Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-10 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

wenn ich das richtig interpretieren, gibt es ein solches von Dir selbst 
eingestelltes Issue schon:
https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/issues/302

Ich mach mal 'nen Kommentar dazu, obwohl mein Englisch nicht so doll ist.

Dank und Grüße
Lars

Wed, 9 Dec 2015 22:12:21 +0100
Andreas Götz  ==> lars.taeu...@web.de, "volkszaehler.org - 
users"  :
> Mach ein Issue auf mit Beschreibung des erwarteten Verhaltens für Chart und 
> Tabelle. Ist einiges an Umbau und wird sicher nicht kurzfristig passieren :(
> 
> Viele Grüße, Andreas 
> 
> > Am 09.12.2015 um 20:54 schrieb Lars Täuber :
> > 
> >> On Wed, 9 Dec 2015 20:25:59 +0100 Lars Täuber  wrote:
> >> Und auch die Werte stimmen.
> > 
> > Nun ja, fast.
> > Bei der Auswahl größerer Zeiträume stimmen die Minima und Maxima noch nicht.
> > 
> > Bist Du da noch dran? Kann ich da irgendwie helfen?
> > 
> > Grüße
> > Lars


-- 
Lars Täuber 


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-09 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hallo *,

Update für alle Interessierten.

2015-12-03 6:30 GMT+01:00 Lars Täuber :

> Hallo Andreas,
>
> On Mon, 30 Nov 2015 09:48:16 +0100 Andreas Goetz 
> wrote:
> >
> > Weitere Meinungen dazu?
> >
>
> mir ist noch etwas aufgefallen.
> Ich logge hier auch einen Betriebsstundenzähler unserer Wärmepumpe.
>

Tatsächlich hat Lars keinen Betriebsstundenzähler (also kein
Zählerwerk/Zählerstand) sondern loggt 0/1 je nach Betriebszustand. Dafür
braucht es einen neuen "Betriebsstundensensor" der jetzt verfügbar ist,
siehe https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/366

Viele Grüße,
Andreas

Offensichtlich läuft sie momentan zwei mal am Tag für ca. 6 Stunden.
> Die angezeigten Minimalwerte stimmen (9h) aber die Maximalwerte sind mit
> 1.05h angegeben.
> Mir ist nicht ganz klar, wie diese Werte berechnet werden. (siehe Anhang)
> Die aufgezeichneten Werte sind entweder 0 oder 1. Während der Laufzeit der
> Wärmepumpe sind die Werte ununterbrochen "1"!
>
> Vielleicht ist das ein Problem, das mit dem der Extremwerte gleich
> mitbehandelt werden kann.
>
> Grüße
> Lars
>


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-09 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Moin Andreas,

> Am 09.12.2015 um 09:28 schrieb Andreas Goetz :
> 
> Hallo *,
> 
> Update für alle Interessierten.
> 
[…]
> Tatsächlich hat Lars keinen Betriebsstundenzähler (also kein 
> Zählerwerk/Zählerstand) sondern loggt 0/1 je nach Betriebszustand. Dafür 
> braucht es einen neuen "Betriebsstundensensor" der jetzt verfügbar ist, siehe 
> https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/366 

großartig - das passt prima zu Udos Schaltung:
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/working_hours

Das werde ich demnächst (TM) mal testen.

Vielen Dank, Andreas :-)


Gruß, J.



Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-09 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

On Wed, 9 Dec 2015 09:28:52 +0100 Andreas Goetz  wrote:
> Hallo *,
> 
> Update für alle Interessierten.
> 
> 2015-12-03 6:30 GMT+01:00 Lars Täuber :
> > [...]
> > mir ist noch etwas aufgefallen.
> > Ich logge hier auch einen Betriebsstundenzähler unserer Wärmepumpe.
> >
> 
> Tatsächlich hat Lars keinen Betriebsstundenzähler (also kein
> Zählerwerk/Zählerstand) sondern loggt 0/1 je nach Betriebszustand. Dafür
> braucht es einen neuen "Betriebsstundensensor" der jetzt verfügbar ist,
> siehe https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/pull/366

vielen Dank dafür.
Der Graph sieht nun ganz ordentlich aus. Und auch die Werte stimmen.
Toll!
 
Schöne Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-09 Diskussionsfäden Lars Täuber
On Wed, 9 Dec 2015 20:25:59 +0100 Lars Täuber  wrote:
> Und auch die Werte stimmen.

Nun ja, fast.
Bei der Auswahl größerer Zeiträume stimmen die Minima und Maxima noch nicht.

Bist Du da noch dran? Kann ich da irgendwie helfen?

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-06 Diskussionsfäden Andreas Götz
Hi Lars,

Ich bin spät dran...

> Am 03.12.2015 um 20:45 schrieb Lars Täuber :
> 
> Hi Andreas,
> 
> so jetzt bin ich wieder zu Hause und habe Zugriff.
> Ich hoffe, Du meintest das im Anhang stehende.

Ja- aber ist das wirklich mit =raw in der Url? Sieht nicht wie Rohwerte 
aus (immer angenommen Dein Frontend ist auf halbwegs aktuellem Stand).

Ich würd dennoch der Ursache gerne auf den Grund gehen, ohne mal selber 
draufzuschauen wirds aber mühsam.

Meld Dich doch wenn wir das mal organisieren könnten.

Viele Grüße, Andreas 

> 
> Soweit ich das sehe, ist die Anzeige korrekt.
> Nur irgendwie stimmen die Daten aus der DB nicht mit den importierten der 
> Daten überein!
> 
> Grüße
> Lars
> 
>> On Thu, 3 Dec 2015 09:21:32 +0100 Andreas Goetz  wrote:
>> Hi Lars,
>> 
>> schau einfach im Browser nach der Abfrage zur middleware
>> (/data/uuid.json...) und hänge ein =raw dran, dann bekommst du die
>> originalen Datenbankwerte.
>> 
>> Url gerne per PM.
>> 
>> Viele Grüße,
>> Andreas
>> 
>> 
>> 2015-12-03 9:03 GMT+01:00 Lars Täuber :
>> 
>>> Hallo Andreas,
>>> 
>>> Thu, 3 Dec 2015 08:22:00 +0100
>>> Andreas Götz  ==> lars.taeu...@web.de, "
>>> volkszaehler.org - users"  :
 Die Unterbrechungen sind seltsam. Bräucht ich db-Auszug dazu oder Du
>>> lässt mich per http mal schauen.
>>> 
>>> ich schau mal, ob ich die passenden Werte aus der DB extrahieren kann? Die
>>> gesamte SQLite ist mittlerweile einige hundert MB groß.
>>> Falls Du auf die Schnelle weißt, welchen SQL Query ich dazu absetzen kann
>>> oder ein 'sed' oder 'awk' aus einem Dump, finde ich es schneller. Aber ich
>>> schaff's auch so.
>>> 
>>> 
>>> Http geht leider nicht, da ich private Daten & Dienste in einem vom
>>> Internet getrennten Netz habe.
>>> 
>>> Grüße
>>> Lars
>>> 
>>> 
>>> --
>>> Lars Täuber 
> 
> 
> -- 
> Schöne Grüße
> Lars Täuber
> 
> 
> 
> 


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-03 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Lars,

schau einfach im Browser nach der Abfrage zur middleware
(/data/uuid.json...) und hänge ein =raw dran, dann bekommst du die
originalen Datenbankwerte.

Url gerne per PM.

Viele Grüße,
Andreas


2015-12-03 9:03 GMT+01:00 Lars Täuber :

> Hallo Andreas,
>
> Thu, 3 Dec 2015 08:22:00 +0100
> Andreas Götz  ==> lars.taeu...@web.de, "
> volkszaehler.org - users"  :
> > Die Unterbrechungen sind seltsam. Bräucht ich db-Auszug dazu oder Du
> lässt mich per http mal schauen.
>
> ich schau mal, ob ich die passenden Werte aus der DB extrahieren kann? Die
> gesamte SQLite ist mittlerweile einige hundert MB groß.
> Falls Du auf die Schnelle weißt, welchen SQL Query ich dazu absetzen kann
> oder ein 'sed' oder 'awk' aus einem Dump, finde ich es schneller. Aber ich
> schaff's auch so.
>
>
> Http geht leider nicht, da ich private Daten & Dienste in einem vom
> Internet getrennten Netz habe.
>
> Grüße
> Lars
>
>
> --
> Lars Täuber 
>


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-03 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

Thu, 3 Dec 2015 08:22:00 +0100
Andreas Götz  ==> lars.taeu...@web.de, "volkszaehler.org - 
users"  :
> Die Unterbrechungen sind seltsam. Bräucht ich db-Auszug dazu oder Du lässt 
> mich per http mal schauen.

ich schau mal, ob ich die passenden Werte aus der DB extrahieren kann? Die 
gesamte SQLite ist mittlerweile einige hundert MB groß.
Falls Du auf die Schnelle weißt, welchen SQL Query ich dazu absetzen kann oder 
ein 'sed' oder 'awk' aus einem Dump, finde ich es schneller. Aber ich schaff's 
auch so.


Http geht leider nicht, da ich private Daten & Dienste in einem vom Internet 
getrennten Netz habe.

Grüße
Lars


-- 
Lars Täuber 


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-03 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hi Andreas,

so jetzt bin ich wieder zu Hause und habe Zugriff.
Ich hoffe, Du meintest das im Anhang stehende.

Soweit ich das sehe, ist die Anzeige korrekt.
Nur irgendwie stimmen die Daten aus der DB nicht mit den importierten der Daten 
überein!

Grüße
Lars

On Thu, 3 Dec 2015 09:21:32 +0100 Andreas Goetz  wrote:
> Hi Lars,
> 
> schau einfach im Browser nach der Abfrage zur middleware
> (/data/uuid.json...) und hänge ein =raw dran, dann bekommst du die
> originalen Datenbankwerte.
> 
> Url gerne per PM.
> 
> Viele Grüße,
> Andreas
> 
> 
> 2015-12-03 9:03 GMT+01:00 Lars Täuber :
> 
> > Hallo Andreas,
> >
> > Thu, 3 Dec 2015 08:22:00 +0100
> > Andreas Götz  ==> lars.taeu...@web.de, "
> > volkszaehler.org - users"  :
> > > Die Unterbrechungen sind seltsam. Bräucht ich db-Auszug dazu oder Du
> > lässt mich per http mal schauen.
> >
> > ich schau mal, ob ich die passenden Werte aus der DB extrahieren kann? Die
> > gesamte SQLite ist mittlerweile einige hundert MB groß.
> > Falls Du auf die Schnelle weißt, welchen SQL Query ich dazu absetzen kann
> > oder ein 'sed' oder 'awk' aus einem Dump, finde ich es schneller. Aber ich
> > schaff's auch so.
> >
> >
> > Http geht leider nicht, da ich private Daten & Dienste in einem vom
> > Internet getrennten Netz habe.
> >
> > Grüße
> > Lars
> >
> >
> > --
> > Lars Täuber 
> >


-- 
Schöne Grüße
Lars Täuber


WP.json
Description: application/json


WP.import
Description: Binary data


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-02 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hi Andreas,

On Mon, 30 Nov 2015 09:48:16 +0100 Andreas Goetz  wrote:
> [...] Lass uns lieber drüber reden wie es "richtig"
> sein soll. Verwirrt es nicht wenn Diagramm und Tabelle unterschiedliche
> min/max Werte anzeigen?

Nein, solange die Tendenz stimmt, was bei mir hier in der Praxis ganz gut 
hinhaut, verwirrt das nicht, denke ich.

Gerne würde ich mir das mal ansehen, aber ich hab noch nicht gefunden, wo die 
Werte aus der DB geholt werden.

Schöne Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-12-02 Diskussionsfäden Andreas Götz
Die Unterbrechungen sind seltsam. Bräucht ich db-Auszug dazu oder Du lässt mich 
per http mal schauen.

Viele Grüße, Andreas 

> Am 03.12.2015 um 06:30 schrieb Lars Täuber :
> 
> Hallo Andreas,
> 
>> On Mon, 30 Nov 2015 09:48:16 +0100 Andreas Goetz  wrote:
>> 
>> Weitere Meinungen dazu?
> 
> mir ist noch etwas aufgefallen.
> Ich logge hier auch einen Betriebsstundenzähler unserer Wärmepumpe.
> Offensichtlich läuft sie momentan zwei mal am Tag für ca. 6 Stunden.
> Die angezeigten Minimalwerte stimmen (9h) aber die Maximalwerte sind mit 
> 1.05h angegeben.
> Mir ist nicht ganz klar, wie diese Werte berechnet werden. (siehe Anhang)
> Die aufgezeichneten Werte sind entweder 0 oder 1. Während der Laufzeit der 
> Wärmepumpe sind die Werte ununterbrochen "1"!
> 
> Vielleicht ist das ein Problem, das mit dem der Extremwerte gleich 
> mitbehandelt werden kann.
> 
> Grüße
> Lars
> 
> 


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-11-30 Diskussionsfäden Andreas Goetz
Hi Lars,

2015-11-24 20:31 GMT+01:00 Lars Täuber :

> Hallo Andreas,
>
> On Tue, 24 Nov 2015 12:15:12 +0100 Andreas Goetz 
> wrote:
> > Naja. Wenn Du was weglassen willst baus aus oder schick einen PR- ist
> > schließlich Open Source.
>
> gerne versuche ich mal, zu sehen, ob ich dazu etwas beitragen kann.
> Allerdings bin ich kein Programmierer. (Was bedeutet PR?)
>
> > Ursache ist dass wir aus Performancegründen auf aggregierte Werte
> > zurückgreifen- also fürs Jahr ca. 300 Datenstätze statt schlimmstenfalls
> > einige Millionen. Min/max bezieht sich also auf die 300 aggregierten
> Werte
> > des Charts.
>
> Oh, verstehe.
> Kannst Du mir ein Hinweis auf die Stelle schicken, an der diese 300 Werte
> ausgesucht werden?
> Ich programmierte bisher kein PHP und würde Jahre brauchen, um ein so
> komplexes System zu verstehen.
>

Das wird Dir nicht helfen. Lass uns lieber drüber reden wie es "richtig"
sein soll. Verwirrt es nicht wenn Diagramm und Tabelle unterschiedliche
min/max Werte anzeigen?

Weitere Meinungen dazu?


>
>
> > Wenn wir die "echten" Min/Max/Durchschnittswerte nähmen dann hättest Du
> > wiederum den Effekt dass die Tabelle offensichtlich nicht zum Chart
> passt.
> > Es sei denn wir würden auch dieses um eine Art Banddiagramm ergänzen.
> >
> > Wäre das besser?
>
> Vielleicht habe ich ein falsches Verständnis von Banddiagramm, aber ich
> wüsste jetzt nicht, wie das hülfe.
>
> Was mir auf die Schnelle einfällt: Mann könnte diese Maximal-, Minimal-
> und Durchschnittswerte auch irgendwie zu- und abschalten. Damit könnte man
> zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Anzeige umschalten.
>

Nein, das verwirrt nur. Geschwindigkeit lässt sich in beiden Fällen
herstellen, bedeutet halt einfach Programmieraufwand. Das ließe sich mit
Neuprogrammierung der Aggregation erledigen. im aktuellen Repo sind die
Voraussetzungen dafür schon drin. Auf der Basis könnten dann endlich auch
die "virtuellen Kanäle" umgesetzt werden mit denen sich rechnen lässt (also
z.B Eigenverbrauch als Differenz aus Erzeugung und Einspeisung) und diese
mittels Aggregation abspeichern- damit wären dann auch die
Performanceprobleme dieser Kanäle von gestern.


>
> Grüße
> Lars
>

Viele Grüße,
Andreas


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-11-24 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

On Tue, 24 Nov 2015 12:15:12 +0100 Andreas Goetz  wrote:
> Naja. Wenn Du was weglassen willst baus aus oder schick einen PR- ist
> schließlich Open Source.

gerne versuche ich mal, zu sehen, ob ich dazu etwas beitragen kann. Allerdings 
bin ich kein Programmierer. (Was bedeutet PR?)

> Ursache ist dass wir aus Performancegründen auf aggregierte Werte
> zurückgreifen- also fürs Jahr ca. 300 Datenstätze statt schlimmstenfalls
> einige Millionen. Min/max bezieht sich also auf die 300 aggregierten Werte
> des Charts.

Oh, verstehe.
Kannst Du mir ein Hinweis auf die Stelle schicken, an der diese 300 Werte 
ausgesucht werden?
Ich programmierte bisher kein PHP und würde Jahre brauchen, um ein so komplexes 
System zu verstehen.


> Wenn wir die "echten" Min/Max/Durchschnittswerte nähmen dann hättest Du
> wiederum den Effekt dass die Tabelle offensichtlich nicht zum Chart passt.
> Es sei denn wir würden auch dieses um eine Art Banddiagramm ergänzen.
> 
> Wäre das besser?

Vielleicht habe ich ein falsches Verständnis von Banddiagramm, aber ich wüsste 
jetzt nicht, wie das hülfe.


Was mir auf die Schnelle einfällt: Mann könnte diese Maximal-, Minimal- und 
Durchschnittswerte auch irgendwie zu- und abschalten. Damit könnte man zwischen 
Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Anzeige umschalten.

Grüße
Lars


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-11-21 Diskussionsfäden Andreas Götz
Hallo Lars,

> Am 20.11.2015 um 22:24 schrieb Lars Täuber :
> 
> Hallo zusammen,
> 
> letztens habe ich festgestellt, dass die unter der Grafik angezeigten 
> Maximalwerte anscheinend berechnet werden. Das ist schade.

Warum? Was ist das Problem?

> Ich dachte, man könnte ganz einfach den Maximalwert eines Messwertes eines 
> Zeitraums ablesen.

Jaein. Den Maximalwert der "Momentangrösse", also z.B. Der Leistung. Der 
Maximalwert der Impulse nut ja nicht viel.

> Warum werden diese Werte "berechnet" anstelle einfach die Werte aus den Daten 
> auszugeben?

Warum nicht? Welches Problem willst Du denn lösen???

> 
> Oder verstehe ich etwas falsch?
> 
> Beispiel im Anhang.
> 
> Schöne Grüße
> Lars

Viele Grüße, Andreas 

> 
> 


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-11-21 Diskussionsfäden Lars Täuber
Hallo Andreas,

On Sat, 21 Nov 2015 16:16:34 +0100 Andreas Götz  wrote:
> Hallo Lars,
> 
> > Am 20.11.2015 um 22:24 schrieb Lars Täuber :
> > 
> > Hallo zusammen,
> > 
> > letztens habe ich festgestellt, dass die unter der Grafik angezeigten 
> > Maximalwerte anscheinend berechnet werden. Das ist schade.
> 
> Warum? Was ist das Problem?

da ich Momentanwerte logge, also keine Impulse, könnte ich den Maximalwert in 
einem ausgewählten Zeitraum leicht ablesen, ohne die Daten "per Hand" zu 
durchsuchen.


> > Ich dachte, man könnte ganz einfach den Maximalwert eines Messwertes eines 
> > Zeitraums ablesen.
> 
> Jaein. Den Maximalwert der "Momentangrösse", also z.B. Der Leistung. Der 
> Maximalwert der Impulse nut ja nicht viel.

Ich logge keine Zeitabstände zwischen Impulsen oder Impulse pro Zeit, sondern 
"echte" Werte.
Also logge ich z.B. Temperaturen. Diese Werte landen so auch im VZ. Wenn ich 
nun herausfinden möchte, was der Maximalwert des letzten Jahres ist, bräuchte 
ich nur auf "Jahr" zu klicken und könnte den Wert ablesen.
Wenn ich mir das letzte Jahr der Windgeschwindigkeiten anschaue, bekomme ich 
als Maximalwert 27,9 km/h angezeigt.
Wenn ich nun auf den Monat Januar zoome, bekomme ich 36km/h angezeigt. Das ist 
verwirrend und unsinnig, da die Anzeige somit keine Aussagekraft hat. Dann 
sollte man sie auch einfach weglassen.
Bei diesem Problem frage ich mich auch, wie die Werte zustandekommen. Was wird 
da berechnet?

gleiches gilt für andere Werte: Temperaturen, Leistungswerten, 
Luftfeuchtigkeit, Spannung, usw. usf.

> 
> > Warum werden diese Werte "berechnet" anstelle einfach die Werte aus den 
> > Daten auszugeben?
> 
> Warum nicht? Welches Problem willst Du denn lösen???

Hauptsächlich geht es mir darum, herauszufinden, welche Maximallast ich pro 
Phase in meinen Stromkreisen habe.
Das Problem das ich habe, besteht darin, dass ein Wert angegeben wird, der 
jedoch nicht stimmt.

Dass das bei der Umrechnung von Impulsen pro Zeit zu aktueller Leistung 
schwierig ist, sehe ich ein. Aber bei mir sind die Werte schon als Energie (in 
kW) in den VZ importiert.


Schöne Grüße und gute Nacht
Lars


Re: [vz-users] Maximalwerte berechnet?

2015-11-21 Diskussionsfäden sollner11
weil es nur im Fall von „Zählerständen“ passt, und damit eben nur in einem Fall?

> 
> Warum werden diese Werte "berechnet" anstelle einfach die Werte aus den Daten 
> auszugeben?
>