Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 13. Mai 2024 um 18:06 hat kd.brinkm...@t-online.de geschrieben: > Was soll das. Ich will keine Mails Zum Abmelden aus der Mailingliste: https://lists.volkszaehler.org/mailman/listinfo/volkszaehler-dev mfg Daniel

Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 13. Mai 2024 um 17:58 hat Bruno Harwardt geschrieben: > Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die > Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix) > Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. > (Albert

Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 13. Mai 2024 um 09:22 hat Joachim Zobel geschrieben: > Weißt Du auch, welche Protokolle verwendet werden?  Ich tippe noch auf SML. Seit ich dabei bin hat sich der Markt von d0 entfernt. > Meine Vermutung ist, das neue Zähler verstärkt MBus verwenden werden, > weil die

[vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 12. Mai 2024 um 20:18 hat Bruno Harwardt geschrieben: > die Frage passt nicht zum Thema, Dan solltest du ein neues Thema aufmachen. Einfach eine Mail an die bekannte Adresse schicken. > Inzwischen werden neue Zähler mit Gateway sukzessive in Deutschland > eingesetzt. >

[vz-dev] Zukunft des VZ-Images

2024-05-12 Thread Daniel Lauckner
Hallo zusammen, da die konkrete Frage heute im Forum aufgetreten ist möchte ich es auch hier erwähnt haben: Ich plane, von mir aus, keine weiteren VZ-Images. Über die Jahre hat der Standard bei Raspbian im Bezug auf Sicherheit stets zugenommen und wir haben diese Sicherheit mit der

Re: [vz-dev] vzlogger S0 Problem

2024-05-12 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 12. Mai 2024 um 15:52 hat domi...@spreitz.de geschrieben: > Hat jemand ein Idee oder Hinweis, warum die Middleware nicht auf Port > 5582 Daten annimmt? Die Middleware (welche die Daten an die Datenbank weiter gibt) läuft nicht auf Port 5582 sondern auf Port 8080.

Re: [vz-dev] Fwd: Volkszaehler on bookworm

2024-05-08 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 8. Mai 2024 um 09:13 hat domi...@spreitz.de geschrieben: > leider hat auch ein composer reinstall das Problem nicht behoben. Dann lösche das komplette volkszaehler-Verzeichnis und installiere neu aus dem git. Allerdings ohne die Datenbank neu anlegen zu lassen! Achte dabei

Re: [vz-dev] Fwd: Volkszaehler on bookworm

2024-05-03 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 28. April 2024 um 10:34 hat domi...@spreitz.de geschrieben: > Hat jemand eine Idee oder Erfahrungen, wie man volkszähler auf bookworm zum > Laufen bekommt? Die Middleware auf php-pm läuft bei mir. Zeig mal bitte deine ~/volkszaehler.org/composer.lock mfg Daniel

Re: [vz-dev] Fwd: Volkszaehler on bookworm

2024-05-03 Thread Daniel Lauckner
Hallo, entschuldige die späte Rückmeldung, ich war anderweitig eingespannt. am Sonntag, 28. April 2024 um 10:34 hat domi...@spreitz.de geschrieben: > ich habe eine neue Installation von Volkszähler auf bookworm durchgeführt. > Leider habe ich ich einen Symphony bug, den ich nicht behoben

Re: [vz-users] vzlogger systemd-service

2024-03-07 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Donnerstag, 7. März 2024 um 10:58 hat basti geschrieben: > Sieht so aus, als würde der Prozess nicht auf das SIGTERM reagieren. Um das vernünftig einzugrenzen bräuchte man ein vernünftig gekürztes Logfile dazu mit verbose=15 und die Konfig. > Ist das jemand anderem schon mal

Re: [vz-users] S0 Gaszähler: zackenförmige Darstellung bei einem geringen Verbrauch

2024-03-03 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 3. März 2024 um 11:48 hat Julian Sikorski geschrieben: > Es sieht so aus, ich habe teilweise den Zähler mit Augen angeschaut und er > bewegte sich teilweise gar nicht. Die Daten von S0-Zähler muss man immer etwas interpretieren. Die Linie nahe 0 ist sehr wahrscheinlich 0.

Re: [vz-users] S0 Gaszähler: zackenförmige Darstellung bei einem geringen Verbrauch

2024-03-03 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 3. März 2024 um 11:08 hat Julian Sikorski geschrieben: > mit den steigenden Temperaturen sieht mein Gasverbrauch zunehmend > zackenförmig. Ist es zu erwarten? Verbraucht die Therme einfach so wenig Gas, > dass die Impulse so selten kommen, dass nichts sinniges abgebildet

Re: [vz-users] Website standart Frontend

2024-02-09 Thread Daniel Lauckner
Morgen, am Samstag, 10. Februar 2024 um 08:29 hat Tobias Baumann geschrieben: > gibt es Probleme mit dem Wiki? Nicht das ich wüsste. Allerdings bin ich auch nur Inhalts-Admin, technisch ist Justin der Mann der Stunde. >

Re: [vz-users] Auslesen eines SMA Tripower X 15-50 über Modbus TCP

2024-01-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 29. Januar 2024 um 16:07 hat Bernd Kisters geschrieben: > Irgendwie stimmt wohl das msg.measurement nicht. In meiner Programmierung gibt es keine Variablen mit diesem Namen. mfg Daniel

Re: [vz-users] Auslesen eines SMA Tripower X 15-50 über Modbus TCP

2024-01-28 Thread Daniel Lauckner
Erforderliche Nodes: node-red-contrib-modbus node-red-contrib-volkszaehler node-red-dashboard Mein Flow (inkl. globaler Nodes): [ { "id": "ee4b78d6.df65e8", "type": "tab", "label": "PV-WR 2 VZ", "disabled": false, "info": "" }, { "id":

Re: [vz-users] Auslesen eines SMA Tripower X 15-50 über Modbus TCP

2024-01-28 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 28. Januar 2024 um 12:22 hat Bernd Kisters geschrieben: > Hat von euch schon jemand den Wechselrichter über Modbus-TCP ausgelesen? Ja. > Aktuell bin ich noch nicht einmal in der Lage über Tools wie "Open ModScan" > Werte auszulesen. Ich mache das über NodeRED. Beispiel:

Re: [vz-users] Ergibt es Sinn Leistung und Bezug bei einem SML Stromzähler zu erfassen?

2024-01-09 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 9. Januar 2024 um 16:26 hat Julian Sikorski geschrieben: > Gibt es eine Mehrwert die Leistung separat aufzuzeichnen, oder verdoppele ich > im Endeffekt nur die Datenmenge? Es gibt Fälle wo die Zähler nur sehr grobe Zählerstände liefern und man einfach keine Handhabe hat.

Re: [vz-users] Wasserzähler auf Raspi (l statt l/h möglich ???)

2024-01-08 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 8. Januar 2024 um 17:37 hat Rudolf Schwab geschrieben: > Ich hatte eigentlich gedacht, dass der Parameter aggtime die Pulse > automatisch in einem Zeitfenster aufsummiert (z.B. aggtime=60 für 1 Minute). Ja, genau das tut er auch. Aber die Middleware rechnet immer in

Re: [vz-users] Anleitung: VZLogger als MQTT-Subscriber

2023-12-15 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 16. Dezember 2023 um 00:45 hat Maik Weidemann geschrieben: >>   "command": "ebusctl r -f -c wtw OutsideAirTemp temp", Was für ein Ergebnis liefert der Befehl? mfg Daniel

Re: [vz-users] Neuer Zähler

2023-12-15 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Freitag, 15. Dezember 2023 um 09:55 hat awen...@drei-welten.com geschrieben: > [Dec 06 20:45:50][chn1] JSON request body: [ [ 1701891941907, 8000 ], [ > 1701891942907, 8000 ], [ 1701891943906, 8000 ], [ 1701891944906, 8000 ], [ > 1701891945907, 8000 ], [ 1701891946906, 8000 ], [

Re: [vz-users] Network Error Gateway Timeout

2023-12-14 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Freitag, 15. Dezember 2023 um 00:25 hat Tilman Glötzner geschrieben: > was passiert, wenn das Nas mit der Datenbank aus ist? Speichert vzlogger die > Daten dann zwischen, bis die Datenbank wieder da ist? Ich bin mir nicht ganz sicher. Wenn die Middleware (Webserver) nicht erreichbar

Re: [vz-users] Gateway Timeout

2023-11-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 29. November 2023 um 00:57 hat Tilman Glötzner geschrieben: > Im Wiki habe ich den Hinweis gefunden, das man die Aggregationen prüfen kann > durch > http://raspberrypi/capabilities/database.json? > Damit erhalte ich aber lediglich die Nachricht > Not Found

Re: [vz-users] VZ "Junkers Gastherme" Error Start Script

2023-11-03 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Freitag, 3. November 2023 um 11:24 hat Denny Rohland geschrieben: > Sobald man das Script für die Auswertung der CAN ID’s auf größer 10 > Definitionen festlegt, wird alles was größer 10 ist nicht ausgewertet. Hast du die Zeile typeset -i MAXP=8 entsprechend angepasst? mfg Daniel

Re: [vz-users] Push-Server & Middleware in der Cloud

2023-11-01 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 1. November 2023 um 07:35 hat Stefan S. geschrieben: > Werden da ständig die Werte zur Middleware gepusht oder nur wenn man > sich das Frontend im Browser anzeigen lässt? Ständig. > Ich könnte mir vorstellen, dass dem Webhoster das nicht gefällt wenn > ständig die Werte

Re: [vz-users] Suche digitalen 3-Phasen-Stromzähler mit D0/SML für die Hutschiene

2023-10-25 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 14:42 hat Stefan Bauer geschrieben: > Wer kann mir hier einen Zähler und ggfs. auch einen Shop empfehlen. Sollte > nicht zu teuer sein... Einen Hutschienenzähler mit SML wüsste ich jetzt nicht, aber mit LAN:

Re: [vz-users] passive Nutzung der INFO Schnittstelle mit vzlogger

2023-10-24 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 16:37 hat li...@mailgourmet.de geschrieben: > Die Zähler geben über die optische INFO Schnittstelle periodisch Daten im > SML-Format aus. In der Konfiguration des vzloggers muss ich aber angeben, wie > oft der Zähler abgefragt werden soll. Nicht für

Re: [vz-users] [Error] Failed to load resource: the server responded with a status of 400 (Bad Request) (channel.json, line 0)

2023-09-12 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 12. September 2023 um 12:36 hat applicationMGR ecoCuyo geschrieben: > das hatte ich alles gemacht nur nicht explizit gesagt Hat mir meine Glaskugel nicht angezeigt. > (PHP-PM und Apache als Proxy war schon so konfiguriert, weil mit install.sh > gemacht Das Script macht

Re: [vz-users] [Error] Failed to load resource: the server responded with a status of 400 (Bad Request) (channel.json, line 0)

2023-09-12 Thread Daniel Lauckner
ad configuration >>> Util\Configuration::load(VZ_DIR . '/etc/config.yaml'); >>> >>> // set timezone >>> $tz = (Util\Configuration::read('timezone')) ? >>> Util\Configuration::read('timezone') : @date_default_timezone_get(); >>> date_defaul

Re: [vz-users] [Error] Failed to load resource: the server responded with a status of 400 (Bad Request) (channel.json, line 0)

2023-09-04 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 3. September 2023 um 12:28 hat applicationMGR ecoCuyo geschrieben: > habe nach einem Datenbank Crash die Volkszähler DB mit purge entfernt und > wieder neu installiert. Sowie die Middleware mit install.sh neu installiert. Wie ist bei dir der Middleware bzw. der Webserver

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-30 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 30. Juli 2023 um 17:18 hat Tobias Baumann geschrieben: > kurze Frage ich hatte sie vielleicht irgendwo schonmal gestellt , warum wird > im Frontend der max Wert nicht gleich dem Max Wert des Json gesetzt ? Weil das JSON eine separate Abfrage ist. Soweit ich das verstehe

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 29. Juli 2023 um 15:58 hat Rupert Schöttler geschrieben: > Ich kann nur wiederholen: Duplicates ist m.E. überflüssig wie'n Kropf > und Du solltest es komplett deaktivieren. Ohne duplicates wären die Spikes nicht mehr sporadisch sondern garantiert. mfg Daniel

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 29. Juli 2023 um 09:01 hat Tobias Baumann geschrieben: > Ich hoffe du erkennst was dort schief läuft , ich sehe leider keinen > Anhaltspunkt Spannend, da passierte zweimal direkt nacheinander der gleiche "Unfall". Duplicates war abgelaufen, der bisherige Zählerstand wurde

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-28 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Freitag, 28. Juli 2023 um 21:49 hat Tobias Baumann geschrieben: > eine E-Mail hängt noch in der Freigabe beim Server ( Email zu groß nur 800kb > erlaubt) > soll ich die Logdateien anders verteilen , per Link oder Cloud ? Du könntest versuchen es sinnvoll und erkennbar zu kürzen. Ich

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-23 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 23. Juli 2023 um 11:00 hat Tobias Baumann geschrieben: > leider hat thunderbird wiedermal nur text statt HTML gemacht sorry das es > wieder nicht lesbar war Das könnte zum Teil auch an mir liegen, ich lese Mails grundsätzlich als txt und antworte entsprechend. > die 9h war

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-23 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 23. Juli 2023 um 09:04 hat Tobias Baumann geschrieben: > hier tabelle auch mit raw vom JSON sowie die Zeit zwischen den timestamp Ok, ich hab nur deine Tabelle nicht verstanden. Die 344,x sind die Zählerstände? > 120,464 > 1 2988.445344.7 Bedingt

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-22 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 22. Juli 2023 um 21:19 hat Tobias Baumann geschrieben: > die daten scheinen korrekt zu sein aber es macht keinen sinn 2,9kw bei 600w > solar Dazu kann ich nicht viel sagen. Ich stimme dir zwar zu das kW bei einem 600W-WR nicht sein können. Du zeigst mir aber nur das

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-22 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 22. Juli 2023 um 21:16 hat Klaus Reichenecker geschrieben: > nur zum Verständnis- liegen dann in der Datenbank die Zählerstände und die > Middleware nutzt diese zur Darstellung im Frontend - oder legt die Middleware > bereits bei Dateneingang eines Zäherstands nur

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-22 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 22. Juli 2023 um 20:32 hat Tobias Baumann geschrieben: > bei dem Spikes waren es nur 120s Das sollte eigentlich noch kein Problem darstellen. > die Timestamps sind doch in UNIX millisekunden ? Ja. > Ich habe mir gerade mal einen Größeren Zeitraum (eine woche) angeschaut

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-22 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 22. Juli 2023 um 20:26 hat Klaus Reichenecker geschrieben: >> Nein. Die Middleware rechnet Zählerstände in Leistung um. > Interessant, das wusste ich bislang nicht, dachte wenn ich mir z.B, einen > Zeitraum von einem Jahr anzeigen lasse dann sind geloggte Leistungen ein >

Re: [vz-users] immer noch Spikes bei auswertung Zählerstände Solar

2023-07-22 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 22. Juli 2023 um 19:52 hat Tobias Baumann geschrieben: > nein direkt in der DB habe ich nicht geschaut , sollten das nicht die werte > wie im JSON sein ? Nein. Die Middleware rechnet Zählerstände in Leistung um. In die DB muss auch gar nicht schauen, wenn du JSON abrufst

Re: [vz-users] VZ-Fehlermeldung - 'max_user_connections'

2023-07-02 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 2. Juli 2023 um 23:52 hat Klaus Reichenecker geschrieben: > An exception occurred in driver: SQLSTATE[HY000] [1203] User k123456_vzkr > already has more than 'max_user_connections' active connections https://dev.mysql.com/doc/refman/8.0/en/user-resources.html Hm. Globale

Re: [vz-users] Export von Tagessummen

2023-06-11 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 11. Juni 2023 um 18:27 hat Rupert Schöttler geschrieben: > Kann es sein, dass dieses Gruppieren und Berechnen von Tagesverbräuchen > bei virtuellen Sensoren nicht funktioniert? Es gibt 2 virtuelle Typen. Nur der "Verbrauchssensor (virt.)" kann Gruppierungen. Hintergrund

Re: [vz-users] Spikes statt Fläche

2023-05-31 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 06:49 hat Tobias Baumann geschrieben: > ich werde mal die nächsten Tage undefine=NULL machen mal sehen aber irdend > wie erscheint mir das noch nicht logisch weil du ja sagtest NULL ist nicht > alzugut für vzlogger Ich sagte das ich nicht weiß was

Re: [vz-users] Spikes statt Fläche

2023-05-30 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 30. Mai 2023 um 12:56 hat Tobias Baumann geschrieben: > Korrekt Output bezieht sich nur auf den Wert nicht Identifier Ich seh schon, meine Antwort war nicht wirklich hilfreich. Als identifier verstehe ich das was du in der vzlogger.conf im channel konfigurierst. Vzlogger

Re: [vz-users] Spikes statt Fläche

2023-05-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 29. Mai 2023 um 11:22 hat Rupert Schöttler geschrieben: > M.E. solltest Du duplicates gar nicht verwenden: Wenn duplicates z.B. 1h ist > und Du nach wie vor jede Minute den Zählerstand abfragst, und über Nacht tut > sich an der PV-Anlage nichts, schreibst Du z.B. jede volle

Re: [vz-users] Export von Tagessummen

2023-05-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 29. Mai 2023 um 11:52 hat Rupert Schöttler geschrieben: > Klicke ich auf die Schaltfläche "Export" z.B. als CSV, bekomme ich aber > wieder die Liste der Einzelwerte, die z.B. im Minutenraster geloggt wurden. > Ich brauche aber (hätte gerne ;-) die Tagessummen. > Gibt's da

Re: [vz-users] Spikes statt Fläche

2023-05-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 29. Mai 2023 um 12:54 hat Tobias Baumann geschrieben: > somit würde mich heißen dublicate auf 8 bis 10h zu setzen um auf nummer > sicher zu sein Nein, das ist viel zu lange. Der korrekte Verbrauch, gerade über Nacht, wäre 0. Der ergibt sich aber nur wenn man 2 identische

Re: [vz-users] Spikes statt Fläche

2023-05-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 29. Mai 2023 um 10:19 hat Tobias Baumann geschrieben: > ich muss doch nochmal Fragen  : welchen Wert für "duplicates" sollte man > verwenden wenn abfrage jede minute stattfindet "59 sekunden" oder sogar > länger ? Länger! Duplicates heißt wenn im Zeitraum keine Änderung

Re: [vz-users] Spikes statt Fläche

2023-05-28 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 28. Mai 2023 um 15:16 hat Tobias Baumann geschrieben: > zu 2.) dann müsste ich wieder anfangen den Json lokal zu speichern im script > was wieder schreibarbeit für den SSD/SD-Karte und damit ggf lebenszeit kosten Nicht zwingend. Mach den Aufruf über vzlogger als exec und

Re: [vz-users] Auslesen eines ISKRA MT175

2023-05-18 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Donnerstag, 18. Mai 2023 um 10:35 hat tuxlog geschrieben: > Es sieht so aus, als ob auch der Abstand zwischen den IR-LEDS am Gehäuse des > Lesekopfs ein anderer ist, als der am Zähler (ca. 2mm). Mal sehen wie ich das > jetzt löse. Nach DIN EN 62056-21 sollte der Abstand Mitte-Mitte

Re: [vz-users] Neue Methode MBus Zähler über script ohne Perl

2023-05-18 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 17. Mai 2023 um 22:14 hat Tobias Baumann geschrieben: > Dazu eine Frage ist es besser den Wert der Energie in Wh an die Datenbank zu > geben oder in kWh bzw auf was müsste man jeweils achten bei erstellen des > Kanals ? Die Middleware geht standardmäßig von kWh aus. Was

Re: [vz-users] vzlogger schreibt nicht in Middleware - Fehler: "CURL Error from middleware: null expected"

2023-05-17 Thread Daniel Lauckner
Hallo, nur zur Info: Problem ist gelöst mit "api": "null". Anwendung ist evcc, da gibt es keine Middleware zu füttern. mfg Daniel

[vz-users] vzlogger Debian-Paket armhf auf Raspbian?

2023-05-11 Thread Daniel Lauckner
Hallo, habe eben mal das Debian Paket für vzlogger ausprobiert. Die armhf läuft auf dem Raspian Bullseye (03.05.2023) für alte Hardware (ein Rpi 1B) allerdings nicht. Systemctl: ● vzlogger.service - vzlogger Loaded: loaded (/lib/systemd/system/vzlogger.service; enabled; vendor preset:

Re: [vz-users] Frontend ohne plot

2023-05-11 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 8. Mai 2023 um 08:41 hat 017623705...@o2online.de geschrieben: > Könnte mir wenigsten jemand sagen ob der Fehler gewollt ist oder ein bug ist  Bug. Das noch keine geantwortet hat könnte darn liegen das du wieder auf eine alte Mail geantwortet hast und in einem alten Thread

Re: [vz-users] mysqldump > netzOrdner unter Windows

2023-05-01 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 1. Mai 2023 um 16:20 hat mar...@posteo.de geschrieben: > Zwischenzeitlich hatte ich auch einen Windows-Nutzer pi mit > Lese-/Schreibrechten eingeführt, sowie /etc/fstab: > //xxx.xxx.xxx.xxx/Users/shareWin /media/share cifs > username=pi,password=xxx,iocharset=utf8 0 0 > Das

Re: [vz-users] mysqldump > netzOrdner unter Windows

2023-05-01 Thread Daniel Lauckner
Hallo, bin nicht wirklich tief in dem Thema drin, aber versuche es trotzdem. am Montag, 1. Mai 2023 um 11:36 hat mar...@posteo.de geschrieben: > User cp ohne sudo geht nicht. pi hat demnach keine Rechte. > Ich hatte aber auch mal probiert mit der Freigabe für "Jeder". Das hat auch > nicht

Re: [vz-users] mysqldump > netzOrdner unter Windows

2023-05-01 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 1. Mai 2023 um 09:42 hat Tobias Baumann geschrieben: > sudo mysqldump -uvz-admin -psecure volkszaehler entities > > /media/share/backup_entities.sql > hier fehlen mir ggf die leerzeichen zwischen -p und secure Nein, das ist völlig korrekt so.

Re: [vz-users] mysqldump > netzOrdner unter Windows

2023-05-01 Thread Daniel Lauckner
Morgen, am Montag, 1. Mai 2023 um 08:56 hat mar...@posteo.de geschrieben: > sudo cd /home/pi/backup_entities.sql /media/share/ > führt den Transfer zum Netzlaufwerk korrekt aus, wenn die Zieladresse von > mysqldump /home/pi/  war. cd ist aber kein Transfer-Befehl. War cp gemeint? mfg

Re: [vz-users] vzlogger produziert Fehlermeldungen

2023-04-23 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 23. April 2023 um 11:48 hat applicationMGR geschrieben: > Zu Deinem Hinweis zu Aggregate/max habe ich noch eine Frage. Ich dachte, dass > die Middleware bei Energiezähler-Kanälen jeweils zwischen zwei Tupels > differenziert und einen Leistungswert ermittelt, der im Frontend

Re: [vz-users] vzlogger produziert Fehlermeldungen

2023-04-21 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Freitag, 21. April 2023 um 11:35 hat applicationMGR geschrieben: > die Speicherauslastung des RAM ist hoch steigt langsam aber stetig an, bis er > (rand-)voll läuft: > Kann das am push-server liegen? Ja, dazu gibt es bereits ein Issue. Das ruht aber wegen fehlender Detail-Diagnose.

Re: [vz-users] Push-Server sendet keine Null-Werte

2023-04-09 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 9. April 2023 um 19:32 hat applicationMGR ecoCuyo geschrieben: > der Installationsvorgang bleibt leider hängen. Es liefen zwar "88 Tests 0 > Failures 0 Ignored OK“ durch, doch dann kommen ab make[2]: Verzeichnis > „/home/pi/vzlogger/libs/libmbus/bin“ lauter Warnungen.

Re: [vz-users] Push-Server sendet keine Null-Werte

2023-04-09 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 9. April 2023 um 11:55 hat applicationMGR geschrieben: > … muss "direction_from_status": true beim betreffenden meter mit in die > vzlogger.conf? Ja. Die oberste Zeile im Log mit dem Versionshinweis sollte auch anders aussehen. mfg Daniel

Re: [vz-users] Push-Server sendet keine Null-Werte

2023-04-09 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 9. April 2023 um 11:48 hat applicationMGR geschrieben: > $ git fetch origin pull/476/head:direction_from_status > $ git checkout direction_from_status > Zu Branch 'direction_from_status' gewechselt Und danach den vzlogger kompiliert?

Re: [vz-users] Fwd: Push-Server sendet keine Null-Werte

2023-04-02 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 2. April 2023 um 20:05 hat applicationMGR ecoCuyo geschrieben: > Hallo Daniel, Das war Klaus. mfg Daniel

Re: [vz-users] Fwd: Push-Server sendet keine Null-Werte

2023-04-02 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 2. April 2023 um 18:16 hat Daniel Lauckner geschrieben: > Es gibt einen älteren PR für vzlogger in dem die Richtungsangabe des Zähler > ausgewertet wird und der Leistung das nötige Vorzeichen verpasst. Bevor die Frage aufkommt welcher? https://github.com/volksz

Re: [vz-users] Fwd: Push-Server sendet keine Null-Werte

2023-04-02 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 2. April 2023 um 17:50 hat applicationMGR ecoCuyo geschrieben: > Dabei entsteht ein Problem mit dem verwendeten EMH Zweirichtungszähler, der > den Wert der aktuellen Wirkleistung nur vorzeichenlos ausgibt, wodurch anhand > dieses Werts nicht klar wird, ob Bezug oder

Re: [vz-users] Einspeise u. Bezugsleistung gleichzeitig?

2023-04-01 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 1. April 2023 um 21:32 hat w...@gmx.at geschrieben: > nach was soll ich suchen im Logfile? Danach: > [Apr 01 21:30:00][mtr0] Reading: > id=255-255:1.7.0*255/ObisIdentifier:255-255:1.7.0*255 value=0.00 > ts=168037740 > [Apr 01 21:30:00][mtr0] Reading: >

Re: [vz-users] Einspeise u. Bezugsleistung gleichzeitig?

2023-04-01 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 1. April 2023 um 21:10 hat w...@gmx.at geschrieben: > SQLSTATE[23000]: Integrity constraint vi > [Apr 01 13:53:38][chn0] CURL: Timeout was reached > [Apr 01 13:54:31][chn0] CURL: Timeout was reached > [Apr 01 13:54:48][chn0] CURL Error from middleware: >

Re: [vz-users] Einspeise u. Bezugsleistung gleichzeitig?

2023-04-01 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 1. April 2023 um 13:16 hat w...@gmx.at geschrieben: > Wie kann das möglich sein das eine Einspeise- u. Bezugswirkleistung > gleichzeitig auftreten? Ja, wenn der Zähler nicht die saldierte Leistung ausgibt. > Oder ist in der Config was falsch? Aggregation als mögliche

Re: [vz-users] Absolute Zählerstände mit Peaks

2023-03-20 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 20. März 2023 um 13:32 hat René W geschrieben: > Ein Schuss ins Blaue: Könntest du die Werte per SML abfragen? Das wäre der erste mir bekannte Zähler der beide Protokolle unterstützt... mfg Daniel

Re: [vz-users] Troubleshooting IR-Kopf

2023-03-16 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 15. März 2023 um 20:03 hat Olaf Koestner geschrieben: > Ich denke, ich werde den Weg gehen, den akt. Zählerstand einmal pro Stunde > aus der Datenbank auszulesen. Wozu? Zweck einer Datenbank ist das man die Daten hat und jederzeit und gezielt darauf zurück greifen kann.

Re: [vz-users] Gaszähler mit Itron Cable Sensor V"

2023-02-15 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 19:27 hat Klaus Reichenecker geschrieben: > Das mit dem USB-Adapter hat man "früher" so gemacht - aber die ganzen > Raspberrys usw haben doch mittlerweile alle genügend GPIOs? S0 direkt am GPIO ist unzuverlässig. Bei der Schnittstelle sind High und Low

Re: [vz-users] Gaszähler mit Itron Cable Sensor V"

2023-02-15 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 14:41 hat Friedrich Kessler geschrieben: > Welche günstige, sehr einfache Lösungen sind dies, hast du einen Link. https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/s0-an-usb mfg Daniel

Re: [vz-users] Neuer Eintrag Wiki

2023-02-12 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 12. Februar 2023 um 18:34 hat Tobias Baumann geschrieben: > Der erste Deutsche Händler bietet das Sicherheitsupdate an um einiger der > Sicherheitsfehler zu beheben > Ist das Was fürs Wiki ?  Auch wenn das wiki dafür eigentlich nicht zuständig > ist ? Davor zu warnen

Re: [vz-users] Neuer Eintrag Wiki

2023-02-12 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 12. Februar 2023 um 18:25 hat Tobias Baumann geschrieben: >  soll ich das gleich wieder Ändern und hast du das schon getan ? Ist schon erledigt. Generell ist es ratsam in Scripten die als Cronjob laufen absolute Dateipfade zu verwenden oder die entsprechenden

Re: [vz-users] Neuer Eintrag Wiki

2023-02-12 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 12. Februar 2023 um 17:33 hat Tobias Baumann geschrieben: > Fehler dürfen gerne Behalten und Geändert werden . Cron kann Dateiendungen. Wenn man Scripte aufruft muss man aber vorher die shell bestimmen unter der das Script laufen soll. Z.B.: /bin/bash

Re: [vz-users] Neuer Eintrag Wiki

2023-02-12 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 12. Februar 2023 um 15:23 hat Tobias Baumann geschrieben: > Könnte ich unter Hardware/Solar Inverter einen Neuen Eintrag bekommen für die > Deye SUNxx Wechselrichter Reihe und Klone Neue Seiten erstellt man indem man den gewünschten Pfad im URL-Fenster des Browsers eingibt

Re: [vz-users] Pipersberg Cyble Sensor

2023-02-09 Thread Daniel Lauckner
Hallo, wie schaut die Konfig dazu aus? mfg Daniel

Re: [vz-users] Pipersberg Cyble Sensor

2023-02-08 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 7. Februar 2023 um 20:24 hat Günther Vonhof 73312 Geislingen geschrieben: > Zum testen, ob am USB etwas ankommt verwendete ich diese Befehle > stty -F /dev/ttyUSB0 300 raw > strace -ttt -e read cat < /dev/ttyUSB1 Ich hab das ehrlich gesagt nie versucht. Hab die

Re: [vz-users] Wie Daten eines Victron Cerbo GX an Middleware übergeben?

2023-02-05 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 5. Februar 2023 um 11:59 hat G. Stenzel geschrieben: > Da warst Du aber spät oder früh auf... Diese Woche war Frühschicht. *gähn* > Nach kurzem Überfliegen gibt es offenbar zwei Möglichleiten > mit Node Red: Möglichkeit ohne NodeRed: MQTT über meter-exec von vzlogger

Re: [vz-users] Wie Daten eines Victron Cerbo GX an Middleware übergeben?

2023-02-04 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 4. Februar 2023 um 22:56 hat gs-...@betriebsdirektor.de geschrieben: > Was wäre denn die eleganteste Möglichkeit, Daten vom GX zur VZ-Datenbank zu > schicken? Hat jemand schon so etwas laufen? Für Victron (mit GX) gibt es eine NodeRed Library:

Re: [vz-dev] Release builds debian packages

2023-01-30 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 30. Januar 2023 um 08:02 hat Joachim Zobel geschrieben: > Wenn jemand also ein Debian auf den aktuellen Stand bringen wollte - > und Bullseye ist schon lange stable und zuerst das dist-upgrade gemacht > hat war er am Ende unangenehm überrascht. Das Image _ist_ Debian

Re: [vz-dev] Release builds debian packages

2023-01-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 29. Januar 2023 um 20:47 hat Klaus Reichenecker geschrieben: > Aber ich würde meinen heissgeliebten VZ gerne mal auf einen aktuellen Stand > bringen - nur, welcher ist das? Der aktuelleste Stand ist der was im git verfügbar ist. Wie man ein Update macht ist im Wiki

Re: [vz-users] Verständnisfrage: System um Speicher ergänzt

2023-01-08 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 8. Januar 2023 um 13:03 hat w...@gmx.at geschrieben: > Kann man das in Volkszähler überhaupt darstellen bzw. wie müsste man das > konfigurieren? Die erste Frage wäre: Was genau willst du erreichen? Zweite Frage: Was für Hardware (oder Werte) hast du? Einfach so in die Runde

Re: [vz-users] HTTP Server mit aktiver Aggregation

2022-12-31 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 31. Dezember 2022 um 08:08 hat Stefan S. geschrieben: > so wie es aussieht liefert der HTTP Server gar keine Realtime-Werte, sondern > auch nur aggregierte Werte. Er liefert das was als channel konfiguriert wurde. > Wie komme ich denn an die Realtime-Werte?

Re: [vz-users] HTTP Server mit aktiver Aggregation

2022-12-29 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Donnerstag, 29. Dezember 2022 um 21:05 hat Stefan S. geschrieben: > Erst wenn ich die aggtime von 600 auf -1 stelle funktioniert es. > Geht das ganze auch mit aktiver Aggregation? Wenn du das selbe Verhalten mit "aggtime": 600 und "aggmode": "none" hast dann kannst du beides haben:

Re: [vz-users] middleware in docker, CURL Error from middleware: 'Exception': 'Missing context'

2022-12-27 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 27. Dezember 2022 um 17:03 hat Marc Haber geschrieben: > Kann mein Problem daran liegen, dass das neue Volkszähler-Image die > Datenbank mit einer anderen Struktur erwartet als das alte? Nein, neue Middleware läuft auch mit altem Stand der Datenbank. > Oder habe ich doch

Re: [vz-users] Datenbankportierung und neue Struktur

2022-12-27 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Dienstag, 27. Dezember 2022 um 16:16 hat Michael Hartmann geschrieben: > Wie bekomme ich die DB einer neuen Middleware-Installation auf die alte > Struktur mit automatisch generierten, fortlaufenden IDs zurück? Wenn die Spalte vorhanden (und korrekt eingerichtet) ist müsste die von

Re: [vz-users] Datenbankportierung und neue Struktur

2022-12-26 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 26. Dezember 2022 um 01:32 hat Jakob Hirsch geschrieben: > Einfacher (und wahrscheinlich schneller) dürfte es aber sein, einfach die > Datenbank mit mysqldump in eine Datei zu schreiben und diese auf dem > Zielsystem wieder einzuspielen. Leider verursacht mysqldump auf

Re: [vz-users] Alternatives Volkszaehler Frontend

2022-11-27 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 27. November 2022 um 09:38 hat Stefan S. geschrieben: > Beim Volkszaehler Frontend fehlen mir irgendwie die Daten wie täglicher, > monatlicher, jährlicher Verbrauch. > Vor allem ein monatlicher Vergleich zum Vorjahr. https://wiki.volkszaehler.org/software/frontends/frontend

Re: [vz-users] Probleme bei Auslesen eines Itron ACE3000 Typ 260

2022-11-26 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 26. November 2022 um 17:07 hat Rupert Schöttler geschrieben: > Ich habe das *255 in >> Reading: id=255-255:2.8.0*255/ObisIdentifier:255-255:2.8.0*255 >> value=50393.80 > bisher immer als Indiz für Wh gesehen. Ist in DIN EN 62056-61 beschrieben: 5.6 Value group F 5.6.1

Re: [vz-users] Probleme bei Auslesen eines Itron ACE3000 Typ 260

2022-11-26 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 26. November 2022 um 16:26 hat Rupert Schöttler geschrieben: > Aus dem Ausschnitt schließe ich lediglich, dass ein Zählerstand von > 50393.8 Wh für die von Dir ans Netz gelieferte Energie (OBIS 2.8.0) an > die Middleware gemeldet wurde Hm. Vzlogger interpretierte den

Re: [vz-users] Probleme bei Auslesen eines Itron ACE3000 Typ 260

2022-11-26 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 26. November 2022 um 12:35 hat Micky geschrieben: > Meine PV-Anlage kann allerdings max. 4.5 kV liefern kV? > Rohdaten für die Einspeisung: Das sind nicht die Rohdaten (Zählerstände) sondern schon umgerechnete Leistungswerte. > Hier noch das Logfile zu dem Zeitpunkt:

Re: [vz-users] Probleme bei Auslesen eines Itron ACE3000 Typ 260

2022-11-24 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Donnerstag, 24. November 2022 um 20:06 hat Micky geschrieben: > Anbei ein Ausschnitt meines Logfiles. Soweit unauffällig. Zeig mal eine Ausschnitt mit den, deiner Ansicht nach, falschen Werten. Hilfreich wäre da auch ein Export der Rohdaten. Export in Textform bekommt man über die

Re: [vz-users] Probleme bei Auslesen eines Itron ACE3000 Typ 260

2022-11-24 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 23. November 2022 um 21:39 hat Micky geschrieben: > Vielleicht kann mir ja jemand von euch bei dem Problem helfen. Logfile? mfg Daniel

Re: [vz-users] Probleme bei Auslesen eines Itron ACE3000 Typ 260

2022-11-24 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Mittwoch, 23. November 2022 um 21:58 hat Tobias Baumann geschrieben: > dieser Zähler hat wirklich eine D0 (IEC) an der Front und kein SML mein fehler Der Rest deiner Hilfe ist auch etwas fragwürdig, aggregation ist gar nicht aktiv (-1). mfg Daniel

Re: [vz-users] number of tuples: 0

2022-11-21 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Montag, 21. November 2022 um 14:48 hat Jürgen Gebauer geschrieben: > Kanäle neu angelegt Hatte eigentlich keiner von dir verlangt. > uuid in conf eingetragen Offensichtlich nicht die Richtigen: > [Nov 21 14:39:51][chn1] CURL Error from middleware: 'Exception': 'No entity > with

Re: [vz-users] negative Leistung L3

2022-11-13 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 13. November 2022 um 14:59 hat Tobias Baumann geschrieben: > muss ich irgendetwas besonderes Konfigurieren damit auch negative Leistungen > in Frontend angezeigt werden Hängt davon ab was der Zähler bietet. > Hintergrund heute habe ich meine Balkonsolaranlage in Betrieb

Re: [vz-users] Wer kennt sich mit gravo und Grafana aus?

2022-11-13 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Sonntag, 13. November 2022 um 10:07 hat Christian Wulff geschrieben: > Da taucht kein „go“ auf?! Go ist ein Compiler, kein Interpreter (wie php). Also gut so. > Wenn ich anstelle von “make“ alternativ „make build“ eingebe passiert > folgendes: Das sind ja auch unterschiedliche

Re: [vz-users] wirre Einzelwerte beim Stromzähler

2022-11-12 Thread Daniel Lauckner
Hallo, am Samstag, 12. November 2022 um 22:56 hat Markus Josef geschrieben: > ich frage mich nur, warum es bei der Gesammtleistung aber doch so > funktioniert, wie von mir - mit Zählerstände und aggmode auf max - verwendet? Weil das Zählerstand ist - Energie, nicht Leistung.

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >