Re: Tabellendokument

2024-04-24 Diskussionsfäden Reinhard

Hi!

Habe per E-Mail eine EXEL-Liste erhalten.

Und wenn du diese Liste direkt aus dem Mailprogramm aufgerufen hast,
und nicht zwischengespeichert hast, kannst du sie nur lesen.
Zuerst die Liste aus dem Mail-Prg speichern. Dann mit AOO öffnen.
Evtl. führt dies zur Lösung deines Problems.
Habe diese auf meinem PC mit der AOO Tabellendokument, mit der 
tiefsten Makro Sicherheit, geöffnet und kann nun keine Einträge in die 
Tabellen eintragen. Es erscheint bei jedem Feld die Meldung " Dokument 
nur zum lesen geöffnet". Wie kann ich die Tabellendokument aktivieren, 
damit ich Einträge machen kann ?

lg Reinhard

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Tabellendokument

2024-04-24 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Robert,

> Am 2024-04-24 um 19:06 schrieb Robert Stoffel 
> :
> 
> Habe per E-Mail eine EXEL-Liste erhalten. Habe diese auf meinem PC mit der 
> AOO Tabellendokument, mit der tiefsten Makro Sicherheit, geöffnet und kann 
> nun keine Einträge in die Tabellen eintragen. Es erscheint bei jedem Feld die 
> Meldung " Dokument nur zum lesen geöffnet". Wie kann ich die Tabellendokument 
> aktivieren, damit ich Einträge machen kann ?

Das Dokument ist schreibgeschützt, also gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Schreibschutz entfernen.
oder
2. Dokument unter neuem Namen speichern und dieses dann öffnen.

Gruß
Günter



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Tabellendokument

2024-04-24 Diskussionsfäden Robert Stoffel
Habe per E-Mail eine EXEL-Liste erhalten. Habe diese auf meinem PC mit 
der AOO Tabellendokument, mit der tiefsten Makro Sicherheit, geöffnet 
und kann nun keine Einträge in die Tabellen eintragen. Es erscheint bei 
jedem Feld die Meldung " Dokument nur zum lesen geöffnet". Wie kann ich 
die Tabellendokument aktivieren, damit ich Einträge machen kann ?



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Openoffice öffnet keine Text- oder Tabellendokument

2022-03-09 Diskussionsfäden alex.krut...@gmx.de
Guten Tag,

Ich habe einen Macbook Pro 15 (2017), macOS Monterey Version 12.2.1
Und OpenOffice 4.1.11.

OpenOffice lässt sich starten und die Menüleiste erscheint. Es kann jedoch 
keine Text- oder Tabellendokument geöffnet und neu erstellt werden.
Es erscheint lediglich eine vertikale Linie am linken Fensterrand.
Öffnen von Präsentationen, Zeichnungen und Datenbanken ist kein Problem.

Können Sie mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus
Alexander Krutina
Mobil: +49 171 4949510


RE: Abfrage im Tabellendokument

2021-11-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: hj...@t-online.de [mailto:hj...@t-online.de] 
> Sent: Tuesday, November 02, 2021 8:53 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: AW: Abfrage im Tabellendokument
> 
> bitte nehmen Sie mich aus Ihren e-mail-Verteiler.
> Ich bin eine Privatperson und KEIN EDV-spezialist der Ihnen 
> helfen kann.

Ich habe sie nicht in die Mailingliste eingetragen (das haben Sie selbst getan) 
und ich (der ich auch nur Teilnehmer der Mailingliste bin) kann  Sie auich 
nicht aus der Mailingliste austragen, das müssen Sie schon selbst tun.

Wie das geht steht unter jeden einzelnen Emasil die Sie von der Mailingliste 
erhalten, nämlich:

"To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org"


Also tun Sie das, wobei Sie natürlich beachten müssen die entsprechende Email 
von dem Mailaccount abzuschicken, mit Welchem Sie sich angemeldet haben. Ich 
weiß nicht ob das "hj...@t-online.de" oder "onl...@ubuhl.de" ist.


Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: Abfrage im Tabellendokument

2021-11-02 Diskussionsfäden hj...@t-online.de
bitte nehmen Sie mich aus Ihren e-mail-Verteiler.
Ich bin eine Privatperson und KEIN EDV-spezialist der Ihnen helfen kann.

MfG
HJS


-Original-Nachricht-
Betreff: RE: Abfrage im Tabellendokument
Datum: 2021-11-02T08:47:00+0100
Von: "Jörg Schmidt" 
An: "users-de@openoffice.apache.org" 

Hallo, 

> -Original Message-
> From: UB online [mailto:onl...@ubuhl.de] 
> Sent: Tuesday, November 02, 2021 1:35 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Abfrage im Tabellendokument
> 
> Guten Abend,
> 
> gibt es eine Möglichkeit im Tabellendokument folgendes abzufregen:
> 
> Wenn in Zelle C6 "b" oder "B" steht in Zelle D6 "1" anzeigen
> 
> D6 soll eine Zahl sein, C6 ist Text.

Dass kann man doch genauso hinschreiben, wie es verbal formuliert ist, also in 
Zelle D6:

=WENN(ODER(C6 = "b"; C6 = "B");1;"")

oder auch:

=WENN(GROSS(C6)="B";1;"")


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Abfrage im Tabellendokument

2021-11-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: UB online [mailto:onl...@ubuhl.de] 
> Sent: Tuesday, November 02, 2021 1:35 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Abfrage im Tabellendokument
> 
> Guten Abend,
> 
> gibt es eine Möglichkeit im Tabellendokument folgendes abzufregen:
> 
> Wenn in Zelle C6 "b" oder "B" steht in Zelle D6 "1" anzeigen
> 
> D6 soll eine Zahl sein, C6 ist Text.

Dass kann man doch genauso hinschreiben, wie es verbal formuliert ist, also in 
Zelle D6:

=WENN(ODER(C6 = "b"; C6 = "B");1;"")

oder auch:

=WENN(GROSS(C6)="B";1;"")


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Abfrage im Tabellendokument

2021-11-02 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
kann man mit dieser Formel machen:
=WENN(ODER(C6="b";C6=1);1;"")
MfG Alois

UB online schrieb am 02.11.2021 um 01:34:

Guten Abend,

gibt es eine Möglichkeit im Tabellendokument folgendes abzufregen:

Wenn in Zelle C6 "b" oder "B" steht in Zelle D6 "1" anzeigen

D6 soll eine Zahl sein, C6 ist Text.

Wäre schön, wenn es dazu eine Lösung gäbe.

Ulrike Buhl






-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Abfrage im Tabellendokument

2021-11-02 Diskussionsfäden UB online

Guten Abend,

gibt es eine Möglichkeit im Tabellendokument folgendes abzufregen:

Wenn in Zelle C6 "b" oder "B" steht in Zelle D6 "1" anzeigen

D6 soll eine Zahl sein, C6 ist Text.

Wäre schön, wenn es dazu eine Lösung gäbe.

Ulrike Buhl




Anfrage betreffend Tabellendokument

2020-09-17 Diskussionsfäden Hanspeter Liechti

Halloa!

Ich benutze seit ca. 2 Wochen OpenOffice und finde das eine super Sache.

Die Worddokumente habe ich alle umgewandelt in OpenDokument Text.

Dann habe ich alle Excel Dateien umgewandelt und das hat auch 2 Tage 
funktioniert.


Wenn ich jetzt ein Tabellendokument (er)öffne und dann abspeichere, dann 
wieder öffne, dann öffnet sich eine Excel-Datei.


Bitte informieren Sie mich wie ich das tun muss, dass ich nur mit 
OpenOffice arbeiten kann und sich Microsoft nicht mehr 'einmischt'.


Besten Danke für Ihre Unterstützung und Hilfe.

Beste Grüsse aus Boa Vista.
Hanspeter Liechti
Heinrichsgasse 16
4055 Basel

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Tabellendokument

2018-06-28 Diskussionsfäden Detlef Nannen

Hallo,

ja, das geht. Einfach an anderer Stelle mit einer neuen Tabelle beginnen. 
Macht aber für mich nicht viel Sinn. Stehen zwei Tabellen hintereinander 
und es wird in der ersten Tabelle eine Zeile mittendrin eingefügt, dann 
gilt das für alle dahinter stehenden Tabellen auch. Es können aber für jede 
Tabelle eigene Reiter hinzugefügt werden, was es grundsätzlich 
übersichtlicher macht, je Tabelle ein Reiter.


Viel Erfolg

--
Grüßle
Detlef Nannen

Am 28. Juni 2018 16:05:13 schrieb "Fien, Natascha" :


Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich wende mich an Sie, da ich bei der Erstellung meiner Tabellen, die Frage 
aufkam, ob es möglich ist, mehrere Taben unter einem Reiter zu 
hinterlegen??? Da ich auf diese Frage keine Antwort finden konnte, wende 
ich mich nun an Sie, mit der bitte um Klärung.




Mit freundlichen Grüßen
Natascha Fien
- Werbung -

BADER Großversand
BRUNO BADER GmbH + Co. KG
Maximilianstraße 48
D-75172 Pforzheim
Tel:  +49 (0) 7231 303 6688
Fax: +49 (0) 7231 303 836
E-Mail: nf...@bader.de
Internet: www.bader.de

Komplementär: BADER Großversand GmbH
Geschäftsführer: Klaus Bader, Colin Bader
AG Mannheim HRA 500404 und HRB 500040





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Frage zu Tabellendokument

2018-06-28 Diskussionsfäden Fien, Natascha
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich wende mich an Sie, da ich bei der Erstellung meiner Tabellen, die Frage 
aufkam, ob es möglich ist, mehrere Taben unter einem Reiter zu hinterlegen??? 
Da ich auf diese Frage keine Antwort finden konnte, wende ich mich nun an Sie, 
mit der bitte um Klärung.



Mit freundlichen Grüßen
Natascha Fien
- Werbung -

BADER Großversand
BRUNO BADER GmbH + Co. KG
Maximilianstraße 48
D-75172 Pforzheim
Tel:  +49 (0) 7231 303 6688
Fax: +49 (0) 7231 303 836
E-Mail: nf...@bader.de
Internet: www.bader.de

Komplementär: BADER Großversand GmbH
Geschäftsführer: Klaus Bader, Colin Bader
AG Mannheim HRA 500404 und HRB 500040





Re: Tabellendokument

2018-05-12 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo,

Michael Dasenbrock schrieb am 12.05.2018 um 14:46:

Sehr geehrte Damen und Herren,


auf dieser Mailingliste duzt man sich.



warum kann Open Office leere Spalten, mit Umrahmung, nicht in einem
Ausdruck darstellen?


Für den Ausdruck spielen mehrere Einstellungen zusammen:

(1) Die Seite "Tabelle" in dem Dialog der Seitenvorlage. Dort kann man 
einschalten, dass die Tabellengitter - nicht zu verwechseln mit 
Umrandungen - mit ausgedruckt werden. Diesen Dialog erreichst du mit 
Doppelklick auf den Eintrag "Standard" in der Statusleiste oder über 
Menü Format > Seite oder mit Rechtsklick auf die Seitenvorlage und dann 
Eintrag "Ändern" im Formatvorlagen-Fenster im Seitenbereich.


(2) Die Druckbereiche. Calc hat eine Automatik für Druckbereich und 
diese lässt Spalten oder Zeilen nach denen kein Inhalt mehr kommt aus. 
Um Druckbereiche selbst zu definieren gehst du in Menu Ansicht > 
Seitenumbruch-Vorschau. Dort kannst du einen Bereich markieren und 
findest dann im Kontextmenü Druckbereich festlegen bzw. hinzufügen. Es 
geht auch in der Normalansicht über das Menü Format > Druckbereiche, 
aber man sieht nicht so gut, welcher Bereich definiert ist. Man kann 
auch die Automatik "austricksen" und einfach in die Zelle rechts-unten 
ein Leerzeichen eintragen.


(3) Die Einstellung "Leere Seiten drucken". Dies kann man für den 
aktuellen Druck im Druckdialog auf der Seite "OpenOffice Calc" 
einstellen oder generell in Menu Extras > Einstellungen > Calc > Drucken.



Wir wollten einige Seiten mit leeren Spalten ausdrucken, aber nur die
mit Text oder Zahlen wurden dargestellt.


Wenn die Zellen tatsächlich alle leer sind, ist Writer oder Draw 
wahrscheinlich besser geeignet. Es geht aber auch in Calc. Wenn die 
Zellen tatsächlich alle leer sind, musst du das Drucken leerer Seiten 
zulassen (siehe (3)) und du musst einen passenden Druckbereich festlegen 
(siehe (2)) oder den Trick mit dem Leerzeichen benutzen.
Je nach dem, ob du eine eigene Umrandung definiert hast oder nicht, 
musst du evtl. außerdem das Drucken von Gitterlinien einschalten (siehe 
(1)).


Wozu benötigst du dies und wie soll dies am Ende aussehen? Wenn es nur 
um Linien geht, ist auch Draw gut geeignet. MS Office hat nichts 
entsprechendes, daher kennst du es wahrscheinlich nicht. Aber Linien und 
Gitter sind in Draw sehr einfach zu zeichnen. Auch Writer ist geeignet 
und hat den Vorteil, dass Kopf- und Fußzeile vielseitiger zu gestalten 
sind als in Calc.




Bei Seiten mit nur ein wenig Text, wurden die restlichen Spalten nur
angedeutet dargestellt?


Was heißt "angedeutet"?


Ich möchte Open Office nicht mit Excel vergleichen, aber dort könnenn
wir die leeren Zeilen mitausdrucken.


Du kannst so ziemlich alles was du in Excel kannst auch mit OpenOffice 
machen. Nur ist der Weg nicht immer der gleiche wie in Excel.



Was machen wir denn beim Ausdruck falsch?



siehe oben


Über eine Antwort von Ihnen würden wir uns freuen.


Mit freundlichem Gruß
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Tabellendokument

2018-05-12 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Michael,

> Am 12.05.2018 um 14:46 schrieb Michael Dasenbrock :
> 
> Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir sind alle Nutzer so wie Du.

> 
> warum kann Open Office leere Spalten, mit Umrahmung, nicht in einem Ausdruck 
> darstellen?

Kann OpenOffice doch!
Gegenfrage: Warum unterstellst Du eingangs trotz Unkenntnis solches Unvermögen?

> Wir wollten einige Seiten mit leeren Spalten ausdrucken, aber nur die mit 
> Text oder Zahlen wurden dargestellt.
> Bei Seiten mit nur ein wenig Text, wurden die restlichen Spalten nur 
> angedeutet dargestellt?
> Ich möchte Open Office nicht mit Excel vergleichen, aber dort könnenn wir die 
> leeren Zeilen mitausdrucken.
> Was machen wir denn beim Ausdruck falsch?

1. Tipp: Die eingebaute (sehr gute!) Hilfe befragen.
2. Tipp: Unter „Format“  ->  „Seite…“ unter der Rubrik „Drucken“ die Haken bei 
den gewünschten Punkten setzen.

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Tabellendokument

2018-05-12 Diskussionsfäden Michael Dasenbrock

Sehr geehrte Damen und Herren,

warum kann Open Office leere Spalten, mit Umrahmung, nicht in einem 
Ausdruck darstellen?
Wir wollten einige Seiten mit leeren Spalten ausdrucken, aber nur die 
mit Text oder Zahlen wurden dargestellt.
Bei Seiten mit nur ein wenig Text, wurden die restlichen Spalten nur 
angedeutet dargestellt?
Ich möchte Open Office nicht mit Excel vergleichen, aber dort könnenn 
wir die leeren Zeilen mitausdrucken.

Was machen wir denn beim Ausdruck falsch?
Über eine Antwort von Ihnen würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Dasenbrock

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Macros Tabellendokument nicht mehr aufindbar.

2016-12-12 Diskussionsfäden Horst

Hallo,

unabhängig davon, speichere doch deine wichtigen Makros direkt auf 
deiner Festplatte, die du sicherst.


Horst

Am 11.12.2016 um 19:34 schrieb Hans Geuer:

Hallo , ich benötige dringend Hilfe . Ich hatte in einem Tabellendokument
viele einfache Marcos gespeichert und zwar unter .meine macros main Beim
letzten öffnen habe ich festgestellt , dass diese macros nicht mehr
aufzufinden sind. Ich habe sie definitiv nicht
gelöscht. Wer kann mir hier helfen ? Sind diese Macros zu einem anderen
Speicherort
verschoben. Wenn ja wohin ? Und wie kann so etwas denn passieren ?

Ich möchte diese macros  möglichst nicht noch mal erstellen müssen. .

Vielen Dank für die Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Hans Geuer







E-mail hans.ge...@gmail.com <hans.geuerhans.ge...@gmail.de>




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Macros Tabellendokument nicht mehr aufindbar.

2016-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.12.2016 um 19:34 schrieb Hans Geuer:
> Hallo , ich benötige dringend Hilfe . Ich hatte in einem Tabellendokument
> viele einfache Marcos gespeichert und zwar unter .meine macros main 

Dann sind sie nicht im Dokument selbst gespeichert, sondern im
Benutzerverzeichnis von OO. Wo genau das bei jedem einzelnen liegt,
hängt von dessen Betriebssystem ab. Eine Beschreibung, wie man das
findet, steht unter
http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichnis.html#Wo_liegt_das_Benutzerverzeichnis.3F
.
Dort müssten dann irgendwo unter "[...]\user\basic\Standard die Makros
als XBA-Datei(en) zu finden sein.

Wenn Du sie im Dokument speichern möchtest, dann musst Du sie statt
(oder zusätzlich) unter "Meine Makros.Standard.Module1" unter
".Standard.Module1" o. ä. speichern.

> Beim
> letzten öffnen habe ich festgestellt , dass diese macros nicht mehr
> aufzufinden sind. Ich habe sie definitiv nicht
> gelöscht. Wer kann mir hier helfen ? Sind diese Macros zu einem anderen
> Speicherort
> verschoben. Wenn ja wohin ? Und wie kann so etwas denn passieren ?

Ungewöhnlich; bist Du möglicherweise auf einem anderen Rechner? Oder
hast Du irgend etwas an der Installation geändert? System-Crash gehabt?
Benutzer geändert?

> Ich möchte diese macros  möglichst nicht noch mal erstellen müssen. .

Ich fürchte, wenn die Daten wirklich weg sind, und Du kein Backup des o. 
g. Verzeichniszweiges auftreiben kannst, dann sieht es schlecht aus.

Wolfgang
-- 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Macros Tabellendokument nicht mehr aufindbar.

2016-12-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Hans Geuer [mailto:hans.ge...@gmail.com] 
> Sent: Sunday, December 11, 2016 7:35 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Macros Tabellendokument nicht mehr aufindbar.
> 
> Hallo , ich benötige dringend Hilfe . Ich hatte in einem 
> Tabellendokument
> viele einfache Marcos gespeichert und zwar unter .meine 
> macros main 

Das ist leider ein Widerspruch in sich, denn entweder sind die Makros unter 
"Meine Makros" gespeichert oder im Dokument selbst. Beides gleichzeitig kann 
nicht zutreffend sein.
 
> Beim
> letzten öffnen habe ich festgestellt , dass diese macros nicht mehr
> aufzufinden sind. Ich habe sie definitiv nicht
> gelöscht. 

Vielleicht aber nicht gespeichert? Wenn sie z.B. im Dokument 'gespeichert' 
waremn sind sie das erst dann endgültig wenn nach dem Speichern der Makros auch 
das Dokument nochmals gespeichert wurde.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Macros Tabellendokument nicht mehr aufindbar.

2016-12-11 Diskussionsfäden Hans Geuer
Hallo , ich benötige dringend Hilfe . Ich hatte in einem Tabellendokument
viele einfache Marcos gespeichert und zwar unter .meine macros main Beim
letzten öffnen habe ich festgestellt , dass diese macros nicht mehr
aufzufinden sind. Ich habe sie definitiv nicht
gelöscht. Wer kann mir hier helfen ? Sind diese Macros zu einem anderen
Speicherort
verschoben. Wenn ja wohin ? Und wie kann so etwas denn passieren ?

Ich möchte diese macros  möglichst nicht noch mal erstellen müssen. .

Vielen Dank für die Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Hans Geuer







E-mail hans.ge...@gmail.com <hans.geuerhans.ge...@gmail.de>


Tabellendokument

2013-05-13 Diskussionsfäden Heinz Klasen
Beim anklicken einer Stelle (Zelle) in einer Tabelle wird das Kästchen 
schwarz hervorgehoben (umrandet).

Wie kann ich die Umrandung farblich ändern?
Gemeint ist nicht: Format/Zellen/Umrandung

Für eine Antwort bedanke ich mich.
H. Klasen

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org