Re: Aufzählung

2013-11-27 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Holger,

Holger Schulz schrieb:

Ich verwende innerhalb eines Textes eine nummerierte Aufzählung.

Dabei habe ich folgende Probleme:

- In der Formatvorlage Standard ist die Schriftart Century Gothic
ausgewählt. Abweichend davon wiird Times New Roman für die
Nummerierung verwendet. Kann man Writer dazu veranlassen,


Die Schriftart und andere Gestaltungsmerkmale wie z.B. Schriftfarbe sind 
in der Zeichenvorlage Nummerierungszeichen, wenn du eine der 
vordefinierten Listenvorlagen benutzt. In der Listenvorlage kannst du 
auf der Dialogseite Zusätze aber auch eine andere Zeichenvorlage 
auswählen, beispielsweise wenn du dir selbst eine definiert hast.


Bei der automatischen Nummerierung ist die Einstellung an der gleichen 
Stelle, die Dialogseite heißt dort nur Optionen. [Die 
unterschiedlichen Bezeichnungen sind wohl ein Übersetzungsfehler.]




- Schalte ich mit der Tabulatortaste auf eine tiefere
Aufzählungsebene, so wird diese auch mit arabischen Zahlen, beginnend
mit 1, durchnummeriert. Dadurch lassen sich die Ebenen nur schwer
unterscheiden. Wie kann ich Writer dazu veranlassen, hier z.B.
lateinische Minuskeln zu verwenden?


In der Listenvorlage auf der Dialogseite Zusätze ist links in der 
Spalte Ebene zwar der Eintrag 1-10 voreingestellt. Du kannst aber 
auch jede Ebene einzeln auswählen und gestalten. Vorsicht, nach 
Schließen des Dialogs und Wiederöffnen springt die Auswahl immer wieder 
auf 1-10.


[..]


Ich muss zur Verwendung eines bestimmten Briefkopfes OO verwenden.
Ansonsten verwende ich LaTeX. da ist das erheblich einfacher, weil
durch die Klammerstruktur der Umgebungen, die Struktur des Textes
klar wird. Nach dieser Struktur erfolgt dann auch der Satz. Bei OO
Writer ist mir gar nicht klar, wie ich die Struktur klarziehen kann.


Intern hat LO auch eine XML-Tag Struktur. Das bleibt in der 
Benutzeroberfläche aber verborgen.


Wenn du mit dem Cursor in einem Listenpunkt bist, sollte sich die 
Symbolleiste Aufzählungszeichen und Nummerierung öffnen, wenn nicht 
kannst du sie unter Ansicht  Symbolleisten einschalten. Dort findest du 
auch Schaltflächen um nachträglich die Gliederungsebene zu ändern oder 
unnummerierte Listenpunkte zu erzeugen - eine Alternative zu Kontextmenu 
und Tab-Taste.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Aufzählung

2013-11-26 Diskussionsfäden Dieter Böser

Am 25.11.2013 21:07, schrieb Holger Schulz:

- In der Formatvorlage Standard ist die Schriftart Century Gothic ausgewählt. 
Abweichend davon wiird Times New Roman für die Nummerierung verwendet. Kann man Writer dazu 
veranlassen, ...
Eigentlich kann man da nur gezielt helfen, wenn man deine 
Formatierungspraxis kennen würde.


Wenn die nummerierten Absätze mit derselben Absatzvorlage Standard (?) 
formatiert ist, aber eine andere Schrift verwendet wird, kann das nur 
durch eine direkte (harte) Formatierung erzeugt worden sein. Abhilfe: 
Absätze markieren und mit Strg+m auf Standardformatierung zurückstellen.

  - Schalte ich mit der Tabulatortaste auf eine tiefere Aufzählungsebene, so 
wird diese auch mit arabischen Zahlen, beginnend mit 1, durchnummeriert. 
Dadurch lassen sich die Ebenen nur schwer unterscheiden. Wie kann ich Writer 
dazu veranlassen, hier z.B. lateinische Minuskeln zu verwenden?
Cursor in die Aufzählung - Kontextmenü: Nummerierung/Aufzählung - 
Reiter:Optionen - Nummerierungszeichen auswählen

Wenn ich nach Text 2 Return drücke, wird mir auf Ebene zwei der Aufzählungspunkt 3. angeboten. Ich 
muss jedoch noch Blablubb zu Aufzählungspunkt 3. auf Ebene 1 noch aufschreiben. Die 
Aufzählung in Ebene 2 ist ja schon fertig. Drücke ich Shift-Tab, so komme ich zwar eine Ebene 
höher, aber eben leider zum nächsten Aufzählungspunkt (also 4.) in der Ebene. Blablubb 
gehört aber zu Punkt 3.
Wenn dir der Aufzählungspunkt 3 angeboten wird, einfach einmal die 
Backspace-Taste drücken. Das erzeugt einen nicht nummerierten Absatz der 
aktuellen Ebene, der mit Shift+Tab in höhere Ebenen transportiert werden 
kann.


---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Aufzählung

2013-11-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth


Am 26.11.2013 20:47, schrieb Holger Schulz:
 
 On 2013-11-26, at 07:27, Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de wrote:
 
 Am 25.11.2013 21:07, schrieb Holger Schulz:
 Ich verwende innerhalb eines Textes eine nummerierte Aufzählung.
 
 Dabei habe ich folgende Probleme:
 
 - In der Formatvorlage Standard ist die Schriftart Century Gothic 
 ausgewählt. Abweichend davon wiird Times New Roman für die Nummerierung 
 verwendet. 

Was heißt das? Wo genau hast Du Times New Roman eingestellt? Welche
Absatzvorlage verwendest Du für Deine Aufzählungen? Auch Standard?

 Kann man Writer dazu veranlassen, 
 
 Ähm; wozu?
 
 
 Da fehlt wohl etwas, sorry. Ich möchte Writer dazu veranlassen, für die 
 Nummern den gleichen Font wie für den Text zu verwenden.

Passiert das bei Dir nicht automatisch, wenn Du den ganzen Absatz
markierst, und ihm dann einen Font zuweist?

Wolfgang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org