Re: Black- und Shitlists (war: Etikettendruck)

2014-05-13 Diskussionsfäden Dave
+1 bin auch für klare regeln


2014-05-13 9:25 GMT+02:00 Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:

 Hallo Detlef, *,

  From: Detlef Nannen [mailto:detlef.nan...@gmail.com]

  Ich habe nichts gegen Regeln, aber sie müssen der jeweiligen Situation
  entsprechend Sinn machen.

 dann sorgen wir doch dafür das sie das machen. Genau das haben wir früher
 auch
 getan und es hat funktioniert.

 Heute ist die Liste hier faktisch ein Chaos und ich darf mir trotzdem
 ständig
 anhören das eigentlich alles richtig moderiert würde obwohl hier faktisch
 garnicht
 mehr moderiert wird - jede Mail durchwinken kannn auch ein Script dazu
 musss ich
 nicht händisch moderieren.
 Moderieren setzt Einzelfallentscheidungen voraus und setzt auch ein Ziel
 voraus
 was man erreichen will und nicht das Motto 'allen wohl und niemand weh'
 und dann
 der Katzenjammer wenn Chaos rauskommt.

  Nun ja, dass sieht Du so.

 Ja, tue ich. WEIL ich sehen kann das Leute die hier früher gepostet haben
 (obwohl
 sie vorrangig bei LO sind) sich inzwischen völlig zurückgezogen haben und
 weil ich
 sehe das Leute die früher sowohl hier als im Forum gepostet haben sich
 inzwischen
 ganz auf das Forum zurückgezogen haben.

 Ich rede hier insgesamt in meiner Kritik der Zustände auch nicht vom
 'grünen
 Tisch' her, sondern ich musste das auch erst alles in Praxis lernen, durch
 viele
 Jahre Moderation im Forum.

 Dort war auch einmal Chaos im Anflug, wie es sich hier auf der Liste
 manifestiert,
 und das war für mich der Grund meine Meinung zu überdenken (denn ich habe
 früher
 Regeln auch gehasst weil ich Freiheit extrem liebe) was dann auf
 Zwischenschrtitten, und natürlich in Abstimmung mit Anderen, zu folgenden
 'Regeln'
 führte:
 http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3t=54568

 und ich werde nicht müde zu betonen das ich diese Regeln als Hinweise
 verstehe,
 möchte das sie jeder freiwillig befolgt und möchte das sich jeder zu Wort
 meldet
 der etwas daran für unzweckmäßig hält.

 (die hier verlinkten Forumsregeln wären für die ML hier übrigens ziemlich
 unbrauchbar)


 Wenn wir hier wechselseitig auf der Mailingliste immer wieder verägert
 sind, dann
 weil folgende Probleme da sind:

 1.
 eine technische Moderation findet praktisch nicht mehr statt sondern es
 wird jede
 Mail durchgewinkt die kommt und die nicht offensichtlicher Spam ist. DAS
 könnte
 auch ein Skript.

 2.
 Weil die Moderation nicht Verantwortung wahrnimmt auf die Entwicklung der
 ML mit
 Erfahrung einzuwirken, z.B. zu erkennen das Streitgespräche zwischen
 Michael und
 mir nichts nützen, sondern das eine Diskussion zur Nettikette initiert
 werden
 müsste.


 Und ich gestehe mich mit dieser Kritik vor einiger Zeit zurückgehalten
 bzw. mich
 nachträglich zurückgenommen zu haben, nur mir reicht es inzwischen wenn
 ich sehe
 das die neue dev-Liste, um deren Entstehung auch ich mich bemüht habe,
 jetzt wohl
 genauso behandelt werden soll.

 Früher bei OOo gab es diese Probleme nicht denn dort hat man sich von
 Notwendigkeiten leiten lassen und Ziel war einzig das möglichst gute
 Funktionieren
 der Listen.


 Mal ganz ehrlich, Detlef, das was hier geschiet, also das sich
 unterschiedliche
 Leute über unterschiedliche Dinge ärgern und sich in Folge ständig in die
 Haare
 kriegen, hat einen einzigen Grund: die Nichtbereitschaft miteinander zu
 reden und
 die Nichteinsicht der Notwendigkeit das zu tun.

 Es besteht keinerlei Notwendigkeit jetzt hier die alte Nettikette zu
 nutzen, aber
 es besteht Notwendigkeit miteinander zu reden und Regeln zu vereinbaren in
 denen
 sich jeder wiederfindet und die jeder bereit ist einzuhalten weil er weiß
 das er
 gleichberechtigt an ihrem Entstehen beteiligt war.

 Und wenn ich (oder Andere) immer wieder auf sowas wie eine 'universelle
 Minimalnettikette' verweisen dann einzig aus der praktischen Einsicht
 heraus das
 wenn ich zehn Frösche abstimmen lasse wie sie denn leben möchten, doch
 trotz aller
 Freiheit der Entscheidung immer etwas rauskommt was einen Teich und eine
 Wiese
 beinhaltet.


 Und wenn Du meinen würdest das es in unseren PrOOo-Box-Team doch
 diesbezüglich
 ohne Regeln auch funktioniert, dann ist das zwar richtig, aber doch nur
 weil wir
 uns so gut kennen das wir automatisch wissen wo wir Toleranz üben müssen,
 das geht
 aber nicht auf einer Liste mit vielen Personen und starker Fluktuation,
 sondern da
 bedarf es sichtbarer Regeln zur Orientierung.




 Gruß
 Jörg



 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




Re: Black- und Shitlists (war: Etikettendruck)

2014-05-12 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Jörg,

Am 11. Mai 2014 23:50 schrieb Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:
 Hallo,

 From: Detlef Nannen [mailto:detlef.nan...@gmail.com]

 ich persönlich stehe eher auf ignorieren. Aber Shitlisten sind auch
 toll. Du hast es mit Deinen ewig nörgelden Versuchen, anderen Deine
 Vorstellungen aufzunötigen

 Es geht hier eigentlich um allgemeine Regeln die früher ganz 
 selbstverständlich
 auch auf unseren OO-Listen aktzeptiert waren und ganz allgemein im Netz
 aktzeptiert sind.
 Und sie sind eigentlich eine vernünftige Grundlage für jeden der regelmäßig 
 viele
 Mailinglisten nutzen muss.

Ich habe nichts gegen Regeln, aber sie müssen der jeweiligen Situation
entsprechend Sinn machen.
Für mich z. B. ist es deutlich anstrengender gequotete Mails zu
lesen, wenn ich mir, um alles zu verstehen, die vorherigen Mails
suchen muss, um dann den Zusammenhang zu verstehen. Nach mehreren
Antworten ist das kaum mehr möglich. Aber ich bin mir bewusst, dass
dies meiner persönlichen Bequemlichkeit geschuldet ist. Und daher
gestehe ich persönlich es jedem zu dieses Thema so zu handhaben wie
er/es/sie beliebt. Ich maße mir nicht (mehr) an, andere zu bewerten,
ohne den Grund dafür zu kennen.

 Kleinkariertes Befolgen dieser Regeln wird hier keiner fordern, nur wenn 
 selbst
 diese, ja nur ganz allgemein zweckmäßigen Regeln, in Frage stehen erledigt 
 sich
 die Liste hier zunehmend von selbst - eigentlich ist das längst der Fall denn
 Viele der 'Wissenden' und 'Aktiven', also gerade die die helfen können und 
 nicht
 selbst Fragen stellen, haben längst mit den Füssen abgestimmt.

Nun ja, dass sieht Du so. Ich empfand die Mails als sehr nervend.
Besonders die kürzliche Ascii-Kunst vom gleichen Absender.
Ich frage mich, wie die ganzen nicht deutschsprachigen Liste bis heute
bestehen konnten. Ich möchte nicht wissen, wie die int. DEV auf diese
Diskussion reagieren würde, wenn dort lautstark diese Forderungen
gestellt würden.

 Wenn vorstehende Argumentation von mir Missmut erzeugt ist das notfalls so, 
 nur
 Vorstehendes ist meine Meinung.

 Der ganze Streit und Ärger den wir hier gemeinsam leider immer wieder erleben
 kommt letztlich auch nur aus einer Haltung die ich nicht verstehen kann.

 Früher haben wir die Nettikette häufiger gemeinsam diskutiert und Änderungen
 gemacht wo uns das geboten schien, so war jeder beteiligt und jeder merkte das
 seine Stimme Gewicht hatte und merkte das er für etwas Toleranz die er selbst 
 an
 einer Stelle üben musste (wo ihm ein Detail der Nettikette unbequem schien) 
 er an
 anderen Stellen von Anderen Toleranz geboten bekam - so war das Ganze ein 
 Geben
 und Nehmen zum Vorteil aller.

 Wenn wir heute scheinbar meinen wir würden in Summe gewinnen wenn wir uns 
 dieser
 gemeinsamen Diskussion entziehen, weil wir denken es ist weniger Aufwand
 stattdessen ständig wechselseitig verärgert zu sein oder Leute die Fehler 
 machen
 besser auszufiltern, statt ihnen zu erklären was sie falsch machen und wie es
 richtiger wäre, so verstehe ich das einfach nicht.





 Früher war es eine Freude die Liste zu lesen, heute empfinde ich es nur noch 
 als
 Pflicht die ich auf mich nehme weil ich hoffe damit OO zu stärken, indem ich 
 hier
 ja überwiegend Antworter (und nicht Frager) bin.


 Aber auch das ist nur meine Meinung und auch ich werde notfalls mit den Füssen
 abstimmen wenn ich es nicht mehr ertrage was hier auf der Liste abgeht.



 Gruß
 Jörg



 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Black- und Shitlists (war: Etikettendruck)

2014-05-12 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Jörg,

ales nochmal, das waren gerade dicke Finger auf enger Tastatur.

Am 11. Mai 2014 23:50 schrieb Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:

 Es geht hier eigentlich um allgemeine Regeln die früher ganz 
 selbstverständlich
 auch auf unseren OO-Listen aktzeptiert waren und ganz allgemein im Netz
 aktzeptiert sind.
 Und sie sind eigentlich eine vernünftige Grundlage für jeden der regelmäßig 
 viele
 Mailinglisten nutzen muss.

Ich habe nichts gegen Regeln, aber sie müssen der jeweiligen Situation
entsprechend Sinn machen.
Für mich z. B. ist es oft deutlich anstrengender gequotete Mails zu
lesen, wenn ich mir, um alles zu verstehen, die vorherigen Mails
suchen muss, um dann den Zusammenhang zu verstehen. Nach mehreren
Antworten ist das kaum mehr möglich. Aber ich bin mir bewusst, dass
dies meiner persönlichen Bequemlichkeit geschuldet ist. Und daher
gestehe ich persönlich es jedem zu dieses Thema so zu handhaben wie
er/es/sie beliebt. Ich maße mir nicht (mehr) an, andere zu bewerten,
ohne den Grund dafür zu kennen.

 Kleinkariertes Befolgen dieser Regeln wird hier keiner fordern, nur wenn 
 selbst
 diese, ja nur ganz allgemein zweckmäßigen Regeln, in Frage stehen erledigt 
 sich
 die Liste hier zunehmend von selbst - eigentlich ist das längst der Fall denn
 Viele der 'Wissenden' und 'Aktiven', also gerade die die helfen können und 
 nicht
 selbst Fragen stellen, haben längst mit den Füssen abgestimmt.

Nun ja, dass sieht Du so. Ich empfinde die Mails als sehr nervend.
Besonders die kürzliche Ascii-Kunst vom gleichen Absender. Und das
gesamte Verhalten hat mich dazu gebracht, meinen Filter um eine Person
zu erweitern, nicht die Forderung an sich.
Ich frage mich, wie die ganzen nicht deutschsprachigen Liste bis heute
bestehen konnten. Ich möchte nicht wissen, wie die int. DEV auf diese
Diskussion reagieren würde, wenn dort lautstark diese Forderungen
gestellt würden.

 Wenn vorstehende Argumentation von mir Missmut erzeugt ist das notfalls so, 
 nur
 Vorstehendes ist meine Meinung.

Nein, erzeugt keinen Missmut.

 Der ganze Streit und Ärger den wir hier gemeinsam leider immer wieder erleben
 kommt letztlich auch nur aus einer Haltung die ich nicht verstehen kann.

Zur Haltung anderer kann ich nicht viel sagen. Nur zu meiner.

ICH entscheide, wann und wie eine meiner Mails oder Antworten sinnvoll
dargestellt ist. Es kann davon ausgegangen werden, dass ich mir
überlege was und wie ich es mache, und wann ich welche Regel (Für die
Kommunikation auf den Listen) für angebracht halte. Und dieses gestehe
ich auch anderen zu. (Auch wenn mir hin und wieder mal eine Bemerkung
entfleucht, wenn jemand in der Mail eine Anrede oder einen Gruß
unterlässt).

Es darf auch nicht vergessen werden, dass einige schlicht keinen
Schimmer von der Existenz dieser Regeln haben, und die Art der
Hinweise wird diese Leute eher vertreiben denn dazu bringen sich das
mal anzusehen.

 anderen Stellen von Anderen Toleranz geboten bekam - so war das Ganze ein 
 Geben
 und Nehmen zum Vorteil aller.

Naja, stellt sich im Ursprung dieser Diskussion doch etwas anders dar!

 Wenn wir heute scheinbar meinen wir würden in Summe gewinnen wenn wir uns 
 dieser
 gemeinsamen Diskussion entziehen, weil wir denken es ist weniger Aufwand

Also, ich glaube nicht, dass dies was mit Aufwand zu tun hat.

-- 
Grüßle
Detlef

P.S. Warum benutzt eigentlich keiner mehr einen Signaturtrenner?

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Black- und Shitlists (war: Etikettendruck)

2014-05-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, 

 From: Markus Jermann [mailto:va...@posteo.de] 

 2.) Wenn schon Blacklist, dann fordere ich auch eine öffentliche 
 Shitlist: z.B. für diejenigen, die die Netiquette konsequent 
 ignorieren und es nicht einmal für notwendig erachten, ihre 
 Antwortpostings halbwegs sinnvoll zu formatieren um/und Fullquotes zu 
 vermeiden.

+1



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org