open office

2014-01-14 Diskussionsfäden M. Blum

Bei meinem open office ist seltsamerweise ein ordner nicht mehr zu öffnen.
es steht immer da ich soll einen datenträger einlegen.habe das gefühl 
das der ordner auch lehr ist.

gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: open office

2014-01-14 Diskussionsfäden Isch

Hallo,

ich gehe mal davon aus du arbeitest unter Windows.

Gruß
Christian

Am 13.01.2014 20:07, schrieb M. Blum:
Bei meinem open office ist seltsamerweise ein ordner nicht mehr zu 
öffnen.
es steht immer da ich soll einen datenträger einlegen.habe das gefühl 
das der ordner auch lehr ist.

gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



[DEV] Neue Mailingliste ist jetzt betriebsbereit

2014-01-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *,
Hallo Raphael, Hallo Michael,

Zufällig (denn ich nehme nicht an das es was mit Raphaels gestriger Anfrage zu 
tun hat) erhalte ich gerade Kenntnis das die Mailingliste nun eingerichtet ist, 
siehe:
https://issues.apache.org/jira/browse/INFRA-7111


@all:
--
Lasst uns bei dieser Liste von Anfang an in dem Detail 
einig sein., nämlich das dort konsequent NUR angemeldete 
Schreiber drauf dürfen, wir also nur in _absoluten_ 
Ausnahmefällen andere Mails auf die Liste lassen. 

Die Liste ist eine Liste für Projektmitglieder und 
ein Einschreiben jedem derer zumutbar.
--


@Raphael  @Michael:

(a)
Bitte gebt mir Hilfestellung wo ich mich technisch anmelden/eintragen muss um 
Moderationszugriff zur Liste zu kriegen

(b)
Ich brauchte von Euch ggf. Hinweise wie algemein die Moderation gehandhabt 
wird, damit wir uns nicht in die Quere kommen. Gibt es also sowas wie einen 
'primären' Moderator (das wäre dann hier ich) der bevorzugt moderiert oder habt 
ihr das bisher so gemacht, 'wer als erster eingreift gewinnt'? 


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: open office

2014-01-14 Diskussionsfäden technik

Hallo M. und andere Neulinge.

Bitte eine aussagekräftige Betreffzeile verwenden und genügend 
Informationen geben, damit jemand den Fehler versteht.

Vermutlich liegt dein Problem im Windows Bereich.

Horst



Am 13.01.2014 20:07, schrieb M. Blum:
Bei meinem open office ist seltsamerweise ein ordner nicht mehr zu 
öffnen.
es steht immer da ich soll einen datenträger einlegen.habe das gefühl 
das der ordner auch lehr ist.

gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Writer Fatal Error

2014-01-14 Diskussionsfäden 3052192
Win 7 64 bit  OO 4.0.1

Hilfe:
Ich habe ein Writer-Dokument auf dem Stick und HDD gespeichert; beim
Versuch, das zu öffnen kommt die Meldung
Open Office 4.0.1 Fatal Error und bad allocation mit dem berü+chtigten
gelben Warndreieck.
Ich habe gestern den ganzen Tag intensiv dran gearbeitet und möchte
natürlich nicht diese Arbeit nochmal machen.

Gruß und danke für Hilfe vorab!
Konrad


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: Writer Fatal Error

2014-01-14 Diskussionsfäden Dave
Allgemeiner Hinweis: Niemals aus einem laufenden Programm heraus Datei auf
einen Stick speichern oder von einem Stick öffnen. Immer ausschlielich auf
HDD arbeiten. Erst NACH dem Schließen des Programms die Datei mit einem
Dateimanager hin- und her zwischen HDD und Stick kopieren. Bei uns an der
Uni geht beim direkten Arbeiten auf Sticks bestimmt einmal die Woche eine
Datei kaputt. Besser als Sticks ist es, sich die Datei per Mail selbst
zuzuschicken.


2014/1/14 3052192 apoth...@stadtapotheke-badaibling.de

 Win 7 64 bit  OO 4.0.1

 Hilfe:
 Ich habe ein Writer-Dokument auf dem Stick und HDD gespeichert; beim
 Versuch, das zu öffnen kommt die Meldung
 Open Office 4.0.1 Fatal Error und bad allocation mit dem berü+chtigten
 gelben Warndreieck.
 Ich habe gestern den ganzen Tag intensiv dran gearbeitet und möchte
 natürlich nicht diese Arbeit nochmal machen.

 Gruß und danke für Hilfe vorab!
 Konrad



 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: Writer Fatal Error

2014-01-14 Diskussionsfäden 3052192
Hi Dave,
gespeichert ist es ja doppelt, beide Dateien lassen sich nicht öffnen. Die
Datei ist (wegen Abbildungen) sehr groß, deswegen macht mailen keinen Sinn.
Konrad

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Dave [mailto:davepo...@gmail.com]
 Gesendet: Dienstag, 14. Januar 2014 13:24
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Re: Writer Fatal Error
 
 Allgemeiner Hinweis: Niemals aus einem laufenden
 Programm heraus Datei auf
 einen Stick speichern oder von einem Stick öffnen.
 Immer ausschlielich auf
 HDD arbeiten. Erst NACH dem Schließen des
 Programms die Datei mit einem
 Dateimanager hin- und her zwischen HDD und Stick
 kopieren. Bei uns an der
 Uni geht beim direkten Arbeiten auf Sticks bestimmt
 einmal die Woche eine
 Datei kaputt. Besser als Sticks ist es, sich die Datei
 per Mail selbst
 zuzuschicken.
 
 
 2014/1/14 3052192 apotheke@stadtapotheke-
 badaibling.de
 
  Win 7 64 bit  OO 4.0.1
 
  Hilfe:
  Ich habe ein Writer-Dokument auf dem Stick und
 HDD gespeichert; beim
  Versuch, das zu öffnen kommt die Meldung
  Open Office 4.0.1 Fatal Error und bad allocation
 mit dem berü+chtigten
  gelben Warndreieck.
  Ich habe gestern den ganzen Tag intensiv dran
 gearbeitet und möchte
  natürlich nicht diese Arbeit nochmal machen.
 
  Gruß und danke für Hilfe vorab!
  Konrad
 
 
 
  -
 
  To unsubscribe, e-mail: users-de-
 unsubscr...@openoffice.apache.org
  For additional commands, e-mail: users-de-
 h...@openoffice.apache.org
 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer Fatal Error

2014-01-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.01.2014 11:18, schrieb 3052192:
 
 Hilfe:
 Ich habe ein Writer-Dokument auf dem Stick und HDD gespeichert; beim
 Versuch, das zu öffnen kommt die Meldung
 Open Office 4.0.1 Fatal Error und bad allocation mit dem berü+chtigten
 gelben Warndreieck.

Bei *beiden* Quellen? Kannst Du die Dateien denn auf Betriebssystemebene
lesen aka kopieren? Wenn ja, kannst Du die Kopie öffnen?

Wenn nein, fürchte ich, daß die Dateien selbst beide zerschossen sind
(was mich allerdings etwas wundert; bei /einer/ Datei kann ich mir ja
noch entsprechende Situationen vorstellen, z. B. daß das System mitten
während des Speichervorgangs abstürzt; aber wie bitte will man auf einem
abgestürzten System dann noch eine zweite Datei speichern?). In diesem
Fall kannst Du höchstens noch versuchen, manuell zu retten, was zu
retten ist. Das odt-Format ist eigentlich ein gezippter Ordner. Du muss
also nur die Datei umbenennen von .odt nach .zip, und solltest sie dann
wie eine gewöhnliche zip-Datei öffnen können.

Wolfgang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: Writer Fatal Error Fortsetzung Grafikfilter defekt ??

2014-01-14 Diskussionsfäden 3052192
Hallo nochmal,

kann es sein, dass es am Grafikfilter hängt?
Ich kann in ein neuangelegtes Dok. kein Bild einfügen (Fehlermeldung
Grafikfilter nicht gefunden) 
Ich kann in das noch nicht geschädigte Dokument kein Bild einfügen
(gleiche Meldung)
Ich kann aber auch in ein Libre Office dok. kein Bild einfügen (gleiche
Meldung)

Neuinstallation von OO4.0.1 hilft auch nix.
Weiß jemand weiter? 
Wie komme ich wieder zu Bildern im Text??

Gruß Konrad

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Wolfgang Jäth
 [mailto:jawo.ml.hams...@arcor.de]
 Gesendet: Dienstag, 14. Januar 2014 15:30
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Re: Writer Fatal Error
 
 Am 14.01.2014 11:18, schrieb 3052192:
 
  Hilfe:
  Ich habe ein Writer-Dokument auf dem Stick und
 HDD gespeichert; beim
  Versuch, das zu öffnen kommt die Meldung
  Open Office 4.0.1 Fatal Error und bad allocation
 mit dem berü+chtigten
  gelben Warndreieck.
 
 Bei *beiden* Quellen? Kannst Du die Dateien denn
 auf Betriebssystemebene
 lesen aka kopieren? Wenn ja, kannst Du die Kopie
 öffnen?
 
 Wenn nein, fürchte ich, daß die Dateien selbst beide
 zerschossen sind
 (was mich allerdings etwas wundert; bei /einer/ Datei
 kann ich mir ja
 noch entsprechende Situationen vorstellen, z. B. daß
 das System mitten
 während des Speichervorgangs abstürzt; aber wie
 bitte will man auf einem
 abgestürzten System dann noch eine zweite Datei
 speichern?). In diesem
 Fall kannst Du höchstens noch versuchen, manuell
 zu retten, was zu
 retten ist. Das odt-Format ist eigentlich ein gezippter
 Ordner. Du muss
 also nur die Datei umbenennen von .odt nach .zip,
 und solltest sie dann
 wie eine gewöhnliche zip-Datei öffnen können.
 
 Wolfgang
 --
 
 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-
 unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-
 h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer Fatal Error

2014-01-14 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Konrad,

3052192 schrieb:

Win 7 64 bit  OO 4.0.1

Hilfe:
Ich habe ein Writer-Dokument auf dem Stick und HDD gespeichert; beim
Versuch, das zu öffnen kommt die Meldung
Open Office 4.0.1 Fatal Error und bad allocation mit dem berü+chtigten
gelben Warndreieck.


Bad allocation bedeutet, dass AOO versucht Hauptspeicher zu 
reservieren, aber keiner zur Verfügung steht.



Ich habe gestern den ganzen Tag intensiv dran gearbeitet und möchte
natürlich nicht diese Arbeit nochmal machen.

Gruß und danke für Hilfe vorab!


Du kannst die nachfolgenden Tricks versuchen, damit AOO die Datei 
wenigsten einmal öffnet. Falls das gelingt, sofort ein paar Bilder löschen.


(1) Setze, bevor du versuchst die Datei zu öffnen unter Extras  
Optionen  OpenOffice  Arbeitsspeicer die Zeit in Aus Speicher 
entfernen nach auf einen möglichst kleinen Wert. Dadurch erzwingst du, 
dass die Bilder nicht im Hauptspeicher bleiben, sondern ausgelagert werden.


(2) Schließe _alle_ anderen Anwendungen, insbesondere Browser benötigen 
unheimlich viel Hauptspeicher.


Wenn das nicht hilft und du neu startest, denke daran, große Bilder 
niemals einbetten, sondern nur verlinken.


Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du auch eine Kopie der Datei 
anlegen und an der Kopie folgendes probieren: Benenne die Datei nach 
.zip um. Öffne sie mit Doppelklick, dabei wird sie nicht ausgepackt 
sondern fast so wie ein Verzeichnis benutzt (Ich rede hier von 
Windows7.) Nun solltest du einen Ordner Pictures sehen. Gehe hinein und 
verschiebe (nicht löschen) ein paar der größten Bilder irgendwohin. Die 
werden im Dokument dann natürlich fehlen. Gehe wieder hinaus und benenne 
die Datei zurück. Wenn du die Datei dann öffnen kannst, werden an Stelle 
der Bilder Rahmen gezeigt mit Read-Error.


Benenne die verschobenen Bilder sinnvoll um und speichere sie so, dass 
sie leicht zusammen mit dem Dokument bewegt werden können. Dann kannst 
du versuchen, die Bilder neu einzufügen, nun _verlinkt_ .


Mit freundlichen Grüßen
Regina




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer Fatal Error

2014-01-14 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jörg,

Jörg Schmidt schrieb:

Hallo Regina,


-Original Message- From: Regina Henschel
[mailto:rb.hensc...@t-online.de] Sent: Tuesday, January 14, 2014
7:01 PM To: users-de@openoffice.apache.org Subject: Re: Writer
Fatal Error

Hallo Konrad,

3052192 schrieb:

Win 7 64 bit  OO 4.0.1

Hilfe: Ich habe ein Writer-Dokument auf dem Stick und HDD
gespeichert; beim Versuch, das zu öffnen kommt die Meldung Open
Office 4.0.1 Fatal Error und bad allocation mit dem

berü+chtigten

gelben Warndreieck.


Bad allocation bedeutet, dass AOO versucht Hauptspeicher zu
reservieren, aber keiner zur Verfügung steht.


Respekt. Das hätte ich so konkret nicht gewusst.

Wenn Du es weißt würde mich interessieren wie sich das Obige (unter
Windows, wenn das wichtig ist) versteht:

-stösst AOO an die Grenze von RAM plus Auslagerungsdatei -stösst AOO
an die Grenze RAM

Oder noch anders?


Nein, ich bin kein Fachmann für diese Dinge. Einzelheiten kenne ich 
nicht, da musst du Armin fragen. Ich kenne die Fehlermeldung nur 
zufällig von dem Problem, dass jemand in einem Diagramm knapp 3 
Datenpunkte darstellen wollte.


Es ist ja auch nicht nur die statische Größe. Mit den Daten macht AOO ja 
auch noch etwas, z.B. die Kopie berechnen, die für die Ausgabe auf dem 
Bildschirm erforderlich ist, oder das Overlay, wenn man das Bild bewegt.


Mit freundlichen Grüßen
Regina


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer Fatal Error

2014-01-14 Diskussionsfäden technik
Glückwunsch! Ich musste eine ähnliche Datei abschreiben. Seitdem arbeite 
ich mit verknüpften Bildern. Das geht auch auf einem parallelen Rechner, 
wenn man sowohl Datei als auch Dateistruktur zu den Bildern kopiert.


Horst




Am 14.01.2014 20:00, schrieb 3052192:

Halloo Regina,
bassd scho, wie wir sagen!
Ich habe so ca 200 MB Bilder rausgenommen, große Spannung beim Öffnen des
Dokuments, es ging!
(Ich habe vorher immer vergebens versucht, irgendwie mit der zip-Datei
weiterzukommen)

Neugierig bin ich jetzt schon: Soll ich generell künftig beim Einfügen jpg
oder png nehmen?

In meinem Fall werde ich verlinken, klar.

Herzlichen Dank, das hat mir sehr geholfen.

Konrad


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Regina Henschel [mailto:rb.henschel@t-
online.de]
Gesendet: Dienstag, 14. Januar 2014 19:01
An: users-de@openoffice.apache.org
Betreff: Re: Writer Fatal Error

Hallo Konrad,

3052192 schrieb:

Win 7 64 bit  OO 4.0.1

Hilfe:
Ich habe ein Writer-Dokument auf dem Stick und

HDD gespeichert; beim

Versuch, das zu öffnen kommt die Meldung
Open Office 4.0.1 Fatal Error und bad allocation

mit dem berü+chtigten

gelben Warndreieck.

Bad allocation bedeutet, dass AOO versucht
Hauptspeicher zu
reservieren, aber keiner zur Verfügung steht.


Ich habe gestern den ganzen Tag intensiv dran

gearbeitet und möchte

natürlich nicht diese Arbeit nochmal machen.

Gruß und danke für Hilfe vorab!

Du kannst die nachfolgenden Tricks versuchen,
damit AOO die Datei
wenigsten einmal öffnet. Falls das gelingt, sofort ein
paar Bilder löschen.

(1) Setze, bevor du versuchst die Datei zu öffnen
unter Extras 
Optionen  OpenOffice  Arbeitsspeicer die Zeit in
Aus Speicher
entfernen nach auf einen möglichst kleinen Wert.
Dadurch erzwingst du,
dass die Bilder nicht im Hauptspeicher bleiben,
sondern ausgelagert werden.

(2) Schließe _alle_ anderen Anwendungen,
insbesondere Browser benötigen
unheimlich viel Hauptspeicher.

Wenn das nicht hilft und du neu startest, denke daran,
große Bilder
niemals einbetten, sondern nur verlinken.

Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du auch
eine Kopie der Datei
anlegen und an der Kopie folgendes probieren:
Benenne die Datei nach
.zip um. Öffne sie mit Doppelklick, dabei wird sie
nicht ausgepackt
sondern fast so wie ein Verzeichnis benutzt (Ich rede
hier von
Windows7.) Nun solltest du einen Ordner Pictures
sehen. Gehe hinein und
verschiebe (nicht löschen) ein paar der größten
Bilder irgendwohin. Die
werden im Dokument dann natürlich fehlen. Gehe
wieder hinaus und benenne
die Datei zurück. Wenn du die Datei dann öffnen
kannst, werden an Stelle
der Bilder Rahmen gezeigt mit Read-Error.

Benenne die verschobenen Bilder sinnvoll um und
speichere sie so, dass
sie leicht zusammen mit dem Dokument bewegt
werden können. Dann kannst
du versuchen, die Bilder neu einzufügen, nun
_verlinkt_ .

Mit freundlichen Grüßen
Regina





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-
unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-
h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: AW: Writer Fatal Error

2014-01-14 Diskussionsfäden E.J.Minhorst
Hallo Konrad!

Auch wenn es nicht mehr direkt mit OO etwas zu tun hat, möchte
ich noch eine kleine Anmerkung zur Speicherverwaltung von
MS-Windows ergänzen:

Deine Frage war:
 Da weiß ich nicht, wo AOO nach Hauptspeicher (ist das HDD oder RAM?)
 sucht:
 Es liegen so etwa freie 12 GB (von insgesamt 16GB) RAM rum die (lt.
 Taskmanager) verfügbar sind. Kann man die irgendwie, da schneller, als
 Auslagerungsdatei statt HDD adressieren???

Nein - nicht direkt. Festplatten sind heutzutage so schnell, dass
ein Unterschied RAM/HDD während der normalen Arbeit kaum ins Gewicht fällt.
Was man tun kann - und das ist für Laien KEINESFALLS zu empfehlen: man
kann im Taskmanager die Priorität, d.h. Ausführungszeit einzelner Prozesse
erhöhen (sogar bis zur Echtzeit) und damit natürlich auch alle
Speicheroperationen beschleunigen. Damit kann man aber auch seinen Rechner
komplett lahm legen, weil systemrelevante Prozesse ins Hintertreffen
geraten könnten. Eine direkte Speicherzuweisung ist zum Glück mit
normalen Bordmitteln überhaupt nicht möglich: das würde die
Speicherkonsistenz und am Ende das ganze System gefährden!!

Zur Frage, ob OO nun HDD oder RAM nutzt nehme ich mal stark an, dass
die Software die Speicherverwaltung hauptsächlich dem jeweils
genutzten Betriebssystem überläßt (weil OO ja plattformunabhängig
programmiert wurde).

Da man unter OO trotzdem Speicherplatz zuweisen kann, vermute ich
einen Programmier-Trick dahinter (ich versuch's mit einfachen Worten):
Die Software selbst tut ständig so, als ob sie aktuell diesen Speicher
wirklich braucht - bläst sich quasi wie ein Luftballon auf - und füllt
dann erst den so im RAM gewonnen Freiraum nach und nach mit den
tatsächlich anfallenden Daten auf. Deshalb hat der Tipp von Regina
auch auf Anhieb funktioniert: Da war nämlich wegen Speichermangel
schon nach kurzer Zeit das Betriebssystem gefragt - und DAS kann von
Hause aus mit großen Datenmengen problemlos umgehen (sprich: wenn der
RAM nicht ausreicht ist eben die Auslagerungsdatei fällig)! Wo also die
Daten letztlich landen, kann sowohl OO als auch uns völlig egal sein!!

Manche Grafik-Progamme produzieren ihre eigene Auslagerungsdatei,
meines Wissens macht OO das aber nicht. Deshalb spielt IMHO auch die
im Options-Menü einstellbaren Speicherkontingente keine große Rolle
und sind wohl noch ein alter Zopf aus Zeiten, wo die Rechner langsamer
waren und mit RAM gegeizt wurde: OO will dem Betriebssystem so wenig
wie möglich RAM überlassen um möglichst viel selbst nutzen zu können.
Alles schön und gut - bis eben auch diese Grenzen ereicht sind: dann
merkt man plötzlich, dass OO kein Speicherverwaltungsprogramm ist.
Fazit: Lass sowas das Betriebssystem machen - dafür wurde es gebaut!!

So - das war jetzt alles etwas theoretisch, aber ich wollte die Idee
irgendwie am RAM seines Rechners herumzuspielen, nicht unbeantwortet
im Raum stehen lassen!!

Gruß: Ernst

+++

+++

Am Di, 14.01.2014, 21:52 schrieb 3052192:
 Hallo Regina, hallo Jörg

 Autsch zum Thema für manche Dinge ist AOO die falsche Anwendung. Hast Du
 eine Empfehlung, bisher war ich recht froh damit? Aber bitte nicht
 Microschrott oder Wechsel zu Mac!

 Eigentlich bin ich mit meiner Arbeit fertig resp. wollte am Wochenende mit
 dem Bildereinfügen fertig sein und das Dok. (als pdf) druckfertig machen.
 Deshalb  habe ich momentan keine Lust, ganz neu anzufangen.
 Ich hatte mit MS Office begonnen (meine Note 6-) , leider, und bin dann
 über
 LO zu AOO gekommen; Jörg kennt meine daher stammenden
 Formatierungsprobleme

 zu bad allocation:
 Da weiß ich nicht, wo AOO nach Hauptspeicher (ist das HDD oder RAM?)
 sucht:
 Es liegen so etwa freie 12 GB (von insgesamt 16GB) RAM rum die (lt.
 Taskmanager) verfügbar sind. Kann man die irgendwie, da schneller, als
 Auslagerungsdatei statt HDD adressieren???  (wahrscheinlich blöde Frage,
 da
 kenne ich mich gar nicht aus)
 Mit GIMP kann ich locker Grafiken von 1,5 GB im Hintergrund konvertieren
 und
 nebenbei zügig mit gleichgroßen weiterarbeiten.

 Zu AOO Einstellungen Extras/Abeitsspeicher: Eingestellt ist Grafik-Cache
 256MB, was sollte bei Cache je Objekt stehen??? Ich habe 25 MB, und bei
 Verweilzeit nur noch 15 Min passt das??

 Vielen Dank nochmal!

 Konrad



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Regina Henschel [mailto:rb.henschel@t-
 online.de]
 Gesendet: Dienstag, 14. Januar 2014 20:48
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Re: Writer Fatal Error

 Hallo Konrad,

 3052192 schrieb:
  Halloo Regina,
  bassd scho, wie wir sagen!
  Ich habe so ca 200 MB Bilder rausgenommen,
 große Spannung beim Öffnen des
  Dokuments, es ging!
  (Ich habe vorher immer vergebens versucht,
 irgendwie mit der zip-Datei
  weiterzukommen)
 
  Neugierig bin ich jetzt schon: Soll ich generell
 künftig beim Einfügen jpg
  oder png nehmen?

 Das lässt sich nicht generell sagen. Entscheidend ist
 nicht die Größe
 der Datei auf der Festplatte, sondern die
 unkomprimierte Größe im
 Hauptspeicher. Bildverarbeitungsprogramme zeigen
 dir in