Re: [Wikimediach-l] Verantwortlichkeit bei Urheberrechtsverletzungen

2008-02-02 Diskussionsfäden Michael Frey

Hallo Edi,

Konkret geht es nun um Folgendes: Ich habe ein eigenes Online-Projekt zur 
Lebensrefom in der Schweiz.

Kannst du uns bitte einen Link darauf geben, damit wir es uns selber ansehen 
können?


Das vorgeschlagene Verfahren bei Urheberrechtsverletzungen bei der 
Wikipedia hat bisher nichts gebracht und ist mir auch viel zu träge.
  

Kannst du uns bitte genauer sagen, was du wo versucht hast?

Frage deshalb: Wer kann konkret bei Urheberrechtsverletzungen eingeklagt 
werden? 


Gute Frage, die Folge Frage ist, nach welchem Recht die Klage erfolgt.

Aber erstmal die Eskaltionsstuffen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:OTRS
http://wikimediafoundation.org/wiki/Designated_agent
Also erstmal über die Community (ich weiss nicht was du schon alles 
probiert hast)

Dann offiziell an Jimmy Wales wenden.
Das nächste wäre dann wohl (ich bin Recht ein Laie) eine Klage gegen die 
Wikimedia Foundation nach US Recht, also ein Rechtes Abenteuer.


Das Impressum der Wikipedia ist diesbezüglich nicht sehr hilfreich 
(und entspricht wohl nicht den rechtlichen Anforderungen in Europa 
beziehungsweise in der Schweiz).


Das hat auch nicht den Rechtlichen Anforderungen in Europa oder der 
Schweiz zu entsprechen, die Wikimedia Foundation hat den Rechtlichen 
Sitz in den USA, folglich gilt die U.S. amerikanische Impressumspflicht.


Noch ein Hinweiss:
Dies ist die Mailingliste von Wikimedia CH.
Die Antworten kommen hier, wenn nicht anders vermerkt, auch nur von der 
*Community* und *nicht von einem Vertreter* von Wikimedia CH oder der 
Wikimedia Foundation.
Des weiteren ist Wikimedia CH nicht für Wikipedia zuständig, dafür 
zuständig ist die Wikimedia Foundation mit Sitz in den USA,


Gruss,
Michael Frey

___
http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] romanische Wikipedia

2008-02-06 Diskussionsfäden Michael Frey
Hallo Gion,
Mal seh'n ob ich dir Helfen kann, ich steig mal in die Archive.
Der erste Beitrag ist 
http://rm.wikipedia.org/w/index.php?title=Pagina_principalaoldid=1 und 
der erste Artikel scheint 
http://rm.wikipedia.org/w/index.php?title=Rumantsch_Grischunoldid=773 
zu sein.

Hhmm... die Anfrage ist recht alt, auf 
http://meta.wikimedia.org/wiki/Category:Approved_requests_for_new_languages 
ist sie nicht zu finden.

Wo man evt. noch suchen könnte wäre in den Mailinglisten: 
http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/ aber das gleich der 
Nadelsuche in einem Nadelhaufen

Gruss,
Michael

___
http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
http://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Deutsche Wikipedia: Gemeinschaft der im realen Leben aktiven Wikipedianer

2008-02-10 Diskussionsfäden Michael Frey
Ich habe mich auch Eingetragen:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ATaxman%2FGemeinschaftsseitediff=42328649oldid=42328411
Das Problem scheint mir im moment, das 3 Schweizer mindest 3 Deutsche 
kennen müssen um Anzufangen.
(Das Züri Treff ergibt dann jeweils genug zum Quer bestätigen)

Irmgard Wiesner schrieb:
 Hoi zäme

 In der deutschen Wikipedia wurde ein neues System eingeführt, mit dem 
 man sich bestätigen lassen kann, dass hinter dem Account eine reale 
 Person steckt - ohne Pass oder Identitätsnachweis, einfach dadurch, dass 
 drei reale Personen bestätigen, dass jemand eine reale Person ist. Dabei 
 spielt natürlich die Teilnahme an Usertreffen etc. eine wesentliche 
 Rolle - und logischerweise werden von daher Schweizer eher durch 
 Schweizer als durch deutsche Wikipedianer bestätigt (das muss nicht 
 unbedingt Diskriminierung sein ;-) ).

 Für Schweizer ist es sicher ein Vorteil, wenn sich dort einige Schweizer 
 eintragen. - wichtig sind für den Anfang ein paar, die auch unter den 
 deutschen Wikipedianern bekannt sind und von dort bestätigt werden, denn 
 man darf erst andere bestätigen, wenn man selbst zu den Bestätigten gehört.

 http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Taxman/Gemeinschaftsseite

 Liebe Grüsse
 Irmgard

 ___
 http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
 Wikimediach-l mailing list
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l

   


___
http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] open up members list for discussion ?

2008-05-04 Diskussionsfäden Michael Frey
Hi,
I like that idea.
A little modification could save the function of the current member list:
Rename the current member list to Announce and keep the restrictions.
Create members for internal discussions for all members.

So we have a list for offical things and one for internal things

Kind regards,
Michael Frey

Hallo,
Ich finde die Idee gut, schlage aber eine kleine Modifikation vor um die 
Funktion der alten member list zu erhalten:
Die Aktuelle Liste Names member zu Announce umbennen und die 
Restriktionen bei halten.
erstellen einer Liste members für interne Diskussionen für alle Mitglieder.

So haben wir eine Liste für offizielle Dinge und eine für interne.

Gruss,
Michael Frey

___
http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


[Wikimediach-l] http://members.wikimedia.ch/Wissenschaftliche_Politikstipendien

2008-05-04 Diskussionsfäden Michael Frey

Guten Tag an alle,

Seit einigen Tagen findet sich in unserem Wiki die Seite
http://members.wikimedia.ch/Wissenschaftliche_Politikstipendien

Ich habe mir heute die Zeit genommen diese Seite durchzulesen.
Aus meiner Sicht stimmt dieses Projekt nicht zu unseren Zielen 
(vergleiche Statuten: Ziele und Aufgaben 
http://www.wikimedia.ch/Bylaws/de#Art._2_Ziele_und_Aufgaben) passt und 
folglich Werbung darstellt und damit meiner Meinung nach der Ersteller 
informiert und der Inhalt gelöscht werden sollte.


Da ich dazu nicht die erforderlichen Rechte im Wiki habe, keine 
offiziellen Befugnisse im Verein habe und auch allgemein zuerst noch 
andere Meinungen hören mochte, leite ich es hier mit an unseren internen 
EMail Verteiler.


Mit freundlichen Grüssen,
Michael Frey

P.S. Die EMail ging ursprünglich an [EMAIL PROTECTED], mir war aber 
nicht bewusst das ich auf jener Liste kein sende Recht habe.



Dear all,

Since some days we have following page on our wiki:
http://members.wikimedia.ch/Wissenschaftliche_Politikstipendien

Today I took a look on that page.
/A short summary for people that can't read german (or french see 
http://www.politikstipendien.ch/f/index.html):
The Idea is to give young scientist (30 ... 40 years old) the chance to 
work 1 year in the parlament of switzerland to collect exprinces to use 
them in science./


I think, that this project doesn't follow our Idea (see Bylaws: 
Statement of purpose 
http://www.wikimedia.ch/Bylaws/#.C2.A7_2_Statement_of_purpose). 
Following this page is just commercial and so I think that the creator 
need to be informed and the page need to be deleted.


Because I don't have the technical permission to delete pages, no 
official authority in our Foundation and I'd like to her what other 
people think, I send that Issue to our internal mailing list.


Regards,
Michael Frey

P.S. I sent that EMail first to [EMAIL PROTECTED], but I didn't 
realize that I don't have the permission to send on that list.


___
http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Captcha auf wikimedia.ch

2008-07-19 Diskussionsfäden Michael Frey
Hallo Zusammen,

Michael Bimmler schrieb:
 Nunja, wir haben ja mal an einer Vorstandssitzung beschlossen, dass
 dieses Wiki nun allgemein editierbar wird und bei Bedarf Sperrungen
 (Seiten oder Benutzer) vorgenommen werden.
 Momentan sehe ich keinen Grund, das wieder umzukehren (d.h. Account
 nur nach Antrag).
   
Es stellt sich für mich auch die Frage, für was das Wiki von Wikimedia 
CH überhaupt da ist.
Beispielsweise überlege ich Aufgrund des Accountzwanges und der weit 
mehr beachteten Beobachtungsliste von de.wikipedia die Orgenisation des 
Zürri Treffens auf de.wikipedia auszulagern.

Als Zweck bleiben dann Offizielle Prozeduren (Mitgliedschaft), 
Neuigkeiten, offizielle Versammlungen. Vereinsberichte etc. also alles 
was der Verein macht

Was mich offen gesagt auch stört, ist die zum Teil Präventive und 
Unheitliche Sperrpolitik: 
http://www.wikimedia.ch/index.php?title=Regional_Activities/deaction=history 
ist geschützt, alle anderen Sprachen sind ungeschützt. Allgemein halt 
mich Move/Edit Sysop von Wartungsarbeiten ab, das Englischsprachige 
Archiv http://www.wikimedia.ch/Archive/ sieht z.B. anders aus als die 
anderen Sprachen, wobei keines der Archive Aktuell ist.
Ich würde die Seite gerne mal wieder durchkämmen, aber mehrere Anträge 
oder Erklärungen wegen dem Move/Edit Sysop für Trivialität zuschreiben 
ist mir zu mühsam.

 Hingegen würde ich vorschlagen, dass man allenfalls das Captcha-System
 wechselt. ReCAPTCHA ist zwar eine unterstützenswerte Idee (da man auch
 gleich noch Bücher mitdigialisiert), aber irgendwie (noch) mässig
 praxistauglich.
   
Komisch, das mühsame verhalten von letzter Woche erscheint nun nicht 
mehr, jetzt ist es wieder wie vorher, also nur noch das Chaptcha abtippen.
Offenbar haben die Betreiber von ReCAPTCHA direkt Beschwerden Kassiert 
und so wieder auf das alte System zurück gestellt.
 Man könnte allenfalls stattdessen
 http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:ConfirmEdit  (mit oder ohne
 FancyCaptcha-Addon) verwenden, welches wohl besser funktioniert (es
 ist auf jeden fall auf allen Wikimedia-Seiten im Einsatz und ich habe
 kaum Beschwerden gehört).
   
Die wenigen Beschwerden könnten auch daran liegen, das es weniger auftaucht.

Also, Gruss,
Michael

___
http://wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l