Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden Ralph Angenendt
On Fri, Nov 23, 2001 at 04:14:17PM +0100, Heiko Recktenwald wrote: ist Apple macht Open Source, Sun macht Open Source, dennoch kann sich keine der beiden Parteien vorwerfen lassen, dass sie zu allererst Freie Software verteilen. Wenn Open Source mehr ist als die Zugaenglichmachung

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden PILCH Hartmut
ist Apple macht Open Source, Sun macht Open Source, dennoch kann sich keine der beiden Parteien vorwerfen lassen, dass sie zu allererst Freie Software verteilen. Wenn Open Source mehr ist als die Zugaenglichmachung des codes, naehmlich das Recht der Modifikation etc und

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Hi, On Sat, 24 Nov 2001, Ralph Angenendt wrote: naehmlich das Recht der Modifikation etc und Weiterverbreitung, wuesst ich gern, was denn dann noch der Unterschied zu Freier Software ist. Habe ich das irgendwo gesagt? SUN legt die Sourcen für Solaris offen, du darfst sie aber nicht

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden Florian Weimer
Ralph Angenendt [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn Open Source mehr ist als die Zugaenglichmachung des codes, naehmlich das Recht der Modifikation etc und Weiterverbreitung, wuesst ich gern, was denn dann noch der Unterschied zu Freier Software ist. Habe ich das irgendwo gesagt? SUN legt die

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden Florian Weimer
PILCH Hartmut [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn Open Source mehr ist als die Zugaenglichmachung des codes, naehmlich das Recht der Modifikation etc und Weiterverbreitung, wuesst ich gern, was denn dann noch der Unterschied zu Freier Software ist. Keiner. Nur eine andere Benennung. Was

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Habe ich das irgendwo gesagt? SUN legt die Sourcen für Solaris offen, du darfst sie aber nicht verändern oder verändert weitergeben. Also 'Open Source' Genau das ist das Problem mit diesem Begriff: ESR will ihn *genau* *nicht* in diesem Zusammenhang verwendet wissen. Das ist aber auf

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden Florian Weimer
Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] writes: Habe ich das irgendwo gesagt? SUN legt die Sourcen für Solaris offen, du darfst sie aber nicht verändern oder verändert weitergeben. Also 'Open Source' Genau das ist das Problem mit diesem Begriff: ESR will ihn *genau* *nicht* in diesem

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden Martin Schroeder
On 2001-11-24 06:49:36 +0100, Hartmut Pilch wrote: Das ist dann weder frei noch opensource (nach OSI-Definition). Die OSI ist unwichtig: LaTeX ist nach OSI-Definition auch nicht open source. Aber es ist free software laut FSF. Gruß Martin --

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden PILCH Hartmut
Das ist dann weder frei noch opensource (nach OSI-Definition). Die OSI ist unwichtig: LaTeX ist nach OSI-Definition auch nicht open source. Aber es ist free software laut FSF. Das kann ich nicht verstehen: (1) Der Begriff opensource wird von OSI definiert und mit Leben erfuellt aehnlich

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Hi Florian, On Sat, 24 Nov 2001, Florian Weimer wrote: Genau das ist das Problem mit diesem Begriff: ESR will ihn *genau* *nicht* in diesem Zusammenhang verwendet wissen. Das ist aber auf voller Linie schiefgelaufen. Wieso ist das schiefgelaufen ? Weil Microsoft etc dagegenhalten ?

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-24 Diskussionsfäden Martin Schroeder
On 2001-11-24 11:38:49 +0100, Hartmut Pilch wrote: Das ist dann weder frei noch opensource (nach OSI-Definition). Die OSI ist unwichtig: LaTeX ist nach OSI-Definition auch nicht open source. Aber es ist free software laut FSF. Das kann ich nicht verstehen: (1) Der Begriff opensource

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-23 Diskussionsfäden Ralph Angenendt
On Thu, Nov 22, 2001 at 08:45:41PM +0100, Christian Hammers wrote: Nicht schon wieder... Eric S. Raymont/OSI vs. Richard M. Stallann/GNU der alte Streit. Würden beide Parteien sich endlich darauf einigen, das Open Source logischerweise einfach nur eine Teilmenge der Free Software (im Sinne

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-23 Diskussionsfäden Christian Hammers
On Fri, Nov 23, 2001 at 02:16:04AM +0100, Ralph Angenendt wrote: On Thu, Nov 22, 2001 at 08:45:41PM +0100, Christian Hammers wrote: Nicht schon wieder... Eric S. Raymont/OSI vs. Richard M. Stallann/GNU der alte Streit. Würden beide Parteien sich endlich darauf einigen, das Open Source

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-23 Diskussionsfäden PILCH Hartmut
ist Apple macht Open Source, Sun macht Open Source, dennoch kann sich keine der beiden Parteien vorwerfen lassen, dass sie zu allererst Freie Software verteilen. Wenn Open Source mehr ist als die Zugaenglichmachung des codes, naehmlich das Recht der Modifikation etc und

[FYI] We speak about Free Software

2001-11-22 Diskussionsfäden Axel H Horns
http://fsfeurope.org/documents/whyfs.en.html -- CUT --- We speak about Free Software Free Software is often referred to as Open Source. This is a result of an attempt by the Open Source Initiative (OSI) to create a marketing campaign

Re: [FYI] We speak about Free Software

2001-11-22 Diskussionsfäden Christian Hammers
Hallo On Thu, Nov 22, 2001 at 08:34:13PM +0100, Axel H Horns wrote: http://fsfeurope.org/documents/whyfs.en.html ... The terminology Open Source refers to having access to the source code. But access to the source code is only a precondition for two of the four freedoms that define Free