Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-25 Thread Matthias Houdek
Hallo Mi.Thomaschewski, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 24. Januar 2006 22:13 schrieb Mi.Thomaschewski: Hallo Mithomas, Am Montag, 23. Januar 2006 17:16 schrieb Mithomas: Matthias Houdek schrieb: Hallo marcel, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 22. Januar 2006 20:08

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2006-01-25 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 00:25 schrieb Gerhard Gaußling: Richte skencil ein (0.6.17-1) ... (i386_chroot)[EMAIL PROTECTED]:~/download/unofficial debs$ skencil shared memory images supported Could not load font '-misc-fixed-medium-*-*-*-11-*-*-*-*-*-iso8859-1' for ruler. using defaults.

Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-25 Thread Jakob Lenfers
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] writes: Jakob Lenfers wrote: Ich nutze dafür ein Bonding-Interface. Mehr unter /usr/src/linux/Documentation/networking/bonding.txt Ist es angemessen, sich für eine Txt-Datei die kompletten Kernel-Sourcen zu installieren? Nö. kernel-doc-2.6 Könntest du evtl.

Re: OpenVPN Verständnisfrage(n) [war: OpenVPN / SSL - Zertifikat-Problem]

2006-01-25 Thread Tobias Krais
Hi Martin, Ich habe OpenVPn jetzt so weit dass es beim Systemstart das tun-Kernelmodul automatisch mitlädt. ifconfig zeigt aber standardmäßig tap0 nicht an! Erst wenn ich mein Startscript starte, kommt tap0 zum Vorschein. Soll das so sein? Leider flusht mein Startscript die IP-Adresse

Re: skencil-Debian-Paket (war: Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesuc ht)

2006-01-25 Thread Christoph Bier
Tobias Hilbricht schrieb am 24.01.2006 20:12: Am Dienstag, 24. Januar 2006 17:29 schrieb Christoph Bier: Scribus und pstoedit arbeiten bei zahlreichen Nutzern tadellos, [...] Ich habe mir gerade von deiner HP das skencil-Debian-Paket runtergeladen, die Installation schlägt allerdings fehl.

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-25 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 25 Januar 2006 00:48 schrieb Andreas Pakulat: Was mir grad noch einfaellt: Das stimmt auch, KDE 3.4.3 ist in testing. Amarok gehoert nicht zu KDE, sondern ist ein externes KDE-Programm. Zu KDE gehoeren die Source-Pakete: arts, kdelibs, kdebase, kdeaddons, kdeadmin, kdeartwork,

Big Problem nach reinstall

2006-01-25 Thread Florian Dorpmueller
Nachdem mein Rechner nach dem Auffinden diverser Probleme auf der usr-Partition nicht mehr starten wollte, muste ich die Partition neu formatieren und habe alle aus einem Backup zurückgespielten Pakete mittels aptitude einem reinstall unterzogen. Nun startet der Rechner zwar wieder, aber der

DVDs abspielen

2006-01-25 Thread OIivier Grossmann
Hallo, wie kann ich eine beliebige Film DVD abspielen. Ich habe es mit Kaffeine und Xotem versucht. Kaffeine bringt den Fehler, er habe den passenden Audio Codec nicht und Xotem, er könne das NAV Paket nicht richtig lesen. Was kann ich tun, um meine DVD trotzdem abzuspielen? Grüsst Olivier --

Re: Minimalanforderungen für Sarge

2006-01-25 Thread Philipp Frik
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb: Tach zusammen, Moin Moin ich hab mal ein bisschen rumgegoogelt, aber nicht das gefunden, was ich suche: Wenn ich, ohne X-Window, nur nackige Console mit Emacs und postfix ein Debian Sarge aufsetzen will, was ist da die untere Grenze an RAM und Festplatte, wenn

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-25 Thread Moritz Karbach
Hi, Danke - allerdings führt Sketch bei mir zu einem Systemabsturz (!), wenn es eps-Dateien oder eine mit pstoedit konvertierte sk-Datei öffnen soll Je nachdem was Du da mit pstoedit umgewandelt hast und mit welchen Parametern kann es eine Weile dauern, bis Skencil (ex Sketch) die Datei

Designer von qt4.1 ohne Symbole und Widgets

2006-01-25 Thread Lukas Landis
Hallo Leute, Ich habe bis heute mit Qt4.0.1 gearbeitet. Ab heute habe ich Version Qt4.1 für die testing-Distribution per apt heruntergeladen. Jetzt fehlen bei dem Designer und auch bei Assistant die Symbole und alle Widgets. Kann mir da jemand weiterhelfen? Lukas -- Haeufig gestellte

Re: Designer von qt4.1 ohne Symbole und Widgets

2006-01-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.01.06 11:15:37, Lukas Landis wrote: Ich habe bis heute mit Qt4.0.1 gearbeitet. Ab heute habe ich Version Qt4.1 für die testing-Distribution per apt heruntergeladen. Jetzt fehlen bei dem Designer und auch bei Assistant die Symbole und alle Widgets. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Re: Festplattenzugriffe minimieren - wie?

2006-01-25 Thread Jochen Schulz
Renee Rober: Was kann ich tun, um die Schreibzugriffe zu minimieren? Zum Thema steht recht viel in /usr/src/linux/Documentation/laptop-mode.txt J. -- When driving at night I find the headlights of oncoming vehicles very attractive. [Agree] [Disagree]

firefox will nicht mehr ???

2006-01-25 Thread Alexander Jede
Hallo Liste ich habe ein kleines, eher großes Problem. Seit ich gestern mein System upgegradet habe, bekomme ich beim starten von firefox nur noch: Speicherzugriffsfehler Wenn ich mozilla starte, bekomme ich: $mozilla grep: error while loading shared libraries: libc.so.6: cannot open shared

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-25 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 25. Januar 2006 11:14 schrieb Moritz Karbach: Sketch Systemabsturz (!) da wäre ich an den Bedingungen interessiert, mit denen Du das reproduzieren kannst (Version Skencil/Sketch, Python, die fragliche EPS-Datei). Also, ich habe das Paket 'sketch' installiert, und das

KDE: Fenster nebeneinander / untereinander anordnen lassen

2006-01-25 Thread Tobias Krais
Hi ML, ich suche im KDE eine Möglichkeit, offene Fenster auf einem Desktop neben- oder untereinander anzeigen zu lassen. Wenn ich mit der mittleren Maustaste auf den Desktophintergrund klicke kann ich mir die Fenster zwar in die Ecken anordnen lassen oder aber gestaffelt anzeigen lassen, aber

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-25 Thread Daniel Baumann
Uebrigens.. skencil 0.6.17 ist jetzt in NEW[0] (noetig wegen der Umbenennung), spaeter werde ich einen Backport fuer Sarge auf backports.org hochladen. [0] http://ftp-master.debian.org/new.html -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL

Re: firefox will nicht mehr ???

2006-01-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.01.06 12:00:08, Alexander Jede wrote: ich habe ein kleines, eher großes Problem. Seit ich gestern mein System upgegradet habe, bekomme ich beim starten von firefox nur noch: Speicherzugriffsfehler Was wurde alles erneuert? Gabs Fehlermeldungen? Wenn ich mozilla starte, bekomme ich:

OT: Mailclient gesucht

2006-01-25 Thread Michael Wagner
Guten Tag, OT, aber ich versuchs mal trotzdem :) Gesucht wird ein Mailclient, der a) IMAP kann b) TheBat ähnliche Unterstützung von QuickTemplates kann Letzteres nutze ich z. B. für eine automatisierte Anrede nach Tageszeit und für spezielle automatisch generierte Mailinhalte nach

Re: KDE: Fenster nebeneinander / untereinander anordnen lassen

2006-01-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.01.06 12:18:57, Tobias Krais wrote: ich suche im KDE eine Möglichkeit, offene Fenster auf einem Desktop neben- oder untereinander anzeigen zu lassen. Neben _oder_ Untereinander? Wenn ich mit der mittleren Maustaste auf den Desktophintergrund klicke kann ich mir die Fenster zwar in die

Re: firefox will nicht mehr ???

2006-01-25 Thread Frank Küster
Alexander Jede [EMAIL PROTECTED] wrote: grep: error while loading shared libraries: libc.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory sed: error while loading shared libraries: libc.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory cut: error while loading

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-25 Thread Udo Mueller
Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 08:56]: Heisst das, du bist DSL User ? Inzwischen ja, mit wahnsinnigen 384 KBit/s :-/ Die hätte ich auch gerne... Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16

Re: OT: Mailclient gesucht

2006-01-25 Thread Patrick Cornelissen
Michael Wagner wrote: Der Mailclient sollte unter Linux und nach Möglichkeit auch unter Windows verfügbar sein :) Ich bin von TheBat bei Thunderbird gelandet, leider kann der nicht so schön mit den Templates umgehen wie die Fledermaus damals. Ggf solltest du dir mal die extensions für

Re: OT: Mailclient gesucht

2006-01-25 Thread Evgeni Golov
Hi Michael, On Wed, 25 Jan 2006 12:31:26 +0100 Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote: Gesucht wird ein Mailclient, der a) IMAP kann b) TheBat ähnliche Unterstützung von QuickTemplates kann Also a) erfüllt Sylpheed hier wunderbar. b) scheint er zwar zu können, aber ich habs noch nie

Re: Netzwerkdrucker

2006-01-25 Thread Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Maier, 24.01.2006 (d.m.y): Ich habe da ein Problem mit einem (Netz-)Drucker. Also folgende Konfiguration: HP LaserJet 1320 mit einem PrintServer am lokalen Netz angeschlossen. IP des PrintServers: 192.168.192.254 Unter Windoof kann ich den Drucker über TCP/IP

Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-25 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 25. Januar 2006 12:21 schrieb Daniel Baumann: Uebrigens.. skencil 0.6.17 ist jetzt in NEW[0] (noetig wegen der Umbenennung), spaeter werde ich einen Backport fuer Sarge auf backports.org hochladen. [0] http://ftp-master.debian.org/new.html Hervorragend! Dann gibt es ja wieder

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-25 Thread Matthias Houdek
Hallo Udo Mueller, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 25. Januar 2006 12:31 schrieb Udo Mueller: Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 08:56]: Heisst das, du bist DSL User ? Inzwischen ja, mit wahnsinnigen 384 KBit/s :-/ Die hätte ich auch gerne... Oldenburg

Re: USB oder PCI-X Netzwerkkarte

2006-01-25 Thread Ralph Brugger
Hi Evgeni, Geht ja wirklich problemlos und ist nur eine Zeile Änderung in der /etc/peers/hugo. Mal schauen. Das wäre ne Alternative, ich komme derzeit nur mit den Switch Ports dann nicht hin. Man man man, immer diese Leute die die Hardware an ihren Grenzen betreiben ;-) Ja, ja. OT: Seit

RE: Apache2

2006-01-25 Thread Sascha Bieler
___ Radio Gong 2000 GmbH Co. KG Sascha Bieler Technischer Leiter Franz-Joseph-Strasse 14 80801 München -Original Message- From: Paul Puschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, January 24, 2006 2:05 PM Also ich hab's gefunden. Ich

Nach kernel-update System down [HILFE]!!!

2006-01-25 Thread stevenbreuer
Moin Liste, ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass der X-Server nicht geladen werden

Re: OT: Mailclient gesucht

2006-01-25 Thread frank paulsen
Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] writes: a) IMAP kann b) TheBat ähnliche Unterstützung von QuickTemplates kann Gnus/Emacs kann alles, und noch ein bischen mehr. zudem ist es auf allen nennenswerten plattformen (und ein paar obskuren) verfuegbar. http://my.gnus.org/ liefert einen ueberblick,

Re: firefox will nicht mehr ???

2006-01-25 Thread Alexander Jede
Am Mittwoch, den 25.01.2006, 12:43 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 25.01.06 12:00:08, Alexander Jede wrote: ich habe ein kleines, eher großes Problem. Seit ich gestern mein System upgegradet habe, bekomme ich beim starten von firefox nur noch: Speicherzugriffsfehler Was wurde alles

Re: Netzwerkdrucker

2006-01-25 Thread Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian Schmidt schrieb [25-01-06 13:26]: Andreas Maier, 24.01.2006 (d.m.y): Ich habe da ein Problem mit einem (Netz-)Drucker. Also folgende Konfiguration: HP LaserJet 1320 mit einem PrintServer am lokalen Netz angeschlossen. IP des PrintServers: 192.168.192.254

Re: firefox will nicht mehr ???

2006-01-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.01.06 14:17:08, Alexander Jede wrote: Am Mittwoch, den 25.01.2006, 12:43 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 25.01.06 12:00:08, Alexander Jede wrote: Wenn ich mozilla starte, bekomme ich: $mozilla grep: error while loading shared libraries: libc.so.6: cannot open shared object

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Thread Andreas Janssen
Hallo stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass der

DSL (was: Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???)

2006-01-25 Thread Udo Mueller
Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 14:05]: Oldenburg hat kein DSL? Doch hat es. Nur nicht da, wo ich wohne. Grund: Entfernung zur Vermittlungsstelle. Das Kuriose: In der Parallelstrasse (50m Luftlinie) haben die Anwohner DSL. Grund: Andere Vermittlungsstelle. Das ist ja

Re: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!

2006-01-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.01.06 14:41:42, stevenbreuer wrote: Du musst im Subject nicht schreien. ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wirklich? Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein nVidia-Anfangsbildschirm

Re: Netzwerkdrucker

2006-01-25 Thread Andreas Maier
Udo Mueller schrieb: Hallo Christian, * Christian Schmidt schrieb [25-01-06 13:26]: Andreas Maier, 24.01.2006 (d.m.y): Ich habe da ein Problem mit einem (Netz-)Drucker. Also folgende Konfiguration: HP LaserJet 1320 mit einem PrintServer am lokalen Netz angeschlossen. IP des

Re: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!

2006-01-25 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * stevenbreuer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.01.06 14:41]: Moin Liste, ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Quatsch, nur der X-Server startet nicht. Das ist ein großer Unterschied, welcher aber keine

AW: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Thread stevenbreuer
Hallo stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung, dass der

Re: OT: Mailclient gesucht

2006-01-25 Thread Johannes Starosta
Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] schrieb: a) IMAP kann mutt kann das und noch vieeel mehr. Und einen Windowsport gibt's auch :) Nachteil: Es ist ein Textmodusprogramm, wo die Einarbeitung am Anfang etwas schwer fällt. Dafür hat man dann eines der IMHO besten und mächtigsten Emailprogramme

Re: DSL (was: Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???)

2006-01-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.01.06 15:02:37, Udo Mueller wrote: Ich hab hier nur die Chance, daß die Telekom irgendwann unsere Strasse an die Parallelstrasse anschliesst, dann kann hier jeder DSL bis zu 16 MBit bekommen. Ne andere Möglichkeit wäre ne Versorgung via WLAN. Einen lokalen TK-Anbieter habe ich schon

Re: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!

2006-01-25 Thread Christoph Bier
stevenbreuer schrieb am 25.01.2006 14:41: Moin Liste, ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein nVidia-Anfangsbildschirm und dann kommt eine Fehlermeldung,

Re: AW: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Thread Steven Breuer
Am Mittwoch, den 25.01.2006, 15:30 +0100 schrieb stevenbreuer: Hallo stevenbreuer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe meine Debian 3.1.r1 von 2.4.27-2-386 auf 2.6.8-2-686 geupdatet und was soll ich sagen, das System ist down. Wenn ich ganz normal booten lasse, erscheint dreimal mein

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 25 Januar 2006 15:30 schrieb stevenbreuer: [blub] Könntest Du bitte Deinem Ausguck beibringen vernünftig zu zitieren? http://learn.to/quote Bei der Gelegenheit könntest Du noch Deinen Namen korrigieren, oder Outlock gleich ganz abschaffen. Gruß Chris -- A: because it distrupts

Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-25 Thread Al Bogner
Am Dienstag, 24. Januar 2006 19:38 schrieb Joerg Friedrich: To debug amavis, run: /etc/init.d/amavisd-new debug or /etc/init.d/amavisd-new debug-sa Leider schaffe ich keinen funktionierenden Debug-Aufruf. /etc/init.d/amavis stop # /etc/init.d/amavis stop Stopping amavisd: amavisd-new. #

Re: Netzwerkdrucker

2006-01-25 Thread Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Maier, 25.01.2006 (d.m.y): Leider funzt es immer noch nicht. Funzen tun auch nur Proggies auf Compies. Wenn Du schon mit lp irgendeineTextdatei.txt vom Server aus nicht drucken kannst, dann muesstest Du nachsehen, was da (nicht) passiert, z.B. indem Du den LogLevel von

NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Thread Gerald Holl
Hallo! Hab ein Problem mit meinem NFS Server/Client. Ich möchte clientseitig das nfs share via TCP mounten, das sollte so gehen (/etc/fstab Eintrag): 192.168.0.1:/home/ /mnt/homenfs rw,user,auto,tcp Funktioniert leider nicht, Fehlermeldung: nfs server reported service unavailable:

Re: Netzwerkdrucker

2006-01-25 Thread Udo Mueller
Hallo Andreas, kannst du denen GPG-Schl�ssel denn mal hochladen? * Andreas Maier schrieb [24-01-06 13:14]: HP LaserJet 1320 mit einem PrintServer am lokalen Netz angeschlossen. IP des PrintServers: 192.168.192.254 Unter Windoof kann ich den Drucker �ber TCP/IP installieren und drucken. Ich

Re: pppoe Server

2006-01-25 Thread Michelle Konzack
Am 2006-01-19 13:17:37, schrieb Marc Haber: On Tue, 17 Jan 2006 14:07:29 +0100, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Stimmt nicht, denn Du brenötigst: 1) einen Lucent Stinger IP DSLAM ~1600 € 2) 24 analoge DSL taugliche Telefonlinien 12 €/Linie(Monat

Re: telnet hacken

2006-01-25 Thread Michelle Konzack
Hallo Andreas, Am 2006-01-19 14:12:42, schrieb Andreas Pakulat: Vodafone TalkWeb Box, ein UMTS-Modem. Geraeteinfo: Merlin U630 (HW REV [0:55]), Revision 12.0 Was kostet das Tei eigentlich und wie ist die Leistung, Geschwindigkeit, wie wird es angeschlossen, ... In Frankreich kann ich relativ

Re: CGI noch zeitgemäß ?

2006-01-25 Thread Michelle Konzack
Hallo Christoph, Am 2006-01-19 17:36:04, schrieb Christoph Fritz: snip und hab mir das so gedacht: 1. Zielformat aussuchen 2. Graphik hochladen 3. dynamische Statusmeldungen (z.B. CPU-Last, Bearbeitungszeit, ...) 4. der Download beginnt. snip Ich habe sowas mit php5 und netpbm auch auf

Java und SSL-Zertifikate

2006-01-25 Thread Daniel Schulz
Hallo, ich habe auf meinem Server Gallery2 aufgesetzt. Das benutzt ein Java-Applet, mit dem man Bilder ganz simpel in Gallery hochladen kann. Das ganze läuft über eine SSL-Verbindung mit einem selbst-signierten Zertifikat. So normal über den Browser kann ich mich in Gallery anmelden, alles tut

about: deb/tar.gz/Versionsmischmasch

2006-01-25 Thread Gerhard Wolfstieg
Hallo, Bevor ich den Zweig firefox will nicht mehr ??? leicht zweckentfremde, mach' ich lieber hier einen neuen auf. Ich möchte im Folgenden gerne widerlegt werden -- dadurch, daß ich Vorteile des Standardwegs erkennen kann. In zwei Sachen bin ich mir inzwischen jedoch recht sicher: 1.

Re: Festplattenzugriffe minimieren - wie?

2006-01-25 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Renee Rober [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 Jan 2006 23:21:52 +0100): Hallo allerseits! Ich bin Renee, wohne in Kiel und ich nutze Debian Sarge als Serverbetriebssystem für zuhaus. File- und Mailserver, etwas Datenlogger für Photovoltaik und Solarthermie und andere schöne Sachen.

Re: Minimalanforderungen für Sarge

2006-01-25 Thread Richard Mittendorfer
Hoi, Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 Jan 2006 20:16:54 +0100): [...] in den 520M sind auch noch 67M in /var/cache/apt/archive. Dann zeigt mir xdiskusage noch 49M Inodes an -- kenn' ich nicht, kann auch weg. :) Inodes (information nodes) sind

Re: NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerald Holl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.01.06 16:32]: Hallo! Hab ein Problem mit meinem NFS Server/Client. Ich möchte clientseitig das nfs share via TCP mounten, das sollte so gehen (/etc/fstab Eintrag): 192.168.0.1:/home/ /mnt/homenfs rw,user,auto,tcp

Re: DVDs abspielen

2006-01-25 Thread Werner Zacherl
Am Mittwoch 25 Januar 2006 10:54 schrieb OIivier Grossmann: Hallo, wie kann ich eine beliebige Film DVD abspielen. Ich habe es mit Kaffeine und Xotem versucht. Kaffeine bringt den Fehler, er habe den passenden Audio Codec nicht und Xotem, er könne das NAV Paket nicht richtig lesen. Was

Re: NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Thread Gerald Holl
Gerhard Brauer wrote: Hab ein Problem mit meinem NFS Server/Client. Ich möchte clientseitig das nfs share via TCP mounten, das sollte so gehen (/etc/fstab Eintrag): 192.168.0.1:/home/ /mnt/homenfs rw,user,auto,tcp Funktioniert leider nicht, Fehlermeldung: nfs server reported service

Re: Debian-installer

2006-01-25 Thread Sam Bruhin
Hallo zusammen Gibt es einen Hinweis, dass das Image wieder OK ist? Kann man das irgendwo nachlesen? Gruss Sam -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

[OT] Re: Java und SSL-Zertifikate

2006-01-25 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 25. Januar 2006 16:49 schrieb Daniel Schulz: Hallo, ich habe auf meinem Server Gallery2 aufgesetzt. Das benutzt ein Java-Applet, mit dem man Bilder ganz simpel in Gallery hochladen kann. Das ganze läuft über eine SSL-Verbindung mit einem selbst-signierten

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Thread Steven Breuer
Ich habe mal folgendes ausprobiert: ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity und folgende Meldungen bekommen: /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1 no longer exists. Wie kann ich meinen X-Server in den Griff bekommen? Danke Steven -- Haeufig gestellte

Re: Fehler mit Acrobat-Reader

2006-01-25 Thread Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Dienstag, den 24.01.2006, 23:30 +0100 schrieb Norbert Preining: On Die, 24 Jan 2006, Johannes Starosta wrote: acroread, sodass dieser nur noch in Notfällen benötigt wird. Inwiefern telefoniert er denn? Kann man das mittels ethereal oder Ähnlichen nachvollziehen? Leicht. Oder

Re: X startet nicht nach Kernel-Update (was: Nach kernel-update System down [HILFE]!!!)

2006-01-25 Thread Frank Dietrich
Hi Steven, Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mal folgendes ausprobiert: ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run --sanity und folgende Meldungen bekommen: /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1.0.8178 /usr/lib/tls/libnvidia-tls.so.1 no longer exists. Wenn dem Treiber die Dateien fehlen,

Re: NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Thread Gerald Holl
Gerald Holl wrote: Gerhard Brauer wrote: Hab ein Problem mit meinem NFS Server/Client. Ich möchte clientseitig das nfs share via TCP mounten, das sollte so gehen (/etc/fstab Eintrag): 192.168.0.1:/home/ /mnt/homenfs rw,user,auto,tcp Funktioniert leider nicht, Fehlermeldung: nfs

Re: Gnome/Nautilus-Goodies

2006-01-25 Thread Rüdiger Noack
Andreas Kroschel wrote: * Christoph Anton Mitterer: Des war relativ sicher auch schon in 2.10 dabei... weis jetzt alerdings nicht welches package da fehlt oder welche option... Sarge hat Gnome 2.8, dann war es dort wohl noch nicht dabei. Danke für die Auskunft. -- Gruß Rüdiger --

Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-25 Thread Rüdiger Noack
Jakob Lenfers wrote: Nö. kernel-doc-2.6 Das Leben kann so einfach sein. :-) Könntest du evtl. kurz erklären, _wie_ man ein Bonding-Interface dafür nutzt? Vor allem interessiert mich, wie du sicherstellst, dass man den Linkstatus gleichartig ermittelt. Puh, das habe ich vor fast 2 Jahren

Re: DVDs abspielen

2006-01-25 Thread Alexander Nagel
Am Wed, 25 Jan 2006 18:30:27 +0100 schrieb Werner Zacherl: hast Du libdvdcss2 und eventuell (bin mir nicht sicher ob man die nicht nur für Musik braucht ) w32codecs installiert? die w32codecs braucht man zum dvd gucken nicht nur die libdvdcss2 Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Druckproblem: Leerzeichen verschwunden?

2006-01-25 Thread Christian Hoppe
Wolfgang Qual schrieb: Hallo Liste, beim Drucken aus Textverarbeitungsprogrammen (z.B. Abiword, OpenOffice) tritt bei mir das Problem auf, dass Leerzeichen bzw. die Zwischenräume zwischen den einzelnen Zeichen innerhalb eines Worts verschluckt werden, d.h. keine sinnvolle Druckausgabe möglich

Konnte keinen Dateideskrip tor für die Konsole erhalten

2006-01-25 Thread Thomas Kaepernick
Hallo Listener, vor einiger Zeit habe ich in der .bashrc angegeben, daß loadkeys eine andere keymap laden soll. Die Zeile lautet: loadkeys de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz Die Datei ist unter /usr/share/keymaps/i386/qwertz/ zu finden. Wenn ich im Terminal (also ohne X) einlogge lädt die Bash ohne

bind9

2006-01-25 Thread Holm Kapschitzki
Hallo, um die Sache mal kurz zu machen Hat kemand ein gutes Howto für Bind9 unter Debian Sarge auf einem Rootserver aufsetzen, wobei der Primary bei mir ist und ich den Secondary von meinem Rootserveranbieter benutze ? Wenns geht bitte nicht debianhowto oder FAQ vom Rootserverforum. Oder

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-25 Thread Thomas Kaepernick
Am Tue, Jan 24, 2006 at 09:49:28AM +0100, schrieb Olaf Baumgärtner: ... Oder gibt es eine bessere Lösung als die von mir oben beschriebene? Falls es nicht unbedingt cups-pdf sein muß, schau Dir mal das Paket wv an $ apt-cache show wv Package: wv Priority: optional Section: text

Re: Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole erhalten

2006-01-25 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Kaepernick: $ dumpkeys ohne X: wird die keycode-Zuordnung ausgegeben. unter X: wird nur die Meldung Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole erhalten ausgegeben. Was ist das und wie kann ich es ändern? X hat mit XKB eine eigene Tastaturkonfiguration, die von der Console

Re: bind9

2006-01-25 Thread Joerg Friedrich
Holm Kapschitzki schrieb am Mittwoch, 25. Januar 2006 um 21:09:25 +0100: Hallo, um die Sache mal kurz zu machen Hat kemand ein gutes Howto für Bind9 unter Debian Sarge auf einem Rootserver aufsetzen, wobei der Primary bei mir ist und ich den Secondary von meinem Rootserveranbieter

Re: Debian-installer

2006-01-25 Thread Micha Beyer
Am Mittwoch 25 Januar 2006 18:24 schrieb Sam Bruhin: Gibt es einen Hinweis, dass das Image wieder OK ist? Kann man das irgendwo nachlesen? Das weiss ich nicht, meistens verlasse ich mich auf das Erstellungsdatum des Images, jetzt ist es der 24.01.2006 13:43. Im Ernstfall heisst das, das Du

Re: bind9

2006-01-25 Thread Christian Schmidt
Hallo Holm, Holm Kapschitzki, 25.01.2006 (d.m.y): um die Sache mal kurz zu machen Hat kemand ein gutes Howto für Bind9 unter Debian Sarge auf einem Rootserver aufsetzen, wobei der Primary bei mir ist und ich den Secondary von meinem Rootserveranbieter benutze ? Wenns geht bitte nicht

Re: about: deb/tar.gz/Versionsmischmasch

2006-01-25 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Jan 25, 2006 at 04:59:37PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote: Hallo, Bevor ich den Zweig firefox will nicht mehr ??? leicht zweckentfremde, mach' ich lieber hier einen neuen auf. Ich möchte im Folgenden gerne widerlegt werden -- dadurch, daß ich Vorteile des Standardwegs

Re: Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole erhalten

2006-01-25 Thread Andreas Kroschel
* Ingrid Kroschel: # man setkbmap # man setxkbmap Andreas -- You may be gone tomorrow, but that doesn't mean that you weren't here today. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: bind9

2006-01-25 Thread Holm Kapschitzki
Christian Schmidt schrieb: BIND ist BIND - ob auf Debian oder sonst einem System, deswegen ist Deine Frage etwas unguenstig... Gruss, Christian Schmidt gut kann sein, aber ich suche halt ein gutes deutsches HowTo. Gut währe aktuell! Wenn die Debian Besonderheiten (Pfade, was in welche

AW: cyrus performance @pop3d

2006-01-25 Thread Miro Dietiker, MD Systems
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Joerg Friedrich [mailto:[EMAIL PROTECTED] Hi! Ich habe mich mal damit versucht, einige Werte zu optimieren, was teils gewisse Besserungen gebracht hatte: (prefork=3, babysit=1, maxchild erhöht) /etc/cyrus.conf (teile daraus)

AW: cyrus performance @pop3d

2006-01-25 Thread Miro Dietiker, MD Systems
Preforking ... Übrigens: Produziert mein Server immer die doppelte Anzahl childs als im config angegeben! (bei prefork=15 bei pop3 werden's 30 prozesse ... bei 10=20 usw..) Das hat nix mit pop3s zutun .. sprich da werden diese spezifischen werte berücksichtigt (einfach auch wiederum doppelt)

Audiovorschau (war: Gnome/Nautilus-Goodies)

2006-01-25 Thread Rüdiger Noack
Andreas Kroschel wrote: * Christoph Anton Mitterer: Des war relativ sicher auch schon in 2.10 dabei... weis jetzt alerdings nicht welches package da fehlt oder welche option... Sarge hat Gnome 2.8, dann war es dort wohl noch nicht dabei. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die

Downgrade sid - sarge von Postfix

2006-01-25 Thread Til Schubbe
Hallo, auf einem Server läuft sarge. Mittels apt-pinning habe ich die Postfix-Pakete aus sid verwendet. Ich möchte nun den Rechner komplett auf sarge fahren + daher das pinning wieder auflösen bzw. Postfix downgraden. Reicht es dazu, wenn ich in /etc/apt/preferences reinschreibe Package: * Pin:

Re: DRI mit Sarge auf IBM T30?

2006-01-25 Thread Klaus Umbach
On Sun, Jan 22, 2006 at 21:52:55 +0100, Joerg Friedrich wrote: Klaus Umbach schrieb am Sonntag, 22. Januar 2006 um 16:05:59 +0100: :01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon Mobility M7 LW [Radeon Mobility 7500] Debian Sarge, Kernel 2.6.15.1 mit radeonfb und

Re: Audiovorschau

2006-01-25 Thread Andreas Kroschel
* Rüdiger Noack: Ich habe allerdings keine Idee, wie ich Nautilus esd als default device beibringen kann. Merkwürdig, Nautilus verwendet als Gnome-Bestandteil doch eh esd und macht damit all seine unterhaltsamen Statusgeräusche. Wenn das mit der Methode bei der Audiovorschau zusammenhängt,

Re: bind9

2006-01-25 Thread Joerg Friedrich
Hi! Holm Kapschitzki schrieb am Mittwoch, 25. Januar 2006 um 22:25:47 +0100: gut kann sein, aber ich suche halt ein gutes deutsches HowTo. Gut währe aktuell! Wenn die Debian Besonderheiten (Pfade, was in welche .conf reingehört erklärt werden) währe schon hilfreich. Erste Anlaufstelle für

NFS braucht über 6 Minuten

2006-01-25 Thread Mario Vogl
Hallo, jedesmal wenn ich meinen Rechner (Sarge) starte oder /etc/init.d/nfs-kernel-server starte dann dauert das immer über 6 Minuten bis er gestartet ist. Ist das normal? Wenn ja, kann man das vielleicht trotzdem, vor allem beim Bootvorgang nicht irgendwie beschleunigen? gruß Mario Vogl

Re: NFS braucht übe r 6 Minuten

2006-01-25 Thread Joerg Friedrich
Mario Vogl schrieb am Mittwoch, 25. Januar 2006 um 23:38:11 +0100: jedesmal wenn ich meinen Rechner (Sarge) starte oder /etc/init.d/nfs-kernel-server starte dann dauert das immer über 6 Minuten bis er gestartet ist. Ist das normal? Wenn ja, kann man das vielleicht trotzdem, vor allem beim

Re: NFS braucht übe r 6 Minuten

2006-01-25 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Mario Vogl wrote: jedesmal wenn ich meinen Rechner (Sarge) starte oder /etc/init.d/nfs-kernel-server starte dann dauert das immer über 6 Minuten bis er gestartet ist. Portmap läuft? Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Persönlicher Zigarrenabbeißer - als Alternative zu Schleimer.

Re: DRI mit Sarge auf IBM T30?

2006-01-25 Thread Klaus Umbach
On Mon, Jan 23, 2006 at 12:56:23 +0100, Marcus Fritzsch wrote: probiers mal mit dem 'radeon'-Treiber statt dem 'ati', der sagt zumindest, dass er die Mobility M7 LW unterstützt Das kann ich bekraeftigen. Ich habe eine radeon 9000 (M9) drinn - der tut seit xorg 6.8 mit dri. Naja, ich will

Re: bind9

2006-01-25 Thread Holm Kapschitzki
Joerg Friedrich schrieb: Ansonsten zu BIND noch mal meine Frage: Was willst Du denn machen? z.B: http://www.selflinux.org/selflinux/html/dns.html na den Primary Nameserver für mehrere bei mir gehostete Domains realisieren. Wenn Du komplexere Dinge mit Deinem BIND anstellen willst,

Re: Audiovorschau

2006-01-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.01.06 22:22:26, Andreas Kroschel wrote: * Rüdiger Noack: Ich habe allerdings keine Idee, wie ich Nautilus esd als default device beibringen kann. Merkwürdig, Nautilus verwendet als Gnome-Bestandteil doch eh esd und macht damit all seine unterhaltsamen Statusgeräusche. Wenn das

Re: bind9

2006-01-25 Thread Micha Beyer
Am Donnerstag 26 Januar 2006 00:06 schrieb Holm Kapschitzki: hab hier schon 10 Bücher rumliegen von unterschiedlichen Themen Eigentlich haste ja recht, das Thema scheint mir leicht zu komplex zu werden, weil gute deutsche How Tos und aktuelle gibts irgendwie nicht. Reicht Dir das hier?

Re: bind9

2006-01-25 Thread Joerg Friedrich
Holm Kapschitzki schrieb am Donnerstag, 26. Januar 2006 um 00:06:21 +0100: Ansonsten zu BIND noch mal meine Frage: Was willst Du denn machen? z.B: http://www.selflinux.org/selflinux/html/dns.html na den Primary Nameserver für mehrere bei mir gehostete Domains realisieren. Wenn Du

Re: DSL

2006-01-25 Thread Marc Haber
On Wed, 25 Jan 2006 15:02:37 +0100, Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 14:05]: Oldenburg hat kein DSL? Doch hat es. Nur nicht da, wo ich wohne. Grund: Entfernung zur Vermittlungsstelle. Das Kuriose: In der Parallelstrasse (50m Luftlinie) haben die Anwohner

Seltsames Verhalten von Joystick/Gampads

2006-01-25 Thread Klaus Umbach
Hi, Ich habe hier das beste Gamepad, das je für den PC gebaut wurde (nämlich das Microsoft Sidewinder Gamepad (am Gameport)) und würde das gerne nutzen um schön mal wieder F-Zero und Super Mario zu spielen. Dummerweise wehrt es sich. In jscalibrator funktioniert alles tadellos, allerdings

Re: Audiovorschau

2006-01-25 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Solch Meldungen tauchen haeufig auf, wenn mehrere Programme versuchen das Sounddevice zu benutzen, etwa ein esd und gleichzeitig will ein anderes Programm direkt via Alsa Toene ausgeben (Mp3-Spieler, DVD usw.). Kann ich hier nicht nachvollziehen. Wenn bei röhrendem

Re: Audiovorschau

2006-01-25 Thread Andreas Pakulat
On 25.01.06 23:54:14, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Solch Meldungen tauchen haeufig auf, wenn mehrere Programme versuchen das Sounddevice zu benutzen, etwa ein esd und gleichzeitig will ein anderes Programm direkt via Alsa Toene ausgeben (Mp3-Spieler, DVD usw.). Kann ich

Re: NFS mount Problem mit tcp Option

2006-01-25 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerald Holl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.01.06 20:10]: Zeigt ein rpcinfo -p localhost am Server den mit tcp lauschenden nfs? Nein, eben nur udp Port 2049. Ich verwende ja den nfs-kernel-server, und so wie es ausschaut, beherrscht der kein tcp. der nfs-user-server

[Fwd: LISA '06 Call For Papers (88036)]

2006-01-25 Thread Pere Urbón Bayes
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- |---.--. |Pere Urbón Bayes JabberID: [EMAIL PROTECTED] |o_o | |Dept. of Information and Communication's Engineering |:_/ | |E.T.S. d'Enginyeria. Autonomous

  1   2   3   4   5   6   >