Re: wann dev Pakete/libs?

2005-10-30 Thread Ulrich Fürst
Ole Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 28. Oktober 2005 14:17 schrieb Fri, 28 Oct 2005 14:17:56 +0200: Per suche findet er in der man-page zwar build-deb nicht (obwohl build-dep ^ P.S. BTW Woran liegt dieses nicht-finden? Siehstes? :-) Ja. Ulrich --

Re: cdrecord + k3b

2005-10-30 Thread Ulrich Fürst
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: brennen. K3b meldet am Ende, dass cdrecord anormal geendet hat. Die neu gebrannte CD ist aber in Ordnung. Nur fängt das obige Spiel Also diesen Teil kenne ich, allerdings kann ich danach mein Laufwerk weiter verwenden. (dito auch ohne k3b mit purem

Re: apache1.3 php4 als fastcgi / php5 als modul ?

2005-10-30 Thread klaus zerwes
Florian schrieb: Hallo Nach vielem Suchen von möglichen Tutorials und Infos wie ich die web Umgebung meines Hosters nachahnen kann scheitere ich schon bei der Frage ob ich ich Fastcgi und php4 überhaupt mit php5 als modul zusammen verwenden kann. ich bin der Meinung JA, aber ein paar details

Re: ^M wegkriegen

2005-10-30 Thread Gebhard Dettmar
On Saturday 29 October 2005 13:47, Ole Janssen wrote: Am Samstag, 29. Oktober 2005 16:31 schrieb Gebhard Dettmar: On Friday 28 October 2005 20:56, Jim Knuth wrote: [...] Da ist schon interessant, ob die von Windows oder Mac kommen. IIRC hat Mac \r (oktal: 015) als Zeilenvorschub, also

Welche Software fuer Yamaha-Keyboard an PC via USB

2005-10-30 Thread Dirk Weber
Dirk Weber Hallo, wir haben einen PC unter Debian Sarge und ein Yamaha Keyboard (keine Tastatur, sondern so eine Tischhupe zum Musikmachen). Letzteres hat keinen MIDI, sondern einen USB-Anschluss. Das Keyboard wird unter usbview auch erkannt. Welche Software kann ich jetzt einsetzen, um die mit

Videolan/vlc in Etch

2005-10-30 Thread Agon S. Buchholz
Hi, wie bekomme ich heraus, was mit einem Debian-Paket (in diesem Falle vlc bzw. Videolan) gerade passiert, also beispielsweise, ob das Paket umbenannt wurde oder ob in Testing gerade irgendwelche gravierende Änderungen in Zusammenhang mit dem betreffenden Paket durchgeführt werden? Laut

Bluetooth geht nicht wenn BT-Stick schon bei Boot steckt

2005-10-30 Thread Martin Gerken
Hallo, ich habe so einen Billig-China-USB-BT-Stick. Prinzipiell funktioniert er auch mit Bluez unter Debian Sarge - aber leider nur, wenn er im laufenden Betrieb neu angesteckt wird. Der BT-Stick soll aber fest installiert werden - wie kann ich Debian davon überzeugen, den schon beim Bootvorgang

Samba-Drucker definieren und freigeben ( Anfänger )

2005-10-30 Thread Klaus Ponnath
Guten Tag, ich habe Deb. Sarge mit Standartkernel und möchte meinen Drucker als Sambadrucker einrichten um ihn dann unter VMware und XP als Netzwerkdrucker zu installieren. Ich hoffe, ich habe mich richtig ausgedrückt und für alle verständlich, die samba conf. habe ich schon geöffnet, aber ich

ISDN zum Faxen

2005-10-30 Thread Patrick Cornelißen
Hi! Nach meinem Umzug habe ich auch ISDN, da ich noch meine alte FritzCard hatte dachte ich mir, daß es doch ne Gelegenheit wär emal nen Faxserver auszusetzen. Der Server läuft unter Sarge mit der Fritz!Card v1 unter Kernel 2.6.8. Welche Möglichkeiten hat man denn unter Sarge möglichst mit

unsubscribe

2005-10-30 Thread Thomas
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: unsubscribe

2005-10-30 Thread Gerhard Ortmann
Am Sonntag 30 Oktober 2005 11:33 schrieb Thomas: He he he ... diese Mailadresse könnte evtl. falsch sein :-) Trotzdem schönen Sonntag :-o Greetz Gerhard

alsa einrichten

2005-10-30 Thread Vlad Vorobiev
Hallo, ich habe nur alsa treiber im Kernel aktiviert. Dennoch sagt mplayer AF_pre: 44100Hz 2ch Signed 16-bit (Little-Endian) alsa-init: no soundcards found: Success AO: [oss] 44100Hz 2ch Signed 16-bit (Little-Endian) (2 bps) Building audio filter chain for 44100Hz/2ch/16bit -

Re: Samba-Drucker definiere n und freigeben ( Anfänger )

2005-10-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.10.05 11:13:52, Klaus Ponnath wrote: ich habe Deb. Sarge mit Standartkernel und möchte meinen Drucker als Sambadrucker einrichten um ihn dann unter VMware und XP als Netzwerkdrucker zu installieren. Ich hoffe, ich habe mich richtig ausgedrückt und für alle verständlich, die samba

Re: ISDN zum Faxen

2005-10-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.10.05 11:17:19, Patrick Cornelißen wrote: Der Server läuft unter Sarge mit der Fritz!Card v1 unter Kernel 2.6.8. Welche Möglichkeiten hat man denn unter Sarge möglichst mit Bordmitteln? Keine. Ich brauche nur ein ganz einfaches Faxprogramm, das die Faxe annimmt und abspeichert. EMail

Zeilenendemarkierungen [war: ^M wegkriegen]

2005-10-30 Thread Frank Dietrich
Hi Gebhard, Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: :-) Im Ernst, das würde mich jetzt mal interessieren. Das müsste ein anderes CR als das Dos CR sein, ich weiß nur, dass es oktal 015 statt 012 ist. Zeilenendemarkierungen: System Zeichen hexoctaldezimal Unix \n 0x0A

Re: alsa einrichten

2005-10-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.10.05 13:59:32, Vlad Vorobiev wrote: Hallo, ich habe nur alsa treiber im Kernel aktiviert. Dennoch sagt mplayer Soll was genau heissen? Der entsprechende Teil der Kernel-Config waere interessant und was fuer eine Soundkarte du hast. AF_pre: 44100Hz 2ch Signed 16-bit (Little-Endian)

Re: stromberg...?

2005-10-30 Thread Bastian Venthur
Tim wrote: hmm... mms://streamer2.streaming.szm.de/Pro7/show_comedy/stromberg/str_8.wmv oder auch mms://streamer02.streaming.szm.de/Pro7/show_comedy/stromberg/str_08.wmv dass wäre wenn überhaupt nur die achte folge der ersten staffel. In der zweiten Staffel haben die die URLs ein wenig

Re: Samba-Drucker definieren und freigeben ( Anfänger )

2005-10-30 Thread Klaus Ponnath
Am Sonntag 30 Oktober 2005 12:10 schrieb Andreas Pakulat: On 30.10.05 11:13:52, Klaus Ponnath wrote: ich habe Deb. Sarge mit Standartkernel und möchte meinen Drucker als Sambadrucker einrichten um ihn dann unter VMware und XP als Netzwerkdrucker zu installieren. Ich hoffe, ich habe mich

Mail delivery failed: returning message to sender

2005-10-30 Thread noreply
Mail delivery failed: returning message to sender This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. message to user (at) triggerfish.de not delivered reason: user unknown

Re: ISDN zum Faxen

2005-10-30 Thread Patrick Cornelißen
Andreas Pakulat schrieb: Welche Möglichkeiten hat man denn unter Sarge möglichst mit Bordmitteln? Keine. Schade :-( selber kompilieren, mit dem Kernel 2.6 kam doch ein neues Kernelinterface für Fax, gibt es denn Software, die das out of the box nutzen kann? Nein, du musst mindestens noch

Re: ISDN zum Faxen

2005-10-30 Thread nils reitnauer
http://www.debianhowto.de/de:howtos:sarge:hylafax_avm_isdn Das dürfte dazu auch beitragen... mfg -- Ich will gar nicht Recht haben - ich möchte nur wissen, ob ich Recht habe. Visit: www.nirei.de smime.p7s Description: S/MIME Cryptographic Signature

Re: Komisches Postfix problem... lmpt-amavis usw...

2005-10-30 Thread Daniel (Mailing)
Hi, Nun aber.. :-)) Steht aber eigentlich nichts anderes drin glaub ;-) bei ALLEM ist postconf -n immer das beste. ;) mach mal postfix stop und postfix start und dann postfix flush und postsuper -r ALL Hat nichts gebracht Fehler kommt bzw existiert noch immer :-( was steht denn in

Re: Zeilenendemarkierungen [war: ^M wegkriegen]

2005-10-30 Thread Klaus Dahlwitz
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Zeilenendemarkierungen: System Zeichen hexoctaldezimal Unix \n 0x0A 012 10 Mac\r 0x0D 015 13 *PATSCH* DOS\r\n 0x0D 0x0A 015 012 13 10 OS/2, Windows und NetWare wie DOS RTOS-UH \r

Re: Samba-Drucker definiere n und freigeben ( Anfänger )

2005-10-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.10.05 12:36:07, Klaus Ponnath wrote: Am Sonntag 30 Oktober 2005 12:10 schrieb Andreas Pakulat: On 30.10.05 11:13:52, Klaus Ponnath wrote: ich habe Deb. Sarge mit Standartkernel und möchte meinen Drucker als Sambadrucker einrichten um ihn dann unter VMware und XP als

Re: Problem mit nvidia GL support

2005-10-30 Thread Andre Bischof
Sven Hartge wrote: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich lese in den Howtos auch immer, dass irgendwo ein nvidia-logo erscheinen soll (beim Booten?), das habe ich bisher noch nicht gesehen, wo müßte das kommen? Vielleicht ist da was verkehrt gelaufen? Beim X11-Start kommt das, es sei

Re: sensord verrechnet sich?

2005-10-30 Thread Mario 'BitKoenig' Holbe
Holger Leskien [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, das hat gefehlt. Sollte man nicht annehmen, dass dieser Befehl automatisch ausgef=FChrt wird, wenn man die Konfigurationsdatei in /etc/default/sensord angibt? Wieso sollte man annehmen koennen, dass die Konfiguration eines Packages sich auf das

Re: loeschen veralteter Dateien nach 90 Tagen?

2005-10-30 Thread Mario 'BitKoenig' Holbe
Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: am 29.10.2005, um 19:12:17 +0200 mailte Philipp Flesch folgendes: wie kann ich im Verzeichnis /var/log/squid alle *.log.gz loeschen, die aelter als 90 Tage sind? Am Dateinamen ist das alter nicht zu erkennen. man find Oder auch: find /var/log/squid

Re: Problem mit nvidia GL support

2005-10-30 Thread Andre Bischof
Andre Bischof wrote: ... [EMAIL PROTECTED]:/# dpkg -l nvidia* |grep ii ii nvidia-glx 1.0.7174-3 NVIDIA binary XFree86 4.x driver ii nvidia-kernel-2.6.12-1-386 1.0.7174-3+10.00.Custom NVIDIA binary kernel module for Linux 2.6.12 ii nvidia-kernel-common

Re: Problem mit nvidia GL support

2005-10-30 Thread Sven Hartge
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich lese in den Howtos auch immer, dass irgendwo ein nvidia-logo erscheinen soll (beim Booten?), das habe ich bisher noch nicht gesehen, wo müßte das kommen? Vielleicht ist da was verkehrt

Re: Problem mit nvidia GL support

2005-10-30 Thread Sven Hartge
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Noch 'ne Zusatzinformation: [EMAIL PROTECTED]:/# lsmod |grep -i nv sata_nv 8836 0 libata 44164 1 sata_nv nvidia 3918012 32 agpgart33096 1 nvidia Reicht das, oder müßte da noch ein

Re: alsa einrichten

2005-10-30 Thread Mario Lorek
Hoi, schau mal hier... http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german/browse_thread/thread/e9f400f55fecdf7/0d30869b8a873966?lnk=stq=Audio+Mario+Lorekrnum=1hl=de#0d30869b8a873966 Gruß Mario ___ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt

[OT] DVD-RW für debian

2005-10-30 Thread Ulrich Fürst
...also doch nicht gaaanz OT ;-) Wir überlegen uns gerade die Anschaffung eines DVD-Writers. lt. debian.org ist der Support ja gut: Most, if not all, ATAPI and SCSI DVD-ROM and writable DVD drives are supported. So jetzt endlich zur eigentlichen Frage: Kennt jemand Laufwerke die schlecht oder

Re: stromberg...?

2005-10-30 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 29.10.2005, 22:53 +0200 schrieb Bastian Venthur: Daniel Leidert wrote: Danke. Das hat geholfen (und auch der Eintrag von Onkel_Detlef im Forum). ximms war ein guter Hinweis. Nettes Programm. Funktioniert mit dem mplayer aber auch sehr gut. Falls noch jemand Probleme

Re: Debian Etch, Kernel 2.6.12-smp, Asus P4C800E und CDROM's

2005-10-30 Thread Ralph Stens
Walter Saner wrote: Bei Sarge musste man bei der ersten Auswahl der zu ladenden Module ata_piix abwählen, damit es erst nach ide_generic, piix etc. geladen wird. Hallo Walter, danke für den Tip, ich werde es im Laufe des Tages mal ausprobieren. MfG Ralph

Re: [OT] DVD-RW für debian

2005-10-30 Thread Werner Zacherl
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 16:15 schrieb Ulrich Fürst: ...also doch nicht gaaanz OT ;-) Wir überlegen uns gerade die Anschaffung eines DVD-Writers. lt. debian.org ist der Support ja gut: Most, if not all, ATAPI and SCSI DVD-ROM and writable DVD drives are supported. So jetzt endlich zur

Re: ATI treiber unter Linux

2005-10-30 Thread Vlad Vorobiev
---BeginMessage--- Andreas Pakulat wrote: On 29.10.05 20:29:15, Vlad Vorobiev wrote: Andreas Pakulat wrote: On 29.10.05 19:46:18, Vlad Vorobiev wrote: Der Ati Treiber von xserver-xfree funktioniert nicht. Wenn ich im Xf86Xonfig-4 den treiber setze hängt der Rechner so, das man hard

[Fwd: Re: ATI treiber unter Linux]

2005-10-30 Thread Vlad Vorobiev
---BeginMessage--- Ace Dahlmann wrote: Hi! On Sat, 29 Oct 2005 19:46:18 +0400 Vlad Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: ihrgend wie kriege ich nicht hin das einrichten von meiner ATI Grafik Karte unter Linux. :01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage Mobility M3 AGP 2x

Re: alsa einrichten

2005-10-30 Thread Vlad Vorobiev
---BeginMessage--- Ich habs schon. Danke. Ich wusste nicht dass man alsa noch instalieren muss. Alsa brauchte ich für Skype. Skype macht es ihrgend wie aber trotzdem nicht. Probiere jetzt noch par sachen, wenn es nicht geht melde ich mich wiedem mit einem neuen Skype - Thread. :-) Hoi,

Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Mag. Leonhard Landrock
Hallo beisammen! Mein Problem: -- Bis vor kurzem hat das Sound-System noch funktioniert. Heute musste ich feststellen, dass die Ausgabe von Sound bei mir (derzeit) nicht funktioniert. ANMERKUNG: Brauche den Sound primär um CDs oder Musikdateien

Re: Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Stefan Muthers
* Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: Hallo beisammen! Mein Problem: -- Bis vor kurzem hat das Sound-System noch funktioniert. Heute musste ich feststellen, dass die Ausgabe von Sound bei mir (derzeit) nicht funktioniert. (...) Geht denn die Soundausgabe

[OT] Re: DVD-RW für debian

2005-10-30 Thread Ulrich Fürst
Allerdings steht im Posting überhaupt nicht, wozu das Laufwerk dienen soll. O.k. das dann aber doch an die Liste, damit die Frage wenigstens für alle geklärt ist, die evtl. Antworten. 1. DVD-Filme gucken 2. Daten / Filme auf DVD bringen 3. wohl auch Datensicherung (zur Zeit schon auf 2 CD's

Re: Zeilenendemarkierungen [war: ^M wegkriegen]

2005-10-30 Thread Frank Dietrich
Hi Klaus, [EMAIL PROTECTED] (Klaus Dahlwitz) wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Zeilenendemarkierungen: System Zeichen hexoctaldezimal Unix \n 0x0A 012 10 Mac\r 0x0D 015 13 *PATSCH* *Autsch* ;-) Das Mac kein

Strato als Provider? Abschaltung ohne Anründigung

2005-10-30 Thread Vlad Vorobiev
Hallo, es hat nicht soviel mit Debian zu tun, doch könnte es für einen oder anderen interessant sein und vielleicht sogar jemandem davor bewahren in die gleiche Situation zu geraten. Also es geht um ein Strato-Server der plötzlich am Montag letzter Woche ohne Vorankündigung gesperrt wurde.

Re: [solved] Problem mit nvidia GL support

2005-10-30 Thread Andre Bischof
Sven Hartge wrote: ... /var/log/Xorg.0.log auch hier nichts Auffälliges, aber was viel besser ist: Ich habe gerade den Rechner nochmal komplett neugestartet, jetzt läuft's! Wahrscheinlich hätte ich vorher noch ein Modul von Hand laden müssen, was weiß ich - lsmod zeigt zwar nichts anderes

Re: [OT] DVD-RW für debian

2005-10-30 Thread Christian Lauinger
Ulrich Fürst schrieb: ...also doch nicht gaaanz OT ;-) Wir überlegen uns gerade die Anschaffung eines DVD-Writers. lt. debian.org ist der Support ja gut: Most, if not all, ATAPI and SCSI DVD-ROM and writable DVD drives are supported. So jetzt endlich zur eigentlichen Frage: Kennt jemand

Re: Strato als Provider? Ab schaltung ohne Anründigung

2005-10-30 Thread Hagen Kuehnel
On Sun, Oct 30, 2005 at 07:47:54PM +0300, Vlad Vorobiev wrote: Also es geht um ein Strato-Server der plötzlich am Montag letzter Woche ohne Vorankündigung gesperrt wurde. Das es auch anders geht, steht z.B. hier: http://blog.koehntopp.de/archives/966-Server-wieder-da.html Sehr geehrter

Re: [Fwd: Re: ATI treiber unter Linux]

2005-10-30 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Sun, 30 Oct 2005 19:15:33 +0300 Vlad Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe noch den ati mit dem neuen kann ich erst am Montag probieren. ati in der X-Config stimmt so oder so; das beschriebene in meinem anderen Posting ist ein ganz anderer X-Server. Ich habe die als Modul. Nur

Re: [OT] Re: DVD-RW für debian

2005-10-30 Thread Thomas Kreft
Ulrich Fürst schrieb: 1. DVD-Filme gucken 2. Daten / Filme auf DVD bringen 3. wohl auch Datensicherung (zur Zeit schon auf 2 CD's verteilt und entbehrliche Daten dabei ausgelassen...) In sofern wohl am besten ein Laufwerk das alles kann. Damit bin ich dann wahrscheinlich auf LG

Re: Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.10.05 17:20:54, Mag. Leonhard Landrock wrote: Bis vor kurzem hat das Sound-System noch funktioniert. Heute musste ich feststellen, dass die Ausgabe von Sound bei mir (derzeit) nicht funktioniert. Brauche den Sound primär um CDs oder Musikdateien anzuhören. - Eine Fehlfunktionalität

Re: Strato als Provider? Abschaltung ohne Anründigung

2005-10-30 Thread Vlad Vorobiev
Hagen Kuehnel wrote: On Sun, Oct 30, 2005 at 07:47:54PM +0300, Vlad Vorobiev wrote: Also es geht um ein Strato-Server der plötzlich am Montag letzter Woche ohne Vorankündigung gesperrt wurde. Das es auch anders geht, steht z.B. hier:

Re: [OT] DVD-RW für debian

2005-10-30 Thread Dirk Wernien
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 16:15 schrieb Ulrich Fürst: Moin Ulrich, Most, if not all, ATAPI and SCSI DVD-ROM and writable DVD drives are supported. Ulrich P.S. gegen positive Meldungen (Modell blablub ist problemlos zu verwenden) hab ich natürlich auch nichts. Hier werkelt ein NEC

Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Thomas Kreft
Moin ML, aus aktuellem Anlass: Ich war heute morgen ganz verblüfft, dass mein Notebook (Sid, Standard 2.6.14-1-k7) trotz NTP-Pakete die Zeitumstellung nicht mitgemacht hat. zeratul:~# dpkg -l|grep ntp ii ntp 4.2.0a+stable-8.1 ii ntp-server

Re: Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 17:31 schrieb Stefan Muthers: * Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: Hallo beisammen! Geht denn die Soundausgabe ohne artds? Wass passiert bei einem $ cat irgendeinedatei /dev/dsp Habe eine mp3 Datei auf der Platte liegen. Ein cat Alanis\ Morisette\ -\

Re: cdrecord + k3b

2005-10-30 Thread Klaus Becker
Le Samedi 29 Octobre 2005 20:52, Andreas Pakulat a écrit : On 29.10.05 19:26:23, Klaus Becker wrote: Le Vendredi 28 Octobre 2005 21:46, Klaus Becker a écrit : ich versuche, CDRWs mit k3b unter Sarge zu brennen. Bis jetzt klappte das einwandfrei, aber jetzt geht es nur noch mit grosser

Re: Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Stefan Muthers
* Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: Am Sonntag, 30. Oktober 2005 17:31 schrieb Stefan Muthers: * Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: Hallo beisammen! Geht denn die Soundausgabe ohne artds? Wass passiert bei einem $ cat irgendeinedatei /dev/dsp Habe eine mp3

Re: ISDN zum Faxen

2005-10-30 Thread Mike Dietrich
Hallo, guckst du hier: c't 3/04 S. 182ff und c't 15/05 S. 190ff. ISDN Grundlagen (auch das AVM Zeugs), Faxserver und Anrufbeantworter mittels CapiSuite unter Debian Sarge. Läuft hier prima unter Sarge mit ne AVM B1 ISA. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[SOLVED] Re: Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 18:22 schrieb Andreas Pakulat: On 30.10.05 17:20:54, Mag. Leonhard Landrock wrote: Bis vor kurzem hat das Sound-System noch funktioniert. Heute musste ich feststellen, dass die Ausgabe von Sound bei mir (derzeit) nicht funktioniert. Brauche den Sound primär

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Thomas Kreft
Hallo Goran, Goran Ristic schrieb: Hast Du die timezone denn auch richtig eingestellt? AFAIR wird die Zeit nur dann umgestellt, wenn Linux auf UTC eingestellt ist (man möge mich korrigieren). Guck doch nochmal nach, was tzconfig sagt. Hm, der Unterschied UTC/CET ist mir nicht ganz klar. Die

x2x: Mausrad ohne Funktion

2005-10-30 Thread Thorsten Haude
Moin, ich habe mit x2x 1.27-8 mein Notebook an meine Workstation (beide xserver-xfree86 4.3.0.dfsg.1-14) angeschlossen. Dafür verwende ich folgendes Kommando auf der Workstation: ssh tinkerbell /usr/bin/x2x -east -to :0. Funktioniert soweit auch prächtig, nur das Mausrad wird nicht mit

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Rene Zingel
Hallo schau mal nach, ob der Client auch das richtige Configfile benutzt, soweit ich mich erinnere wird Defaultmäßig die unter /etc/defaults/ntpirgendwas benutzt. Gruss Rene Am Sonntag, den 30.10.2005, 19:36 +0100 schrieb Thomas Kreft: Moin ML, aus aktuellem Anlass: Ich war heute morgen

Re: Debian vom USB-Stick starten

2005-10-30 Thread Patrick Plattes
On Wed, Oct 26, 2005 at 07:40:28PM +0200, Patrick Wunderlich wrote: Patrick Plattes schrieb: Ich hoffe, dass ich an alles gedacht habe - nur Debian bereitet mir noch ein wenig Kopfzerbrechen. Wenn dir aber nochwas einfällt, was ich beachten sollte schreib mir :). Du musst natürlich auch

Re: loeschen veralteter Dateien nach 90 Tagen?

2005-10-30 Thread Mario 'BitKoenig' Holbe
On Sun, Oct 30, 2005 at 07:38:46PM +0100, Philipp Flesch wrote: habs! Cool! danke! anstelle -90 ein +90! Mario 'BitKoenig' Holbe schrieb: Oder auch: find /var/log/squid -type f -mtime -90 -print0 | xargs -0 rm Urgs, ja, ich meinte natuerlich auch +90. Mario -- delta talk softly and carry a

Re: Debian vom USB-Stick starten

2005-10-30 Thread Patrick Plattes
On Wed, Oct 26, 2005 at 07:54:42PM +0200, Joerg Rieger wrote: Vielleicht wäre SLAX etwas: http://slax.linux-live.org/ Danke, aber das ist eher nichts für micht. Ich möchte gerne das Packetmanagement von Debian nutzen, da ich die Packete auch mal updaten möchte und eine etwas umfangreichere

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Thomas Kreft
Rene Zingel schrieb: schau mal nach, ob der Client auch das richtige Configfile benutzt, soweit ich mich erinnere wird Defaultmäßig die unter /etc/defaults/ntpirgendwas benutzt. Es gibt bei mir nur die eine ntp.conf, nichts unter /etc/defaults. Hier mal die wesentlichen Zeilen meiner

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Sven Hartge
Thomas Kreft [EMAIL PROTECTED] wrote: aus aktuellem Anlass: Ich war heute morgen ganz verblüfft, dass mein Notebook (Sid, Standard 2.6.14-1-k7) trotz NTP-Pakete die Zeitumstellung nicht mitgemacht hat. Läuft deine System-Uhr auf UTC oder auf lokaler Zeit? Wenn letzteres, dann musst du die

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 30 Oct 2005 19:40:08 +0100 Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast Du die timezone denn auch richtig eingestellt? AFAIR wird die Zeit nur dann umgestellt, wenn Linux auf UTC eingestellt ist (man möge mich korrigieren). Guck doch nochmal nach, was tzconfig sagt. Hallo, bei

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Rene Zingel
Hallo in deiner Konfig benutzt du nur localhost selbst, setze doch mal einen externe ntp-Server ein zb.: --- ntp.conf logfile /var/log/ntpd # time-sync-server server 130.149.17.21 # Zugriff vom localhost gestatten (ntpq -p) restrict 127.0.0.1 --- noch ein Restart des Dienstes zum sync der

Re: [SOLVED] Re: Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.10.05 19:35:16, Mag. Leonhard Landrock wrote: Am Sonntag, 30. Oktober 2005 18:22 schrieb Andreas Pakulat: On 30.10.05 17:20:54, Mag. Leonhard Landrock wrote: ÜBERRASCHUNG: Auf einmal funktioniert das Abspielen meiner Wir sind Helden CD mit KsCD wieder. kscd laeuft normalerweise mit

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Ralph Bergmann
On So, Oktober 30, 2005 19:36, Thomas Kreft wrote: zeratul:~# dpkg -l|grep ntp ii ntp 4.2.0a+stable-8.1 ii ntp-server4.2.0a+stable-8.1 ii ntp-simple4.2.0a+stable-8.1 rc ntpdate

Re: [SOLVED] Re: Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 21:23 schrieb Andreas Pakulat: On 30.10.05 19:35:16, Mag. Leonhard Landrock wrote: Am Sonntag, 30. Oktober 2005 18:22 schrieb Andreas Pakulat: On 30.10.05 17:20:54, Mag. Leonhard Landrock wrote: PS: Sollte ich mir angewoehnen deutsche Umlaute zu umschreiben

Re: Flash-Plugin zeigt nicht alle Schriften

2005-10-30 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 29.10.2005, 23:15 +0200 schrieb Ralph Bergmann: Das Flash-Plugin [1] zeigt leider nicht alle Schriften an. Meine Vermutung war, dass ich noch so windowstypische Schriftarten brauche, also hab ich noch msttcorefonts [2] und gsfonts-x11 [3] installiert, doch es hat sich nichts

Re: udev hotplug Verständnisfrage

2005-10-30 Thread Frank Ehlert
Moin, danke für den Tip habe nochmal genauer die gelesen und herausgefunden, dass bei Ubuntu Breezy einiges anders ist als in aktuellen oder ältern udev versionen. In Breezy tut es der key RUN+=Pfad zum script in einer udev Rule im ordner /etc/udev/rules.d Viele Wikis und Howtos sind auf

Re: [OT] Re: DVD-RW fü r debian

2005-10-30 Thread Dirk Salva
On Sun, Oct 30, 2005 at 05:37:46PM +0100, Ulrich Fürst wrote: In sofern wohl am besten ein Laufwerk das alles kann. Damit bin ich dann wahrscheinlich auf LG angewiesen, da lt. einem älteren Thread [1] hier auf der Liste das der einzige im Laden erhältliche Hersteller ist, der alles drei

FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Thread Mag. Leonhard Landrock
Hallo zusammen! Der aktuelle Zustand: == Rechner firewall betreibt einfache Paketfilterung. Der Befehl iptables -t filter --list liefert auf dem Rechner firewall folgenden Output: Chain INPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination ACCEPT tcp --

Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.10.05 22:27:01, Mag. Leonhard Landrock wrote: *) Wie kann ich von einem Rechner im funnet einen ftp download in das Internet starten ohne an der Firewall Änderungen vornehmen zu müssen? Indem du passives FTP nutzt. *) Habe ich etwas übersehen und muss ich doch die Firewall

Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Thread Dirk Wernien
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:27 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Hallo zusammen! Moin Leonhard, Rechner firewall betreibt einfache Paketfilterung. funnet/24 ist der geschützte Netzwerk Teil, der über eine SNAT in das Internet kann. Wenn ich von einem Client PC im funnet eine normale ftp

Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Thread Dirk Wernien
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:43 schrieb Andreas Pakulat: On 30.10.05 22:27:01, Mag. Leonhard Landrock wrote: Nein, sofern die Server Passives FTP unterstuetzten. Gibt es noch welche die das nicht machen? 20 Jahre für die Umsetzung sollten doch wohl reichen. ;-) Ach, doch nur im

Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Thread Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:43 schrieb Andreas Pakulat: On 30.10.05 22:27:01, Mag. Leonhard Landrock wrote: Ok, suche ich doch mal fix... Ach, doch nur im Kontrollzentrum - global fuers ganze KDE unter InternetNetzwerk-Verbindungseinstellungen. Ist mir jetzt echt unangenehm. Bin aber von

Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Thread Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 23:02 schrieb Dirk Wernien: Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:27 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Hallo zusammen! Moin Leonhard, Ich habe noch nie dem Konqueror oder einem anderen FTP-fähigen Browser mitteilen müssen, er möge bitte passives FTP benutzen. Das RFC

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Walter Saner
Thomas Kreft schrieb: aus aktuellem Anlass: Ich war heute morgen ganz verblüfft, dass mein Notebook (Sid, Standard 2.6.14-1-k7) trotz NTP-Pakete die Zeitumstellung nicht mitgemacht hat. NTP und die Systemuhr arbeiten mit monoton wachsenden Zählerständen mit Nullpunkt zu einem exakt

Re: Debian vom USB-Stick starten

2005-10-30 Thread Patrick Plattes
On Thu, Oct 27, 2005 at 09:32:50PM +0200, Jan-David Salchow wrote: Hi, das mit dem usb stick halte ich wegen der begrenzten zahl der schreibzugriffe für schwierig, aber ich kenne 2 alternative ansätze. zum einen kann man mit noflushd (noflushd.sourceforge.net) die schreibzugriffe auf

Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Thread Andreas Pakulat
On 30.10.05 23:09:07, Dirk Wernien wrote: Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:43 schrieb Andreas Pakulat: On 30.10.05 22:27:01, Mag. Leonhard Landrock wrote: Nein, sofern die Server Passives FTP unterstuetzten. Gibt es noch welche die das nicht machen? 20 Jahre für die Umsetzung sollten

Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Thread Werner Mahr
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:27 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Chain INPUT (policy ACCEPT) Chain FORWARD (policy ACCEPT) Chain OUTPUT (policy ACCEPT) Chain PREROUTING (policy ACCEPT) Chain POSTROUTING (policy ACCEPT) Chain OUTPUT (policy ACCEPT) Du solltest dein Setup nochmal

Postscript-Dateien mischen

2005-10-30 Thread Michael Hierweck
Hallo, wie kann ich zwei Postscriptdateien (Dokument und Hintergrundgrafik) von der Kommandozeile aus so mischen, dass jede Seite des Dokuments (A4) mit der Hintergrundgrafik versehen wird? Danke für Tipps, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread mats
Sven Hartge wrote: Thomas Kreft [EMAIL PROTECTED] wrote: aus aktuellem Anlass: Ich war heute morgen ganz verblüfft, dass mein Notebook (Sid, Standard 2.6.14-1-k7) trotz NTP-Pakete die Zeitumstellung nicht mitgemacht hat. Läuft deine System-Uhr auf UTC oder auf lokaler Zeit? Wenn

Re: Winterzeit: Trotz NTP keine Umstellung

2005-10-30 Thread Andreas Vögele
Matthias Wolpers schreibt: Sven Hartge wrote: Also die Systemzeit gleich auf UTC umstellen, die Zeitzone in Linux selbst korrekt setzen und das Problem taucht nie mehr auf. ich verstehe: 2 Einstellungen sind zu leisten. ich verstehe nicht: a) Systemzeit auf UTC stellen: ist das ein

Re: connexion nfs refusée

2005-10-30 Thread Stephane
Ils peuvent aussi avoir des aliases (www, smtp, nfs.) Cela donne dans ton fichier /etc/hosts (celui du serveur) 127.0.0.1localhost.localdomainlocalhost 192.168.1.1monserveur.mondomaine.localmonserveur 192.168.1.16mastation.mondomaine.localmastation alias ok, je

Re: config wifi sur debian testing

2005-10-30 Thread Thias
On Sat, Oct 29, 2005 at 11:35:59PM +0200, Burn Debian_ld wrote: Bonjour Quelqu un pourrait il m expliquer comment faire pour m authentifier sur un reseau wifi WAP-PSK AES ? j ai evidement de le nom de reseau ainsi que la clef mais en fait je vois pas trop comment m en servir. y a t il un

Re: Clé USB

2005-10-30 Thread Stephane
Est-ce que tu utilises udev ? Il est installé et fonctionne (apparait apres la commande top) je viens d'installer autofs Est-ce qu'un préiphérique /sda1 ou sdb1 apparait lorsque tu branches ta clé ? j'ai sda1 Bon ok, donc ça doit marcher. Il faut simpement configurer l'automontage

Noyau 2.6.14-1

2005-10-30 Thread Philippe Berini
Bonjour, Aujourd'hui j'ai upgradé mon noyau en 2.6.14-1, avec le paquet linux-image-2.6.14-1-686 (unstable). Pas de problème, sauf que j'ai un écran noir pendant toute la séquence de boot, jusqu'à ce que xdm soit lancé. Quelqu'un a-t-il remarqué ce problème, et y a-t-il une instruction

Re: Noyau 2.6.14-1

2005-10-30 Thread Thomas Clavier
Philippe Berini wrote: Pas de problème, sauf que j'ai un écran noir pendant toute la séquence de boot, jusqu'à ce que xdm soit lancé. je n'ai pas exactement les mêmes symptomes, mais j'ai aussi un pb avec le framebuffer ... je regardes ce soir plus en détaille. -- Thomas Clavier

vlc-0.8.4-test1.tar.gz : erreur avec dpkg-buildpackage -rfakeroot

2005-10-30 Thread herve thibaud
j'ai récupéré la version *VLC* *0.8**.**4*-test1 vlc-0.8.4-test1.tar.gz Toutes les dépendances de packages dev sont mises à jours (testing voir unstable) J'obtiens l'erreur suivante en suivant les consignes : [EMAIL PROTECTED]:/usr/src/vlc-0.8.4-test1$ dpkg-buildpackage -rfakeroot

Re: Noyau 2.6.14-1

2005-10-30 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 30/10/05, Thomas Clavier [EMAIL PROTECTED] a écrit : Philippe Berini wrote: Pas de problème, sauf que j'ai un écran noir pendant toute la séquence de boot, jusqu'à ce que xdm soit lancé.je n'ai pas exactement les mêmes symptomes, mais j'ai aussi un pb avec le framebuffer ... je regardes ce soir

Re: Noyau 2.6.14-1

2005-10-30 Thread Julien Louis
On Sun, Oct 30, 2005 at 11:57:09AM +0100, Jean-Luc Coulon (f5ibh) wrote: Je n'ai pas de problème avec le framebuffer mais en revanche je n'arrive pas à avoir de DMA sur les périphériques IDE. J'utilise un initrd construit avec yaird et je n'ai pas changé son paramétrage depuis 2.6.13 (mais il

Re: Plus de carte réseau depuis 2 jours

2005-10-30 Thread Sil
Salut et merci à vous deux. En faisant une recherche sr les archives de la liste j'ai retrouvé le fil en question. Une petite modif dans un fichier et c'est reparti ! @+ Sil Ce message Envoi est certifié sans virus connu. Analyse effectuée par Anti-virus AVG. Version: 7.1.362 / Base de

Re: Noyau 2.6.14-1

2005-10-30 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 30.10.2005 12:30:59, Julien Louis a écrit : On Sun, Oct 30, 2005 at 11:57:09AM +0100, Jean-Luc Coulon (f5ibh) wrote: Je n'ai pas de problème avec le framebuffer mais en revanche je n'arrive pas à avoir de DMA sur les périphériques IDE. J'utilise un initrd construit avec yaird et je n'ai

J'suis nouveaux

2005-10-30 Thread bruno chevillion
Bonjour tous et toutes Je me prsente : nouveau sur la liste bruno / 35 ans / de nancy ma configue celeron 500 / 256 Mo SDRam / carte video WOODOO 2000 16 Mo (152 X 864 - 75 Hz) Ma debian stable tourne du feu de dieu et je me demandais les avantages de passer testing ou unstable.

Re: J'suis nouveaux

2005-10-30 Thread Burn Debian_ld
Le dimanche 30 octobre 2005 à 13:05 +0100, bruno chevillion a écrit : Bonjour à tous et toutes Je me présente : nouveau sur la liste bruno / 35 ans / de nancy ma configue celeron 500 / 256 Mo SDRam / carte video WOODOO 2000 16 Mo (152 X 864 - 75 Hz) Ma debian stable tourne du feu de

Re: vlc-0.8.4-test1.tar.gz : erreur avec dpkg-buildpackage -rfakeroot

2005-10-30 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 30.10.2005 10:30:38, herve thibaud a écrit : j'ai récupéré la version *VLC* *0.8**.**4*-test1 vlc-0.8.4-test1.tar.gz Toutes les dépendances de packages dev sont mises à jours (testing voir unstable) J'obtiens l'erreur suivante en suivant les consignes : [EMAIL

Failed to load the NVIDIA kernel module!

2005-10-30 Thread Georges Roux
Sous Etch, j'ai compilé avec succés le deb nvidia du paquet nvidia-kernel-source et le noyo 2.6.14 quand je lance X, X plante avec le message en sujet du mail. Si je désinstalle nvidia-glx et nvidia-kernel-2.6.14-k7 que je stop gdm puis réinstalle nvidia-glx et nvidia-kernel-2.6.14 dans cette

  1   2   3   4   >