Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 28. Januar 2006 19:11 schrieb Markus Heller: Hallo Gemeinde, Ist wohl user geblieben. Glück gehabt. Generell gilt: Rechner nicht ausschalten Habe den Einbruch leider mit 2 Tagen Verspätung bemerkt, aber es ist auch eher ein Bastelsystem.

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Thread Stephan Seitz
On Sun, Jan 29, 2006 at 03:46:17AM +0100, Sven Hartge wrote: SSH-Keys sind ja schön und gut, aber außerhalb der Kontrolle des Admins. Paßwörter kann er immerhin kontrollieren, aber ob jemand einen Key ohne Paßwort auf einem unsicheren Rechner liegen hat, nicht. Das Argument ist natürlich

Re: DVB-T Software Videorecorder

2006-01-29 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 27. Januar 2006 23:23 schrieb Christoph Grzeschik: Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Karte. Ich würde jetzt gerne wissen Hab die gleiche Karte. ob es möglich ist mit dieser Karte TV-Sendungen aufzunehmen und möglichst gleich zu codieren um Platz zu sparen. Ein heißer Tip

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 01:48:54, Andreas Kroschel wrote: Ich bin mit der Doku noch nicht ganz durch, aber es ist doch wohl so, daß dmix nur mit alsa-Kommandos wie aplay funktioniert. OSS-only-Anwendungen, die direkt auf /dev/dsp schreiben wollen, finden dieses während einer bereits laufenden Soundausgabe

Re: Konnte keinen Dateides kriptor für die Konsole erhalten

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 01:54:31, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Ungetestet: Koennte eine TCP/IP-Verbindung zum lokalen X-Server nicht DISPLAY=localhost:0.0 nutzen? Das denke ich auch, aber warum sollte man sich so zu seinem X-Server verbinden? Was weiss ich, um zu testen ob er auf

Re: sshd neustarten

2006-01-29 Thread Stefan Neuser
Hallo zusammen, hallo Frank, hat Prima geklappt! Vielen Dank! /etc/init.d/ssh reload Gruß, Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Debian Server minimal backup - was sichern?

2006-01-29 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Grüße! Gegeben sei ein LoginServer mit einer 20 GB System HD. Die Homes der User sind auf einem AFS Filesystem im Netz, ergo nur root hat lokalen Account und home. Jetzt möchte ich diesen Server so ins Backup schieben, daß ich ihn nach einem Ausfall

FTP Benutzer, Webserver, Scripte

2006-01-29 Thread Stefan Neuser
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem : Auf meinem Webserver gibt es einen Haupt FTP Benutzer. Ihm gehören quasi alle Verzeichnisse in denen Webinhalt sprich PHP usw. abgelegt wird. Ich habe die VHOSTS folgendermaßen organisiert : /srv/www/htdocs/JEWEILIGER VHOST BZW SEITE Jetzt habe

Re: Debian Server minimal backup - was sichern?

2006-01-29 Thread Andreas Janssen
Hallo Lars Schimmer ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Gegeben sei ein LoginServer mit einer 20 GB System HD. Die Homes der User sind auf einem AFS Filesystem im Netz, ergo nur root hat lokalen Account und home. Jetzt möchte ich diesen Server so ins Backup schieben, daß ich ihn nach einem Ausfall

Re: Debian Server minimal backup - was sichern?

2006-01-29 Thread Alexander Schmehl
* Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] [060129 12:20]: Habe ich etwas wichtiges vergessen? /home, /opt, /usr/local. Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/ http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html signature.asc Description: Digital signature

Re: Debian Server minimal backup - was sichern?

2006-01-29 Thread Udo Mueller
Hallo Alexander, * Alexander Schmehl schrieb [29-01-06 13:01]: * Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] [060129 12:20]: Habe ich etwas wichtiges vergessen? /home, /opt, /usr/local. /var/lib und /var/mail sind auch interessant. Unter /var/lib liegen z.B. die MySQL Datenbanken und unter /var/mail

Re: Debian Server minimal backup - was sichern?

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 12:20:58, Lars Schimmer wrote: 3. /var/ sichern für Logfiles/ spool von manch Paket (hylafax z.b.) Dabei solltest du vorsichtig sein, nicht die APT-Datenbanken in /var/cache und /var/lib mitzunehmen, sonst gibts hinterher ein boeses Erwachen... Habe ich etwas wichtiges vergessen?

Re: Kann man mit NFS-root-Filesystem bridging verwendet werden? (diskless-client mit brctl?)

2006-01-29 Thread mailinglist
Goran Ristic schrieb: Hallo, Gerhardt! Saturday, 28. January 2006 Das ganze läuft bereits, allerdings mit zwei unterschiedlichen Subnetzen (Client1, Server diskless-Client-Kabelnetzwerkkarte sind in 192.168.10.X, Acesspoint, Client2 sind in 192.168.11.X). Um nun alle Rechner in das

Re: Kann man mit NFS-root-Filesystem bridging verwendet werden? (diskless-client mit brctl?)

2006-01-29 Thread mailinglist
Matthias Houdek schrieb: Hallo Gerhardt Englert, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 28. Januar 2006 09:35 schrieb Gerhardt Englert: Hallo Mailingliste, ich versuche gerade auf meinem diskless-client (Debian sarge, Kabelnetzwerkkarte und Wlan-Karte) bridging einzurichten. Beim

Re: FTP Benutzer, Webserver, Scripte

2006-01-29 Thread Jan Kesten
Hallo! Ich habe den verdacht das der Webserver Benutzer nicht mit den Rechten der VhostFTPUser übereinstimmt und das Verz nicht lesen darf. Was sagt denn ein ls -la auf dem Verzeichnis, wo die Daten und das Verzeichnis mit den Bildern liegen? Fehlende x-Bits in Verzeichnissen, so dass sie

Re: Samba Shares verschlüsseln?

2006-01-29 Thread Christian Frommeyer
Am Samstag 28 Januar 2006 10:05 schrieb Thomas Trueten: ich möchte meine Samba Shares auf Dateisystemebene verschlüsseln, Hmm, was willst Du da erreichen? Sollen die Daten auf dem Server nicht zugreifbar sein? Das würde bedeuten, das der Server quasi ein verschlüsseltes Image exportieren muss.

Re: Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole erhalten

2006-01-29 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Was weiss ich, um zu testen ob er auf TCP/IP lauscht bevor man ihn ins Netzwerk stellt? Oder weil man so nen Spleen (ist das richtig geschrieben???) hat? Was weiss denn ich. Mein X-Server lauscht nicht auf TCP/IP. Dann macht man halt einen exakten Stringvergleich, bzw.,

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Zumindest bei vmware hilft aoss aber nicht, so daß die Wrapper-Lösung nicht alles abdeckt. Wer braucht schon Ton in vmware ;-) Hast recht. Aber das ist so ähnlich wie mit einer Verbindung zu X auf über TCP/IP im Nebenthread: Braucht man eigentlich nie, aber eines Tages

Re: Kann man mit NFS-root-Filesystem bridging verwendet werden? (diskless-client mit brctl?)

2006-01-29 Thread Matthias Houdek
Hallo mailinglist, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 29. Januar 2006 13:27 schrieb mailinglist: Matthias Houdek schrieb: Hallo Gerhardt Englert, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 28. Januar 2006 09:35 schrieb Gerhardt Englert: Hallo Mailingliste, ich versuche gerade auf

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 13:00:49, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Statt vmware hätte das Problem auch mit irgendeiner anderen Anwendung auftreten können, die nur esd kann und das Sound-Device nicht losläßt. Du meinst esd laesst das Sounddevice nicht los. Alle Programme die esd oder alsa

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 29 Jan 2006 14:38:50 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Das wuerde bedeuten man muesste eine _einheitliche_ Anlaufstelle fuer Soundausgabe haben. Das gibts aber (noch) nicht, so wie es aussieht soll fuer 2 grossen DE's die GStreamer-Bibliothek diese Schnittstelle sein.

xfs problem ?!

2006-01-29 Thread Harald Krammer
Hi, habt ihr schon einmal das problem gehabt, dass ihr merkwürdige einträge in einem xfs file system gehabt habt ??? pluto:/usr/share/texmacs/TeXmacs/doc/devel/source# ls -al total 244 [...] -rw-r--r-- 1 26124 root 1151063450482992792 Jun 29 1978 boxes.fr.tm [...]

Re: DVB-T Software Videorecorder

2006-01-29 Thread Christoph Grzeschik
Michael Strauss schrieb: On Fri, Jan 27, 2006 at 11:23:46PM +0100, Christoph Grzeschik wrote: Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Karte. Ich würde jetzt gerne wissen ob es möglich ist mit dieser Karte TV-Sendungen aufzunehmen und möglichst gleich zu codieren um Platz zu sparen. Der

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Du meinst esd laesst das Sounddevice nicht los. Alle Programme die esd oder alsa benutzen koennen in sid parallel Ton ausgeben und in Sarge sobald man das dmix-Plugin aktiviert hat. Alles was dann noch stoert sind die die ueber OSS Sound ausgeben, da hilft meist aoss. esd

Re: KMail: Folder löschen: Funktion verschwunden

2006-01-29 Thread Christoph Haas
Hallo, Markus et al... On Sunday 29 January 2006 01:53, Markus Heller wrote: in der Version 1.9 von KMail (der aktuellen Version) wurde von den Entwicklern im Kontextmenü der Punkt Ordner löschen entfernt. Nun kann man nur noch einen Ordner über das Ordner-Pulldown-Menü löschen. Allerdings

gtkam als user geht nicht mehr

2006-01-29 Thread Enrico Apel
Hallo, nach einem apt-get update upgrade kann ich leider nicht mehr als user auf gtkam zugreifen bzw. es so starten, dass ich auch darauf zugreifen kann. gtkam -d gibt mir dann folgendes aus: [EMAIL PROTECTED]:~$ gtkam -d gtkam-debug: Bitte geben Sie immer folgende Informationen mit an wenn Sie

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 14:49:59, Gerhard Wolfstieg wrote: On Sun, 29 Jan 2006 14:38:50 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Das wuerde bedeuten man muesste eine _einheitliche_ Anlaufstelle fuer Soundausgabe haben. Das gibts aber (noch) nicht, so wie es aussieht soll fuer 2 grossen DE's die

Re: Wo speichert Cyrus abgeholte Mails?

2006-01-29 Thread Wolf Wiegand
Hallo! Christian Schmidt wrote: [Cyrus] weshalb es die Mails auch in einem speziellen Datenbankformat abspeichert. Nein, die Mails lassen sich ganz normal mit less etc. lesen. Schönen Gruß, Wolf -- Jeder BWLer weiss, wenn Excel nicht mehr reicht, muss man eine echte Datenbank

Re: xfs problem ?!

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 14:58:33, Harald Krammer wrote: habt ihr schon einmal das problem gehabt, dass ihr merkwürdige einträge in einem xfs file system gehabt habt ??? Noe. pluto:/usr/share/texmacs/TeXmacs/doc/devel/source# ls -al total 244 [...] -rw-r--r-- 1 26124 root 1151063450482992792 Jun 29

Re: xfs problem ?!

2006-01-29 Thread Jan Kesten
Harald Krammer schrieb: habt ihr schon einmal das problem gehabt, dass ihr merkwürdige einträge in einem xfs file system gehabt habt ??? Nein, bisher nicht. ich kann den fehler werde mit den tools von xfs beheben, noch kann ich das file löschen, verschieben usw. Hattest Du Stromausfall

[OT] Forum / Mailingliste gesucht?

2006-01-29 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. ich suche zur Zeit ein Diskussionsforum, dass sich transparent auch als Mailingliste darstellen kann. D.h. PHP/Perl/JSP/etc.-Board für random-Surfer, Mailing-Liste für Dauerkunden. Das ganze sollte sich möglichst einfach in Sarge einbinden lassen. Any hints? Keep smiling

Re: Debian Server minimal backup - was sichern?

2006-01-29 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Udo Mueller wrote: Hallo Alexander, * Alexander Schmehl schrieb [29-01-06 13:01]: * Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] [060129 12:20]: Habe ich etwas wichtiges vergessen? /home, /opt, /usr/local. /var/lib und /var/mail sind auch

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 13:54:21, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Das wuerde bedeuten man muesste eine _einheitliche_ Anlaufstelle fuer Soundausgabe haben. Das gibts aber (noch) nicht, so wie es aussieht soll fuer 2 grossen DE's die GStreamer-Bibliothek diese Schnittstelle sein. Jedenfalls

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 29 Jan 2006 15:11:33 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn Gnome und KDE das so machen, ist das verhängnisvoll. Wieso das? Unter UNIX/Linux hat Sound und Co. von der Konsole an zu tun, Und was spricht dagegen? er darf nicht an X und Fenstermanager gekoppelt

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 16:19:09, Gerhard Wolfstieg wrote: On Sun, 29 Jan 2006 15:11:33 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Merkt denn niemand, daß da zwei sich widersprechende und dadurch gegenseitig einschränkende Konzepte emulgiert werden? Nein werden sie nicht. Tun sie schon!

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Sun, 29 Jan 2006 12:00:35 +0100 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie ich noch aus Uni-Geschichten weiß, gab es da durchaus Rechner, die von innen gehackt wurden, weil andere Rechner gehackt wurden, auf denen SSH-Keys lagen. Deswegen befindet sich mein Key ja auch

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Thread Ace Dahlmann
Hi! On Sat, 28 Jan 2006 23:22:17 +0100 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Und wie kontrollierst du die Sicherheit der Schlüssel deiner User? In meinem speziellen Fall bin ich - neben meiner Freundin - der einzige User auf dem Server und der einzige, der per SSH rein kommt. Bei Servern mit

NAS System

2006-01-29 Thread Christian Wolter
Hallo zusammen, ich interessiere mich für eine externe, übers LAN erreichbare Festplatte. Ein preisgünstiges Exemplar scheint z.B. das FNS1000 von LevelOne zu sein (http://www.level-one.de/products3.php?sklop=18id=51). Es sollte die HTTP, FTP und SMB unterstützen und möglichst kein FAT

[OT] WLAN Repeater einrichten

2006-01-29 Thread Tobias Krais
Liebe Liste, mal noch eine Verständnisfrage zu WLAN. Wenn ich einen WLAN Repeater einrichten will, kann dan die Verbindung zwischen den Access Points mit einem anderen Verschlüsselungsprotokoll verschlüsselt werden? Grüßle, Tobi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Hmm, ich denke viele haben gar nicht sooo viele Anwendungen mit eigenen Toenen die dann auch noch alle eine andere Sound-Schnittstelle brauchen. Nein, so viele sind es nicht, aber es kann schnell mal passieren, daß man im Wald steht, wenn man sich bislang noch nicht mit der

Re: [OT] WLAN Repeater einrichten

2006-01-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] (Sun, 29 Jan 2006 17:09:54 +0100): Liebe Liste, mal noch eine Verständnisfrage zu WLAN. Wenn ich einen WLAN Repeater einrichten will, kann dan die Verbindung zwischen den Access Points mit einem anderen Verschlüsselungsprotokoll verschlüsselt

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 16:02:33, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Mit Hardware-Mixer hat man es deutlich bequemer. Ja, dann musst du nur noch rauskriegen welche Programme aoss brauchen. Hm? Wenn konkurrierende Zugriffe auf /dev/dsp möglich sind, muß man das doch nicht wissen. Dann

Re: [OT] WLAN Repeater einrichten

2006-01-29 Thread Tobias Krais
Hi Richard, mal noch eine Verständnisfrage zu WLAN. Wenn ich einen WLAN Repeater einrichten will, kann dan die Verbindung zwischen den Access Points mit einem anderen Verschlüsselungsprotokoll verschlüsselt werden? Glaube nicht. IIRC erlaubt WDS das nicht. Hast du aber zwei Karten oder Eine

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 29 Jan 2006 16:53:41 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja und? DRM halte ich fuer vollkommen legitim, solange man damit nicht versucht seinen Profit zu erhoehen. Davon abgesehen, ogg-vorbis kann AFAIK kein DRM, ebensowenig wie MP3. Solange mein gstreamer die vom

nach update auf testing make-kpkg fehlrt

2006-01-29 Thread Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe von stable auf testing geupdatet. Jetzt wollte ich das Nvidia Modul neu machen. [...] debian/rules:1637: *** Error. I do not know where the kernel image goes to [kimagedest undefined] [...] Google sagt was von einem Bug. Stimmt das? Was kann ich machen? Danke und Gruss

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 18:25:30, Gerhard Wolfstieg wrote: On Sun, 29 Jan 2006 16:53:41 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja und? DRM halte ich fuer vollkommen legitim, solange man damit nicht versucht seinen Profit zu erhoehen. Davon abgesehen, ogg-vorbis kann AFAIK kein DRM,

Re: nach update auf testing make-kpkg fehlrt

2006-01-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.01.06 18:28:07, Dirk Schleicher wrote: ich habe von stable auf testing geupdatet. Vllt. war das der Fehler ;-) Jetzt wollte ich das Nvidia Modul neu machen. [...] debian/rules:1637: *** Error. I do not know where the kernel image goes to [kimagedest undefined] [...] Google sagt was

Debian Server hinter D-Link Router Routing / iptables Problem

2006-01-29 Thread Ralph Brugger
Hallo, ich habe die unten stehende Netzwerk-Konfiguration. Kurz gesagt: Mein Linux Server hängt testweise an einem D-Link Router. Linux Server hat zwei Netzwerkkarten ethlan (intern) ethdsl (extern). Im D-Link Router ist der Linux Server als DMZ eingetragen. Der Linux Server macht NAT /

Re: Audiovorschau

2006-01-29 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: die OSS-Emulation dann /dev/dsp durch mehrere Programme zu oeffnen erlaubt. Ich hab aber von den ganzen Sachen mangels Soundkarte mit HW-Mixer 0-Ahnung und lasse deshalb hier eine weitere Diskussion. Ich habe nur noch die Erinnerung an eine inzwischen abgerauchte Karte mit

Re: Samba Shares verschlüsseln?

2006-01-29 Thread Michael Wahlbrink
Christian Frommeyer schrieb: Am Samstag 28 Januar 2006 10:05 schrieb Thomas Trueten: ich möchte meine Samba Shares auf Dateisystemebene verschlüsseln, Hmm, was willst Du da erreichen? Sollen die Daten auf dem Server nicht zugreifbar sein? Das würde bedeuten, das der Server quasi ein

Re: wie teste ich im bash skript ob * als kommandozeilen parameter uebergeben wurde?

2006-01-29 Thread Frank Küster
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, * Frank Küster wrote (2006-01-28 22:04): Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: * Borghart wrote (2006-01-28 19:31): Ich moechte in einem bash script testen, ob das script mit dem parameter * aufgerufen wurde. Bis jetzt ist mir das nur gelungen,

Re: Wo speichert Cyrus abgeholte Mails?

2006-01-29 Thread Michael Holtermann
Wolf Wiegand wrote: weshalb es die Mails auch in einem speziellen Datenbankformat abspeichert. Nein, die Mails lassen sich ganz normal mit less etc. lesen. Es sei ergänzt, dass der schreibende Zugriff im besten Fall die Cyrus-Datenbank zerlegt, und von daher dieser Zugriff dem Laien

Re: nach update auf testing make-kpkg fehlrt

2006-01-29 Thread Dirk Schleicher
On Sun, 29 Jan 2006 18:48:27 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas, Zuerstmal solltest du uns nicht nur den Fehler vor die Fuesse werfen sondern mindestens noch das benutzte Kommando und ein paar Zeilen um den Fehler herum. z.B. make-kpkg modules_image make-kpkg clean

Re: [OT] WLAN Repeater einrichten

2006-01-29 Thread Matthias Houdek
Hallo Tobias Krais, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 29. Januar 2006 17:09 schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, mal noch eine Verständnisfrage zu WLAN. Wenn ich einen WLAN Repeater einrichten will, kann dan die Verbindung zwischen den Access Points mit einem anderen

Re: NAS System

2006-01-29 Thread Christian Knoke
Du schriebst am 29. Jan um 17:07 Uhr: Hallo zusammen, ich interessiere mich für eine externe, übers LAN erreichbare Festplatte. Ein preisgünstiges Exemplar scheint z.B. das FNS1000 von LevelOne zu sein (http://www.level-one.de/products3.php?sklop=18id=51). Es sollte die HTTP, FTP

open xchange und hylafax Anleitung 4 Dummy gesucht

2006-01-29 Thread Markus Coners
Gibt es "Debian" Anleitungen 4 Dummy's zum installieren von -open exchange -hylafax ? Am besten natürlich ohne tiefer in das Sytem einzugreifen, geschweige denn den Kernel zu kompilieren ? MfG Markus Telefonieren Sie ohne weitere Kosten mit Ihren Freunden von PC zu PC!Jetzt Yahoo! Messenger

RE: open xchange und hylafax Anleitung 4 Dummy gesucht

2006-01-29 Thread Markus Coners
Bei der Kürze habe ich natürlich etwas vergessen.Markus Coners [EMAIL PROTECTED] schrieb:Gibt es "Debian" Anleitungen 4 Dummy'szum installieren von-open exchange-hylafax ?Am besten natürlich ohne tiefer in das Sytem einzugreifen,geschweige denn den Kernel zu kompilieren ?MfG Markus

Re: wie teste ich im bash skript ob * als kommandozeilen parameter uebergeben wurde?

2006-01-29 Thread Thorsten Haude
Moin, * Frank Küster wrote (2006-01-29 19:00): Natürlich, aber wenn man teststar * ENTER eintippt, dann wird teststar eben nicht mit * aufgerufen, sondern mit einer Liste, die die die Shell generiert. Und gefragt war ursprünglich, ob man testen kann, ob das Skript mit * aufgerufen wurde. Wir

Re: xfs problem ?!

2006-01-29 Thread Harald Krammer
Andreas Pakulat wrote: On 29.01.06 14:58:33, Harald Krammer wrote: habt ihr schon einmal das problem gehabt, dass ihr merkwürdige einträge in einem xfs file system gehabt habt ??? Noe. ist das erste mal, dass ich ein problem mit einem xfs-fs habe so gibt es immer etwas neues [...]

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-29 Thread dirk.finkeldey
Ace Dahlmann schrieb: Hi! On Sun, 29 Jan 2006 12:00:35 +0100 Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie ich noch aus Uni-Geschichten weiß, gab es da durchaus Rechner, die von innen gehackt wurden, weil andere Rechner gehackt wurden, auf denen SSH-Keys lagen. Deswegen befindet sich

Re: xfs problem ?!

2006-01-29 Thread Ingo Juergensmann
On Sun, Jan 29, 2006 at 10:03:05PM +0100, Harald Krammer wrote: habt ihr schon einmal das problem gehabt, dass ihr merkwürdige einträge in einem xfs file system gehabt habt ??? Ja, aber ewig her... ist das erste mal, dass ich ein problem mit einem xfs-fs habe so gibt es immer etwas

Re: open xchange und hylafax Anleitung 4 Dummy gesucht

2006-01-29 Thread Udo Mueller
Hallo Markus, * Markus Coners schrieb [29-01-06 20:46]: Bei der Kürze habe ich natürlich etwas vergessen. Gibt es Debian Anleitungen 4 Dummy's zum installieren von -open exchange -hylafax ? Ich glaub es rappelt. Wie schwer ist eigentlich die Bedienung einer Suchmaschine für dich?

meldung im dns

2006-01-29 Thread Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich bekomme von meinem localen dns-server folgende mitteilung im logfile -- Jan 29 22:02:29 xen-dns named[1085]: unexpected RCODE (REFUSED) resolving 'rtec.com/NS/IN': 209.161.1.3#53 Jan 29 22:02:29 xen-dns named[1085]: unexpected RCODE (REFUSED) resolving 'dnsdnsdns.info/NS/IN':

Re: exim4 und source address routing

2006-01-29 Thread Christian Schmidt
Hallo Johannes, Johannes Starosta, 27.01.2006 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: http://linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm waere ein Beispiel. Für exim3. In exim4 ist die Syntax geändert worden. Stimmt. Aber das Prinzip ist das gleiche geblieben. Und ein wenig

Re: NFS braucht über 6 Minuten

2006-01-29 Thread Mario Vogl
Am Freitag, 27. Januar 2006 07:34 schrieb Wolf Wiegand: 3344 ?Ss 0:00 /sbin/portmap das heiß doch das der lauft oder irre ich mich da? Ja, ist so in Ordnung. Tritt das Problem auch auf, wenn Du nfs manuell stoppst und wieder startest? Falls ja, starte nfs mal mit # strace -f

Re: NFS braucht über 6 Minuten

2006-01-29 Thread Mario Vogl
Am Freitag, 27. Januar 2006 16:15 schrieb Werner Zacherl: ich vermute du beziehst dich auf Rechnernamen in der /etc/exports richtig? ich verwende aber keine Namen in der Datei ich gebe immer die IP direkt an da es nur ein kleines 4 Rechner Netzwerk ist ist es mir zu viel aufwand einen

Re: meldung im dns

2006-01-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] (Sun, 29 Jan 2006 23:11:11 +0100): Hallo Liste, ich bekomme von meinem localen dns-server folgende mitteilung im logfile -- Jan 29 22:02:29 xen-dns named[1085]: unexpected RCODE (REFUSED) resolving 'rtec.com/NS/IN': 209.161.1.3#53 Jan 29

Re: 3D CAD-Programm

2006-01-29 Thread Michael Holtermann
Matthias Meyer wrote: Kennt jemand ein 3D CAD-Programm? synfig. Grüße, Michael. -- Die menschliche Natur gleicht einem Wasserstrudel. Öffnet man ihm einen Ausweg nach Osten, so fließt das Wasser ostwärts; öffnet man ihm einen Weg nach Westen, so fließt es westwärts. --

Re: 3D CAD-Programm

2006-01-29 Thread Ralph Bergmann
Hallo! Michael Holtermann wrote: Matthias Meyer wrote: Kennt jemand ein 3D CAD-Programm? synfig. Meinst Du das von http://www.synfig.com?! Das deklariert sich selbst doch als 2D Programm!?! Wie wäre es mit Blender3D?! Ist aber auch kein reines CAD Programm. Ralph -- Haeufig

Re: 3D CAD-Programm

2006-01-29 Thread aza (sent by Nabble.com)
test View this message in context: Re: 3D CAD-Programm Sent from the debian-user-german forum at Nabble.com.

kernel 2.6.12 und jackd

2006-01-29 Thread Michael Müller
Hallo zusammen, ich bin leider weder bei google noch in der FAQ fündig geworden, was mein aktuelles Problem angeht. Nachdem ich eine Hardwarezusammenstellung vor einiger Zeit mit 'nem Kernel 2.4.27 installiert hatte, war ein Keyboard M-Audio Keystation Pro 88 nur über USB angeschlossen. Beim

Re: 3D CAD-Programm

2006-01-29 Thread Wolfgang Lasch
Am Sat, 28. January 2006 20:15 schrieb Matthias Meyer: Hallo, Kennt jemand ein 3D CAD-Programm? Ich möchte damit Möbel entwerfen. VariCAD: http://www.varicad.com/ + 3D Volumenmodeller + erzeugt AutoCAD Dateiformat + rattenschnell + recht guter renderer und shader + recht gute

Re: meldung im dns

2006-01-29 Thread Roland M. Kruggel
Was ist das? Vermutlich ein fehlerhafter Eintrag in deren ( ns1.fiberpipe.com) DNS. Nichts kritisches IMHO. Was kann ich dagegen tun? `whois rtec.com` informieren. Danke. Ich hab ihn bzw. sie informiert. -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian

Ajuda amb un Pentium 133

2006-01-29 Thread Andreu
Hola, necessite del vostre saber... M'han dut un Pentium (I) a 133Mhz i 48 de RAM. Un disc dur de 1.6Gb i un altre de 5Gb. Una gràfica S3 Virgin amb 4Mb (crec). I una targeta de xarxa (10/100). M'han demanat que es puga navegar per internet, escriure alguna cosa amb un processador de textos,

Re: Ajuda amb un Pentium 133

2006-01-29 Thread Fran Hermoso
com a navegador també pots utilitzar dillo, és molt lleugerEl 29/01/06, Andreu [EMAIL PROTECTED] ha escrit:Hola, necessite del vostre saber...M'han dut un Pentium (I) a 133Mhz i 48 de RAM. Un disc dur de 1.6Gb i unaltre de 5Gb. Una gràfica S3 Virgin amb 4Mb (crec). I una targeta dexarxa

Re: Ajuda amb un Pentium 133

2006-01-29 Thread Kapde
Et recomano XFCE o fluxbox com a gestor de finestres i Firefox o Opera com a navegador. Firefox està molt suportat arreu o sigui que no caldrà canviar de navegador. I Konqueror és el millor però a vegades encara cal tirar de Firefox per algunes planes i si no l'integres amb la resta del KDE perd

Re: Ajuda amb un Pentium 133

2006-01-29 Thread Andreu
Té bona pinta... però té un problema. No suporta _javascript_ ni https amb lo qual no es pot accedir a hotmail, gmail, etc... el navegador ha de poder accedir a estos correu. Ja que pretenc no tenir que instal·lar-li cap client de correu. En/na Fran Hermoso ha escrit: com a navegador també

Re: Ajuda amb un Pentium 133

2006-01-29 Thread Ernest Adrogué
El diumenge 29/01/06, a les 17:24 (+0100), Andreu va escriure: Hola, necessite del vostre saber... M'han dut un Pentium (I) a 133Mhz i 48 de RAM. Un disc dur de 1.6Gb i un altre de 5Gb. Una gràfica S3 Virgin amb 4Mb (crec). I una targeta de xarxa (10/100). M'han demanat que es puga navegar

Re: Ajuda amb un Pentium 133

2006-01-29 Thread Pau Tallada Crespí­
En/na Andreu ha escrit: Hola, necessite del vostre saber... M'han dut un Pentium (I) a 133Mhz i 48 de RAM. Un disc dur de 1.6Gb i un altre de 5Gb. Una gràfica S3 Virgin amb 4Mb (crec). I una targeta de xarxa (10/100). M'han demanat que es puga navegar per internet, escriure alguna cosa amb

no rebo els missatges de la llista, AJUT

2006-01-29 Thread rpb
Hola. Com dic en un missatge anterior, no rebo els missatges de la llista des del 2 de gener, sense que jo hagi tocat res per que sigui així. M'he esborrat i després m'he subscrit amb un altre compte, però no s'arregla. Hi ha algun tipus de filtre que jo no estigui passant? alguna blacklist on jo

Re: Ajuda amb un Pentium 133

2006-01-29 Thread Albert Mora
On Sun, 2006-01-29 at 17:24 +0100, Andreu wrote: Ha de ser gràfic per tal de poder navegar... per no sé si posar l' XF86 o l'Xorg. I com a gestor he pensat XFCE 4. També tens l'IceWM (http://www.icewm.org), que és molt i molt lleuger, i és ben fàcil d'utilitzar. També, tinc problemes per

Re: mails non acheminés

2006-01-29 Thread David Dumortier
Creatyto a écrit : = Par contre, saurais tu comment faire pour que l'user ayant acces à son repertoire ftp ne puisse pas suprimer, modifier certains dossiers et fichiers ? avec vsftp ? ftpd ? Exemple : dans le /home/user/ est présent : Maildir/ public_html/ et le fichier .procmailrc

Support adaptateur fastethernet PCMCI Belkin

2006-01-29 Thread Julien Valroff
Bonjour, Souhaitant recycler mon vieux portable en routeur, il me faut acheter 2 adaptateurs fastethernet PCMCIA. Les slots étant l'un au-dessus de l'autre, sans espace entre les 2, le choix devient très limité. La seule carte sur laquelle je suis tombé est une Belkin F5D5010f, mais je n'arrive

Re: mails non acheminés

2006-01-29 Thread yannick foeillet
Bonjour, David Dumortier a écrit : Exemple : dans le /home/user/ est présent : Maildir/ public_html/ et le fichier .procmailrc Je pense à un chroot de l'user dans public_html/ ainsi quand il se connecte en ftp il voit sa racine / dans public_html/, suis-je clair ? Ex arborescence

Re: faire un peu de menage dans ses photos

2006-01-29 Thread Sébastien BARTHÉLEMY
Bayrouni [EMAIL PROTECTED] writes: Eviter les doubons (merci diff) gqview est un visionneur qui permet aussi de chercher les doublons selon plusieurs critères (dont les md5sum) et de voir thumbnails avant de les effacer. Je trouve cette fonction très ergonomique (bcp plus que la fonction

Installer deux systèmes Debian

2006-01-29 Thread jean-louis chapelle
Bonjour, Je viens de terminer l'installation d'une testing sur un nouveau PC sans problèmes notables (materiel parfaitement reconnu etc , c'est ma troisième debian et les progrès sont spectaculaires). J'ai 2 disques sur le premier XP pour les jeux des enfants,une

Re: Installer deux systèmes Debian

2006-01-29 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 29.01.2006 11:52:22, jean-louis chapelle a écrit : Bonjour, Je viens de terminer l'installation d'une testing sur un nouveau PC sans problèmes notables (materiel parfaitement reconnu etc , c'est ma troisième debian et les progrès sont spectaculaires). J'ai 2 disques

Re: faire un peu de menage dans ses photos

2006-01-29 Thread Bayrouni
Merci pour les réponses A + -- Bayrouni Email: [EMAIL PROTECTED] -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject

cancel [EMAIL PROTECTED]

2006-01-29 Thread nicolas . patrois
This message was cancelled from within Mozilla. -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe.

cancel [EMAIL PROTECTED]

2006-01-29 Thread nicolas . patrois
This message was cancelled from within Mozilla. -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe.

udev, hotplug,sysfs,dbus et hal !!!

2006-01-29 Thread Bayrouni
Je me suis lancé il y a quelques semaines dans udev, hotplug et sysfs. J'ai lu la doc et j'ai compris la relation qui existe entre ces trois programmes. Si je branche une camera, le device correspondant est crée par udev et un symlink que j'ai configuré dans l'un des fichiers de config de

Re: mails non acheminés

2006-01-29 Thread Creatyto
Super yannick :-)2006/1/29, yannick foeillet [EMAIL PROTECTED]: Bonjour,David Dumortier a écrit : Exemple : dans le /home/user/ est présent : Maildir/ public_html/ et le fichier .procmailrc Je pense à un chroot de l'user dans public_html/ ainsi quand il se connecte en ftp il voit sa racine / dans

rafraichissement de la transparence de aterm

2006-01-29 Thread Bayrouni
Bonjour, J'utilise display de imagemagick pour afficher une image sur le bureau. Cron affiche à intervalles reguliers une image prise par hasard dans le rep background. Le probleme est que aterm qui est transparent ne se met pas à jour, je dois le deplacer pour qu'il se mette à jour. Y

Re: udev, hotplug,sysfs,dbus et hal !!!

2006-01-29 Thread Tyler
Bayrouni wrote: Je me suis lancé il y a quelques semaines dans udev, hotplug et sysfs. J'ai lu la doc et j'ai compris la relation qui existe entre ces trois programmes. Si je branche une camera, le device correspondant est crée par udev et un symlink que j'ai configuré dans l'un des fichiers

Re: portable VAIO

2006-01-29 Thread engelsstaub
Bonjour, Merci pour la reponse, A partir de ce lien: http://www.linux-on-laptops.com/sony.html vous devriez peut-être arriverà qqchose. Je suis parti de linux-on-laptop pour un Acer, et avec pas mal de difficulté et beaucoup d'aide, j'ai reussi à avoir la baterie, et tout le reste: veille,

Re: portable VAIO

2006-01-29 Thread engelsstaub
Bonjour, Bonjour, www.suspend2.net est la solution pour la mise en veille. Mon portable ne s'éteint jamais, sauf lorsque j'oublie de l'alimenter si la batterie est vide ;-) Merci, je vais regarder de ce cote (l'installation semble hard !!) -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant

Re: portable VAIO

2006-01-29 Thread engelsstaub
Bonjour, En fait pour le probleme de batterie, il faut recuperer un DSDT personnalisé (j'en ai trouvé un grace à google pour l'ACER 3003), le compiler avec iasl enfin intégrer le .hex généré au noyau Je viens de regarder sur google, pour mon modele (PCG-FR285E), je n'ai pas trouve de DSDT

Carte tv pinnacle tvet tvtime -- pas de son

2006-01-29 Thread Alexandre Neubert
Bonjour, J'essaye de faire marcher ma carte tv sous debian etch. Apres avoir suivi quelques howto sur le net, j'ai finalement obtenu un scan de mes chaines sous tvtime qui semble etre un choix juducueux. L'ennui c'est que je n'arrive pas a avoir de son. Dans mon ~/.tvtime/stationlist.xml

Re: Carte tv pinnacle tvet tvtime -- pas de son

2006-01-29 Thread Thomas Debay
Bonjour, Sur certaines cartes TV on est obligé de ponter le son : on prend un cable jack - jack 3.5mm audio, que l'on branche entre la sortie audio de la carte et l'entrée audio ligne de la carte son. C'est comme ca sur les winTV, sur les pinnacle je ne sais pas ; mais, s'il y a un cable jack

Re: portable VAIO

2006-01-29 Thread thierry
engelsstaub wrote: Bonjour, Merci pour la reponse, A partir de ce lien: http://www.linux-on-laptops.com/sony.html vous devriez peut-être arriverà qqchose. Je suis parti de linux-on-laptop pour un Acer, et avec pas mal de difficulté et beaucoup d'aide, j'ai reussi à avoir la baterie, et

  1   2   3   >