Re: route DSL

2005-07-11 Thread David Burau
Walter Saner wrote: AFAIK kann die Fritzbox SL doch selbst PPPoE. Gibt es einen bestimmten Grund, sie nicht als DSL-Router einzusetzen? Würde ich gerne machen. Funktioniert nur leider nicht. Ich kann erst ins Internet, wenn ich die andere Route hinzufüge. Wie kann ich pppd denn beibringen,

Netzwerkkarte

2005-07-11 Thread Klaus Schuehler
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Onboard Netzwerkschnittstelle. Die Schnittstelle macht nur 10 Mbit. Die Ausgabe von mii-tool ergibt etho0: link ok Die Ausgabe von ethtool etho0 ergibt Settings for eth0: No data available zauberberg:/home/klaus# ifconfig eth0 Protokoll:Ethernet

Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Thread [EMAIL PROTECTED]
Hallo zusammen, ich hab da folgendes Problem: Über meinen Server verschicke ich meine Mails. Ein connect an den Server passiert via IMAP und der Versand der Mails passiert via Postfix. Nun passiert folgendes: Schicke ich eine Mail an zwei oder drei Personen, ist das alles gar kein Problem, will

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Thread Andreas Bießmann
Hallo Jan, Jul 10 18:58:32 xxx postfix/smtpd[450]: NOQUEUE: reject: RCPT from xxx.t-ipconnect.de[xxx]: 554 xxx: Relay access denied; from=xxx to=xxx proto=ESMTP helo=xxx Hat einer von euch eine Idee, warum Postix ab einer bestimmten Anzahl von Mails einen reject daraus macht? ich vermute

Re: NFSv4,Kerberos, PAM und SSH

2005-07-11 Thread Christoph Pleger
Hallo, On Sun, 10 Jul 2005 13:20:00 +0200 (CEST) Jens Ruehmkorf [EMAIL PROTECTED] wrote: habe doch die Haelfte vergessen. Aus der sshd_config (5), evtl. musst Du auch die Option UsePAM anschalten. UsePAM: Enables PAM authentication (via challenge-response) and session set up. If you

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Thread Thomas Kosch
On Day 46 of Confusion 3171, jan wrote: Nun passiert folgendes: Schicke ich eine Mail an zwei oder drei Personen, ist das alles gar kein Problem, will ich eine Mail jedoch an ca. 20 Empfänger schicken passiert das hier: Jul 10 18:58:32 xxx postfix/smtpd[450]: NOQUEUE: reject: RCPT from

Re: NFSv4,Kerberos, PAM und SSH

2005-07-11 Thread Christoph Pleger
Hallo, Aber er braucht doch kein Ticket? Er hat doch kein AFS. So wie ich NFS _v4_ verstehe, braucht er eins. Nun ja, NFS 4 braucht nicht zwingend Kerberos, man kann auch AUTH_SYS benutzen. Aber Kerberos ist der Grund, warum ich NFSv4 einsetzen möchte (obwohl Kerberos-Authentifizierung auch

Re: NFSv4,Kerberos, PAM und SSH

2005-07-11 Thread Christoph Pleger
Hallo, Ich habe eine kleine Testumgebung für NFSv4 in Kombination mit Kerberos-Auhentifizierung aufgebaut. Im Prinzip funktioniert. Da ich den Benutzern die Benutzung von kinit direkt nach dem Einloggen ersparen will, benutze ich das PAM-Modul pam_krb5.so in /etc/pam.d/common-auth.

Re: route DSL

2005-07-11 Thread Andreas Hergesell
Hallo, Am Montag, 11. Juli 2005 01:38 schrieb David Burau: 192.168.178.1 ist die FritzBox SL über die ich mich einwähle. Sie ist über eth0 an den Rechner angschlossen. Warum willst du dich _über_ die FritzBox einwählen und nicht _mit_? Die FritzBox ist normalerweise ein _Router_ und kein

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Thread [EMAIL PROTECTED]
Hi Thomas, Was sagt postconf -d | grep smtpd_recipient_limit? ~# postconf -d | grep smtpd_recipient_limit smtpd_recipient_limit = 1000 Das hatte ich mir schon mit google rausgesucht, aber irgendwie zieht das nicht so wirklich. (BTW: Ich habe die Recipients als BCC angegeben, aber das sollte

apt-proxy-import newbie

2005-07-11 Thread Sven Blume
Tach Liste, ich habe gerade apt-proxy installiert und das läuft auch prima. Die Frage ist nur, wie ich jetzt die Pakete reinbekomme. Ich habe ein paar Pakete mit apt-proxy-import aus /var/cache/apt/archives importiert, aber das reicht noch nicht. Gibt es eine Möglichkkeit Pakete von nem Server zu

Re: openldap konfigurieren

2005-07-11 Thread Jakob Lenfers
Volker Katz [EMAIL PROTECTED] writes: [LDAP einrichten] Wo wir gerade beim Thema sind: Ich habe auch einen LDAP laufen, der eigentlich folgende Funktionen übernehmen sollte: · globales Adressbuch für die User, in denen sie *ihre* Daten ändern können (von den Berechtigungen auch kein Problem,

mdadm ersetzt raidtools2

2005-07-11 Thread R . Schade
Hallo, ich habe jetzt einen Server auf das aktuelle Stable migriert. Dort nutze ich ein Raid1 und die listchanges besagen, dass die raidtools2 wegfallen und die Aufgaben komplett von mdadm übernommen werden. Dazu 2 Fragen: 1. der Hinweis zur Erstellung einer mdadm.conf-Datei führt bei mir zu:

Re: Netzwerkkarte

2005-07-11 Thread Malte Schirmacher
Am Mon, 11 Jul 2005 08:34:21 +0200 schrieb Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Onboard Netzwerkschnittstelle. Die Schnittstelle macht nur 10 Mbit. Die Ausgabe von mii-tool ergibt etho0: link ok Die Ausgabe von ethtool etho0 ergibt Settings for eth0:

Re: apt-proxy-import newbie

2005-07-11 Thread Joern Bredereck
On Mon, 11 Jul 2005, Sven Blume wrote: Gibt es eine Möglichkkeit Pakete von nem Server zu laden, bevor ein client sie anfordert? Wozu? Wenn der erste Client sie anfordert werden sie vom Upstream-Server geladen. Und der zweite Client erhält sie bereits aus dem Cache. Du könntest natürlich

Re: openldap konfigurieren

2005-07-11 Thread Volker Katz
Moin, Am Sonntag, 10. Juli 2005 21:25 schrieb Volker Katz: Nur Kontact konnte ich noch nicht dazu überreden. Aber das kommt morgen.. genau wie die sichere Authentifizierung. leider bin ich in der Beziehung immernoch erfolglos! MIt dem Thunderbird kann ich auf den ldap-Baum zugreifen. Dazu habe

Re: apt-proxy-import newbie

2005-07-11 Thread Sven Blume
Am Montag, den 11.07.2005, 10:24 +0200 schrieb Joern Bredereck: On Mon, 11 Jul 2005, Sven Blume wrote: Gibt es eine Möglichkkeit Pakete von nem Server zu laden, bevor ein client sie anfordert? Wozu? Wenn der erste Client sie anfordert werden sie vom Upstream-Server geladen. Und der

Re: mdadm ersetzt raidtools2

2005-07-11 Thread Joern Bredereck
On Mon, 11 Jul 2005, [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. der Hinweis zur Erstellung einer mdadm.conf-Datei führt bei mir zu: DEVICE /dev/hd*[0-9] /dev/sd*[0-9] ARRAY /dev/md1 level=raid1 num-devices=2 UUID=Nummern... devices=/dev/hdc1,/dev/hda1 ARRAY /dev/md2 level=raid1 num-devices=2

Re: ipac-ng chains or rules corrupted

2005-07-11 Thread Christian Christmann
Klingt als wäre sein Speicher voll und er kann nicht mehr anfordern. Wenn mich nicht alles täuscht war ein eine der letzten dwn die Meldung drin das es dazu keinen DD mehr gibt. Danke für Deine Antwort. Was heisst denn DD? Gruß Ryven -Christian -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: apt-proxy-import newbie

2005-07-11 Thread Joern Bredereck
On Mon, 11 Jul 2005, Sven Blume wrote: Wozu? Wenn der erste Client sie anfordert werden sie vom Upstream-Server geladen. Und der zweite Client erhält sie bereits aus dem Cache. Der erste Client muss sie eben erst anfordern, bevor die Pakete geladen werden. Es wäre schön, wenn die Pakete schon

Re: Netzwerkkarte

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 08:34:21, schrieb Klaus Schuehler: Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Onboard Netzwerkschnittstelle. Die Schnittstelle macht nur 10 Mbit. Was für ein Mainboard hast Du ? (Hersteller/Typ) Die Ausgabe von mii-tool ergibt etho0: link ok Die Ausgabe von ethtool etho0

bind erst nach restart aktiv

2005-07-11 Thread Matthias Houdek
Hallo, ich musste meinen Server (aktuelles sarge) nach langer Zeit doch mal neu starten (Hardwareerweiterung). Dabei ist mir aufgefallen, dass bind nach Erreichen des Runlevels zwar läuft (ps -A | grep named zeigt zumindest einen laufenden Prozess an). Es werden aber keine Namen aufgelöst,

Re: ipac-ng chains or rules corrupted

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 10:34:07, schrieb Christian Christmann: Klingt als wäre sein Speicher voll und er kann nicht mehr anfordern. Wenn mich nicht alles täuscht war ein eine der letzten dwn die Meldung drin das es dazu keinen DD mehr gibt. Danke für Deine Antwort. Was heisst denn DD? Debian

Re: Netzwerkkarte

2005-07-11 Thread Klaus Schuehler
Hallo Michelle ich habe ein Problem mit meiner Onboard Netzwerkschnittstelle. Die Schnittstelle macht nur 10 Mbit. Was für ein Mainboard hast Du ? (Hersteller/Typ) Der PC ist ein Optiplex P2 von Dell. Ich wollte dem als Router verwenden. Was sagt denn 'lspci' ? zauberberg:/home/klaus#

.bashrc Frage

2005-07-11 Thread Saskia Whigham
Hallo Leute, wenn ich das Auflisten von Dateien und Ordner in Farbe haben möchte muss ich folgende Werte in .bashrc verändern. export LS_OPTIONS='--color=auto' eval 'dircolors' alias ls='ls $LS_OPTIONS' alias ll='ls $LS_OPTIONS -l' alias ll='ls $LS_OPTIONS -lA' das funzt auch alles supper wenn

fax

2005-07-11 Thread Klaus Becker
Moin, ich möchte ein Fax verschicken und suche ein Programm dazu. Ich habe efax ausprobiert: geht nicht, weil es kein /dev/modem findet. Ich habe eine ADSL-Verbindung per dhcp, funktionniert wie ein Netzwerk (ich lebe in Frankreich und benutze ein Freebox). Kann ich ein anderes Programm

Re: Netzwerkkarte

2005-07-11 Thread Paul Puschmann
Klaus Schuehler wrote: Hallo Michelle ich habe ein Problem mit meiner Onboard Netzwerkschnittstelle. Die Schnittstelle macht nur 10 Mbit. Was für ein Mainboard hast Du ? (Hersteller/Typ) Der PC ist ein Optiplex P2 von Dell. Ich wollte dem als Router verwenden. Dafür dürften

Shell-Sprache

2005-07-11 Thread tobias uckermann
Hi, meine Shell, die ich erreiche durch Strg+Alt+1 oder so erhalte hat leider ne englische Tastaturbelegung. Wie und wo ändere ich denn das? Ich habe unten mal meine .bashrc angehängt. Müsste das nich da drin stehen? # ~/.bashrc: executed by bash(1) for non-login shells. export

Re: .bashrc Frage

2005-07-11 Thread Florian Heinle
Am Montag 11 Juli 2005 11:01 schrieb Saskia Whigham: Hallo Leute, Ahoi, raus. Wozu brauche ich dann noch die Zeile eval 'dircolors' Steht da echt eval 'dircolors'? so ist es nämlich nicht richtig. Was das bewirkt,siehst du, wenn du in der bash mal einfach dircolors eingibst:

Re: Shell-Sprache

2005-07-11 Thread Matthias Houdek
Hallo tobias uckermann, hallo auch an alle anderen Am Montag, 11. Juli 2005 11:30 schrieb tobias uckermann: Hi, meine Shell, die ich erreiche durch Strg+Alt+1 oder so erhalte hat leider ne englische Tastaturbelegung. Wie und wo ändere ich denn das? Ich habe unten mal meine .bashrc angehängt.

Re: Shell-Sprache

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 11:30 schrieb tobias uckermann: Hi, meine Shell, die ich erreiche durch Strg+Alt+1 oder so erhalte hat leider ne englische Tastaturbelegung. Wie und wo ändere ich denn das? Ich habe unten mal meine .bashrc angehängt. Müsste das nich da drin stehen? versuch mal ein

Re: Zwei Soundcards bei Kernel 2.6 - Wie mache ich das?

2005-07-11 Thread Thomas Vollmer
On Friday 08 July 2005 10:11, Reiner Knoebl wrote: Hallo Newsgroup! Hallo, In meinem Rechner (PC-HW) befinden sich die Onboard Soundcard, die ich für die normalen lokalen Soundausgaben nutze. Nun möchte ich aber zusätzlich Sound erzeugen, den ich über einen Fernsehsender aussende. Dazu habe

RE: mdadm ersetzt raidtools2

2005-07-11 Thread R . Schade
Hallo, From: Joern Bredereck [mailto:[EMAIL PROTECTED] Wenn du wirklich 4 Raids mit den angegebenen Partionen hast, dann ja. Hab ich. bei der Installation hätte ich die debconf eigentlich danach fragen müssen. Wenn nicht, dann mach nochmal ein dpkg-reconfigure mdadm. Hab ich gemacht,

Re: openldap konfigurieren

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 10:33 schrieb Volker Katz: Moin, Am Sonntag, 10. Juli 2005 21:25 schrieb Volker Katz: Nur Kontact konnte ich noch nicht dazu überreden. Aber das kommt morgen.. genau wie die sichere Authentifizierung. leider bin ich in der Beziehung immernoch erfolglos! MIt dem

Re: openldap konfigurieren

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 09:52 schrieb Jakob Lenfers: Volker Katz [EMAIL PROTECTED] writes: [LDAP einrichten] Wo wir gerade beim Thema sind: Ich habe auch einen LDAP laufen, der eigentlich folgende Funktionen übernehmen sollte: · globales Adressbuch für die User, in denen sie *ihre* Daten

Re: Netzwerkkarte

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 11:09:13, schrieb Klaus Schuehler: Hallo Michelle ich habe ein Problem mit meiner Onboard Netzwerkschnittstelle. Die Schnittstelle macht nur 10 Mbit. Was für ein Mainboard hast Du ? (Hersteller/Typ) Der PC ist ein Optiplex P2 von Dell. Ich wollte dem als Router

cron nur für root

2005-07-11 Thread Saskia Whigham
Hallo, sagt mal ist das auf Sarge standardmäßig so eingestellt das nur root cron benutzen darf. wenn nicht wo kann ich das einstellen das nur root cron benutzen darf? Danke -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: fax

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 11:16:55, schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte ein Fax verschicken und suche ein Programm dazu. Ich habe efax ausprobiert: geht nicht, weil es kein /dev/modem findet. /dev/modem ist normalerweise ein Symlink auf ein /dev/ttySn Ich habe eine ADSL-Verbindung per dhcp,

Re: fax

2005-07-11 Thread Udo Mueller
Hallo Klaus, * Klaus Becker schrieb [11-07-05 11:16]: ich möchte ein Fax verschicken und suche ein Programm dazu. Ich habe efax ausprobiert: geht nicht, weil es kein /dev/modem findet. Ich habe eine ADSL-Verbindung per dhcp, funktionniert wie ein Netzwerk (ich lebe in Frankreich und

Re: fax

2005-07-11 Thread Klaus Becker
Le Lundi 11 Juillet 2005 12:22, Michelle Konzack a écrit : Am 2005-07-11 11:16:55, schrieb Klaus Becker: Moin, ich möchte ein Fax verschicken und suche ein Programm dazu. Ich habe efax ausprobiert: geht nicht, weil es kein /dev/modem findet. /dev/modem ist normalerweise ein Symlink auf

Re: cron nur für root

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 12:01:59, schrieb Saskia Whigham: Hallo, sagt mal ist das auf Sarge standardmäßig so eingestellt das nur root cron benutzen darf. wenn nicht wo kann ich das einstellen das nur root cron benutzen darf? Danke Aus $USER rufst du cron mit 'crontab -e' auf. Greetings Michelle --

Re: fax

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 12:34:25, schrieb Klaus Becker: Le Lundi 11 Juillet 2005 12:22, Michelle Konzack a écrit : Hast Du ein Fax-Modem an irgendeinem /dev/ttySn angeschlossen ? Nein, ich habe nur die Freebox, die kennst du sicher. Ja sicher, aber um FAX zu haben, benötigst Du entweder ein analoges

Kein Root Login

2005-07-11 Thread Saskia Whigham
Hallo, wie schaffe ich es das root sich nicht mehr an der Kondole anmelden kann. Das heisst es muss sich erst ein normaler User anmelden und dann mittels su kann man erst den root spielen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

RE: cron nur für root

2005-07-11 Thread Lutz Gericke
sagt mal ist das auf Sarge standardmäßig so eingestellt das nur root cron benutzen darf. wenn nicht wo kann ich das einstellen das nur root cron benutzen darf? Danke Der User muss in der Gruppe crontab sein. Gruß, Lutz

Re: NFSv4,Kerberos, PAM und SSH

2005-07-11 Thread Jens Ruehmkorf
Hallo Christoph! On Mon, 11 Jul 2005, Christoph Pleger wrote: ehm, so was wollte ich auch mal bauen. An welcher Doku hast du dich orientiert? Das was ich habe ist zur Zeit irgendwie widersprüchlich. Ich habe mich an http://www.citi.umich.edu/projects/nfsv4/linux/ orientiert. Ah gut. Ich

Re: cron nur für root

2005-07-11 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.07.05 12:01]: Hallo, sagt mal ist das auf Sarge standardmäßig so eingestellt das nur root cron benutzen darf. Nein. wenn nicht wo kann ich das einstellen das nur root cron benutzen darf? Danke Warum schaust du nicht einfach mal

Re: route DSL

2005-07-11 Thread Christian Schmidt
Hallo David, David Burau, 11.07.2005 (d.m.y): Walter Saner wrote: AFAIK kann die Fritzbox SL doch selbst PPPoE. Gibt es einen bestimmten Grund, sie nicht als DSL-Router einzusetzen? Würde ich gerne machen. Funktioniert nur leider nicht. Was heisst funktioniert nur leider nicht? Ich habe

Re: route DSL

2005-07-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Hergesell, 11.07.2005 (d.m.y): Die FritzBox ist normalerweise ein _Router_ und kein DSL-Modem. Man kann sie allerdings auch in einen Modus umschalten, in dem sie lediglich als DSL-Modem fungiert. Ich sehe aber keinen vernuenftigen Grund, das Teil auf diese Weise zu

Re: fax

2005-07-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus Becker, 11.07.2005 (d.m.y): ich möchte ein Fax verschicken und suche ein Programm dazu. Ich habe efax ausprobiert: geht nicht, weil es kein /dev/modem findet. Hast Du denn ein (Fax-)Modem am Rechner angeschlossen? /dev/modem waere darueberhinaus auch nur ein symbolischer

Re: Mails via Postfix an mehrere User

2005-07-11 Thread Christian Schmidt
Hallo jan.albrecht, [EMAIL PROTECTED], 11.07.2005 (d.m.y): ich hab da folgendes Problem: Über meinen Server verschicke ich meine Mails. Ein connect an den Server passiert via IMAP und der Versand der Mails passiert via Postfix. Nun passiert folgendes: Schicke ich eine Mail an zwei oder

Re: xfree86

2005-07-11 Thread Christian Schmidt
Hallo solarflux-freenet, hier sind Realnamen gerngesehen... solarflux-freenet, 10.07.2005 (d.m.y): vorige Woche habe ich von SuSE auf Sarge (3.1_r0a) umgestellt, hat fast alles geklappt, leider zeigt der Monitor nur eine Auflösung von 600 x 480, ist natürlich etwas wenig. Rufe einfach

Re: NFSv4,Kerberos, PAM und SSH

2005-07-11 Thread Christoph Pleger
Hallo, Ah gut. Ich hatte bis jetzt nur die beiden NFSv4-Artikel aus der iX gelesen (Ausgaben 05/2005 und 06/2005). Mich wuerde vor allem interessieren was Du von NFSv4 in ein paar Wochen noch haeltst. Dazu werde ich nichts sagen können, da ich es - sobald alles erstmal im Kleinen wie

Re: Kein Root Login

2005-07-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.Jul 2005 - 12:37:14, Saskia Whigham wrote: Hallo, wie schaffe ich es das root sich nicht mehr an der Kondole anmelden kann. Das heisst es muss sich erst ein normaler User anmelden und dann mittels su kann man erst den root spielen. Welchen Sinn soll das denn haben? Der Mechanismus

Re: bash befehle wiederholen

2005-07-11 Thread Peter
Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Peter [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.07.05 10:03]: Hallo, bei Suse war die Bild-auf Taste in der Bash mit einer praktischen Funktion belegt. Dabei wurde ein angefangener Befehl aus der History vervollständigt, sowie dieser mit Parametern ausgeführt

Re: Kein Root Login

2005-07-11 Thread Wolf Wiegand
Moin! On Mon, Jul 11, 2005 at 12:37:14PM +0200, Saskia Whigham wrote: wie schaffe ich es das root sich nicht mehr an der Kondole anmelden kann. Evtl. man securetty? Wolf -- Immer bei der Wahrheit bleiben, auch wenn sie noch so unbequem, unangenehm oder teuer sein kann. (Peter Alexander)

Re: route DSL

2005-07-11 Thread Andreas Hergesell
Am Montag, 11. Juli 2005 12:44 schrieb Christian Schmidt: Hallo Andreas, Andreas Hergesell, 11.07.2005 (d.m.y): Die FritzBox ist normalerweise ein _Router_ und kein DSL-Modem. Man kann sie allerdings auch in einen Modus umschalten, in dem sie lediglich als DSL-Modem fungiert. Deshalb hab

Re: fax

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 12:39:18, schrieb Christian Schmidt: Hallo Klaus, Was ist ein Freebox? Ein besch... aufgemozter Modem-Router! Droped laufen die Leitung, usw. Gruss, Christian Schmidt Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack

Probleme mit Console und Script

2005-07-11 Thread Ramon Kukla
Hallo alle beisammen, Ich habe in einem Ordner verschiedenste Anwendungen. Ein paar normale 'ausführbare' Dateien, Perlscripte, Shellscripte, Pythonscripte... Jetzt kann ich in KDE eine Verknüpfung im Menü anlegen, in der ich als command mein Script mit komplettem Pfad angebe. Noch ein '; sudo

ADSL2+ und Modem-Router

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Hallo Leute, Ich habe vor, mir ne ADSL2+ (18/1MBit) anzuschaffen und weis nicht so recht, was ich an Modem-Router verwenden kann. Also ich habe für meinen Linux-Router von Fore Systems ATM25 Karten allerdings derzeit nur ein kleinen 8 MBit Cisco 626 dran. Weis jemand, ob ich meine ATM25 karten

Re: fax

2005-07-11 Thread Klaus Becker
Le Lundi 11 Juillet 2005 13:20, Michelle Konzack a écrit : Am 2005-07-11 12:39:18, schrieb Christian Schmidt: Hallo Klaus, Was ist ein Freebox? Ein besch... aufgemozter Modem-Router! Droped laufen die Leitung, usw. läuft immerhin unter Linux nach dem, was ich gelesen habe. Und ist

RE: Kein Root Login

2005-07-11 Thread Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
wie schaffe ich es das root sich nicht mehr an der Kondole anmelden kann. Das heisst es muss sich erst ein normaler User anmelden und dann mittels su kann man erst den root spielen. Mit touch eine leere Datei /etc/securetty anlegen und mit chmod 444 für alle read-only machen. Mehr dazu

Re: Kein Root Login

2005-07-11 Thread Stefan Kuhne
Saskia Whigham schrieb: Hallo, wie schaffe ich es das root sich nicht mehr an der Kondole anmelden kann. Das heisst es muss sich erst ein normaler User anmelden und dann mittels su kann man erst den root spielen. In /etc gibt es eine Datei securtty (oder ähnlich) dort stehen die Konsolen drin

RE: cron nur für root

2005-07-11 Thread Buehl, Reiner (CI EMEA ISG)
sagt mal ist das auf Sarge standardmäßig so eingestellt das nur root cron benutzen darf. wenn nicht wo kann ich das einstellen das nur root cron benutzen darf? Danke /etc/cron.allow Näheres unter man 1 crontab. Gruß, Reiner.

Re: fax

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 13:28:35, schrieb Klaus Becker: läuft immerhin unter Linux nach dem, was ich gelesen habe. Und ist besser als die Livebox von Wanadoo Ist beides Müll. Deswegen habe ich nur noch zwei Netgear DM602A die es zuhause tun und im Büro habe ich im Router zweil Fore Systems ATM25

Re: ipac-ng chains or rules corrupted

2005-07-11 Thread Daniel Baumann
Markus Boas wrote: Wenn mich nicht alles täuscht war ein eine der letzten dwn die Meldung drin das es dazu keinen DD mehr gibt. ich kuemmere mich ab ende woche darum. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Probleme mit Console und Script

2005-07-11 Thread Ramon Kukla
Hallo alle beisammen, schande über mich. Wie ich eben bei einem Kollegen sehen muss, ist mein erstes Posting als Reply auf 'Kein Root Login' aufgetaucht. Tja, dumm aufgefallen. Sorry und hier noch mal als neuer Thread. Ich habe in einem Ordner verschiedenste Anwendungen. Ein paar normale

Re: Raw-printing über samba und cups

2005-07-11 Thread Olaf Eichhorn
Hi Pascal, ich habe gerade mal meine smb.conf angeschaut. Ich habe einen Drucker der auch am Parallelport des Servers hängt. [Canon_LBP_4i] comment = Canon Laser Drucker path = /var/spool/samba printer admin = root, werkstatt, buero, carrosserie read only = No

Re: Raw-printing übe r samba und cups

2005-07-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Olaf, Olaf Eichhorn, 11.07.2005 (d.m.y): ich habe gerade mal meine smb.conf angeschaut. Ich habe einen Drucker der auch am Parallelport des Servers hängt. [Canon_LBP_4i] comment = Canon Laser Drucker path = /var/spool/samba printer admin = root, werkstatt,

Re: wine

2005-07-11 Thread Pierre Gillmann
Moin Nun habe ich XP auf einer Festplatte in einem Wechselrahmen installiert, die Startdateien sind aber auf hda1 (boot.ini, config.sys usw.). Ich kann XP zwar starten, aber vielleicht es daran, dass es über wine nicht will? Versuche mal winesetup, damit kannst du dir eine wine-Konfiguration

Re: Raw-printing über samba und cups

2005-07-11 Thread Ingo Blechschmidt
Hi, Christian Schmidt wrote: ...und deswegen wuerde ich samba gar nicht in die Druckgeschichten miteinbinden. Wie bereits erwaehnt: Schon Windows 2000 brachte den direkten IPP-Support mit. Die XP-Kiste hier im Haus druckt wunderbar via IPP ueber meinen Linux-Server. Problem ist nur, dass

Re: wine

2005-07-11 Thread Matthias Houdek
Hallo Michael Ott, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 10. Juli 2005 12:17 schrieb Michael Ott: Hallo Klaus! ich möchte MS Office Programme mit wine unter Sarge starten (für einene Kurs an der Uni, wo ich MS Office und OpenOffice vergleichen soll). Wenn ich wine

Re: NFSv4,Kerberos, PAM und SSH

2005-07-11 Thread Jens Ruehmkorf
Nachtrag zu PAM und SSH: Ich war zwischenzeitlich darauf gestossen: es ist bekannt, dass das Zusammenspiel von PAM und SSH 3.8, nun ja, nicht so toll ist (oder zumindest war). (Siehe bug-reports von ssh und ssh-krb5.) Das genau war wohl auch der Grund, warum auch fuer andere PAM-Module als

Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Hallo, gibt es die Möglichkeit unter Linux die Festplattenzugriffe nach Prozessen bzw. Dateien auf die zugegriffen wird aufzugliedern? Ich habe das Problem auf meinem Rootserver, das dort sehr starke Festplattenaktivität herrscht. Leider kann es dafür mehrere Ursachen geben, es gibt Pfade mit

ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Hallo, ich benötige einen fax2mail für eingehende Faxe, die sich anhand der Telefonnummer identifizieen, sprich, ich habe an meiner ISDN-Telefon- anlage 30 Nummern, von denen 20 auf einen einzige ISDN-Karte zeigen. Ich will nun, wenn auf einer dieser 20 Nummern angerufen wird, das das eingehende

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Daniel Bauer
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] ich benötige einen fax2mail für eingehende Faxe, die sich anhand der Telefonnummer identifizieen, sprich, ich habe an meiner ISDN-Telefon- anlage 30 Nummern, von denen 20 auf einen einzige ISDN-Karte zeigen. Ich will nun, wenn auf einer dieser 20 Nummern

Re: route DSL

2005-07-11 Thread Walter Saner
David Burau schrieb: Ich kann erst ins Internet, wenn ich die andere Route hinzufüge. Wie kann ich pppd denn beibringen, die Route zu ändern? Falls du die statische Methode für eth0 verwendest, lösche einfach die Zeile gateway 192.168.178.1 aus /etc/network/interfaces. Falls du DHCP

Re: wine

2005-07-11 Thread Klaus Becker
Le Lundi 11 Juillet 2005 15:36, Matthias Houdek a écrit : Hallo Michael Ott, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 10. Juli 2005 12:17 schrieb Michael Ott: Hallo Klaus! ich möchte MS Office Programme mit wine unter Sarge starten (für einene Kurs an der Uni, wo ich MS Office und

Re: Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] (Mon, 11 Jul 2005 15:58:07 +0200): Hallo, hoi, gibt es die Möglichkeit unter Linux die Festplattenzugriffe nach Prozessen bzw. Dateien auf die zugegriffen wird aufzugliedern? nicht wirklich. den prozess kannst du aber mit echo 1

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 16:24:46, schrieb Daniel Bauer: also bei meiner Version von capisuite kann ich einstellen mit welcher MSN welcher Benutzer mit Mailadr angesprochen wird. Funktioniert hier für 5 User einwandfrei. Aha... Habe seit 4 Jahren kein ISDN mehr benutzt und bin erst noch am aufsetzen

Re: openldap konfigurieren

2005-07-11 Thread Jakob Lenfers
Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: · globales Adressbuch für die User, in denen sie *ihre* Daten ändern können (von den Berechtigungen auch kein Problem, da hat Openldap gute Möglichkeiten). Eingesetzte Clients: Thunderbird und Pegasus (*grmpf*) Leider habe ich noch keinen

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Daniel Bauer
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Am 2005-07-11 16:24:46, schrieb Daniel Bauer: also bei meiner Version von capisuite kann ich einstellen mit welcher MSN welcher Benutzer mit Mailadr angesprochen wird. Funktioniert hier für 5 User einwandfrei. Aha... Habe seit 4 Jahren kein ISDN

Re: Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Thread Jens Ruehmkorf
On Mon, 11 Jul 2005, Markus Schulz wrote: gibt es die Möglichkeit unter Linux die Festplattenzugriffe nach Prozessen bzw. Dateien auf die zugegriffen wird aufzugliedern? Es gibt lsof, unter /usr/share/doc/lsof/examples liegen auch einige fortgeschrittene Beispiele. Damit kannst Du auf

Benutzer news und proxy

2005-07-11 Thread Saskia Whigham
Hallo, auf meinem System gibt es die Systembenutzer news und proy welchen Aufgaben habe die eigentlich oder besser gesagt welche Dienste vertsecken sich dahinter. Brauche ich die Benutzer überhaupt oder kann ich diese löschen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 17:14:08, schrieb Daniel Bauer: nein nur die CapiSuite (/etc/capisuite/fax.conf) konfiguriert und gut is. [michelle] fax_action=MailAndSave fax_headline=Michelles Fax fax_numbers=452356 (MSN auf die er lauschen soll) fax_stationID=+33 388 452356 fax_email_from=[EMAIL

Re: Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 16:46 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] (Mon, 11 Jul 2005 15:58:07 +0200): Hallo, hoi, gibt es die Möglichkeit unter Linux die Festplattenzugriffe nach Prozessen bzw. Dateien auf die zugegriffen wird aufzugliedern?

Re: Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 17:18 schrieb Jens Ruehmkorf: On Mon, 11 Jul 2005, Markus Schulz wrote: gibt es die Möglichkeit unter Linux die Festplattenzugriffe nach Prozessen bzw. Dateien auf die zugegriffen wird aufzugliedern? Es gibt lsof, unter /usr/share/doc/lsof/examples liegen auch

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Jens Ruehmkorf
On Mon, 11 Jul 2005, Daniel Bauer wrote: From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Das Problem ist, das ich einen Fax-Seiten Zähler benötige denn die Clients werden pro Seite abgerechnet. Ich denke Du solltest dazu in die Konvertierung des Faxes reinsehen, habe mich da nicht

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Daniel Bauer
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Am 2005-07-11 17:14:08, schrieb Daniel Bauer: nein nur die CapiSuite (/etc/capisuite/fax.conf) konfiguriert und gut is. [...] Ups... Das ist alles ? Und als was komt das fax dann an ? - TIFF ? als SFF auf Platte und PDF in der Mail Ich muß

Re: Mplayerplugin schießet Mozilla ab

2005-07-11 Thread Torsten Flammiger
Christoph Grzeschik schrieb: Ich habe mir vor kurzem das mplayer Plugin (v 2.85) für Mozilla installiert. Seitdem stürzt mir in schöner Regelmäßigkeit Mozilla ab (es beendet einfach). Meistens passiert das eben wenn ich einen Videostream öffne oder ein MP3 über den Browser anhören will. Wenn

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-11 17:58:07, schrieb Daniel Bauer: als SFF auf Platte und PDF in der Mail Ich muß gestehen, daß es alles noch auf ner SuSE läuft. Da ich mit Debian erst anfange. Also ich habe gerade mal reingeguckt... Unklar ist, wie das PDF entsteht... Schon komisch, das die ganzen ISDN Tools

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Daniel Bauer
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] Am 2005-07-11 17:58:07, schrieb Daniel Bauer: als SFF auf Platte und PDF in der Mail Ich muß gestehen, daß es alles noch auf ner SuSE läuft. Da ich mit Debian erst anfange. Also ich habe gerade mal reingeguckt... Unklar ist, wie das PDF entsteht...

neu installierte sata-hdd wird beim booten als fehlerhaft deklariert

2005-07-11 Thread zyalist
Hi, als erstes möchte ich mich kurz vorstellen. Ich lese diese ml schon seit geraumer zeit (ca ein halbes Jahr), habe seit ca einem Jahr debian-testing als küchen-server (steht in derselben) laufen, und hab nun auch meinen desktop auf debian (testing) umgestellt. Meine Rechner- (insbesondere

Re: Festplattenzugriffe nach Prozessen/Dateien

2005-07-11 Thread Markus Schulz
Am Montag, 11. Juli 2005 16:46 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] (Mon, 11 Jul 2005 15:58:07 +0200): Hallo, hoi, gibt es die Möglichkeit unter Linux die Festplattenzugriffe nach Prozessen bzw. Dateien auf die zugegriffen wird aufzugliedern?

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Daniel, Daniel Bauer, 11.07.2005 (d.m.y): From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] ich benötige einen fax2mail für eingehende Faxe, die sich anhand der Telefonnummer identifizieen, sprich, ich habe an meiner ISDN-Telefon- anlage 30 Nummern, von denen 20 auf einen einzige ISDN-Karte

Re: route DSL

2005-07-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Walter, Walter Saner, 11.07.2005 (d.m.y): Für die Variante Fritzbox als DSL-Router, wie von Christian vorge- schlagen, ist die Konfiguration von eth0 bereits Okay, aber die Zugangsdaten müssen in die Fritzbox eingeben werden und mindestens ein Nameserver muss in /etc/resolv.conf

Re: Raw-printing übe r samba und cups

2005-07-11 Thread Christian Schmidt
Hallo Ingo, Ingo Blechschmidt, 11.07.2005 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: ...und deswegen wuerde ich samba gar nicht in die Druckgeschichten miteinbinden. Wie bereits erwaehnt: Schon Windows 2000 brachte den direkten IPP-Support mit. Die XP-Kiste hier im Haus druckt wunderbar via IPP

Programm fuer Suchmaschineneintraege

2005-07-11 Thread Hugo Wau
Hallo, kennt jemand fuer Debian/Linux ein Programm/Skript, das eine Webseite automatisch auf moegl. vielen Webseiten eintraegt? Ciao -- Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Ipsec Alternative Source-NAT und iptables?

2005-07-11 Thread Thomas Berer
Hallo, ich habe ein lokales Netz das über ipsec Zugriff auf andere Netze hat (oder haben soll). Dabei soll jeder Rechner aus dem lokalen Netz Zugriff auf das entferne Netz bekommen aber nicht umgekehrt. Für die Rechner am anderen Ende der Tunnel soll nur das öffentliche Interface des

Re: ISDN und angerufene Nummer

2005-07-11 Thread Daniel Bauer
From: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] Daniel Bauer, 11.07.2005 (d.m.y): From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] ich benötige einen fax2mail für eingehende Faxe, die sich anhand der Telefonnummer identifizieen, sprich, ich habe an meiner ISDN-Telefon- anlage 30 Nummern, von denen 20

Re: Probleme mit Console und Script

2005-07-11 Thread Christian Fromme
Hallo Ramon, Ramon Kukla wrote: /opt/kde/bin/konsole -e /pentest/enumeration/list-urls/list-urls.py ; sudo s Ich weiss nicht, ob es das ist was du willst, aber mit folgendem Eintrag in der ~/fluxbox/menu solltest du ein xterm mit einem Kommando starten und anschliessend eine Rootshell

  1   2   3   4   5   6   >