb Maria S. :
> >
> > Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> Wir sind hier nicht so förmlich und duzen uns untereinander.
>
> > ich benutze seit einigen Jahre OpenOffice, um Texte zu übertragen und
> war damit immer sehr zufrieden. Dabei formatiere ich einzelne Absätze
> sowohl fett als auch kursiv über 'F' und 'K'. Ich habe ältere Dokumente
> angeschaut. Diese waren früher in Ordnung, wenn ich sie jetzt öffne, sind
> sie auch lückenhaft.
>
> Was meinst Du mit "lückenhaft"?
>
> > Auch die Einstellung der Formatvorlagen ändert nichts an dem Problem.
> Die neueren sehen so wie der Text (s. Anhang) aus.
>
> Unsere mailing-Liste leitet absichtlich in aller Regel keine Anhänge
> weiter.
> Wenn Du uns Beispiele zur Verfügung stellen möchtest, dann geht dies nur
> über einen Speicherdienst. Ansonsten musst Du uns genauer beschreiben, wie
> ein Text statt mit der gewünschten Form aussieht.
>
> > Ich habe die neueste Version 4.1.14 gestern runtergeladen in der
> Hoffnung, dass es hierdurch besser wird, aber leider ist es nicht der Fall.
> An meinem Laptop hatte ich nichts verändert.
> > Können Sie mir mitteilen, wie ich dieses Problem beheben kann?
>
> Nein, ohne genaue Beschreibung des Problems geht dies nicht.
>
> Aber: Bei manchen unerwarteten Problemen nutzt es, den Benutzerordner
> eines Windows-Betriebssystems diesen umzubenennen (nicht zu löschen!),
> wodurch OpenOffice automatisch ein neues anlegt. Dies ist gefahrlos, weil
> nichts verlorengeht. Wie man dies macht, wird hier beschrieben:
>
> https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27=54231#p206070
>
> Gruß
> Günter
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
>


Lückenhafte Texte bei Formatierung 'F' und 'K'

2023-07-11 Thread Maria S.
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich benutze seit einigen Jahre OpenOffice, um Texte zu übertragen und war
damit immer sehr zufrieden. Dabei formatiere ich einzelne Absätze sowohl
fett als auch kursiv über 'F' und 'K'*.* Ich habe ältere Dokumente
angeschaut. Diese waren früher in Ordnung, wenn ich sie jetzt öffne, sind
sie auch lückenhaft. Auch die Einstellung der Formatvorlagen ändert nichts
an dem Problem. Die neueren sehen so wie der Text (s. Anhang) aus.

Ich habe die neueste Version 4.1.14 gestern runtergeladen in der Hoffnung,
dass es hierdurch besser wird, aber leider ist es nicht der Fall. An meinem
Laptop hatte ich nichts verändert.

Können Sie mir mitteilen, wie ich dieses Problem beheben kann?

Herzlichen Dank für Ihre Rückantwort.


Mit freundlichen Grüßen

Maria Schwarzmeier

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org