Re: Gesamtspieldauer von mp3 bestimmen

2005-07-28 Thread Peter Berlau
On Wednesday 27 July 2005 22:24, Christian Christmann wrote: Hallo Christian Gibt es eine Möglichkeit, für alle mp3s, die sich in einem Verzeichnis befinden, die gesamte Spiellänge zu bestimmen? Wenn du etwas perl kannst gibt es die Möglichkeit mittels einbinden von use MP3::Info; use

Re: Linux und Backups

2005-07-28 Thread Hamburger-Riese
Am 2005-07-28 00:12:55, schrieb Hamburger-Riese: Nee Michél ist männlich aber Michelle oder Michèle ist weiblich! :-P ach du schei..e `ne F R A U ;-) HEIRATEN? ;-) ;-) ;-) Ich bin bereits verlobt... tja, das leben ist hart... ;-) der klaus

Re: Dialog und --radiolist

2005-07-28 Thread Hamburger-Riese
kann man eigentlich auch noch ein kleines feedback einbauen? xyz wurde ausgeführt oder so in der art?! case $RET in RestartPostfix) /etc/init.d/postfix restart if [ $? -eq 0 ] ; then dialog --title Befehl ausgeführt.

Re: 400GB Partition formatieren. [SOLVED]

2005-07-28 Thread Daniel Bauer
From: Luigi di Lazzaro [EMAIL PROTECTED] Am Dienstag, den 26.07.2005, 16:12 +0200 schrieb Daniel Bauer: [400GB dilesystem erzeugen] kann es sein das Du Probleme mit dem DMA hast? Habe ich auf div. Kisten leider auch :( Schalte doch mal DMA ab (hdparm -d 0 /dev/hdX) und probiers nochmal ...

Re: japanische fonts

2005-07-28 Thread Paul Seelig
[EMAIL PROTECTED] (Bastian Venthur) writes: Ich selbst möchte nichts auf japanisch schreiben oder so, ich möchte nur die hässlichen Sonderzeichen nicht mehr sehen. Welche pakete muss ich installieren und/oder wo muss ich drehen? Lerne am besten, sowas selbst herauszufinden! Mit einer Reihe

scp/ssh bleibt häufig hängen stalled - Automatisches Recovery?

2005-07-28 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo Liste (oder Newsgruppe, ich lese ja über gmane ;)), nächtens lasse ich mir immer eine Kopie wichtiger Daten von einem Rechner zum anderen sichern. Dabei wird ein tar File erstellt, welches anschließend mit scp auf den anderen Rechner kopiert wird. Leider muss ich immer wieder feststellen,

Re: Debian als DHCP-Client am Router

2005-07-28 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jul 27, 2005 at 10:44:52PM +0200, Patrick Wunderlich wrote: Hans-Georg Bork schrieb: [...] Mal ne Frage am Rande: Wie gross ist Dein Netzwerk und brauchst Du tatsaechlich einen eigenstaendigen DHCP-Server? Nö ich brauch eigentlich keinen - ich wollte es nur mal ausprobieren,

Re: [SOLVED] mailcheck ignoriert Mailboxen im Homeverzeichnis

2005-07-28 Thread Nico Jochens
On Thu, Jul 28, 2005 at 05:04:23AM +0200, Sven Lauritzen wrote: Hallö! Am Mittwoch, den 27.07.2005, 14:28 +0200 schrieb Nico Jochens: mailcheck expandiert die Tilde nicht. $(HOME)/Mail/debian-user-german sollte funktionieren. Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen aber das habe ich auch

sync für USB-Disk

2005-07-28 Thread Michael Dauer
Hallo, ich verwende eine USB-Disk für Backups. Ist es da gescheit, diese mit sync zu mounten, um Datenverluste zu vermeiden? Wie beeinflusst das die Performance? Danke Mick

Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Thread Bernd Schwendele
Ralf Lehmeier schrieb: Ich weiß ja das ständig an Debian gearbeitet wird aber ich hoffe das auch mehr Zeit in die Anwenderfreundlichkeit investiert wird. Anwenderfreundlich ist ein System, das stable ist bzw. das nicht zickt oder bei nem Update dir den Kernel zerschießt (siehe SuSE 9.1).

Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Thread Bernd Schwendele
Dirk Salva schrieb: On Wed, Jul 27, 2005 at 09:21:49PM +0200, Thomas Amm wrote: Exakt - und das ist schon != fire and forget. Weil es eben derzeit einen netten Wurm gibt, der Dictionary-Attacken gegen ssh faehrt. Ich bin gespannt, was da noch kommt. Na ja, aber den block-Schutz für

Re: Realplayerstream aufnehmen

2005-07-28 Thread Jens Schüßler
* Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] [28-07-05 07:44]: Jens Schüßler schrieb: Bei einmaliger Ausfürung würde ich at nehmen. Die Aufnahme mittels at um Mitternacht starten und einen zweiten at-Job um das Ganze um 2 zu beenden. Wenn du eine Sendung regelmässig aufnehmen willst, würde sich ein

Re: sync für USB-Disk

2005-07-28 Thread Andreas Pakulat
On 28.Jul 2005 - 12:50:24, Michael Dauer wrote: Hallo, ich verwende eine USB-Disk für Backups. Ist es da gescheit, diese mit sync zu mounten, um Datenverluste zu vermeiden? Wenn du damit rechnen musst, dass jemand die Festplatte ohne unmounting abzieht: Ja. Wie beeinflusst das die

Re: japanische fonts

2005-07-28 Thread Bastian Venthur
Paul Seelig wrote: [EMAIL PROTECTED] (Bastian Venthur) writes: Ich selbst möchte nichts auf japanisch schreiben oder so, ich möchte nur die hässlichen Sonderzeichen nicht mehr sehen. Welche pakete muss ich installieren und/oder wo muss ich drehen? Lerne am besten, sowas selbst

Re: Realplayerstream aufnehmen

2005-07-28 Thread Ulf Volmer
On Thu, Jul 28, 2005 at 01:10:39PM +0200, Jens Schüßler wrote: mplayer -$Optionen $Stream sleep $SENDUNGSLÄNGE kill `pidof mplayer` Das wird extrem unlustig, wenn mehrere mplayer- Instanzen laufen. Besser ist's, die exakte PID mit $! zu ermitteln: mplayer ...

Re: Kernel-Modulkonfiguration

2005-07-28 Thread Joerg Sommer
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/06/msg03291.html beschrieben, muss mich also mit hotplug auseinandersetzen. Vielleicht hilft dir das auch weiter: http://opensource.idealcorp.com/hotplug-perl/ Gruß, Jörg. -- Es gibt nichts schöneres als

Re: usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-28 Thread Hiro Protagonist
Jul 27 10:38:17 laptd kernel: usb.c: registered new driver usbmouse Jul 27 10:38:17 laptd kernel: usbmouse.c: v1.6:USB HID Boot Protocol Dieser Treiber unterstützt das nachträgliche Erkennen von USB-Mäusen nicht, statt des Moduls usbmouse musst Du das Modul usbhid laden (das wird bei

Samba

2005-07-28 Thread Michael Dauer
Hallo, ich verstehe das nicht. Ich habe nicht anderes gemacht als die IP-Adresse des Clients (WinXP) geändert. Und nun sehe ich den Server (Sarge) nicht mehr in der Netzwerkumgebung. Alle anderen Zugriffe auf den Server funktionieren aber. (VNC, IMAP, HTTP) Und vor der IP-Änderung war Samba auch

Re: japanische fonts

2005-07-28 Thread Martin Theiss
Hi Bastian Venthur, *, Bastian Venthur wrote: Paul Seelig wrote: [EMAIL PROTECTED] (Bastian Venthur) writes: Ich selbst möchte nichts auf japanisch schreiben oder so, ich möchte nur die hässlichen Sonderzeichen nicht mehr sehen. Welche pakete muss ich installieren und/oder wo

Re: Samba

2005-07-28 Thread Christian Schlettig
Michael Dauer schrieb: Hallo, ich verstehe das nicht. Ich habe nicht anderes gemacht als die IP-Adresse des Clients (WinXP) geändert. Und nun sehe ich den Server (Sarge) nicht mehr in der Netzwerkumgebung. Alle anderen Zugriffe auf den Server funktionieren aber. (VNC, IMAP, HTTP) Und vor der

Re: mount MAC msdos

2005-07-28 Thread Florian
Hallo danke für dein reply trotz der kuriosen headline. :-) wir habe das problem lösen können dennoch sind mir ein paar dinge rätzel haft. die MAC platte (wir wussten nicht was das für ein dateisystem war) kam als USB Laufwerk bei uns an (aus amerika per post). die daten auf dieser paltte

Re: Realplayerstream aufnehmen

2005-07-28 Thread Jens Schüßler
* Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] [28-07-05 14:16]: On Thu, Jul 28, 2005 at 01:10:39PM +0200, Jens Schüßler wrote: mplayer -$Optionen $Stream sleep $SENDUNGSLÄNGE kill `pidof mplayer` Das wird extrem unlustig, wenn mehrere mplayer- Instanzen laufen. Stimmt

Re: japanische fonts

2005-07-28 Thread Bastian Venthur
Martin Theiss wrote: Hi Bastian Venthur, *, Bastian Venthur wrote: Paul Seelig wrote: [EMAIL PROTECTED] (Bastian Venthur) writes: Ich selbst möchte nichts auf japanisch schreiben oder so, ich möchte nur die hässlichen Sonderzeichen nicht mehr sehen. Welche pakete muss ich

Re: usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-28 Thread Ole Janssen
Am Donnerstag, 28. Juli 2005 14:50 schrieb Hiro Protagonist: Jul 27 10:38:17 laptd kernel: usb.c: registered new driver usbmouse Jul 27 10:38:17 laptd kernel: usbmouse.c: v1.6:USB HID Boot Protocol Dieser Treiber unterstützt das nachträgliche Erkennen von USB-Mäusen nicht, statt des

RE: Samba

2005-07-28 Thread Michael Dauer
-Original Message- From: Christian Schlettig [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, July 28, 2005 3:06 PM To: debian-user-german@lists.debian.org Cc: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: Samba Michael Dauer schrieb: Hallo, ich verstehe das nicht. Ich habe nicht

Re: Samba

2005-07-28 Thread Andreas Kretschmer
am 28.07.2005, um 16:18:22 +0200 mailte Michael Dauer folgendes: afaik kann die automatische Erkennung eines SMB Servers im Windows Netzwerk kann bis zu einer 3/4 Stunde dauern. bis die geschwätzigen Windosen sich unterhalten haben. Danke, das ist die Erklärung. Es dauerte wirklich nur

Re: Realplayerstream aufnehmen

2005-07-28 Thread Gerhard Wolfstieg
On Thu, 28 Jul 2005 15:20:13 +0200 Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sehr schön, die Variable '$!' kannte ich noch gar nicht, da schweigt sich mein Shellbuch komischerweise drüber aus. 'man bash' hilft aber wie immer weiter. Kennt ihr Advanced Bash-Scripting Guide auf

Re: Samba

2005-07-28 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 28 Jul 2005 16:18:22 +0200): -Original Message- From: Christian Schlettig [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, July 28, 2005 3:06 PM To: debian-user-german@lists.debian.org Cc: debian-user-german@lists.debian.org Subject:

Re: mount MAC msdos

2005-07-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Florian, Florian, 28.07.2005 (d.m.y): da wir keinen MAC haben, haben wir über den freundeskreis versucht an die daten zu kommen. Macintosh-Besitzer (wie ich) sind manchmal etwas engstirnig und moegen es gar nicht, wenn man ihren Mac als MAC oder mac bezeichnet. Dat Dingens heisst Mac.

Warum: normal Debian startup scripts execute ssh-agent?

2005-07-28 Thread Robert Michel
Salve! mir ist aufgefallen, das beim Atart von fluxbox (via XDM) zwei ssh-agent gestartet werden. (Knoppix hddinst mit mehreren updates/upgrades) http://www.debian.org/doc/manuals/reference/ch-tune.en.html sagt: For the X server, normal Debian startup scripts execute ssh-agent as parent

Re: Realplayerstream aufnehmen

2005-07-28 Thread Jens Schüßler
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [28-07-05 16:06]: On Thu, 28 Jul 2005 15:20:13 +0200 Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: Sehr schön, die Variable '$!' kannte ich noch gar nicht, da schweigt sich mein Shellbuch komischerweise drüber aus. 'man bash' hilft aber wie immer weiter.

Re: Linux und Mailserver

2005-07-28 Thread Torsten Flammiger
Hamburger-Riese schrieb: [...] Anforderungen: Linux-based (möglichst Debian) Imap (Mails verbleiben auf dem Server) Ldap (gemeinsame Adressbücher) pop3 smtp Webfrondend (Admin und User) SSL/https Virenscanner Statistiken mail-recovery Gemeinsamer Terminplaner evtl. Unterstützung von speziellen

Re: Warum: normal Debian startup scripts execute ssh-agent?

2005-07-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Robert, Robert Michel, 28.07.2005 (d.m.y): -Wo gibt es ssh logs? /var/log/auth* -Wie kann man ohne X ethereal nutzen? Indem man es als tethereal aufruft. Gruss, Christian Schmidt -- Der Rhein ist ein Jungbrunnen: ein Schluck, und Du wirst nicht alt. signature.asc Description:

Re: Warum: normal Debian startup scripts execute ssh-agent?

2005-07-28 Thread Ulf Volmer
On Thu, Jul 28, 2005 at 04:52:09PM +0200, Robert Michel wrote: Salve! mir ist aufgefallen, das beim Atart von fluxbox (via XDM) zwei ssh-agent gestartet werden. (Knoppix hddinst mit mehreren updates/upgrades) $hier (richtiges Debian, stable) wird nur einer gestartet. For more, read

cryptoloop, dm-crypt oder doch loop-AES?

2005-07-28 Thread Roland Sommer
Hi, mein alter Fileserver muss nun neuer Hardware weichen und bei der Gelegenheit wollte ich gleich ne Verschlüsselung aktivieren. Es soll Sarge mit Debian 2.6.x Kernel werden. Verwenden wollte ich das interne Cryptoloop, was aber seit 2.6.4 deprecated ist und dm-crypt verwendet werden soll. Nun

LVM PV auf loop-AES oder loop-AES auf LVs?

2005-07-28 Thread Roland Sommer
Hi, wie in http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german/msg/a2f53aa9c43e2361 beschrieben, würde ich eine große Partition mittels loop-AES verschlüsseln und diese in LVM als PV angeben, so dass alle darin enthaltenen LVs incl. LVM-spezifische Daten komplett verschlüsselt sind. Hat das

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-28 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Habe einen Job bekommen bei dem ich ein paar Windows Maschinen (Inclusive aller programme im intranet) bis September auf Linux Migrieren soll. Verstehe ich das richtig, die User sollen noch auf die alten Produkte zugreifen können?

Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Thread Dirk Salva
On Thu, Jul 28, 2005 at 02:46:32AM +0200, Thomas Amm wrote: Autsch! Im Normalfall braucht's auch weder Sicherheitsgurt, noch Rauchmelder. Das geht hundertmal gut, aber nicht ewig. Im Normalfall fuehrt die Einstellung die Firewall haelt, weil sie immer gehalten hat zur ganz normalen

Re: cryptoloop, dm-crypt oder doch loop-AES?

2005-07-28 Thread Oliver Sorge
Hallo, On Thu, 28 Jul 2005 18:47:13 +0200 Roland Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun habe ich aber hier http://mareichelt.de/pub/texts.cryptoloop.php gelesen, dass das ebenfalls nicht sicher sei und man besser loop-AES mit Multi-Key verwenden solle. dieser Text beschreipt die Problematik

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-28 18:54:52, schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Habe einen Job bekommen bei dem ich ein paar Windows Maschinen (Inclusive aller programme im intranet) bis September auf Linux Migrieren soll. Verstehe ich das richtig, die

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-28 Thread Klaus Becker
Le Jeudi 28 Juillet 2005 19:54, Michelle Konzack a écrit : Abgesehen suche ich sowas für mich persönlich, sprich ich benötige ein minimales Debian-Live-System (i386 und powerpc) mit dem ich meinen Desktop übers Internet bekommen kann. Muß allerdings verschlüsselte Übertragung sein.

Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Thread Thomas Amm
Dirk Salva wrote: Das ist doch FUD. Auf einem von mir fernzuadministrierenden Rechner ist beispielsweise eingehend nur ssh auf einem anderen Port als 22 möglich, es ist nur einem User erlaubt und das ohne Passwort. Was bitte willst Du da noch rumfummeln!? BTW: Security-updates werden

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-28 Thread Joerg Rossdeutscher
Am Donnerstag, den 28.07.2005, 00:55 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-27 23:47:38, schrieb Joerg Rossdeutscher: Das ist keine Antwort auf die Frage: Was denn nun in Ubuntu nicht Servertauglich ist? Stabilität. Weil /was/ doch gleich crashed, unsicher oder kaputt ist? FUD.

Re: scp/ssh bleibt häufig hängen stalled - Automatisches Recovery?

2005-07-28 Thread Joerg Rossdeutscher
Am Donnerstag, den 28.07.2005, 10:17 +0200 schrieb Spiro Trikaliotis: Leider muss ich immer wieder feststellen, dass das ssh einfach so hängenbleibt. Es kommen einfach keine weiteren Bytes. Guck mal mit ifconfig, ob du Errors oder Collisions hast. Ich habe heute ein ähnliches Problem behoben,

Re: Warum: normal Debian startup scripts execute ssh-agent?

2005-07-28 Thread Robert Michel
Salve Ulf! Ulf Volmer schrieb am Donnerstag, den 28. Juli 2005 um 18:20h: -Aber wieso wird dieser ssh-agent gestartet? Damit du ihn benutzen kannst. -Was startet diese ssh-agents? Der X-Server. man ssh-agent The idea is that ssh-agent is started in the begin- ning of an X-session or a

Empfehlung für WLAN PCI-Adapter gesucht

2005-07-28 Thread Daniel Leidert
Hallo, Ich benötige Erfahrungsberichte: Welche (kostengünstigen) WLAN PCI-Adapterkarten lassen sich problemlos unter Linux - oder besser - unter Debian betreiben? Ideal wäre natürlich auch offizieller Linux-Support durch den Hersteller. Kann da jemand mit persönlichen Erfahrungen oder

Dual boot mit NT?

2005-07-28 Thread Bertram Scharpf
Hallo, in der Firma habe ich einen Rechner mit NT. Ich habe eine Partition leer gelassen und möchte ein schönes Debian dazu draufspielen (Knoppix läuft). Bevor mir die Peinlichkeit passiert und ich den Techniker wegen eines abgeschossenen NT kommen lassen muß, möchte ich lieber vorher fragen:

Re: Softraid mit 3.1?

2005-07-28 Thread Dirk Salva
On Thu, Jul 28, 2005 at 09:18:00PM +0200, Thomas Amm wrote: aber diese Liebesmueh' in Verbindung mit einem gelegentlichen Blick auf die Logfiles, sowie einem ganz allgemeinen Interesse gegen die aktuellen Mistigkeiten im www meine ich mit non-fire-and-forget. Denn wenn jemand schreibt, er

mail.log aufteilen in smtp, pop, imap

2005-07-28 Thread Marco Eisenhuth
Servus! Ich benutze Postfix und Courier auf Debian Sarge. Nun würde ich gern getrennte Logs für SMTP, POP3 und IMAP haben. Ich bin leider mit der Doku der syslog.conf nicht weit gekommen. Hat jemand velleicht ein Beispiel für mich? Wie bekomme ich raus, mit welcher Facilty z.B. courierpop3login

Re: Dual boot mit NT?

2005-07-28 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Thu, 28 Jul 2005 23:03:53 +0200 Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Bevor mir die Peinlichkeit passiert und ich den Techniker wegen eines abgeschossenen NT kommen lassen muß, möchte ich lieber vorher fragen: Kann da etwas Schlimmes passieren? Ist man auf der sicheren Seite, wenn

Re: mail.log aufteilen in smtp, pop, imap

2005-07-28 Thread Wolf Wiegand
Hallo! On Thu, Jul 28, 2005 at 11:12:26PM +0200, Marco Eisenhuth wrote: Ich benutze Postfix und Courier auf Debian Sarge. Nun würde ich gern getrennte Logs für SMTP, POP3 und IMAP haben. Ich bin leider mit der Doku der syslog.conf nicht weit gekommen. Hat jemand velleicht ein Beispiel für

Re: mail.log aufteilen in smtp, pop, imap

2005-07-28 Thread Torsten Flammiger
Marco Eisenhuth schrieb: Servus! Servus [...] Wie bekomme ich raus, mit welcher Facilty z.B. courierpop3login loggt? auf die Frage fallen mir da nur die Sources ein ich glaube, syslog heisst der LIBC-Funktionsaufruf und dann würde grep dein Freund sein Ich gebe zu, das ist die

mail.log aufteilen in smtp, pop, imap

2005-07-28 Thread Marco Eisenhuth
Servus! Ich benutze Postfix und Courier auf Debian Sarge. Nun würde ich gern getrennte Logs für SMTP, POP3 und IMAP haben. Ich bin leider mit der Doku der syslog.conf nicht weit gekommen. Hat jemand velleicht ein Beispiel für mich? Wie bekomme ich raus, mit welcher Facilty z.B. courierpop3login

Repository f. transcode 1.0

2005-07-28 Thread Al Bogner
Gibt es ein fertiges Paket für transcode 1.0? Al

Re: Warum: normal Debian startup scripts execute ssh-agent?

2005-07-28 Thread Michael Bienia
On 2005-07-28 21:46:33 +0200, Robert Michel wrote: man ssh-agent The idea is that ssh-agent is started in the begin- ning of an X-session or a login session, and all other windows or programs are started as clients to the ssh-agent program. Ok aber wieso wird ssh-agent nicht on demand

Re: mail.log aufteilen in smtp, pop, imap

2005-07-28 Thread Sven Hartge
Marco Eisenhuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun würde ich gern getrennte Logs für SMTP, POP3 und IMAP haben. syslog-ng Ich bin leider mit der Doku der syslog.conf nicht weit gekommen. Mühe dich nicht weiter, das geht mit dem Standard-syslog nicht. Wie bekomme ich raus, mit welcher Facilty

Re: mail.log aufteilen in smtp, pop, imap

2005-07-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Marco, Marco Eisenhuth, 28.07.2005 (d.m.y): Ich benutze Postfix und Courier auf Debian Sarge. Nun würde ich gern getrennte Logs für SMTP, POP3 und IMAP haben. Ich bin leider mit der Doku der syslog.conf nicht weit gekommen. Hat jemand velleicht ein Beispiel für mich? Da duerftest Du

Re: Hardwareerkennung?

2005-07-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Berlau, 26.07.2005 (d.m.y): ich habe mit meinem neuen Rechner folgendes Problem, die Komponenten für: Ethernet Grafik Sound sind direkt auf dem Motherboard. Leider war dem Rechner keine Hardwareliste beigelegt, das was ich rausbekommen habe ist: Rechner ist

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-28 20:01:40, schrieb Klaus Becker: ein Minimalsystem à la Knoppix einrichten. Ist nicht sehr schwer, ich hab's schon mal gemacht. Knoppix Minimalsystem ? - Hüstel... Ich benötige ein Live-System das mit einem P1/200 und 32 MB auskommt. Klaus Greetings Michelle -- Linux-User

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-28 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Fri, 29 Jul 2005 01:02:46 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Knoppix Minimalsystem ? - Hüstel... Ich benötige ein Live-System das mit einem P1/200 und 32 MB auskommt. Wie wär's mit Slax? Das gibt es in verschiedenen Stärken. ;) http://slax.linux-live.org/?lang=de LG, Ace

Re: Gesamtspieldauer von mp3 bestimmen

2005-07-28 Thread Lukas Gantert
Christian Christmann: Gibt es eine Möglichkeit, für alle mp3s, die sich in einem Verzeichnis befinden, die gesamte Spiellänge zu bestimmen? und die plumpe GUI-Loesung: JuK: Datei Neu Wiedergabeliste aus Ordner...das Gewuenschte findet sich in der in der Statusleiste guten Morgen, Lukas

Re: Warum: normal Debian startup scripts execute ssh-agent?

2005-07-28 Thread Joerg Sommer
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Salve Ulf! Ulf Volmer schrieb am Donnerstag, den 28. Juli 2005 um 18:20h: -Aber wieso wird dieser ssh-agent gestartet? Damit du ihn benutzen kannst. -Was startet diese ssh-agents? Der X-Server. man ssh-agent The idea is that ssh-agent is

Новини Debian українсь кою

2005-07-28 Thread Yanovych Borys
Добридень! Хочу повідомити про роботу над перекладом новин Debian українською. Зараз перекладаються лише новини - загальні для спільноти Debian та випуски щотижневого бюлетеня. Щоправда, через зайнятість перекладачів переклад деяких новин затримується на кілька днів. Якщо бажаєте отримувати

Re: problemes amb libpthread.so.0

2005-07-28 Thread Jaume Sabater
Bé, lo que he trobat: Forma part d'un script per fer els backups diaris de la maquina en qüestió. [EMAIL PROTECTED]:/var/spool# ls cron filter mail postfix [EMAIL PROTECTED]:/var/spool# cp -pdRux /bin /etc /home /lib /sbin /boot /dev /initrd /opt /root /usr /vmlinuz /mnt [EMAIL

MySQL + PHP

2005-07-28 Thread Albert Sanfeliu
Hola, El problema que tinc no és sobre una Debian ni variants, és sobre una Red Hat 8. A veure si em podeu ajudar. La intenció és instal·lar un wiki (Mediawiki). Ara ho tinc tot instal·lat i compilat (apache, mysql, php i mediawiki). L'apache porta uns dos anys funcionant sense problemes. Les

Re: MySQL + PHP

2005-07-28 Thread Pau Tallada Crespí
En/na Albert Sanfeliu ha escrit: Hola, El problema que tinc no és sobre una Debian ni variants, és sobre una Red Hat 8. A veure si em podeu ajudar. La intenció és instal·lar un wiki (Mediawiki). Ara ho tinc tot instal·lat i compilat (apache, mysql, php i mediawiki). L'apache porta

samba, vfs et gnome ?

2005-07-28 Thread david hannequin
Bonjour, Je souhaite faire une corbeille réseau pour samba3 avec un truc du genre : vfs object = /usr/lib/samba/vfs/recycle.so vfs options = /etc/samba/recycle.conf Est ce qu'il faut installer gnome pour avoir vfs avec samba ? Cordialement David Hannequin -- Pensez à lire la FAQ de la

Re: Partage de Fichier entre Linux

2005-07-28 Thread Yannick Beynet
Meilleur tout dépend pour quoi. Perso sous samba ce qui m'agace c'est que je pert certaines des permissions associées à mes fichiers. Alors que avec nfs ce n'est pas cas. C'est super pratique quand on utilise des commandes du type rsync -prt ... Le 26/07/05, Tony GALMICHE[EMAIL PROTECTED] a

RE: Partage de Fichier entre Linux

2005-07-28 Thread LE GUENNEC, Stephane
-Message d'origine- De : Tony GALMICHE [mailto:[EMAIL PROTECTED] Nous n'avons pas fais de tests, mais d'après ce que j'ai lu à droite et à gauche, NFS, n'est pas réputé pour sa vitesse bien au contraire... SMB/CIFS plus rapide que NFS, je demande à voir. SMB n'étant déjà pas

Re: Partage de Fichier entre Linux

2005-07-28 Thread Michelle Konzack
Am 2005-07-26 19:16:58, schrieb Emmanuel Doguet: Il n'y a la conclusion. NFS n'est donc pas plus rapide ?? Je parle pour LAN perso, où la sécurité n'est pas importante. 13-17 Mo/s dans un reseau 100MBit FullDuplex et environement 100-140 Mo/s dans un Reseau GigaBit FullDuplex. Largement

Alerte Virus

2005-07-28 Thread avscan
Le mail envoye a [EMAIL PROTECTED] le jeudi 28 juillet contient un virus -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with

Re: cups et samba.

2005-07-28 Thread Minux
Stéphane LOUIS a écrit : Bonsoir, Depuis que j'ai réussi à installer les drivers cups pour windows (installation automatique de ceux-ci lors d'une connexion depuis une machine MS), je ne sais plus imprimer... Je reçois un message d'erreur me disant que je n'ai pas les droits d'imprimer...

Re: vsftp- tous dans le même répertoire

2005-07-28 Thread Minux
Patrick DUBAU a écrit : Bonjour, j'utilise vsftpd 2.0.3-1 comme serveur FTP. J'aimerais que chaque utilisateur qui accède au serveur FTP se trouve dans le répertoire /home/ftp et non dans son répertoire personnel (j'utilise des partages NFS) J'ai défini la configuration suivante :

passage noyau 2.4.31- 2.6.12 triggered-leved IRQ ?

2005-07-28 Thread C. Mourad Jaber
Bonjour, Je tente de passer ma passerelle du noyau 2.4.31 au 2.6.12, le tout compilé sauce debian. tout semble fonctionner normalement sauf une des 2 cartes réseaux (les 2 ont des chips rt8139)... Dans les logs de démarrage du 2.6 j'ai : ... Jul 28 10:39:28 hardtop kernel: 8139too Fast

affichage à distance

2005-07-28 Thread Bayrouni
Bonjour tout le monde, Je voudrais executer un programme graphique sur PC1, mais l'afficher sur PC2 (Un serveur X tourne sur PC2). J'ai utilisé sur PC1, la syntaxe suivant: thunderbird --display PC2:0.0 ou PC2 est le nom de la machine + son domaine. Après quelques secondes j'ai le message

Re: Partage de Fichier entre Linux

2005-07-28 Thread Emmanuel Doguet
Michelle Konzack a écrit : Am 2005-07-26 19:16:58, schrieb Emmanuel Doguet: Il n'y a la conclusion. NFS n'est donc pas plus rapide ?? Je parle pour LAN perso, où la sécurité n'est pas importante. 13-17 Mo/s dans un reseau 100MBit FullDuplex et environement 100-140 Mo/s dans un Reseau

affichage à distance (correction)

2005-07-28 Thread Bayrouni
Bonjour tout le monde, Je voudrais executer un programme graphique sur PC1, mais l'afficher sur PC2 (Un serveur X tourne sur PC2). J'ai utilisé sur PC1, la syntaxe suivant: thunderbird --display PC2:0.0 ou PC2 est le nom de la machine + son domaine. Après quelques secondes j'ai le message

Re: affichage à distance

2005-07-28 Thread christophe
Le jeudi 28 Juillet 2005 11:49, Bayrouni a écrit : [...] Je voudrais executer un programme graphique sur PC1, mais l'afficher sur PC2 (Un serveur X tourne sur PC2). J'ai utilisé sur PC1, la syntaxe suivant: thunderbird --display PC2:0.0 ou PC2 est le nom de la machine + son domaine. Après

Re: affichage à distance

2005-07-28 Thread Bayrouni
christophe wrote: Le jeudi 28 Juillet 2005 11:49, Bayrouni a écrit : [...] Je voudrais executer un programme graphique sur PC1, mais l'afficher sur PC2 (Un serveur X tourne sur PC2). J'ai utilisé sur PC1, la syntaxe suivant: thunderbird --display PC2:0.0 ou PC2 est le nom de

Re: affichage à distance

2005-07-28 Thread antoine
ne serait il pas plus simple , et plus secure d'utiliser ssh ? ssh -X christophe wrote: Le jeudi 28 Juillet 2005 11:49, Bayrouni a écrit : [...] Je voudrais executer un programme graphique sur PC1, mais l'afficher sur PC2 (Un serveur X tourne sur PC2). J'ai utilisé sur PC1,

Re: affichage à distance

2005-07-28 Thread Bayrouni
antoine wrote: ne serait il pas plus simple , et plus secure d'utiliser ssh ? ssh -X christophe wrote: Le jeudi 28 Juillet 2005 11:49, Bayrouni a écrit : [...] Je voudrais executer un programme graphique sur PC1, mais l'afficher sur PC2 (Un serveur X tourne sur PC2). J'ai

Samba sous Debian et Mac

2005-07-28 Thread Karara 33
Bonjour, Serait-il possible d'intégrer des clients Mac à un PDC Samba sous Debian? Si possible, les utilisateurs peuvent-ils ouvrir des sessions sur le PDC à partir des clients Mac OS X? Merci d'avance. Karara.

Re: [précision] passage noyau 2.4. 31- 2.6.12 triggered-leved IRQ ?

2005-07-28 Thread C. Mourad Jaber
C. Mourad Jaber a écrit : Bonjour, Je tente de passer ma passerelle du noyau 2.4.31 au 2.6.12, le tout compilé sauce debian. tout semble fonctionner normalement sauf une des 2 cartes réseaux (les 2 ont des chips rt8139)... Dans les logs de démarrage du 2.6 j'ai : ... Jul 28 10:39:28

Re: Problème de droits (partiels) sur ma partition /windows

2005-07-28 Thread Luca il Dottore
Fabien R a écrit : [...] Quel est le résultat de la commande: mount -v ? Chez moi, ça donne: /dev/sda1 on /media/windows type vfat (rw,noexec,nosuid,nodev) /dev/hda2 on /windows type vfat (rw,noexec,nosuid,nodev,umask=0,gid=500) (le groupe, c'est le mien...) Je pense qu'il s'agit d'un

gnome et kde en même temps

2005-07-28 Thread hicham mansir
bonjour je voudrais pouvoir lancer gnome en plus de mon kde lancer au démmarage comment je pourrai faire merci à vous -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos

Re: affichage à distance

2005-07-28 Thread yoyo
Bayrouni a écrit : antoine wrote: ne serait il pas plus simple , et plus secure d'utiliser ssh ? ssh -X christophe wrote: Le jeudi 28 Juillet 2005 11:49, Bayrouni a écrit : [...] Je voudrais executer un programme graphique sur PC1, mais l'afficher sur PC2 (Un serveur X

Re: affichage à distance

2005-07-28 Thread Richard Lemay
Je crois qu'il est important que le gestionnaire de session accepte les connexions xdmcp. Si gdm est utilisé, aller dans la configuration et activer l'option des connexions xdmcp. Rechercher dans le fichier /etc/gdm/gdmrc une option qui parle de désactiver le TCP et la modifier. Si kdm est

Re: gnome et kde en même temps

2005-07-28 Thread myou
hicham mansir a écrit : bonjour bonjour je voudrais pouvoir lancer gnome en plus de mon kde lancer au démmarage comment je pourrai faire merci à vous je suis juste curieux de savoir dans quel but ? car pourquoi lancer 2 gestionnaires de fenetres en meme temps

Re: affichage à distance

2005-07-28 Thread J.Pierre Pourrez
Le Thu, 28 Jul 2005 12:13:11 +0200, antoine a écrit : ne serait il pas plus simple , et plus secure d'utiliser ssh ? Tout à fait d'accord, d'autant que cela marche très bien. ssh -X Dans /etc/ssh/ssh_config, ajouter ou décommenter la ligne suivante: ForwardX11 yes Comme cela, plus besoin de

Re: gnome et kde en même temps

2005-07-28 Thread hicham mansir
je voudrais tester plusieurs environement graphique sans etre obliger de fermer mon kde initial -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to

Re: gnome et kde en mêm e temps

2005-07-28 Thread Brice Méalier
On Thu, Jul 28, 2005 at 10:54:00AM +, hicham mansir wrote : je voudrais tester plusieurs environement graphique sans etre obliger de fermer mon kde initial Voir gdm flexiserver avec un Xnest d'installé mais il me semble que tu dois être sous gnome (depuis lequel tu pourras ouvrir kde

Re: gnome et kde en même temps

2005-07-28 Thread hicham mansir
d accord je vais essayer cela et je vais vou tenir au courant merci -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with

Re: affichage à distanc e (correction)

2005-07-28 Thread Jerome Chantelauze
Bonjour On Thu, Jul 28, 2005 at 11:52:42AM +0200, Bayrouni wrote: Bonjour tout le monde, Je voudrais executer un programme graphique sur PC1, mais l'afficher sur PC2 (Un serveur X tourne sur PC2). [...snip...] Désolé mais je viens de remarquer que X sur PC2, n'ecoute pas sur tcp:6000,

Re: gnome et kde en même temps

2005-07-28 Thread Xavier Pessoles
Le Thu, 28 Jul 2005 10:37:44 + le/la célébrissime hicham mansir pianotait sur son clavier en ces termes : bonjour je voudrais pouvoir lancer gnome en plus de mon kde lancer au démmarage comment je pourrai faire merci à vous Dans mes souvenirs, sous gnome, il y

RE: [SPAM] Samba sous Debian et Mac

2005-07-28 Thread LE GUENNEC, Stephane
-Message d'origine- De : Karara 33 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Envoyé : jeudi 28 juillet 2005 12:32 À : debian-user-french@lists.debian.org Objet : [SPAM] Samba sous Debian et Mac Bonjour, Serait-il possible d'intégrer des clients Mac à un PDC Samba sous Debian? Samba sert à

Re: affichage à distance

2005-07-28 Thread tnemeth
Selon Bayrouni [EMAIL PROTECTED]: | J'ai utilisé sur PC1, la syntaxe suivant: | thunderbird --display PC2:0.0 ou PC2 est le nom de la machine + | son | domaine. | Après quelques secondes j'ai le message cannot open display | PC2:0.0 | J'ai pour enlever tout doute executer sur PC2, xhost +.

Re: gnome et kde en même temps

2005-07-28 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 28.07.2005 12:37:44, hicham mansir a écrit : bonjour je voudrais pouvoir lancer gnome en plus de mon kde lancer au démmarage comment je pourrai faire Je ne comprends pas trop ce que vous entendez par lancer gnome. En fait gnome ne se lance

mplayer ou equivalent

2005-07-28 Thread Bayrouni
Je voudrais juste installer mplayer en ligne de commande. (eventuellement un presqu'equivalent en ligne de commande). Quelqu'un pourra-t-til me renseinger sur l'install et le package debian pour une installation sans problèmes. J'ai essayé marillat ,ubuntu mais à chaque fois j'ai des problèmes

Re: Xinerama et dimensions différentes

2005-07-28 Thread Daniel Déchelotte
Michel Petit a écrit : Donc pour afficher une fenêtre sur l'un ou l'autre des écrans, il faut jouer avec sa 'geometry' ? Ca depend, du programme comme du gestionnaire de fenetre. Tous les programmes ne lisent pas l'option -geometry, qui n'est d'ailleurs que moyennement pratique. Certaines

Re: Samba sous Debian et Mac

2005-07-28 Thread [EMAIL PROTECTED]
Ouvrir une session sur un pdc non (c'est propre à windows) , mais ton mac peut accèder aux partages... pour lui ce ne sera qu'un serveur samba c'est tout... Le jeudi 28 juillet 2005 à 10:31 +, Karara 33 a écrit : Bonjour, Serait-il possible d'intégrer des clients Mac à un PDC Samba sous

  1   2   3   4   5   6   >