Re: Apache mod_dir defekt nach update?

2004-02-04 Thread Georg Hoermann
On Tuesday 03 February 2004 18:54, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... die mod_dir (die slash-Ergänzung) funktioniert nicht mehr. http://server/verzeichnis/ geht http://server/verzeichnis (ohne slash) geht nicht Er sagt could not connect to remote server Wer sagt das?

Re: Phantom Nachrichten bei Cyrus

2004-02-04 Thread Patrick Cornelissen
Joel HATSCH wrote: reconstruct ist auch dafür geignet, wenn man per Hand Nachrichten in eine Mailbox kopiert/gelöscht/... hat) mir ist gleiches auch passiert, allerdings mit Sylpheed. Geholfen hat, den .sylpheed-cache zu löschen und das Programm frisch aufzurufen. Scheint also nicht immer am

Re: Phantom Nachrichten bei Cyrus

2004-02-04 Thread Patrick Cornelissen
Patrick Cornelissen wrote: Ich habe seit ~3 Tagen das Problem, daß in bestimmten Cyrus Ordnern (mittlerweile 2 Stück) immer wenn von Mozilla nach neuen Nachrichten gesucht wird, min 1 neue Nachricht in Klammern hinter dem Ordnernamen angezeigt wird. Gemein ist nur, daß da keine neue Mail

Re: vsftpd über ssl betreiben?

2004-02-04 Thread Martin Werthmoeller
Am Tue, 03 Feb 2004 um 18:53 GMT +0100 schrieb Jan Lühr: Was scponly nun mir chroot zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Ich habe das so verstanden, daß der User für scp/sftp nur auf einen eingeschränkten Teil des Filesystems (per chroot) zugreifen darf. Yeap. Kann scponly das? Ich

KDE 3.2: beim Starten 'Could not start kdeinit ...'

2004-02-04 Thread Tobias Niwi
Hallo, ich habe gestern KDE 3.2 unter Woody (+ verschiedene Backports) installiert. Jetzt bekomme ich beim Starten von KDE folgende Fehlermeldung: 'Could not start kdeinit. Check your Installation.' Auf der Konsole sieht man dann den eigentlichen Fehler: 'kdeinit: relocation error:

Re: [finally solved] Phantom Nachrichten bei Cyrus

2004-02-04 Thread Patrick Cornelissen
Patrick Cornelissen wrote: Leider ist reconstruct doch nicht die Lösung. Sie waren zwar kurzfristig weg, aber jetzt sind die falschen Neue-Mail-Benachrichtigungen wieder da :-( Auch ein Reconstruct hilft nix mehr und bei den Cyrus Seiten hab ich nur reconstruct gefunden... Sorry, daß ich euch

Probleme mit Kartenleser

2004-02-04 Thread Andreas Pakulat
Hi, ich hab mir einen Lexar USB 2.0 MultiCard Reader gekauft, bekomme den aber leider nicht ans laufen. Das heisst wenn ich meine CF-Karte von der Canon Kamera einstecke und das Ding anschliesse kommt zwar ne Ordentliche Meldung ueber usb-mass-storage Modul geladen und sg_scan und sg_map finden

Re: Cryptoloop mit 2.4.21?

2004-02-04 Thread Michael Lehmeier
On 2004-02-02, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/hvr/testing/patch-cryptoloop-hvr-2.4.22.0 Der läuft auch mit 2.4.24 und lässt sich sauber patchen. Das jari-Paket hab ich nicht probiert, aber es sollte auch gehen. Ich gehe davon aus, das

PCMCIA piepen ausstellen

2004-02-04 Thread Kai Timmer
Moin, wie kann ich das piepen des cardmgr abstellen? normalerweise sollte ein -q in dem pcmcia startscript (/etc/init.d/pcmcia) doch reichen. Aber wenn ich da bei # Put cardmgr options here CARDMGR_OPTS=-q eintrage tut sich nichts. Grüße, Kai Timmer -- Think how much fear is going to be

confirm unsubscribe from suse-imap-e@suse.com

2004-02-04 Thread suse-imap-e-help
Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the [EMAIL PROTECTED] mailing list. I'm working for my owner, who can be reached at [EMAIL PROTECTED] To confirm that you would like [EMAIL PROTECTED] removed from the suse-imap-e mailing list, please send an empty reply to this address:

Re: KDE 3.2: beim Starten 'Could not start kdeinit ...'

2004-02-04 Thread Tim Ruehsen
Ich kann mich erinnern, dass das mit xfree zu tun hatte. Jedenfalls war die Lösung eine neue Version eines xfree Packetes. Tim Am Mittwoch, 4. Februar 2004 08:54 schrieb Tobias Niwi: Hallo, ich habe gestern KDE 3.2 unter Woody (+ verschiedene Backports) installiert. Jetzt bekomme ich beim

Re: Kmail lsst Mails verschwinden

2004-02-04 Thread Peter Baumgartner
Am Mittwoch, 4. Februar 2004 00:41 schrieb Werner Mahr: Servus, Ich lese diese Liste nun schon fast ein Jahr, und habe bis auf SPAM, unsubscribe und Nachrichten, die als RE: ohne Thread ankommen, keinen einzige Mail gelöscht. Heute Mittag war der Ordner für Debian-User auf einmal leer. Eben

Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Patrik Mayer
Hallo Liste :) Ich verzweifel hier langsam, seit gestern 15:00 Uhr versuche ich eine Netzwerkkarte in einem Elitegroup K7S6A zum laufen zu bekommen. (SIS 745 Chipset integrated 1394A) Die Kiste ist ein 1100er Duron der vorher schon unter Win2k mit einer Realtek 8139B wie auch C lief. Ich habe

sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Thread Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Hallo, Knoppix mit xfree 4.3 bootet und erkennt die Maus vollständig, kein Problem. Sarge bootet, erkennt die Maus auch, aber nicht das Mausrad. Die Pointer-Einstellungen habe ich natürlich verglichen, xev gibt beim Drehen des Rads keine Events auf Pointer 4 und 5 aus, bei Knoppix schon.

KDE 3.2

2004-02-04 Thread Thomas Schröter
Hallo, Ich versuche auf meinem Debian-System KDE 3.2 aufzusetzen. Ich habe folgenden Eintrag in die sources.list gemacht: deb http://download.kde.org/stable/3.2/Debian stable main danach apt-get update und dann apt-get install kdebase. Er versucht aber immer eine uralte Version zu installieren.

Deb-Sig-Verify Problem

2004-02-04 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, ich bin gestern über debsig-verify gestolpert, und habe mir gedacht, das wäre ja eine prima Ergänzung, so Sicherheitstechnisch. Als ich schonmal in der Region der Packetliste war, habe ich ein bisschen weitergeguckt, und debsums gefunden.

[UPDATE] Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Patrik Mayer
Arrrggg, Problem hab ich ja ganz vergessen, danke Hanspeter Kunz. Sowie ein ping abgesetzt wird, der nicht auf die lokale Maschine verweist kommt ein timeout... ~# ping xx.xx.xx.xx NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out eth0: Setting 100mbps full-dupley based on auto-nefotiated partner

Re: KDE 3.2

2004-02-04 Thread Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Thomas == Thomas Schröter [EMAIL PROTECTED] writes: Thomas Hallo, Thomas Ich versuche auf meinem Debian-System KDE 3.2 aufzusetzen. Ich habe Thomas folgenden Eintrag in die sources.list gemacht: Thomas deb http://download.kde.org/stable/3.2/Debian stable main Thomas danach apt-get update und

Re: [UPDATE] Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Patrik Mayer wrote: ~# ping xx.xx.xx.xx NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out eth0: Setting 100mbps full-dupley based on auto-nefotiated partner ability 45e1. Hmm, sieht ja schon so aus, als ob die Karte irgendwas macht - zumindest

Article rejected due to incorrect password

2004-02-04 Thread market_text-owner
Article rejected due to incorrect password Received: from lists.debian.org [219.133.17.102] by mediabiz.com with ESMTP (SMTPD32-6.06) id ABE6637301CC; Wed, 04 Feb 2004 00:14:46 -0700 From: [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Subject: Status Date: Wed, 4 Feb 2004 15:14:54 +0800 MIME-Version:

Re: KDE 3.2: beim Starten 'Could not start kdeinit ...'

2004-02-04 Thread Ralf Liebig
Tobias Niwi wrote: Hallo, ich habe gestern KDE 3.2 unter Woody (+ verschiedene Backports) installiert. Jetzt bekomme ich beim Starten von KDE folgende Fehlermeldung: 'Could not start kdeinit. Check your Installation.' Hallo! Ahem... der Fehler ist auch über mich gestolpert! Ich habe

RE: Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Patrik Mayer
Hi, Hmm, sieht ja schon so aus, als ob die Karte irgendwas macht - zumindest Autosensing. Hast Du mal versucht die Maschine von aussen anzupingen? Und was sagt 'route -n'? Könnte eventuell am Gateway liegen (welches falsch oder gar nicht eingestellt ist), das könnte es erklären. Einfach ein

Re: sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Thread Ralf Liebig
Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Hallo, Knoppix mit xfree 4.3 bootet und erkennt die Maus vollständig, kein Problem. ZAxisMapping 4 5 Hallo Peter, steht die Protocol Option bei Dir auf PS/2 statt s.u.? Section InputDevice Identifier Mouse0 Driver

Re: Deb-Sig-Verify Problem

2004-02-04 Thread Andreas Metzler
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin gestern über debsig-verify gestolpert, und habe mir gedacht, das wäre ja eine prima Ergänzung, so Sicherheitstechnisch. [...] debsig-verify ist nutzlos. Kein Paket in Debian ist so signiert, dass d-v eine Signatur ueberpruefen koennte, da mit

Re: PCMCIA piepen ausstellen

2004-02-04 Thread Martin Reising
On Wed, Feb 04, 2004 at 10:08:38AM +0100, Kai Timmer wrote: wie kann ich das piepen des cardmgr abstellen? normalerweise sollte ein -q in dem pcmcia startscript (/etc/init.d/pcmcia) doch reichen. Woody pcmcia-cs verwendet /etc/defaults/pcmcia, wenn vorhanden. Trag dein CARDMGR_OPTS=-q doch

Re: [UPDATE] Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Hanspeter Kunz
schick doch mal die outputs von ifconfig und route. Wo kommt Deine IP her? Manuell oder DHCP? Gruss, Hp. On Wed, 2004-02-04 at 10:44, Patrik Mayer wrote: Arrrggg, Problem hab ich ja ganz vergessen, danke Hanspeter Kunz. Sowie ein ping abgesetzt wird, der nicht auf die lokale Maschine

unstable, debconf und readline-interface

2004-02-04 Thread Frank Kster
Hallo, ich habe gerade in einem pbuilder-chroot mit sid festgestellt, dass debconf-Fragen dort keine Default-Anworten mehr haben, wenn man das readline-Interface verwendet. Hat das jemand anders auch beobachtet? Ist das allgemein in sid so, oder handelt es sich um ein pbuilder-Problem? TIA,

Re: sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Thread Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Ralf == Ralf Liebig [EMAIL PROTECTED] writes: Ralf Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Hallo, Knoppix mit xfree 4.3 bootet und erkennt die Maus vollständig, kein Problem. ZAxisMapping 4 5 Ralf Hallo Peter, Ralf steht die Protocol Option bei Dir auf PS/2 statt s.u.? Ralf Section

Re: HW-Problem?

2004-02-04 Thread Alexander Schmehl
* Christian Schoepplein [EMAIL PROTECTED] [040204 07:40]: Feb 4 07:38:23 athlon kernel: evbug.c: Event. Dev: isa0060/serio0/input0, Type: 1, Code: 34, Value: 0 Was will mir diese Meldung sagen? Ist das ein Hardwareproblem? Nein, du bewegst die Maus bzw. tippst auf der Tastatur. Schmeiss

RE: [UPDATE] Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Patrik Mayer
Hi, schick doch mal die outputs von ifconfig und route. würd ich gerne, aber copypaste is nicht. Ich komm ja nicht auf die kiste drauf. ifconfig sagt, das die ip konfiguriert ist und alles ok ist. Link Encap Ethernet HWAddr xx:xx:xx:xx:xx:xx inet addr: 192.168.116.16 BCast:

RE: [UPDATE] Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Hanspeter Kunz
Danke ;-) Sind die Machinen, die Du zu erreichen versuchst alle auf dem 192.168.116.0 Netz? Falls nein, brauchst du einen default-Gateway. Falls ja, könnte es auch ein Kernel-Problem sein. Such mal mit Google nach 'NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out', da findest Du einiges. Irritierend

Re: sarge, Xfree-4.2 und wheelmouse

2004-02-04 Thread Ralf Liebig
Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Habe die Datei nicht da, aber Protocol ist auf PS/2 gesetzt und Device steht auf psaux, ich werde mal Deine Varianten probieren. Meine mich jedoch erinnern zu können, dass Knoppix auch mit PS/2 funktioniert. Hallo Peter, ich bin mir sicher das

RE: [UPDATE] Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Patrik Mayer
Also, es ist ein Board Problem. appen=noapic in die lilo.conf und es läuft. Liegt wohl am SIS Chipsatz. Ich werd mich einfach meinen eigenen Kernel backen. Kann mit jemand erklären woran es also liegt. bzw wofür ich den APIC brauche. mfg und danke für die bisherigen Antworten. Patrik Mayer

Re: [UPDATE] Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Patrik Mayer wrote: RX packets:0 errors:0 dropped:1393 overruns:0 frame:0 Autsch! Das ist fatal, dort liegt etwas anderes im Argen. Ich meine einmal gelesen zu haben, dass 2.4er Kernel + Realtek + APIC Probleme machen kann, schau mal ins BIOS und

Re: [UPDATE] Netzwerkproblem mit egal welcher Netzwerkkarte auf Elitegroup K7S6A Board

2004-02-04 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Zu schnell gewesen, schau mal hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=2267 -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

[APT-GET] weniger Downloadgeschwindigkeit

2004-02-04 Thread Pierre Gillmann
Hi Liste, da ja heute ein neues KDE herausgekommen ist, wollte ich es mir eigentlich gleich runterladen (;, aber das Problem: es frisst rund 160MB, ich habe ISDN und es handelt sich hierbei um ein Mehrbenutzer PC mit GNOME und KDE. Das Problem nun ist: das Internet wird gerantiert nachher wieder

Re: KDE 3.2: beim Starten 'Could not start kdeinit ...'

2004-02-04 Thread Pierre Gillmann
Hi 'Beheben' läßt sich das Problem, wenn ich von 'libfreetype6' Version 2.1.4-5 (Backport von 'debian.stdout.at', es betrifft aber auch andere Backports) auf 'libfreetype6' Version 2.0.9-1 downgrade. Dann müsste ich aber auf Gnome 2.2, Mozilla-Xft, Gimp2, Gaim u.v.a. verzichten, was ich

Re: unstable, debconf und readline-interface

2004-02-04 Thread Andreas Metzler
On Wed, Feb 04, 2004 at 11:12:05AM +0100, Frank Küster wrote: ich habe gerade in einem pbuilder-chroot mit sid festgestellt, dass debconf-Fragen dort keine Default-Anworten mehr haben, wenn man das readline-Interface verwendet. Hat das jemand anders auch beobachtet? apt-get install

Re: [dvd::rip] wie nutze ich ein existierendes DVD Image?

2004-02-04 Thread Matthias Schmidt
On Fri, Jan 30, 2004 at 01:29:23PM +0100, Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste! Ich habe gerade mal testweise eine DVD gerippt. Jetzt möchte ich das existierende Image umwandeln. Wie gehe ich jetzt weiter vor? Der sollte ja den Inhalt der Dateien scannen. Klicke ich unter RIP Title

Re: Kmail lässt Mails verschwinden

2004-02-04 Thread Pierre Gillmann
Hi, Servus, Ich lese diese Liste nun schon fast ein Jahr, und habe bis auf SPAM, unsubscribe und Nachrichten, die als RE: ohne Thread ankommen, keinen einzige Mail gelöscht. Heute Mittag war der Ordner für Debian-User auf einmal leer. Eben gerade ist das selbe mit dem Ordner für diese

kernel-2.6.0 Anfängerfrage

2004-02-04 Thread Werner, Gunter
Hallo ich habe ein Anfängerfrage, Ich nutze woody 3.0r2. Den Kernel 2.4.17 habe ich mit apt-get install blala downgeloadet. Ich habe mit make xconfig den Kernel 2.4.17 kompilieren und dann auch ans laufen bekommen. make dep clean bzImage make modules modules_install make bzlilo Jetzt das

Re: KDE 3.2

2004-02-04 Thread Jakob Lenfers
Thomas Schröter [EMAIL PROTECTED] writes: Ich versuche auf meinem Debian-System KDE 3.2 aufzusetzen. Ich habe folgenden Eintrag in die sources.list gemacht: deb http://download.kde.org/stable/3.2/Debian stable main 2 Punkte: 1. Besser latest anstatt 3.2 benutzen, dann hast Du immer einen

Re: kernel-2.6.0 Anfngerfrage

2004-02-04 Thread Torsten Schneider
On Wed, Feb 04, 2004 at 12:59:20PM +0100, Werner, Gunter wrote: Jetzt wollte ich den Kernel 2.6.0 ausprobieren. Ich habe den Kernel von Kernel.org. Entpackt nach /usr/src/ Wie nicht gleich den 2.6.1? *Unable to find the QT installation. Please make sure that the *QT development package is

Re: kernel-2.6.0 Anfängerfrage

2004-02-04 Thread Pierre Gillmann
Hi, Ich bekomme beim Aufruf von make xconfig folgende Fehlermeldung. * *Unable to find the QT installation. Please make sure that the *QT development package is correctly installed and the QTDIR *enviroment variable is set to the correct location * * make[1]

Re: kernel-2.6.0 Anfängerfrage

2004-02-04 Thread Heiko Schlittermann
On Wed, Feb 04, 2004 at 12:59:20PM +0100, Werner, Gunter wrote: Ich bekomme beim Aufruf von make xconfig folgende Fehlermeldung. * *Unable to find the QT installation. Please make sure that the *QT development package is correctly installed and the QTDIR *enviroment variable is set to

Re: kernel-2.6.0 Anfängerfrage

2004-02-04 Thread Joerg Rieger
On Wed, Feb 04, 2004 at 01:15:27PM +0100, Torsten Schneider wrote: On Wed, Feb 04, 2004 at 12:59:20PM +0100, Werner, Gunter wrote: Jetzt wollte ich den Kernel 2.6.0 ausprobieren. Ich habe den Kernel von Kernel.org. Entpackt nach /usr/src/ Wie nicht gleich den 2.6.1? Wie nicht gleich

XFree 4.3 und Bug 226430

2004-02-04 Thread Andreas Tille
Hallo, wenn ich http://bugs.debian.org/226430 richtig interpretiere, könnte ich mit den Paketen 4.3.0-pre1v4 Glück haben. Hat die vielleicht noch jemand??? Viele Grüße Andreas. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: kernel-2.6.0 Anfängerfrage

2004-02-04 Thread IMAC, Sebastian Mangelkramer
hallo werner, für ein xconfig benötigst du die qt-development pakete. diese kannst du per apt beziehen. alternativ kannst du mit einem make menuconfig arbeiten. dieses benötigt aber die libncurses5-dev, die du ebenfalls per apt von einem debian-mirror beziehen kannst. gruss von sebastian

Re: Squid upgrade Probleme

2004-02-04 Thread Andreas Tille
On Tue, 3 Feb 2004, Ralf Liebig wrote: ich denke es ist nichts schlimmes dabei wenn er die Lokalen Daten cached. Prinzipell erstmal nicht, auch wenn es Unfug ist und sinnlose Resourcen-Verschwendung. Das fällt doch halbwegs unter egal oder? Ich denke nicht das es einen Speed-Unterschied

Re: kernel-2.6.0 Anfngerfrage

2004-02-04 Thread Alexander Schmehl
* Werner, Gunter [EMAIL PROTECTED] [040204 12:59]: Ich nutze woody 3.0r2. Den Kernel 2.4.17 habe ich mit apt-get install blala downgeloadet. Hat es einen Grund, dass du diesen Kernel gewählt hast? Inzwischen ist dieser ein wenig angestaubt. Ich habe mit make xconfig den Kernel 2.4.17

Re: kernel-2.6.0 Anfngerfrage

2004-02-04 Thread Jakob Lenfers
Werner, Gunter [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe mit make xconfig den Kernel 2.4.17 kompilieren und dann auch ans laufen bekommen. make dep clean bzImage make modules modules_install make bzlilo Falls Du Dir ein .deb machen willst, das ist mit genausovielen Befehlen gemacht:

cron-job: ppp-Verbindung prüfen ggf. wieder herstellen

2004-02-04 Thread Tim Boneko
Ich möchte für einen über DSL dauer-verbundenen Rechner einen Job in die crontab schreiben, der alle X Minuten prüft, ob die Verbindung noch steht und falls nicht, mittels pppd call provider die Verbindung wieder herstellt. Hintergrund: Der Rechner läuft nur tagsüber und wählt sich morgens beim

Re: Probleme mit GLIB beim Compilieren

2004-02-04 Thread Jan Kohnert
Moin, Am Mittwoch, 4. Februar 2004 00:39 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich habe folgende Fehlermeldung beim Compilieren eines Programms: checking for glib-config ... (cached) no checking for GLIB - version =1.2.0 ... no ***The glib-config script installed by GLIB could not be found

Re: Mozilla/CUPS druckt auf Viertel Seite

2004-02-04 Thread Eike \zyro\ Sauer
Jan Schmidt schrieb: nur mal so eine spontane Idee, probier mal, wenn du es installiert hast, kprinter zum Drucken (unter printer command einfach kprinter eintragen). Also, mit dem KDE-Druckmodul kann ich prima drucken. Aber kann man das als printer command bei Mozilla eintragen?!? Ciao,

Re: saslauthd

2004-02-04 Thread Jim Knuth
Hallo und guten Tag Uwe, am 04.02.2004 um 03:05 schriebst Du - you wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -S saslauthd sasl2-bin: /etc/init.d/saslauthd sasl2-bin: /etc/default/saslauthd da würde ich einfach mal anfangen zu suchen :) Das gibts in testing oder auch irgendwo als Backport (hab grad

Re: PM: Schreibschriften gesucht

2004-02-04 Thread Peter Blancke
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] schrieb: [0] Sorry, ich habe den Anfang des Threads augenblicklich nicht da, es ging doch um TTF in LaTeX? Entschuldigung, nicht ganz. Es ging um schöne Schreibschrift in Debian, am liebsten LaTeX, notfalls auch

XFree 4.3 aus Experimental

2004-02-04 Thread Stefan Gold
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, hat jemand Erfahrung mit XFree 4.3 aus Experimental? Kann man sich da ran trauen, oder sollte man besser die Finger davon lassen? Es wundert mich sowieso das es XFree 4.3 noch nicht einmal nach Sid geschaftt hat, obwohl das nun doch schon

Re: cron-job: ppp-Verbindung prüfen ggf. wieder herstellen

2004-02-04 Thread Peter Blancke
Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] dixit: Ich möchte für einen über DSL dauer-verbundenen Rechner einen Job in die crontab schreiben, der alle X Minuten prüft, ob die Verbindung noch steht und falls nicht, mittels pppd call provider die Verbindung wieder herstellt. Wurde schon oft gefragt. Bei

Re: Mozilla/CUPS druckt auf Viertel Seite

2004-02-04 Thread Joerg Rieger
On Wed, Feb 04, 2004 at 03:01:07PM +0100, Eike zyro Sauer wrote: Jan Schmidt schrieb: nur mal so eine spontane Idee, probier mal, wenn du es installiert hast, kprinter zum Drucken (unter printer command einfach kprinter eintragen). Also, mit dem KDE-Druckmodul kann ich prima drucken. Aber

Re: Kernel Module einzeln kompilieren?

2004-02-04 Thread Michael Liebl
On Tue, 3 Feb 2004 15:28:39 +0100, Werner Mahr wrote: geändert, kompiliert (make modules) und das Modul von Hand kopiert. Ok, danke, so werde ich es beim nächsten mal probieren. -- ) .--. )#=+ ' /## | .+. Liebe Grüsse, ,,/###,|,,|

HL Driver queue full

2004-02-04 Thread falconx
Hallo Deb User, seit geraumer Zeit habe ich in unregelmäßigen abständen immer das Problem das ich mich zwar per isdn ins netz einwählen kann allerdings kann ich keine Seiten mehr aufbauen. Es funktioniert fast alles noch nur ich kann keine Mails mehr senden und ich gelange auf keine Seiten mehr

Re: VT8237-Raid Unterstützung

2004-02-04 Thread Alexander Schnatterbeck
Bei mir bekomme ich erst seit dem 2.6er Kernel eine vertraunserweckende Meldung das der Sata-Kram erkannt wurde. Allerdings verwend ich weiterhin Pata-Scheiben. Von einer solchen aus müßte sich ja ein System (incl. Kernel2.6) auf dem Sata Array einrichten lassen, vorausgesetzt das das Raid

Re: cron-job: ppp-Verbindung prüfen ggf. wieder herstellen

2004-02-04 Thread Joerg Jaspert
Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] writes: Ich möchte für einen über DSL dauer-verbundenen Rechner einen Job in die crontab schreiben, der alle X Minuten prüft, ob die Verbindung noch steht und falls nicht, mittels pppd call provider die Verbindung wieder herstellt. Hintergrund: Der Rechner

Re: XFree 4.3 aus Experimental

2004-02-04 Thread Andreas Tille
On Wed, 4 Feb 2004, Stefan Gold wrote: hat jemand Erfahrung mit XFree 4.3 aus Experimental? Kann man sich da ran trauen, oder sollte man besser die Finger davon lassen? Es wundert mich sowieso das es XFree 4.3 noch nicht einmal nach Sid geschaftt hat, obwohl das nun doch schon seit einiger

Re: saslauthd

2004-02-04 Thread Norbert Tretkowski
* Jim Knuth wrote: am 04.02.2004 um 03:05 schriebst Du - you wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -S saslauthd sasl2-bin: /etc/init.d/saslauthd sasl2-bin: /etc/default/saslauthd da würde ich einfach mal anfangen zu suchen :) Das gibts in testing oder auch irgendwo als Backport (hab grad

Re: XFree 4.3 aus Experimental

2004-02-04 Thread Norbert Tretkowski
* Stefan Gold wrote: hat jemand Erfahrung mit XFree 4.3 aus Experimental? Kann man sich da ran trauen, oder sollte man besser die Finger davon lassen? Brauchst du es denn? Oder willst du helfen? Es wundert mich sowieso das es XFree 4.3 noch nicht einmal nach Sid geschaftt hat, obwohl das nun

Re: [APT-GET] weniger Downloadgeschwindigkeit

2004-02-04 Thread Sven Hoexter
On Wed, Feb 04, 2004 at 12:41:24PM +0100, Pierre Gillmann wrote: Hi, Das Problem nun ist: das Internet wird gerantiert nachher wieder von den weiteren Usern benötigt, daher wäre es angebracht, dass ich apt-get etwa auf 4kb/s zum runterladen runterschraube. Falls dies nicht reichen So direkt

Re: lilo - Warnmeldung

2004-02-04 Thread Torsten Schneider
On Wed, Feb 04, 2004 at 03:42:38PM +0100, Werner, Gunter wrote: Ich versuche den Kernel 2.6.0 ans laufen zu bekommen. Es gibt sogar schon den 2.6.2. Beim booten erhalte ich die Kernel panic VFS: Unable to mount root fs on unkown-block(3,3) Please append a correct root= boot option. Das

Re: PM: Schreibschriften gesucht

2004-02-04 Thread Frank Kster
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich denke, ich richte mein Augenmwerk mal auf das Programm ttf2pt1. Das erzeugt aus einer TTF mindestens schon einmal die entsprechenden Dateien. Die muss ich noch in LaTeX einbinden, da fehlt der Ansatz. Wenn die entsprechenden Dateien das ist, was

Re: XFree 4.3 aus Experimental

2004-02-04 Thread Hanspeter Kunz
Hoi Stefan, ich benütze XFree 4.3 aus experimental schon lange. Ohne Probleme (ATI Radeon Mobility). Why think? Try the experiment! cheers, Hp. Hallo, hat jemand Erfahrung mit XFree 4.3 aus Experimental? Kann man sich da ran trauen, oder sollte man besser die Finger davon lassen? Es

Re: Mozilla/CUPS druckt auf Viertel Seite

2004-02-04 Thread Jan Schmidt
Eike zyro Sauer wrote: Jan Schmidt schrieb: nur mal so eine spontane Idee, probier mal, wenn du es installiert hast, kprinter zum Drucken (unter printer command einfach kprinter eintragen). Also, mit dem KDE-Druckmodul kann ich prima drucken. Aber kann man das als printer command bei Mozilla

Re: saslauthd

2004-02-04 Thread Jim Knuth
Hallo und guten Tag Norbert, am 04.02.2004 um 16:01 schriebst Du - you wrote: Nicht verwunderlich, da cyrus-sasl2 aus woody entfernt wurde. Wurde hier schonmal diskutiert. Norbert und was kann ich tun? -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Zufalls-Zitat --- Eine Lüge

[Solved] Re: Mozilla/CUPS druckt auf Viertel Seite

2004-02-04 Thread Eike \zyro\ Sauer
Joerg Rieger schrieb: On Wed, Feb 04, 2004 at 03:01:07PM +0100, Eike zyro Sauer wrote: Aber kann man das als printer command bei Mozilla eintragen?!? Ja, klappt problemlos. Ich habe bei mir z.B. den Postscript/default Drucker mit dem Print Command = kprinter ausgestattet. Jau, ich danke!

Re: cron-job: ppp-Verbindung prüfen ggf. wieder herstellen

2004-02-04 Thread Peter Blancke
Joerg Jaspert [EMAIL PROTECTED] dixit: Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] writes: Ich möchte für einen über DSL dauer-verbundenen Rechner einen Job in die crontab schreiben, der alle X Minuten prüft, ob die Verbindung noch steht und falls nicht, mittels pppd call provider die Verbindung wieder

Re: HL Driver queue full

2004-02-04 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * falconx [EMAIL PROTECTED] schrieb am [04.02.04 15:17]: seit geraumer Zeit habe ich in unregelmäßigen abständen immer das Problem das ich mich zwar per isdn ins netz einwählen kann allerdings kann ich keine Seiten mehr aufbauen. Es funktioniert fast alles noch nur ich kann keine

Re: Deb-Sig-Verify Problem

2004-02-04 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 4. Februar 2004 10:59 schrieb Andreas Metzler: Inzwischen gibt es in unstable einen Nachfolger von debsig-verify/debsigs, iirc dpkg-sign oder so aehnlich. Langer Rede kurzer Sinn: Runter damit, und warten bis der Nachfolger in

Probleme mit startx

2004-02-04 Thread Frank Kster
Hallo, eigentlich läuft Xfree86 hier prima mit bunk-2-Paketen. Allerdings nur, wenn ich wie immer wdm als Login-Manager verwende. Wenn ich den beende und auf der Konsole startx eingebe, dann erhalte ich folgende Fehlermeldung: $ startx hostname 2.08 X: user not authorized to run the X server,

Re: Kmail lsst Mails verschwinden

2004-02-04 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 4. Februar 2004 13:04 schrieb Pierre Gillmann: Defekte Partition? Nein. fsck meldet nichts, und alles andere läuft. Also mir ist sowas _ähnliches_ mal mit dem XFS passiert, da sind nach nem Crash (was irgendwie häufiger vorkam) alle

Suche Beispiel exim4.conf fr saslauthdSSL...

2004-02-04 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hiho! Hat jmd. mal eine config-datei (Ausschnitt reicht), um den Zugang zu smtp per SSL Verbindung und mittels authd auf Debian-sid zu benutzen? Irgendwie mag exim4 zwar nach Standard conf sasl nehmen, aber SSL nicht, oder wenn SSL, dann nicht sasl,..

Re: Ist securitydebian.org down?

2004-02-04 Thread Claas Felix Beyersdorf
Am Sonntag, 1. Februar 2004 23:15 schrieb Werner Mahr: Servus, seit heute Mittag bekomme ich keine Verbindung zu security.debian.org und non-us.debian.org. Liegt der Fehler bei mir, oder was läuft da schief? Auf www.debian.org habe ich dazu nichts gefunden. debian-news-german wäre vieleicht

Re: Ist securitydebian.org down?

2004-02-04 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 4. Februar 2004 17:01 schrieb Claas Felix Beyersdorf: debian-news-german wäre vieleicht nicht schlecht. Gut, aber falls du das Datum meines Posts mit dem Datum der Meldung vergleichst, bemerkst du vielleicht deinen Denkfehler. -

Re: deb-Adresse für kde

2004-02-04 Thread Udo Mueller
Hallo nostradamo, bitte Realname und kein HTML. * nostradamo schrieb [01-02-04 21:19]: Ich finde gerade keine deb adresse für kde ,. Ich benutze testing Debian Ich grad auch nicht. Ich nutze Woody. Gruss Udo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

KDE System Notification - kein Ton

2004-02-04 Thread Christian Christmann
Hallo, seit ich von Woody auf Sarge umgestiegen bin, höre ich keinen Ton mehr von den Ereignissen, die ich im Control Center unter KDE System Notification mit einem Sound versehen habe. Wenn ich dort neben Play a sound auf den Play-Pfeil klicke höre ich auch nichts. Unter Player Settings ist

Re: cron-job: ppp-Verbindung prüfen ggf. wieder herstellen

2004-02-04 Thread Niklas Deutschmann
Tim Boneko wrote: Ich möchte für einen über DSL dauer-verbundenen Rechner einen Job in die crontab schreiben, der alle X Minuten prüft, ob die Verbindung noch steht und falls nicht, mittels pppd call provider die Verbindung wieder herstellt. Hintergrund: Der Rechner läuft nur tagsüber und wählt

Kartenleser defakt?

2004-02-04 Thread Michael Hierweck
Hallo, ich habe Probleme beim Beschreiben einer MMC-Speicherkarte. Ich kann mit einem MP3-Player problemlos auf die Karte schreiben und lesen. Wenn ich sie unter Debian mounte, kann ich sie problemlos auslesen; beim Schreiben erhalte ich jedoch folgende Fehler: Feb 4 17:25:32 server kernel:

Re: deb-Adresse für kde

2004-02-04 Thread Patrick Cornelissen
Udo Mueller wrote: Ich finde gerade keine deb adresse für kde ,. Ich benutze testing Debian Ich grad auch nicht. Ich nutze Woody. Was spricht gegen die Repositories von kde.org? Siehe dort unter Downloads. -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de http://www.pnCommerce.de --

Serial Port nutzen

2004-02-04 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, und weiter gehts mit meinen Problemen. Nachdem ich über apcupsd gestp'olpert bin, möchte ich das auch gerne Nutzen. Ich habe schon seit längerer Zeit eine BackUPS-Pro 260 an meinem Rechner hängen, konnte sie aber nur zum Überbrücken von

Re: PM: Schreibschriften gesucht

2004-02-04 Thread Peter Blancke
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich denke, ich richte mein Augenmwerk mal auf das Programm ttf2pt1. Das erzeugt aus einer TTF mindestens schon einmal die entsprechenden Dateien. Die muss ich noch in LaTeX einbinden, da fehlt der Ansatz.

Re: XFree 4.3 aus Experimental

2004-02-04 Thread Michael Kebe
Stefan Gold wrote: Hallo, hat jemand Erfahrung mit XFree 4.3 aus Experimental? Kann man sich da ran trauen, oder sollte man besser die Finger davon lassen? Ich nutze seit ca. 4 Monaten XFree aus experimental. Und alles läuft ohne Probleme (habe ein Mix aus testing/unstable nur x aus

[SOLVED] Re: KDE 3.2: beim Starten 'Could not start kdeinit ...'

2004-02-04 Thread Tobias Niwi
Ralf Liebig wrote: [...] Ahem... der Fehler ist auch über mich gestolpert! Ich habe jedoch keine Einschränkungen im Betrieb von KDE 3.2 feststellen können und da habe ich mir die Unverschämtheit erlaubt es in /usr/bin/startkde einfach auszukommentieren. ;-) # We set LD_BIND_NOW to increase the

Re: PM: Schreibschriften gesucht

2004-02-04 Thread Christoph Maurer
* Am Mit, 04 Feb 2004 schrieb Peter Blancke: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] dixit: http://www.qno.de/computer/latex/fonts/tutorial.html Vielen Dank fuer den wertvollen Link! ACK. Kannte ich auch noch nicht. Speziell das Ende der Seite 1. Primitives - Commercial Script Das

Re: bester weg zu einem Emacs 21.3 auf woody

2004-02-04 Thread Heino Tiedemann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Norbert Tretkowski wrote: [...] Vielleicht waren einfach die Build-Depends unterschiedlich. Ich guggs mir am Wochenende nochmal an. Hmm, sauber durch. Gibts auf http://inittab.de/temp/ zum Testen, bevor ich das auf backports.org schiebe

Re: cron-job: ppp-Verbindung prüfen ggf. wieder herstellen

2004-02-04 Thread Kai Weber
* Peter Blancke [EMAIL PROTECTED]: Diese Anweisungen (lcp-echo-interval 60) habe ich in der entsprechenden Datei aller meiner Kundenserver, die via T-DSL (Telekom) ins Internet gehen. Trotz der Eintraege plagt mich T-Online mit dem von Tim beschriebenen Problem. [...] Ist dieses Problem

HL Driver queue full

2004-02-04 Thread falconx
Hallo Deb User, seit geraumer Zeit habe ich in unregelmäßigen abständen immer das Problem das ich mich zwar per isdn ins netz einwählen kann allerdings kann ich keine Seiten mehr aufbauen. Es funktioniert fast alles noch nur ich kann keine Mails mehr senden und ich gelange auf keine Seiten mehr

Re: bester weg zu einem Emacs 21.3 auf woody

2004-02-04 Thread Frank Kster
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Norbert Tretkowski wrote: [...] Vielleicht waren einfach die Build-Depends unterschiedlich. Ich guggs mir am Wochenende nochmal an. Hmm, sauber durch. Gibts auf http://inittab.de/temp/ zum Testen, bevor ich das auf backports.org schiebe

Re: Serial Port nutzen

2004-02-04 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Mittwoch, 04. Feb 2004, 17:33:25 +0100 schrieb Werner Mahr: Werner1:~# dmesg | grep -i tty ttyS00 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A aber: Werner1:/dev# ls -l ttyS* crw-rw1 root dialout4, 64 Feb 4 17:17 ttyS0 crw-rw1 root dialout4, 65 Mar 14

Re: bester weg zu einem Emacs 21.3 auf woody

2004-02-04 Thread Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann wrote: Mal ne gegenfrage: Was kann den schief laufen? Deine Katze koennte explodieren, oder deine Schuhe koennten dich erschlagen. Du hast ihn kompiliert, Pakete draus gemacht, und sie lassen sich auf woody installieren, und der Emacs lässt sich benutzen. Richtig, es gab

Re: alte kde-Dateien löschen

2004-02-04 Thread f . braennstroem
[EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, bin gerade wieder dabei mein /home-Verzeichnis ein wenig auf zuräumen. Dabei habe ich immer noch Probleme die alten kde-Einstellungsdateien zu löschen oder deren Permissions zu ändern. Hier seht ihr mein Versuch als root: rechner1:/home/fab# chown -R

Re: Serial Port nutzen

2004-02-04 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 4. Februar 2004 18:37 schrieb Bertram Scharpf: Benutzer in die Gruppe `dialout' eingetragen? Das Programm wird als root (zumindest bis es läuft) gestartet. Daran sollte es nicht liegen, Was hängt denn für ein Gerät dran? Wenn's ein

postgresql 7.4.1 und perl 5.8 ???

2004-02-04 Thread Michelle Konzack
Hallo Leute, seit gestern habe ich versucht, postgresql 7.4.1 unter WOODY zu kompilieren... Nachdem ich alle Abhängigkeiten zu 70% mit WOODY-Paketen lösen konnte, habe ich den rest aus SID genommen... Frage: Wieso benötigt postgresql 7.4.1 die version 5.8 von perl ? Habe nichts gefunden,

  1   2   3   4   5   >