Re: Inport von Mozilla-Adressbuch

2016-10-19 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Bin 100% deiner Meinung.

Kannst du das als Kommentar formulieren unter:

https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=124183

Wenn dann noch ein Entwickler den Dialog entsprechend anpassen würde
könnte das durchaus in 4.1.4 landen.

Gruß, Matthias


Am 18.10.2016 um 20:37 schrieb Jan-Christian Wienandt:
> Moin,
>
> die Datenbankschnittstellen der Adress Datenquelle
> im Menü Datei - Assistenten - Adress-Datenquelle für
>
> Mozilla / Netscape
> Thunderbird
> Outlook Adressbuch
> Windows System Adressbuch
>
> müssen gelöscht werden.
> Es ist kein SDBC-Treiber hierfür in OpenOffice implementiert.
> Bei Auswahl erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
>
> Die Schnittstelle für "LDAP Adress bestand" 
> muss geprüft werden, laut Release-Notes für 4.1.
> ist auch diese  mittlerweile ohne Funktion.
>
> Dann bleibt nur noch "andere externe Datenquelle" übrig.
> Hier öffnet sich dann ein Fenster mit den Standarddatenbanktreibern in 
> OpenOffice.
>
>
> Gruß
> Jan
>
>
>
>> -Original Message-
>> From: Matthias Seidel [mailto:matthias.sei...@hamburg.de]
>> Sent: Tuesday, October 18, 2016 7:47 PM
>> To: users-de@openoffice.apache.org
>> Subject: Re: Inport von Mozilla-Adressbuch
>>
>> Definitiv sollte das raus!
>> So kommt nur eine Fehlermeldung, die wiederum Supportanfragen
>> generiert.
>>
>> Gibt es dazu schon ein Issue im Bugzilla?
>> Wäre doch was für die nächste Version.
>>
>> Gruß, Matthias
>>
>>
>> Am 18.10.2016 um 14:46 schrieb Josef Latt:
>>> Hallo,
>>>
>>> Am 18.10.2016 um 00:37 schrieb Jörg Schmidt:
 Hallo Jan,

> Bei der Kopie von Hand musst du erst die Quelle-csv in Base
> einbinden,
> dann kopieren in eine andere Base-Datenbank.
 Ich meinte mit Kopieren von Hand die csv in Calc öffnen, dort die Tabelle
>> kopieren und dann im Tabellenbereich in Base einfügen
>>> Geht einfach mittels des Datenbank-Assistenten:
>>> - Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen markieren
>>> - in der Dropdownliste 'Text' wählen
>>> - usw.
>>>
>>> BTW, im Menü Datei - Assistenten - Adress-Datenquelle... ist immer noch
>>> das Thunderbird Adressbuch aufgeführt. Sollte das nicht weg?
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> -
>>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>>>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Formularfelder, Variablen und Berechnungen in XML-Formulardokument?

2016-10-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: Uwe Altmann [mailto:uwe.altm...@web.de] 

> ...

> Wie gesagt: In writer machen, das fertige Dokument als PDF 
> exportieren geht. 

> ...


Uwe hat hier völlig recht mit seiner Empfehlung. Fürs Forum hatte ich auch 
einmal eine kleine Beispieldatei erstellt die das tut was Uwe ansprach (Tabelle 
zum Rechnen nutzen) und wo ein Makro automatisch Formeln anpasst:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=67384=265152#p265152
 

Meine Antwort war wohl etwas zu akademisch, aber ich war auf das PDF 
fokusssiert und da liegen die dinge technischerseits wie von mir beschrieben.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Inport von Mozilla-Adressbuch

2016-10-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
 

> -Original Message-
> From: Josef Latt [mailto:josef.l...@gmx.net] 
> Sent: Tuesday, October 18, 2016 2:47 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Inport von Mozilla-Adressbuch
> 
> Hallo,
> 
> Am 18.10.2016 um 00:37 schrieb Jörg Schmidt:
> > Hallo Jan, 
> > 
> >> Bei der Kopie von Hand musst du erst die Quelle-csv in Base 
> >> einbinden, 
> >> dann kopieren in eine andere Base-Datenbank.
> > 
> > Ich meinte mit Kopieren von Hand die csv in Calc öffnen, 
> dort die Tabelle kopieren und dann im Tabellenbereich in Base 
> einfügen 
> 
> Geht einfach mittels des Datenbank-Assistenten:
> - Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen markieren
> - in der Dropdownliste 'Text' wählen
> - usw.

nur der Vollständigkeit halber: 
das was Du hier vorschlägst ermöglicht nicht Dasselbe wie mein Vorschlag und 
war außerdem schon zu Anfang des Threads Thema (Jan hatte es, mit anderen 
Worten, benannt).

Was ist der (wichtige) Unterschied?
Mit meinem Vorschlag kannst Du eine Datentabelle aus einer csv zu einer schon 
bestehenden Datenbank zusätzlich hinzufügen (oder an eine vorhandene Tabelle 
anhängen), was mit dem Assistenten nicht geht. (quasi auch prinzipiell nicht, 
denn es müsste ja kein Ergänzen sein, wenn es denn möglich wäre gleich mehrere 
Quellen bei der Erstellung anzugeben, nur geht das auch nicht)


Gruß
Jörg






-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org