Re: Übersetzung von Handbuchseiten (I II); Exit status

2004-09-13 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Matthias, On Thu, Apr 29, 2004 at 07:18:38PM +0200, Matthias Lutz wrote: Daher streue ich Asche auf mein Haupt und schließe mich Helges Vorschlag an, 'exit status' mit 'Exit-Status' zu übersetzen. Aufgrund des oben Gesagten/Zitierten schlage ich zusätzlich für die Wortliste vor: *

Re: Mal ein paar Klarstellungen (zum ddtp)

2004-09-13 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Sat, Jul 17, 2004 at 03:36:20PM +0200, Jens Nachtigall wrote: Momentan werden die Packages und Translations-Dateien aber nicht aktualisiert, so dass auch der Datenbestand auf packages.debian.org nicht aktualisiert wird [2]. Von daher würde ich es begrüßen, würde ein Aufruf quer

Re: Abstimmung von »desktop environment« und »desktop«

2004-09-13 Diskussionsfäden Jens Nachtigall
Hallo Helge, danke frs Arschtreten, das war schon lnger auf meiner Liste ;-) Kannst Du das Ergenis noch mal zusammenfassen, so da es dann ins Wiki kommt? Abgestimmt wurde folgendes: 1. A1) desktop environment - Desktop-Umgebung B1) desktop environment - Arbeitsumgebung Jens + Mathias +

Re: Übersetzung von Handbuchseiten (I II); Exit status

2004-09-13 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] (Monday 2004-09-13 11:06): Hallo Matthias, On Thu, Apr 29, 2004 at 07:18:38PM +0200, Matthias Lutz wrote: Daher streue ich Asche auf mein Haupt und schließe mich Helges Vorschlag an, 'exit status' mit 'Exit-Status' zu übersetzen. Aufgrund des oben

Re: wrapper (war: Re: libnet-google-perl)

2004-09-13 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Mon, Sep 13, 2004 at 04:20:36PM +0200, Matthias Lutz wrote: Wie wäre es mit folgenden Einträgen (etwaige Bindestriche sind im Moment egal): * wrapper - Hülle; Adapter; Wrapper /m/ (/tech./) * wrapper class - Hüllenklasse; Adapterklasse; Wrapperklasse (/tech./) * to wrap -

Hilfe bei Übersetzung von r-cran-rpart

2004-09-13 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, die short description von r-cran-rpart lautet: GNU R package for recursive partitioning and regression trees Könnte man das so übersetzen (oder um welchen Baum geht es hier?): GNU-R-Paket für rekursives Partitionieren und Rückentwicklung des Verzeichnisbaums Thanks for help Gruss

Re: Hilfe bei Übersetzung von xfonts-kaname (japanische Schriften)

2004-09-13 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Mon, Sep 13, 2004 at 10:02:28PM +0200, Holger Wansing wrote: hier ist mal die description von xfonts-kaname: Description: Kaname Cho 12 dot Japanese Kanji, Latin 1 fonts for X11 This package includes Kaname Cho 12dot Japanese Kanji, ISO-8859-1 fonts for the X Window System.

Re: Hilfe bei Übersetzung von r-cran-rpart

2004-09-13 Diskussionsfäden Matthias Lutz
* Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] (Monday 2004-09-13 22:12): Hi, die short description von r-cran-rpart lautet: GNU R package for recursive partitioning and regression trees Könnte man das so übersetzen (oder um welchen Baum geht es hier?): GNU-R-Paket für rekursives Partitionieren und