Re: Impressum der PrOOo-Box

2014-04-22 Diskussionsfäden Dragoderm Verlag Inst. Drachenhaus

Can YOU help me?
Michael Hoffmann



Darf man bei Euch auch Wünsche zu Erweitungen von OO / OO Writer
äußern?

Ich tue es einfach mal.
Wir sind ein kleiner Verlag, ich bin selbst Buchautor. Immer wieder
wünschte ich eine Funktion, mit der ich ganze Kapitel anhand einer
Timeline / Gantt neu ordnen kann. Nun habe ich so etwas gefunden.
Die Sofware heißt Papyrus Autor, sie hat diese Timeline und viele
andere Funktionen, doch leider noch viel mehr Fehler,
Unhandlichkeiten, Inkonsequenzen und Probleme, so daß ein wirkliches
Arbeit damit nicht möglich ist.
Der Denkansatz ist gut, doch die Berliner Entwickler scheinen an
einer konstruktiven Zusammenarbeit kein Interesse zu haben.
Vielleicht sind ihnen meine Fehlermeldungen auch einfach zu viel.

Kennen Sie jemanden, er solch eine Extension schreiben könnte?
(Natürlich gibt es noch einige andere Wunsch-Punkte, aber das wäre
der Wichtigste.)

Aktuell arbeite ich mit einer gleichzeitigen Kombination von Writer,
Excel (warum auch immer nicht Calc, ich weiß es nicht) und einem
Open Gant-Projektplaner. Das geht zwar, eine Interoperabilität ist
jedoch nicht möglich.

Ich würde mich freuen, eine Antwort -- wie auch immer sie lautet --
zu erhalten.



Problem mit Open Office für Mac (Fenster wiederherstellen verschwindet nicht)

2014-04-22 Diskussionsfäden Ernst Siegfried

Guten Tag
Offensichtlich ist das oben erwähnte Problem verbreitet, es finden sich 
verschiedene Lösungsvorschläge im Internet. Ich komme jedoch nicht 
zurecht damit, da im meinem iMac die File-Struktur nicht gleich ist wie 
in den Anleitungen beschrieben. Ich wäre für eine einfache wirksame 
Lösung/Hilfe sehr dankbar, dieses Problem verhindert u.a. auch das 
drucken! Ich verwende Open Office seit Jahren und war bis jetzt vollauf 
zufrieden damit. Im Widows Betriebssystem hatte ich nie ein solches 
Problem, jetzt auf dem Mac bin ich ziemlich aufgeschmissen, ich sollte 
alle Funktionen sobald wie möglich wieder zur Verfügung haben, 
andernfalls muss ich mich bald nach einer anderen Software umschauen.
Ausgelöst wurde das Problem als ich ein paar Zeilen Text vom 
Notiz-Zettel in in ein Open Office Dokument via copy/paste übertragen 
wollte.
Ich hoffe ich erhalte bald einen einfachen Lösungsvorschlag, neu 
installieren von OO hilft nicht, da offensichtlich gewissen Sachen 
auch nach dem Löschen im System bleiben, was dazu führt, dass auch nach 
einer Neuinstallation der gleiche Fehler weiter besteht.


Danke zum voraus für eine baldige Antwort.

MfG Ernst Siegfried
er...@bluewin.ch

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Schrifttyp

2014-04-22 Diskussionsfäden tfv.cott...@t-online.de
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte einen nicht gespeicherten Schrifttyp verwenden. Wie
kann ich den in die Liste aufnehmen?

Mit freundlichen Grüßen,

M. Schmidt
(Tierparkförderverein Cottbus)


E-Mail-Postfach voll? Jetzt kostenlos E-Mail-Adresse @t-online.de sichern und 
endlich Platz für tausende E-Mails haben.
http://www.t-online.de/email-kostenlos



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Schrifttyp

2014-04-22 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo M. Schmidt,

Schriften werden durch das verwendete Betriebssystem zur Verfügung
gestellt, (z. B. TrueType-Schriften unter Windows, wie verdana.ttf).
Die gewünschte Schrif installieren, dann steht sie (ggf. nach Neustart von
Apache OpenOffice) zur Verfügung.

-- 
Grüßle
Detlef Nannen


On Di, Apr 22, 2014 at 8:08 , tfv.cott...@t-online.de 
tfv.cott...@t-online.de wrote:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte einen nicht gespeicherten Schrifttyp verwenden. Wie
kann ich den in die Liste aufnehmen?

Mit freundlichen Grüßen,

M. Schmidt
(Tierparkförderverein Cottbus)


E-Mail-Postfach voll? Jetzt kostenlos E-Mail-Adresse @t-online.de sichern
und endlich Platz für tausende E-Mails haben.
http://www.t-online.de/email-kostenlos



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.orgjavascript:;
For additional commands, e-mail:
users-de-h...@openoffice.apache.orgjavascript:;



-- 
Sent from MetroMail


Re: Schrifttyp

2014-04-22 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Am 22.04.2014 08:08, schrieb tfv.cott...@t-online.de:
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 ich möchte einen nicht gespeicherten Schrifttyp verwenden. Wie
 kann ich den in die Liste aufnehmen?

Ist Sache des Betreiebssystems.

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Impressum der PrOOo-Box

2014-04-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
 Impressum der PrOOo-Box

Ich verstehe den Betreff nicht ganz, inwiefern geht es im Folgenden um die 
PrOOo-Box?


Hallo, 

 From: Dragoderm  Verlag Inst. Drachenhaus [mailto:m...@dragoderm.de] 

 Darf man bei Euch auch Wünsche zu Erweitungen von OO / OO Writer
 äußern?

Ja, hier:
http://www.openoffice.org/qa/issue_handling/submission_gateway.html

Erläuterungen gibt es hier:
http://www.openoffice.org/de/dev/pre_submission_de.html

(aber dort funktionieren wohl nicht alle Links richtig)

 Ich tue es einfach mal.
 Wir sind ein kleiner Verlag, ich bin selbst Buchautor. Immer wieder
 wünschte ich eine Funktion, mit der ich ganze Kapitel anhand einer
 Timeline / Gantt neu ordnen kann. Nun habe ich so etwas gefunden.
 Die Sofware heißt Papyrus Autor, sie hat diese Timeline und viele
 andere Funktionen, doch leider noch viel mehr Fehler,
 Unhandlichkeiten, Inkonsequenzen und Probleme, so daß ein wirkliches
 Arbeit damit nicht möglich ist.

Das überrascht mich ziemlich denn zumindest das 'originale' Papyrus-Programm 
war immer für legendäre Qualität bekannt.

 Der Denkansatz ist gut, doch die Berliner Entwickler scheinen an
 einer konstruktiven Zusammenarbeit kein Interesse zu haben.
 Vielleicht sind ihnen meine Fehlermeldungen auch einfach zu viel.

mmh
 
 Kennen Sie jemanden, er solch eine Extension schreiben könnte?

Ich bin mir über die Funktionserwartung für die Extension nicht ganz klar, 'von 
der Tendenz her' wurde Ähnliches aber bei uns im Forum 
(http://de.openoffice.info) schon häufiger nachgefragt und sofern ich das 
richtig deute gab es vor Kurzem auch jemanden der sich mit Ähnlichem befasst 
hat:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18t=63559

wobei ich annehme das das niemand ist der sowas als Auftragsprogrammierung 
machen wird.  
Trotzdem bitte mal schauen und bestätigen oder verneinen das das in die 
gewünschte Richtung geht. 

 (Natürlich gibt es noch einige andere Wunsch-Punkte, aber das wäre
 der Wichtigste.)

mmh

 Aktuell arbeite ich mit einer gleichzeitigen Kombination von Writer,
 Excel (warum auch immer nicht Calc, ich weiß es nicht) und einem
 Open Gant-Projektplaner. Das geht zwar, eine Interoperabilität ist
 jedoch nicht möglich.

Es gibt z.B.:
http://extensions.openoffice.org/de/project/gantt-chart
http://www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/calc/project_management.pdf

Auch könnte sich lohnen im Internet zu suchen.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Impressum der PrOOo-Box

2014-04-22 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Jörg,

die ursprüngliche Mail ging an uns (kontakt) als PrOOo-Box. Ich habe dann
auf die Listen verwiesen. Der Absender hat die Mail nur weitergeleitet, und
der Betreff wurde nicht geändert ist hier nun schlicht unpassend und
irreführend.

-- 
Grüßle
Detlef


On Di, Apr 22, 2014 at 9:54 , Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de wrote:

 Impressum der PrOOo-Box

Ich verstehe den Betreff nicht ganz, inwiefern geht es im Folgenden um die
PrOOo-Box?


Hallo,

 From: Dragoderm  Verlag Inst. Drachenhaus 
 [mailto:m...@dragoderm.dejavascript:;
]

 Darf man bei Euch auch Wünsche zu Erweitungen von OO / OO Writer
 äußern?

Ja, hier:
http://www.openoffice.org/qa/issue_handling/submission_gateway.html

Erläuterungen gibt es hier:
http://www.openoffice.org/de/dev/pre_submission_de.html

(aber dort funktionieren wohl nicht alle Links richtig)

 Ich tue es einfach mal.
 Wir sind ein kleiner Verlag, ich bin selbst Buchautor. Immer wieder
 wünschte ich eine Funktion, mit der ich ganze Kapitel anhand einer
 Timeline / Gantt neu ordnen kann. Nun habe ich so etwas gefunden.
 Die Sofware heißt Papyrus Autor, sie hat diese Timeline und viele
 andere Funktionen, doch leider noch viel mehr Fehler,
 Unhandlichkeiten, Inkonsequenzen und Probleme, so daß ein wirkliches
 Arbeit damit nicht möglich ist.

Das überrascht mich ziemlich denn zumindest das 'originale'
Papyrus-Programm war immer für legendäre Qualität bekannt.

 Der Denkansatz ist gut, doch die Berliner Entwickler scheinen an
 einer konstruktiven Zusammenarbeit kein Interesse zu haben.
 Vielleicht sind ihnen meine Fehlermeldungen auch einfach zu viel.

mmh

 Kennen Sie jemanden, er solch eine Extension schreiben könnte?

Ich bin mir über die Funktionserwartung für die Extension nicht ganz klar,
'von der Tendenz her' wurde Ähnliches aber bei uns im Forum (
http://de.openoffice.info) schon häufiger nachgefragt und sofern ich das
richtig deute gab es vor Kurzem auch jemanden der sich mit Ähnlichem
befasst hat:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18t=63559

wobei ich annehme das das niemand ist der sowas als Auftragsprogrammierung
machen wird.
Trotzdem bitte mal schauen und bestätigen oder verneinen das das in die
gewünschte Richtung geht.

 (Natürlich gibt es noch einige andere Wunsch-Punkte, aber das wäre
 der Wichtigste.)

mmh

 Aktuell arbeite ich mit einer gleichzeitigen Kombination von Writer,
 Excel (warum auch immer nicht Calc, ich weiß es nicht) und einem
 Open Gant-Projektplaner. Das geht zwar, eine Interoperabilität ist
 jedoch nicht möglich.

Es gibt z.B.:
http://extensions.openoffice.org/de/project/gantt-chart
http://www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/calc/project_management.pdf

Auch könnte sich lohnen im Internet zu suchen.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.orgjavascript:;
For additional commands, e-mail:
users-de-h...@openoffice.apache.orgjavascript:;



-- 
Sent from MetroMail


Re: Schrifttyp

2014-04-22 Diskussionsfäden Isch

Hallo,

ist ja schon beantwortet. Wichtig ist aber immer auf das sogenannte 
Copyright achten. Nicht alle erdenklichen Schriften dürfen auch 
verwendet werden.


Beispiel:
In Deinem Text darfst Du die Schrift verwenden. Unter Windows darf sie 
aber nicht installiert werden.

Dann hast Du Pech, wenn Du keine Alternative hast.
Über den Sinn oder Unsinn dieser Vorschrift brauchen wir nicht zu 
Diskutieren. Es ist aber so.


Gruß
Christian


Am 22.04.2014 09:39, schrieb Detlef Nannen:

Hallo M. Schmidt,

Schriften werden durch das verwendete Betriebssystem zur Verfügung
gestellt, (z. B. TrueType-Schriften unter Windows, wie verdana.ttf).
Die gewünschte Schrif installieren, dann steht sie (ggf. nach Neustart von
Apache OpenOffice) zur Verfügung.




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Frage zur Version

2014-04-22 Diskussionsfäden lutz-buech...@t-online.de
Hallo,ich habe mir vor einigen Tagen Open Office runtergeladen, jedoch die 
englische Version. Mit der deutschen bin ich besser bedient.
Kann ich meine  englische Version ins deutsche übersetze oder ist es 
einfacher die engl. zu löschen und die deutsche neu zu installieren?

Vielen Dank für Ihre Hilfe

L.B.



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zur Version

2014-04-22 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo,

auf http://www.openoffice.org/download/other.html findest Du das
deutschsprachige Sprachpaket. Das übersetzt Deine Installation.

Viel Erfolg.

-- 
Grüßle
Detlef


On Di, Apr 22, 2014 at 12:34 , lutz-buech...@t-online.de 
lutz-buech...@t-online.de wrote:

Hallo,ich habe mir vor einigen Tagen Open Office runtergeladen, jedoch die
englische Version. Mit der deutschen bin ich besser bedient.
Kann ich meine  englische Version ins deutsche übersetze oder ist es
einfacher die engl. zu löschen und die deutsche neu zu installieren?

Vielen Dank für Ihre Hilfe

L.B.



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.orgjavascript:;
For additional commands, e-mail:
users-de-h...@openoffice.apache.orgjavascript:;



-- 
Sent from MetroMail