Re: Etwas OT: SATA nach PATA Adapter

2005-08-07 Thread Til Obes
Sven Hartge schrieb: Habe ich nun einen falschen Adapter oder sind solche Adapter symmetrisch verwendbar? Nein. Warum nicht? So rein vom Logischen her sollte es doch egal sein. Der Adapter soll doch zwischen 2 Protokollen übersetzen. Was wo dran hängt, sollte doch egal sein. MfG Til --

Re: Etwas OT: SATA nach PATA Adapter

2005-08-07 Thread Claudius Hubig
Til Obes schrieb: Sven Hartge schrieb: Habe ich nun einen falschen Adapter oder sind solche Adapter symmetrisch verwendbar? Nein. Warum nicht? So rein vom Logischen her sollte es doch egal sein. Der Adapter soll doch zwischen 2 Protokollen übersetzen. Was wo dran hängt, sollte doch egal

Re: Etwas OT: SATA nach PATA Adapter

2005-08-07 Thread Til Obes
Claudius Hubig schrieb: Ob du dividierst oder multiplizierst sollte doch eigentlich auch egal sein ;). stimmt, ob ich nun 5*5 oder 5/0,2 mache ist echt egal ;) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Modul ide-scsi nach Bo ot ändern

2005-08-07 Thread Bertram Scharpf
HAllo Andreas, Am Sonntag, 07. Aug 2005, 01:33:15 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 07.Aug 2005 - 00:41:45, Bertram Scharpf wrote: meinen IDE-Brenner betreibe ich, indem ich beim Booten die Kerneloption angebe hdc=ide-scsi. Wenn ich dies vergessen habe (bzw. eine Konfiguration aus dem

Re: Raiserfs Daten verschwunden

2005-08-07 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 5. August 2005 16:52 schrieb Kyp Durron: Hiho Ich hab eine 200GB platte mit Raiserfs. Jetzt sind auf misteriöse weise meine Daten verschwunden, weder im Terminal noch im xServer werden sie noch angezeigt, lediglich wenn ich df -h mache zeigt er mir das 104GB

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-07 Thread Felix Droste
Hi! Momentan nicht, aber vor gut einer Woche liefs noch "problemlos". Halt bis auf die geschwindigkeit bei größeren Aktionen. Hab gestern von SuSE anch Debian gewechselt. mIRC hab ich deshalb noch nciht wieder probiert, müsste aber eigentlich funktionieren. Also es sieht so aus, dass ich

Re: VM-Ware für Linux

2005-08-07 Thread Thomas Reiss
Hallo Michelle Konzack, Leider ja. In der Firma, wo die originale stehen, hat jeder Server 4 GByte und ist bereits an der Grenze. Wenn ich bedenke, das meine postgresql mit 3 mal größerer Datenbank und rund 1 $USER pro tag mit 768 MByte auskommt... IMHO nimmt sich der SQL-Server

Re: hugin, Sarge, boost?

2005-08-07 Thread Joerg Fischer
Andreas Hirczy wrote: oder einfacher über apt-get: deb http://itp.tugraz.at/Comp/debian/ sarge desktop deb-src http://itp.tugraz.at/Comp/debian/ sarge desktop Danke, auch an die anderen Poster, das tut auf Anhieb. Tschaui, Jörg -- Wenn Gott gewollt hätte, dass E-Mail in HTML

Postfix mit smtp-auth beim Relayhost

2005-08-07 Thread Werner Mahr
Servus, ich muss jetzt langsam mal meinen Relayhost wechseln. Der neue braucht allerdings eine Authentification wenn ich mit einer anderen Absenderadresse senden will. Das ist bei meinem jetzigen nicht der Fall. Unterstützt werden die Login und die Plain Methode. Im Web hab ich aber jedesmal

Re: vhosts in LAN

2005-08-07 Thread Peter Wiersig
On Sun, Aug 07, 2005 at 03:45:31AM +0200, Matthias Reinhardt wrote: Sofern mich jemand versteht und meinen gedankengängen folgen kann, würde ich mich über einen tipp freuen... Nimm mod_proxy und configure reverse-proxying: http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mod_proxy.html Da du auf .10 ja

Re: Modul ide-scsi nach Boot ändern

2005-08-07 Thread Andreas Janssen
Hallo Bertram Scharpf ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Sonntag, 07. Aug 2005, 01:33:15 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 07.Aug 2005 - 00:41:45, Bertram Scharpf wrote: meinen IDE-Brenner betreibe ich, indem ich beim Booten die Kerneloption angebe hdc=ide-scsi. Wenn ich dies vergessen habe

Re: uml und ssh auch ohne strace?

2005-08-07 Thread Juergen Doenitz
Am Montag 01 August 2005 19:58 schrieb Juergen Doenitz: Hallo, hatte mein Problem schon mal in dem UML-Howto fuer Sarege Thread geschrieben, aber da passt es wohl nicht mehr rein. Ich habe ein etwas merkwuerdiges Verhalten von ssh in user mode linux. Ich habe in dem UML ein update auf

Re: Postfix mit smtp-auth beim Relayhost

2005-08-07 Thread Thomas Kosch
On Day 73 of Confusion 3171, Werner Mahr wrote: [postfix smtp-auth client] ich aber jedesmal nur über eingehende Verbindungen, oder über SASL etwas gefunden, was ja beides nicht wirklich nützlich für mich ist. Doch. Weiß irgendjemand mehr darüber? Was bitte ist am letzten Abschnitt von

Re: Dual Boot und Rechnernamen

2005-08-07 Thread Dirk Salva
On Sun, Aug 07, 2005 at 02:40:18AM +0200, Bertram Scharpf wrote: sagen wir, ich habe einen Rechner mit zwei Systemen: Sarge und NT. Davor einen Bootloader mit Auswahlmenü. Vergebe ich nun richtigerweise für jedes System eine eigene IP und einen eigenen Rechnernamen, oder lasse ich beide

Re: Modul ide-scsi nach Boot ändern

2005-08-07 Thread Thomas Kosch
On Day 73 of Confusion 3171, Andreas Janssen wrote: oder Du steigst auf Kernel 2.6 um, wo Du ide-scsi nicht mehr brauchst. Das ist so pauschal falsch und wird auch durch die gebehtsmühlenartige Wiederholung nicht wahrer. ttyl8er, t.k. -- -- Which is worse: ignorance or apathy? -- Don't

Re: Postfix mit smtp-auth beim Relayhost

2005-08-07 Thread Werner Mahr
Am Sonntag, 7. August 2005 13:08 schrieb Thomas Kosch: ich aber jedesmal nur über eingehende Verbindungen, oder über SASL etwas gefunden, was ja beides nicht wirklich nützlich für mich ist. Doch. Sorry, irgendwann fängt man an zu sortieren. Weiß irgendjemand mehr darüber? Was bitte

Re: Etwas OT: SATA nach PATA Adapter

2005-08-07 Thread Michelle Konzack
Am 2005-08-07 09:53:30, schrieb Claudius Hubig: Ob du dividierst oder multiplizierst sollte doch eigentlich auch egal sein ;). Genau, denn was habden den alle gegen Kanzler Schredder? Er hat in seiner Amtszeit die Arbeitslosenzahl halbiert: 3mio / 0,5 :-) Anm: Spruch von Radio

Re: VM-Ware für Linux

2005-08-07 Thread Roland Sommer
* [EMAIL PROTECTED] (Thomas Reiss) wrote: IMHO nimmt sich der SQL-Server sämtlichen freien Arbeitsspeicher zum Buffern (was ja an und für sich nicht schlecht ist). Als Default-Einstellung sogar noch mehr, d.h. max. den gesammten Hauptspeicher. Das kann man ihm aber irgendwie abgewöhnen. Im

Re: Java Media Framework (JMF)

2005-08-07 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 5. August 2005 18:47 schrieb Klaus Becker: Ok, ich habe also export JMFHOME=/home/daten/opt/java/jmf/JMF-2.1.1e und export CLASSPATH=$JMFHOME/lib/jmf.jar:.:${CLASSPATH} Am einfachsten wird es sein, die entsprechenden JAR-Archive (sind

Re: Etwas OT: SATA nach PATA Adapter

2005-08-07 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 07 Aug 2005 13:30:21 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Genau, denn was habden den alle gegen Kanzler Schredder? Er hat in seiner Amtszeit die Arbeitslosenzahl halbiert: 3mio / 0,5 O sole mio -- Spitze! Anm: Spruch von Radio Regenbogen geklaut. Hab' ich

Re: Größte Schnittmenge von mehreren Date ien

2005-08-07 Thread Tilo Schwarz
On Sun, 07 Aug 2005 01:33:39 +0200, Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Tilo! Tilo Schwarz schrieb am Sonntag, den 07. August 2005: Oder: from sys import stdout from sets import Set files = [/tmp/pc1.pkgs, /tmp/pc2.pkgs] sets = [Set(file(f).readlines()) for f in files] intersection =

Re: Größte Schnittmenge von mehreren Date ien

2005-08-07 Thread Tilo Schwarz
On Sun, 07 Aug 2005 01:33:39 +0200, Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Tilo! Tilo Schwarz schrieb am Sonntag, den 07. August 2005: Oder: from sys import stdout from sets import Set files = [/tmp/pc1.pkgs, /tmp/pc2.pkgs] sets = [Set(file(f).readlines()) for f in files] intersection =

Re: Postfix mit smtp-auth beim Relayhost

2005-08-07 Thread Petra Arentzen
On Sunday 07 August 2005 12:09, Werner Mahr wrote: Fall. Unterstützt werden die Login und die Plain Methode. Im Web hab ich aber jedesmal nur über eingehende Verbindungen, oder über SASL etwas gefunden, was ja beides nicht wirklich nützlich für mich ist. Weiß irgendjemand mehr darüber? Hallo

[SOLVED] Re: Umstellung suse 9.3 nach sarge

2005-08-07 Thread Petra Arentzen
Hallo Liste, was soll ich sagen: - fetchmail ausgeschaltet - mail rübergeschaufelt - vmware runtergefahren - platte mit neuem system ins suse gehängt und gesichert - fsck gemacht - rechner aus - platten ausgebaut umgejumpert, eingebaut (hda - hdd) - rechner an - läuft - rechner sofort im netz

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-07 Thread Rene D. Obermueller
Hallo, Hast Du ihn im Moment am Laufen? Als ich letztens unter Sarge WINE und dann mIRC installiert habe, ist mir das Programm immer komplett eingefroren, sobald ich zu einem Server verbinden wollte. :-( nein, schon eine Weile nicht mehr. Zum einen halte ich mich zur Zeit nur sehr selten auf

Re: Größt e Schnittmenge von mehreren Dateien

2005-08-07 Thread Eduard Bloch
Moin Tilo! Tilo Schwarz schrieb am Sonntag, den 07. August 2005: Viel zu lang, und langsamer als perl -ne 'print $_ if $seen{$_}; $seen{$_}=1' file1 file2 BTW, meine bevorzugte Lösung ist sowieso sort file*.txt | uniq -c | grep 5 | cut -c9- bei 5 Files. Das kostet aber

kann www.entwickler.com nicht mehr aufrufen

2005-08-07 Thread Ralph Bergmann
Hallo! Seit einer Weile kann ich www.entwickler.com nicht mehr aufrufen, mein Squid meldet dann immer: ERROR The requested URL could not be retrieved While trying to retrieve the URL: http://www.entwickler.com/ The following error was encountered: Connection Failed The system returned:

Re: kann www.entwickler.com nicht mehr aufrufen

2005-08-07 Thread Andreas Kretschmer
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Habt Ihr einen Idee, wie ich dem Übel auf die Spur kommen kann? Versuch mal, via CommandLine eine Namensauflösung zu machen: ,[ test ] | ~$ dig www.entwickler.com | | ; DiG 9.2.1 www.entwickler.com | ;; global options: printcmd | ;; Got answer:

Re: kann www.entwickler.com nicht mehr aufrufen

2005-08-07 Thread christian
also selbst ohne proxy komme ich nicht auf die seite. pingen klappt auch nicht. scheint so als sei der server down. gruß christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: kann www.entwickler.com nicht mehr aufrufen

2005-08-07 Thread Claudius Hubig
christian schrieb: also selbst ohne proxy komme ich nicht auf die seite. pingen klappt auch nicht. scheint so als sei der server down. gruß christian Nein, von hier aus klappt der Zugriff auf entwickler.com problemlos. Mit freundlichen Grüßen Claudius -- ,= ,-_-. =. ((_/)o o(\_)) GNU's

Re: kann www.entwickler.com nicht mehr aufrufen

2005-08-07 Thread Ralph Bergmann
Andreas Kretschmer schrieb: Du solltest auch diesen A-Record erhalten. Tippsle mal auch die Adresse direkt im $Browser ein. Bei mir siehts genauso aus debian:/home/ralph# dig www.entwickler.com ; DiG 9.3.1 www.entwickler.com ;; global options: printcmd ;; Got answer: ;; -HEADER- opcode:

Re: kann www.entwickler.com nicht mehr aufrufen

2005-08-07 Thread Ralph Bergmann
christian schrieb: also selbst ohne proxy komme ich nicht auf die seite. pingen klappt auch nicht. scheint so als sei der server down. Ne wenn's nur das wäre, aber von Arbeit aus löööft es Ralph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kann www.entwickler.com nicht mehr aufrufen

2005-08-07 Thread Ralph Bergmann
Claudius Hubig schrieb: Nein, von hier aus klappt der Zugriff auf entwickler.com problemlos. Hab herausgefunden, dass noch mehr Seiten betroffen sind :( www.phpmag.de und www.javamagazin.de gehen auch nicht, sind alle vom selben Verlag Ralph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Thread Norbert Harz
Hallo allerseits, ich habs also getan ;-) Mein erster debian-Server läuft... Allerdings noch mit Mucken... Ich hab zwei Netzwerkkarten drinnen, eine 'rote' und eine 'grüne'. Die Rote geht zum Router und die Grüne geht nach innen. Die Rote kriegt per DHCP ihre IP-Adresse und der Grünen wollte ich

unsubscribe

2005-08-07 Thread Frank Paukstat
unsubscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Thread Roland Sommer
* Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich jetzt die 2. (offensichtlich eth0) konfigurieren? (Wie kann ich der eth1 im nachhinnein eine feste IP geben?) das geht beides durch anpassen von /etc/network/interfaces, nachlesen kannst Du das mit man interfaces (oder bei Google). --

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Thread Norbert Harz
Hallo Roland, Roland Sommer brachte am 07.08.2005 17:39 zu Papier: das geht beides durch anpassen von /etc/network/interfaces, nachlesen kannst Du das mit man interfaces (oder bei Google). Ok, erst mal Danke für den Tip. Aber wie krieg ich raus, ob die Netzwerkkarte eth0 vom System überhaupt

Re: Etwas OT: SATA nach PATA Adapter

2005-08-07 Thread Sven Hartge
Til Obes [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: Habe ich nun einen falschen Adapter oder sind solche Adapter symmetrisch verwendbar? Nein. Warum nicht? So rein vom Logischen her sollte es doch egal sein. Der Adapter soll doch zwischen 2 Protokollen übersetzen. Was wo dran hängt,

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Thread Andreas Kretschmer
Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Roland, Roland Sommer brachte am 07.08.2005 17:39 zu Papier: das geht beides durch anpassen von /etc/network/interfaces, nachlesen kannst Du das mit man interfaces (oder bei Google). Ok, erst mal Danke für den Tip. Aber wie krieg ich raus,

wie MBR auf sdb schreiben?

2005-08-07 Thread Michelle Konzack
N'Abend alleseits, Bin gerade dabei, mit der Sarge Netinstall-CD ne neue installation zu machen, nur will dieser Dumme installer den MBR nach /dev/sda schreiben und nicht nach /dev/sdb wie ich angegeben habe. Hat jemand ne Idee wie ich das machen kann ? Dazu sei gesagt, das /dev/sdb die Platte

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Thread Andreas Pakulat
On 07.Aug 2005 - 18:41:23, Norbert Harz wrote: Hallo Roland, Roland Sommer brachte am 07.08.2005 17:39 zu Papier: das geht beides durch anpassen von /etc/network/interfaces, nachlesen kannst Du das mit man interfaces (oder bei Google). Ok, erst mal Danke für den Tip. Aber wie krieg ich

Re: Größte Schnittmenge von mehreren Date ien

2005-08-07 Thread Tilo Schwarz
Moin Eduard! Moin Tilo! Du aussm Norden ;-)? sort file*.txt | uniq -c | grep 5 | cut -c9- bei 5 Files. Das kostet aber Speicher und die Laufzeit skaliert nicht gut. Theoretisch ja, praktisch? Und mit UTF-8-Locale kannst du sort und grep eh vergessen. Da es hier nur auf

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-07 Thread Mick
Joerg Rossdeutscher wrote: Am Freitag, den 05.08.2005, 10:32 + schrieb Mick: ich stehe vor einem Rtsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage fhrt. SNMP requests fhren oft zu Timeouts.

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manch mal

2005-08-07 Thread Mick
Christian Fromme wrote: Mick wrote: ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ohne die Mail komplett gelesen zu

Re: Netzwerkkarte einrichten

2005-08-07 Thread Christian Schmidt
Hallo Norbert, Norbert Harz, 07.08.2005 (d.m.y): Aber wie krieg ich raus, ob die Netzwerkkarte eth0 vom System überhaupt als Hardware 'erkannt' wurde? Schau Dir den Output von dmesg an. Gruss, Christian Schmidt -- Wo Gesetze schriftlich aufgezeichnet sind, genießte der Schwache mit dem

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-07 Thread Mick
Mick wrote: Hallo, ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ein Systemmanagementprogramm kann manchmal die Verbindung zu

Bildschirmauflösung 1024x768

2005-08-07 Thread wka
Hallo user, Erklärung zu Beginn: Dies ist meine erste Begegnung mit Debian. nach Installation debian GNU/Linux 3.1 von Heft-DVD aus Linux+ Distro ist es mir nicht möglich, eine Bildschirmauflösung von 1024x768 einzustellen. Im Auswahlmenü wird nur 800x600 angeboten. Bei der Installation wurden

Re: wie MBR auf sdb schreiben?

2005-08-07 Thread Michael Wahlbrink
Hi michelle, Michelle Konzack schrieb: N'Abend alleseits, Bin gerade dabei, mit der Sarge Netinstall-CD ne neue installation zu machen, nur will dieser Dumme installer den MBR nach /dev/sda schreiben und nicht nach /dev/sdb wie ich angegeben habe. Hat jemand ne Idee wie ich das machen

Re: Bildschirmauflösung 1024x768

2005-08-07 Thread Werner Zacherl
Am Sunday, 7. August 2005 19:51 schrieb wka: Hallo user, Erklärung zu Beginn: Dies ist meine erste Begegnung mit Debian. nach Installation debian GNU/Linux 3.1 von Heft-DVD aus Linux+ Distro ist es mir nicht möglich, eine Bildschirmauflösung von 1024x768 einzustellen. Im Auswahlmenü wird

Re: Bildschirmauflösung 1024x768

2005-08-07 Thread Claudius Hubig
Guck mal in der /etc/X11/XF86Config-4, ganz am Ende is eine Section mit den Bildschirmauflösungen. Da einfach die benötigte Auflösung hinzufügen, die Syntax ist selbsterklärend, ausserdem gibt es ja genügend Beispiele in der gleichen Datei. Mit freundlichen Grüßen Claudius -- ,= ,-_-. =.

Re: Größt e Schnittmenge von mehreren Dateien

2005-08-07 Thread Eduard Bloch
Moin Tilo! Tilo Schwarz schrieb am Sonntag, den 07. August 2005: Und mit UTF-8-Locale kannst du sort und grep eh vergessen. Da es hier nur auf Gleichheit ankommt, sollte sort | uniq doch trotzdem funktionieren (untested ...) Sicher, nur um einige Groessenordnungen lahmer. Es gibt AFAIKS

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-07 Thread Mick
Mick wrote: Mick wrote: Hallo, ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ein Systemmanagementprogramm kann

Re: Bildschirmauflösung 1024x768

2005-08-07 Thread GMX
Moin, Erklärung zu Beginn: Dies ist meine erste Begegnung mit Debian. Hab's auch heute erstmals installiert, bisher Fedora - Debian ist schon sehr sehr gut... ;-) nach Installation debian GNU/Linux 3.1 von Heft-DVD aus Linux+ Distro ist es mir nicht möglich, eine Bildschirmauflösung von

Apache Config

2005-08-07 Thread Micha Mutschler
Hallo Ich möchte, dass die folgenden Verknüpfungen gelten: http://www.usb.homelinux.org- /var/www/www http://usb.homelinux.org- /var/www/ http://foo.usb.homelinux.org- /var/www/foo Nun hab ich an das Ende der httpd.conf (apache 1.3.33) folgendes Eingetragen: ..

Re: wie MBR auf sdb schreiben?

2005-08-07 Thread Michelle Konzack
Am 2005-08-07 20:09:26, schrieb Michael Wahlbrink: Hi michelle, Michelle Konzack schrieb: N'Abend alleseits, Bin gerade dabei, mit der Sarge Netinstall-CD ne neue installation zu machen, nur will dieser Dumme installer den MBR nach /dev/sda schreiben und nicht nach /dev/sdb wie ich

Re: Bildschirmauflösung 1024x768

2005-08-07 Thread Joerg Rossdeutscher
Am Sonntag, den 07.08.2005, 17:51 + schrieb wka: Hallo user, Erklärung zu Beginn: Dies ist meine erste Begegnung mit Debian. nach Installation debian GNU/Linux 3.1 von Heft-DVD aus Linux+ Distro ist es mir nicht möglich, eine Bildschirmauflösung von 1024x768 einzustellen. Im

Re: Apache Config

2005-08-07 Thread Michael Kurz
Hallo, Micha Mutschler [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 07 Aug 2005 at |19:26|: NameVirtualHost www.usb.homelinux.org ich glaube NameVirtualHost benötigt eine IP-Addrese. Gruß Michael

Re: kann www.entwickler.com nicht mehr aufrufen

2005-08-07 Thread Joerg Rossdeutscher
Am Sonntag, den 07.08.2005, 17:22 +0200 schrieb Ralph Bergmann: Ne wenn's nur das wäre, aber von Arbeit aus löööft es IPs verglichen? Vielleicht ziehen die gerade ihren Server um? Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\

Re: Bildschirmauflösung 1024x768

2005-08-07 Thread Mirco Sippel
GMX schrieb: nach Installation debian GNU/Linux 3.1 von Heft-DVD aus Linux+ Distro ist es mir nicht möglich, eine Bildschirmauflösung von 1024x768 einzustellen. Im Auswahlmenü wird nur 800x600 angeboten. Bei der Installation wurden ausgewählt für Grafik: ATI (Karte) und Bildschirm über

Re: wie MBR auf sdb schreiben?

2005-08-07 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 07 Aug 2005 22:00:15 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Grub habe ich aber gerade ausprobiert, aber er will immer entweder in /dev/sda oder dev/sdb1 schreiben, aber nicht in /dev/sdb. Also wie Lilo. (Lieber eine Frage zuviel:) Hattest Du /boot/grub/device.map angepaßt:

Re: Apache Config

2005-08-07 Thread Christopher Hübner
Michael Kurz schrieb: Hallo, Micha Mutschler [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, 07 Aug 2005 at |19:26|: NameVirtualHost www.usb.homelinux.org ich glaube NameVirtualHost benötigt eine IP-Addrese. Man kann diese IP-Adresse auch durch ein Sternchen (*) ersetzen, falls alle Adressen des

Re: Apache Config

2005-08-07 Thread Christopher Hübner
Christopher Hübner schrieb: Apache NameVirtualHost Das ist zwar für Apache2, aber vielleicht hilft es auch hier: http://httpd.apache.org/docs/2.0/vhosts/name-based.html Hier ist die entsprechende Seite für Apache 1.3: http://httpd.apache.org/docs/1.3/vhosts/name-based.html Christopher

Re: wie MBR auf sdb schreiben?

2005-08-07 Thread Thorsten Zantis
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [07.08.2005 21:54:32 +0200]: Grub habe ich aber gerade ausprobiert, aber er will immer entweder in /dev/sda oder dev/sdb1 schreiben, aber nicht in /dev/sdb. Kann ich mir kaum vorstellen, daß ein setup (hd1) in /dev/sdb1 schreiben möchte. Beschreib doch

Re: wie MBR auf sdb schreiben?

2005-08-07 Thread Michelle Konzack
Am 2005-08-07 22:37:28, schrieb Gerhard Wolfstieg: (Lieber eine Frage zuviel:) Hattest Du /boot/grub/device.map angepaßt: (hd0) /dev/sdb (hd1) /dev/sda Das geht nicht, denn ich verwende eine Datenbank (ohen Dateisystem), die weiterhin auf /dev/sda zugreifen will und wenn ich was da

Re: Apache Config

2005-08-07 Thread Ralf Schmidt
Hallo Micha, Am Sun, 7 Aug 2005 19:26:53 +0200 schrieb Micha Mutschler: Hallo Ich möchte, dass die folgenden Verknüpfungen gelten: http://www.usb.homelinux.org - /var/www/www http://usb.homelinux.org - /var/www/ http://foo.usb.homelinux.org - /var/www/foo Nun hab ich

Re: wie MBR auf sdb schreiben?

2005-08-07 Thread Michelle Konzack
Am 2005-08-07 23:45:51, schrieb Thorsten Zantis: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [07.08.2005 21:54:32 +0200]: Grub habe ich aber gerade ausprobiert, aber er will immer entweder in /dev/sda oder dev/sdb1 schreiben, aber nicht in /dev/sdb. Kann ich mir kaum vorstellen, daß ein setup

Re: Bildschirmauflösung 1024x768

2005-08-07 Thread GMX
Hardware-Angaben fehlen bei der Frage, da kann man nur rätseln, und. WER hat ausgewählt, der Installer oder Du? Seh ich nicht so! Die Informationen reichen vollkommen aus! Führe einfach dpkg-reconfigure xserver-xfree86 aus. Meine Erfahrung: Dell Inspiron 1100 mit dem Original-BIOS (28)

Re: wie MBR auf sdb schreiben?

2005-08-07 Thread dirk.finkeldey
Michelle Konzack schrieb: expert26 gestartet, partition eingereichtet, basiinstallation drauf und lilo versucht zu installieren (grug geht nicht wegen meinem installieren UNIX. /dev/sda ist ein hardware Raid-5 ohne Filesystem, sprich, die Verwaltung übernimmt ein Datenbanksystem womit ich in

Re: gros problème de permissions

2005-08-07 Thread Jean-Damien Durand
Salut, Voir aussi du cote de /etc/pam.d/{su,common*,*}. J'ai vu que pam_usb etait utilisé chez vous (pas chez moi). Ca y es, je seche... Bon courage, A+, JD. On Saturday 06 August 2005 22:10, DoMinix wrote: Do Paul Brauner wrote: Do Do 9630 chdir(/home/polux) = -1 EACCES

Re: SiD - Gnome et KDE bloqués ?

2005-08-07 Thread jm leroux
Guillaume Duveau a écrit : Bonjour, Il peut y'en avoir pour pas mal de temps (je dirai entre 1 semaine et 2 mois, et je pencherais plus pour 2 mois). Si tu veux avoir une debian fonctionnelle, tu commence par installer la version stable, puis tu rajoute la source de testing, puis finalement

script xchat

2005-08-07 Thread Tahar
Bonjour à tous, J'ai fait quelques scripts xchat afin d'introduire quelques fonctions personnalisées dans le chan de mon site, par exemple je veux faire en sorte à ce que si on tape !info je récupère le flux RSS de mon site et l'affiche sur le chan, le problème c'est que malgré le /load script.py

Re: alsa pas de son ... RESOLU !

2005-08-07 Thread hatchetman
Bonjour, moi qui croyais profiter de cette discussion pour régler mon problème de son. J'y suis presque, mais il me manque un petit quelque chose. J'ai une sound blaster reconnue par alsaconf, mais le controleur de volume sous gnome (gnome-alsamixer je crois) ne me donne pas cette carte

mount FAT32 sur second disque

2005-08-07 Thread [EMAIL PROTECTED]
Bonjour, Sur une meme machine, pouvez-vous me dire pourquoi la commande ci-dessous ne fonctionne pas sous DEBIAN alors sous KAELLA c'est OK. debian:/# mount -t vfat /dev/hdb1 /mnt/hdb1 mount: mount point /mnt/hdb1 does not exist debian:/# Merci. -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de

Re: mount FAT32 sur second disque

2005-08-07 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 07.08.2005 12:31:08, [EMAIL PROTECTED] a écrit : Bonjour, Sur une meme machine, pouvez-vous me dire pourquoi la commande ci-dessous ne fonctionne pas sous DEBIAN alors sous KAELLA c'est OK. debian:/# mount -t vfat /dev/hdb1 /mnt/hdb1 mount:

Re: mount FAT32 sur second disque

2005-08-07 Thread Jean-Claude Noel
On Sun, Aug 07, 2005 at 03:31:08AM -0700, [EMAIL PROTECTED] wrote: Bonjour, Sur une meme machine, pouvez-vous me dire pourquoi la commande ci-dessous ne fonctionne pas sous DEBIAN alors sous KAELLA c'est OK. debian:/# mount -t vfat /dev/hdb1 /mnt/hdb1 mount: mount point /mnt/hdb1 does not

Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread jm leroux
Bonjour, je suis dubitatif : en pleine reinstall du système, devrais-je opter pour Ubuntu ? J'ai booté sur un Gnoppix, et la reconnaissance matérielle est très performante. Ajoutez à cela la dispo des paquets quelque peu erratique sous SiD en ce moment... La question est simple et ne se veut

Re: alsa pas de son ... RESOLU !

2005-08-07 Thread Stephane
hatchetman a écrit : Bonjour, moi qui croyais profiter de cette discussion pour régler mon problème de son. J'y suis presque, mais il me manque un petit quelque chose. J'ai une sound blaster reconnue par alsaconf, mais le controleur de volume sous gnome (gnome-alsamixer je crois) ne me

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread myou
jm leroux a écrit : Bonjour, Bonjour je suis dubitatif : en pleine reinstall du système, devrais-je opter pour Ubuntu ? J'ai booté sur un Gnoppix, et la reconnaissance matérielle est très performante. Ajoutez à cela la dispo des paquets quelque peu erratique sous SiD en ce moment...

Re: alsa pas de son ... RESOLU !

2005-08-07 Thread jm leroux
Ca y est, j'ai du son testé sous gaim et xmms mais je n'ai pas les sons systèmes parce que le périphérique n'est pas le bon. en gros, il passe bien par la sound blaster pour xmms et gaim (surement pour d'autres aussi) mais la rubrique son des préférences du bureau ne donne rien lorsque je

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 07.08.2005 14:31:12, jm leroux a écrit : Bonjour, je suis dubitatif : en pleine reinstall du système, devrais-je opter pour Ubuntu ? J'ai booté sur un Gnoppix, et la reconnaissance matérielle est très performante. Ajoutez à cela la dispo des

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread jm leroux
Jean-Luc Coulon (f5ibh) a écrit : Ce n'est pas un critère. En effet la migration de l'abi c++ ne peut pas se faire en 5 minutes et sid et justeement fait pour ça : c'est une distribution instable. Si vous prenez une version de développement d'Ubuntu, vous serez confronté aux mêmes

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread antoine
Qu'est-ce qui vous a fait choisir entre une Debian (SiD) et une Ubuntu ? SiD = Still in Developpement Je suis nouveau sous Debian et habitué plutôt aux distribs : -Mandrake puis -Redhat et -Fedora J'ai essayé Mepis et Ubuntu. J'ai installé la Sarge qui n'a rien de plus compliqué qu'une MDK ou

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread jm leroux
myou a écrit : Je pense qu'il ne faut pas comparé Ubuntu et Debian SID car c'est pas comparable. Peut être comparé Ubuntu et Debian Etch ou Sarge. Et je ne donnerai pas vraiment d'arguments pour l'un ou pour l'autre ne connaissant pas suffisament Ubuntu. En fait, il est vrai que je ne

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread Brice Méalier
On Sun, Aug 07, 2005 at 02:31:12PM +0200, jm leroux wrote : Bonjour, je suis dubitatif : en pleine reinstall du système, devrais-je opter pour Ubuntu ? J'ai booté sur un Gnoppix, et la reconnaissance matérielle est très performante. Ajoutez à cela la dispo des paquets quelque peu

Re: cpufreqd ou cpudyn

2005-08-07 Thread gaetan . perrier
Selon Jean-Luc Coulon (f5ibh) [EMAIL PROTECTED]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 06.08.2005 19:21:18, C. Mourad Jaber a écrit : Gaëtan PERRIER a écrit : Bonjour, ça semble faire la même chose... Lequel des deux prendre? Merci de vos avis éclairés. J'ai

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread Daniel Caillibaud
jm leroux a écrit : Qu'est-ce qui vous a fait choisir entre une Debian (SiD) et une Ubuntu ? J'ai jamais réussi à installer une debian sur ma machine ;-) Bon, c'est vrai que j'ai pas beaucoup insisté. J'avais pourtant téléchargé les 7 CD de la woody, mais beaucoup de pbs de reconnaissance

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 07.08.2005 16:09:16, jm leroux a écrit : Gentleman avec ça. :) Dû à mon grand âge et à mon éducation ;-) Non : je trolle quand j'ai décidé de le faire mais sans participer à la polémique, juste pour le plaisir. Néammoins, si vous avez

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread Sylvain
On Sun, Aug 07, 2005 at 02:47:50PM +, Jean-Luc Coulon (f5ibh) wrote : [...] Merci messieurs pour ce fil très agréable à lire, dans un bon français, et très instructif (ce qui n'est pas le cas de mon post :p) -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question :

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread jm leroux
Meri à tous, Non seulement les réponses ont été rapides et constructives, mais en plus je n'ai pas vu l'ombre de la polémique que je craignais de lancer. Devant tous ces arguments, je vais donc garder ma SiD. Je suis encore un étudiant sur Debian, et mon but était de contrôller tout le

cpufreqd et conso CPU

2005-08-07 Thread gaetan . perrier
Bonjour, Ne sachant quoi prendre entre cpufreqd et cpudyn je me suis lancé dans le test des 2. Pour l'instant j'ai installé cpufreqd et il consomme pas mal de CPU. Top me dit qu'il consomme 10% de CPU en permanence!!! Ca me paraît énorme pour un tel outil, non? -- Pensez à lire la FAQ de la

Re: Debian ou Buntu ? ;)

2005-08-07 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Le 07.08.2005 19:48:44, jm leroux a écrit : Meri à tous, [ ... ] écouté (J-Luc, il faudra que vous m'expliquiez pourquoi on ne fait jamais de dist-upgrade sous SiD). Parce que SID est, par son nom même instable. Il arrive, comme c'est le

l'interface lo disparait au reboot...

2005-08-07 Thread Stephane
Bonjiur à tous, ... tout est dans le titre Comment faire pour garder cette satanée lo que j'ai créée avec # ifconfig lo 127.0.0.1 ? Merci Stéphane -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam''

Re: alsa pas de son ... RESOLU !

2005-08-07 Thread Stephane
jm leroux a écrit : Ca y est, j'ai du son testé sous gaim et xmms mais je n'ai pas les sons systèmes parce que le périphérique n'est pas le bon. en gros, il passe bien par la sound blaster pour xmms et gaim (surement pour d'autres aussi) mais la rubrique son des préférences du bureau ne

Re: l'interface lo disparait au reboot...

2005-08-07 Thread Bling182
Stephane wrote: Bonjiur à tous, ... tout est dans le titre Comment faire pour garder cette satanée lo que j'ai créée avec # ifconfig lo 127.0.0.1 ? Merci Stéphane Bonjiur a toi :D il faut verifier dans /etc/network/interfaces que tu aies bien : # The loopback network interface auto lo

Re: alsa pas de son ... RESOLU !

2005-08-07 Thread jm leroux
Stephane a écrit : tu est sous kde ? Je suis sous gnome -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of

Re: l'interface lo disparait au reboot...

2005-08-07 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 07.08.2005 15:19:10, Stephane a écrit : Bonjiur à tous, ... tout est dans le titre Comment faire pour garder cette satanée lo que j'ai créée avec # ifconfig lo 127.0.0.1 Ajouter, dans /etc/network/interfaces, les lignes : auto lo iface lo inet loopback ? Merci Stéphane --

pb apt-get dvdrip

2005-08-07 Thread Stephane
Bonsoir à tous, lorsque je tente d'installer dvdrip synaptic me renvoie ce message : Preconfiguring packages ... (Lecture de la base de données... 96877 fichiers et répertoires déjà installés.) Dépaquetage de libxvidcore4 (à partir de .../libxvidcore4_2%3a1.1.0-beta2-0.0_i3 86.deb) ... dpkg

ccze (colorizing)

2005-08-07 Thread mess-mate
Bonjour, j'aimerais bien apporter un peu de couleur dans mes fichiers de log pour une meilleure visibilité. Je vois pas très bien comment utiliser ccze que je viens d'installer pour les logs de fetchmail, procmail,postfix, syslog. Quelqu'un a la solution ? merci d'avance. mess-mate

freeze lors du boot avec le MTA (exim4)

2005-08-07 Thread gaetan . perrier
Salut, Je viens d'installer une Testing sur un portable (Dell Inspiron 8200) et je rencontre un problème au boot avec le MTA (exim4). Il y a un blocage pendant 2 ou 3 minutes du boot lors du démarrage du MTA puis ensuite ça repart normalement. Lors de l'installation d'exim4 j'ai choisi gestion

Re: pb apt-get dvdrip

2005-08-07 Thread mess-mate
Stephane [EMAIL PROTECTED] wrote: | Bonsoir à tous, | | lorsque je tente d'installer dvdrip synaptic me renvoie ce message : | | | Preconfiguring packages ... | (Lecture de la base de données... 96877 fichiers et répertoires déjà installés.) | Dépaquetage de libxvidcore4 (à partir de

  1   2   3   >