Re: [RFR] po4a://devscripts/po4a/de/de.po Teil 5/23

2012-05-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Wed, Mar 28, 2012 at 09:19:14PM +0200, Chris Leick wrote: #. type: Plain text #: ../scripts/checkbashisms.1:23 msgid In cases where POSIX and Debian Policy disagree, Bcheckbashisms by default allows extensions permitted by Policy but may also provide options for stricter

Re: [RFR] po4a://packaging-tutorial/po4a/po/de.po (Teil 1)

2012-05-05 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo Helge, Helge Kreutzmann: die Übersetzung ist jetzt fertig. Es sind insgesamt 552 Zeichenketten, die größtenteils sehr kurz sind. Ich habe es in zwei Teile zerlegt, Teil 1 (266 Zeichenketten) hängt an. Das Ergebnis ist eine Folienpräsentation, daher wird viel mit Stichwörtern, Symbolen,

Re: [RFR] po4a://packaging-tutorial/po4a/po/de.po (Teil 1)

2012-05-05 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo Helge, Helge Kreutzmann: Chris Leick wrote: Helge Kreutzmann: #. type: itemize #: packaging-tutorial.tex:105 msgid For 12 ports (architectures), including 2 non-Linux (Hurd; KFreeBSD) msgstr Für 12 Portierungen (Architekturen), darunter 2 neben Linux (Hurd; KFreeBSD) s/12/zwölf/

Re: [RFR] man://manpages-de/mkrescue.8

2012-05-05 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo Martin, Martin Eberhard Schauer: diesmal etwas für Nostalgiker. Wusstet Ihr, dass man für/mit lilo auch Rettungs-CDs erstellen kann? Klaro. In unserem Alter weiß man das. Mein erstes Linux war 1995 von SuSE. Dort musste man den LILO noch manuell anpassen. Ich hatte mir damals ein

Re: [RFR] man://manpages-de/fdisk.8

2012-05-05 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo Martin, Martin Eberhard Schauer: vielleicht ist das auch für Nostalgiker. Wann habt Ihr das letzte Mal an der Partitionstabelle geschraubt - und womit? Vorgestern. Mit Fdisk. Womit sonst? #. type: Plain text msgid Bfdisk -l [B-u] [Idevice...] msgstr Bfdisk -l [B-u] [IGerätename...]

Re: [RFR] po4a://devscripts/po4a/de/de.po Teil 5/23

2012-05-05 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo Helge, Helge Kreutzmann: Chris Leick wrote: #. type: Plain text #: ../scripts/cowpoke.1:114 msgid The Debian architecture(s) to build for. This must match the BDEB_BUILD_ARCH of the build chroot being used. It defaults to the local machine architecture where Bcowpoke is

Eure Meinungen/Erfahrungen zur Verwendung von UTF-8-Punkten

2012-05-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, bei meinen letzten Übersetzungen wurde mir wiederholt vorgeschlagen: s/.../…/ (UTF-8-Punkte, auf dt. Tastatur ALT GR+.) Mit anderen Worten: die Ersetzung von 3 einzelnen Zeichen durch ein einzelnes. Ich bin noch nicht überzeugt. Als ich mit dem Übersetzen angefangen habe, habe ich

Re: [RFR] po4a://devscripts/po4a/de/de.po Teil 5/23

2012-05-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Chris, On Sat, May 05, 2012 at 07:53:45PM +0200, Chris Leick wrote: Hallo Helge, Helge Kreutzmann: Chris Leick wrote: s/Kommas/Kommata/ Beides erlaubt. Ersteres gefällt mir besser - klingt natürlicher Wir sind uns einig, dass wir uns nicht einig sind ;-)) Den Rest habe ich

Re: Eure Meinungen/Erfahrungen zur Verwendung von UTF-8-Punkten

2012-05-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Martin, On Sat, May 05, 2012 at 08:27:07PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: bei meinen letzten Übersetzungen wurde mir wiederholt vorgeschlagen: s/.../…/ (UTF-8-Punkte, auf dt. Tastatur ALT GR+.) Mit anderen Worten: die Ersetzung von 3 einzelnen Zeichen durch ein einzelnes.

Re: Eure Meinungen/Erfahrungen zur Verwendung von UTF-8-Punkten

2012-05-05 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Moin Martin, On Saturday 05 May 2012 20:27:07 Martin Eberhard Schauer wrote: Da ich viel mit Text-Editoren und Schriften fester Weite (Courier) arbeite, habe ich ein ästhetisches Problem damit - und keine Ahnung, in wieviel gebräuchlichen Schriften die UTF-8-Punkte enthalten sind. Ich hab