Re: HylaFAX Kopfzeile

2004-08-23 Thread Christian Schubert
On Fri, 20 Aug 2004 12:05:58 +0200 Michael Krauss [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, habe seit einiger Zeit schon Hylafax als Faxserver und versender laufen. Benutze als clients im Netzwerk WHFC. Jetzt ist mir aufgefallen, hat mich bis jetzt nicht gestört, dass auf den Faxen keine Kopfzeile

Re: TUN/TAP tunneling mit 2.6.8.1

2004-08-23 Thread Mirco Schmidt
Jakob Lell wrote: Hallo, vor dem ifconfig muss man das Device mit tunctl erzeugen. Damit hat es bei mir (für UML) funktioniert. Jakob Danke für den Tip aber das scheint in diesem Fall wohl nicht nötig zu sein. Nach zwei Tagen und zwei mal wiederhochfahren hat's dann geklappt. Jetzt hab ich

Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-23 Thread Christian Schulte
Christian Riedel wrote: Moin Jan, On 22.08.2004 19:38, Jan Sechser wrote: mehrere möglichkeiten. schau mal auf dem bios ob man den interrupt mit jumpern beinflussen kann, oder es gibt vielleicht im bios ein menü für die netzkarte. Leider alles nicht der Fall ;-( Option PnP OS hab

Re: libphp-adodb und mysql_connect error

2004-08-23 Thread Torsten Schneider
On Mon, Aug 23, 2004 at 07:28:20AM +0200, Jochen Kaechelin wrote: ich hab inzwiwchen alle Apache Versionen 1.x 2.x aus testing u. unstable probiert, php as Mddul u. cgi. Aber ich bekomm beim Verbindungsaufbau (mysql) mit libphp-adodb immer einer mysql_connect unknown function. Dann hast

Re: alte .config Inhalt in neue .config kopieren

2004-08-23 Thread Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Du solltest IMHO einfach mal ein make menuconfig machen in deinem Kernelsource Verzeichnis und dir die Optionen erstmal anschauen bevor du sie einfach so aktivierst/deaktivierst. Hallo, da gebe ich Dir erst einmal Recht. Ich habe nur festgestellt,

Re: libphp-adodb und mysql_connect error

2004-08-23 Thread Jochen Kaechelin
Am Montag, 23. August 2004 11:27 schrieb Torsten Schneider: Dann hast du das MySQL-Modul für PHP nicht installiert: Doch, hab ich!Wie gesagt, phpmyadmin usw. laufen ja ohne Probleme.

Re: alte .config Inhalt in neue .config kopieren

2004-08-23 Thread Bjoern Schmidt
Dirk Schleicher wrote: Ich werde mir mal diff ansehen. Davon kann ich nur abraten. Man fingert nicht an der .config herum wenn man nicht weiss was man tut. Die .config wird z.B. durch make menuconfig generiert, wobei endlich viele dependencies mit einbezogen werden. diff kann die deps nicht

Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-23 Thread Bjoern Schmidt
Christian Schulte wrote: append=noapic nolapic probiert ? Da wäre auch noch pci=usepirqmask Du kannst die pirqmask auch selbst vorgeben, da experimentiere ich gerade mit herum. Könnte hier evtl. auch weiterhelfen. Steht alles irgendwo in der kernel-doku. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt

Re: alte .config Inhalt in neue .config kopieren

2004-08-23 Thread Meinolf Sander
* Dirk Schleicher schrieb: PS. Wie kommt man an eine absolut sauber (virgin) .config? Kann ich die irgend wie aus der Kernelsource heraus bekommen? Ich weiß zwar nicht genau, was Du meinst, aber sieh Dir mal Kernel .config support Enable access to .config through /proc/config.gz unter

Re: cdrecord statt dd

2004-08-23 Thread Michelle Konzack
Am 2004-08-22 20:53:21, schrieb Thomas Baedorf: -rw-r--r--1 tom tom 1129935 10. Aug 20:51 vmlinuz-2.6.6-1-686 na ja, es würde noch passen^^^ von der groesse her Was hindert dich daran, ein Floppy-Image mit 4 MByte zu machen ? Floppy-Images sind FAT12 = 4 MByte Mit

Re: (ISDN) AVM ISA B1 unter Sarge?

2004-08-23 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [22.08.04 23:02]: bei versuch isdnutils zu starten bekomme ich nur: ,[ /etc/init.d/isdnutils start ] | Starting ISDN services: | no ISDN cards configured! Please configure 'hisax' module with modconf | Read

Re: cdrecord statt dd

2004-08-23 Thread Torsten Schneider
On Mon, Aug 23, 2004 at 12:34:24PM +0200, Michelle Konzack wrote: Was hindert dich daran, ein Floppy-Image mit 4 MByte zu machen ? Floppy-Images sind FAT12 = 4 MByte Wenn man den Kernel direkt auf die Diskette kopiert, um was es hier ging, hat man überhaupt kein Filesystem drauf. Grüße,

Re: libphp-adodb und mysql_connect error

2004-08-23 Thread Torsten Schneider
On Mon, Aug 23, 2004 at 11:52:41AM +0200, Jochen Kaechelin wrote: Dann hast du das MySQL-Modul für PHP nicht installiert: Doch, hab ich!Wie gesagt, phpmyadmin usw. laufen ja ohne Probleme. Und was sagt phpinfo()? Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns)

2004-08-23 Thread Christian Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED], 22.08.2004 (d.m.y): Will ich eigentlich nicht. Ich habe email-Adressen bei web.de, bei strato für meine Domains, an meiner Universität, etc. Von diesen Servern möchte ich meine Mails via POP3 abholen und dann im IMAP-Courier verwalten. Und auf diesen IMAP-Server

Re: Befehl zur Deviceanzeige

2004-08-23 Thread Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Bulling, 22.08.2004 (d.m.y): Jau. Du hast recht. Allerdings bei mir nicht kernel.log sondern kern.log. Meldungen stehen aber anscheinend auch in syslog und messages drin. Das ist schonmal nicht schlecht! Aber gibt's dazu nicht ein Kommando, daß mir eben nur Meldungen

Re: mozilla-firefox und xprt XPSERVERLIST Variable

2004-08-23 Thread Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Taube, 22.08.2004 (d.m.y): immer wenn ich versuche mit firefox zu drucken kommt die Fehlermeldung, dass kein XPrint Server gefunden werden kann und ich die Variable XPSERVERLIST überprüfen solle. Du brauchst das Paket xprt, weil der Debian-Firefox aus mir nicht so

Re: Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns) - Von Matthias Reimann

2004-08-23 Thread Christian Schmidt
Hallo debian, hier ist es eigentlich ueblich, Postings unter Angabe seines Realnamens zu verfassen... [EMAIL PROTECTED], 22.08.2004 (d.m.y): Ich habe einen DSL-Anschluß. Zu meiner dynamischen IP habe ich mir eine Domain bei dyndns.org reserviert. Mein kleines Netzwerk besteht aus einem

Lilo-Men

2004-08-23 Thread Sascha Hdepohl
Hallo, was muß ich tun, damit lilo beim booten automatisch das Menü anzeigt? Ich denke, es ist jetzt im Text-Modus, in dem man erst Shift drücken muß, damit das Menü kommt. Ich habe schon install=menu in /etc/lilo.conf, aber das bringt es nicht. TIA sascha

Font-Probleme bei a2ps

2004-08-23 Thread Andreas Tille
Hallo, ich habe mal testeshalber (und ärgerlicherweise - die Zahl der Probleme rechtfertigt die anfängliche Zeitersparnis IMHO nicht) eine Knoppix (damals 3.3) auf dem Rechner meines Vaters installiert und anschließend die Pakete auf ein aktuelles Testing aktualisiert. Das hatte bis neulich zur

Re: Lilo-Men

2004-08-23 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 23. August 2004 12:57 schrieb Sascha Hüdepohl: Hallo, was muß ich tun, damit lilo beim booten automatisch das Menü anzeigt? Ich denke, es ist jetzt im Text-Modus, in dem man erst Shift drücken muß, damit das Menü kommt. AFAIR gibt es dafür die Option prompt Ich habe

Re: libphp-adodb und mysql_connect error

2004-08-23 Thread Jochen Kaechelin
Und was sagt phpinfo()? alles bestens, mysql-modul ist geladen, pdf, exif, xml uswalles ok! es läuft alles ohne probleme!

Problem mit dem tunneling

2004-08-23 Thread Mirco Schmidt
Hallo zusammen, ich hätt da mal ein Problem. Also hier kurz mein System: Debian Sarge/Sid mix auf sarge gepinnt. Kernel 2.6.8.1 patchfrei P4-NW-2,8 768Meg SD-RAM auf Intel Chipsatz. Ich hab hier pear-pc-0.3.0 laufen und dieses skript initialisiert beim start des emulator das device ppc: echo

Re: Befehl zur Deviceanzeige

2004-08-23 Thread Rainer Bendig
Hi Markus Bulling, *, Markus Bulling wrote on Sun Aug 22, 2004 at 08:06:28PM +0200: Aber gibt's dazu nicht ein Kommando, daß mir eben nur Meldungen zu z.B. --usb oder --cdrom ausgibt? hwinfo --usb gibt bei mir zum Beispiel sowas aus: -- snip -- 05: USB 00.0: 10900 Printer [Created at

Re: libphp-adodb und mysql_connect error

2004-08-23 Thread Torsten Schneider
On Mon, Aug 23, 2004 at 01:34:23PM +0200, Jochen Kaechelin wrote: Und was sagt phpinfo()? alles bestens, mysql-modul ist geladen, pdf, exif, xml uswalles ok! Und gibt es vielleicht ein Fehler in dem Script? Unbemerkter Tippfehler oder so? Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte

module-init-tools Bug?

2004-08-23 Thread Martin Samesch
Hallo, hat noch jemand seit dem letzten Sarge-Upgrade (heute) Probleme mit dem automatischen Laden der Module? Meine /etc/modprobe.conf ist so leer wie mein Portemonnaie (oder heißt das jetzt Portmonnee? ;-). In meiner /lib/modules/2.6.8.1/modules.alias finde ich auch kein (z.B.) alias eth0.

Re: module-init-tools Bug?

2004-08-23 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 23. August 2004 15:41 schrieb Martin Samesch: Hallo, hat noch jemand seit dem letzten Sarge-Upgrade (heute) Probleme mit dem automatischen Laden der Module? Ich nicht. Meine /etc/modprobe.conf ist so leer wie mein Portemonnaie (oder heißt das jetzt Portmonnee? ;-). In

Re: module-init-tools Bug?

2004-08-23 Thread Andreas Janssen
Hallo Martin Samesch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: hat noch jemand seit dem letzten Sarge-Upgrade (heute) Probleme mit dem automatischen Laden der Module? Meine /etc/modprobe.conf ist so leer wie mein Portemonnaie (oder heißt das jetzt Portmonnee? ;-). In meiner

Re: module-init-tools Bug?

2004-08-23 Thread Martin Samesch
Hallo Robin, On Mon, Aug 23, 2004 at 04:04:58PM +0200, Robin Haunschild wrote: am Montag, 23. August 2004 15:41 schrieb Martin Samesch: [...] Meine /etc/modprobe.conf ist so leer wie mein Portemonnaie (oder heißt das jetzt Portmonnee? ;-). In meiner

Re: module-init-tools Bug?

2004-08-23 Thread Walter Saner
Martin Samesch schrieb: hat noch jemand seit dem letzten Sarge-Upgrade (heute) Probleme mit dem automatischen Laden der Module? Meine /etc/modprobe.conf ist so leer wie mein Portemonnaie (oder heißt das jetzt Portmonnee? ;-). Aus /usr/share/doc/module-init-tools/changelog.Debian.gz: |

Re: module-init-tools Bug?

2004-08-23 Thread Martin Samesch
Hallo Andreas, On Mon, Aug 23, 2004 at 04:05:32PM +0200, Andreas Janssen wrote: Martin Samesch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [...] Meine /etc/modprobe.conf ist so leer wie mein Portemonnaie (oder heißt das jetzt Portmonnee? ;-). In meiner /lib/modules/2.6.8.1/modules.alias finde ich

Re: alte .config Inhalt in neue .config kopieren

2004-08-23 Thread Daniel Baumann
Dirk Schleicher wrote: PS. Wie kommt man an eine absolut sauber (virgin) .config? Kann ich die irgend wie aus der Kernelsource heraus bekommen? arch/$arch/defconfig -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Apache macht komische Dinge

2004-08-23 Thread Frank Lorenzen
Hallo Liste, kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen, bzw. weiterführende Links nennen was ich mir da eingefangen habe? System ist ein Debian-Woody mit aktuellen Security-Patches. Heute abend fiel mir das in 'top' auf: 20788 www-data 18 0 488 460 428 R51.6 0.1 0:01 exe 20787

Re: Probleme mit Eigenbau-Kernel

2004-08-23 Thread Matthias Schmidt
On Fri, Aug 20, 2004 at 04:44:28PM +0200, Kai Schubert wrote: Hallo Liste, Hallo, genommen und wollte die abspecken. Allerdings habe ich jetzt auf allen Konsolen (F1 - F6) keinen Screen mehr, bzw. sehe ich dort nichts. Problem mit dem Frambuffer? Vielleicht hilft ein vga=normal oder eine

Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-23 Thread Christian Riedel
Hallo, On 23.08.2004 12:03, Bjoern Schmidt wrote: Christian Schulte wrote: append=noapic nolapic probiert ? Da wäre auch noch pci=usepirqmask Du kannst die pirqmask auch selbst vorgeben, da experimentiere ich gerade mit herum. Könnte hier evtl. auch weiterhelfen. Steht alles irgendwo in der

Re: Apache macht komische Dinge

2004-08-23 Thread Michelle Konzack
Hallo Frank, Am 2004-08-23 20:25:16, schrieb Frank Lorenzen: Hallo Liste, kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen, bzw. weiterführende Links nennen was ich mir da eingefangen habe? System ist ein Debian-Woody mit aktuellen Security-Patches. und heute: [Mon Aug 23 06:25:18 2004]

Merkwürdiges Problem mit Gimp

2004-08-23 Thread Dirk Pirschel
Hallo Leute, Ich habe hier ein sehr merkwürdiges Problem mit Gimp. Ich starte mit einem 200x200 Pixel weissem Bild. Wenn ich das auf 150x150 skaliere, also exakt 75%, habe ich schwarze(!) Streifen im Bild (siehe Anhang). Ein Skalierung auf 149x149 oder 151x151 geht problemlos. Das Problem ist

Re: Merkwürdiges Problem mit Gimp

2004-08-23 Thread Christoph Löffler
Hi, Dirk Pirschel wrote: Ich habe hier ein sehr merkwürdiges Problem mit Gimp. Ich starte mit einem 200x200 Pixel weissem Bild. Wenn ich das auf 150x150 skaliere, also exakt 75%, habe ich schwarze(!) Streifen im Bild (siehe Anhang). Ein Skalierung auf 149x149 oder 151x151 geht problemlos. Das

Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-23 Thread Christian Schulte
Christian Riedel wrote: Kannst du mir mal sagen, wo ungefaehr in der Doku? Ich habe mich schon einige Male gefragt, ob es nicht irgendwo eine halbwegs ausfuehrliche Zusammenfassung der Moeglichen Kernel-Optionen gibt. z.B. in

Re: mozilla-firefox und xprt XPSERVERLIST Variable

2004-08-23 Thread Matthias Taube
Hallo Christian, Du brauchst das Paket xprt, weil der Debian-Firefox aus mir nicht so ganz nachvollziehbaren Gruenden nicht fuer den direkten Gebrauch mit herkoemmlichen Drucksystemen gebaut ist. Danke für die Hilfe. Das paket war zwar installiert, aber scheint erst jetzt nach einer

[OT] Corel Draw auf Sarge

2004-08-23 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... es hilft kein Fluchen und kein Jammern - ich muss ein Dokument im Corel-Draw Format verarbeiten, dass unter Corel Draw 11 erstellt wurde. Imho gab es von Corel Draw 9 eine Linux-Version. Weiß jemand, wie es bei Corel-Draw 11 / 12 aussieht? Arbeitet hier jemand mit

Re: Apache macht komische Dinge

2004-08-23 Thread Frank Lorenzen
On Mon, Aug 23, 2004 at 08:53:56PM +0200, Michelle Konzack wrote: Hallo Frank, Am 2004-08-23 20:25:16, schrieb Frank Lorenzen: [...] ls: /usr/bin/X11/X: No such file or directory sh: option `-c' requires an argument ls: /usr/bin/X11/X: No such file or directory sh: option `-c'

Re: [OT] Corel Draw auf Sarge

2004-08-23 Thread Daniel Baumann
Jan Luehr wrote: Imho gab es von Corel Draw 9 eine Linux-Version. nicht nativ, das war draw win32 + vorkonfiguriertes wine. Weiß jemand, wie es bei Corel-Draw 11 / 12 aussieht? gibts nicht, weder nativ noch im wine-paket. vielleicht laeufts aber mit 'normale' wine. Arbeitet hier jemand mit

Re: mozilla-firefox und xprt XPSERVERLIST Variable

2004-08-23 Thread Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Taube, 23.08.2004 (d.m.y): Du brauchst das Paket xprt, weil der Debian-Firefox aus mir nicht so ganz nachvollziehbaren Gruenden nicht fuer den direkten Gebrauch mit herkoemmlichen Drucksystemen gebaut ist. Danke für die Hilfe. Das paket war zwar installiert,

Re: Merkwürdiges Problem mit Gimp

2004-08-23 Thread Dirk Pirschel
Hallo Christoph, * Christoph Löffler wrote on Mon, 23 Aug 2004 at 21:01 +0200: Dirk Pirschel wrote: Das Problem ist 100%ig reproduzierbar, und tritt auch bei bei anderen Bildern auf, wenn diese auf 75% ihrer Ursprungsgrösse reduziert werden. Version? Ich habe das Problem ebenfalls

Re: [OT] Corel Draw auf Sarge

2004-08-23 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Montag, 23. August 2004 21:42 schrieb Daniel Baumann: Jan Luehr wrote: Imho gab es von Corel Draw 9 eine Linux-Version. nicht nativ, das war draw win32 + vorkonfiguriertes wine. args. Weiß jemand, wie es bei Corel-Draw 11 / 12 aussieht? gibts nicht, weder nativ

Re: Apache macht komische Dinge

2004-08-23 Thread Michelle Konzack
Am 2004-08-23 21:32:38, schrieb Frank Lorenzen: On Mon, Aug 23, 2004 at 08:53:56PM +0200, Michelle Konzack wrote: Du bist gehackt... Das ist ja sehr schön daß mir das nach 7 Jahren Linux auch mal passiert. Bisher hatte ich dieses Vergnügen noch nicht. Darauf trink ich ein 'Tannenzäpfle'.

Re: Lilo-Menü

2004-08-23 Thread Peter Blancke
Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] dixit: was muß ich tun, damit lilo beim booten automatisch das Menü anzeigt? Vielleicht den Eintrag prompt in /etc/lilo.conf setzen? Ich denke, es ist jetzt im Text-Modus, in dem man erst Shift drücken muß, damit das Menü kommt. Lies diesen Satz bitte noch

KDE 3.3: MIME nur als root

2004-08-23 Thread Thomas Reuss
Hallo, seit neuestem will KDE keine MIME-Types mehr kennen. Das KDE-Menü ist bis auf ein paar Überschriften komplett leer. Wenn ich ein KDE-Prog (z.B.) k3b aus Gnome starte bekomme ich folgende Fehlermeldung: Prozess Aufruf des Ein-/Ausgabe-Moduls nicht möglich. klauncher meldet: unbekanntes

Re: slrn und multipart/mime

2004-08-23 Thread Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 22 Aug 2004 at 23:59 +0200, Andreas Kroschel wrote: [MIME-Probleme mit slrn] Das/die Makros unter http://www.geocities.com/tsca.geo/slang.html#mime lösen das Problem recht gut. Prima, danke für die Ergänzung! Nicht, dass ich jetzt meinem tin untreu werden wollte, ist aber gut zu

NFS hängt nur auf HP DL380

2004-08-23 Thread Christoph Haas
Hallo, Leute... ich habe ein enervierendes Problem mit unseren HP DL380-Servern. Ich bekomme es einfach nicht hin, mich mit diesen Kisten über NFS zu unterhalten. Eigentlich sollen das NFS-Server werden. Das mounten an sich klappt auch, aber beim übertragen von Dateien hängt die Shell fest. Sogar

Re: NFS hängt nur auf HP DL380

2004-08-23 Thread Daniel Baumann
kernel oder user server? -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet: http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Lilo-Menü

2004-08-23 Thread gebhard dettmar
On Monday 23 August 2004 14:46, Peter Blancke wrote: Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] dixit: was muß ich tun, damit lilo beim booten automatisch das Menü anzeigt? Vielleicht den Eintrag prompt in /etc/lilo.conf setzen? Ich denke, es ist jetzt im Text-Modus, in dem man erst Shift

Kernel 2.6.8.1 ohne AdvanSys-Treiber???

2004-08-23 Thread Frank Rosendahl
Hallo Leute! Ich versuche hier für meinen guten alten Server den Kernel 2.6.8.1 zu backen, muß aber feststellen, daß anscheinend der AdvanSys-Treiber (SCSI) nicht mehr integriert ist. In den Sourcen finde ich die entsprechenden Dateien jedoch! Welchen Trick muß ich gehen, damit mein guter alter

Re: Befehl zur Deviceanzeige

2004-08-23 Thread Markus Bulling
Rainer Bendig schrieb: Hi Markus Bulling, *, [...] hwinfo --usb gibt bei mir zum Beispiel sowas aus: -- snip -- 05: USB 00.0: 10900 Printer [Created at usb.120] Unique ID: cLrx.di8_GAuNYRC Parent ID: k4bc.6F0QON+roD9 SysFS ID: /devices/pci:00/:00:04.2/usb1/1-2/1-2:1.0 SysFS

Re: Lilo-Menü

2004-08-23 Thread Dirk Salva
On Mon, Aug 23, 2004 at 02:46:09PM +0200, Peter Blancke wrote: was muß ich tun, damit lilo beim booten automatisch das Menü anzeigt? Vielleicht den Eintrag prompt in /etc/lilo.conf setzen? Ich denke, es ist jetzt im Text-Modus, in dem man erst Shift drücken muß, damit das Menü kommt.

ide-scsi loswerden

2004-08-23 Thread Thomas Schoepfer
Hallo Ich benutze seit einiger Zeit K3B zum CD brennen. Dazu brauch ich das ide-scsi Modul nicht mehr. Schlimmer noch, wenns geladen ist, luft K3B nicht. Also habe ich ide-scsi aus /etc/modules entfernt, die Links in /dev/ angepasst, die fstab angepasst und die Append-Zeile in lilo.conf gendert.

Re: slrn und multipart/mime

2004-08-23 Thread Andreas Kroschel
* Elmar W. Tischhauser: Prima, danke für die Ergänzung! Nicht, dass ich jetzt meinem tin untreu werden wollte, ist aber gut zu wissen :-) Seit dem Umstieg auf UTF-8 auch tin, aber ich weiß noch nicht, ob er mir wirklich gefällt. Was mir schmerzhaft fehlt, ist eine Möglichkeit à la »von der

Re: mozilla-firefox und xprt XPSERVERLIST Variable

2004-08-23 Thread Joel HATSCH
On Mon, 23 Aug 2004 20:36:12 +0200 Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Christian, Du brauchst das Paket xprt, weil der Debian-Firefox aus mir nicht so ganz nachvollziehbaren Gruenden nicht fuer den direkten Gebrauch mit herkoemmlichen Drucksystemen gebaut ist. Danke für die

Re: Kernel 2.6.8.1 ohne AdvanSys-Treiber???

2004-08-23 Thread Walter Saner
Frank Rosendahl schrieb: In den Sourcen finde ich die entsprechenden Dateien jedoch! Welchen Trick muß ich gehen, damit mein guter alter AdvanSys wieder erkannt wird? [ ] Select only drivers expected to compile cleanly Nein, das ist keine Empfehlung. Ciao Walter -- Haeufig gestellte

Re: ide-scsi loswerden

2004-08-23 Thread Daniel Baumann
Thomas Schoepfer wrote: Trotzdem wird das Modul bei jedem Neustart geladen. grep -r ide-scsi /etc/* gibt 0 Hits. Wie werde ich das Modul endgltig los? append=hdc=ide-noprobe oder so aehnlich. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED]

Re: Lirc - kernel 2.6.*

2004-08-23 Thread Thomas Ruschival
AZ Ich musste den Kernel nicht patchen sondern nur ein paar Funktionen AZ aktivieren die lirc für die Hauppauge-Treiber braucht. Leider habe ich keine hauppauge TV-karte sondern will nur XMMS damit ansteuern falls jemand einen seriellen Empfänger am laufen hat, bitte melden!! Thomas

Re: ide-scsi loswerden

2004-08-23 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Schoepfer: Trotzdem wird das Modul bei jedem Neustart geladen. grep -r ide-scsi /etc/* gibt 0 Hits. Wie werde ich das Modul endgültig los? Sieht danach aus, daß es durch hotplug geladen wird. Durch freundliche Erwähnung in /etc/hotplug/blacklist kannst Du das verhindern. Grüße, kro

Re: Kopfzeile bei Hylafax einstellen

2004-08-23 Thread Michael Krauss
Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Fri, 2004-08-20 at 14:11, Michael Krauss wrote: Hallo, habe seit einiger Zeit schon Hylafax als Faxserver und versender laufen. Benutze als clients im Netzwerk WHFC. Jetzt ist mir aufgefallen, hat mich bis jetzt nicht gestört, dass auf den Faxen keine Kopfzeile

Re: Hylafax sendet keine Kopfzeile

2004-08-23 Thread Michael Krauss
Christian Schmidt wrote: Hallo Michael, Michael Krauss, 20.08.2004 (d.m.y): habe seit einiger Zeit schon Hylafax als Faxserver und versender laufen. Benutze als clients im Netzwerk WHFC. Wie oft willst Du uns das jetzt noch erzaehlen? Sorry, war zu ungeduldig, habe gedacht es hat mit den

Re: Hylafax sendet keine Kopfzeile

2004-08-23 Thread Michael Krauss
Peter Soltau wrote: Am Fre, 20 Aug 2004, schrieb Michael Krauss: Hallo, Hallo Michael [...] Jetzt ist mir aufgefallen, hat mich bis jetzt nicht gestört, dass auf den Faxen keine Kopfzeile (absender, tel.nr., zeit) drauf ist. [...] Editiere mal die Datei /var/spool/fax/etc/config.faxCAPI

Re: HylaFAX Kopfzeile

2004-08-23 Thread Michael Krauss
Christian Schubert wrote: On Fri, 20 Aug 2004 12:05:58 +0200 Michael Krauss [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, habe seit einiger Zeit schon Hylafax als Faxserver und versender laufen. Benutze als clients im Netzwerk WHFC. Jetzt ist mir aufgefallen, hat mich bis jetzt nicht gestört, dass auf den

THANK YOU FOR CONTACTING UK2

2004-08-23 Thread UK2.NET Cyborg team
=== YOUR EMAIL DID NOT REACH A HUMANOID IT ONLY REACHED REPLICANT LEVEL 1 === You have sent an email to a support address at uk2.net this account is being used for spooled automatic

Re: [OT] Corel Draw auf Sarge

2004-08-23 Thread Rainer Bendig
Hi Jan Luehr, *, Jan Luehr wrote on Mon Aug 23, 2004 at 09:29:55PM +0200: Corel-Draw 11 / 12 aussieht? Arbeitet hier jemand mit Corel-Draw? Gibt es Ersatzprogramme, die mit vergleichbarer Funktionaltät und Bedienung Eventuell ist sciribus (googlen, gibt es als *.deb) etwas für dich... Nur

Artikelauswahl in tin (was: slrn und multipart/mime)

2004-08-23 Thread Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 24 Aug 2004 at 00:06 +0200, Andreas Kroschel wrote: Was mir schmerzhaft fehlt, ist eine Möglichkeit à la »von der bereits gelesenen Gruppe die zeitlich letzten fünf nochmal«. Ich wüsste nicht, dass tin sich allgemein merkt, in welcher Reihenfolge die Artikel gelesen werden; nur,

THANK YOU FOR CONTACTING UK2

2004-08-23 Thread UK2.NET Cyborg team
=== YOUR EMAIL DID NOT REACH A HUMANOID IT ONLY REACHED REPLICANT LEVEL 1 === You have sent an email to a support address at uk2.net this account is being used for spooled automatic

Re: ide-scsi loswerden

2004-08-23 Thread Thomas Schoepfer
On Dienstag, 24. August 2004 00.23, Daniel Baumann wrote: Thomas Schoepfer wrote: Trotzdem wird das Modul bei jedem Neustart geladen. grep -r ide-scsi /etc/* gibt 0 Hits. Wie werde ich das Modul endgltig los? append=hdc=ide-noprobe oder so aehnlich. Habs mal in /etc/hotplug/blacklist

THANK YOU FOR CONTACTING UK2

2004-08-23 Thread UK2.NET Cyborg team
=== YOUR EMAIL DID NOT REACH A HUMANOID IT ONLY REACHED REPLICANT LEVEL 1 === You have sent an email to a support address at uk2.net this account is being used for spooled automatic

Re: no screens found

2004-08-23 Thread J. E. Peters
Torsten Stredich wrote: Mir ist schon klar, dass das km auf Suse aufbaut und es viel zu fett für den vorgesehenen Rechner ist. Drum wollt ich eine schlanke Debina-Installation. Nun zu meinem Problem: Muss ich KDE/Gnome installieren oder reicht nicht das x (Was jetzt mit Logo läuft(s.o.).

Hylafax und CAPI, Probleme beim Versenden (Solution)

2004-08-23 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! Das Programm c2faxsend aus capi4hylafax hat ein Problem, was sich dermaßen darstellt: Faxe empfangen (egal ob standalone oder über Hylafax-Server) funktioniert, auch alle ISDN-Protokolle/Dienste bzw. DSL funktioniert, aber beim Versenden eines Faxes wird nach der Verbindungsaufnahme

Re: ide-scsi loswerden

2004-08-23 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Schoepfer: Habs mal in /etc/hotplug/blacklist eingetragen und append=hdd=ide-noprobe versucht. Beides hilft leider nicht. Habe auch hdd=ide-cd versucht, ohne Erfolg. Ich benutze den Distributionskernel 2.4.25. Kann es sein, dass das Modul in der initrd geladen wird? Schieb es doch

Re: dubtes gnome

2004-08-23 Thread Francesc Guasch
Jordi Mallach wrote: On Fri, Aug 20, 2004 at 08:56:11AM +0200, Francesc Guasch wrote: Quant entro a les X no em funciona el . Si faig el xmodmap els puc fer servir, peró la tecla de la cometa inversa no em funciona. Enlloc de la inversa m'escriu la normal, amb aixó m'és impossible programar

el PO de l'Anjuta necessita un repasset

2004-08-23 Thread Pau Climent i Pérez
Hola, M'he adonat d'uns quants errors a la traducció de l'Anjuta. He vist Comenci amb Ç, per comptes de C. A més, crec que hauria de ser Comenceu, ja que quan l'ordinador es dirigeix a l'usuari li parla de vos (segons les normes d'estil de Softcatalà). Qui se n'encarrega d'això? Com ho puc

Re: dubtes gnome

2004-08-23 Thread Eduardo Bellido Bellido
On Mon, Aug 23, 2004 at 09:44:41AM +0200, Francesc Guasch wrote: Jordi Mallach wrote: On Fri, Aug 20, 2004 at 08:56:11AM +0200, Francesc Guasch wrote: Quant entro a les X no em funciona el . Si faig el xmodmap els puc fer servir, peró la tecla de la cometa inversa no em funciona. Enlloc de

Re: dubtes gnome

2004-08-23 Thread Francesc Guasch
Eduardo Bellido Bellido wrote: On Mon, Aug 23, 2004 at 09:44:41AM +0200, Francesc Guasch wrote: He arribat al punt de desesperació tal que he formateixat i tornat a instal.lar debian. No tinc cap .Xmodmap al home. No cal arrivar a aquests extrems home! ai, massa tard Jo ho vaig arreglar de

Re: Re: CORRECCIO: bona noticia pels usuaris de thunderbird!

2004-08-23 Thread MarC
En/na Quim Gil ha escrit: En/na MarC ha escrit: En/na MarC ha escrit: ep! he descobert com fer obrir amb el navegador que volguem els links de thunderbird! resumit: És com una mica bèstia que els usuaris de Firefox-Thunderbird hagin de fer tot això perquè funcionin els enllaços, no?

Re: CORRECCIO: bona noticia pels usuaris de thunderbird!

2004-08-23 Thread Quim Gil
esperem que els de freedesktop.org arreglin alguna cosa! Jo és que no hi entenc, però... Com és que si clico una URL al Gaim és capaç d'obrir-me el Firefox sense problemes (i sense haver d'editar ni configurar res a mà) i en canvi el seu germanet Thunderbird no ho sap fer? Quim

barra de títuls de les finestre

2004-08-23 Thread David A.
Bones, Últimament amb la meva debian sota les xfree amb els nous drivers de nvidia. Doncs no sé què passa que inicio les X i tot va bé i es veuen els marges i les barres de títuls de totes les finestres però passades unes hores... (normalment més de 10h) torno al pc i vec que totes les

com reanomenar fitxers en massa

2004-08-23 Thread Ernest Adrogué
Un exemple de com utilitzar la línia d'ordres per estalviar feina i temps. Tenim un directori amb aquests fitxers: [EMAIL PROTECTED]:~/cdrw/harvey/06-uh-huh-her $ ls pj harvey - cat on the wall.mp3pj harvey - the end.mp3 pj harvey - it's you.mp3 pj harvey -

Jclic i Konqueror

2004-08-23 Thread Lluís Gras
Bones ... Algu ha aconseguit fer rutllar el JClic desde el Konqueror ... perque servidor hi esta perdent les ultimes neurones que li queden ... Paradojicament o no ... el JClic rutlla perfectament desde el firefox ...

Re: colorisation d'un diff

2004-08-23 Thread Michel Petit
Vincent Lefevre a écrit : colordiff est capable de coloriser la sortie d'un diff, mais fonctionne par lignes, i.e. la colorisation s'effectue sur des lignes entières. Y aurait-il un utilitaire capable de coloriser unqiuement les changements dans la ligne (tout en gardant le même contexte)?

Re: xemacs et auctex [sarge]

2004-08-23 Thread Erwan David
Le Sun 22/08/2004, pascal disait Erwan David a écrit : Une autre solution est de viré les emacs déformés par debian, etde se compiler un xemacs depuis les sources. Ça marche très bien et auctex est en paquet xemacs... Qu'entends-tu par auctex est en paquet xemacs? xemacs a son

Re: apn sous debian

2004-08-23 Thread Ludovic Desfontaines
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 gtkam est un frontend à gphoto2, hein... Mais je n'en doute pas. Le truc, c'est que je me suis mal exprimé ... Mon problème, avec réexamen de la situation ;), est un problème de droits. De plus, c'est bizarre, mais sur ma Sarge, gtkam merdouille,

Re: colorisation d'un diff

2004-08-23 Thread Leopold BAILLY
Vincent Lefevre [EMAIL PROTECTED] writes: colordiff est capable de coloriser la sortie d'un diff, mais fonctionne par lignes, i.e. la colorisation s'effectue sur des lignes entières. Y aurait-il un utilitaire capable de coloriser unqiuement les changements dans la ligne (tout en gardant le

Re: apn sous debian

2004-08-23 Thread Erwan David
Le Mon 23/08/2004, Ludovic Desfontaines disait Mais je n'en doute pas. Le truc, c'est que je me suis mal exprimé ... Mon problème, avec réexamen de la situation ;), est un problème de droits. De plus, c'est bizarre, mais sur ma Sarge, gtkam merdouille, et se vautre. Mais bon, m'en fout.

Re: colorisation d'un diff

2004-08-23 Thread JusTiCe8
Bonjour, Vincent Lefevre a écrit : colordiff est capable de coloriser la sortie d'un diff, mais fonctionne par lignes, i.e. la colorisation s'effectue sur des lignes entières. Y aurait-il un utilitaire capable de coloriser unqiuement les changements dans la ligne (tout en gardant le même

Re: problème multiboot

2004-08-23 Thread JusTiCe8
Bonjour, [EMAIL PROTECTED] a écrit : faut pas un initrd pour ce noyau ? genre initrd=/initrd.img (verifier le chemin) On Sun, 22 Aug 2004 21:49:13 +0200 Laurent Meurillon [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] normallement, la ligne qui va bien est créér à l'install de la Debian, et comprend

installation etrange de postfix

2004-08-23 Thread Aurelien
Bonjour, Je viens de remonter un serveur; Passage dewoody à sarge. Installation de postfix/testing. L'installation se déroule comme il faut mais dans le répertoire /etc/postfix je n'y trouve pas grand chose : dynamicmaps.cf; main.cf, master.cf, postfix-files, postfix-scripts,

Re: Paquets candidats pour sarge et dépendances

2004-08-23 Thread Vincent Lefevre
On 2004-08-23 00:47:22 +0200, yoann wrote: Vincent Lefevre a écrit : Mais que se passe-t-il s'il y a un bug critique uniquement sur un des paquets binaires? Est-ce que les autres paquets binaires générés à partir du même paquet source peuvent passer dans testing? ça va dépendre des

Re: apn sous debian

2004-08-23 Thread Ludovic Desfontaines
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Si c'est un problème de droits, ça peut se régler en bidouillant hotplug. Ouais, mais le truc, c'est que Hotplug ne semble pas reconnaitre mon appareil Numrique. Il me dit que vendorID Co ne lui sont pas connus. A moins que tu saches faire ca ...

réseau

2004-08-23 Thread Fraide Hache
Bonjour. Je cherche une commande qui me permette de démarrer mon réseau quand je branche mon ibook (sarge) sur un hub, par exemple. En partant du principe que les réseaux utilisés ont un serveur dhcp. Merci -- Fraide

Re: apn sous debian

2004-08-23 Thread Erwan David
Le Mon 23/08/2004, Ludovic Desfontaines disait -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Si c'est un problème de droits, ça peut se régler en bidouillant hotplug. Ouais, mais le truc, c'est que Hotplug ne semble pas reconnaitre mon appareil Numrique. Il me dit que vendorID Co ne

Re: réseau

2004-08-23 Thread Baptiste Mathus
Quoting Fraide Hache [EMAIL PROTECTED]: Bonjour. Je cherche une commande qui me permette de démarrer mon réseau quand je branche mon ibook (sarge) sur un hub, par exemple. En partant du principe que les réseaux utilisés ont un serveur dhcp. Et ben, dhclient ou pump... :-) Merci De rien --

Re: colorisation d'un diff

2004-08-23 Thread Vincent Lefevre
Bonjour, On 2004-08-23 07:04:48 +0200, Michel Petit wrote: Vincent Lefevre a écrit : colordiff est capable de coloriser la sortie d'un diff, mais fonctionne par lignes, i.e. la colorisation s'effectue sur des lignes entières. Y aurait-il un utilitaire capable de coloriser unqiuement les

Re: Problme avec poedit

2004-08-23 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Le lundi 23 août 2004, Mezig a écrit... Peut-être. J'ai la même version cependant, mais je l'ai installé et ça fonctionne... ldd /usr/bin/poedit [EMAIL PROTECTED]'Lin'Box:/$ ldd /usr/bin/poedit ok [EMAIL PROTECTED]'Lin'Box:/$ poedit

Re: installation etrange de postfix

2004-08-23 Thread Aurelien
J'ai trouvé, mais je ne comprends pas pourquoi.. J'ai désinstaller postfix/testing et installer la version stable. Et là je retrouve l'intégralité des fichiers.. Peut-etre ai-je "merdé" dans les dépendances...? Aurélien, qui comprends pas tout mais qui s'donne la peine

  1   2   3   4   5   >