Re: Syslog-ng startet nicht mehr

2005-11-10 Thread Michael Frank
Michael Frank wrote: Hallo Liste, ich bin etwas verzweifelt weil : - Syslog-ng Server startet nicht mehr Komischerweise bin heute morgen gekommen und der Syslog laeuft wieder ganz normal !? Gruesse micha -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: CD rippen mit cdparanoia oder cdda2wav

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 02:02:53, Dirk Wernien wrote: Am Donnerstag, 10. November 2005 01:17 schrieb Andreas Pakulat: Mal schauen, grip koennte da auch noch Platz finden, fragt sich nur wie ich das mit dem Datentransfer mache... Über das Zielverzeichnis unter [grip]: Config/Encode/Encoder in Encode

Re: fetchmail und ssl

2005-11-10 Thread Kyek, Andreas, VF-DE
Frank Dietrich wrote: ich habe versucht meinem fetchmail ssl beizubringen. Vorgegangen bin ich nach [1]. Leider meldet es beim abholen der Mail immer unable to geht local issuer certificate. Da ich auch mit Hilfe von $Suchmaschine nicht weiter gekommen bin. Hab ich es mal mit strace

Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread debian
Hallo, vor einer Woche habe ich bei Testing leichtfertig apt-get dist-upgrade gemacht und die Warnung ignoriert. Nun fehlt mir k3b, digikam und kaffeine. Dazu habe ich einige Fragen: Was schätzt ihr, wie lange ich noch warten muß, bis diese Pakete wieder in Testing drinnen sind? Was wäre eine

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Andreas Barth
* [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [051110 10:09]: Was schätzt ihr, wie lange ich noch warten muß, bis diese Pakete wieder in Testing drinnen sind? keine Ahnung. Derzeit ist der Status: * k3b (- to 0.12.7-1) + Maintainer: Jean-Michel Kelbert + Too young, only 7 of 10 days old

RAM wird nicht angezeigt

2005-11-10 Thread lars
moin, liste, unter einem debian sarge habe ich folgendes phänomen: - es sind 2 GB RAM installiert (laut POST) - wenn ich das System hochfahre, zeigt mir free folgendes an: x-tad-bigger total used free sharedbuffers cached Mem:906736 44136

Re: RAM wird nicht angezeigt

2005-11-10 Thread Sven Hartge
lars [EMAIL PROTECTED] wrote: Name? unter einem debian sarge habe ich folgendes phänomen: - es sind 2 GB RAM installiert (laut POST) FAQ. Highmem-Support. - wenn ich memtest86 durchlaufen lasse, wird mir ein Fehler auf zwei RAM-Riegeln gemeldet. Wenn ich nur zwei der vier Riegel einbaue

SID Images

2005-11-10 Thread Michael Wagner
Hallo ng, Ich wollte mir gerade die SID DVD-Images für x86 herunterladen, allerdings kann ich auf keinem der Spiegel halbwegs aktuelle Images finden: Da sind entweder gar keine oder nur welche von März/April... Wo kann ich noch aktuelle Images finden? Oder als Alternative: Könnt Ihr mir nen

Schreibrecht = Löschrecht?

2005-11-10 Thread Markus Bucher
Hallo, wenn ein User Mitglied der Gruppe 'users' ist und eine Datei der Gruppe 'users' gehört, darf er sie bearbeiten, wenn chmod g=rw gesetzt ist. [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ ls -la datei3 -rw-rw-r-- 1 bedv www-data 2 2005-11-10 11:42 datei3 [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ groups www-data [EMAIL

Re: Schreibrecht = Löschr echt?

2005-11-10 Thread Jochen Schulz
Markus Bucher: [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ rm datei3 rm: reguläre Datei ,,datei3 entfernen? y rm: Entfernen von ,,datei3 nicht möglich: Die Operation ist nicht erlaubt Löschen darf nur der Besitzer? Wie kann ich der Gruppe Löschrechte geben? Das Anlegen und Löschen von Dateien ist eine

Re: Schreibrecht = Löschr echt?

2005-11-10 Thread Michael Koch
On Thu, Nov 10, 2005 at 11:41:24AM +0100, Markus Bucher wrote: Hallo, wenn ein User Mitglied der Gruppe 'users' ist und eine Datei der Gruppe 'users' gehört, darf er sie bearbeiten, wenn chmod g=rw gesetzt ist. [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ ls -la datei3 -rw-rw-r-- 1 bedv www-data 2

Re: Schreibrecht = Löschrecht?

2005-11-10 Thread Markus Bucher
Michael Koch schrieb: On Thu, Nov 10, 2005 at 11:41:24AM +0100, Markus Bucher wrote: Hallo, wenn ein User Mitglied der Gruppe 'users' ist und eine Datei der Gruppe 'users' gehört, darf er sie bearbeiten, wenn chmod g=rw gesetzt ist. [EMAIL PROTECTED]:/tmp$ ls -la datei3 -rw-rw-r-- 1

wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Thread Sascha Hüdepohl
Hi, manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. Wo merkt sich dpkg diese Information? TIA sascha

wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Thread Sascha Hüdepohl
Hi, manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. Wo merkt sich dpkg diese Information? TIA sascha

Re: Schreibrecht = Löschrecht?

2005-11-10 Thread Florian Schnabel
sieht ganz so aus als hätte die gruppe www-data kein schreib/löschrecht auf den ordner, bzw werden die dateien evtl nicht automatisch der richtigen benutzergruppe zugeordnet. Florian Markus Bucher wrote: Michael Koch schrieb: On Thu, Nov 10, 2005 at 11:41:24AM +0100, Markus Bucher wrote:

Re: Schreibrecht = Lösch recht?

2005-11-10 Thread Sascha Hüdepohl
* Markus Bucher ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Der Benutzer flash_adv kann Dateien anlegen, hat also Schreibrecht auf dem Verzeichnis(drwxrwxrwt 17 root root 12288 2005-11-10 12:19 tmp). ^ was du beobachtest ist eine spezielle Eigenschaft von tmp Verzeichnissen.

Re: RAM wird nicht angezeigt

2005-11-10 Thread lars
moin, FAQ. Highmem-Support. au man - klaro! schon tausendmal beim kernel kompilieren geladen; manchmal ist man doch blind ... aber beim standardkernel des sarge-netinstall-iso ist es nicht aktiviert, und /var/log/messages hatte nix gemeldet. danke und gruss lars behrens --

Re: Schreibrecht = Löschrecht?

2005-11-10 Thread Markus Bucher
Sascha Hüdepohl schrieb: * Markus Bucher ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Der Benutzer flash_adv kann Dateien anlegen, hat also Schreibrecht auf dem Verzeichnis(drwxrwxrwt 17 root root 12288 2005-11-10 12:19 tmp). ^ was du beobachtest ist eine spezielle

Re: wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Thread Stefan Muthers
Hallo! * Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED]: Hi, manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. du meinst debconf? Wo merkt sich dpkg diese Information? Ich glaube, die Fragen findest du in

Re: wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Thread Walter Saner
Sascha Hüdepohl schrieb: manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. Du meinst debconf? Wo merkt sich dpkg diese Information? /var/cache/debconf Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen

Re: wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Thread Sascha Hüdepohl
* Stefan Muthers ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo! * Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED]: Hi, manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. du meinst debconf? ich denke ja. Wo merkt

Re: Schreibrecht = Löschr echt?

2005-11-10 Thread Thilo Engelbracht
Am 10.11.2005 um 12:42 Uhr schrieb Markus Bucher [EMAIL PROTECTED]: Sascha Hüdepohl schrieb: * Markus Bucher ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Der Benutzer flash_adv kann Dateien anlegen, hat also Schreibrecht auf dem Verzeichnis(drwxrwxrwt 17 root root 12288 2005-11-10 12:19 tmp).

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Matthias Haegele
Andreas Barth schrieb: * [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [051110 10:09]: Was schätzt ihr, wie lange ich noch warten muß, bis diese Pakete wieder in Testing drinnen sind? keine Ahnung. Derzeit ist der Status: + Depends: k3b gcc-4.0 (not considered) Mir ist auch *aufgefallen* dass

Re: Mailserver

2005-11-10 Thread Michelle Konzack
Hallo Markus, Exim lasse ich ja noch eingehen, aber das Webfrontend ist ne Nightmare! Ich verwende nur noch courier-(mta,imap,pop3,mlm,faxmail) aber und mittlerweile OHNE courier-webadmin. Um basics für ne einzelne Domain einzustellen ist es ja OK, aber ich habe auf meiner Kiste neben dem

Re: KDE 3.4.3 und etch

2005-11-10 Thread Michelle Konzack
Hi Michael, Am 2005-11-04 10:30:11, schrieb Michael Bierenfeld: Dieses web.de freemail geraffel ist doch der letzte Dreck. Mails werden nicht nach Thread sortiert und groups.google.com ist auch nicht wirklich besser. Welchen mailer im internet verwendet man denn so ? ssh/muttoder

Re: [OT] DedicatedServer Leistung

2005-11-10 Thread Michelle Konzack
Am 2005-11-05 12:37:37, schrieb Andreas Pakulat: Hi, hatte jetzt ein wenig Zeit mich mal umzuschauen bzgl. meines Webhosting-Problems und evtl. wirds gleich ein eigener Server. Da die vServer Angebote von server4you und magicalworks preislich genauso hoch sind (oder sogar hoeher) als ein

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Peter . Weiss
On Nov 10 2005 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Barth schrieb: [...] Mir ist auch *aufgefallen* dass einige neuere Pakete (vornehmlich Games bei mir) von gcc-4.0 abhängen, als weitere Abhängigkeiten ist dann z.B. cpp, libc6 noch drin alles aus (testing bzw. unstable),

Re: SID Images

2005-11-10 Thread Matthias Haegele
Michael Wagner schrieb: Hallo ng, Hallo!. Ich wollte mir gerade die SID DVD-Images für x86 herunterladen, allerdings kann ich auf keinem der Spiegel halbwegs aktuelle Images finden: Da sind entweder gar keine oder nur welche von März/April... Kann es sein dass es die vornehmlich nur per

Re: Netzwerk läuf t nicht bei Debian 3.1 Installation

2005-11-10 Thread Michelle Konzack
Hi AD, Am 2005-11-06 02:16:18, schrieb Ace Dahlmann: Hi! Ein bekanntes Problem von dem Sarge-Installer mit via-rhine?? Eigentlich nicht, bei mir haben die via-rhine auf meinen AsusTek Boards und auch meiner Quad-NIC (in meinem Router) immer funktioniert. LG, Ace Greetings Michelle --

Re: Wo ist X11???

2005-11-10 Thread Michelle Konzack
Am 2005-11-07 11:09:23, schrieb Peter Neuschel: Hallo Debian-Profis!! Habe gerade Debian Sarge amd64 auf CD aus dem Linuxshop erworben. Installation Grundsystem lief anstandslos, doch dann war ich mit meiner bash allein auf weiter Flur: kein startx (unknown command), keine graphische

Re: Wo ist X11???

2005-11-10 Thread Michelle Konzack
Am 2005-11-07 13:04:14, schrieb Joachim Protze: man installiert ja nicht so oft ein neues system, aber soweit ich mich erinnern kann fehlt dann immernoch der xserver, also Nene, denn der X-Server ist sogar schon bei apt-get install x-window-system-core dabei Greetings Michelle --

KDE 3.4.3 für sarge?

2005-11-10 Thread Florian Dorpmueller
Auf http://www.debian-desktop.org/ gibts jetzt KDE 3.4.3 für Sarge. Hats schonmal jemand ausprobiert. Gibt es irgendetwas (außer den fehlenden security-updates) bei der Installation zu bedenken? Weiß jemand, ob juk wieder im package drin ist (fehlte in der Version 3.4.2). Florian --

Re: wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Thread Frank Küster
Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich glaube, die Fragen findest du in /var/cache/debconf/templates.dat und die Antworten in /var/cache/debconf/config.dat. Bitte korrigiert mich, wenn ich lüge. das würde ich jetzt nicht behaupten wollen. Auf jedenfall sieht das nicht danach aus.

Re: Schreibrecht = Löschrecht?

2005-11-10 Thread Markus Bucher
Sascha Hüdepohl schrieb: * Markus Bucher ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Der Benutzer flash_adv kann Dateien anlegen, hat also Schreibrecht auf dem Verzeichnis(drwxrwxrwt 17 root root 12288 2005-11-10 12:19 tmp). ^ was du beobachtest ist eine spezielle

Intel Xeon - welcher Debian port?

2005-11-10 Thread Marc Blumentritt
Hi, wir werden uns einen neuen Server mit einem Xeon Prozessor von Intel kaufen. Welcher port von Debian unterstützt den Prozessor, ia64, AMD64 (ist das überhaupt stable?) oder ein anderer? Danke für die Infos im Vorraus Marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Portforwarding

2005-11-10 Thread Martin D.
Andreas Kretschmer wrote: am 07.11.2005, um 15:36:36 +0100 mailte Uwe Laverenz folgendes: Ich hätte es gerne so, das man als Exchange Server den Debian Rechner eintragen kann, und dieser forwoardet das dann intern an den Exchange. Sorry, aber sowas macht man nicht mit Portforwarding,

unsubscribe

2005-11-10 Thread [EMAIL PROTECTED]
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wo ist X11???

2005-11-10 Thread Florian Heinle
On Thu, Nov 10, 2005 at 01:17:54PM +0100, Michelle Konzack wrote: Mein Terminal ist nur 132 Zeichen breit und Deine Message von 510 Zeichen breiteläßt sich nur duch 3 mal scrollen anständig lesen. Bitte das nächste mal VT mäßig bei 72 Zeichen umbrechen. Entschuldigt die blöde frage, aber was

Re: Intel Xeon - welcher Debian port?

2005-11-10 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marc Blumentritt wrote: Hi, wir werden uns einen neuen Server mit einem Xeon Prozessor von Intel kaufen. Welcher port von Debian unterstützt den Prozessor, ia64, AMD64 (ist das überhaupt stable?) oder ein anderer? Du kannst den normalen i386er

Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-10 Thread Christian Schmidt
Hallo Oliver, Oliver Stephan, 09.11.2005 (d.m.y): wenn ich lynxs localhost/phpmyadmin/ eingebe kommt dasselbe als würde ich übers netz gehen, not found.. seltsam.. Auch damit funktioniert der Zugriff via http und quasi ueber das Netz. Kannst Du denn das DocumentRoot, also http://localhost/

Re: [OT] DedicatedServer Leistung

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 13:14:01, Michelle Konzack wrote: Am 2005-11-05 12:37:37, schrieb Andreas Pakulat: Da sollte für Deine private Kiste selbst mit ner E2 auskommen. Die 100MBit waren weniger der Knackpunkt, eher die Prozessorleistung und vor allem der Arbeitsspeicher... * sowas heisst erstmal ne

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 10:05:32, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, vor einer Woche habe ich bei Testing leichtfertig apt-get dist-upgrade gemacht und die Warnung ignoriert. Nun fehlt mir k3b, digikam und kaffeine. Dazu habe ich einige Fragen: Was schätzt ihr, wie lange ich noch warten muß, bis diese

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 13:16:30, Matthias Haegele wrote: Andreas Barth schrieb: * [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [051110 10:09]: Was schätzt ihr, wie lange ich noch warten muß, bis diese Pakete wieder in Testing drinnen sind? keine Ahnung. Derzeit ist der Status: + Depends: k3b gcc-4.0 (not

Re: Schreibrecht = Löschr echt?

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 12:42:18, Markus Bucher wrote: Sascha Hüdepohl schrieb: * Markus Bucher ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Der Benutzer flash_adv kann Dateien anlegen, hat also Schreibrecht auf dem Verzeichnis(drwxrwxrwt 17 root root 12288 2005-11-10 12:19 tmp). ^

[SOLVED] Re: ntpd tut nichts

2005-11-10 Thread Torsten Flammiger
Torsten Flammiger schrieb: Walter Saner schrieb: Torsten Flammiger schrieb: remote local st poll reach delay offsetdisp === *213.239.201.102 192.168.1.2 2 16384 377 0.06508 0.000342 0.33501

Makefile

2005-11-10 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich bin gerade dabei einen Makfile zu erstelle. Klappt soweit auch, bis auf eine kleinigkeit die ich nicht hin bekomme. Ich will aus dem 'Hauptmakefile' den nächsten Makefile in einem Unterverzeichniss aufrufen. Kriegs nicht hin. Kann mir bitte mal jemand einen Tip geben. --

Re: CD rippen mit cdparanoia oder cdda2wav

2005-11-10 Thread Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Interessant, welche k3b Version hast du? Ich hab hier 0.12.3 laufen und da gibts das nicht. Allerdings sind die Module fuer Ogg und MP3 geladen, sehr mysterioes... Version 0.11.20-1 http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages In meiner k3brc hab ich

Re: Makefile

2005-11-10 Thread Michael Kurz
Hi, Am Do, den 10.11.05 um 16:47 schrieb Roland M. Kruggel: Ich will aus dem 'Hauptmakefile' den nächsten Makefile in einem Unterverzeichniss aufrufen. Kriegs nicht hin. Kann mir bitte mal jemand einen Tip geben. make -C Gruß Michael

Re: Makefile

2005-11-10 Thread Ole Janssen
Am Donnerstag, 10. November 2005 16:47 schrieb Roland M. Kruggel: Ich will aus dem 'Hauptmakefile' den nächsten Makefile in einem Unterverzeichniss aufrufen. Kriegs nicht hin. Kann mir bitte mal jemand einen Tip geben. foo: cd Unterverzeichnis ; ${MAKE} bar Viele Grüße, Ole

Erfahrungsberichte heterogenes Entwickler-Netzwerk

2005-11-10 Thread Matthias Albert
Hallo zusammen, ich hab hier ein recht buntes Netzwerk bestehend aus verschiedenen Linux Distributionen in verschieden Versionen (Debian Potato, Woody, Sarge, SuSE 7.3 - 9.3, Redhat 8-9, Fedora 1-4). Die Art der Nutzung ist hauptsächlich Software Entwicklung. D.h. cvs zur Revisions Verwaltung,

Re: Intel Xeon - welcher Debian port?

2005-11-10 Thread Marc Blumentritt
Lars Schimmer schrieb: Du kannst den normalen i386er Port nutzen oder den amd64 Port, WENN der Xeon die 64bit Erweiterung inne hat. Es handelt sich um ein Single 64 Bit Intel® Xeon™ Prozessor 3,0 GHz mit 2 MB L2 Cache, sollte also 64bit Erweiterung haben. Für weitere Infos gibt es noch die

spice

2005-11-10 Thread Christoph Kaminski
Hi! weiss jemand wo ich spice als deb finden kann bzw wie ich es bauen kann? ich habe eine anleitung gefunden: http://redhat.regent.e-technik.tu-muenchen.de/~mcp/spicedeb die scheint aber veraltet zu sein... ich musste es per hand machen und nacher hat es nur sconvert in das deb reingepackt

Re: Schreibrecht = Lösch recht?

2005-11-10 Thread Sascha Hüdepohl
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 10.11.05 12:42:18, Markus Bucher wrote: Sascha Hüdepohl schrieb: * Markus Bucher ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Der Benutzer flash_adv kann Dateien anlegen, hat also Schreibrecht auf dem Verzeichnis(drwxrwxrwt 17 root root 12288

lirc und 2.6.14

2005-11-10 Thread Christoph Kaminski
Hi! irgendwie habe ich probleme mit lirc und 2.6.14 die module werden gebaut aber wenn lich serial laden will bekomme ich sowas: lirc_serial: Unknown symbol verify_area was ist faul? -- MfG Christoph Kaminski -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: CUPS druckt gar nicht (client only)

2005-11-10 Thread Friedrich Strohmaier
Hallo Michael, *, Michael Lehmeier schrieb am Donnerstag, 10. November 2005 02:06: On 2005-11-09, Friedrich Strohmaier [EMAIL PROTECTED] Michael Lehmeier schrieb am Dienstag, 8. November 2005 23:19: [..] nicht (ML-2250)... Hast du einen gefunden, der funktioniert? wie gesagt, der ML-2250

Re: Makefile

2005-11-10 Thread Sebastian Kayser
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin gerade dabei einen Makfile zu erstelle. Klappt soweit auch, bis auf eine kleinigkeit die ich nicht hin bekomme. Ich will aus dem 'Hauptmakefile' den nächsten Makefile in einem Unterverzeichniss aufrufen. Kriegs nicht hin. Kann mir bitte

Re: CD rippen mit cdparanoia oder cdda2wav

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 17:10:12, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Icon befindet sich übrigens direkt im Inhalte-Fenster (Einstellungen -- Inhalte anzeigen). aaah, jetzt, ja - eine Insel ;-) Jupp ist hier auch, wobei ich immer dachte das waere nur der filemanager-kpart

Re: Erfahrungsberichte heterogenes Entwickler-Netzwerk

2005-11-10 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] (Thu, 10 Nov 2005 17:28:26 +0100): Hallo zusammen, Hi there, [...] File-/CVS-/NIS-server ist ein Dual Xeon 2.8 Ghz mit 2 Gig Ram und nem 750Gig SATA Raid 5(3ware escalade 8506-4) (Flaschenhals hier, sind bei gleichzeitigem checkout von

Re: Makefile

2005-11-10 Thread Michael Bienia
On 2005-11-10 16:47:16 +0100, Roland M. Kruggel wrote: Ich will aus dem 'Hauptmakefile' den nächsten Makefile in einem Unterverzeichniss aufrufen. Kriegs nicht hin. Kann mir bitte mal jemand einen Tip geben. Nach meinen bescheidenen Makefile-Kenntnissen sollte folgendes funktionieren

Re: CD Rippen,.../frage zu neuinstallation

2005-11-10 Thread Andreas Hannemann
Am Mittwoch, 9. November 2005 18:58 schrieb Andreas Hannemann: Hallo,.. Danke erstmal an die viele Tipgeber,... Bei meinem Desktop bricht wohl sehr wahrscheinlich das Netzteil unter bestimmten Umständen zusammen. Bestelle ich halt nen neues... d.h, mit lan,.. am besten wlan,.. leider wird die

Re: spice

2005-11-10 Thread Morbid Angel
Am Donnerstag, 10. November 2005 18:24 schrieb Daniel Baumann: Christoph Kaminski wrote: weiss jemand wo ich spice als deb finden kann bzw wie ich es bauen kann? wo hast du denn die 'alten' source (oder binaries) her? ich kenn nur das auf dem urspruenglichen spice basierende spiceOpus

Re: spice

2005-11-10 Thread Daniel Baumann
Christoph Kaminski wrote: weiss jemand wo ich spice als deb finden kann bzw wie ich es bauen kann? wo hast du denn die 'alten' source (oder binaries) her? ich kenn nur das auf dem urspruenglichen spice basierende spiceOpus (http://www.fe.uni-lj.si/spice/welcome.html). -- Address:Daniel

Re: spice

2005-11-10 Thread Daniel Baumann
Morbid Angel wrote: willst du die haben? wenn du mir die URL verraests, schau ichs mir mal an. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet: http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/ -- Haeufig gestellte

Re: fetchmail und ssl

2005-11-10 Thread Frank Dietrich
Hallo Andrea, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.11.05 21:13:51, Frank Dietrich wrote: ich habe versucht meinem fetchmail ssl beizubringen. Vorgegangen bin ich nach [1]. Ich weiss ehrlich gesagt nicht wozu der ganze Spass da gut sein soll, [...] Aaah, nochmal in die README.SSL.gz

Re: fetchmail und ssl

2005-11-10 Thread Frank Dietrich
Hallo Thilo, Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 09.11.2005 um 21:13 Uhr schrieb Frank Dietrich ich habe versucht meinem fetchmail ssl beizubringen. Vorgegangen bin ich nach [1]. Leider meldet es beim abholen der Mail immer unable to geht local issuer certificate. Also ich habe

Re: fetchmail und ssl

2005-11-10 Thread Frank Dietrich
Hallo Andreas, Kyek, Andreas, VF-DE [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: ich habe versucht meinem fetchmail ssl beizubringen. Vorgegangen bin ich nach [1]. Hier hat es nur funktioniert, wenn _alle_ nötigen Certifikate (also auch die der Beglaubiger) in dem Verzeichnis liegen, das Du

Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-10 Thread Andreas Brillisauer
Hallo Liste, ich suche nach einem Tool, mit dem ich den Traffic, der über ein bestimmtes Interface (Ethernet) läuft, erfassen kann. Am besten wäre, wenn das Tool zusätzlich noch das Ablegen der Traffic-Daten in einer Datenbank unterstützt. Außerdem sollte das Tool so performant sein, dass es auch

Re: Erfahrungsberichte heterogenes Entwickler-Netzwerk

2005-11-10 Thread Toens Bueker
Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] meinte: Die cvs checkouts erfolgen in das gemountete home (was natürlich sehr auf die performance geht; ssh, cvs, nfs übers Netz). ?! Wieso wird das nicht lokal auf der Maschine ausgecheckt? File-/CVS-/NIS-server ist ein Dual Xeon 2.8 Ghz mit 2 Gig Ram und

Re: CD Rippen,.../frage zu neuinstallation

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 19:43:52, Andreas Hannemann wrote: Am Mittwoch, 9. November 2005 18:58 schrieb Andreas Hannemann: d.h, mit lan,.. am besten wlan,.. leider wird die wlan-Karte: Intel PRO/Wireless 2200 BG nicht von den aktuellen Treibern die bei der Netinstall CD dabei ist (zumindest beim letzten

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-10 Thread Markus Boas
Am Donnerstag 10 November 2005 19:46 schrieb Andreas Brillisauer: Hallo Liste, ich suche nach einem Tool, mit dem ich den Traffic, der über ein bestimmtes Interface (Ethernet) läuft, erfassen kann. Am besten wäre, wenn das Tool zusätzlich noch das Ablegen der Traffic-Daten in einer

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-10 Thread frank paulsen
Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] writes: ich suche nach einem Tool, mit dem ich den Traffic, der über ein bestimmtes Interface (Ethernet) läuft, erfassen kann. Am besten wäre, wenn das Tool zusätzlich noch das Ablegen der Traffic-Daten in einer Datenbank unterstützt. Außerdem sollte das

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-10 Thread Claus Malter
Hi Andreas, Andreas Brillisauer schrieb: Hallo Liste, ich suche nach einem Tool, mit dem ich den Traffic, der über ein bestimmtes Interface (Ethernet) läuft, erfassen kann. Am besten wäre, wenn das Tool zusätzlich noch das Ablegen der Traffic-Daten in einer Datenbank unterstützt. Ich

Re: CD Rippen,.../ Knoppix 4.0 auf HD

2005-11-10 Thread Andreas Hannemann
Am Donnerstag, 10. November 2005 19:55 schrieb Andreas Pakulat: zu bewegen. Mein Schlepptop hat wohl zu aktuelle Hardware. Was fuer welche ist das denn? Das hatte ich schon einmal beschrieben,... die Intel/PRO Wlan 2200 BG sowie nen einfachen r8169 Ethernet-Chipset. Na und? Ein System

Debian Installation auf Laptop [was: Re: CD Rippen,.../ Knoppix 4.0 auf HD]

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 21:37:20, Andreas Hannemann wrote: Am Donnerstag, 10. November 2005 19:55 schrieb Andreas Pakulat: Na und? Ein System ohne X ist doch nicht unbrauchbar. Davon abgesehen: Hast du denn ueberhaupt nen Desktop-Task ausgewaehlt? Ich bin da nicht der Crack, obwohl ich linux, bereits

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Patrick Wunderlich
Andreas Barth schrieb: * [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [051110 10:09]: Was schätzt ihr, wie lange ich noch warten muß, bis diese Pakete wieder in Testing drinnen sind? keine Ahnung. Derzeit ist der Status: * k3b (- to 0.12.7-1) + Maintainer: Jean-Michel Kelbert + Too

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 21:23:48, Patrick Wunderlich wrote: Andreas Barth schrieb: * [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) [051110 10:09]: Also ich finde Debian wirklich klasse, aber dass (nach meiner Meinung) ein so wichtiges Paket wie k3b für eine doch ziemlich lange Dauer aus Testing herausfällt ist

Re: spice

2005-11-10 Thread Christoph Kaminski
Am Donnerstag, 10. November 2005 18:56 schrieb Daniel Baumann: wenn du mir die URL verraests, schau ichs mir mal an. hier die adresse: http://www.ibiblio.org/pub/Linux/apps/circuits PS: sorry fuer non-real name in vorheriger mail, habe falsch ausgewaehlt... -- MfG Christoph Kaminski --

Re: Makefile

2005-11-10 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 10. November 2005 16:47 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, ich bin gerade dabei einen Makfile zu erstelle. Klappt soweit auch, bis auf eine kleinigkeit die ich nicht hin bekomme. Ich will aus dem 'Hauptmakefile' den nächsten Makefile in einem Unterverzeichniss aufrufen.

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Christoph Conrad
Hallo Andreas, Weiterhin ist es AFAIK kein Problem k3b aus unstable zu installieren, bis es in etch eintrifft. Ich hatte es probiert, das wurde aber wegen irgendwelcher Libs nicht zugelassen. Da habe ich es aus den Sourcen selbst kompiliert. Freundliche Grüße, Christoph -- Haeufig

Re: Syslog-ng startet nicht mehr

2005-11-10 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Michael Frank wrote: Hallo Liste, ich bin etwas verzweifelt weil : - Syslog-ng Server startet nicht mehr (Ja, ich weiß, die Antwort kommt zu spät, aber die letzte Mail ist irgendwo verhungert.) Schnellschuss: Schon mal an der Konsole ein # /sbin/syslog-ng -d probiert? 2.

Re: Makefile

2005-11-10 Thread Sebastian Kayser
* Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 10. November 2005 16:47 schrieb Roland M. Kruggel: ich bin gerade dabei einen Makfile zu erstelle. Klappt soweit auch, bis auf eine kleinigkeit die ich nicht hin bekomme. Ich will aus dem 'Hauptmakefile' den nächsten Makefile in

Re: CUPS druckt gar nicht (client only)

2005-11-10 Thread Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Lehmeier, 10.11.2005 (d.m.y): On 2005-11-09, Friedrich Strohmaier [EMAIL PROTECTED] wrote: Aha, der ist nur mit SPL (Samsung Printer Language) ausgeschrieben. Der Beigelegte Treiber funktionierte bei mir nicht (ML-2250)... Hast du einen gefunden, der

[OT] Linux vs. Windows (was: Debian Installation auf Laptop)

2005-11-10 Thread Jan Kohnert
Hallo Andreas, Andreas Pakulat schrieb: On 10.11.05 21:37:20, Andreas Hannemann wrote: Korrekten Treiber eingebunden hat. Ich habe mir das ganze Installations-gedöns alles von Hand einzurichten vor ewigkeiten mal aufgeschrieben,.. finde ich aber zu umständlich Tja, Linux ist nunmal

Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
Hi, mein kurzer Ausflug in die Welt der Kommandozeilen-CD-Ripper+Encoder Frontends entpuppte sich leider als Beinahe-Fehlschlag. jack - Ripped ordentlich, kriegt aber das Taggen und Umbenennen nicht so wirklich hin, ausserdem vermisse ich schmerzlich ein wenig Doku zu den %-Switches crip - Mag

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-10 Thread Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: Hi, Hallo, mein kurzer Ausflug in die Welt der Kommandozeilen-CD-Ripper+Encoder Frontends entpuppte sich leider als Beinahe-Fehlschlag. ;) [...] Bleibt abcde, Nur mal eine Frage: Was hälst du von cdparanoia? Damit kriegst du sogar ziemlich verkratzte usw.

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 22:26:38, Christoph Conrad wrote: Hallo Andreas, Weiterhin ist es AFAIK kein Problem k3b aus unstable zu installieren, bis es in etch eintrifft. Ich hatte es probiert, das wurde aber wegen irgendwelcher Libs nicht zugelassen. Da habe ich es aus den Sourcen selbst kompiliert.

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Christoph Conrad
Hallo Andreas, Vllt. war KDE3.4 da noch nicht in Testing? Oder eine andere Abhaengigkeit, das ist aber AFAIK nicht mehr der Fall. Geht immer noch nicht: Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten: k3b: Hängt ab: k3blibs (= 0.12.7) soll aber nicht installiert werden Hängt

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Andreas Barth
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [051110 17:15]: Haengt davon ab ob sie RC-Bugs haben, wie schnell sie durch die FTP-Master wieder aufgenommen werden und ob neue RC-Bugs auftauchen (insbesondere Build-Fehler auf Architekturen wie mips o.ae.). Koennte evtl. noch ein wenig dauern. Wenn ein

Webcam liefert nur graue Bilder

2005-11-10 Thread Sascha Hüdepohl
Hallo, ich habe eine Philips PCVC 730K. Die wird vom pwc Treiber unterstützt. Egal mit welchem Programm ich es versuche, erhalte ich immer ein graues Bild. Also kein schwarz/weiss Bild sondern einfarbig Grau. Die jeweiligen Programme scheinen aber mit der Kamera zu kommunizieren (fps und sowas

open: /dev/null (Permission denied)

2005-11-10 Thread Ulrich Fürst
Guten Abend! Ich habe gerade obiges in meinem syslog gefunden. $ ll /dev/null -rw--- 1 ulrich users 0 2005-11-10 23:04 /dev/null Um diese Uhrzeit befindet sich lediglich ein fetchmail aufruf Nov 10 23:04:13 localhost fetchmail[12805]: open: /dev/null (Permission denied). Es scheint

Re: Makefile

2005-11-10 Thread Ole Janssen
Am Donnerstag, 10. November 2005 22:59 schrieb Sebastian Kayser: Wo wir gerade so schön dabei sind. Hat jemand von Euch 'ne Ahnung, wie ich ein Schleifenkonstrukt ählich obigem hinbekomme, bei dem im do-Teil auftretende Fehler ignoriert werden? $ ls bar Makefile $ cat bar bar $ cat

Re: [OT] Linux vs. Windows (was: Debian Installation auf Laptop)

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 23:06:38, Jan Kohnert wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 10.11.05 21:37:20, Andreas Hannemann wrote: Korrekten Treiber eingebunden hat. Ich habe mir das ganze Installations-gedöns alles von Hand einzurichten vor ewigkeiten mal aufgeschrieben,.. finde ich aber zu

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-10 Thread Matthias Mees
Andreas Pakulat writes: Bleibt abcde, nunja die Config-Datei erschlaegt einen ein wenig, aber wenn er die Dateinamen nicht verkrueppelt (Leerzeichen durch underscores ersetzen, was soll dass denn??) Als ich mich in der bash noch nicht so auskannte (Iiih, tippen!), hat's 'ne Weile gedauert,

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Michael Bienia
On 2005-11-10 10:05:32 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun fehlt mir k3b, digikam und kaffeine. Dazu habe ich einige Fragen: Was schätzt ihr, wie lange ich noch warten muß, bis diese Pakete wieder in Testing drinnen sind? http://bjorn.haxx.se/debian/testing.pl?package=k3b wenn ich mir da so

Re: Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 23:21:37, Christoph Conrad wrote: Hallo Andreas, Vllt. war KDE3.4 da noch nicht in Testing? Oder eine andere Abhaengigkeit, das ist aber AFAIK nicht mehr der Fall. Geht immer noch nicht: Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten: k3b: Hängt ab: k3blibs (=

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.11.05 23:16:42, Jan Kohnert wrote: Andreas Pakulat schrieb: mein kurzer Ausflug in die Welt der Kommandozeilen-CD-Ripper+Encoder Frontends entpuppte sich leider als Beinahe-Fehlschlag. [...] Bleibt abcde, Nur mal eine Frage: Was hälst du von cdparanoia? Damit kriegst du sogar

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-10 Thread Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Bleibt abcde, nunja die Config-Datei erschlaegt einen ein wenig, aber wenn er die Dateinamen nicht verkrueppelt (Leerzeichen durch underscores ersetzen, was soll dass denn??) wird das wohl meine einzige Wahl sein (hab noch 2 gefunden, die dependen aber

Re: open: /dev/null (Permission denied)

2005-11-10 Thread Sven Hartge
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe gerade obiges in meinem syslog gefunden. $ ll /dev/null -rw--- 1 ulrich users 0 2005-11-10 23:04 /dev/null Um diese Uhrzeit befindet sich lediglich ein fetchmail aufruf Nov 10 23:04:13 localhost fetchmail[12805]: open: /dev/null

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-10 Thread Andreas Pakulat
On 11.11.05 00:06:11, Matthias Mees wrote: Andreas Pakulat writes: Bleibt abcde, nunja die Config-Datei erschlaegt einen ein wenig, aber wenn er die Dateinamen nicht verkrueppelt (Leerzeichen durch underscores ersetzen, was soll dass denn??) Als ich mich in der bash noch nicht so

Re: Kommandozeilen CD Ripper

2005-11-10 Thread Walter Saner
Andreas Pakulat schrieb: Bleibt abcde, nunja die Config-Datei erschlaegt einen ein wenig, aber wenn er die Dateinamen nicht verkrueppelt (Leerzeichen durch underscores ersetzen, was soll dass denn??) [...] Auch das lässt sich konfigurieren. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und

  1   2   3   4   5   6   >