Re: Sollten wir uns in der Community auch allgemein unterstützen?

2013-06-23 Diskussionsfäden Josef Latt



Am 21.06.2013 18:11, schrieb Jörg Schmidt:

Hallo deutsche Community,

Ich glaube es gibt ein Problem, Welches Öffentlichkeit verdient und ich möchte 
es deswegen hier ansprechen.

Fast solange wie eine deutsche OO-Community existiert gibt es unsere PrOOo-Box 
(www.prooo-box.org), diese Box war immer das Ergebnis der Arbeit von 
Mitgliedern der deutschen Community hatte aber auch immer ihre eigene Webseite.

Detlef, Jan und ich haben uns nun, inzwischen bereits vor mehr als einem Jahr, 
aufgemacht diese Box wieder neu zu beleben (natürlich ehrenamtlich) und statt 
mit OOo mit AOO herauszugeben.


Da aktuell auch unsere de-Webseiten aktualisiert werden müssen, und die PrOOo-Box für das 
lokale Bekanntmachen von OpenOffice von großer Bedeutung ist, hielt ich es für eine gute 
Idee in den Entwurf der neuen Startseite (http://www.openoffice.org/de/), rechtsseitig 
unter Willkommen auf der deutschen Startseite zusätzlich den Text:

Die PrOOo-Box ist wieder da
10. Juni 2013  Nach zwei Jahren Pause meldet sich die PrOOo-Box mit einer 
aktualisierten Sammlung verschiedener Open-Source-Anwendungen zurück. Kernstück 
der Sammlung ist die freie Office-Suite Apache OpenOffice™ in der Version 
3.4.1..
Weitere Informationen und die PrOOo-Box zum Download finden Sie unter 
http://www.prooo-box.org/;

aufzunehmen.


+1


Auf der internationalen Liste wird bisher strikt abgelehnt das zu tun, mit der 
Begründung das die PrOOo-Box von einem Dritthersteller stamme.

Mir persönlich wird geantwortet das es dabei auch überhaupt nicht interessiere 
das der 'Dritthersteller' hierbei Mitglieder(!) der AOO-Community(!) sind.

Gleichzeitig erreichte uns bei der PrOOo-Box, bereits vor Wochen, die Bitte das 
wir doch auf der PrOOo-Box für das AOO-Projekt werben indem wir dorthin eine 
Link setzen. Dem haben wir natürlich zugestimmt, weil es unsere einziges 
Interesse ist AOO bekannt zu machen und der gemeinsamen Community-Arbeit zu 
dienen.


Es ist doch nur positiv, wenn für AOO geworben wird.
Im Gegenzug muss die Werbung für die Box auch auf der deutschen AOO 
Seite möglich sein.

Das Problem Dritthersteller kann ich nicht nachvollziehen.

Vielleicht sollte man die Box in PrAOO-Box umbenennen.

Gruß



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Sollten wir uns in der Community auch allgemein unterstützen?

2013-06-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, 

 From: Josef Latt [mailto:josef.l...@gmx.net] 

 +1


Danke für die Zustimmung.

 Es ist doch nur positiv, wenn für AOO geworben wird.
 Im Gegenzug muss die Werbung für die Box auch auf der deutschen AOO 
 Seite möglich sein.

Ja, sollte man meinen. Apache sieht das jedoch anders (was kein vorübergehendes 
Diskussionsergebnis ist, sondern das sind feststehende Regeln)

Die Diskussion ist jetzt aber schon weiter und es gibt inzwischen den 
Kompromissvorschlag das wir auf der Startseite (http://www.openoffice.org/de/) 
über die PrOOo-Box informieren dürfen, dort jedoch _nicht_ auf die PrOOo-Box 
direkt einen Link setzen, sondern nur zu einer Unterseite (auf der OOo-Domain) 
wo es dann eine Liste verschiedener Links gibt aus der der Nutzer sich den 
PrOOo-Box-Link selbst raussuchen, und selbst anklicken muss.
 
 Das Problem Dritthersteller kann ich nicht nachvollziehen.

Das generelle Problem geht darum das Apache vermeiden möchte das jemand Druck 
ausübt und deshalb strikt auf gleiches Recht für Alle pocht. Im Prinzip geht es 
dabei darum das kommerzielle Anbieter/Sponsoren keine Forderungen stellen 
können direkt verlinkt werden zu wollen.

Ich finde es auch blöd das man nun Community-Mitglieder auf dieselbe Stufe 
stellt wie z.B. Google, aber es ist augenscheinlich leider so.

Leider muss ich an anderer Stelle auch Inkonsequenz bei Apache feststellen, 
denn ein Link wie 
https://plus.google.com/u/0/b/114598373874764163668/114598373874764163668/posts/guW3vcCvFFy
 

(siehe unten rechts auf der Seite http://www.openoffice.org/ unter more on our 
Google+ page.)
Verstösst meiner Meinung nach gegen die Regeln (oder deren Geist), denn 
ansonsten brauchten  wir ja auf der PrOOo-Box-Seite nur Dienstleistungen (hier 
also ein soziales Netzwerk) anzubieten, die wir (das AOO-Projekt) dann selbst 
nutzen würden und dann dürften wir darauf direkt linken.


Leider ist es auch nicht möglich die PrOOo-Box direkt aud der OOo-Domain zu 
veröffentlichen, was dann ein direktes Verlinken erlauben würde, da hierbei das 
Problem auftauchen würde das bestimmte Zusatzmaterialien nicht mehr auf die Box 
dürften, augenscheinlich quasi alles was nicht aus dem Apache-Projekt kommt.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Sollten wir uns in der Community auch allgemein unterstützen?

2013-06-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo deutsche Community,

Ich glaube es gibt ein Problem, Welches Öffentlichkeit verdient und ich möchte 
es deswegen hier ansprechen.

Fast solange wie eine deutsche OO-Community existiert gibt es unsere PrOOo-Box 
(www.prooo-box.org), diese Box war immer das Ergebnis der Arbeit von 
Mitgliedern der deutschen Community hatte aber auch immer ihre eigene Webseite.

Detlef, Jan und ich haben uns nun, inzwischen bereits vor mehr als einem Jahr, 
aufgemacht diese Box wieder neu zu beleben (natürlich ehrenamtlich) und statt 
mit OOo mit AOO herauszugeben. 


Da aktuell auch unsere de-Webseiten aktualisiert werden müssen, und die 
PrOOo-Box für das lokale Bekanntmachen von OpenOffice von großer Bedeutung ist, 
hielt ich es für eine gute Idee in den Entwurf der neuen Startseite 
(http://www.openoffice.org/de/), rechtsseitig unter Willkommen auf der 
deutschen Startseite zusätzlich den Text:

Die PrOOo-Box ist wieder da
10. Juni 2013  Nach zwei Jahren Pause meldet sich die PrOOo-Box mit einer 
aktualisierten Sammlung verschiedener Open-Source-Anwendungen zurück. Kernstück 
der Sammlung ist die freie Office-Suite Apache OpenOffice™ in der Version 
3.4.1..
Weitere Informationen und die PrOOo-Box zum Download finden Sie unter 
http://www.prooo-box.org/;

aufzunehmen.


Auf der internationalen Liste wird bisher strikt abgelehnt das zu tun, mit der 
Begründung das die PrOOo-Box von einem Dritthersteller stamme.

Mir persönlich wird geantwortet das es dabei auch überhaupt nicht interessiere 
das der 'Dritthersteller' hierbei Mitglieder(!) der AOO-Community(!) sind.

Gleichzeitig erreichte uns bei der PrOOo-Box, bereits vor Wochen, die Bitte das 
wir doch auf der PrOOo-Box für das AOO-Projekt werben indem wir dorthin eine 
Link setzen. Dem haben wir natürlich zugestimmt, weil es unsere einziges 
Interesse ist AOO bekannt zu machen und der gemeinsamen Community-Arbeit zu 
dienen.



Ich möchte alle von Euch bitten:

(a)
Ihre Meinung zu diesen Dingen zu sagen.

(b)
Jeden, dem es nicht zuviele Umstände macht, sich doch bitte auch auf der 
internationalen Liste zu äußern, der Thread (Can somebody please commit the 
update of the de-websites) dazu beginnt hier:
http://mail-archives.apache.org/mod_mbox/openoffice-dev/201306.mbox/%3cBC900FDE1DD8458E9B42014F9A19E3CA@Esprimo7935%3e



Mir geht es hier weit weniger um die PrOOo-Box, als um die Situation als 
Solche, da mir unklar ist wie wir lokal für AOO arbeiten können, wenn es uns 
untersagt ist Ergebnisse unserer Arbeit auf unseren Webseiten zu benennen, weil 
das angeblich Dinge von 'Drittherstellern' seien, wobei ich auch betone das es 
hier nicht einmal um eine dauerhafte Verlinkung ging, sondern nur um einen 
kurzen News-Text, der ohnehin von der Seite wieder gelöscht würde wenn neuere 
News nachrücken.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org