Re: Writer - Bilder einfügen

2013-12-30 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Konrad,

 Win 7 64 bit / OO 3.4.1
 
 Hallo, alle zusammen,
 
 Writer hat offenbar beim Einfügen mancher jpeg-Formate (je nach
 Herkunft) Probleme.
 Ich hatte ein verwandtes Problem schon mal berichtet, in diesem
 speziellen Fall Hilfe bekommen und die Ursache ausgemerzt. 
 
 Ich denke aber, hier haben wir / habe ich es mit einem Bug zu tun:
 
 [.jpg-Bilder]

Kannst du eines der Problembilder zum Testen zur Verfügung stellen?
Ich habe hier die 4.0.1-Version sowohl unter Linux als auch unter
Windows in Verwendung und könnte dir sagen, ob es damit prinzipiell
Probleme gibt.

Ich habe zusätzlich eine virtuelle Windows 7 Maschine, auf der ich das
mit der 3.4.1-Version testen könnte.

Falls ja: Schick mir das Testbild per privater Email.

Gruß,
Michael

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: Writer - Bilder einfügen

2013-12-30 Diskussionsfäden 3052192
Hallo Mechtilde,

vielen Dank! Bei den Einstellungen habe ich bereits die Maximalwerte (256MB)
eingestellt; offenbar geht mehr nicht. Meine Hardware dürfte keine Probleme
machen (RAM 16 GB; i7 3610)
Ich habe beim Konvertieren immer drauf geachtet, die jpgs ohne Kompression
zu speichern. Die png sind meist größer, deshalb habe ich die gar nicht in
Erwägung gezogen.

Da habe ich jetzt Infos, mit denen ich rumprobieren kann.

Vielen Dank!

Konrad


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Mechtilde [mailto:o...@mechtilde.de]
 Gesendet: Montag, 30. Dezember 2013 07:26
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Re: Writer - Bilder einfügen
 
 Hallo Konrad,
 
 ein paar Anmerkungen dazu:
 
 OpenOffice verarbeitet *.png und *jpg
 unterschiedlich. *.png werden so
 komprimiert in eine Datei eingefügt. *.jpg wird die
 Kompression
 aufgehoben, d.h. dass in OpenOffice eine ca 10 mal
 so große Bilddatei
 importiert wird, als sie auf der Platte ist.
 
 Das hat zu Folge, dass meist die Grenzen des
 eingestellten Grafik-Caches
 überschritten werden.
 
 Schau mal unter Extras - Einstellungen -
 OpenOffice - Arbeitsspeicher.
 Dort kannst Du es Deinen Bedürfnissen und der
 Hardware entsprechend
 anpassen.
 
 Vielleicht hilft das ja weiter.
 
 Gruß
 
 Mechtilde
 Am 30.12.2013 00:02, schrieb 3052192:
  Win 7 64 bit / OO 3.4.1
 
  Hallo, alle zusammen,
 
  Writer hat offenbar beim Einfügen mancher jpeg-
 Formate (je nach Herkunft)
  Probleme.
  Ich hatte ein verwandtes Problem schon mal
 berichtet, in diesem speziellen
  Fall Hilfe bekommen und die Ursache ausgemerzt.
 
  Ich denke aber, hier haben wir / habe ich es mit
 einem Bug zu tun:
 
  Zum einen geht es um Landkarten, die mit GIMP
 gezeichnet wurden und als jpg
  exportiert und gespeichert worden sind. Diese
 Karten werden über
  Einfügen-Bild-aus Datei ins Dokument eingefügt,
 klappt auch. Manche dieser
  jpg-Bilder (aus GIMP) sind beim Wiederöffnen aus
 dem Dokument verschwunden,
  lediglich Rahmen und Beschriftung bleiben im
 Text. Das gleiche passiert auch
  mit ganz normalen jpg-Bildern (aus der Kamera)
 und auch mit Fotos, die zB
  beschriftet werden. Und: Es sind immer wieder die
 gleichen Bilder, die nach
  dem x-ten Wiedereinfügen erneut verschwinden.
 Eine Systematik kann ich nicht
  erkennen.
  Ich habe die Bildergröße auf max 2 MB  begrenzt,
 die meisten sind 400-700
  KB, daran sollte es nicht liegen.
 
  Andere Exportformate (aus GIMP) wie tif, png
 usw und eine anschließende
  Konvertierung und Verkleinerung auf eine
 handliche Dateigröße durch zB
  Photoshop ändert am Verschwinden der Bilder
 nichts.
 
  Im GIMP-Forum bekam ich den Hinweis
  In the advanced options of the JPEG save
 dialog, un-tick the
  Progressive box. it is known to cause
problems. If I guessed right you can file a
 bug with
  OpenOffice because it really should support that
 feature...
  und gebe ihn mal so weiter, weil sich dadurch am
 Verschwinden der Bilder
  nichts geändert hat.
 
  Bei Problemen mit einer Bilddatei (grobes
 Verpixeln in ca 2 x 2 cm Felder
  nach Einfügen) kann ich die Datei im Explorer
 nicht löschen oder umbenennen,
  weil die Meldung kommt, Datei in OO geöffnet.
 Tatsächlich ist OO auf dem
  Desktop komplett beendet. Erst wenn ich über den
 Task-Manager auch dort OO
  (Prozesse) abwürge, kann ich die Datei löschen.
 Auch komisch.
 
  Ich weiß nicht, ob das Umsteigen auf die aktuelle
 Version das Verhalten
  verbessern kann und eigentlich läuft Writer
 (Textverarbeitung für sich
  alleine betrachtet) stabil.
  Könnte ich zwei Versionen parallel installieren, um
 das einfach mal
  auszuprobieren?
  Mit der Auf- und Abwärtskompatibilität will ich
 mich nicht auseinandersetzen
  müssen.
  Never change a winning team, wie wir so im
 Deutschen sagen.
 
  Über einen guten Rat würde ich mich sehr freuen!
 
  Alles Gute fürs Neue Jahr schon mal vorab
 
  Konrad
 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: Writer - Bilder einfügen

2013-12-30 Diskussionsfäden 3052192
Hallo Josef,

der Thread ist neu.

In meinem Dokument habe ich derzeit insgesamt ca 90 MB Bilder im Dokument,
nicht verknüpft. 
RAM ist 16 GB. Cache-Einstellung maximal = 256 MB für OO und 256 MB für das
Objekt Die jpg Bilder haben jeweisl (bewußt reduziert) max 2 MB 
Beim letzten Speichern entfernte OO Bilder im Umfang von etwa 80 MB (von
insgesamt 110 MB) und hinterließ nur die Rahmen. Das ist extrem lästig.

Könnte das Speichern der jpg-Bilder als png und das anschließende Einfügen
etwas ändern? Oder bietet OO 4 mehr Speicher?

Vielleicht klappt es ja nach dem Konvertieren.

Auf jeden Fall vielen Dank!

Konrad





 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Josef Latt [mailto:josef.l...@gmx.net]
 Gesendet: Montag, 30. Dezember 2013 08:14
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Re: Writer - Bilder einfügen
 
 Hi,
 
 Am 30.12.2013 07:25, schrieb Mechtilde:
  Hallo Konrad,
 
  ein paar Anmerkungen dazu:
 
  OpenOffice verarbeitet *.png und *jpg
 unterschiedlich. *.png werden so
  komprimiert in eine Datei eingefügt. *.jpg wird die
 Kompression
  aufgehoben, d.h. dass in OpenOffice eine ca 10
 mal so große Bilddatei
  importiert wird, als sie auf der Platte ist.
 
 Habe dies mal nachgestellt. 4 JPG Bilder à ca. 10MB
 (nicht verknüpft),
 Grafikcache auf 5 MB, pro Bild 1MB. Keine
 signifikanten Unterschiede zur
 vorherigen Einstellung (256 MB, 5MB pro Bild).
 
 Die JPG werden als PNG gespeichert (ca. 3 mal so
 groß).
 
  Das hat zu Folge, dass meist die Grenzen des
 eingestellten Grafik-Caches
  überschritten werden.
 
 IMO ermöglicht der Grafikcache ein flüssigeres
 Arbeiten, da die Bilder
 so weit möglich im Arbeitsspeicher verbleiben. Ein
 zu kleiner Cache
 dürfte aber nicht dazu führen, dass keine Anzeige
 erfolgt.
 
 Die Frage ist, ob die Bilder als Verknüpfung
 eingefügt werden oder
 nicht. Habe den Thread nicht verfolgt.
 
 Gruß
 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-
 unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-
 h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: Writer - Bilder einfügen

2013-12-30 Diskussionsfäden 3052192
Hallo Michael,

vielen Dank für Dein Angebot. Wenn ich Bilder in ein jungfräuliches Dok.
einfüge, passiert nichts. Wenn ich das selbe Bild (immer über
Einfügen-Bild-aus Datei NICHT über kopieren) in mein bestehendes Dokument
einfüge, wird es neuerdings verpixelt: Es entstehen Flächen (ca 2x2cm) die
leer (weiß) sind oder die verkleinerte Bildteile des Bildes enthalten. Wenn
ich dann mit der Maus auf die nächste Seite klicke, puzzelt sich das Bild
zusammen und erscheint korrekt; gehe ich auf die Bildseite zurück, geht das
Verpixeln wieder los.

Kann das Verhalten evt. damit zusammenhängen, dass die Bilder zT aus
zip-Dateien stammen???

 Gruß Konrad

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Michael Höhne [mailto:et...@scitec4.org]
 Gesendet: Montag, 30. Dezember 2013 09:02
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Re: Writer - Bilder einfügen
 
 Hallo Konrad,
 
  Win 7 64 bit / OO 3.4.1
 
  Hallo, alle zusammen,
 
  Writer hat offenbar beim Einfügen mancher jpeg-
 Formate (je nach
  Herkunft) Probleme.
  Ich hatte ein verwandtes Problem schon mal
 berichtet, in diesem
  speziellen Fall Hilfe bekommen und die Ursache
 ausgemerzt.
 
  Ich denke aber, hier haben wir / habe ich es mit
 einem Bug zu tun:
 
  [.jpg-Bilder]
 
 Kannst du eines der Problembilder zum Testen zur
 Verfügung stellen?
 Ich habe hier die 4.0.1-Version sowohl unter Linux
 als auch unter
 Windows in Verwendung und könnte dir sagen, ob es
 damit prinzipiell
 Probleme gibt.
 
 Ich habe zusätzlich eine virtuelle Windows 7
 Maschine, auf der ich das
 mit der 3.4.1-Version testen könnte.
 
 Falls ja: Schick mir das Testbild per privater Email.
 
 Gruß,
 Michael
 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-
 unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-
 h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Open office

2013-12-30 Diskussionsfäden Anke Gräber
Habe installiert und benötige das Programm für Lexware Büro easy um 
Serienbriefe zu erstellen.

Habe nun einen schwerwiegenden Fehler bei der Installation festgestellt und 
möchte das Programm deinstallieren, um es dann erneut zu installieren. 

Ich kann es weder reparieren noch löschen. Bitte um Hilfe!

Danke!

Raumausstattung
Anke Gräber
Forstweg 1
19073 Dümmer

Tel.03869/ 58003
Fax.   03869/ 58004
Mobil  0173/ 2093816
anke.grae...@t-online.de



Re: Installationsanfrage

2013-12-30 Diskussionsfäden Alois Klotz
--- Original Nachricht ---

 Ich habe mir ein Kalkulationsprogramm für die Tabellenkalkulation von ca. 50
 Zeilen und 8 Spalten mit den 4 Grundrechnungsarten erarbeitet. 

 Auf meinem vorherige  Rechner konnte ich dieses Programm über ein
 Zusatzpictiogramm  direkt vom Bildschirm  starten und endsprechende
 Veränderungen vornehmen. Und nun meine Frage und Bitte: Wie kann ich dieses
 Programm, welches ich auf Seite 1 der Tabellenkalkulation eingeben habe als
 Zusatzprogramm auf meinem  Bildschirm fixieren  und  nach jedem Neustart
 mit neuen Daten berichtigen kann. 
Hallo Herr Niehuus,
sie wollen eine Verknüpfung zu einer Datei auf dem Desktop erstellen -
das geht so:
- Rechter Mausklick auf die Kalkulationsdatei - Kopieren
- zum Desktop wechseln
- Rechter Mausklick auf eine freie Stelle - Verknüpfung einfügen.

Ein Doppelklick auf das erstellte Symbol startet nun OpenOffice, das
dann diese Datei lädt.

MfG Alois

-- 
www.easy4me.info


[OT] Auf der Liste mit Konto von web.de anmelden

2013-12-30 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Hallo an alle Mitleser - etwas OT, aber vielleicht hatte ja jemand auch
schon dieses Problem:

Ein Bekannter hat jetzt schon mehrmals versucht sich von seinem
web.de-Konto aus mit dem dortigen Web-Mailer (der gute Mann kannte
bisher leider nichts anderes) auf der Liste anzumelden.
Offenbar ist der Listen-Server aber damit nicht einverstanden, denn alle
Mail an users-de-subscr...@openoffice.apache.org werden auf diese Art

SMTP error from remote server after transfer of mail text:
host: mx1.eu.apache.org
spam score (10.4) exceeded threshold
(EMPTY_MESSAGE,HTML_MESSAGE,HTML_MIME_NO_HTML_TAG,MIME_HTML_ONLY,MISSING_SUBJECT,RCVD_IN_DNSWL_NONE,SPF_PASS)
 

abgelehnt.
Ähnliches, nur mit etwas anderen Gründen, passiert auch, wenn wir es
mit Windows-Mail (oder wie das Ding auf seinem Surface heißt) versuchen.


Bleibt jetzt wirklich nur, daß sich der Kamerad einen richtigen MUA
zulegt - oder kann man den Listenserver irgendwie überzeugen die
Anmeldung doch anzunehmen? 


-- 
Gruß Stefan
 
Die e-Mail-Adresse nimmt grundsätzlich keine privaten Nachrichten
entgegen.
Solche bitte an 
 
hsn.neumeyer[dot]arcor.de 
 
senden.
GnuPG-Schluesselkennung für diese Adresse: 7C9AB525


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [OT] Auf der Liste mit Konto von web.de anmelden

2013-12-30 Diskussionsfäden Isch

Hallo H.-Stefan,

bei mir hat es auf alle Fälle prima geklappt. Glaube auch damals mit 
Reginas Hilfe.

Kommt soweit ich weiß auch drauf an woher er sich  zu seiner Maisanmeldet.
Web - Client oder Thunderbird oder Outlook oder ???
Ich mußte mich, so weit ich weiß, damals anders anmelden, als wie ich es 
sonst mit meiner Mail immer gemacht habe.


Gruß
Christian

Am 30.12.2013 23:55, schrieb Regina Henschel:

Hallo H.-Stefan,

H.-Stefan Neumeyer schrieb:

Hallo an alle Mitleser - etwas OT, aber vielleicht hatte ja jemand auch
schon dieses Problem:

Ein Bekannter hat jetzt schon mehrmals versucht sich von seinem
web.de-Konto aus mit dem dortigen Web-Mailer (der gute Mann kannte
bisher leider nichts anderes) auf der Liste anzumelden.
Offenbar ist der Listen-Server aber damit nicht einverstanden, denn alle
Mail an users-de-subscr...@openoffice.apache.org werden auf diese Art

SMTP error from remote server after transfer of mail text:
host: mx1.eu.apache.org
spam score (10.4) exceeded threshold
(EMPTY_MESSAGE,HTML_MESSAGE,HTML_MIME_NO_HTML_TAG,MIME_HTML_ONLY,MISSING_SUBJECT,RCVD_IN_DNSWL_NONE,SPF_PASS) 



abgelehnt.


Versuche doch mal, einige der Gründe abzustellen:
Mail in plain text, nicht als HTML
Betreffzeile ausfüllen
In die Mail selbst irgendwas reinschreiben

Mit freundlichen Grüßen
Regina


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org