RE: [Asp.net] Sessions im Iframe

2004-02-10 Diskussionsfäden Haffner Guenther
naja, das frames eigene sessions aufbauen kann ich nicht nachvollziehen, da haette sich dann wohl was geaendert in den letzten jahren. meine seiten mit frames laufen auf nt4 webserver, und da hat der frame und die contentseite sehr wohl die gleiche session. iframe weiss ich nicht, hab ich noch nie

RE: [Asp.net] ein chat gedanke...

2004-02-09 Diskussionsfäden Haffner Guenther
regelmaessiger clientseitiger refresh? -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Thomas Beckert Sent: Monday, February 09, 2004 12:03 PM To: ASP.NET Subject: [Asp.net] ein chat gedanke... hi liste- bin gerade beim kapitel global.asax

RE: [Asp.net] Building an Email Tracking System

2004-01-30 Diskussionsfäden Haffner Guenther
wenn ich ganz ehrlich bin ist der artikel eher schlecht, da ein bild einfuegen fuers tracken ja doch mittlerweile vom outlook rausgefiltert wird! es gibt sicher eine bessere variante, die ich nehme!!! :) -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf

RE: [Asp.net] repeater

2004-01-11 Diskussionsfäden Haffner Guenther
maybe: koennte helfen. asp:Repeater ID=contentREP Runat=server EnableViewState=true HeaderTemplate table width=800 border=0 align=center cellpadding=4 cellspacing=0

RE: [Asp.net] repeater

2004-01-11 Diskussionsfäden Haffner Guenther
dateninhalte von den feldern abrufen kann, wenn durch einen button eine funktion aufgerufen wird... sprich über das RepeaterCommandEventArgs... - Original Message - From: Haffner Guenther [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, January 11, 2004 8:34 PM Subject: RE

RE: [Asp.net] repeater

2004-01-11 Diskussionsfäden Haffner Guenther
PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Thomas Beckert Sent: Sunday, January 11, 2004 8:47 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: [Asp.net] repeater wieso? ist das was unanständiges? ;) - Original Message - From: Haffner Guenther [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED

RE: [Asp.net] VS-Studio Codebehind

2004-01-08 Diskussionsfäden Haffner Guenther
du muesstest ueber den dateien oben ein paar icons haben, eines davon heisst alle dateien anzeigen klick da mal drauf! :) g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, January 08, 2004 10:19 AM To: [EMAIL

RE: [Asp.net] Geburtstage

2004-01-08 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hm, adhoc faellt mir ein: einfach zwei zusaetzliche attribute im access fuer tag und monat? oder ev. mit substrings arbeiten, aber erste loesung ist sicher fastest und very easy. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Reinhold Becker Sent:

[Asp.net] vs - studio - codebehind

2004-01-08 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi, jetzt hab ich dazu eine frage. :) es ist ja auch moeglich mit codebehind und laufzeit kompilierung zu arbeiten, also sowohl die aspx als auch die aspx.cs datei auf den webserver zu geben. dazu hab ich dann im .aspx file src=quizStart.aspx.cs enthalten, zb. im visual studio 2002 war das

RE: [Asp.net] dataview frage

2004-01-02 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hat sich erledigt. wohl mit dv.count? -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Haffner Guenther Sent: Friday, January 02, 2004 2:14 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: [Asp.net] dataview frage hi leute, wenn ich folgendes mache

[Asp.net] kalenderwoche

2003-12-29 Diskussionsfäden Haffner Guenther
tja, wir sind diese woche ja in einem randbereich. :) also welche kalenderwoche ist nun? mein outlook sagt kw 1, mein asp.net code sagt kw 53 .)) private int WeekOfYear() { GregorianCalendar cal = new GregorianCalendar();

RE: [Asp.net] kalenderwoche

2003-12-29 Diskussionsfäden Haffner Guenther
naja, lt. usern steht auf allen papierkalender diese woche bereits kw1, wodurch sie jetzt auf ihren internetseiten nichts sehen, weil die kw53 ausgerechnet haben :) aber ich habe bei meinem code auch die option mit erste woche mit vier tagen reingeben, selbst dann wirft das ding kw53 aus. :(

RE: [Asp.net] kalenderwoche

2003-12-29 Diskussionsfäden Haffner Guenther
habs eh mit so einer funktion gemacht, und nicht mit year=2003 :))) g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Wolfgang Kluge Sent: Monday, December 29, 2003 6:06 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: AW: [Asp.net] kalenderwoche Hi, Also,

[Asp.net] RE: [Asp.net] Die Serveranwendung ist nicht verfügbar

2003-12-01 Diskussionsfäden Haffner Guenther
klingt eher so wie wenn du das asynchron machen solltest, denn den user auf einen response warten lassen bei diesen mengen fuehrt immer irgendwann zu einem problem, auch wenn alle timeouts hoch sind. g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of

[Asp.net] RE: [Asp.net] AW: [Asp.net] RE: [Asp.net] Die Serveranwendung ist nicht verfügbar

2003-12-01 Diskussionsfäden Haffner Guenther
oke, wenns nur einmal und lokal ist dann wuerd ich es gleich ueber commandline oder sql enterprise manager machen, oder? :) asynchron: du kapselst die dinge und nur prozesse die sehr schnell fertig sind (zb. upload) machst du mit interaktion ueber eine webseite. lang laufende prozesse machst du

[Asp.net] timeout bei abfragen

2003-11-19 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, kann ich irgendwo global am webserver oder in der sql config einstellen wie lange das timeout fuer abfragen ist welche ueber asp an den sqlserver gesendet werden. derzeit sind es 30 sekunden, und die abfragen laufen halt laenger. :) oder geht es nur mit dem property CommandTimeout?

[Asp.net] ebcrypt - verschwunden?

2003-09-30 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, http://www.aspheute.com/artikel/20010528.htm da wird die ebcrypt komponente verwendet. brauche das ding bzw. die dokumentation und so weiter, jedoch gibts die homepage nicht mehr. weiss jemand mehr, ev. wie sich die nun nennen? danke guenther

[Asp.net] zeilenumbruch verhindern (OT:html)

2003-07-20 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich habe eine tabellenzelle in welcher namen getrennt von einem beistrich geschrieben werden. nun moechte ich, dass immer nur nach einem beistrich zeilenumbruch stattfinden kann, es koennen jedoch durchaus mehrere namen in einer zeile kommen. also zb. alfred dorfer, didi kuebauer,

[Asp.net] umlaute und so

2003-07-17 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich habe da ein kleines problem wo ich ein bisschen hilfe brauchen wuerde: in ein formular werden daten eingegeben. diese werden anschliessend in einen sql server gespeichert. der benutzer gibt im forumlar umlaute ein, welche dann lll#252;#228;#246; so in der datenbank ankommen. :) wie

RE: [Asp.net] umlaute und so

2003-07-17 Diskussionsfäden Haffner Guenther
datentypen: im codebehind cast auf string von textbox.text und varchar am sql server, insert erfolgt ueber sproc welche ich mit dem ms data application block aufrufe. ich hab eigentlich nur standard dinge verwendet. es gibt eine methode : insertcontent welche als parameter einen stringvalue hat

RE: [Asp.net] checked oder nicht checked !?

2003-07-17 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hm, ev. enableviewstate = false? sollte doch helfen glaub ich. g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Lars Berner Sent: Thursday, July 17, 2003 3:13 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: [Asp.net] checked oder nicht checked !? Hallo, wenn ich

[Asp.net] forms authenticate frage

2003-07-15 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich habe folgendes in meiner login seite eines geschuetzten verzeichnisses: if (FormsAuthentication.GetRedirectUrl(userID.ToString(),false).IndexOf(de fault.aspx)0) { Response.Redirect(default.aspx,true); } else {

RE: [Asp.net] Mehrsprachigkeit

2003-07-15 Diskussionsfäden Haffner Guenther
die fähnchen sollten allerdings schon animiert sein! denn ansonsten ist der erkennungswert nicht so hoch fuer diese benutzer. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, July 15, 2003 2:15 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: AW: [Asp.net]

RE: [Asp.net] .NET und Javascript

2003-07-15 Diskussionsfäden Haffner Guenther
:) tja, ich hatte mal jemanden der meinte dass es unbedingt notwendig ist den ganzen inhalt der firmenhomepage downloaden zu koennen damit man es sich daheim in ruhe ansehen kann. :)) naja, wenns nicht unbedingt notwendig ist kann man schon ohne javascript arbeiten. feldueberpruefungen etc.

RE: [Asp.net] .NET und Javascript

2003-07-15 Diskussionsfäden Haffner Guenther
beispielsweise? -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Haffner Guenther Sent: Tuesday, July 15, 2003 5:46 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: [Asp.net] .NET und Javascript :) tja, ich hatte mal jemanden der meinte dass es unbedingt

RE: [Asp.net] .NET und Javascript

2003-07-15 Diskussionsfäden Haffner Guenther
] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Haffner Guenther Sent: Tuesday, July 15, 2003 6:01 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: [Asp.net] .NET und Javascript ? also ich glaub sowohl postback als auch viewstate haben nichts mit javascript zu tun. postback ueber button auf keinen

RE: [Asp.net] .NET und Javascript

2003-07-15 Diskussionsfäden Haffner Guenther
ob ASP.NET dann nur noch halb soviel Spaß macht ? Matthias -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Haffner Guenther Sent: Tuesday, July 15, 2003 6:17 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: [Asp.net] .NET und Javascript die hidden

RE: RE : AW: [Asp.net] Einheitliches Layout

2003-07-11 Diskussionsfäden Haffner Guenther
naja, das mit dem viewstate wuerde ich mal so sehen: in den meisten webseiten gibts kaum interaktion ueber formulare, nur gering. da wuerde ich ihn einsetzen. bei reinen read-only seiten, wo der benutzer ausser klicken eh nichts machen kann, da brauchst kaum viewstate. dann muesstest in deine

RE: RE : RE : AW: [Asp.net] Einheitliches Layout

2003-07-11 Diskussionsfäden Haffner Guenther
naja, hat weniger mit der programmierung zu tun, denn diese macht ja nur das funktionale, die syntax muss schon stimmen. aber was du wann wie lange in den cache legst haengt von etlichen parametern ab, die du zt nicht selbst beantworten kannnst, ev. nicht mal koenntest weil du keinen zugang hast.

[Asp.net] textcodierung

2003-07-08 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich moechte eine datatable schreiben als csv. hierzu nehme ich einen streamwriter: string strFileName = Guid.NewGuid().ToString()+.txt; string strFilePath = Server.MapPath(exports\\ + strFileName); StreamWriter

RE: [Asp.net] textcodierung

2003-07-08 Diskussionsfäden Haffner Guenther
] textcodierung Kommt darauf an welche Sprache oder welcher Zeichensatz am Server eingestellt ist aus dem Du die csv generierst. -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Haffner Guenther Gesendet: Dienstag, 08. Juli 2003 18:09 An: [EMAIL PROTECTED

RE: [Asp.net] textcodierung

2003-07-08 Diskussionsfäden Haffner Guenther
naja, so proprietär ist wohl csv nicht, sagen wir was xml lesen kann kann csv schon lange lesen, umgekehrt eher nicht! :) weil die importschnittstelle fuer die ich diese daten liefere nunmal csv und nicht xml liest. sonst wuerde ich es eh mit xml machen. danke fuer den tipp, ich schau mir das

RE: RE : [Asp.net] textcodierung

2003-07-08 Diskussionsfäden Haffner Guenther
darf) g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, July 08, 2003 7:13 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE : [Asp.net] textcodierung -Message d'origine- De : Haffner Guenther [mailto:[EMAIL PROTECTED

RE: [Asp.net] VS Bug

2003-07-04 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hm, wuerde hier auf speicher tippen. ist ja ein krasses missverhaeltnis zwischen prozessor und speicher. :) mit 512 faengt windows an zu laufen. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of A-Schubert Sent: Friday, July 04, 2003 9:14 AM To: [EMAIL

[Asp.net] webconfig frage

2003-06-27 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, kann ich in der webconfig einstellen, dass wenn ein fehler auftritt er eine bestimmte seite (error.aspx) anzeigen soll? das ganze natuerlich sollte nur fuer internet user sein, am localhost sollte er schon fehler ausgeben... :) g. ___

FW: [Asp.net] output cache

2003-06-25 Diskussionsfäden Haffner Guenther
nachdem diese message von den harten rules leider nicht akzeptiert wurde. :))) jetzt sollte es funktionieren! -Original Message- From: Haffner Guenther [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, June 23, 2003 12:55 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: [Asp.net] output cache lange lange

RE: RE : RE : [Asp.net] Crystal Reports

2003-06-19 Diskussionsfäden Haffner Guenther
Software ! Software Extensions for Dreamweaver Ultradev MX - Original Message - From: Haffner Guenther [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, June 18, 2003 7:13 PM Subject: RE: [Asp.net] Crystal Reports wir machen fuer diese dinge in unseren web-apps postscript

[Asp.net] bild manipulationen

2003-06-19 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, bin auf der suche nach pieces of code oder einer assembly fuer bildmanipulation (serverseitig). moechte bilder automatisch (also ohne user mein ich) kleiner schneiden, resizen und ein logo dazu-branden. hat da jemand was fuer mich? lg g.

RE: [Asp.net] System.DateTime.Now.TimeOfDay;

2003-06-18 Diskussionsfäden Haffner Guenther
kannst du mal umstellen auf nur-text format??? also: du musst mit .tostring arbeiten und ein format mitgeben. ich machs bei einem repeater zb so: %# DataBinder.Eval(Container.DataItem, recordcreate, {0:dd.MM., hh:mm}) % hh:mm steht dann fuer stunden und minuten. aber am besten du liest dir

RE: [Asp.net] ServerTransfer

2003-06-18 Diskussionsfäden Haffner Guenther
ui, redirect meta-tag: ganz ganz viele schlechte erfahrungen gmacht! wenn dann mit javascript!!! -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Claudius Ceteras Sent: Wednesday, June 18, 2003 3:12 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: [Asp.net]

RE: [Asp.net] ServerTransfer

2003-06-18 Diskussionsfäden Haffner Guenther
in meinen tests mit permanenten redirects ueber meta tag hatte ich ca. 10 % ausfaelle bei den browsern (manche machens eine stunde brav und dann nimma), mit javascript funktioniert es 100%; natuerlich muss es eingeschaltet sein, aber mittlerweile geh ich davon aus dass wenn jemand surfen will im

RE: [Asp.net] output cache

2003-06-18 Diskussionsfäden Haffner Guenther
[EMAIL PROTECTED] __ Think big - UDEX Software ! Software Extensions for Dreamweaver Ultradev MX - Original Message - From: Haffner Guenther [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, June 18, 2003 4:24 PM Subject: RE: [Asp.net] output cache sorry

RE: [Asp.net] output cache

2003-06-18 Diskussionsfäden Haffner Guenther
Extensions for Dreamweaver Ultradev MX - Original Message - From: Haffner Guenther [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, June 18, 2003 4:57 PM Subject: RE: [Asp.net] output cache ja,das mach ich eh bereits. aber der output cache ist bei den user controls wesentlich

RE: [Asp.net] Crystal Reports

2003-06-18 Diskussionsfäden Haffner Guenther
wir machen fuer diese dinge in unseren web-apps postscript files serverseitig (koennen auch schoen gespeichert bleiben). da schaut das ding dann aus wies es soll. nachteil natuerlich: einen designer haben wir nicht dabei, dh. so onthe fly layout aenderungen muessen wir machen, nicht der kunde.

[Asp.net] drop downlist - item auswahl

2003-06-16 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi, ich mache dies immer wie folgt: ddCategory.Items.FindByValue(strEventCategory).Selected = true; wobei strEventCategory die id der datenbank ist, welche ausgewaehlt werden soll. das ganze funktioniert immer fein. nur jetzt bekomme ich bei einer seite: Der Objektverweis wurde nicht auf eine

RE: [Asp.net] textlink fuer postback

2003-06-15 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hm, kann mir denn da niemand helfen? :) ich meine ich moechte nicht ueber request.form arbeiten. :) g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Haffner Guenther Sent: Friday, June 13, 2003 2:23 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: [Asp.net] textlink

RE: [Asp.net] textlink fuer postback

2003-06-15 Diskussionsfäden Haffner Guenther
ja den kenn ich ja eh. aber dann bekomm ich eben keinen wirklichen event auf der seite (ausser dass es ein postback ist) und muss mir somit auf selbst auscodieren welcher event denn das sein koennte :) es sind eben mehrere solcher links auf der seite (zb ein link fuers einloggen, ein link fuer

RE: [Asp.net] textlink fuer postback

2003-06-15 Diskussionsfäden Haffner Guenther
anderen Methode reagieren. Matthias -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Haffner Guenther Sent: Sunday, June 15, 2003 12:04 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: [Asp.net] textlink fuer postback :) eh, was du vorschlaegst haette

RE: [Asp.net] Versteckte ID herausfinden

2003-06-13 Diskussionsfäden Haffner Guenther
also ich mach das derzeit genauso wie du, nur dass ich die id einfach nicht anzeige. somit hab ich kein platzproblem. :)) -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Alexander Zeitler Sent: Friday, June 13, 2003 9:50 AM To: Asp. [EMAIL PROTECTED] Com

[Asp.net] textlink fuer postback

2003-06-13 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hallo leute, ich muss einen textbasierten submit ausloesen, dh. zb. feld passwort und login, daneben textuell: login. bei login soll das ganze uebermittelt werden. nachdem auf der seite mehrere sachen liegen werden, waere es fein wenn ich nicht das form explizit abfragen muss sondern mit den

[Asp.net] repeater - imagebutton column

2003-06-10 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich habe einen repeater, und in zwei spalten der items habe ich buttons (einen aendern, einen delete). leider finde ich kein tutorial oder so wo ein sourcecode fuer die implementierung des events drinnen ist, so dass ich weiss welche zeile (anhand einer eindeutigen id) geclickt wurde.

RE: [Asp.net] repeater - imagebutton column

2003-06-10 Diskussionsfäden Haffner Guenther
ui, habs grad gloest, :) -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Haffner Guenther Sent: Tuesday, June 10, 2003 9:34 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: [Asp.net] repeater - imagebutton column hi leute, ich habe einen repeater, und in zwei

RE: [Asp.net] Was tun gegen Doppelclicks

2003-06-10 Diskussionsfäden Haffner Guenther
also ich koennte mir zwei dinge vorstellen: - client seitig mittels javascript: hier gibts sicher mehrere wege, der sicherste waere wohl mit einem hiddenfield value, welchen du setzt wenn du das erste mal submittest, und bei weitere submits einfach den value pruefst (ueber die form-events) -

RE: [Asp.net] Frames

2003-06-06 Diskussionsfäden Haffner Guenther
Title: Nachricht aber dieses email war definitiv html, also sendet dein outlook standardmaessig html weg. wenn du auf eine nur text mail antwortest macht dein outlook nicht unbedingt html sondern kann es auch belassen (kommt auf die einstellungen im client an) g. -Original

RE: [Asp.net] Frames

2003-06-06 Diskussionsfäden Haffner Guenther
:) du kannst dein outlook so einstellen, dass es die daten vom exchange runterholt und dort loescht und nur noch auf deinem rechner sind. hat den charme dass das mit dem limit weg ist, den nachteil dass du dann selbst sichern solltest, und dass du von unterwegs nur auf die noch nicht abgeholten

RE: [Asp.net] Frames

2003-06-06 Diskussionsfäden Haffner Guenther
mein ipaq kann es. du solltest jedoch mehr fragen welcher browser unter ce. da gibts auch mehrere. der standardbrowser ist meist nicht der beste (ist bei windows.ce so, aber auch bei meinem p800 handy, da brauchst auch einen anderen, der einbaute kann fast nichts) der standard ce.browser kann

[Asp.net] RE: [Asp.net] RE: [Asp.net] frage zu seite nicht mehr gültig

2003-06-04 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hm, es ist ja eine ganz normale asp.net webform seite. wo auf sich selbst gepostet wird. :)) also só wie es doch sein sollte? :) g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Christoph Wille Sent: Wednesday, June 04, 2003 10:07 AM To: [EMAIL

[Asp.net] RE: [Asp.net] RE: [Asp.net] RE: [Asp.net] frage zu seit e nicht mehr gültig

2003-06-04 Diskussionsfäden Haffner Guenther
mach ich jeden abend im gastgarten. :))) ok, danke. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Christoph Wille Sent: Wednesday, June 04, 2003 10:30 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: [Asp.net] RE: [Asp.net] RE: [Asp.net] frage zu seit e nicht

RE: [Asp.net] TextArea und WebForms

2003-06-03 Diskussionsfäden Haffner Guenther
ahhh, html email. arg!! asp:TextBox ID=txtSpecialText Runat=server CssClass=inputboxcard Rows=3 TextMode=MultiLine/asp:TextBox so gehts! g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Reinmueller, Jan Sent: Monday, June 02, 2003 5:00 PM To:

RE: [Asp.net] problem mit falsch formatiertem servertag

2003-06-02 Diskussionsfäden Haffner Guenther
danke, funktioniert. warum das andere allerdings nicht funktioniert hat ist mir einfach nicht klar. :)) g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Andre Seifert Sent: Monday, June 02, 2003 11:01 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: AW: [Asp.net]

[Asp.net] file upload - dateigroesse

2003-06-01 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, mittels .net kann man ja mittlerweile ohne grossen umweg ueber com-komponenten auch den file upload implementieren. soweit funktioniert das bei mir auch. mittels contentlength kann man auch die dateigroesse begrenzen. mein problem ist nun folgendes: die contentlength pruefung kann ich

RE: [Asp.net] AW: Probleme mit Formular

2003-03-30 Diskussionsfäden Haffner Guenther
:)) lass mal die kunden_id weg, wenns ein autoincrement feld ist, so wird das feld ja durch die db gefuellt (und nicht durch dein stmt). und als naechstes ist es sicher besser du machst dir variablen wo du den inhalt deiner zukuenftigen datenbankfelder speicherst, und dann erst dein insert stmt,

RE: [Asp.net] regex frage

2003-03-27 Diskussionsfäden Haffner Guenther
danke, funktioniert praechtig. :) lg g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Claudius Ceteras Sent: Thursday, March 27, 2003 2:02 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: [Asp.net] regex frage ValidationExpression=[\w ]{3,20} Geht es so?

RE: [Asp.net] Problem mit VS.Net IDE

2003-03-25 Diskussionsfäden Haffner Guenther
Title: Nachricht wenn man dann noch mit einem nicht ms-editor arbeitet kann es vorkommen dass die datei 30 sekunden gesperrt ist. :) ist irgendein komisches iis ding. -Original Message-From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Michael GuderSent: Tuesday,

RE: [Asp.net] StoredProcedures

2003-03-20 Diskussionsfäden Haffner Guenther
select @TotalRecords = count(surveyid) from tblSurveyQuestion where [EMAIL PROTECTED] wobei du @totalrecords voher natuerlich deklarieren solltest. g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Andre Seifert Sent: Thursday, March 20, 2003

[Asp.net] checkboxen

2003-03-19 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich verwende gerade einen modifizierten code von http://www.aspheute.com/artikel/20021031.htm wo es um ein onlinefilemanagement geht. ich verwende das ganze dazu, files, welche in directories liegen, anzuzeigen, und moechte nun dem benutzer die moeglichkeit bieten, files davon in die

RE: [Asp.net] checkboxen

2003-03-19 Diskussionsfäden Haffner Guenther
[0].Controls[0]; //Vorausgesetzt, die CheckBox ist das erste Control in der Spalte ... } andre.seifert @xmmm.de -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Haffner Guenther Gesendet: Mittwoch, 19. März 2003 14:03 An: [EMAIL

[Asp.net] ein anderes problem - datenbindung wann wie

2003-03-19 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich habe eine seite, auf der ist ein dropdowncontrol zur auswahl von datensaetzen (aufgrund einer spalte in der tabelle). dann ein repeater zur darstellung der daten. ein button zum abrufen der datensaetze aufgrund der selektion search. soweit so gut,funktioniert alles. jetzt moechte

RE: [Asp.net] ein anderes problem - datenbindung wann wie

2003-03-19 Diskussionsfäden Haffner Guenther
ersten im DropDown? andre.seifert @xmmm.de -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Haffner Guenther Gesendet: Mittwoch, 19. März 2003 17:53 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net] ein anderes problem - datenbindung wann wie hi leute

[Asp.net] drop down list und mozilla

2003-03-14 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ddFromDay.Items.FindByText(actDay.ToString()).Selected=true; ddFromDay ist eine dropdownlist mit zahlen von 1-31. actDay sagt der name schon, ist der aktuelle tag. somit wird also der aktuelle tag auf selected gesetzt. das ganze funktioniert auch im explorer, nur im mozilla nicht. im

[Asp.net] datatable als datasource

2003-03-13 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich habe eine funktion getteam, welche mir eine datatable mit etlichen spalten zurueckgibt. das passt. das verwende ich fuer einen repeater als source. passt auch. jetzt moechte ich die gleiche datatable verwenden (auf der gleichen page) fuer das befuellen eines dropdown feldes.

[Asp.net] authentication

2003-03-08 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich hatte schonmal nachgefragt, aber nicht wirklich eine antwort bekommen. jetzt bin ich bei meinem problem, nur einzelne seiten zu schuetzen, ohne sie in eigene folders zu geben, weiter gekommen: authentication mode=Forms forms name=.ASPXAUTH

RE: Antwort: RE: [Asp.net] vs.net problem

2003-03-07 Diskussionsfäden Haffner Guenther
vielleicht im visualstudio, fuers .net framework und asp.net scheinbar nicht, sonst wuerde das ja nicht funktionieren. :) g. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Joachim van de Bruck Sent: Friday, March 07, 2003 9:46 AM To: [EMAIL PROTECTED]

[Asp.net] vs.net problem

2003-03-06 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, also nachdem ich noch immer nicht genau weiss warum ich nicht in den entwurfsmodus wechseln kann, kommt jetzt das daraufaufbauende problem, welches ich irgendwie gerne geloest haette: - wenn man im visual studio von der html ansicht in die entwurfsansicht wechselt, dann checkt vs alle

RE: [Asp.net] vs.net problem

2003-03-06 Diskussionsfäden Haffner Guenther
nicht deswegen ist: Was für einen Fehler meldet Dir VS, wenn Du versuchst, das WebForm zu laden bzw. in die Design View zu wechseln? Gruß Markus -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Haffner Guenther Gesendet: Donnerstag, 6. März 2003 17:36

RE: [Asp.net] vs.net problem

2003-03-06 Diskussionsfäden Haffner Guenther
] vs.net problem Wenn Du die Values (also die %= % weg machst) .. geht's dann? Bei mir war schon mal das selbe Prob .. ich habe es dann so gemacht .. Werte nur im CodeBehind gesetzt. Micha -Ursprüngliche Nachricht- Von: Haffner Guenther [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Donnerstag, 6

RE: [Asp.net] QuickInfo SP und Datareader

2003-03-04 Diskussionsfäden Haffner Guenther
for Dreamweaver Ultradev MX - Original Message - From: Haffner Guenther [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, March 04, 2003 12:56 PM Subject: RE: [Asp.net] QuickInfo SP und Datareader hm, wie waers mit folgendem snippet: private SqlDataReader getCalenderWeekYear

RE: [Asp.net] QuickInfo SP und Datareader

2003-03-04 Diskussionsfäden Haffner Guenther
, was wäre denn dann die bessere Methode ? MfG J. Schwalenberg __ www.udex.de www.ultradevextensions.de [EMAIL PROTECTED] __ Think big - UDEX Software ! Software Extensions for Dreamweaver Ultradev MX - Original Message - From: Haffner Guenther [EMAIL

[Asp.net] authentication auf file-ebene

2003-03-03 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, habe in einem portal seiten, welche authentication gegen datenbank benoetigen, und seiten die diese nicht benoetigen. die files liegen alle in einem verzeichnis. die artikel die ich bisher drueber gefunden habe (form based authentication) gehen alle von verzeichnissen aus, das moechte

RE: [Asp.net] Frontpage Zugriff auf Web

2003-03-02 Diskussionsfäden Haffner Guenther
ich bin zwar kein vs.net profi, und schon gar nicht frontpage. :) aber den eintrag im iis bekommst weg, indem du den internet dienste manager aufrufst (einstellungen, systemsteuerung, verwaltung). dort kannst du das web auswaehlen, unter welchem dein virtuelles verzeichnis liegt, rechte maustaste

[Asp.net] visual studio frage

2003-02-28 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, kann mir jemand erklaeren, warum ich mir manche seiten nicht mehr im entwurfsmodus ansehen kann. wenn ich auf so eine seite wechsle im vs, dann bekomm ich folgende fehlermeldung: diese seite konnte nicht in der entwurfsansicht geoeffnet werden. in anfuehrungszeichen gesetzte werte sind

RE: [Asp.net] visual studio frage

2003-02-28 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hm, eigentlich nur databinder.eval, also komisch. und manchmal mag er dann doch aufmachen. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Pistel, Stephan Sent: Friday, February 28, 2003 2:39 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: AW: [Asp.net] visual studio

[Asp.net] zu spaeter stund - oder linkbutton in asprepeater footer

2003-02-28 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich hab im footer eines repeaters einen linkbutton mehr eintraege; dieser ist mit einer serverseitigen methode verbunden (bindMoreArchiv). wenn diese methode ausgefuehrt wird, moechte ich, dass der linkbutton (moreArchive) nicht mehr angezeigt wird. also visible = false. nur leider

[Asp.net] validator und stylesheet aenderung

2003-02-26 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich hab bereits mehrere validator-controls eingesetzt, und mich wuerde es sehr reizen, aufgrund des ausloesens des validators das stylesheet des betroffenen eingabefeldes zu aendern. (also zb. rot umranden). ich koennte mir vorstellen, dass es bei custom validator funktioniert

RE: [Asp.net] validator und stylesheet aenderung

2003-02-26 Diskussionsfäden Haffner Guenther
/asp:RequiredFieldValidator asp:Button id=Button1 runat=server Text=Button CausesValidation=False/asp:Button /form andre.seifert @xmmm.de -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Haffner Guenther

RE: [Asp.net] Container.DataItem problem c#

2003-02-24 Diskussionsfäden Haffner Guenther
sein, dass die angegebene Spalte in dsComments.Tables[1] ist? andre.seifert @xmmm.de -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Haffner Guenther Gesendet: Montag, 24. Februar 2003 11:33 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net

RE: [Asp.net] Von Table ableiten

2003-02-21 Diskussionsfäden Haffner Guenther
finde ich eine gute idee. :) koennte ich im aktuellen projekt schon gut gebrauchen. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]] On Behalf Of Andreas Rudischhauser (N) Sent: Friday, February 21, 2003 10:07 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: [Asp.net] Von Table

[Asp.net] verzwicktes design

2003-02-21 Diskussionsfäden Haffner Guenther
hi leute, ich muss ein design umsetzen, in welchem inhalte einer datenbanktabelle (artikel) 2-spaltig dargestellt werden muessen. dazu hab ich dann die datalist gewaehlt, mit RepeatDirection=Horizontal RepeatColumns=2 das ganze passt ja mal soweit. dann muss ich zwischen den zellen einen

RE: [Asp.net] verzwicktes design

2003-02-21 Diskussionsfäden Haffner Guenther
mal einen verzwickten Report zusammengebastelt... andre.seifert @xmmm.de -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Im Auftrag von Haffner Guenther Gesendet: Freitag, 21. Februar 2003 12:48 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: [Asp.net] verzwicktes design hi