Re: sshd_config: Nebenwirkungen von `UsePAM no' zu erwarten

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 13.02.06 22:30:49, Tim Boneko wrote: Andreas Pakulat schrieb: Das wäre reichlich unguenstig bei Servern die man nur per sshd erreichen kann oder? Wenn dort nur Public-Key-Auth erlaubt ist, wie kriegst du dann deinen Key drauf? Beim Aufsetzen händisch draufkopieren? OK, ist primitiv.

Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
Hallo, ich hatte hier schon mal gefragt, aber keine befriedigende Antwort bekommen :( Daher nochmal ein Versuch mit genaueren Informationen und der Hoffnung auf eine Antwort. Mein Problem ist, dass das Modul e1000 vor dem Modul e100 geladen wird und somit eth0 die Gigabitkarte ist und eth1

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Christian Schmidt
Hallo Til, Til Obes, 14.02.2006 (d.m.y): ich hatte hier schon mal gefragt, aber keine befriedigende Antwort bekommen :( Daher nochmal ein Versuch mit genaueren Informationen und der Hoffnung auf eine Antwort. Mein Problem ist, dass das Modul e1000 vor dem Modul e100 geladen wird und

Re: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 13.02.06 17:43:32, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 13. Februar 2006 16:20 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 14:39:22, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 13. Februar 2006 13:51 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 11:52:15, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag, 12. Februar

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 14 Februar 2006 09:08 schrieb Til Obes: Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wieso das so ist und an welcher Stelle die Netzwerkkartenmodule geladen werden. Für mich sieht das so aus, als wenn die vor allem anderen schon geladen werden. Also vor hotplug und /etc/modules. udev

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Harald Weidner
Hallo, Til Obes [EMAIL PROTECTED]: Mein Problem ist, dass das Modul e1000 vor dem Modul e100 geladen wird und somit eth0 die Gigabitkarte ist und eth1 die 100er. Die Benamung der Netzwerk-Interfaces lässt sich auf folgende Weise leicht von der Lade-Reihenfolge der Module entkoppeln: Das

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
Christian Schmidt schrieb: Du suchst z.B das Paket: ifrename - Rename network interfaces based on various static criteria Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich sowas nicht will ;) Das muss doch (so wie bisher immer) auch über die Reihenfolge der Module gehen... -- Haeufig gestellte

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Andreas Janssen
Hallo Til Obes ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [...] Mein Problem ist, dass das Modul e1000 vor dem Modul e100 geladen wird und somit eth0 die Gigabitkarte ist und eth1 die 100er. Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wieso das so ist und an welcher Stelle die Netzwerkkartenmodule geladen

Re: Apache: mod_rewrite Problem

2006-02-14 Thread Harald Weidner
Hallo, Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED]: Directory /daten/srv/www/htdocs_www/fileadmin/ RewriteEngine on RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} audio|video [nc] RewriteRule ^(.*)$ /download.php?file=$1 /directory Das funktioniert auch sehr gut. Nur will ich aber, dass wenn ich

Re: Etch: Netzwerkkarte nach dist-upgrade verschwunden

2006-02-14 Thread Matthias Haegele
Agon S. Buchholz schrieb: Hi, [...] Ach so, unter einer Windows-XP-Boot-CD funktioniert die Karte, die Hardware ist also anscheinend in Ordnung. Was macht eine Knoppix CD? Dort auch Probleme, evtl. zum Vergleich eine ältere und neuere mit akt. Kernel nehmen? Irgendwelche Tipps, was ich

Re: dmix und kde 3.5

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 13.02.06 23:45:44, Sandro Frenzel wrote: Am Montag 13 Februar 2006 23:18 schrieb Evgeni Golov: On Mon, 13 Feb 2006 23:08:17 +0100 Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. gibts mplayer in SID nicht und Aber bei Marillat OK...hab ich jetzt. Und wie weiter? Was muss ich machen

solved Re: Apache: mod_rewrite Problem

2006-02-14 Thread Philipp Flesch
Hallo! Mit einem Tipp aus der Liste, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: Directory /daten/srv/www/htdocs_www/fileadmin/ RewriteEngine on RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} audio|video [nc] RewriteRule ^(.*fileadmin.*)$ /download.php?file=$1 /directory Danke an alle!

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
Harald Weidner schrieb: Die Benamung der Netzwerk-Interfaces lässt sich auf folgende Weise leicht von der Lade-Reihenfolge der Module entkoppeln: Das Kommando nameif auf dem Paket net-tools kann die Zuordnung des Interface- Namens zur darunter liegenden Hardware über die MAC Adresse statisch

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Marc Deichmann
Moin! Das Einzige was langfristig hilft, ist ifrename oder nameif. Ansonsten kann man sich damit stundenlang beschäftigen. Gruß, Marc -- The best defense against logic is ignorance.

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
Christian Frommeyer schrieb: Bist Du sicher, das die Treiber als Module vorliegen und nicht fest in den Kernel eingebaut sind? AFAIK ist die Reihenfolge, in der Treiber geladen werden, Build-in - initrd - /etc/modules - hotplug/udev. Das ist der Standarddebiankernel. Linux version

vnc für die Konsole

2006-02-14 Thread Frank Dietrich
Hallo an euch, ich möchte folgendes einrichten, weiß aber nicht in welche Richtung ich suchen soll. Ich beschreibe mal was ich mir vorstelle. - Zugang über eine ssh Verbindung - es soll auf der ssh-Server-Seite aber nur eine Konsole geöffnet werden können - die Konsole muss man auf der

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Til Obes [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.02.06 09:08]: Hallo, Mein Problem ist, dass das Modul e1000 vor dem Modul e100 geladen wird und somit eth0 die Gigabitkarte ist und eth1 die 100er. Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wieso das so ist und an welcher Stelle die

acl pro will sich mit jedem apt aufruf neu installieren und weitere merkwürdigkeiten

2006-02-14 Thread Niels Jende
Hallo,wann immer ich #apt-get install x aufrufe, will apt acl pro installieren. Ebenso wird versucht eine Verbindung zuftp://alien.ssl.berkeley.edu/pub/setiathome-3.08.i686-pc-linux-gnu.taraufzubauen, die dann aber wegen Zeitüberschreitung scheitert!Wo und wie kann ich das

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Klemens Kittan
Hi, ich habe vor zwei Tagen dieselbe Frage gestellt. Da wurde mir geantwortet, das ich die Reihenfolge in der Datei /etc/modules bestimmen kann. Also habe ich die Module für die 3Com und die onboard (Nvidia) getauscht. Bei mir hat es sehr gut funktioniert. Ist das Module für die GE-Karte fest

Re: vnc für die Konsole

2006-02-14 Thread Norbert Tretkowski
* Frank Dietrich wrote: Vielmehr welche Software kann man auf dem Server nutzen, damit man mitverfolgen kann was von der Client-Seite gerade eingetippt wird. Das geht mit screen und dessen -x Option. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

dhclient mit fester IP

2006-02-14 Thread Marc Deichmann
Moin! Ich habe hier 'nen Linksys Router der DHCP für mein kleines Netz macht. Leider kann der keine Zuteilung der IP-Adressen nach MAC-Adresse und ich will (im Moment) auch kein OpenWRT oder ähnliches aufspielen, damit der das kann. Aber ich müßte doch eigentlich auch von Clientseite her die

Re: vnc für die Konsole

2006-02-14 Thread Micha Beyer
Am Dienstag 14 Februar 2006 09:47 schrieb Frank Dietrich: - Zugang über eine ssh Verbindung - es soll auf der ssh-Server-Seite aber nur eine Konsole geöffnet werden können - die Konsole muss man auf der Server-Seite mitverfolgen können Das einrichten der ssh Verbindung ist nicht mein

Re: DHCP Laufzeiten / MACs kontrollieren

2006-02-14 Thread Michael Frank
Christian Schmidt schrieb: Gern geschehen. Ein paar Ergaenzungen zum Thema maintain: Das Tool arbeitet am besten mit dem ISC-DHCP-Server und dem djbdns zusammen. Seine Einstellungen speichert es in einer MySQL-Datenbank, und es ist durchaus fuer groessere Netze geeignet: Man kann recht

Re: dhclient mit fester IP

2006-02-14 Thread Christian Schmidt
Hallo Marc, Marc Deichmann, 14.02.2006 (d.m.y): Ich habe hier 'nen Linksys Router der DHCP für mein kleines Netz macht. Leider kann der keine Zuteilung der IP-Adressen nach MAC-Adresse und ich will (im Moment) auch kein OpenWRT oder ähnliches aufspielen, damit der das kann. Dann

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
Gerhard Brauer schrieb: Die Umgebung, wann die Treiber geladen werden, sieht mir ziemlich nach hotplug aus. Die Reihenfolge, mit der wann was geladen wird, wird AFAIK bestimmt durch: a) Position der Karte auf dem PCI-Bus/Slot sind bei onboard - kann ich nicht ändern b) Kernelseitig durch

Re: Rootserver Kernelupdate?

2006-02-14 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 13 Februar 2006 15:45 schrieb nullman: ^^^ Könntest Du da bitte Deinen Namen eintragen... So dramatisch ist das mit der Kernelversion jetzt nicht als dass Du Dir da relevante Sicherheitslöcher einfängst (zumindest noch nicht) Das hört sich

Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-14 Thread Oliver Rahn
Hi, gestern habe ich wie üblich ein Update von etch gemacht. Leider habe ich seit dem Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12 Probleme mit dem System: 1. Der gesammte Rechner friert in unregelmässigen Intervallen ein und nur ein Reboot hilft. Das ist besonders ägerlich. 2. Wenn ich unter Gnome

Re: Frage zu convert aus imagemagick und Dateinamen

2006-02-14 Thread Gebhard Dettmar
On Monday 13 February 2006 15:12, Juergen Christoffel wrote: On Mon, Feb 13, 2006 at 01:54:58PM +0100, Gebhard Dettmar wrote: for i in `ls *jpg`; do convert -resize 100x100 $i thumbs$i; done Vorab: nicht `ls *.jpg` sondern for f in *jpg; do oops, klar [...] Wieso nimmt convert nicht den

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Til Obes [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.02.06 10:00]: Gerhard Brauer schrieb: Aber hotplug läßt sich auch einstellen. Für dein Anliegen müßte es z.B. reichen in /etc/default/hotplug (die Debian-Policy für hotplug) das Flag #HOTPLUG_RC_net=no aktiv zu schalten

splash image

2006-02-14 Thread Daniel Kämtner
Hallo ... wie schaffe ich es automatisch bei jedem boot ein anderes splashimage aus dem Ordner /etc/splashy/themes aufzurufen? Mit dem config. command: # splashy-config -s MY-SPLASHIMAGE kann ich hier für sicher nutzen ich weiss aber nicht genau wie? eventuell ein script was splasyNUMBER

Re: Etch Xorg 6.9.0 und fglrx driver

2006-02-14 Thread Peter Weiss
Am Di 14.02.2006 00:17 schrieb Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, den 13.02.2006, 21:58 +0100 schrieb Peter Weiss: [...] Seit die fglrx-* Pakete offiziell in das Debian-Archiv aufgenommen wurden, wird der Installer nicht mehr unterstützt. ... [...] Okay, ich habe nicht

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
Gerhard Brauer schrieb: Dann würde ich gezielt nachschauen, wer die Module lädt: In /etc/default/bootlogd den bootlog-Daemon aktivieren (Yes) und mittels dmesg und /var/log/boot schauen in welcher Umgebung die beiden NICs auftauchen. Bitte auch mal die Ausgabe von: dpkg -l | egrep 'hotplug |

Re: Debian 3.1 und Nessus - missing GTK+ ???

2006-02-14 Thread Niels Jende
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote:<[EMAIL PROTECTED]>Ich nehme an Du hast versucht Nessus selbst zu kompilieren? Wenn einProgramm eine Bibliothek benutzen soll und Du es kompilierst, dannmusst Du nicht nur die Bibliothek installieren, sondern auch dieHeaders aus dem dazugehörigen -dev-Paket,

Re: dhclient mit fester IP

2006-02-14 Thread Matthias Haegele
Marc Deichmann schrieb: Moin! Hallo! Ich habe hier 'nen Linksys Router der DHCP für mein kleines Netz macht. Leider kann der keine Zuteilung der IP-Adressen nach MAC-Adresse und ich will (im Moment) auch kein OpenWRT oder ähnliches aufspielen, damit der das kann. Aber ich müßte doch

keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Klaus Becker
Moin, ich benutze Sarge AMD64 und meine Soundkarte ist eine Creative Labs Audigy SE. Laut http://www.alsa-project.org/alsa-doc/doc-php/template.php?company=Creative+Labscard=Sound+Blaster+Audigy+ES.chip=emu10k2module=emu10k1 habe ich # ALSA portion alias char-major-116 snd

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Andreas Juch
Klaus Becker wrote: Moin, Hallo! ich benutze Sarge AMD64 und meine Soundkarte ist eine Creative Labs Audigy SE. Laut http://www.alsa-project.org/alsa-doc/doc-php/template.php?company=Creative+Labscard=Sound+Blaster+Audigy+ES.chip=emu10k2module=emu10k1 habe ich [...] Trotzdem findet

Re: Guter FTP Client

2006-02-14 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Brandl wrote: Hallo Liste, ich bin auf der Suche nach einem gutem FTP Client. Komme von Windows, hab ueberwiegend mit FlashFXP gearbeitet. Was koennt ihr mir hier empfehlen? Hab schon einige durch, bin aber noch nicht gluecklich damit

Re: Etch Xorg 6.9.0 und fglrx driver

2006-02-14 Thread Elmar Athmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Normalerweise ließ sich der fglrx-Treiber über APT runterladen und installieren. Aber seit dem Xorg-Update ist er wohl vorerst aus dem Repository rausgefallen. In den fglrx-Paketen stand ein Konflikt mit xorg 6.8.9 Dann funktioniert

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
Harald Weidner schrieb: Das Kommando nameif auf dem Paket net-tools kann die Zuordnung des Interface- Namens zur darunter liegenden Hardware über die MAC Adresse statisch zuordnen. Dazu liest es die Datei /etc/mactab aus, in der die Zuordnung z.B. wie folgt definiert wird: eth2

Re: [Solved] wo ist alsactl geblieben?

2006-02-14 Thread Bernd Schwendele
Am Dienstag, den 14.02.2006, 00:10 +0100 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 14 Feb 2006 00:02:00 +0100 Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] wrote: verwende für meinen PVR (freevo) mit Debian Testing und muss mich fragen, wo alsactl geblieben ist? Weiß da jemand was? Normalerweise in

Re: Etch Xorg 6.9.0 und fglrx driver

2006-02-14 Thread Elmar Athmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Normalerweise ließ sich der fglrx-Treiber über APT runterladen und installieren. Aber seit dem Xorg-Update ist er wohl vorerst aus dem Repository rausgefallen. In den fglrx-Paketen stand ein Konflikt mit xorg 6.8.9 Dann funktioniert

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Til Obes [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.02.06 11:11]: Das mit dem bootlogd bringt wohl auch nichts Neues :( Doch, schon... Ich dachte zwar eher an eine Ausgabe bei der hotplug bzw. discover noch aktiv sind, aber... /var/log/boot Tue Feb 14 11:59:18 2006: Calculating module

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 14 Februar 2006 11:25, Andreas Juch a écrit : Klaus Becker wrote: Moin, Hallo! ich benutze Sarge AMD64 und meine Soundkarte ist eine Creative Labs Audigy SE. Also ich finde in der Tabelle http://www.alsa-project.org/alsa-doc/index.php?vendor=vendor-Creative_Labs# matrix

Subject: Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Wolfgang Friedl
-- Original Message -- From: Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] Date: Tue, 14 Feb 2006 11:56:36 +0100 Gruesse! * Til Obes [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.02.06 11:11]: Das mit dem bootlogd bringt wohl auch nichts Neues :( Doch, schon... Ich dachte zwar

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Andreas Juch
Klaus Becker wrote: Du hast recht, ich habe Audigy ES und Audigy SE verwechselt. Das Problem ist nur, ich hab' das Modul snd-ca0106 nicht. Mit modconf finde ich es auch nicht. Muss ich mir da einen anderen Kernel besorgen (ich benutze 2.6.8-11-amd64-k8) oder kann man sich das sonstwie

Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Roger Brudermann
Hallo Komm nicht drauf was falsch ist: - Debian Sarge ist frisch installiert (auf einem vmware server) -/etc/localtime existiert, die Zeitzone stimmt (Europe/Zurich, mit tzconfig überprüft -die Hardwareclock stimmt auch nun ist es so das es mir ständig die systemuhr anpasst. gestern z.B um

Re: vnc für die Konsole

2006-02-14 Thread Frank Dietrich
HI Norbert, Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Dietrich wrote: Vielmehr welche Software kann man auf dem Server nutzen, damit man mitverfolgen kann was von der Client-Seite gerade eingetippt wird. Das geht mit screen und dessen -x Option. Prima. screen nutze ich bereits. Werd

Re: Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Sven Hartge
Roger Brudermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich konnte zwar 5-minütlich ntpdate ausführen und die zeit abgleichen lassen...aber das kanns ja nicht sein.. Installiere und konfiguriere ntp-simple. In Cron kann ich keine Jobs finden welche die Zeit anpassen (wie gesagt system ist frisch

Re: Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Patrick Cornelißen
Roger Brudermann schrieb: - Debian Sarge ist frisch installiert (auf einem vmware server) vmware tools installiert? -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 14 Februar 2006 12:17, Andreas Juch a écrit : Klaus Becker wrote: Du hast recht, ich habe Audigy ES und Audigy SE verwechselt. Das Problem ist nur, ich hab' das Modul snd-ca0106 nicht. Mit modconf finde ich es auch nicht. Muss ich mir da einen anderen Kernel besorgen (ich

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
hier: Hast du mal in den /etc/network/* versucht eth0 und eth1 per Befehl zu vertauschen? Durchforste die configs in diesem Dir mal. nein das stammt von dem Versuch per mactab die devices zu ordnen... *Ohne* hotplug und discover, also mit diesem Boot wie obiges bootlog, da wäre dann mit dmesg

Re: Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Roger Brudermann [EMAIL PROTECTED] (Tue, 14 Feb 2006 12:17:43 +0100): Hallo Servus. [...] nun ist es so das es mir ständig die systemuhr anpasst. gestern z.B um 15:00 Uhr hab ich mit ntpdate ... die systemzeit gestellt und mit date kontrolliert das sie richtig eingestellt war.

Re: Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Norbert Tretkowski
* Roger Brudermann wrote: [...] Ich konnte zwar 5-minütlich ntpdate ausführen und die zeit abgleichen lassen... aber das kanns ja nicht sein. Bekanntes Problem, das in der VMware Doku behandelt wird. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Jens Schüßler
* Roger Brudermann [EMAIL PROTECTED] [14-02-06 12:17]: Hallo Komm nicht drauf was falsch ist: - Debian Sarge ist frisch installiert (auf einem vmware server) -/etc/localtime existiert, die Zeitzone stimmt (Europe/Zurich, mit tzconfig überprüft -die Hardwareclock stimmt auch nun ist

Re: Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Frank Dietrich
Hi Roger, Roger Brudermann [EMAIL PROTECTED] wrote: - Debian Sarge ist frisch installiert (auf einem vmware server) -/etc/localtime existiert, die Zeitzone stimmt (Europe/Zurich, mit tzconfig überprüft -die Hardwareclock stimmt auch ... nun ist es so das es mir ständig die systemuhr anpasst.

Re: Aerger mit Systemzeit

2006-02-14 Thread Nico Eckstein
Hallo Roger, Roger Brudermann schrieb: Kann mir jemand einen Tipp geben? danke + grüsse Ja, die Knowledge-Base von VMServer.com, Answer-ID 1420: http://tinyurl.com/dlnr3* *Gruß Nico -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: dmix und kde 3.5

2006-02-14 Thread Sandro Frenzel
Am Dienstag 14 Februar 2006 09:30 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 23:45:44, Sandro Frenzel wrote: Du willst glaub ich nicht wirklich den mplayer zum abspielen einfacher Toene... So stehts aber auf der dmix Seite :(! Da nimm aber bitte mal ein Stueckchen drueber das Haeckchen bei

Re: dmix und kde 3.5 [solved]

2006-02-14 Thread Sandro Frenzel
Am Dienstag 14 Februar 2006 09:30 schrieb Andreas Pakulat: Deswegen sollst du ja unter Sound-System selbiges deaktivieren (das ist der artsd) und dann unter Systemnachrichten auf wiedergabe-Einstellungen klicken (links unten) und dort dann z.B. [x] Externen Abspieler verwenden [alsaplayer]

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-14 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sun, 12 Feb 2006 00:36:34 +0100 Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: Das gabs im Dezember schon mal in der Liste, im Thread Uhr geht eine Stunde vor Message-ID: [EMAIL PROTECTED] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=342887 Hallo, was kann man da tun? Es ist jetzt nicht

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 11:36:50, Til Obes wrote: Harald Weidner schrieb: Das Kommando nameif auf dem Paket net-tools kann die Zuordnung des Interface- Namens zur darunter liegenden Hardware über die MAC Adresse statisch zuordnen. Dazu liest es die Datei /etc/mactab aus, in der die Zuordnung z.B. wie

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 12:28:50, Klaus Becker wrote: Ich hab's nochmal mit diesem Kernel versucht, der ca0106 als Modul enthält. Aber ich habe kein zu diesem kernel passendes initrd??? Und ohne will der Kernel nicht starten, er sagt, dass er den Befehl (von Grub) nicht versteht. Selbstgebauter Kernel

iptables/ebtables-Problem

2006-02-14 Thread Christian Herrmann
Hallo liebe Debian-Gemeinde, vielleicht könnt ihr mir mit meinem IP-Tables-Problem weiterhelfen. Ich habe eine Bridge gemacht mit Debian Sarge (Kernel 2.6.8.) und möcht mit ebtables alle Ports schließen, außer dreien. Also habe ich in der table filter, chain FORWARD alles gedroppt und zum

Re: dmix und kde 3.5

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 13:10:11, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 14 Februar 2006 09:30 schrieb Andreas Pakulat: On 13.02.06 23:45:44, Sandro Frenzel wrote: Du willst glaub ich nicht wirklich den mplayer zum abspielen einfacher Toene... So stehts aber auf der dmix Seite :(! Na und? Das ist nur

Re: Fehlen in Debian 3.1r1 i386 Sicherheitsupdates?

2006-02-14 Thread Friedhelm Usenet Waitzmann
Andreas Janssen: Friedhelm Usenet Waitzmann ([EMAIL PROTECTED]): [Paketlistenvergleich: 3.1r1 auf CDs gegen http://security.debian.org/] Dabei stelle ich fest, dass auf http://security.debian.org/ pool/updates/contrib/b/bluez-utils/bluez-bcm203x_2.15-1.1_i386.deb (empfohlen durch DSA-782 vom

Re: Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Til Obes [EMAIL PROTECTED] schrieb am [14.02.06 12:31]: hier: Hast du mal in den /etc/network/* versucht eth0 und eth1 per Befehl zu vertauschen? Durchforste die configs in diesem Dir mal. nein das stammt von dem Versuch per mactab die devices zu ordnen... Hm, du hast aber bei

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 14 Februar 2006 13:31, Andreas Pakulat a écrit : On 14.02.06 12:28:50, Klaus Becker wrote: Ich hab's nochmal mit diesem Kernel versucht, der ca0106 als Modul enthält. Aber ich habe kein zu diesem kernel passendes initrd??? Und ohne will der Kernel nicht starten, er sagt, dass er

Re: iptables/ebtables-Problem

2006-02-14 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Herrmann [EMAIL PROTECTED] (Tue, 14 Feb 2006 13:36:28 +0100): Hallo liebe Debian-Gemeinde, vielleicht könnt ihr mir mit meinem IP-Tables-Problem weiterhelfen. Ich habe eine Bridge gemacht mit Debian Sarge (Kernel 2.6.8.) und möcht mit ebtables alle Ports schließen,

Problem mit samba 3.0.21b-Debian

2006-02-14 Thread Peter Kuechler
Hallo! Hab hier einen Fileserver laufen mit Debian SID. Seit einem Update von 3.0.20b-Debian auf 3.0.21b-Debian kann man auf keine Freigaben mehr zugreifen. Die Identifizierung übernimmt ein Windowsserver (2003), winbind ist nicht im Einsatz. Jedes mal, wenn jetzt ein Widowsclient auf eine

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 13:48:36, Klaus Becker wrote: Le Dienstag 14 Februar 2006 13:31, Andreas Pakulat a écrit : On 14.02.06 12:28:50, Klaus Becker wrote: Ich hab's nochmal mit diesem Kernel versucht, der ca0106 als Modul enthält. Aber ich habe kein zu diesem kernel passendes initrd??? Und ohne

Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Thread B
Moin zusammen, ich weiß, dass das hier kein Ubuntu-Forum ist, aber letztlich ist's ja auch nur eine Vanilla-Distri und vielleicht hat jemand eine Idee zu fogendem Problem: Wir führen hier gerade VoIP mit Softphones ein und mein Test-Gegenüber hat Trouble mit seinem Sound-System: Der

Re: Problem mit samba 3.0.21b-Debian

2006-02-14 Thread reinhold . plew
Hallo Peter, --- Ursprüngliche Nachricht --- Datum: 14.02.2006 14:25 Von: [EMAIL PROTECTED] An: debian-linux debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Problem mit samba 3.0.21b-Debian Hallo! Hab hier einen Fileserver laufen mit Debian SID. Seit einem Update von 3.0.20b-Debian auf

Re: Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Thread Reinhard Tartler
B wrote: Wir führen hier gerade VoIP mit Softphones ein und mein Test-Gegenüber hat Trouble mit seinem Sound-System: Der Mic-Eingang wird automatisch auf die Speaker geroutet und es scheint, als könne man das nicht abschalten. Das das Feedback nervt, brauche ich nicht erläutern Er

Re: dmix und kde 3.5 [solved]

2006-02-14 Thread Robert Grimm
Sandro Frenzel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok...habs hinbekommen...hab einfach statt dem alsaplayer den mplayer genommen. Jetzt tut ers auch mit ogg Dateien. Danke dir trotzdem :) #v+ PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND 9167 rob 15 0 39864 10m 5992 S

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 14 Februar 2006 14:40, Andreas Pakulat a écrit : On 14.02.06 12:28:50, Klaus Becker wrote: Ich hab's nochmal mit diesem Kernel versucht, der ca0106 als Modul enthält. Aber ich habe kein zu diesem kernel passendes initrd??? deb http://itp.tugraz.at/Comp/debian/ sarge

Probleme mit Kernel 2.6.14 und mkinitrd

2006-02-14 Thread Jonathan Dumke
Hallo liebe Liste, ch habe folgendes Problem: Ich habe auf meinem Sarge/testing-System aus den Quellen von Kernel.org einen 2.6.14er Kernel gebaut und möchte jetzt dazu eine passende initrd bauen, weches mir mkinitrd jedoch standhaft verweigert, da mein Kernel angeblich kein LVM unterstützen

Re: Problem mit samba 3.0.21b-Debian

2006-02-14 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, den 14.02.2006, 14:51 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi Reinhold, danke für erstmal für deine Antwort! Hallo Peter, --- Ursprüngliche Nachricht --- Datum: 14.02.2006 14:25 Von: [EMAIL PROTECTED] An: debian-linux debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Problem mit

Re: Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Thread B
Reinhard Tartler wrote: B wrote: Wir führen hier gerade VoIP mit Softphones ein und mein Test-Gegenüber hat Trouble mit seinem Sound-System: Der Mic-Eingang wird automatisch auf die Speaker geroutet und es scheint, als könne man das nicht abschalten. Das das Feedback nervt, brauche ich

Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?

2006-02-14 Thread Dirk Wernien
Hallo Liste, ich bin ISDN Neuling und habe einen Typhoon USB ISDN TA geschenkt bekommen. Ich habe flugs die HISAX passiv Module mit USB Bezug gebaut, für USB alles mit ISDN und die ISDN Software installiert und brav alle Fragen von dpkg-configure beantwortet. Die Maschine läuft mit Sarge

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote: Ich hab' in sources.list deb http://www.backports.org/debian sarge-backports main non-free contrib, und der neueste Kernel, den ich finde (und benutze), ist 2.6.8-11-amd64-k8 und ich brauche mindestens 2.6.11. Den 2.6.8er gibts nicht auf backports.org, 2.6.15 aber

Re: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?

2006-02-14 Thread Niels Jende
Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste,ich bin ISDN Neuling und habe einen Typhoon USB ISDN TA geschenkt bekommen.Ich habe flugs die HISAX passiv Module mit USB Bezug gebaut, für USB alles mit ISDN und die ISDN Software installiert und brav alle Fragen von dpkg-configure beantwortet.

Re: [SOLVED] Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
Til Obes schrieb: ich hatte hier schon mal gefragt, aber keine befriedigende Antwort bekommen :( Daher nochmal ein Versuch mit genaueren Informationen und der Hoffnung auf eine Antwort. Mein Problem ist, dass das Modul e1000 vor dem Modul e100 geladen wird und somit eth0 die Gigabitkarte ist

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 14 Februar 2006 16:16, Norbert Tretkowski a écrit : * Klaus Becker wrote: Ich hab' in sources.list deb http://www.backports.org/debian sarge-backports main non-free contrib, und der neueste Kernel, den ich finde (und benutze), ist 2.6.8-11-amd64-k8 und ich brauche mindestens

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 16:08:07, Klaus Becker wrote: Le Dienstag 14 Februar 2006 14:40, Andreas Pakulat a écrit : On 14.02.06 12:28:50, Klaus Becker wrote: Ich hab's nochmal mit diesem Kernel versucht, der ca0106 als Modul enthält. Aber ich habe kein zu diesem kernel passendes initrd???

Re: Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 16:13:37, B wrote: Wir versuchen, x-lite (das Binary heißt xtensoftphone) mit artsdsp zu starten, aber das gibt einen Speicherzugriffsfehler :-( Probierts doch mal mit aoss und dmix Plugin. Dann brauchts keinen Soundserver. Auch das funktioniert (leider) nicht immer, hat dieses

Re: Probleme mit Kernel 2.6.14 und mkinitrd

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 16:08:35, Jonathan Dumke wrote: Ich habe auf meinem Sarge/testing-System aus den Quellen von Kernel.org einen 2.6.14er Kernel gebaut und möchte jetzt dazu eine passende initrd bauen, weches mir mkinitrd jedoch standhaft verweigert, da mein Kernel angeblich kein LVM unterstützen

OT: DSL in M-V [Was: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?]

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 16:15:32, Dirk Wernien wrote: Zur Zeit kann ich nicht testen, ob alles funktioniert - ich will nur vorbereitet sein, da ich bald nach Mecklenburg-Vorpommern umziehe und dort kein DSL verfügbar ist. Also da muss ich jetzt mal gegen diese Pauschalisierung protestieren. So

Re: [SOLVED] Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 16:25:05, Til Obes wrote: also: die Module werden wohl in der initrd geladen und sind somit für mich nicht beeinflussbar :( Doch sind sie. Baue eine neue initrd. Ich hab keine initrd-tools, aber AFAIK gibts eine Konfigdatei in der du die zu inkludierenden Module auflisten kannst.

Re: OT: DSL in M-V [Was: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?]

2006-02-14 Thread Dirk Wernien
Am Dienstag, 14. Februar 2006 17:01 schrieb Andreas Pakulat: On 14.02.06 16:15:32, Dirk Wernien wrote: nur vorbereitet sein, da ich bald nach Mecklenburg-Vorpommern umziehe und dort kein DSL verfügbar ist. Also da muss ich jetzt mal gegen diese Pauschalisierung protestieren. So

Re: [SOLVED] Reihenfolge des Ladens von Modulen

2006-02-14 Thread Til Obes
Andreas Pakulat schrieb: Doch sind sie. Baue eine neue initrd. Ich hab keine initrd-tools, aber AFAIK gibts eine Konfigdatei in der du die zu inkludierenden Module auflisten kannst. Einfach mal reinschauen. Wuerde mich aber wundern, weil die initrd doch eigentlich nur Module laedt die zum

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 14 Februar 2006 16:51, Andreas Pakulat a écrit : On 14.02.06 16:08:07, Klaus Becker wrote: Le Dienstag 14 Februar 2006 14:40, Andreas Pakulat a écrit : Was make-kpkg? Ein Programm das dir einen Kernel+Module baut und das ganze in ein .deb Paket. Das .deb funktioniert dann genauso

Re: Probleme mit Kernel 2.6.14 und mkinitrd

2006-02-14 Thread Jonathan Dumke
Andreas Pakulat schrieb: On 14.02.06 16:08:35, Jonathan Dumke wrote: Ich habe auf meinem Sarge/testing-System aus den Quellen von Kernel.org einen 2.6.14er Kernel gebaut und möchte jetzt dazu eine passende initrd bauen, weches mir mkinitrd jedoch standhaft verweigert, da mein Kernel angeblich

Re: OT: DSL in M-V [Was: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?]

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 17:25:17, Dirk Wernien wrote: Am Dienstag, 14. Februar 2006 17:01 schrieb Andreas Pakulat: On 14.02.06 16:15:32, Dirk Wernien wrote: nur vorbereitet sein, da ich bald nach Mecklenburg-Vorpommern umziehe und dort kein DSL verfügbar ist. Also da muss ich jetzt mal gegen

Re: Re: Audio Routing Problem in Ubuntu

2006-02-14 Thread B
Andreas Pakulat wrote: On 14.02.06 16:13:37, B wrote: Wir versuchen, x-lite (das Binary heißt xtensoftphone) mit artsdsp zu starten, aber das gibt einen Speicherzugriffsfehler :-( Probierts doch mal mit aoss und dmix Plugin. Dann brauchts keinen Soundserver. Auch das funktioniert

Re: Problem mit samba 3.0.21b-Debian

2006-02-14 Thread Reinhold Plew
Peter Kuechler wrote: [...] versuch es mal mit security = ads Oops...? Hab eben mal nachgelesen, ist ja interessant! Werde es mal testen wenn der Testserver wieder läuft (Donnerstag/Freitag wenn alles klappt). Ich melde mich dann hier nochmal. Frage mich nur, warum es bis jetzt mit

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote: udev requires a kernel = 2.6.12, upgrade aborted. Bekanntes Problem, siehe Bug #349354. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Klaus Becker
Le Dienstag 14 Februar 2006 17:53, Norbert Tretkowski a écrit : * Klaus Becker wrote: udev requires a kernel = 2.6.12, upgrade aborted. Bekanntes Problem, siehe Bug #349354. apt-get remove linux-image-2.6.15-1-amd64-k8 initramfs-tools udev hat das Problem vorläufig gelöst. Klaus

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Andreas Juch
Klaus Becker wrote: Ich habe meine Frage falsch gestellt. Ich möchte wissen, wieviel ICH dazu brauche, nicht der Rechner. Ich hab' das mal vor Jahren auf die klassische Weise gemacht und da das Ganze neu für mich war, habe ich lange gebraucht, um alle Fragen zu beantworten. Klaus

Re: Probleme mit Kernel 2.6.14 und mkinitrd

2006-02-14 Thread Andreas Kroschel
* Jonathan Dumke: make-kpkg läuft fehlerfrei durch, aber eben ohne eine initrd zu bauen, habe ich irgendwo eventuell eine Option vergessen, hier meine CMD: --initrd Andreas -- You will gain money by a speculation or lottery. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: keine Soundkarte gefunden

2006-02-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.02.06 17:29:41, Klaus Becker wrote: Le Dienstag 14 Februar 2006 16:51, Andreas Pakulat a écrit : On 14.02.06 16:08:07, Klaus Becker wrote: Le Dienstag 14 Februar 2006 14:40, Andreas Pakulat a écrit : Was make-kpkg? Ein Programm das dir einen Kernel+Module baut und das ganze in

[solved] Probleme mit Kernel 2.6.14 und mkinitrd

2006-02-14 Thread Jonathan Dumke
Danke genau das wollt ich wissen. Andreas Kroschel schrieb: * Jonathan Dumke: make-kpkg läuft fehlerfrei durch, aber eben ohne eine initrd zu bauen, habe ich irgendwo eventuell eine Option vergessen, hier meine CMD: --initrd Andreas Gruss, Jonathan -- Haeufig gestellte Fragen

  1   2   3   4   5   6   >