Re: Letzte Version des SUN/Oracle ODF-Addins für MS Office?

2014-03-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

 From: Josef Latt [mailto:josef.l...@gmx.net] 

 http://www.chip.de/downloads/Sun-ODF-Plug-in-fuer-Microsoft-Of
 fice_24293087.html

Diese Seite war mir bekannt, sie verlinkt zwecks download jedoch auf eine 
'tote' Seite.

Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Letzte Version des SUN/Oracle ODF-Addins für MS Office?

2014-03-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Josef, 

 From: Josef Latt [mailto:josef.l...@gmx.net] 

 Bei mir funktioniert der Link. Datei testweise runtergeladen.

Mmh, ich habe hier IE 11 und da geht’s nicht, habe aber nicht weiter 
rumprobiert.

 http://www.pcwelt.de/downloads/ODF-Plugin-592071.html?redirect=1

Ok, danke aber diese Datei habe ich seit gestern schon durch Jans Hilfe.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Allgemeiner Fehler

2014-03-24 Diskussionsfäden Mario Schlosser
Guten Abend!

Ich darf mich glücklicher User von Open Office nennen,nun hab ich ein
Problem beim öffnen der ersten .odt Datei.
bei jedem öffnen meldet sich ein ''Allgemeiner Fehler''..
welche Lösungen gibt es nun??bitte um rasche Aufklärung!

dankend
Mario Schlosser


Falsche Berechnung für Anzahl Tage bei einem Zeitraum

2014-03-24 Diskussionsfäden ROE

  
  
Hallo Zusammen,

die Funktion TageimJahr funktioniert, wenn nur das Jahr angegeben wird, wie kann ich aber die Tage fr einen Zeitraum errechnen lassen?
Funktion: 
=30.06.13-01.01.13
=180
Dies ist aber falsch, denn es sollten ja 181 Tage sein.
Gleicher Fehler tritt auch auf fr die zweite Jahreshlfte, da kommt laut Programm 183 Tage heraus, es sollten aber 184 Tage sein.

Es scheint das OpenOffice jeweils einen Tag unterschlgt.

Knnt Ihr bitte den Fehler korrigieren? 

Benutze Version:


Besten Dank im Voraus

Viele Gre
Jochen Roessler
  



Re: Installation der neuen Version 4.01

2014-03-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

 From: Hans Walter Dorst [mailto:dorst-n...@t-online.de] 
 Sent: Friday, March 21, 2014 4:12 PM
 To: users-de@openoffice.apache.org
 Subject: Installation der neuen Version 4.01
 
   Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 das Programm lässt sich nicht aktivieren.

Es gibt bei OPenOffice keine Aktivierung das es sich um ein OPenSource-Programm
handelt und eine Aktivierung ohne Nutzen wäre, da diese bei kommerziellen
Programmen das Kopieren erschweren soll, bei einem OPenSource-Programm wie
OPenOffice gerade dieses Kopieren und Weitergeben erlaubt und erwünscht ist.

Falls hingegen die Registrierung gemeint ist, so ist diese völlig freiwillig und
dient nur statistischen Zwecken und hat keine Auswirkung auf die Funktion des
Programms.
Erscheint ein Dialog wie:

http://www.pcbeirat.de/wp-content/uploads/2009/01/ersteschritte05.png

Aktivieren Sie dort einfach die Option Ich möchte mich nicht registrieren und
alles ist OK, die Nutzung des Programms also uneingeschränkt möglich.


(Rückantworten nur an die Mailingliste)


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Allgemeiner Fehler

2014-03-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

 From: Mario Schlosser [mailto:marioschloss...@gmail.com] 

 Ich darf mich glücklicher User von Open Office nennen,nun hab ich ein
 Problem beim öffnen der ersten .odt Datei.
 bei jedem öffnen meldet sich ein ''Allgemeiner Fehler''..
 welche Lösungen gibt es nun??bitte um rasche Aufklärung!

Sofern das Problem nur eine Datei betrifft kann es natürlich ein Fehler in der
einen Datei sein, wenn die Schwierigkeiten bei verschiedenen Dateien auftreten
würe ich zunächst versuchen das OPenOffice-Benutzerverzeichnis umzubenennen.
Hier it der Vorgang ausführlich beschrieben:

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27t=54231sid=731cb16d5bda42abe5dc1f93c
3028a91#p206070



(Rückantworten nur an die Mailinbgliste)

Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Falsche Berechnung für Anzahl Tage bei einem Zeitraum

2014-03-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,
 
 wie kann ich aber die Tage für 
 einen Zeitraum errechnen lassen?

Als einfache Differenz (so wioe Du es selbst schon vorschlägst) oder mit der 
Tabellenfunktion namens Tage()

 Dies ist aber falsch, denn es sollten ja 181 Tage sein.

Das sehe ich nicht so weil es hier nicht um das Zählen der Tage sondern um eine 
Differenz zwischen zwei Daten geht, Dui musst also bei der Bereichnung für 
beide Datumswerte die gleichte Uhrzeit zugrunde legen und dadurch wird 
insgesamt 1 ganzer Tag abgeschnitten.

Die Rechnung ist also, für z.B. 08:00 Uhrzeit:

Es ist die Diffferenz zu bilden zwischjen 01.01.2013 08:00 und 30.06. 08:00 und 
dabei entfallen die 2 Zeiträume 01.01.2013 00:00 bis 08:00 und 30.06.2013 08:00 
bis 24:00 und Beide zusammen geben genau einen Tag.

 Könnt Ihr bitte den Fehler korrigieren?

Hier ist nur eine Anwenderliste, wir selbst korrigieren hier keine 
Programmfehler, um einen Fehler korrigieren zu lassen mußt Du den Fehler in des 
Bugtrackigsystem von OpenOffice eintragen, hier gibt’s eine Erklärung dazu:
http://www.openoffice.org/de/dev/pre_submission_de.html

Ich bin aber, _im hier vorliegenden Fall_ ziemlich sicher das niemand bereit 
sein wird etwas zu ändern denn selbst wenn sachlich ein Fehler vorläge (was ich 
aber garnicht sehe) rechnet MS Excel (gerade getestet mit Excel 2003) genauso 
und es ist wichtiger hier die Kompatibilität zu wahren.



(Rückantworten nur an die Mailingliste)



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Falsche Berechnung für Anzahl Tage bei einem Zeitraum

2014-03-24 Diskussionsfäden technik

Hi,

Fehler liegt also auf der anderen Seite des Bildschirms.:-)

Horst

Am 24.03.2014 14:06, schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,
  

wie kann ich aber die Tage für
einen Zeitraum errechnen lassen?

Als einfache Differenz (so wioe Du es selbst schon vorschlägst) oder mit der 
Tabellenfunktion namens Tage()


Dies ist aber falsch, denn es sollten ja 181 Tage sein.

Das sehe ich nicht so weil es hier nicht um das Zählen der Tage sondern um eine 
Differenz zwischen zwei Daten geht, Dui musst also bei der Bereichnung für 
beide Datumswerte die gleichte Uhrzeit zugrunde legen und dadurch wird 
insgesamt 1 ganzer Tag abgeschnitten.

Die Rechnung ist also, für z.B. 08:00 Uhrzeit:

Es ist die Diffferenz zu bilden zwischjen 01.01.2013 08:00 und 30.06. 08:00 und 
dabei entfallen die 2 Zeiträume 01.01.2013 00:00 bis 08:00 und 30.06.2013 08:00 
bis 24:00 und Beide zusammen geben genau einen Tag.


Könnt Ihr bitte den Fehler korrigieren?

Hier ist nur eine Anwenderliste, wir selbst korrigieren hier keine 
Programmfehler, um einen Fehler korrigieren zu lassen mußt Du den Fehler in des 
Bugtrackigsystem von OpenOffice eintragen, hier gibt’s eine Erklärung dazu:
http://www.openoffice.org/de/dev/pre_submission_de.html

Ich bin aber, _im hier vorliegenden Fall_ ziemlich sicher das niemand bereit 
sein wird etwas zu ändern denn selbst wenn sachlich ein Fehler vorläge (was ich 
aber garnicht sehe) rechnet MS Excel (gerade getestet mit Excel 2003) genauso 
und es ist wichtiger hier die Kompatibilität zu wahren.



(Rückantworten nur an die Mailingliste)



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Datenbank Feld Betrag

2014-03-24 Diskussionsfäden R.G.Bachmann

Hallo liebe Mitmenschen.

Seit ein paar Tagen bin ich Nutzer von Open Office. Bei der Erstellung 
einer Datenbank ergab sich folgendes Problem.
Das Feld Betrag wurde von mir formatiert mit Zahlen, Währung, zwei 
Komastellen.
Der eingetragene Betrag z.B. 345,67 wurde auch beim weiterschalten auf 
die nächste Feldreihe übernommen.
Sobald man jedoch in die Felder Betrag zurückkehrt wird aus 345,67 
345,00 

Wer kann helfen?

Mit freundlichen Grüßen
Rolf B.

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Datenbank Feld Betrag

2014-03-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.03.2014 15:56, schrieb R.G.Bachmann:
 Hallo liebe Mitmenschen.
 
 Seit ein paar Tagen bin ich Nutzer von Open Office. Bei der Erstellung 
 einer Datenbank ergab sich folgendes Problem.
 Das Feld Betrag wurde von mir formatiert mit Zahlen, Währung, zwei 
 Komastellen.
 Der eingetragene Betrag z.B. 345,67 wurde auch beim weiterschalten auf 
 die nächste Feldreihe übernommen.
 Sobald man jedoch in die Felder Betrag zurückkehrt 

Was heißt in die Felder Betrag zurückkehren?

 wird aus 345,67 345,00 

Sind evtl. irgend welche beteiligten Felder als Ganzzahl definiert?

Wolfgang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org