Re: Fwd: Satzfragmente, gefolgt von Sätzen

2012-02-29 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Das war (leider) nicht meine Frage. Nach dem Punkt schreibe ich natürlich groß. Das Beispiel erläuert die Frage, im Beispiel also: Minimaler Schwellwert in Prozent, ab der ... oder minimaler Schwellwert in Prozent, ab der ... Bitte entschuldige das

Re: [RFR] man://manpages-de/{gcvt.3,toupper.3,daemon.3,initgroups.3}

2012-02-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, vielen Dank für Deine Mühe. #. type: Plain text msgid The Bgcvt() function converts Inumber to a minimal length null- terminated ASCII string and stores the result in Ibuf. It produces Indigit significant digits in either Bprintf(3) F format or E format. msgstr Die Funktion

Re: [RFR] man://manpages-de/{cbrt.3,sigpause.3,getusershell.3,ffs.3}

2012-02-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
# This file is distributed under the same license as the manpages-de package. # Copyright © of this file: # Markus Schmitt f...@math.uni-sb.de, 1996. # Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2012. msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n POT-Creation-Date: 2011-12-19 21:43+0100\n PO

[RFR] man://manpages-de/{copysign.3,strcat.3,div.3,floor.3}

2012-02-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Der nächste Schub: 5,2K // 31 Strings // 198 Zeilen : copysign.3.po 5,8K // 30 Strings // 214 Zeilen : strcat.3.po 5,6K // 31 Strings // 198 Zeilen : div.3.po 6,1K // 31 Strings // 212 Zeilen : floor.3.po Viele Grüße, Martin # German translation of manpages # This file is

[RFR] man://manpages-de/utmp.5

2012-02-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Dieser Brocken ist etwas dicker: - po-Datei 25k, 600 Zeilen - resultierende Handbuchseite: 281 Zeilen Gruß, Martin # German translation of manpages # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. # Martin Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2012. msgid msgstr

[LCFC] man://manpages-de/{strfry.3,raise.3,localeconv.3,fcloseall.3}

2012-02-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, Bernhard und Holger, vielen Dank für eure Antworten. Leider habe ich bei meiner ersten Antwort-Mail (als Antwort auf Helges Beitrag) die Antwort nicht richtig hineinkopiert. - wenn/falls hatte seinen Thread - die abgesetzten Code-Schnippsel ebenfalls (ich habe mich für Holgers

[RFR] man://manpages-de/acct.5

2012-02-04 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
34 Strings, 15K, 166 Zeilen für die Manpage (7,3k) Vielen Dank im Voraus für die kritische Würdigung, Martin # German translation of manpages # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. # Copyright © of this file: # Martin Schauer martin.e.scha...@gmx.de,

[RFR] man://manpages-de/{gcvt.3,toupper.3,daemon.3,initgroups.3}

2012-01-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und noch ein paar kleine Lektüren: 4,6K // 24 Strings : gcvt.3.po 4,5K // 25 Strings : toupper.3.po 5,6K // 25 Strings : daemon.3.po 4,6K // 29 Strings : initgroups.3.po Viele Grüße, Martin # German translation of manpages # This file is distributed under the same license as the manpages-de

[ITT] man://manpages-de/{copysign.3,strcat.3,div.3,floor.3}

2012-01-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Der nächste Schub: 5,2K // 31 Strings : copysign.3.po 5,8K // 30 Strings : strcat.3.po 5,6K // 31 Strings : div.3.po 6,1K // 31 Strings : floor.3.po Gruß, Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact

Formeln und Programmanweisungen am Satzende - Zeichensetzung

2012-01-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Listeros, in raise.3 stehen zweimal einzelne Funktionsaufrufe am Ende eines Satzes in einer eigenen Zeile. * Die Funktion raise() sendet ein Signal an den aufrufenden Prozess oder Thread. In einem Programm mit nur einem Thread entspricht sie

[RFR] man://manpages-de/{strfry.3,raise.3,localeconv.3,fcloseall.3}

2012-01-29 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Für die kleine Korrektur zwischendurch: strfry.3 3,3K // 20 strings raise.3 3,6K // 23 localeconv.3 3,7K // 19 fcloseall.3 3,6K // 20 Viele Grüße, Martin # 29.01.12: erster Übersetzer aus git log und COPYRIGHT # German translation of manpages # This file is distributed under the same

Re: [RFR] man://manpages-de/{strfry.3,raise.3,localeconv.3,fcloseall.3}

2012-01-29 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Helge Kreutzmann wrote: Moin, On Sun, Jan 29, 2012 at 09:02:14AM +0100, Martin Eberhard Schauer wrote: #. type: Plain text msgid fcloseall - close all open streams msgstr fcloseall - schließt alle geöffneten Streams (Dateien) Wo kommt das »Dateien« her? Weiter unten verwendest Du

Gebrauch von wenn und falls

2012-01-29 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und jetzt eine Mail, die für mich eine gewisse grundsätzliche Bedeutung hat. Für mich sind wenn und falls das Gleiche. Und der Duden scheint mir recht zu geben. http://www.duden.de/rechtschreibung/wenn Bedeutungsübersicht unter der Voraussetzung, Bedingung, dass …; für den Fall, dass …; falls

Re: Gebrauch von wenn und falls

2012-01-29 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ich hoffe, dass sich alle (Hendrik, Bernhard, Helge) hier wieder finden. Wenn und falls liegen nahe beieinander, sind aber *nicht* das gleiche. - Wenn hat neben der konditionalen auch eine temporale Bedeutung. - Falls betont den konditionalen Aspekt mehr. - Insgesamt ist es eine Grauzone, in

[ITT] man://manpages-de/{gcvt.3,toupper.3,daemon.3,initgroups.3}

2012-01-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Genau genommen sind diese kleinen Manpages (zwischen 24 und 29 Strings) schon fertig und müssen nur noch einmal durchgelesen werden. Gruß, Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact

[ITT] man://manpages-de/{cbrt.3,sigpause.3,getusershell.3,ffs.3}

2012-01-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Es sind zwischen 28 und 33 Strings, die bald auf Euch zukommen. Gruß, Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4f246dc6.1070...@gmx.de

[BTS#656123] po-debconf://vidalia/de.po

2012-01-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, deine Änderungen habe ich übernommen. Die neue Upstream-Version unterscheidet sich von der letzten durch die Punkt am Ende der Sätze. Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact

[RFR] po-debconf://vidalia/de.po

2012-01-05 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, vier Strings für das kleine Lektorat zwischendurch. Danke, Martin # Translation of vidalia debconf templates to German # Copyright (C) Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de, 2008. # Copyright (C) Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010, 2011. # This file is distributed

Re: Hilfe beim Übersetzen benötigt

2011-12-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Tobias, Der Satz lautet: These format options provide fine-grained control over the output of diff, generalizing B-D/--ifdef. Bislang habe ich folgenden Vorschlag: Diese Formatoptionen bieten eine Feinsteuerung der Ausgabe von diff, ... es geht wohl um das, was auf Zeile 906 folgt.

Re: [RFR] po-debconf://ngricd/po/de.po

2011-12-11 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, auch von mir mal wieder ein Lebenszeichen an dieser Stelle. Ich habe nichts Schwerwiegendes gefunden, aber jede Menge Alternativvorschläge. Damit das dann nicht von unter dem Weihnachtsbaum eingereicht werden muss, schon mal eine zeitnahe Rückmeldung. Gruß, Martin

Re: Debian-Berater: Consulting Middleware

2011-12-08 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, ich habe gerade die Seite eines Debian-Beraters übersetzt und bin dort über den Begriff Consulting Middleware gestolpert. Kann jemand mit einer griffigen Übersetzung dienen oder sollte ich das unübersetzt lassen (wozu ich gerade tendiere)? Das englische Original findet sich hier:

Re: Einstieg ins deutsche Team

2011-11-14 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Gerd, ich habe mich soeben in diese Mailingliste eingetragen um bei der Übersetzung diverser Dinge ins Deutsche mitzuhelfen. Den Einstieg würde ich gerne bei den Paketbeschreibungen machen (http://www.debian.org/international/l10n/), konnte aber trotz längerer Suche keine

Re: test

2011-11-14 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ich war nur irritiert weil meine e-mail-Adresse auf bounce gesetzt wurde. Habe mich geirrt, dachte to bounce heisst einfach feuern ... Wie wäre es denn mal mit ganz was Neuem - Imagewandel? Du dachtest - und hast gehandelt. Dabei gibt es genug Online-Wörterbücher, bei denen man

Re: Debian community - Debian-Gesellschaft ?

2011-11-02 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
beim Review der aktuellen News habe ich bemerkt (in http://www.debian.org/News/2011/20110730 ), dass in letzter Zeit öfter community mit Gesellschaft übersetzt wird. Im Kontext Debian community oder free software community finde ich Gemeinschaft aber passender. Irgendwelche Widersprüche gegen

Re: [RFR] po://lxc/po/de.po

2011-10-24 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Erik, stolze vier Strings und die Bitte um Kommentare. gern. sed -i -e '/^#|/ d' -e '/^#~/ d' lxc.po Auf deutsch: die alten Übersetzungen kannst Du löschen. Den Linux Containern würde ich einen Bindestrich spendieren. Viele Grüße, Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to

[ITT] man://manpages-de/grep.1

2011-10-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Nach dem Release ist vor dem Release ... Es werden 217 Meldungen und 655 Zeilen Handbuchseite (ohne Kolophon). Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive:

[RFR] man://manpages-de/{getgid.2,getpagesize.2,filesystems.5,hosts.5}

2011-09-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, durch die neuen manpages haben sich verschiedene kleine Änderungen ergeben. Ich folge Chris' Beispiel und und fasse neue und überarbeitete Abschnitte aus vier Handbuchseiten zusammen. Viele Grüße, Martin Neue und geänderte Abschnitte in getgid.2 (25, 1 neuer) msgid The

Re: manpages-de - Formulierungen Abschnitt 2 - neue Liste

2011-09-25 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, ich habe Helges Anmerkungen eingearbeitet und in einigen Punkten jetzt meinen Senf dazu gegeben. Viele Grüße, Martin ## Unterschiedliche Übersetzungen in Abschnitt 2 ## Vierte Version: Helges Version eingearbeitet und kommentiert. msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n

Re: manpages-de - Formulierungen für Abschnitt 2

2011-09-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Seither wurde die Wortliste geändert - also müssen alle Verknüpfungen und Verweise in Links geändert werden. Von 'müssen' zu reden, ist wohl der falsche Ansatz. Die Wortliste bietet letztlich nur Vorschläge an. Mit entsprechenden Gründen kann durchaus davon abgewichen werden. Dann haben wir

Re: manpages-de - Formulierungen Abschnitt 2 - neue Liste

2011-09-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Moin! msgid Ialiases msgstr IAliasse # Laut http://de.wiktionary.org/wiki/Alias 2 Pluralformen # die Aliasse die Alias # BAliasses # IAliase Gibt es da keine offizielle Regel? Auf alle Fälle gibt es unterschiedliche Meinungen (siehe Anhang). msgid Linux System Administration msgstr

Re: manpages-de - Formulierungen für Abschnitt 2

2011-09-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, Technisch ist das nicht das Problem. Mit msgmerge und einem angepassten Kompendium kann man in einer Schleife locker alle betroffenen Dateien anpassen. Aber Achtung: a) Ich weiß nicht, ob das Kompendium irgendwo Eingang findet und b) Link kann viele Bedeutungen haben, daher

[RFR] man://manpages-de/crypt.3

2011-09-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Das deutsche crypt trägt als Datum den 3. September 1994 ! Das neue hat 50 Strings und 117 Zeilen. Zückt die Rotstifte. Martin # German translation of manpages # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. # Martin Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2011. msgid

manpages-de - Formulierungen für Abschnitt 2

2011-09-22 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, im Vorfeld des nächsten Uploads habe ich mal geschaut, was im Abschnitt 2 (Systemaufrufe) mehrfach vorkommt und unterschiedlich übersetzt ist. Ein Teil der Unterschiede kommt aus unterschiedlichen Auffassungen darüber, ob Variablennamen übersetzt werden sollten. Aber

Re: [RFR] man://manpages-de/{intro.1,bind.2,write.2}

2011-09-18 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, das hätte ich noch einmal lesen sollen, bevor ich es verschickte. Du hast wieder eine Menge gefunden. Vielen Dank, Martin * # (mes) Stimmt das? #. type: TH #, no-wrap msgid 2010-08-29

[ITT] man://manpages-de/{swapon.2,crypt.3}

2011-09-18 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
swapon wurde letzten Herbst von Chris bearbeitet. Das deutsche crypt trägt als Datum den 3. September 1994 ! In dieser Reihenfolge werden das 47 bzw. Strings. Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact

[BTS#624096] man://man-db/man-db-manpages

2011-09-17 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, #: ../../man/man1/man.man1:834 habe ich eingearbeitet und ans Translation Project geschickt. Da müssen wir jetzt noch das nächste Update abwarten, damit das auch sichtbar wird. Danke (nicht nur Dir) für die Nachfrage Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to

Re: [DONE] po://man-db/de.po

2011-09-17 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, ich habe noch mal beim Translation Project reingeschaut. laut (1) ist alles klar. Die letzte Version ist dort ist 6.0.2 und es gibt auch ein Paket (2). Ich habe aber den bösen Verdacht, dass man sich das noch mal ansehen muss. Ich habe 2.6.0.2 einmal auf Squeeze kompiliert und

[RFR] man://manpages-de/{intro.1,bind.2,write.2}

2011-09-17 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
:36.0 +0200 @@ -1,19 +1,20 @@ # German translation of manpages # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. # Copyright © of this file: -# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010, 2011. msgid

[DONE] man://manpages-de/ascii.7

2011-09-17 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ich breche hier mal die Verabredung mit Tobias, ihm das DONE zu überlassen. Das ist wahrscheinlich unter die Räder gekommen, weil ich da ein zweites Addendum gebastelt hatte. Mittlerweile wurde die Übersetzung ohne das zweite Addendum ins Depot eingepflegt. (1) Martin 1:

[DONE] man://manpages-de/wavelan.4

2011-09-17 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
... ist auch schon von Tobias eingepflegt. Gruß, Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4e749d13.1090...@gmx.de

Re: [LCFC] man://manpages-de/initrd.4

2011-09-17 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
und/oder eine automatische Erkennung verwenden und dem eine Plausibilitätsprüfung folgen lassen. # German translation of manpages -initrd.4 # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. # Copyright © of this file: # Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de

[BTS#641920] po-debconf://vidalia/de.po

2011-09-17 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, Wäre es i.O., wenn jemand für Dich die Version einreicht? war ja nicht so viel Arbeit. Und wir sind nicht allein. Es steht noch eine andere Übersetzung aus. Viele Grüße, Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of

[BTS#641630] po-debconf://grub2/de.po

2011-09-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, danke für das Kümmern. Soll ich die Übersetzung für Dich einreichen? Das ist nicht mehr nötig. Viele Grüße, Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive:

Re: [RFR] po-debconf://dotclear/debian/po/de.po

2011-09-14 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
msgid Administrative user's login: msgstr Anmeldename des administrativen Benutzers: (und folgende) Ich kenne administrativ im Deutschen nicht in dieser Bedeutung. Ich wäre für s/administrativen Benutzers/Administorators/ (oder wenn fehlende Anglizismen mal wieder als zu fern vom

Re: Übersetzung von gnu-coreutils: Status?

2011-09-01 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
nachdem mir ein Bekannter geschrieben hat, man könnte mal df -h fertig übersetzen, habe ich mich informiert und festgestellt, dass es im Paket »gnu-coreutils« enthalten ist. Leider hab ich zum Fortschritt der Übersetzung dieses Pakets weder auf

DDTP - Übersetzung für einen Theorembeweiser

2011-08-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, wir arbeiten an der Übersetzung für eprover (1). Zwei Sätze sind für den Nicht-Mathematiker nicht trivial. E is a fully automatic theorem prover for full first-order logic with equality. ... and implements a variant of the superposition calculus. Was sind

Re: [RFR] po-debconf://gitalist/po/de.po

2011-08-21 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
#. Type: string #. Description #: ../gitalist-common.templates:2001 msgid Path to Git repositories: msgstr Pfad zu den Git-Deopts: Deopts ist vermutlich ein Schreibfehler? Wie sind repositories bei git sonst übersetzt? Auf de.wikipedia.org und

Re: [RFR] po-debconf://nss-pam-ldap/po/de.po

2011-08-18 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
msgstr * auto: Autonegotiation;\n * LOGIN: missbilligt zugunsten von PLAIN;\n * PLAIN: einfacher Klartextpasswort-Mechanismus;\n * NTLM: NT-LAN-Manager Authentifizierungsmechanismus;\n * CRAM-MD5: Challenge-Response-Schema, das auf HMAC-MD5 basiert;\n * DIGEST-MD5:

[ITT] man://manpages-de/{intro.1,bind.2,write.2}

2011-08-10 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Wo jetzt wieder Leben in die Bude kommt, sollten wir doppelte Arbeit vermeiden. Für intro ist es nur ein Update von drei Strings, die beiden anderen sind im Prinzip schon fertig. Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe.

Wortliste - Übersetzung für Theme ?

2011-08-06 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, in den Paketbeschreibungen kommen öfter mal themes vor. In der Wortliste gibt es noch keine Empfehlung dazu. Übersetzen oder als Fach-Anglizismus behandeln? Viele Grüße, Martin http://de.wikipedia.org/wiki/Theme_(Computer) Ein Skin (engl. Haut, Verkleidung), auch Design oder

Re: [Website] News vom 12.07.

2011-07-15 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
pThe Debian Project, the team behind the free Debian operating system, would like to invite you to participate in the upcoming Debian Day which will take place on July 24 2011 at Banski Dvor, Banja Luka, Republic of Srpska, Bosnia and Herzegovina as the first day of the annual Debian

Re: grub2 1.99-5: Please update debconf PO translation for the package grub2

2011-07-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
:14.0 +0200 @@ -1,6 +1,6 @@ # Translation of GRUB 2 debconf templates to German # Copyright (C) Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de, 2007-2009. -# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010. +# Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2010

Fwd: Re: [RFR] po-debconf://apt-cacher/de.po

2011-07-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de To: debian-i...@lists.debian.org Hallo Erik, Hallo Holger, Hallo Martin, danke für Eure Mails, die Anmerkungen hab ich einfließen lassen ... nach der persönlichen Ansprache komme ich dann mal aus der Deckung. In der Wortliste schlage ich

Re: apt-cacher 1.7.0.rc1 (experimental): Please translate debconf PO for the package apt-cacher

2011-07-08 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, #. Type: select #. Description #: ../apt-cacher.templates:1002 msgid Choose \daemon\ to run as a stand-alone daemon, \inetd\ to run under inetd or \manual\ to use the (deprecated) CGI mode or some other manual configuration. msgstr Wählen Sie \Dämon\, damit er als selbstständiger Dämon

Re: DDTSS: Wie verbessern?

2011-07-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Tatsache ist auch, dass über die Hälfte der deutschen Übersetzungen bislang über die E-Mail-Schnittstelle gekommen sind. Woher hast du die Statistik? Aus dem Vergleich zweier allgemein zugänglicher Seiten. Der Stand ist jetzt gerade: ddtp.debian.net: lang de has 11313 (2065) active

Re: DDTSS: Wie verbessern?

2011-07-02 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hast du eine Ahnung wieso das geändert wurde? Die alte E-Mail-Schnittstelle hört sich für mich um einiges besser an (um nicht zu sagen, dass man per E-Mail theoretisch jeden Müll als Übersetzung einbringen kann). Man kann mit der Schnittstelle aber auch diskret Schüttgut erledigen, wie z.

Re: DDTSS: Wie verbessern?

2011-06-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Gerfried Fuchs wrote: * Erik Esterererik.este...@googlemail.com [2011-04-06 02:05:43 CEST]: Ich klinke mich mal ein ... Kurz zu mir: Ich bin bei DDTSS seit langem sehr aktiv; mit Martin und ogr einer der drei Hauptübersetzer bei DDTSS. Die derzeitige Situation ist, dass außer uns Drei

[LCFC] man://manpages-de/initrd.4

2011-05-20 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Damit es nicht zu lange abhängt und vielleicht für die kritische Öffentlichkeit attraktiver wird: Ohne weitere Rückmeldungen reiche ich am 28. (übernächsten Samstag) ein. Viele Grüße, Martin Hier wird der kritische Lektor vielleicht fündig: direkt nach der Fertigstellung noch einmal

[LCFC] man://manpages-de/wavelan.4

2011-05-20 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
12K // 41 Zeichenketten // ~ 2 Seiten 80x52-Terminal Ohne weitere Rückmeldungen reiche ich am 28. (übernächsten Samstag) ein. Viele Grüße, Martin wavelan.4.po Description: application/gettext

Re: [LCFC] man://manpages-de/{tty.4,ttyS.4,vcs.4}

2011-05-20 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Martin Eberhard Schauer wrote: #. type: Plain text #: source/vcs.4:31 msgid vcs, vcsa - virtual console memory msgstr vcs, vcsa - virtueller Speicher für die Konsole # oder virtueller Konsolenspeicher? virtueller Konsolenspeicher finde ich prägnanter. M: Ich habe das zwar selber überlegt

[DONE] po-debconf://nvidia-common/de.po

2011-05-18 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Martin, On Sun, May 08, 2011 at 07:31:05AM +0200, Helge Kreutzmann wrote: On Mon, Apr 25, 2011 at 02:00:13PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: Leider sind wir ja unsere Pole Position aus dem Freeze wieder losgeworden. Denkst Du daher daran, die Übersetzung dann auch einzureichen

Re: [RFR] man://manpages-de/man-pages.7

2011-05-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und jetzt eine Version mit der richtigen Zeilenlänge ... Gruß Martin man-pages.7.po.gz Description: application/gzip

Projektnachrichten: http://www.debian.org/News/weekly/

2011-05-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Da ist etwas in die Grütze gegangen, was einen Teil von Eriks Arbeit unerreichbar macht: Die Seite ist auf deutsch, nicht aber die Titel der Links. Folgt man den Links, beispielsweise [1], sind die Nachrichten immer noch auf englisch und: This page is also available in the following

Re: Projektnachrichten: http://www.debian.org/News/weekly/

2011-05-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, Da ist etwas in die Grütze gegangen, was einen Teil von Eriks Arbeit unerreichbar macht: Berichtest Du ein Problem, das noch existiert, oder das Du bereits behoben hast? für mich existiert das Problem noch. Die Sprachreihenfolge in meinem Browser ist: de, en, en-us. Für

Re: [RFR] po-debconf://samba/po/de.po

2011-05-15 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, ein Review ist hier eigentlich nicht nötig. Nur für die Statistik. Kurzes diff: nur schnell eine kurze Rückmeldung der wohlwollenden Öffentlichkeit: genehmigt :) Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble?

[RFR] man://manpages-de/man-pages.7

2011-05-15 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
of manpages - man-pages.7 # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. # Copyright © of this file: # Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2011 # msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n POT-Creation-Date: 2011-03-15 14:01+0100\n PO-Revision-Date

Re: [RFR] man://manpages-de/man-pages.7

2011-05-15 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, On Sun, May 15, 2011 at 06:05:11PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: Hier findet sich eine Liste der Standardbestandteile von Manpages. http://www.ostc.de/howtos/man-HOWTO.txt CAVEATS ist nicht dabei. Weil es so schön zum Thema passt, noch mehr Lesestoff: Zum Aufwand: 43K

Re: http://www.debian.org/ports/powerpc/

2011-05-15 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, Es scheint, als ob die Verantwortlichen der (englischen) Original-Website hier keinen Handlungsbedarf sehen. Zumindest kam bis jetzt keine Wortmeldung. Weiterhin keine Aktion bezüglich dieser Sache. Ich habe die deutsche Seite jetzt trotzdem geändert. Squeeze wird in Kürze dort

[DONE] po://man-db/de.po

2011-05-13 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Da ich der Form noch nicht genüge getan und es Colin, zugleich Debian-Betreuer und Upstream, schon zu den Akten genommen hat: On Tue, May 10, 2011 at 12:02:34PM +0200, Translation Project Robot wrote: A revised PO file for textual domain 'man-db' has been submitted by the German team of

Re: [Website] News vom 12.05.

2011-05-13 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Bernhard war schneller. Ich kopiere jetzt mal den kommentierten und gekürzten Anhang rein (ohne zu prüfen, ob hier doppelt gemoppelt wird). Viele Grüße Martin define-tag pagetitleDNS

[RFR] man://manpages-de/initrd.4

2011-05-13 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
translation of manpages -initrd.4 # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. # Copyright © of this file: # Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2011 # msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n POT-Creation-Date: 2011-05-10 11:09+0300\n PO-Revision-Date

[RFR] man://manpages-de/wavelan.4

2011-05-13 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Zum Aufwand: 12K // 41 Zeichenketten // ~ 2 Seiten 80x52-Terminal Vielen Dank im Voraus, Martin # German translation of manpages - wavelan.4 # This file is distributed under the same license as the manpages-de package. # Copyright © of this file: # Martin Eberhard Schauer martin.e.scha

Wortliste: Übersetzung Touchscreen

2011-05-09 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Liste, im Rahmen der Tux-Paint-Übersetzung kam die Frage nach der Übersetzung von Touchscreen auf: #: ../tuxpaint-config2.cxx:1583 msgid Completely hides cursor (useful on touchscreen devices). msgstr den Mauszeiger ganz verbergen (nützlich auf Geräten mit Berührungsbildschirm) Hier

[LCFC] man://manpages-de/{tty.4,ttyS.4,vcs.4}

2011-05-09 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
# Andreas Braukmann a...@abra.de # Martin Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2011. # msgid msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n POT-Creation-Date: 2010-07-27 11:22+0200\n PO-Revision-Date: 2011-03-13 23:51+0100\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de\n Language-Team: German

Re: Wortliste: command line

2011-05-07 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Das stimmt Google ist hier nur ein Indiz. Die wichtigste Begründung ist Duden. Sehe ich richtig, dass die Wortliste aus den Vorlieben der zur Abstimmung aktiven Übersetzer besteht und der Duden dafür unerheblich ist? Der Duden kennt beide Wörter und gibt keine Präferenz vor. Wie gewichtet

Re: Wortliste: command line

2011-05-07 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ich persönlich wiederum finde Kommandozeile besser, Befehle gibt's schon bei der Armee ;-) Bei der Armee gibt es auch Kommandeure, Kommandos, Kommandounternehmen, Wehrbereichskommandos, Kommandostimmen ... -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject

Re: Wortliste: command line

2011-05-06 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, On Fri, May 06, 2011 at 03:52:44PM +, Simon Brandmair wrote: Ich persönlich finde Befehlszeile besser. IMO ist Kommando- oder Befehlszeile aber Geschmackssache. Übrigens sind bei wikipedia beide Begriffe aufgeführt [1]. Ich schlage daher vor, in der Wortliste einfach beide

Re: [Website] News vom zwoten fünften

2011-05-03 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Erik, und jetzt der dritte Kommentar. Zuerst eine Bitte. Als Gewohnheitstier bin ich von der Arbeit mit PO-Dateien gewohnt, dass die Übersetzung unter dem Original steht. Viel habe ich nicht gefunden. Meine Anmerkungen werden mit *** eingeleitet und ... bedeutet, dass dort Dein Text

Re: [RFR] po://shadow-web/po/de.po

2011-05-01 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Eigentlich wollte ich ja am Tag der Arbeit nicht arbeiten ... Viele Grüße Martin ** # Translation of base-passwd man page template to German # s/template// # type: Plain text #: ../update-passwd.8:19 msgid

[ITR] po://gurlchecker/po/de.po

2011-04-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ist schon in Arbeit. Spart euch eure Kraft für die zweite Runde. Und dieses ITR geht vielleicht noch diesen Monat durch ... Gruß Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive:

Re: [RFR] man://manpages-de/{tty.4,ttyS.4,vcs.4}

2011-04-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
11:33:29.0 +0200 @@ -11,7 +11,7 @@ msgstr Project-Id-Version: manpages-de\n POT-Creation-Date: 2011-03-03 14:40+0100\n -PO-Revision-Date: 2011-03-14 09:40+0100\n +PO-Revision-Date: 2011-04-28 11:40+0100\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de\n Language-Team

Re: [RFR] po://man-db/de.po

2011-04-28 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Kai, nur FYI: das Übersetzen von man-db kannst du dir sparen, s. #518378 und #518379. Beide seit über zwei Jahren offen. die kenne ich. Das Problem war das Translation Project. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=518378#20 But I won't hinder anybody to submit my

Fehler: Welche Liste? Oder BTS? (war: http://www.debian.org/ports/powerpc)

2011-04-26 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, Erm, hast Du das englische Original geändert? Erm, nein. Darf ich das so einfach? Da das eine inhaltliche Änderung ist, nein, auch wenn Du es technisch könntest. Bitte solche Punkte geeignet abklären, per Fehlerbericht oder per E-Mail an den/die Betreuer, soweit

[RFR] po-debconf://nvidia-common/de.po

2011-04-25 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Schauer martin.e.scha...@gmx.de, 2011. # msgid msgstr Project-Id-Version: nvidia-common 20110213+1\n Report-Msgid-Bugs-To: nvidia-com...@packages.debian.org\n POT-Creation-Date: 2011-02-22 10:45-0800\n PO-Revision-Date: 2011-04-25 13:51+0200\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha

[BTS#624096] man://man-db/man.1

2011-04-25 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Zur Bereinigung der Statistik - aber der Maintainer ist schon wieder weiter ... Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4db58547.6090...@gmx.de

[RFR] po://man-db/de.po

2011-04-25 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Im Wesentlichen ist das die Übersetzung von Kai aus dem Jahre 2009: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=518378. Die eiligen Lektoren sehen auf den Diff (2 Strings und eine Frage), die umsichtigen auf das Komplettpaket (200 Strings) - aber das ging ja damals über die Liste. Martin

[BTS#624096] man://man-db/man-db-manpages.html

2011-04-25 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Zur Bereinigung der Statistik - aber der Maintainer ist schon wieder weiter ... Martin -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4db58715.3010...@gmx.de

Re: [RFR] po-debconf://dokuwiki/po/de.po

2011-04-23 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
@@ -306,19 +306,19 @@ ## Ich frage mich, warum Du das hier übersetzt hast. Die anderen Lizenzen ## sind wie Eigennamen behandelt und nicht übersetzt. #. Choices #: ../templates:10001 msgid CC0 \No Rights Reserved\ -msgstr +msgstr CCO »Keine Rechte vorbehalten« @@ -363,6 +367,8 @@ ## s.o.

Re: Deutsche Debian-Webseite : Koordinatoren und Sachbearbeiter

2011-04-22 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ich nehme mal Jens ins CC, weil vom Wiki auf eine Mail von ihm verlinkt wird. Da dies angeregt wurde: sollten diese Angaben vielleicht auf einen aktuellen Stand gebracht werden? Die Liste der aktuellen Übersetzer auf http://www.debian.org/intl/German/credits_website ist ja nicht wirklich

Re: [RFR] po-debconf://calamaris/de.po

2011-04-17 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Helge, für eine Debconf-Datei ist das ja mal ein dickerer Brocken. Auch hier haben wir wieder dreimal sehr ähnliches für täglich, wöchentlich und monatlich. Viele Grüße Martin ** #. Type: select #.

Re: [RFR] po-debconf://bastet/po/de.po

2011-04-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Chris, #. Type: boolean #. Description #: ../bastet.templates:2001 msgid You can decide to remove the old scores file now. If you leave it on the system it will be ignored by Bastet and will no longer be tracked by the package management system. msgstr Sie können sich nun entscheiden,

Re: ddtss://fakeroot/fakeroot

2011-04-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo Erik, Das Format der Mail-Schnittstelle kannte ich nicht, ... die E-Mail-Schnittstelle spuckt Dir das aus, was Du im DDTSS unter Raw Form findest: Description: SD paragraph one . further paragraphs Description-de: Übersetzung der SD Übersetzung von Absatz 1 . Übersetzung der folgenden

[RFR] man://manpages-de/{tty.4,ttyS.4,vcs.4}

2011-04-16 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
-07-27 11:22+0200\n PO-Revision-Date: 2011-03-13 23:51+0100\n Last-Translator: Martin Eberhard Schauer martin.e.scha...@gmx.de\n Language-Team: German debian-l10n-german@lists.debian.org\n MIME-Version: 1.0\n Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n Content-Transfer-Encoding: 8bit\n X-Generator

Re: ddtss://ghostscript/ALL

2011-04-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
GPL Ghostscript is used for PostScript/PDF preview and printing. Usually as a back-end to a program such as ghostview, it can display PostScript and PDF documents in an X11 environment. GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als

Re: ddtss://fakeroot/fakeroot

2011-04-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
# Hallo Erik, # # ich lehne mich mal an das Format an, das vom DDTP ausgespuckt wird. # # Es hat den Vorteil, dass es so von der Mail-Schnittstelle geliefert wird # und die Raute-Zeichen Kommentare einleiten. Dein aktuelles Vorgehen erzeugt # noch mehr Aufwand als bisher, weil das hier

Re: ddtss://ghostscript/ALL

2011-04-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Und jetzt bin ich noch einmal über das Original hergefallen ... ghostscript-cups CUPS filters This package contains the CUPS filters, drivers, and PPDs which come with GPL Ghostscript. CUPS-Filter Dieses Paket enthält die CUPS-Filter, -Treiber und -PPDs, die in GPL Ghostscript enthalten sind.

[Fwd: Deutsche Debian-Webseite : Koordinatoren und Sachbearbeiter]

2011-04-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, Helge hat ganz richtig bemerkt, dass die unten Erwähnten am besten wissen, wie es um Ihre aktuelle Mitwirkung bei der Übersetzung der Webseiten steht. Von Holger weiß ich, was er tut (zumindest im Rahmen seiner Beteiligung an debian-l10n-german). Martin

[LCFC] man://manpages-de/{hd.4,cpuid.4}

2011-04-12 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Ich möchte am Dienstag, dem 19.04., einreichen. Ich habe in der letzten Woche nichts geändert. Gruß Martin hd-cpuid.4.tar.gz Description: application/gzip

[BTS#622223] po-debconf://phonon/de.po

2011-04-11 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Das habe ich der Buchführung noch geschuldet. ... -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/4da358cf.7090...@gmx.de

Deutsche Debian-Webseite : Koordinatoren und Sachbearbeiter

2011-04-11 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo, beim Entwurf einer Mail an debian-i18n bin ich auf zwei Stellen gestoßen, die mir auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. http://www.debian.org/intl/German/#website Übersetzungskoordinator(en): Frank Lichtenheld dj...@debian.org Martin Schulze

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >